1857 / 214 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1772 .

bracht werden, so daß das regelmäßige Heer eine Verstärkung von nahe an 200099. Bajonnetten erhalten wird. Außerdem sollen 15, 00 Mann Miliz einberufen werden, so daß die in unseren ein— heimischen Truppen entstandene Lücke so ziemlich ausgefüllt wer⸗ den wird. Mit einem Worte, wenn die gewöhnliche Stärke des europäischen Heeres in Indien 40, 000 Mann betrug und jetzt auf 80,000 Mann gebracht werden soll, so stellt sich dadurch die Noth⸗ wendigkeit heraus, daß wir unser Heer um 40,009 Mann verstärken. Dieser Anforderung werden die neuen Linien⸗-Bataillone, so wie die einberufenen Miliz- Regimenter so ziemlich genügen.“ Der „Times“ erscheinen jedoch alle diese Maßregeln noch nicht genügend; sie dringt vielmehr auf eine noch bedeutendere Verstärkung des englischen Heeres. . Vorgestern fand hier unter Vorsitz zweier „Apostel“— Orson Pratt und Ezra Benson, ein Mormonen-Mieeting die sechste Jahres-Versammlung der englischen Mormonen statt, welchem über 1000 Personen beiwohnten. Aus dem Berichte eines der Anwesenden, des Pastors Ross, ging hervor, daß während des vorigen Jahres 1260 Pfd. St. für Auswanderung und zu anderen im Interesse der Sekte liegenden Zwecken subfkribirt wurden. Der Bischof von Ripon hat ein Schreiben an die Geist— lichkeit seines Sprengels erlassen und sie aufgefordert, in ihren Kirchen Morgens und Abends Gebete für die Rettung der Engländer in Indien anzuordnen. Wie sich von selbst versteht, treffen alle Bischöfe nach einander dieselbe Maßregel. Der Transportdampfer „Hydaspes“ kam gestern vor Woolwich an, um 3 Batterieen und 1 Compagnie Artillerie zu Pferde an Bord zu nehmen. Es werden heute wieder mehrere Miliz-Re— gimenter bezeichnet, darunter die von Vorkshire, Wiltshire, Staffordshire und 3 irische Regimenter, welche in den nächsten 14 Tagen oder 3 Wochen in aktiven Dienst treten werden. Nach dem „Quebec Chroniele“ hat die Feldbatterie der Ottawa— Miliz in Canada der britischen Regierung ihre Dienste angeboten, um gegen die Meuterer in Indien zu fechten.

Frankreich. Paris, 8. September. Der

„Moniteur“

veröffentlicht heute den Vertrag, der am 2. Dezember 1856 zwischen—

Frankreich und Spanien wegen Regulirung der Grenze zwischen dem französischen Departement der Nieder-Pyrenäen und den spa— nischen Provinzen Arragonien und Navarra u. s. w. abgeschlossen worden ist. In diesem Vertrage werden zugleich die Weide— Gerechtigkeiten der spanischen und französischen Pyrenäen⸗ Hirten, so wie die Schifffahrt auf der Bidassoa geregelt. Artikel 7 be— stimmt: „Die Fasanen-Insel, die in der Geschichte als Insel der Konferenz bekannt ist, an welche sich so viele beiden Natkonen ge⸗ meinschaftliche Erinnerungen knuͤpfen, wird ungetheilt Frankreich und Spanien angehören. Die beiderseitigen Behörden werden sich zur Bestrafung jedes Vergehens, das auf dem Boden dieser Insel geschieht, verständigen. Die beiden Regierungen werden alle Maß— regeln gemeinschaftlich treffen, die ihnen nöthig erscheinen, um diese Insel vor der ihr drohenden Zerstörung zu wahren, und auf ge— meinschaftliche Kosten die Arbeiten unternehmen, die zur Erhaltung und Verschönerung dieser Insel nöthig werden.“ Die mehrfach erwähnte Herstellung der Fasanen-Insel in den Zustand, wie sie während der auf ihr gepflogenen Verhandlungen war, die im Jahre 1659 zum Abschlusse des phrenaͤischen Friedens führten, wird also erfolgen. Dem „Indépendant de la Moselle“ zufolge wird der Kaiser am 26. September in Metz erwartet und sind desfallsige Befehle an das Artillerie-⸗Arsenal eingelaufen. Die weiland Assemblse nationale“ erscheint heute zum ersten Male unter ihrem neuen Titel: Le Spectateur“, und dem Beisatze: „Gegründet am 29. Fe— bruar 1848 unter dem Titel: Assemblée nationale. Man schreibt aus Macao, 6. Juli: „Die Dampf-⸗Corvette „Phlegeton“ und die Kanonen-Schaluppe „Dragonne“ stießen am 1. Juli zu der Fregatte „Virginie“ mit der Flagge des Contre-Admirals Guerin. Am 6ten gingen die „Meurthe“ und die „Avelanche“ auf der Rhede von Macao vor Anker. Diese beiden; ahrzeuge hatten Singapur am 25. Juni verlassen, wo die „Nemesls“ (mit Contre-Admiral Rigault de Genouilly), die Corvette, Primauguet“ und die Dampf-Schaluppe „Mitraille, zurückgeblieben waren. Die „Durance“ und die „Fuscen, welche gleichzeitg mit der „Meurthe“ und „Avalanche“ von Singapur abgingen, waren noch nicht zu Macao angelangt.“ 57 R. September. Nach hier eingegangenen Nachrichten finden in Lille Anwerbungen von Truppen Für englische Rechnung statt.

Türkei. Aus Ja ssy, 8. September, wird telegraphisch ge— meldet: Der moldauische Minister des Innern, Basil Ghika, und sieben Praͤfekten sind wegen Mißbrauchs) in der Verwaltung ab— gesetzt worden. Die Wahlen gehen mit großem Eifer und bieler Ruhe voran.“

Bucha rest, 3. August. In gelb eines Erlasses des Fürsten Kaimakams ist die Zeit, der Reclamationen gegen die Wahlen ne der Wahlakt in der Walachei um zehn Tage verschoben

orden.

Rußland und Polen. St. Petersbug, 3. September. Die Kaiserliche Familie siedelt morgen nach Czars⸗stos⸗Selo über

und wird daselbst bis zur Rückkehr des Kaisers verweilen. Dieser Tage sind drei slipperschiffe von Kronstadt nach dem Schwarzen Meere abgegangen; sie folgen den vor einiger Zeit dorthin abge— segelten drei Kriegsschiffen. Drei andere Kllipper gehen unverzüg⸗ lich nach den Stationen des Stillen Meeres ab. Sie „Nordische Biene“ enthält einen Bericht aus Kiachta mit Nachrichten aus China, denen zufolge die Zustände in der Hauptstadt und in den südlichen Provinzen sehr traurig sind. Handel und Verkehr stocken gänzlich. Elend und Armuth nehmen in schrecklicher Weise überhand. Die Regierung hat eisernes Geld zur Bezahlung der Beamten und zum Ankauf von Getreide prägen lassen, verlangt aber die Abgaben in Silber. Der Bericht spricht sich über die Ursachen des Bürger⸗ und Revolutionskrieges aus; der Handelsvertrag mit England, die Zulassung des Opiums und englischer Fabrikate, welche Tau— sende von Fabriken in China ruinirt haben, sollen die Hauptveran— lassung sein zur Erbitterung gegen die jetzt regierende Dynastie und die Europäer im Allgemeinen, gegen welche letztere ein Ver— tilgungskrieg geführt werden solle. Die hiesigen Blätter ver— öffentlichen den jährlich vom Finanz-Minister abgestatteten Bericht über die Operationen der Staats-Kredit-Anstalten. Am 25. v. M. wurde der Bericht von 1856 verlesen und bietet eine Art Ueber— sicht der finanziellen Operationen Rußlands, so weit dieselben sich fur das größere Publikum eignen.

Warschau, 9. September. Der Kaiser Alexander war gestern in Skierniewice und ist heute nach Neu-AUlexandrien ab— gereist. Derselbe wird sich morgen nach Iwangorod begeben, am Freitag einem Balle beim Fuͤrsten-Statthalter beiwohnen, am Sonnabend nach Modlin reisen und Sonntag seine Weiterreise ins Ausland antreten.

Amerika. Der „New-Hork Herald“ vom 25. August ent— hält folgende Nachrichten aus Reu-Mexico: „Ueber St. Louis erfahren wir, daß in Neu-Mexico am Gila ein Gefecht zwischen der Compagnie des Obersten Miles und den Apache-Indianern stattgefunden hat. 25 Indianer wurden getödtet und über 30 berwundet. Auf Seiten der Amerikaner wurden 2 Offiziere und N Soldaten verwundet. Dem Obersten Miles fiel eine bedeutende Beute in die Hände.“

Itzehoe, Donnerstag, 10. September, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) In gestriger geheimer Sitzung wurde der Ausschuß— Antrag, betreffend die Verfassung, mit 46 gegen 2 Stimmen an— genommen. Bargum enthielt sich der Abstimmung und pro— testirte schließlich gegen dieselbe aus formellen Gründen.

KEeihpzięm, . September. Leipzig-Dresdener 31d Br. Löhau-Zit- tauer Litt A. 587 Br.; do. Litt. B. Magdehurg-Leipziger J. Emis- sion 274 Br.; do. II. Emiss. 21465 G. Berlin- Anhaltische - —. Berlin- Stettiner Cöln - Mindener —. Thüringische 127 G. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn Altona-Kieler —“ Anhalt-Dessauer Landes- bank-Actien Litt. A. u. B. 117 Br.; do. Litt. C. 114 Br. Braunschw. Bank- Actien Woeimarische Bank- Actien i108 Br. Oesterreich. 5broz. Metalliques 79 6. 1854er Loose 1853er National -Anleihe 815 Br. Preussische Prämien-Anleihe —.

Hannhirrg , 9. September, Nachmittags 2 Uhr 32 Börse im Ganzen fest.

Stieglit⸗ de 1855 1012. National-Anleihe 80ꝝ G6. 5proz. Russen 104. conto 6 pCt.

Getreide markt. Weizen loco ruhiger, ab auswärts fest, ab Dänemark 129 - 130 Pfd. Frühjahr und Herbst 120 bezahlt. Roggen loco und auswärts unverändert. Oel unverändert. Kaffee 4000 Rio 55, 53 verkauft.

Frnumlafinnt a. I., 9. September, Nachmittags 2 Uhr 2tz Min. Course meist unverändert.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 114. Kassenscheine 195. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 1487. Frankfurt- Hanau-=-= Berliner Wechsel 195. Hamburger Wechsel 88 Br. Lon— doner Wechsel 1175. Pariser Wechsel 933 Br. Amsterdamer Wech- sel Wiener Wechsel 1135. Frankfurter Bank- Antheile —. 3broz. Spanier 377. Iproz. Spanier 254. Rurhessisehe Loose 40. Badische Loose 503. 5proz. Metalliques 768. 43proz. Metalliqués iz. 1854er Lese 1025. Oesterreichisches National Anlehen 9. Oesterreichische Bank-Antheile 1096.

Amst er dum, 9. September, Nachmittags 4d Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss- Course: 5proz. österreich. National Anleihe 762. 5broz. Metalliques Lit. B. 63. 5proz. Metalliques 713. 23proz. Me- tall. Bz. proz. Spanier 25. 5proz. Spanier 373. 5pro. Russen Stieglit? 1005. 5proz. Russen Stieglit? de 1855 101. Holländische Integrale 634.

Getreidemarkt: Weizen polnischer 10 FI., rother 5 Fl. höher, lebhaft. Roggen unyerändert. Raps pro Ilerbst Si, pro Frühjahr 82. Rüböl pro Herbst 46, pro rin ? 46.

Homdlom, 9. September, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Consols 903. RHachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols pr. Oktober 905. 1proz. Spanier 255. Mexikaner 213. Sardinier 88. 5prox.

Russen 109. proz. Russen 98.

Minuten.

1proz. Spanier 23.

3proz. Spanier 351. Dis-

Mexikaner 9 Br.

Preussische

Getreidemarkt: Neuer englischer, so wie Danzi i le , ; nziger Weizen z festen Preisen, rother haltischer einen Schilling höher. q w

regnerisch.

Liver pb. Bur.) Baumwolle: höher als am vergangenen Freitage.

9. September, Mittags

. Hanni, 9. September, Nachmittags 3 Uhr. Die Haltung der Börse war eine ziemlicß matte.

käufer von Effekten am Platze.

Schluss- Course: Spanier 375. proz. Spanier —.

; 12 Lhr. 20, 0600 Ballen Umsatz.

. Consols von Mittags 17 Uhr und vo Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 902 eingetroffen? . proz. Rente Hiñ, 90. 41proz. Rente 90. Silberanleihe 89.

Königliche Schauspiele. Im Opernhause. Oper in 3 Aufzügen, zum Theil nach

Freitag, 11. September. lung.. Der Freischütz.

1773 as Wetter ist

(Wolff's Tel. Ostindische Baumwolle

(Wolff's Tel. Bur.) Es waren viele Ver- spiel in 4 Akten Kleine Preise.

proz.

ügt ist, kein Billet

(144ste Vorstel—

Abonnements⸗Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark von Shakespeare,

2 2

ohne jegliche 2

einem Volksmärchen: „Der Freischütz“ Tri rich : ben g. . Jig , n Freischütz), von Friedrich Kind. Musik Debüt.) Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Sonnabend, 12. September.

(Fräulein

Wippern: Agathe, als

Im Schauspielhause. 148ste

Trauer⸗ Schlegel.

übersetzt von A. W.

Im Opernhause findet auf Allerhöchsten Befehl eine Vorstel— n statt, zu welcher, da über sämmtliche Billets ge n , e,

Verkauf stattfindet,

auch alle freien Entre en lusnahme

aufgehoben sind.

Oeffentlicher 2 n zeiger.

2033

Oberschlesische Eisenbahn.

Die am 1. Oktober er. fälligen zinsen der Prioritäts- Obligationen Littr. E. der Ober— schlesischen Eisenbahn werden gegen Abgabe der Goupons, welche mit einem Verzeichniß der Ka— tegorieen und Nummern zu begleiten sind,

vom 1. Okto ber er. ab, Vormittags in

den Dien ststunden von 9bis 12 Uhr, bei unserer Hauptkasse hierselbst, vom 14. bis 15. Oktober er. ausschließlich der Sonn- und Feiertage, bei der Kasse der Diskonto- Gesellschaft in Berlin von! 9g bis 12 Uhr Morgens, gezahlt werden.

Breslau, den 6. September 1857.

Königliche Direction der Obeschlesischen Eisenbahn.

2028

Betr ; öh ,,,

mithin pro August 1857 mehr?) 12, 066 Thlr. Dazu das Plus bis ultimo Juli 35,3365 *, ergiebt bis ult. Auguft 1857 ein

wl ,, Aachen, den 8. September 1857.

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

[2029

w Mithin pro August 1857 mehr.? 2, GG Thlr. Hierzu das Plus bis ult. Juli. . 3657867, Ergiebt bis ult. August 1857 ein Plus von. ..... ... . 38,786 Thlr. Aachen, den 8. September 1857. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

203 Auszug ausdem Protokolle über die am 3. September 1857 zu Magdeburg abgehaltene General-Ver— sammlung der Actionaire der Magdeburg-Cöthen— Halle⸗Leipziger Eisenbahn-Gefellschaft.

Heut fand die nach 5 23 des Ge ellschafts Statuts alljährlich . , General⸗Versammlung für das Jahr 1856 statt.

. Die Verlesung des bom Direktorium erstatteten P Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗AUbschlusses wurde von der Versammlung abgelehnt und darauf über den aus Billigkeitsgründen von den Gesellschaftsvorständen gemachten Vorschlag . die von der 2ten Emission der Stamm— Actien bereits ausgeschlossenen Actiongire gegen Zahlung einer Conventionalstrafe bon 2 Thlrn. pro Stück nachträglich zur Be— ttheiligung zuzulassen, . diskutirt Und abgestimmt“ wobei sich als Resultat

ergab, daß, 23 ungültige Stimmzettel nicht ge— rechnet, 297 Stimmen dafür und 95 dagegen waren. ö.

Der fernere Antrag, denjenigen Actionairen die in Zahlung der ausgeschriebenen Raten scumig gewesen sind, dieselbe aber innerhalb dreier Tage nach dem Fälligkeitstermin und vor der erneuerten Aufforderung geleistet oder wenigstens offerirt haben, die Conventionalstrafe von) 5 Thlr. pro Stück und Rate zu erlassen, wurde mit entschiedener Majorität angenommen, da— gegen ein auf denselben Gegenstand bezüglicher,

?

von einem Actionair in der Versammlung ge- . 8

stellter erweiterter Antrag berworfen.

„Der Herr Staats- Kommissarius hat darauf hingewiesen, daß in beiden Beschlüssen eine Ab— weichung von dem Gesellschafts-Statute liege und deshalb der Königlichen Staatsbehörde die Genehmigung dazu vorbehalten.

Schließlich wurde durch die zu diesem Behufe reuirirten Herren Notarien Jungwirth und Weber das Resultat der vorgenommenen Wahlen festgestellt, wonach gewählt sind:

2 zu Ausschußmitgliedern.; Herr Banquier Bennewitz hier, Tommerzienrath Beuchel hier,

Kaufmann Berndt hier, Banquier Schieß hier,

ö Barnitson in Halle, Stadtrath Morgenstern hier, Kreisrichter a. D. Schönstedt hier, Kaufmann A. Riemann hier; b, zu Stellvertretern: Kaufmann Coste hier,

‚. Lindau hier,

G. Schmidt hier,

1 * Stadtrath Max hier.

Massener Gesellschaft für Kohlenhergbau.

Mit Bezugnahme auf unstre Bekanntmachung vom 8. Mai d. J. werden, nach §. 9 der am 5. Dezember 1853 Allerhöchst genehmigten Sta⸗ tuten, die Herren Actionaire der Maffener Be— sellschaft für Kohlenbergbau hiermit aufgefordert, die elfte Einzahlung mit Zehn Prozent des gezeichneten Actien-Kapitals am 15. Oktober

.

/

nächsthin zu leisten und zwar nach ihrer Wahl bei:

dem Herrn Hofbangquier N. S.

lion in Braunschweig, oder

dem Herrn Carl Wilh. Aue in Magde burg, oder

dem Herrn J. C Freund u. Comp. in Berlin, oder

dem Herrn Banquier Wilh. von Born hierfelbst.

Natha⸗

/

Für Voraus- resp. Voll⸗ Einzahlungen bon Actien kommen die bekannten Bestimmungen in Anwendung.

Dortmund, den 8. September 1857. Der Verwaltungsrath.

—— ——

2032) Bergbau⸗Actien⸗Hesellschaft „Weichsel-Thal“.

Unter Bezugnahme auf den den resp. Actio⸗ narren zugehenden speziellen Bericht schreiben wir hierdurch die zweite Einzahlung mit 20 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie mit dem Bemerken aus. daß diese Einzahlung bis zum 15. Oftober , an die Banquiers der Gesellschaft ĩ

die Herren Schrötter, Kerckow u. Co, in Berlin, Jäger— straße Nr. 26,

oder auch an den Herrn Konsul A. Strauß in zu leisten ist. . Fordon, den h. September 1857. Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Weichsel-Thal“. Oehlrich, Vorsitzender.

22 . V e mel

1933 . . , ö. Bergbau-Actien-Gesellschaft „Hellweg“. Außerordentliche General— Versammlung am 16. September 1857, 111 mittags, im Pilgrim'schen

in Gemößkß sit Ses 9 95 in Gemäßheit des re 1

X 1

5vryrenr far 83 * 15 Sears I Ltreuiatz dom 8 3 J Der Nera s rr QC DerbLbültungS .

Provinzial-Actien-Bank des Großherzogthums Posen.

e Geschäfte der Bank we r e. eröffnet. Zu diesem End Actionaire hiermit aufgefordert, die mit 25 pCt., alse Einhundert Fün? und zwanzig Thaler preuß. 6 pro Actie, in den Tagen vom 6 13. Oktober eins an die Kasse der Friedrichsstraße Nr. 17 all mittagsstunden von 10 bis leisten, da andernfalls sie sehenen Konventionalstrafe ausgeschriebenen Rate Zur Beschleunigung der Quittungsbogen mit zwei verzeichnissen ; ; Posen, den 9. September

. 21 * 11

v wr w w

* 2

rr Rer. 3 nden ndr

Dor My 11 rer Mer rr? der Provinzial-Aetien⸗Bankd Vosen Wr i