. ; . 1856er Loose —. r n 5* ; i, . —.
3 M 141 — 1. e
*. ch,
is5 der National- Anleihe
1644
war 67, 05 gemeldet.
44aeansmehe k, 21. August, VNachwittags 2 Chr 36 Mia. Börse
in sesterer Stimmung.
Siieglit? de 1855 1093. aer oz. Sparier 358. pc. Spanier 23. 5proz. Russen 1053. Mexikaner 8 Br.
Nstionas - Aolcihe 81 Dis cento 7 pCt.
Landon lang 13 Me. — Sh. at.. 3 RR 3 Ski Ez. L= kart 13 Mk. 2 SE. not., 13 Ek 33 Sh. bez. Amsterdazs 56, 30.
Vien 79.
Getreidema: E.: Weizen loch und aus wärts stiller. matt. Oel unverändert. Zink 500 Ctr. Oktober-November 19, 6.
Ersa kCreære a. MH. 21 August, Nachmittags Chr 35 ir uren. Ansants etwas höher, dann matter, jedoch fester, als gestern. Stim-
mung günstiger. z
Sckluss - Conse: Keizerte preisssiselk e. K- eih e 1155 in- TTindener E. senkahn & ctien —. VW n ers Near db. Kn 553. Lud wigskaten- Hexbach - A493 Eerlinèr Wechse! 115. Harm burger Vo echsel! SS. Farier Wechsel 9825 Fran kfürte Rank Anuthei! e
Kassg iοcäheise 1053.
Hand a —— r Loudsder Wechsel 1177 Br. Weckzelii— VVviener V eeael 11234.
S74. proz. Spanter 2433
515. Pros. Metallic; ie⸗ 78 664 ; ö Gesterreeklachk es Nationa! - 4A nlaken S0
6865 856 1er Loose 1033. Geaterretekiiche Bank- Adtzeile 1123.
Atta s8ter däm, 21. August, Na(chmittaßs à Uhr.
Bur.
Scłluss - Course; 5pro. österreichische
5pr6z. Meialliques Eitt, E S7. 5pror. Metalliques 75 ta lie nes 395. proz. Spanier 253. 3pras Spanier 373. Spro. Russen
Stieglit⸗ 1063. Spror. Russen Stieglit? de 15855 1013
Holsandie che Integrale 633.
National - Anleihe 77.
los zu diesem Course.
Landen
. Roztzen 3proxz. . e 5 /.
Getreidemarkt: Weinen fest. Roggen slau.
SI bis 82, pro Frähijalir 8J. Rühl pro Herbst 473, KHoGnmädcom, 21. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolif' Fei. B r) Der Cours der 3prot ente aus Faris von Mitiags 1 Ulir und 143 Ulur
Raps pro Herbst pro Frũhjakr 48.
Consols 903. 1p. Span'er 255 KVexikazer 22. Sar linter Sy. pro. Russen 1125. 479. Rutrses S6]
Hamburg 3 Monat 13 Mk 8 Sk. Wien i0 FI 29 Er.
Der fällige Dampfer „Ariel“ ist von New-Vork eingetrofsen.
G etreidemarkt: sckäftslos und weichend. Gerste und Haser gefragt. Wẽietter schön.
g. n r zzGeaß, 21. August Rlittags 12 Ulir Eaum wolle 8009 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Ee arktis, 21 August, Nachruittags 3 Ulir. (M okt . Hur.) Die Spror. begann zu 67, hob sich auf 67, 05 und schloss schr geschästs- An der Börse ging das Gerücht, dass auch in Lahore ein Aulstand ausgebrachen und dass ein Stuim der Es länder auf Delhi zurückgeschlagen worden sei. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags: 1 Ukr waren gleichlautend 91 eingetrolfen.
Schluss- Course: 3prorz Rente 67, C5. peo Szaner 25. Silber- An eihe S9.
Englischer Weizen weiche nd, fremder ge-
(W lft's Tel. GCur.]
AzIproz. Rente 93, 25.
Frerz3; ?. Trank irt Amsterdamer
Kurh ess. Louse 403. 4* ESO. Metalli qu
schlossen.
(Vwolft's Tel.
z proz. Me- den 24. August.
Mexikaner 21. *
Königliche Schkausziele.
. Sonntag, den 23. August. Im Opernhause. (132ste Vorstel⸗ Erie rick. lung.) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen -Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne übersetzt von Theodor Hell. von Weber. Ballets von Hoguet. Mittel-⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Montag, den 24. August, sind die Königl. Theater ge—
Musik von C. M.
Dienstag, 25. August. Im Opernhause. (133ste Vorstellung.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Der Billet ⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag,
Große Ballets vom
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Seffentlicher
[118022] Bekanntmachung.
. RKœ. R. 14/8. 57. IIl.
Die in dem Schrimmer streise des Regierungs⸗ Bezirks Posen belegene Domaine Nochowo nebst dem dazu gehörigen Vorwerk Pelczyn, bestehend aus 2538 Morgen 35 (Ruthen Magdeßurger Maaß, worunter 2129 Morgen 134 Ruthen Acker — darunter 1199 Morgen 17 gilt en
¶Ruthen
Wiesen bis da⸗
chneten Nette rungg⸗ egieruugs · Rath Kreßs werden. . 2 , Fug Mitzimun bes Prchtzeldes is guf 2300 Thlr. Cburänt festgestellt und zur Übernahme der Pacht ein bistzonlbkes Vermögen von min desten s 16 0 Thit. , welches die Bieter in gie lta io ng. Ter hin n ng ihn haben.
Beide Korwertè llegen 3 Melle ton der an Der Waäriht belegenen . Schtimm und 33 Mellen don beim Bahnhof z Ctempin, mit , . Schritnm bürch kine Chauffee verbun⸗ Iden ist.
Diel beim Kustebotè zum Gtuünbe liegenden speüellen und allgemeinen. Bedingu gen bie Faiten nns Retzistet, so wie die Ficttatiöns— Regeln, koͤnnen in unserer Registratut und die Bedingungen auch auf dem Vorwerke Rochowo selbst bei dem jetzigen Domainen⸗Pächter von R Hin i eingesehen werben.
Posen, ben r. ö.
, KRdnigl. Regierung. Abthellung füt die ö der direkten Steuern, Domaginen und Forsten. von Münchhausen.
2
lich. . n, . Erledigte Kreisphyfikatsstelle des . 4 6. rn, un. 5
t der Kreis Phhy Dr. May hier⸗ Alb am 7. D. 3 nir Kab. e .
7
ist, fordern wir zur Wiederbeseßung der hier durch vakant gewordenen Physikatsstelle des Landkreises Aachen diejenigen qualifizirten Aerzte, welche auf diese Stelle reflektiren, hiermit auf, sich binnen 6 Wochen unter Vorlegung der über ibre Qualification sprechenden Papiere bei uns zu melden. Aachen, den 13. August 1857. stönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
(15827 Bekanntmachung.
Gegen nachgenannte Personen:
1) den Seefahrer Carl Ferdinand Keller, ge⸗ boren am 30. August 1831 zu Deutsch⸗ Plassow, Stolper Kreises, ein Sohn der gegenwärtig in Flinkow wohnenden Büd ner sellerschen Eheleute,
2) den Seefahrer Martin Lubwig Burow, ge⸗ boren zu Goershagen, Stolper Kreises, am 11. Februar 1831, ein Sohn der daselbst noch lebenden Wittwe Burow, —
3) den Seefahrer Jehann David Ludwig Will, geboren zu Rowe, Stolper Kreises, am 14. Februar 1831, ein Sohn der in Rowe lebenden Alisitzer Willschen Eheleute,
) den Seefahrer Wilhelm Eduard Schadewitz, welcher am 4. Dezember 1831 zu Lauen⸗ burg geboren, ein Sohn des dafelbst ver⸗ storbenen Aktugrius Schadzwitz und dessen gegenwärtig in Stolpmünde lebenden Wittwe ist, . . den Seefahrer Ernst Ferdinand Kaminski, geboren in Schmolsin, Stolper reises, am 10. Dezember 1831, ein Sohn des daselbst verstorbenen Schuhmachtrs Ernst Kaminski ünd dessen daselbst noch lebenden Wittwe, Ernestine, geb Kropp; den Seefahrer Franz Rubolph Suchrau, geboren in Schmölsin, Stolper Kreises, am 24. März 183t, ein Sohn der daselbst noch lebenden Invaliden ⸗Unterofsisier Johann Suchtauschen Eheleute, den Seefahrer Carl Friebrich Marto⸗ lock, geößoren in Wletkot, Stoltzer Kreises, am 31. August 1831, ein Sohn der baselbst vetstorbenen Bäbner Mart oc. schen Eheleute,
n zeiger.
ist auf Grund der Seitens der hiesigen König⸗ lichen Staats Anwaltschaft in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. März 1856 und des §. 110 des Strafgeseßbuchs erhobenen Anklage, weil fie ohne Erlaubniß die Königlich Preu⸗ ßischen Lande verlassen ünd sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, und durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verbandlung der Sache ist ein Termin auf den 30 Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗ saale angeseßzt, zu welchem die obengenannten 7 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden können. Bei ihrem Aus⸗ bleiben wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in eontumaciam verfahren werden. Stolp, den 9. Juli 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iig00 e n n , Verkauf. Königliche Kre ger te · Deputation Tuchel, den . 7. Juls 1557. Das dem Müller Johhnn Diktbrenner gehö⸗ rige Mühiengrtndsüz Sinmionza Nr. 145 ab⸗ J folge der nebst Hypöthetenschein ünd Bebingün⸗ gen in der zg tratur einzüsehenden Tage, soll am 12. M r r. Vormittags
66 an ordentlicher Gerichtsstelle subhasttrt werben. Alle unbetsnnten ir g bel, n werden . h. bei Hermeibung der
aufgeboten, sich, B mei ratluslon, spätestens in diesem Termine zu melden. Glubiger, welche wegen einer aug dem tz pothelenbüche nicht erfichtlichen Realforbetung
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationégericht anzumelden.
[1i4i31 Nothwendige Subhastation. Das den Jakob Sudermann 'schen Eheleuten gehörige, hierselbst sub Nr. 334 des Hypotheken⸗ buchs belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause nebst einer Koßmühle und andern Nebengebäuden, ferner 18 Morgen 14 (MRuthen Radikalacker, 8 Morgen Aniheil an dem s. g. wüsten Felde, 152 jiRutben und 9 Morgen 177 IäRuthen Wiesen, zusammen abgeschätzt auf S003 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf, soll am 4. Januar 1858, Vormittags
11 Uhr und Nachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle im Wege der Sub— hastation verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu inelden.
Mewe, den 18. Juni 1857.
Königl. Kreisgerichts - Kommission II.
[1899 Bekanntmachung.
Stargard⸗P
*
ö ö *. 7
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 8. Juni d. J., die in diesem Jahre Behufs der Amortisation ausgeloosten Prioritäts-Obliga⸗ tionen der Stargard-Posener Eisenbahn J. und JI. Emission betreffend, machen wir nachträglich bekannt, daß die Zahlung des Geldwerths für die in Berlin zur Präsentation gelangenden ausgeloosten Prioritäts-Obligatienen und die am 1. Oktober c. fällig werdenden Zins-Coupons bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin erfolgen, so wie, daß ferner die Einlösung hier in Bromberg nicht stattfinden, sondern statt dessen außer in Berlin und Stettin auch in Breslau bei der Hauptkasse der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn (auf dem Bahnhofe) erfolgen wird.
Bromberg, den 20. August 1857.
Königliche Direction der Ostbahn.
i896
. . 621 4 8. — ĩ 6 ĩ 8
Ruhr-⸗-Sieg⸗Eisenbahn. Die Ausführung der Maurer- und Stein— hauer-Arbeiten zum Bau der beiden, von eisernem Gitterwerk auf massiven Pfeilern zu errichtenden Eisenbahnbrücken über die Lenne bei Limburg und Neu-Oege so wie zur Ver—
breiterung der massiven gewölbten Volme⸗Brücke
am Bahnhofe zu Hagen, soll mit Einschluß der Materialien Lieferungen, und zwar für jedes VBarwernk besonders, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die betreffenden Entreprise Bedingungen und Submissions-Formulare liegen nebst den Bau— plänen in unserm Central⸗Bau-Büreau zu Elberfeld und in unserm Abtheilungs-Büreau zu Altena zur Einsicht offen und können Ab— drücke der ersteren gegen Erstattung der Kosten an beiden Orten in Empfang genommen werden.
Qualifizirte Unternehmungslustige werden hierdurch eingeladen, ihre Anerbietungen, ver— siegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte zur Ausführung größerer Brücken“ versehen, bis zu dem auf
Donnerstag, den 10. September er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine, in welchem die Entfiege⸗ lung auf unserm vorerwähnten Central: Büregu in Gegenwart der eiwa erscheinenden Submit . erfolgen wird, portofrei an uns einzu⸗
nden. 2 . machen besonders darauf aufmerksam, daß jeder Offerte ein Exemplar der zuvor durch
Ramensunterschrift anzuerlennenden Submis⸗ sionsbedingungen, so wie der Nachweis der hinter⸗
1615
legten Caution beizufügen ist, da Offerten,
welche diesen Anforderungen nicht entsprechen,
eben so wenig als ver
sichligt werden lönnen. Elberfeld, den 18. August 1857.
stönigliche Eisenbahn⸗Direction.
issn. Wilhelms-Bahn.
Die Lieferung der für dieses Jahr noch er forderlichen Werlstatts⸗Materialien, ünd zwar: 1) 250 Etr. Rund-, Quadrat-, Flachband, faconnirtem und Roststab⸗Eisen ünd Achs⸗ trägern, S4 Ctr. diversem Stahl, 5 „ Stangen- und Schmelzkupfer, „Blei Antimonium und Zinn, „„ Eisen und Metallblechen, „ Eisen⸗ und Messingdraht, so wie Drahtgewebe, 115 Stück Radreifen von 2“ 8“ bis 6 Durchmesser, 200 Stück messingne Siederöhre, 50 Ctr. Eisen⸗Gußwaaren, Eisenniete, Nägel, Holzschrauben, Draht- stifte verschiedener Art, messingne Kopfnägel, eiserne Schnallen und Ninge, diverse Bürsten, Pinsel und Tischler— hleistifte, Schmirgel, Schmirgel- und Sand-Papier, Bimstein, Kleie, 13) diverse Gummiwaaren, 14) 1150 Tafeln diverses Glas,
spaͤtet eingehende berück⸗
159 Stück Wasserstandsglaͤser, 173 Centner diberses Leber, verschieden, Schnuren, Gurte, Zwirn, Seide, Posamentierwaaren und Leinwand, 200 Stüc Pappe, 10 ¶ Fuß Filz, diverse Farbewaaren, Firnisse, kack und d fame, e a wämme, Seegras und Haare, 209 Tonnen einkeffer 8 1200 Tonnen Flein und Stückkohlen, diverse Bretter und Bohlen aus kiefern Holz, so wie eichene, pappelne und weiß⸗ buchene Nutzhöhzer, . verschiedene Tischler⸗ und Schlosserwerk- zeuge soll im Wege der Submission derdungen werden.
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der
Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien“ bis zum Submissions⸗Termine Dienstag, den 15. September, 10 Uhr, an die unterzeich⸗ nete Direction einzureichen, von der dieselben im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eroͤffnet werden.
Die Submissions-Bedingungen und Proben sind in unserm Werkstätten-Büreau einzusehen, auch können Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien von unserm Central⸗ Büreau bezogen werden.
Ratibor, den 20. August 1857.
Königliche Direction.
(19021 Oeffentliche Bean nn Durch das rechtskräftige Erkenntniß des Königl. Kreisgerichts zu Marienwerder vom 5. Juni
1857 sind folgende Westpreußische Pfandbriefe: Rr. I32. Vehle
über 500 Thlr. Schneidemühler ) Witowy „800 Thlr.
3. Tarkowo „300 Thlr. Bromberger Dombrowo „ 100 Thlr. . Stangenberg , 200 Thlr. Marienwerderer
10. Straszyn „200 Thlr. Danziger —
epartements
O
für amortisirt erklärt und die Provokantin, die Streitsche Stiftung zu Berlin, für wohlbefugt erachtet worden, die Ausfertigung neuer Pfandbriefe von gleicher Art zu bean magen, was hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht wird. Marienwerder, den 9. August 1857. Königl. Westpreußische General-Landschafts-Direction. don Rabe.
i904 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Potsdam.
Unter Bezugnahme auf S§. 10 unseres Ge⸗ sellschafts⸗Statutes, fordern wir hiermit die Actionaire auf, die 6te Rate von 10 pCt., ab— züglich der Zinsen, mit 9 Thlr. 177 Sgr. pro Actie, bis zum 18. September d. J. entweder bei der Kasse der Gesellschaft hierselbst, oder: bei den Herren JI Kraft u. Cie. in Berlin,
Brüderstraße Nr. 3,
J. Schultze u. Wolde in
Bremen,
dem Herrn C W. Balthasar in Potsdam, unter Vorlage der Quittungsbogen zu leisten.
Dortmund, den 9. August 1857.
Der Verwaltungsrath.
1 . 1
1897 Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Mit Bezug auf die in diesem Blatte erlassene Aufforderung vom 9. Juli e und den §. 6 des
Statuts fordern wir die Inhaber der nach—
stehend verzeichneten 14 Stück Quittungsbogen Rr. 257. 258. 259. 260. 261. 1473. 1474. 1475. 1476. 1477. 1530. 1822. 1823. 1824. hiermit auf, die zweite Einzahlung a 15 pCt., also fünf und siebenzig Thaler pro Actie, nebst der von jeder Actie verwirkten Conventionalstrafe von 15 Thalern, von heute ab innerhalb zweier Monate an uns zu berich— tigen, widrigenfalls die im gedachten §. 6 vor— gesehenen Folgen eintreten würden. Posen, den 22. August 1857. Der Verwaltungsrath der Provinzial Actien-Bank des Großherzog— thums Posen. ; Biele feld.
(1895 Versteigerung der Postle“ schen Gemäldesammlung. Die auserlesene aus 55 vort, effliehen Oel- bildern ästerer meist niederländ. Meister be-
atehende Sammlung des Herrn Poatle zoll
wegen Veränderung des Wohnortes am 12. u. 13. Oktober versteigert werden. Cataloge sind in Leipzig ei Herrn Friedr. Voigt und in Berlin bei dem Unterschriebenen zu haben, Th. Müller, K. Auct.-Commissarius sär Bücher u. Kunstsachen, Georgenstr. 29.
1898 Ediktalladung.
Von dem unterzeichneten Königlichen Bezirks—⸗ gericht als Gerichtgamt für die Stadt Zwickau ist zur Ermittelung der unbekannten Erben weil. der am 13. Mai 1856 zu Zwickau ver⸗ storbenen Johanne Christiane, verw. gewesenen Becker, geb. Dachsel, das Edictalverfahren in Gemäßheit des Mandats vom 13. November 1779 und des Gesetzes vom 27. Oktober 1834 einzuleiten beschlossen worden.
Es werden daher die unbekannten Erben der genannten Becker, ingleichen alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an deren in 594 Rthlr. 8 Gr. 7 Pf. hestehenden Nachlaß zu haben vermeinen, bei Verlust ihres Erbeechtes oder ihrer sonstigen Ansprüche, so
wie bei Verlust der Wiedeteinsetzung in den
vorigen Stand andurch geladen, den 20. Tanuüuar 1858
an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtig⸗ ten zu erscheinen, ihre etwanigen Ansprüche ge⸗ börig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Contradictor und nach . unter sich zu berfahren und binnen sechs Wochen zu befchließen, sodann aber t al
. ben 6. März 1858 der Inrotulation der Akten, und
den 14. April 1858
der Bekanntmachung eines Erkennmisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr * publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein.
Auswärtige Betheiligte haben zur Empfang⸗ nahme von Ladungen am hiefigen Orte Bevoll— mächtigte zu bestellen.
Zwickau, den 15. August 1857.
Das Königl. Bezirksgericht daselbst, als Gerichts amt für die Stadt Zwickau. Ab heilung II.
Flechsig.