1638 Das Abonnement beträgt: Berliner Bärse vom 21. August 1857. . 2e e, ere, e, m, m
in en, 5656 k 95 9 16 an, x — ; 1 e e de . Amtlicher Merhsel-, Fonds- Ind Geld- Cours kisenbahn - ctien. a rg r
Brief. Geld. . 16. Br. Gi. . Li. Sr. 61d.
ohne preis / Erhöhung. Prrusfischen Siaata Amreigers: Mauer⸗ Straße Nr. xa. Magdeb. Witienb. . — Magd. Witt. Prior.
Niünster- Hammer KNieders ehles. Mark. do. Prioritãts- do. Conv.Prioritats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie RKiedersehl. Lweigh. Obersehles. Lit. A. 410. Lit. B. ; Lit. Prior. Lit.
. Berlin, Sonntag, den 23. August
2 Q
k , .
Aache;. - Düssel dori. D eehnel- CGoetrsge. FP fan dbriofe. do. Prioritats- do. II. Erzission
Eur- und Nenmâark. — do. III. Emission Ostpreussisehe 96 Aachen - Nastriehter Poramersehe ; do. Frioritäts- 3 Posenseche. ...... . do. II. Enussion do. 4 Bergiseh - Närkis ehe Scr leisen. .... . do. Frioritãts - Von Staet garantirt do. do. II. Serie ö . 3 do. (Dort- Soest) 3 VW eatpre 1s8....... 3 do. d. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. Kentenhriekfe. 40. Prioritâts- . 1 ark do. do.
. ee, , . Berlin- Hamburger ö n... ; . m i ers= Posensehe. . . ..... Hr , , e,
Forza us s Corse. EFreussische ...... ö. 6 . 2 9 Rhein- und W estph. 1e n en . ö. * 1 *. 5 *
Preass. Freiw. Anleihe 1 gichaischws lig Staatsanleihe von 1859 ö . ö. 10. do. Lit. C. dits von 18 ; ; 40. do. Lit. D.
Pr. Bk. AR:h Seheine Berlin- Stettiner . .
* ( dito von . ' . 3 s * — . do. Frior. - Oblig. dito von . ö Fried richsd' or. ... ? . 26. g. . .
ö Von ö . Az dere go rn nnen, ,, ito J , ,, , ,, Staats- Schuldscheine Prleg. Nei Prä:inienseh. d. Seehdl. à 656 Th. Cõöln. Crefelder . Främien-Anl. v. 1555 2 106 Th. . do. Prioritate- Kur- u. Neum. Sckuldversehr. Cõö]u- Mindener der- Peiehbau- Obligationen .. do. Prior. -Oblig. Berliner Stadt-Obligationen .. 6 . II. Em. dor go n.,.
40 go. do. III. Emission do. IV. Eraission Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritats- Lasdeb. Halberst. .
Michtamtliche Notirungen.
- SRX, M d ; 88 ẽ *
o =
Amster lam. .. . .. 2660 FI.
Mm
Wien im 20 FI. F. 1590 EI. Argsburg . ...... 169 F]. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr.... .. Erkf. 2. M. s dd. R. 100 7I. Petersburg 100 S. R
a
11 ESIIIIIIII
Prior. Lit.
er de , M de de n es
Frior. Lit. E. Prinz Milh. (St.-V.) d0. Pr. I. u. II. Ser. do. III. Serie Rheinische do. (Stamra-) Prior do. Prior itats-Oblig. do. vor-. Staat gar. Ruhrort -Cref. - Kreis Gladbacher pVrioritats- II. Serie III. Serie Stargard-Fosen. do. Priorität.: do. II. Emission Thüringer. .... do. Prior. Oblig do. III. Serie do. IV. Serie M ilh. (ces- O).) de. Prioriti? s- 40 III. Erission
8 5
Garde- Regiments zu Fuß, das Kreu i 3 Kö — ; z der Ritter des Köni Ba ; Haus, Orbelis von Hohbneller nn zue nl emhan, oöniglichen , erregen een g g , deren Kosten unter 20 Rthlr.
— wohnungen na Bestimmung unter Nr. 3 nur dann . 3 6
Veränderungen an dem bestehenden Bauwerke oder solche Vor⸗
kehrungen bezweckt werden, welche ei digen beiwohnende re nm i , , Berlin, den 6. Juni 1857.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
Allerhöchster Erlaß vom 17. Au ä 19
7. Aug u st 1857 — betref⸗ sämmtliche Königliche Regierunge i fend die Trennung der Verwaltung der Stargard der zu Sigmaringen) 3. nus e Hi r Posener Eisenbahn von der Verwaltung der Ost⸗ au stommission hier elbs.
bahn und Uebertragung derselben an die Direction
4111744
M . .
* Ade M ro oM M- oM - 11
Potsdam, 21. August.
Seine Hoheit der Herzog von Braun J j . D 4 . we eingetroffen und im Königlichen Neuen Palais J. ist hier
H= C . b = 8
* J 53 de-
Der Finanz⸗Minister. In dessen Abwesenheit.
C S — O dM - . r e, = =
. 1111188111 o
rz 1I 8835118311
de
2
2 w
C = r
e
5 ,
Aus läud. Eisen. - stamm-Actien.
Aras ter damn - Rotter dar Kiel Altona ...... kö Loebau- Zittau. ......
Lud wigshafen-Bexbae
Mainz - Ludwigshafen..
Neustadt · Weissenburg Kecklenburger.....
RKordh. Friedr. Wilh.)
Zars koje - Selo
Ausl. Prioritäts- Actien. RKordb. (Friedr. Wilb.) Belg. Oblig. J. de PEst
10. Samb. et Meuse
181113111
Inländ. Fonds.
Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss łHland. - Ges ellseh. Schles. Bank-Verein .. Fabrik v. Eisenbahnbed.
Preuss. Eisenb.“ Quittungsbogen.
Oppeln- Tarnowitz. .. .. Rheinische II. Em. do. III. Em.
Kass. Vereins-Bk. - Aet.
w r d C C t = .
Bresl. Sch · Frbꝭ ill..
Ausländ. Fonds.
Braunsehweig. Bank. .
Bremer Bank ....
Thüringer Bank
Weimar. Bank
Oesterreich. Netall. . . . do. National-Anleihe
Russ. Stiegl. 5. Anl.
do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...
Coburger Crediibani ] Darmstädter Bank. .. ..
do. Prm. - Anleihe ..“ do. 10. sz. Anl.
do. 10. L. B. 2m EI.
Poln. Pfandhr. in S.-R.
do. Part. 50. FI....
Kurhéess. Pr. Obl. 46 Th NK. Bad. de., 35 FI Span. 396 inl. Schuld
Dessauer Prämien- Anl. H2anbg. St. Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. .“
do. 1 2 3x steigende
Berlin Stettiner 1285 2a i129 gem.
Darmst. Bank 106 a 108 2 1077 gem.
RNRerlin, 21. August.
Das Geschäst war heute im Allgemeinen lebhafter und die Stimmung fester, als an den letaten Tagen, in Folge
dessen sich die meisten Course besser stellten.
Magdeburg- Wittenberge 41 a 403 gem.
Kerlimer Getrei d ebäörse
August · September AM434- —
Geld.
Spirttus loco 30 Rthlr., August 305 - Rihlr. bez. u. G., 3 Br., August- S.-pibr. 303 - 294. Rihlr. ben., 36 Br., 293 G., September-Ok- tober 29 — 2834 Rihlr. bez. u. Br., 3 G., Okiober - Fovember 273 — Rihlr. bez. u. G., . Br., Novbr.-Dezemb. 263 Rthlr. bez. u. Br., 3 G.,
vom 21 August Weizen loco 48 - 74 Rthlr. Roggen loco 435 — 43 Rthlr., Sbpsd. 433 Rihlr., August und z Rthlr. bez. u. Br, 44 G., September- Oktober 455 - 45 - — 45 Rthir. bes, Br. u. G., Oktober - November Ab3 — 46 Kihlr. bez u. G., 3 Er, November-Dezember 474 —–— 47 Rthlr. ber. n. G., 4 Br., Frühjahr 49- - KAthlr. bez, z Br, 49 C. AHaler 32 - 35 Rthlr.
Re böi loco 15 Rithlr. Br., August 15 KRihlr, bez. u. Br., August- September 15 Rihlr. Br., Septbr. Gkibr. 14455 — * Rihlr. ber, 15 Br., 4k G., Ohtober- Novernber 14 Rthlr. bez., G., Br., November- Dezmember 144 Rihlr. Br., 3 G., Frühjahr 145 — ; Rihlr. bez. u. Br.,
Frühjahr 273 — 4 Rthlr. ber., Br. u. G.
Weizen ohne Umsatz.
Wei: hogtzen loco billiger angeboten, Termine bei riemlich lebhaftem Geschäst in matier Haltung und billiger gehan-
delt; gek. 10) Waöpl.
Rüböl in sester Haltung. nachg ebenden Preisen gehandelt.
Oberschlesische Litt. G 1345 a 134 gem. rear m, ds a 89z gem.
Spiritus flau und zu
Breslnn, 21. August, 1 Uhr 26 Min. Bachnittatzs Oesterreichische Banknoten 974 Br. Stamm- Actien 1223 G.; do dritter Emiuon 1167 G. Oberachlesis che Actien Lit. A. 1413 G.: do. Lit B. — ; deo. Lit C 1345 G. Ober- chlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. S8ᷓ Br.; do. Litt. E. 76 G. Kosel- Oderberger Stamm -Actien 659 G. Obligationen 773 Br. Neisze - Brietzer Stamm- Act:en 784 Br.
urrt bei 89 9CY Tralles 123 Raklr. G. Roggen 46 - 52 Sz.
d. Staats- Anzeige r.)
Zpiritus pro Eimer zu 60 Q wVeizen, weisser 62 —- 81 Sgr. gelber 2 78 Sgr. Hater 29 - 33 Sgr.
Die Börse war heute belebter als in den letaten Tagen und die
(Tel. Dep.
Gerste 42 - 48 8gr.
Course schwankend.
Kt ettikn, 21. August, 1 Uhr 4
des Staats- Anzeigers
Aꝑtil- pa faz 6.
Weizen 77 —
Redaction und Rendantur: Schwieger.
(Lei Pep Freiburg er
Kose! - Oderberger Prioritäta-
5 Minnt. Nachmittags. 785, August 88 — S89pfid 71 Br., September - October 89 - 90psp. 72 Br, Oktober- November 89 - 90pfd. 70 Br, 69 bez., November - Dezember 89 — gopld. 67 G., Frühjahr g89 - 90psd. 70 bez. u. G. Joggen 3 44, August 4833, August · Septbr. 433, September - Oktober 44 — 139, Erühjahr 48 ber., Mai- Juni 50 Br., 49 per. Spiritus 123, September - Oktober 1235, Oktob er · No vember 1377 ber, Frühjahr 135 G., 133 Br. 145 Br., Septemb -Oktober 1445 — 3, Oktober - November 145 bez,
Rüböl 15 Br, 137 bez., August
It. Er. ald. ' . = 1. Zr. der Ob Russ. Poln. Schatz- Ob. ) Oberschlesisch en Eisenbahn zu Breslau.
do. 40. Cert. L. A.
Auf Ihren Bericht vom 7. August d. J. genehmige Ich,
die Verwaltung der Stargard-Posener Eise ⸗ nbahn von d ⸗ tung der Ostbahn getrennt und der . 2
Eisenbahn zu Breslau übertragen wird.
machen. Sanssouci, den 17. August 1857.
Friedrich Wilhelm. von der Heydt. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerium für Handel, Gewerbe J 66 und öffentl Arbeiten. nan f
Cirkular⸗ Erlaß vom 6. Juni 1857 — betreffend die Revision der bei Dien stwohnungen a uszufüh⸗ renden Bauten, Reparaturen und Uten silten⸗ Herstellungen.
In der Cirkular-Verfü . nder Eirkular- gung vom 31. Dezember 1842 (Minist. . S. 13) ist von der Bestimmung, daß es El 3 . . 3 ant i , deren Kosten den Betrag n erreichen, der Revision der Bezirks-Bau⸗ , nicht weiter bedürfe, unter Nr. 1 die i ng . orden, daß es hinsichtlich aller baulichen Einrichtungen in Dienst—
wohnungen Königlicher Beamten bei den bestehenden Vorschriften
sein Bewenden behalte.
Milt Rücksicht darauf, daß die hiernach den Kreis-Baubeamten
obliegende örtliche Revision einer jeden in ienst
vorkommenden baulichen gin n ang! und k Zeit, derselben unverhältnißmäßig in Anspruch nimmt, sondern auch häufig zur WBerzögerung der Auszahlung des Lohnes der Hand⸗ werker und Arbeiter Anlaß giebt, und daß die schon durch ve h dem
Nutznießer vorgesetzten Beamten stattfindende Kontrole der Dienst⸗
wohnungen in Bezug auf dergleichen ing fügi ᷣ
; ig a geringfügige Arbeit 4
66 erscheint, wird die vorerwähnte n . rkular⸗-Verfügung vom 31. Dezember 1842 in Betreff der König⸗
Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu
Ministerium des Innern.
Cir kular⸗- Erlaß vom 7. Juli 1857 — betreffend die Regulirung der Gemeindelasten und des Stimmen --Verhältnisses bei der Zerstückelung von Grundstücken und Gründung neuer Ansiedelungen.
Gesetz vom 14. April 1856 (Staats⸗Anzeige 11 il 1856. ⸗ r Nr. 122. S. Gesetz vom 26. Mai 1856. (ine nen! Nr. 168. 6 66,
Die von den Königlichen Regierungen auf Gr
vom 3. Januar 1845, betreffend die en mn g,, , . die Gründung neuer Ansiedelungen, festgesetz ten Regulirungs⸗ pläne enthalten sehr häufig Bestimmungen über die von Len Trenn- stücken aufzubringenden Gemeinde, und Societäts- Lasten welche eine Zerrüttung der in den Gemeinden hergebrachten flla ssen sosteme herbeiführen, die Geschäfte der Ortsvorstände auf das Aeußerste ,, und den letzten oft praktisch völlig unausführbare
ufgaben stellen. Insbesondere treten diese Uebelstände ein, wenn sich die Regulirungs — Pläne darauf beschränken, die gedachten Lasten nach kleinen Quoten der zerstückelten Höfe z. B. Tos der Gemeindelasten eines Bauerhofes, auf die Parzellen ö vertheilen. Das Bedürfniß zum Verlassen des bezeichneten Weges sst in der Ministerial⸗Inflanz zwar oftmals ausgesprochen worden jedoch hat demselben durch die Rekurs Entscheidungen nur selten
genügt werden können, weil diese in den stehengeblicbenen Streit- punkten, welche einzelne Beschwerdeführer verfolgen, ihre . finden. Auch einigen Koͤniglichen Regierungen ist' die Nothwendig⸗
keit fühlbar geworden, zu zweckmäßlgeren Regulirun ö. meindelasten zu gelangen; sie haben . n in . i 0 durch die Vorschriften des Gesetzes vom 3. Januar 1845, ins- besondere durch dessen 8. 12 gehindert zu sein, wonach die öffentlichen Leistungen unter die Trennstücke nach deren“ Er— tragswerth oder glächenraum verhältnißmäßig vertheilt wer— den sollen. Diese Auffassung ist nun zwar eine unrichtige ge—⸗ wesen, indem bei Anwendung des Maaßstabes die Beobachtung einer mathematischen Genauigkeit nicht angeordnet war, taher der Einreihung der Trennstücke in bestehende oder neu zu bildende Orts⸗ klassen nichts im Wege stand, sofern die dadurch den Parzellen auf⸗ zuerlegenden Lasten nur einigermaßen dem Werthe der Leistungen entsprechen, welche von den Gesammtlasten des getheilten Gutes
antheilig auf di rᷓ Berlin, Druck und Verlag der ie ,,. Geheimen Ober⸗Hofbuchd ruckerei. antheilig auf die Parzellen fielen. Zudem ergiebt sich aus den Be⸗ (Rt. Decker.)