1857 / 195 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r w , , , * wer ele. *

e

1666 Berliner Börse vom 18. August 1857.

iir mechsc , aonds- nd God. Cours.

Eisenbahn · Actien.

rer sõc̃.

Vechael- Conrage. Pfandbriefe.

Anasterdam KHurz Kur- und Nenumärk. 2M. Ostpreussis ehe... Kurz Pommersche . ...... Posenseche. . . ...... 8. . G 890 Er. ; Schlesische...

Wien im 20 Fl. F. 1590 EI. ; Vom Staat garantirte Augsburg 160 El. Lit. B...... Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreues.. ....

uss 100 Thlr. ...... Erkf. . N. südd. W. 100. Petersburg 100 S8. R

Rentenbriefe.

Kur- und Neurärk. Fommersehe. Fosensche . . ...... Preussis che

Rhein- und Westph. Si ehsisehe ...... Sekhlesische ......

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichs dr: or.... Andere Goldminzen ,

Fonmds - Conrse.

Prerss. Freiw. Anleihe. . ..... Sꝛzaatsanleihe von 1860 ...... dite von 1862 ...... dito dito dito dito z Staats- Schuldecheine Pramiensch. d. Seehdl. à 60 Th. Pramien- Anl. v. 1655 2 100 Th. Kur- u. Neum. Sekuldversehr. Gder-PDeiehbau- Obligationen .. Berliner . 35 do o.

11118

131111

r , .

W 2 8

Ut. Br. *

r nr. a.] 1

83 Magdeb. Wittenb.. nie m n Prior. ] Minster-Hammer.. Kieders ehles. Märk. do. Prioritãts- do.Conv.Prioritats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. Lit. B. ; Lit. C. Erior. Lit. A. Prior. Lit. B Prior. Lit. P. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Pr. I. u. II. Ser. do. III. Serie Rheinisehe. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vorn Staat gar. Ruhrort -Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritãäts- do. II. Serie de. III. Serie Stargard- Rosen.... do. Prioritãats- do. II. Emission Thüringer do. fer bin. do. IIl. Serie do. IV. Serie Wilh. (cc. Oabg.] do. Priorit?ts- 40. III. Emission

Aaches · Düsseldorf. do. Prioritits- do. II. Emission do. III. Emission

Aachen - Mastriehter do. Prioritãäts- do. II. Emission

Bergiseh · Märkische do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. Dortm. - Soest) do. do. II. Ser.

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãts- do. do.

Berlin- Hamburger . do. Priorstãts- do. do. II. Enn.

Berlin ·Potsd. Magd. do. Prior. uff 40. do. Lit. C. do. do. Lit. D.

Berlin- Stettiner ... do. Prior. - Oblig. do. do. II. Ser.

Bresl. Schw. Frb.alte

Brieg · Neisse

Cõln- Crefelder

do. Prioritäts- Cõlu-Hindener

Prior. - Oblig.

do. II. Em.

.

III. Emission

IV. Emission

Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritãâts-

Magdeb. Halberst. .

283

. 2 = 5 FI ur III. SN M„· D- * ; 21 8SIIISIIIIII n *

XñtM—

11111 11 .

SJ IIISIII3A8II 82 1 i

w ö

r

2 dM e

DS! *I SF

rr .

e . . . ö

Nichtamtliche Notirungen.

I. Br. ld.

Inlnd. Fonds. KRass. Vereins- Bk. Act. ) Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. Gesellsch. Dise. Cornmandit-Anth. Preuss Hand. - Gesellseh. Sehles. Bank-Verein .. Fabrik v. Eis enbahnbed.

Ausländ. Eisenk.- Stamm- Actien. Aras terdam - Rotterdam Kiel-Altona .. ..... n Loebau- Littau . . ...... Lad wigshafen-Bexbach Main- Ludwigshafen.. Neustadt · Weissenburg Nec klenburger . . ...... Rordb. (Frledr. Wilh.)

Zarskoje · Selo.

100 100 913 111 84 9.

2 811 ö.

12111 8

Preuss. Eisenb.- Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen. Actien. Bresl. Schw. Frb. III. R. d 1193

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oppeln- Tarnowit⸗ 4 865 Belg. Oblig. J. de Est 4 Rheinische II. Em. 4

do. Samb. et Mense 4 do. III. Em. 5 8

1243

Ausländ. Fonds. Russ. Poln. Schatz-Obl. do. 10. Cert. L. A.

Braunschweig. Bank. . z do. 40. L. B. 206 EI. Bremer Bank Poln. Pfandbr. in S. -R. Coburger Credithank do. Part. S00 FI.... Darmstidter Bank Dessauer -Prämien-Anl. Geraer Bank.. Hambg. St. Prüm. Anl. Thüringer Bank Lübecker Staats-Anl.. Weimar. Bank Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Oesterreich. Metall.. .. ö N. Bad. do. 35 FI... do. National- Anleihe . 3X inl. Sehuld. do. Prm. Anleihe .. o. 1 à 3X steigende l Kuss. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...

Fim, Tec. don, oss T Io Rirsir. sz - U gem. W swhelmebahr (Cosel- Oderberg, 60 a 60; gem. Darmst. Bank 1085 a 1608 2 109 gem.

Kerlimn, 18. August. Das Geschäft war auch an heutiger Börse nicht von Bedeutung und erfuhren die Course im Allgemeinen nur unerhebliche Veränderungen. Preussische Eftfebten meist wie gestern gehandelt.

KRerliner Getreidl eh örse vom 18 August

Weinen loco A8 —- 78 Rabl, bunt poln. S7psd. 11 Loch 72 Rthlr. bezaklt. kKagtzen loco 44 453 Rthlr.,, S7psd. 443 - 45 Rihlr. bez., August u. August September 443 - 45 Rthlr. bez. u. Br., 44 G., September Oktober 465 4 4 Rihlr. bez. u. G., 4 Br., Oktober-November 474 bis Z Rthlr. bez u. Br, 4 G., November-Derzember 474 48 Rihlr. bez. u. Kr., 473 G., Frühjahr 49 - 50 hthlr. bez., Br, u. G. . Rthlr., Sept. - Okt. 34 Rihlr. Br., Frühjahr 342 ihlr. bez u Br Rabl loc 1476 Rihlr. bez., August 143445 Rthlr. bez. u. G, 15 Br., August - September 145 Rihlr. G., 4 Br., September- Oktober 147 Rthlr. bez. u. G., 44 Br., Oktober- November 14 Rtlilr. bez. u. Br., 3 G., w 143 Rthlr. bez. u. G., 3 Br., Frühjahr 11455 Rthlr. r., 5 Geld. Spiritus loco 36 Rthlr.6, August 307 3 Rihlr. bez., Br, d G., Aus. Sehibr, 30 3 Rthlr. bez. u. Br., 3 G6. , September - Oktober 295 4 Rthlr. bez. u. Br., ́ G., Oktober - November 285 4 Rthlr.

bez., 4 Br., 28 G., Novbr. - Dezemb. 273 4 Rthlr. bez., z Br., æ G., Frühjahr 285 - 28 Rihlr. bez., Br. u. G

Weizen etwas fester. Roggen loco und Termine stilles Geschäft bei fester Haltung und zum Theil höheren Preisen; gekündist 100 W. Rüböl fest, aber unverändert. Spiritus loco und nahe Lermine fest und besser bezahlt, spätere matt und nachgebend;, gek. 20, 000 Ert.

HKresiarm, Is August, 1 Uhr 19 Min. Dachwittags. ILel Dep. q. Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 94, Br. Freiburger Stamm-Actien 1253 Br.; do. dritter Emission 1193 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1485 Bre; do. Lit R. 1384 Br. do. Lit C. 1373 Er. Oberachlesls che Prioritäts- Obligationen Lit D. S8 Br.; do. Liti. E. 77. Br. Kosel-Oderberger Stamm Actijen 60 Br. Kosel-Oderbergr Priori- täts- Obligationen S657 Br. Neisse- Brieger Stamrn-Actten Sok Br.

Spirstus pro Eimer au 60 Quart bei 89 ZCGt Tralles 125 Kt ir. G.

Gerste 40-46 Sgr. Hafer 30 -34 Sgr.

Die Börse war ganz geschäftslos und die Course wenig verändert.

geettinn, 18. August, 1 Uhr 43 Minut. Nachmittags. (Tei. Dep. der Staats- Anzeigers! Weizen 70 8iz, Autzust 89 90pfd S0 6, 85 Br., September - Oetober 89 0psd. 76 bez., Oktober - November 74, November - Dezember 73 Br., Erühjahr 73 - 725 bez. Roggen 45 bis 46, August 45, August-Septbr. A5 bez u. Br., September- Oktober 46 bez., 457 Br., Frühjahr 59 493, Mai- Juni 50. Spiritus 12, August 123, August September 123, September - Oktober 123, Oktober“ No- vember 13, Frühjahr 13 Br. Räböl unveränqzeit.

Redaction und Rendautur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerer

(R. Decker.)

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang

Svweizen, weisser 61 - 80 Sgr. gelber (2-77 8gr. Roggen A6 - 52 Sgre

Das Abonnement beirägt: 23 Sgr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis · Erhöhung. —W—

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür Serlin die Expedition des Königl. Preusischen Staats-⸗Anzeigers:

Mauer ⸗Straße Nr. Sv .

A6 Berlin, Donnerstag, den 20. August

Se. Maie stãt der König baben Alergnädigst gerubt:

Dem Salinen⸗Direktor Kloz zu Halle an der Saale und dem Berg- und Salinen ⸗-Inspektor Oemler zu Staßfurt im Kreise Calbe, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ober-⸗-Steiger Au gust Karl Gottlob Eichler und dem Steiger Friedrich Karl Müller zu Staßfurt, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Schlffer Ernst Reinhold Hahn zu Tschicherzig im Kreise Züllichau, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Berlin, 19. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist nach der Jahde abgereist.

Moinisterinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Bergwerks⸗Ingenieur Althaus zu Cöln ist unter dem 16. August 1857 ein Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Ofen zur Bereitung von Glaubersalz, so weit derselbe als neu und eigenthümlich anerkannt worden ist,

des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung vom 29. Juli 1857 den Debit der Arzneiwaaren betreffend.

Auf Grund des §. 5. des Reglements vom 16. September 1836, (Ges. Samml. 1837. S. 41 45) sind die demselben angehängten Berzeichnisse A. B. C. einer Reviston unterworfen ünd, den ,, Bedürfnissen entsprechend, ergänzt und abgeändert

An Stelle jener Verzeichnisse, welche hierdurch auf

, gehoben werden, sollen fortan bis auf Weiteres die anliegenden Ce cn ! A. B. C. zur Anwendung kommen.

49 86 Bestimmung im 8.2 des Reglements vom 16. September

wonach der Bebit der in den Berzeichnissen B. und C. an— r , Zusammenseßungen und Stoffe im pulverisirten Zustande 4 ,. ausschließlich vorbehalten war, wird dahin abge⸗ öh ,, der Debit der, in den anliegenden . . aufgeführten, mit dem Zusatze „pusveratum“ versehenen

,, auch den Nicht⸗Apothekern gestattet sein soll. der . Publication des Strafgesetzbuͤchs sind die Vorschriften rad 96 und 8 des Reglements vom 16. September 1836 außer nn. It statt der im 5.7 des gedachten Reglements ent- ,,, Lim nungen kommen die Vorschriften des §. 345 Nr. 2

H sarten?d rafgesetzbuchs und statt des §. 8 des Reglements die n der Artikel XIII. und XIV. des Gesetzes über die Ein⸗

Ihm Uebrigen verweisen wir auf den Inhalt des R vom 16. September 1836. t Inhalt des Reglements

Berlin, den 29. Juli 1857.

Der Justiz⸗Minister. Der Minister der geistlichen, Simons. Unterrichts- und Medizinal⸗ ,

von a um er.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. In Vertretung: von Pomm er⸗Esche.

A.

Ver zeichniß derjenigen chemischen und pharmattutischen Praparate und Arzneiformen, mit welchen nur die Apotheker handeln dürfen.

Ace ta medi cinalia,

Acidum aceticum aromatico-

camphoratum,

. hydrocianatum,

. phosphoricum purum,

ö tannicum purum, Aether phosphoratus, Ammoniacum depuratum,

ö. carbonicum Ppyro- oleosum. Pharma- copoea Borussica,

. hydrochlora tum fer- ratum,

Aquae medicinales exceptis Aquis Cerasorum, Florum Aurantii, Rosarum Rubi I14aei, minerali- bus et naturalibus et facticiis,

Asa foctida depurata, Bals ama medicinalia miata, Calcium sulphuratum, Capsulae gelatinosae medicamentis repletae, Carbo Spongiae, Cataplasmata, Cerata. Collodium cantharidatum, Colocynthis praeparata, Cuprum aluminatum, Decoctum Zittmanni, Electuaria, Elixiria, Emplastra, Extracta medicinalia, exceptis Ex- tracto Monesiae et Ezxtracto Ratauhae venali, Fel Tauri inspissatum, Ferro Kali tartaricum, f, 1 n, Putum, Ferrum carbonicum saccharatum

ö chloratum,

hydricum (Ferrum carbo- nicum),

j ö. in aqua,

( iodatum saccharatum,

, pmhosphoricum,

führung des Strafgesetzbuchs zur Anwendung.

Galbanum depuratum,

Arznei ⸗Essige,

Gewuͤrzhafte kampherhaltige Esfig⸗ säure,

Blausaͤure,

Reine Phosphorsäure,

Reine Gerbsäure,

Phosphorhaltiger Aether,

Gereinigtes Ammoniak ⸗Gummiharz,

, . kohlensaures Am⸗ moniak,

Eisen Salmiak,

Arzneiwässer mit Ausnahme von Kirsch⸗, Orangenblüthen⸗, Ro sen⸗ und Himbeer⸗Wasser, so wie bon natürlichen und künstlichen Mi⸗ neralwäͤssern,

Gereinigter Stinkasant,

Gemischte Arznei⸗Balsame,

Kalkschwefelleber,

Mit Arzneien gefüllte Gallert Kapseln,

Schwammkohle,

Breiumschläge,

Cerate (Wachs salben),

Cantharidenhaltiges Collodium,

Präparirte Coloquinthen,

Kupfer⸗Alaun,

Zittmannsches De coct,

Latwergen,

Elixire,

Pflaster,

Medizinische Extrakte, mit Aus⸗ nahme des Monesia⸗Extrakts und des käuflichen Ratanha⸗ Extraktes,

Eingedickte Ochsengalle,

Eisen⸗Weinstein (Stahlkugeln),

Reiner Eisen⸗Weinstein,

Zuckerhaltiges, kohlensaures Eisen⸗ oxydul,

Eisenchlorür ((salzsaures Eisen⸗ oxydul),

Eisenoxydhydrat (kohlensaures Ei⸗ senoxydul),

Eisenorhdhydrat in Wasser,

i ner ne. Eisenjodür,

Phosphorsaures Eisenozydulozhd,

Gereinigtes Galbangummiharz,