1774 Berliner Börse vom 10. September 1857.
Amtlicher mechseỹ-; Fonds- und Geld-Cours.
Iisenbahn - Actien.
pr. cid.
Vwechsel- Course. Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. Ostpreussisehe Pommersche. . . . . . . 3(Posensehe
Kurz 2 MI. Kur? 2M. 3 A. 2 Wien im 20 FI. F. 150 EFI. 2M. Augsburg ... .... 150 FI. ] 2M. Leipzig in Cour. im 14 ThI. I8 L. Fuss 100 Thlr 2M. Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI. 2M. Petersburg 100 S. R.. . . . 3 W.
Amsterdam dito IIamburg
- M- R.
Schlesische... ......
Vomðtaat garantirte J
Westpreuss
S C CC
d = =
— 8
x= d
Rentenhbriefe.
z Kur- und Neumärk. Pommersche
lf. Pos ensche Preussis che .. .. . . . .. Khein- und Westph., Sächsische. . . . . . . . . Schlesische. . .. . . .
Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichs d' or. . . . . . Andere Goldmünzen 2 5 ThIr
Eon s- Conse.
Staatsanléihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855 dito von 1856 dito von 1853 Staatsschuldscheine 8 Prämiensch. d. Seehdl. A 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 32 Kur- u. Neum. Schuldverschr.“: Oder-Deichbau-9bligationen. Berliner Stadt-Obligationen .. do. do.
M- e M . Q , -=
If. Br. ld. 1. Br. Gld.
Aachen- Düsseldorf. 3 82 do. Prioritãts- do. II. Emission do. III. Emission
Aachen-Mastrichter do. Pxioritãäts- do. II. Emission
3 Bergisch - Mãarkisehe do. Prioritãäts- do. do. II. Serie
do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser.
Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritãäts- do. do.
Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em.
Berlin- Pots d.-Magd. do. Prior. Oblig. d 60. do. Lit. C. a 46 it. D.
Berlin-Stettiner . . . .
Magdeb. Wittenb. .. Magd. Witt. Prior. Münster- Hammer Niederschles. Märk.
— —.Ki440— Prioritãäts-
— — r
=
do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie „Niederschl. Zweigh. Oberschles. Lit. A. Lit. B. ; Lit. C. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. Prior. Lit. D. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (8t. V.) lo r. Serie do. III. Serie Rheinische. . . . . . . . . S8 do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig.« Ido. vom Staat gar.! do. Prior. -Ohlig. Ruhr ort-Cref. Kreis do. . do. II. Ser. 4 Gladbacher .. . .. Bresl. Schw. Freib. — do. Prioritäts- z do. II. Serie do. III. Serie do. Prioritäts- 4 Stargard- Posen.. Cöln- Mindener 35 149 do. Prioritits- do. Prior. - Ohlig. 47 i do. II. Emission 4! do. do. I Hm. l,, do. do...... do. or. Gb ing do. III. Emission do. III. Serie 4 do. IV. Emission 383 do. IV. Serie — Düsseldorf-Elberf. . Wilh. (Cos. 0Odbs.) — lo. Prioritaäts- 4 do. III. Emission 4d. —
1 8 21.
eM =
= do =
. . 2 ö — S — — ——
8
— — x= d=
Ei i 1
—
= .
Nchtamtliche Motirungen.
ö f. Br. If. Br. Gld.
Ausländ: Eisenb.- Inländ. Fonds.
Stamm- Actien. Kass. Vereins-Bk. Aet. Amsterdam - Rotterdam 4 Königsberg. PrivathHank Kiel- Altona 1 Magdeburger do. Lochau-Littau 4 ( Posener do. Ludwigshafen-Bexhach 4 1471 Berl. Hand. Gesellsch. . . Disc. Commandit-Anth. Neus ta dt- Weissenburg Preuss Hand. -Gesellsch. Mecklenburger . Schles. Bank-Verein. Nordb. (Friedr. Wilh.) 21 Fabrik v. Eisenbahnbed. Lars koje-Selo. .. . . . . ..
Ausl. .
O O 8 — M= =
2
Preuss. Eisenb.“ Quittungsbogen. Bresl. Schw. - Erb. III. E. Oppeln- Tarno wit?
Rheinische II. Em. do. III. Em.
Prioritãäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4! — Belg. Oblig. J. de l'Est — do. Samb. et Meuse —
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank .. 4 Bremer Bank 411145 1133 Poln. Pfandbr. in S. -R. Coburger Credithank. . 4 S0 — Darmstädter Bank. . ... 1 163351023 Dessauer-Prämien-Anl. 3 Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. . . 5
39 118821 s =
Riss.
If. Br. Gd. lf. Br. Russ. Poln. Schatz-Obl. 4 85 de
s
5
/ do. L. B. 200 EI. — 1
. ö 72 8 41 — Q 1176140.
do. Part, 5090 FI... 4 21 927 — Ilamb. St. -Präm. Anl. - 86 85 Lübecker Staats-Anl.. 4 10983 107 Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. — 795 — N. Bad. do. 35 Fl . National Anleihe 5 81 S0 Span. 3560 inl. Schuld. 3 do. J 4 1055 1045 do. 1 à 36 steigende 1 Stiegl. 5. Anl. s — i665 K do. do. 6. Anl. 5 — 106 do. v. Rothschild Est. 5 1093 — / do. Engl, Anleihe. 44 — —
a2 515 gem. Obersehles.
75 gem.
Aachen-Mastrichter 51 Prior. Obl. III. Emission 7
Rer lim, 10. September. In Eisenbahn - Actien War auch heut das Geschäft nur äusserst gering und stellten sich die Course meist unter ihre gestrige Notiz. Ausländische Fonds erfuhren nur wenig Veränderungen.
H erliner Getr ei edlehöönr se vom 10. September. . .
Weizen loco 48 — 716 Thlr., 86pfd. untergeordnet Uekerm. 60 Thlr. bezahlt.
Roggen loeo 43— 44 Thlr., S6 - S7pfd. 44 Thlr,, 87pfd. 17. th. schw. 44 Thlr., September u. September - Oktober 43- — 3 — ) Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 414-4 — Thlr. bez. u. Br, 4 G; November - December 4553 - d — 4. Thlr. bez. u. Br., 3 G., Frühjahr 48 bis 477 Thlr. bez. u. G5, 48 Br.
Mater loco 32 — 34 Thlr., Sept. Ot. 31 Thlr. Br., 31 G., Früh- jahr 335 Thlr. (G.
Rüböl loco 143 Thlr. Br., September und Scptember- Oktober 1463 — 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Oktober - November 14 *, Thlr. bez. u. G., Br., November-Deeember 1477 Thlr. Br., 3 G., Frühjahr 143 bis 5 Thlr. bez., s Br., 3 6.
Sbiritus loco ohne Fass 287 Thlr., mit Fass 28 Thlr,, September 28— 27 Thlr. ber. u, G., 28 Er., September- Oktober 2753 — 3 Thlr. bez., z Br., 4. G., Oktober - November 265 — 26 Thlr. bez. u. G., Br., November- December 253 Thlr. bez. u. G., Br., December—
Litt. A. 141
Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 49 a 47 gem. do
a 121 gem.
2 Januar 2535 Thlr. Br., 25 G., April - Mai 26142 — 265 Thlr. bez. u. G.,
267 Br. .
Weizen Einiges gehandelt. Roggen loco beachteter, Termine wenig verändert, Stimmung schliesslich etwas fester; gek. 300 Wspl. KRüböl in matter Haltung; gek. ca. 800 Ctr. Spiritus matt und etwas niedri- ger bezahlt; gekündigt 20.000 Quart.
Ekres1lgatag, 10. September, 1 Uhr 17 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats-Anzeigers,) Oesterreichische Banknoten 97? Br. Prei- burger Stamm-Aectien 1187 Br.; do. dritter Emission 1113 Br. Ober- sehleèsischs Aetien Lit. A. 140 Br.; do. Lit. B. 132 Br.; do. Lit. C. 130 G. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. Sl Br.; do. Lit. E. 76 Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 507 Br. Kosel-Qderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Aectien 764 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Lralles 114 Thlr. 6G. Weizen, weisser 65 — 86 Sgr., gelber 66— 80 Sgr. Roggen 14 —– 50 sgr. Gerste 44 — 48 Sgr. Hafer 30 - 34 Sgr.
Die Börse erösfnete in sehr flauer Stimmung, schliesst fest hei geringem Geschäft.
St ettiürz, 19. September, 1 Uhr 2ä Mimiten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats — Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 70. Roggen 42 —– 44, September - Oktober 42, Oktober-November 4533, Frühjahr 47. Spiritus Septemher 14, September-Oktober 135 — , Oktober-November 14 bez., Frühjahr 14 G., 135 Br, Rüböl 15 gekordert, 145 bez., September- Oktober 134, April -Mai 145 da.
Redaction und Rendantur Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
eosch Sammlung S. 115) . es beabsichtigt wird, Stadt- Mauern, Thore, Thürme, oder andere zum Verschluß sowohl, als zur Vertheidigung saͤmmtliche Königliche Regierungen.
Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. sür das vierteljahr in allen Theilen der Monarchit ohne Preis Erhöhung.
Königlich Preußisch er
d / ... 8 g m 6 .
* 22 * 5 5 22 . Ww 8. * ) re . *. * 2 * 5 9 —
Alle Dost-Anstatten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 4. — — m ——
*
M 215.
Berlin, Sonnabend, den 12. September
Potsdam, 10. September.
Seine Majestät der König sind von Halle auf Schloß
Sa nssouci zurückgekehrt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Fürstli 83 256 ; tl Solms-⸗Braunfels'schen Ober⸗-Kammerrath Stephan zu .
im Kreise Wetzlar den Rothen Adler? Orden viert?r Klasse zu
verleihen; so wie
Den bisherigen Konsul Kempe
in St. 8 ö neral-Ktonsul daselbst zu ernennen. Petersburg zum Ge
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 9. September 1857 — be— treffend die Allerhöchste Bestätigung des Statuts der Dampfmühlen-Aetien-Gesellschaft Witten.
Des Königs Majestät haben die Bildung einer Actien-Gesell— schaft unter der Benennung „Dampfmüͤhlen— ic nr f fe el, Witten? mit dem Domizil zu Witten an der Ruhr, in der' Graf— schaft Mark, zu genehmigen und das Gesellschafts-Statut mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 31. August d. J. zu bestätigen geruht, was hierdurch, nach Vorschrift des §. 3. des Gesetzes über die
P —
1857.
der Städte bestimmte Anlagen ganz oder zum Theil abzutragen
oder damit Veränderungen vorzunehmen, dies zuvörderst den Kö—
niglichen Regierungen anzuzeigen und vor der Ausführung, deren
Entschließung zu erwarten sei, daß aber die Königlichen Re— . . der ,,, weiteren Erörterungen von den inisterien des Innern, des Krieges und der Finanzen mit In— struction zu versehen seien. ö . . Diese Instruction ist am 31. Oktober 1830 ergangen und
. darin bestimmt worden, in jedem ei ö. 3m Dem emeritirten Pfarrer Wich elhaus zu Bonn den Rothen : k, .
lichen Regierungen einen derartigen Antrag Zur Befürwo geeignet erachten, vorerst mit dem nig i ba i , , und bei mahl- und schlachtsteuerpflichtigen Städten mit dem König⸗ lichen Provinzial-Steuer-Direktor zu kommuniziren, beziehungsweife, wo die indirekte Steuer-Verwaltung zum Geschäftskreise der König⸗ lichen Regierungen gehört, das Interesse von den Königlichen Re— gierungen selbst wahrzunehmen; und daß dann an die Ministerien des Innern und des Krieges, bei mahl- und schlachtsteuerpflichtigen Städten auch an das Finanzministerium, zu berichten sei.
Da gegenwartig das diesfällige Verfahren als vollkommen geregelt erscheint und überdies die Erfahrung die jedesmalige Bexichtserstattung als nicht weiter erforderlich herausgestellt hät,
so haben wir zur Vereinfachung des Geschäftsganges beschlossen,
die Königlichen Regiernngen von der Ihnen sesther auferle = wesenen Berichtserstattung im igen ndl zu , ng. 3. . die Befugniß zur Genehmigung der Eingangs gedachten Anträge beizulegen. wenn nach Ihrer pflichtmäßigen Ansicht weder ein poli⸗ zeiliches Interesse noch der Werth der betreffenden Bauwerke als
RKunst- oder historische Denkmäler der Abtragung oder Veränderung
derselben entgegensteht, und wenn ferner das Königliche General—
Kommando und, was die mahl- und schlachtsteuerpflichtigen Städte
anlangt, der Königliche Provinzial-Steuer-Direklor, beziehungs- wveise die Abtheilung der betreffenden Königlichen . ir
Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843, mit dem Bemerken
zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird,
Erlaß nebst dem Statut in dem Amtsblatte
Regierung in Arnsberg abgedruckt werden wird. Berlin, den 9. September 1857.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. oö, .
der Königlichen
Ministerium des Innern.
Cirkular-Verfügung vom 28. August 1857 — be—⸗
treffend den Geschäftsgang in Beziehung auf
Anträge wegen Abtragung oder Veränderung bon
Stadt-Mauern, Thoren, Thürmen, Wällen oder an—
deren zum Verschluß sowohl, als zur Vertheidigung der Städte bestimmten Anlagen.
In der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 20. Juni 1830 ist unter Nr. J angeordnet worden,
daß der Allerhöchste
die indirekten Steuern,
sich mit dem Antrage einverstanden erklärt haben.
Der Kriegs⸗Minister.
. Der Minister des Innern. Graf Waldersee.
Im Auftrage: . Sulzer. Der Finanz⸗-Minister. Im Auftrage: Henning. An