1857 / 197 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. a. ———— ö J

? 2 . / / / , 2 ? ö —w— z d

ae . * . . · / ü. a.

r

Peterzunrz 1a S. B. ....

Ausl. Prioritäts-

Berliner Börse

2

Mt ( 2 D

Mmtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld Conr

Vom 20. August 1857. . Ilsenbahn · Actlen.

6

R eehanel - COnrac. F kap dbriete. Amsterdam 69 FI.] Kurz Tur und Nenrazärk. 2H. 4141 Ostprenss: sche... Lurz 152 C Fommersene. Posensehe ... ... . 8. 73 40.

ig. ... ...... 990 FI. H. 1a Sen lesigehe. ... 3 Wien im 26 FI. F. 17 EI. 2M. O96 Vora Stasi g3zantirte Augs hur 1535 TI. 32M ] ; Lit. B.... . Leipzig in Conz. i 12 Thl. I tk . ss zpcee ss... ....

uss 106 Thlr. .. .. .. 5 2E. r * Erkt. a. II. süd d. S.. 1160 EFI. 2M. ; Rernrenbziet᷑e. . S Eur- uud Heur-ark. E orunersehz. ... Posenaehe . . . . .... Fern tn Cre Tg e. reussigehz...... K* hein- und Mest ph. Sc hsisehe Sehlusis ehe

*

r . .

re uss. Freim. Anleihe. ..... staatsanltihe von 18589 . ita von 2552 .... con 1851 von 1855 .. va 1858 .. ven 1853 ..... Staats- Schuldoscheine Främienseh. d. Steh. à 59 Ih. Prämien-Anl. v. 1655 à 196 Th. Kur- u. Neum. Sennldversehr. OHder-Deiehbau-Ohligationen. Berliner Siadt-Ovlisationen -.. 40 60.

; ö . r. Bk. AEth engine Fried richsd 02. gere 8oldnrinze

. 2 3 1 Ui. . 82 9

* *

C U = 0 1 . l * e g.

2j.

8 * 9 8 187 *

Uagdeb. Wittenb.. Aagd. Witt. Frior. Nünster-Hanrer .. Nirdersehles - MãarR. do. Prioꝛitiẽts- do. Conv. Prioritats- ao. do. III. Serie d40. 40. IV. Serie Hie dezsehl. Lweigb. Ophersenles. Lit. A. 80.

Are nRe. Dilsosel dor. do. Prioritats- d40. II. Eizission do. . III. Ennis sion Azehen - Nastriehter do. Prioritãäts- do. II. Emission ergiaeh- Märkische d6. Prioritẽts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. d86. II. Ser. Zerl. Ann. Lit. X.u B. lo. Prioritãts-

40. 10.

Zer in- Haraburgez. do. Prie r iti ts- 45. 449. II. En.

ver lin- ots d. Nad. do. EFrior. rg 15. do. Lit 6.

*

1 *

SC E π‚!·

X J. J Ce = = = n .

=

Prior. In. A. Prior. Lit. B Prior. Lit. D do. Prior. Lit. KE. Prinz Vilh. (St.- V.) 0. PT. I. u. II. Ser. do. III. Serie Rheinisehe. . . .. ... do. (San,) Prior. do. do. Lit. D. do. Priorit its -Oulig Berlin- Stettiner... do. vor, Staat 8.1. do. Prior. Oblig. ö . R äahrart-Oret. Kreis do. do. II. Ser. 4 ö gladbaeher ? Bresl. Se hw. F rh. alte - . 40. Frioritäts- Brieg - Neisse 18 10. Il. Serie C- Crefelder do. III. Serie do. Prioritäts- Stargard- b ozsen. ...

li- Nindener .. 35 ö 40. Prioritãt 19. Prior. - Oblig. 10. II. Exiission d0. 0. II. Erz. . sThärimger K do. Prioꝛ. Onli. 30. III. Emission 40. III. Serie 10. IV. Emiszion 40. IV. Seri Dusseldorf-Elbert᷑. . Wilh. (Set. O . Y. 40. Prioritats- 1017 460. Prioritzis- lag deb. -Halberst. 2055 20453 10 III. Erai sion

6

1111883hninnn

X

s . s

S8 II111FBABIKI = d=

r

3

ö S1

1

. 8

ü 22 D

C

C = ö

imac Forge.

If. Inländ. Fonds.

Rass. Vereins- Bk. Aet. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. - Gesellseh. Disc. Coramandit-nth. PreussHand.- Gesellsch. Sehles. Bank-Verein .. Fabrik v. Eisenbalinbed.

Aus länd. Eisenk. -= stamni- Acti en. Arasterdaln- Rotterdam Kiel Altena ... Loebau-Tittam ...... Lud wiꝑshafen-Bexbaen MNainz- Ludwigshafen.. Neustadt · Weissenburg

*ecklenhurger KReordh. (Eriedr. Wilh.)

TZarskoje - Selo. ......

Si K L = C D m . .

Prenss. Eisenh.“ Guittungsbogen. Actien. Bresl. Schw. Frh. ill.. RHordb. (Friedr. Wilh.) 43 , , Belg. Oblig. 4. de ' Est Rheinische II. Em.

d49. Sa)nb. et Nense do. III. Em.

Et. Sr. Gd. Russ. Poln. Schatz. Obl. 10. 49. Cert. L. A5 Braunschweig. Bank.. 40. 40. L. B. 200 FI. Bremer Bank . Pola. Pfandr. in S. -R. Coburger Credithank do. Fart. 50 FI.... Darmstädter Bank. .... Dessauer -Prämien- Anl.: Geraer Bank . .... ..... H2ꝛmnbæ. St. Prim. - Anl. Thüringer Bank Lübecker Staats-Anl.. 43 Weꝛrnar. Bank Kurness, Pr. 6bl. 416 Th -— Oesterreich. Netall. ... H. Bad. 4.7. 35 Rl 23 0. Nations l- Anleihe Span 3X inl. Sehnld 3 do. Prin- Anleihe .. do. 1 à 32 siegen? e li uss. Stirgl. 5. Anl. 40. 10. 6. Anl. Lo. v. Kothsehild Est. 40. Engl. Anleihe...

Ausländ. Fonds.

C- Mn en M t= a Gi e‚ = mm =.

1

Berlin- Pota dam- Magdeburger 140 a 141 gen. W lachwsbaka (Gosel- derber 60 a 593 gem. Mecklenburger 545 a 55 gem. Lic mnte- Gemrmiead z Anrhei- 106832 109 gem Darmst. Bank 1072 16632 107 2 1065 gem. R

HB erlim, 20. August. Die Börse eröffnete heut in derselben

flauen Stimmung von gestern, in Folge dessen die Course einen aber-

maligen Rückgang erfuhren; zum Schluss stellte sich erst etwas Festig- keit ein, wodurch eintelne Course wieder höher zur Notiz kamen. Ereussische Effekten wurden gleichfalls niedriger begehen. KEHerliner G&etr ei denn Se vom 2] August Weiten laco nach Qualität 48 74 Achlr. Roggen loco 44 45 kuhlr, S7psd. 414 Rihlr. bez., August und

August September Mz-— 3 Rthlr. bez. u. G, 45 Br., September -Oktober

146 453 Rihlr. bez, * Br.R, 4 G., Oktober - November 47 46

Rthlr, bez u. G., 47 Br, November - Dezember 47 3 Rihlr. ber. u. Br., G, Frühjahr 50 —- 495 Ethlr. beg u. B., E Br.

Hater loco 32 - 34 Rthsr.,, Sept. Okt 333 Rihlr. Br., Frühjahr ?4 Rthlr. Br

KRäböl loco 15 Athlr. Br., August u. August - September 15 Rthlr. Br., Septhr. Oktbr. 1445 - ** Rihlr. ber., 15 Br., 1443 G. Oktober - No-

xember 145 RKililr. Br., 4 G., November - Dezember 1143 Rchlr. Br.,

3 G., Frühjahr 145 Rihlr. hez. u. Br., ss G.

Spiritus loco 305 - Rthlr.,, August 304 Rihlr. bez., Br u. G., August. S-pibr. 305 30 Rthlr. bes. u. G., 4 Rr, September - Oktober 295 - 29 Rihlr. her. u. G., 4 Br., Oktober - November 2x Rihlr. bex. u. G. 28 Br., Novhr.- Bezemb. 27 Rthlr. ben. u. G. T Br., Früh- jahr 2 Rthlr. bez. u. G., Z Br.

eigen flau. Roggen loco bei kleinem Verkehr billiger erlassen,

Termine in matter laltung und nachgéebend. Hühböl bei sehr stillem Geschäst un verändert. Spiritus slau und wiederum hilliger bezahlt. Heretzknzh, 20. Autust, 1 Uhr 25 Min. Rachmᷓmittags Te De).

Samm- Actien 1233 Br.. d0 dritter Enriasion 1165 Br. Obers chlestic'e Actier Lit. A. 1465 Br.: do. Lit B. 1364 Br.: do. Lit C 1343 6. Oberschlesische Prioritäts-Obligarionen Lict D. S8; Br.; d0 Liet R Ih Br. Kosel-Oderherger Scamm- Actien 60 Br. Kwotes. Odecherg:r Prions tats-Qbitszionen 767 Br. Ne?sze- Hrietzer Samm- ectien 79 Br. Ipirnus pro Eimer an Si Qusrt bei gN „Ci Tralles 127 Kt! 6

Feizen, weiszer 02 81 Sgr. selber 2 78 Sgr. Ragger 46 52 89. Gerste 42 48 Sgr. Hater 29 - 33 Sgr.

Die Börse war heute sehr flau und bei belebterem Geschäst stel- ten sich die Notirungen merklich niedriger.

65steczira, 20. August, 1 Uhr 46 Minut. Nachmittags. (Tel. De de Staats - Anzeißers) Weizen 68 785, August S8 S9psd I S9 -= 90psd 75 G, September - Oetober 89 - 90psp. 73 Br, Oktober November S9 - 90pfd. 72 Br, November Dezember 8g g0pid. 70 Br Erũhjahr 89 - 90psd 711-71 bez. Roggen A4, August 433, Auguet- Septbr. 438, Scpiembrs Oktober 45 43, Frühjahr 49 Br., 485 6. Mai- Juni 51 Br., 50 G. Sxiritus 12, Autust 125 ber, Aug ue September 1243 Br., September - Oktober 23, Ohtober-No vember 3h Er,, Frühjahr 137 G. Küböl 145 Er, August 1435, Septemb Obtober 1415 bein, 56 G.“, Oktober - November 143 bez,, April- Mai 143 6.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerer.

(21. Decker.)

. Staats- *nzeigers! Oesterre: chische Danknoten 9777 Br. Preiburser

Das Abonnement betrãgt: a Sgr. für das bierteljahr in alten Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung. d ä

Alle . . des In - und Auslandes nehmen gestellung an. für gerlin die Expedition des ahnigl Preusfischen Staats Anzeigers:

] Mauer⸗Straste Nr. 4.

Berlin, Sonnabend, den 22. August 1857

Se. DM aie stät der König baben Allergnädigst gerubt:

Dem Hof⸗Banquier Freiherrn Mayer Carl von Roth⸗ schild zu Frankfurt am Main den Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klasse, dem Regierungs-Rath a. D. Freiherrn von Schnehen zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Landrath a. D. und Landesältesten von Heydebrand und der Lasa auf Golkowe im Kreise Militsch, dem Geheimen expe— direnden Secretair Wustrow bei der Gesandtschaft in Wien und dem gewerkschaftlichen Revisor Franke zu Eisleben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie den Erb- und Gerichtsschulzen Karl Gottfried Pohl zu Milkau und Johann Gottlieb Krause zu Hartau im Kreise Sprottau, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen;

Den vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Geheimen Justiz⸗Rath de Rege, zum Gehei men Ober-Justiz⸗-Rath zu er⸗ nennen; und ö

Den Kreisgerichts-Direktor Reitzenstein zu Neustettin in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Cöslin zu versetzen.

Allerhöchster Erlaß vom 13. Mai 1857 betref⸗ fend die Erhebung des Landarmengeldes im Neu— märkischen Land armen-⸗-Verbande.

Ich ertheile dem Konklusum vom 26. November v. J., mittelst dessen der Neumärkische Kammunal⸗ Landtag das von ihm verein⸗ barte, Regulativ (a.) für die Erhebung des Landarmengeldes im Bereiche des Neumärkischen Landarmen-Verbandes vorgelegt hat, in Abänderung der §§. 24. ff. des Landarmen⸗ Reglements vom 12. Mai 1800, hierdurch Meine Bestätigung und lasse Ihnen die ses Konklusum nebst der weiteren Beilage des Berichts vom . ,. cr. anbei zur Veranlassung des Erforderlichen wieder

gehen.

Berlin, den 13. Mai 1857.

Friedrich Wilhelm. von Westphalen. von Bodelschwingh.

n die Minister des Innern und der Finanzen.

a.

Regulativ für die Erhebung ves Landarmengeldes im Bereich des Neumärkischen Landarmen⸗ Verbandes.

. 1. Die Kosten der Landarmenpflege einschließli ü ge einschließlich der Beiträge e l , des Taubstummenwesens weiden vom 1. Januar 1857 ab Un dr heig; des Rteumzrlischen Zandarmen, Verbandes zwöschen den Stäͤd— eines 1 dem platten Lande, unter Aufhebung der den ersteren, innerhalb niß a e n . bisher zugestandenen Fixation nach Verhaͤlt—

s; uUnter f i

ai ichen g ode run 6e ef e leghng der jedes ma igen neuesten wird auf un n n,, Städten zur Last fallende Gesammtbetrag zahlten Klaffen n Stadte . nach Maßgabe der von ihnen ge⸗ icht und schlachtsteuerpflichtigen Städten, in denen die ö , Bevölkerung in Wirklichkeit keine Klassen— zahlt, wird nach dem Verhältniß des Klassensteuerbetrages, der in

den sieben Städten: Crossen, Sommerfeldt, Züullichau, Arnswalde, Friede— berg. Soldin und Zielenzig die err gin -r , . d. h. der Theil derselben, der nach Abzug der zu den einkommensteuerpflichtigen Familien gehörigen Seelenzahl von der Gesammtseelenzahl übrig bleibt, zusammengenommen entrichtet, berechnet, wie viel an Klassensteuer auf die eben so zu ermittelnde klassensteuerpflichtige Bevölkerung jeder mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtigen Stadt im Verhaͤltniß der Seelenzahl fällt. Dieser fingirte Klassensteuerbetrag, unter Hinzurechnung der in ber betreffenden Stadt aufkommenden Brutto⸗ Einkommensteuer, also ohne vorgängi⸗ gen Abzug des Mabl⸗ und Schlachtsteuer⸗Bonifications⸗Betrages von je Zwanzig Thalern (8 2 litir. Bb. des Gesetzes vom 1. Mai 1851, Gesetz⸗ Sammlung Seite 191) bildet die Summe, nach welcher das auf die be⸗ treffende mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtige Stadt im Verhältniß zu den übrigen Städten des Verbandes fallende Kontingent an Landarmen⸗Geld⸗ Beiträgen zu berechnen ist.

§. 3. Der dem platten Lande zur Last fallende Gesammtbetrag wird auf die einzelnen Kreise, wie bisher, nach der Seelenzahl vertheilt.

4. Dagegen wird den einzelnen Kreisen ebenso wie den einzelnen Städten die Aufbringung ihrer bezüglichen Antheile von ihren Eingesesse⸗ nen mit der Maßgabe überlassen, daß darüber vorbehaltlich der Geneh⸗ migung der Reaierung für den. lan vlichen Dezirt von den Kreis ständen mit Aüsschluß der städtischen Mitglieder des Kreistages, in den Stäbten dagegen in Gemäßheit Tit. 4 der Städte⸗Ordnung voim Ho. wren 1333 von den Stadtbehoͤrden Beschluß zu fassen ist.

§. 5. Die Veranlagung der etatsmäßigen Summe auf die Städte und das platte Land, so wie auf die einzelnen Städte und Kreise geschieht durch die ständische Land Armen ⸗Direction der Neumark unter Bestätigung des Ober⸗Präsidenten.

§. 6. Dagegen geschieht die Veranlagung der Steuernden innerhalb der einzelnen Kreise von dem Landrath, innerhalb der Städte von dem Magistrat.

§. 7. Veschwerden und Reclamationen Einzelner wegen zu hoher Veranlagung unterliegen dem bei Kreis und städtischen Abgaben gelten⸗ den Instanzenzuge. ;

§. 8. Die Gültigkeit dieses Regulativs wird vorläusig auf drei Jahre festgesetzt, doch mit der Maßgabe, daß dasselbe in Gültigkeit bleibt, bis ein anderweitiger Maßstab in rechtsgültiger Weise eingeführt ist.

Küstrin, den 26. November 1856.

Der 30ste Kommunal ⸗Landtag der Neumark.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffe ntliche Arbeiten.

Erlaß vom 16. Juni 1857 betreffend den Klein⸗ handel mit Spiritus.

Geseß vom 17. Mai 1856 (Staats-⸗Anzeiger Nr. 138. S. 1125.)

Aus den Berichten, welche in Folge der von mir, dem Mi— nister des Innern, erlassenen Cirkular- Verfügung vom 21. Sep— tember 1855 erstattet worden sind, haben wir ersehen, daß die rage:

K und welchen Beschränkungen der Kleinhandel mit Spiritus zu unterwerfen sei“, ö. .

einer sehr verschiedenen Auffassung Seitens der Königlichen Re—

gierungen unterliegt. ͤ Während namentlich einige derselben die Vorschriften der

Allerhöchsten Kabinets Ordre vom 7. Februar 1835. (Anna! S. 248) auch bezüglich jenes Kleinhandels für anwendbar und ausreichend erachten, ist von anderen zu diesem Behufe der Erlaß besonderer gesetzlicher Bestimmungen als erforderlich angesehen und

befürwortet worden.

Mit Rücksicht auf die Vachtheile, welche die Ausdehnung der