—— — — e
1800
Was die Zahl der Sachen anbelange, so stehe also Bdie jetz ge
Wirksamkeit der Versammlung weit zürück gegen früher; kein ähnliches Verhältniß sei aber hinsichtlich der Wichtigkeit der Sachen. Schon daß eine außerordentliche Versammlung berufen, zeige, daß die Regierung ihre Vorlage als wich tig angesehen habe; und mit der groͤßten Spannung habe das Land und die Versammlung dieser Vorlage entgegengesehen. J (.
Er (der Präͤsident) glaube die Ansicht derer theilen zu müssen, die er hier schon ausgesprochen, daß die Erwartungen — nicht ge⸗ rechtfertigt seien; es sei freilich ja auch den Ständen die Bewilli gung ertheilt, sich über die Abgrenzung der besonderen zu den ge— meinsamen Angelegenheiten auszusprechen; auch seien Freiheiten und Rechte darin gegeben, die die Versammlung früher erstrebt habe. Und bei Vielen von ihnen sei wohl die Frage rege gewor den, ob solche Rechte und Freiheiten nicht mit Dank anzunehmen seien Job sie nicht anzunehmen seien zur Gewinnung weiter gehen der Rechte?
Die Versammlung habe einen andern Weg eingeschlagen. Fast jedes Mitglied der Versammlung habe gesehen, daß es sich um größere Güter handele, als geboten und zu erbitten seien. Der Zeitpunkt, in dem die Frage an die Versammlung herangetreten, babe es der Versammlung schwierig machen müssen, den richtigen Weg zu wählen. Dennoch fei sedes Herz erfüllt von dem Eindruck der jungsten Vergangenheit, wo die gesetzliche Ordnung der Will— kür habe weichen müssen, wo Zwietracht wogt, wo früher Eintracht geherrscht, um so den Boden aufzuweichen für die Saat, die er auf zunehmen bestimmt worden.
Und wo solche Macht geherrscht, da sei es begreiflich, daß Mancher bei sich gedacht, ob'es nicht gerathener sei, um den Frieden des eigenen Heerdes, den Schutz in der ruhigen Erfüllung seines Berufes, die Sicherheit der personlichen Existenz zu genießen, die oͤffentlichen Angelegenheiten nicht zu berühren?
Die Versammlung aber habe mit seltener Einstimmigkeit sich über diesen Standpunkt zu erheben gewußt und das Wesen des Ganzen in's Auge gefaßt, erkannt, daß das Interesse des Ganzen auf dem Spiele stände, bei Erreichung vielleicht des Einzelnen.
Von Manchem sei dabei sicherlich keine geringe Selbstverlaug
*
Wenn so die Versammlung dem nicht entspreche, was die Re— gierung erwartet, und ihrem wohlwollenden Entgegenkommen vin— dizirt, so werde doch das Niemand verkennen, daß die Versamm— lung durch offene Darlegung der Lage des Landes ihre Ansicht ausspreche, daß sie Zwietracht nicht gesäet hat, daß sie mit Ueber— zeugung die Anträge des Ausschusses annehme.
„Möge denn die Arbeit der Versammlung nicht verloren sein, möge deshalb unser Land die Selbstständigkeit in der Monarchie erlangen, die ihm gebührt, möge die Regierung die Verpflichtungen einsehen, die sie in dieser Beziehung hat —, die die unabweisbaren Bedingungen der Einigung sind. Mit großer Genugthuung habe ich die Mäßigung, den Ernst und die Würde der Versammlung gesehen, mit der sie ihre Arbeit unternommen.
Den Mitgliedern des Ausschusses, den Comitéen, den Herren Secretairen und Redacteuren sage ich meinen Dank für die' Aus— dauer, mit der sie ihrer zum Theil mühsamen Arbeit sich unter zogen. Der Versammlung sage ich meinen liefgefühlten und herz— lichsten Vank für das Wohlwollen, mit dem sie mir auch in dieser Diät entgegengekommen ist und meine Aufgabe mir erleichert hat!“
Nach der Rede des Präsidenten nahm der Königliche Com missair noch das Wort und sprach aus, daß ihn das Verfahren der Versammlung nicht befriedigen lönne; ja es seien Aeußerungen ganz übertrieben oppositioneller Art in der Versammlung gefallen, welche er wiederholt habe rügen müssen. Er mache die Versamm— lung nochmals aufmerksam darauf, daß die Regierung für alle bösen Folgen keine Verantwortung treffe, da sie das Mögliche angeboten; die Verantwortung für alle Folgen tresse die Stände, deren außer ordentliche Sitzung er hiermit im Ramen Sr. Majestät des Königs auflöse.
Der Alters Praͤsident, Obergerichts-Advolat Tiedemg nun, sprach den Dank der Versammlung an ihren Präsidenten, dessen fraftige Geschaͤftsleitung er betonte, in einigen warmen Wor— ken aus.
Der Präsident brachte das Hoch auf den König aus, in velches die Versammlung einstimmte, und beendigt war die außer ordentliche Sitzung der holsteinischen Stände. 6 .
Belgien. Brüssel, 13. September. Heute Vormittag ist die Sitzung des internationalen Kongresses der Augenärzte eröffnet worden. Der Präsident Fallot begrüßte die eingetroffenen Aerzte Es waren ihrer 250, darunter 14 offizielle Regierungs-Abgeord
ollen die Russen Zukunft unbehindert und be Gestern ist der Jahresta es begangen worden.
deutenden strategischen Vortheil w gen haben, daß sie in gelangen können. — Festtag ersten Rang
London, Montag, 14. September, Abends. (Wolff's Tel. heutige Abend-Ausgabe des „Globe“ meldet ferner aus Indien, daß Havelock das Fort von Bittur leer gefunden Havelock sei vermuthlich über den Ganges gegangen und, nachdem er die Rebellen geschlagen, nach Die Nachricht, daß die Besatzung von Delhi hrei Mal Ausfälle gemacht, wird bezweifelt. . 1E . V H . Ser Mn Ia αι E VAI .
Auf dem hiesigen Schlachtvich - Marks
inel. 14. September 1857 2) zum Verkauf gestellt worden: Kälber 796 Stück, 3) Schweine 2037 Itij ek,
und dasselbe geschleift habe.
Lucknow geeilt.
ind vom 8. Se hptembern 1) Kind vieh 1) IIammel 783 Ilijehk, 2 1641 4 Iain
810 Stück, 2 Fzlöt Stück; b) verkaust worden sind: I) leindvieh 3) Schweine ) unverkaust gehliehen sind: 1) Kindvich 7 Stiick, 2 16110 3) Schweine 97? Stück, 4) Ilamimel 1318 Stüc.
Berlin, den 14. Septemher 1857. 165 n ii
1945 Stiick,
II 2a u a j qa. άί«αν.
IJ. September. Ir. 7 Sgr. hlt. 8 Pt, durh 3 Iiir.
Berlin ᷣ Roggen 2? I'hIr. 5 Sgr.,
Ilafer 1 Rhin.
Lande: auch 2 Thlr. Grosse Gerste: . . Wasser: hr 8 bi auch 1 I'hlr. 23 Sgr. 9 Bf. Erbsen 2 Thlr. 17 gm. 6
1h 7 Ger. 6 Pf, auch 2 Thlę. 6 Sgr. 1 Gerste 2 IhlIr., 2 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 2 Thlr. 5 Sgr.
. September.
Der Centher len
Sonnabend,
Das Schock Stroh 9 Thlr., auch 8 LThlr.
15 Sgr., geringere Sorte auch J Thlr.
Kartoffeln, der Scheffel 1 'hIr. 5 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Sgr. 6 Pt.
Sgr., auch 25 Sgr., metzenweis
S nnn F Mο a., 5. September. Wechseleours: London 117-1
Marseille 187 Para. Triest 147 - 450 Para.
EE za HMHIIH.. III. September, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten,
1801
dadurch errun-⸗ quem nach Dido g der Krönung als
Wilhelms —Nordhalin — . ludwigshafen - Bexhach 116.5. Frankfurt- Ilanau - Berliner Werhse 105. IIamburger Wechnel Sol HBr. I, on- doner Wechsel 1174. Pariser Wechsel ö, Br. Amoeterdamer Wech- zel — Wiener Wechsel 1135. Frankfurter Bank- Antheile — brot. Spanier 37. 1hrot. Spanier 25! K urhiersische Los A401. Ba lisch- Lose 563. pro. Metalliques 76. 1 prOùν!, MNetalli- nen 677. 18512r Loose 1012. Oesterreichische Nati] Anlehen 7. O sf err eichischeè ank - Antliile 10935. . . Wien, 14. September, Mittag 17 Uhr 13 Min Wolff a Tel. Bur.) Ansantz slauer, hei Atzantz der Depeche zaimnfiz Silier-Anleikie. G63. pro. Metalliuc 81. 4p MNetalliquæ- Bankactien 961. Bank- Interim Scheine . Nurdhahn 16, 1 Hoge (tz. Nations Aniehen 83s. Lenden d' ffn n,, baris 21. Gold 78. Silher )* . KIM u, 11. Septempher, Nachmittag 4 IH IeI. Iur.] ö ö. Schluss - (Courac ßer, Hhaterreich. Natianal- Anleihe 756 pr r Metalliqiα Lit. B. 88. pro.“. Metallic 73 pros. Mfetalilai
56737 8 35 166. Ysianier , 3sör M, S fia ni
36, proz. Küssen Stic gljt/ 16065. ö, Hingemn, dtiegzlit⸗ de 1855 16161. MW Iiener Wechsel] kur) 333. IIa iii ri Wechal, ö . ia ehe Integrale 6ʒ 2. Getreide markt W ej en pr ein! 5 r, Scsittm rel 66 ij hüÿjl pre IIert,et C. O mm e ,] Schten he Mitt Conan 50), Nachmittags 3 II Ssiusiic/ 75 . Mex ika 21 rd. li iluιιο 95. . ) 0 . Hain pfaer , Arabi Cours auf London war da Elst 8)
6 z
Gi ct reid e markt: LRthe en hl 6h März erste cinen Soli lin ihr I am lzohnen, Ilafer 1nd. Ihe warn there.
l. 1 ee H dé. 14. SCsifentbier, Mittag- Bur.) Baum wolle: 127, Me, Ballen Lindsaty senen Sonnahend unverndert.
Hear En, 14. Des'temlrer, Nachmittag Die Nachrichten de L eherlan ds post bliebe Dic proz. begann zu 66, s5, wich;
Notiz. Alle Effekten waren 2 gebGte— waren 91, von Mittags
Schluss - Course: 31
Spanier 1 proz. Spanier
nung an den Tag gelegt; das Pflichtgefühl habe Jeden und Alle 218582 Cx 3 6 ** . 8 6 8 8. 1 2 16 155 ö . J . 9 . ; . ; . ⸗ 6 ; . ; . 534 * . . — S 5 . geleitet und Jeden stütze und erhebe ein eigenes Pflicht gefübl ö nete. Der Ehrenvorsitz wurde dem Minister des Innern zuerkannt, Anfangs begehrt, schliesst matt. ᷓ Königliche Schauspiele. das GefübJ, der erfüllten Pflicht. So haͤtten sie für das Land welcher einige Worte des Grußes und des Dankes an die Ver Stieglit⸗ de 1855 19. 3proz. Spanier 351. 1proz. Shanier 2d Mittwoch, 15. September. Im Schauspielhause. ihre bersönlichen Interessen geopfert. 8 cht ien sammlung richtete. (Duͤss. 3tg.) National- Anleihe 793 G. 5brozr. Küssen 1043. Hlexikaner 9 Br. Dis- ments-Vorstellung): Stille Wasser sind Von anderer Seite seien dagegen Verdächtigungen versucht r em- sa JJ 836 . conto 6, 57 pCt. theilungen Schröder. Kleine RVreise um die öffentliche Rel enk die . der Stande irre zu lei. 2 , . 1 . 4 amtliche 06 ö markt. Weinen loeo sest, ab auswärts fester, ab Ilol̃ . 1. 9 ö 9 6, 1 984 . . — Blatt enthält einen Bericht des Kriegsministers nebst Dekret zur in Frühjahr 131— 132 B 2 , . auswärts ; ten ind bon Nen bz 79 ken * ien 1b r nicht beachtet; und K r —— J ‚. ) J ; 9 sit ln Erijhjahæ 131 132 PId. 1277 hezahlt. Roggen 10c0 und ausn nt s . 1. n . ae . ö 3 ieh bb er Gründung einer neuen Ortschaft in Algerien, welche den Namen n . mme 6 6 2 e 1tehbr . ; . 8 30 ; 1 2 D w 5 * * X. . 1 3 * t j D 1H oYti f K. J. . . ,. ö. 6 ; . = s 5 — t ( J ; zUVgaganl mr , , . . 2 16 . . der Duperré bekommen, 82 FJeuerstellen enthalten und im Schetif Ereidurals Carr in. II.. I14. Septemher, Nachmittags ? Uhr 37 Min. 9]: . Morgano, 1 ! . . w 6 ö e. 6 Wer. Thale, 31 Kilometres von Milianah, auf der Straße von Milignah Oesterreichisehes National-Anlehen slauer. bom Königlichen r I. YS ! . 9 — m M 1 Trwelse eder J . . 83 = ) z / . . * J n * 119 y en e. 8 . Besch luß ö J . eder nach Orleansville, angelegt werden soll. Die nelle Gemeinde el Schliiss 3 l ourse: Neueste Preussisehie Anleilrè 1131 — lire S88isehie Anfang J Uhr Sauer noch Bürger, weder Adel noch Geistlichkeit könne dem an— hält 2251 Hectaren Ackerland das sich besonders zum Getreidebau Kassenscheine 1054. Cölu-Mindaner Kisenhahn-Actien — PHrirdrieli- im Schauspielhaus— X 1 8 N58 X 1 283 2 8 w rysrwrwerfn . — —* . 39 J ö. . . 2 . . . 2 J . 2 . wi , eher Versenfh eignet. — In Algerien herrscht so tiefer Friede, daß außer dem 4 . 3 ö . . i . fe , nn nn General-Gouverneur Marschall Randon mist den Paketbooten am selditverleugnend das Interesse des Vaterlandes . V e ww . ð ö. ; 6 Y und 8. September in Marseille auch die Generale Gastu, De 2 12 * = der Präfiden (gend ein M ? 2 ö r . ö 18 8 9 561 g , * E J Ce C1 ö. ,, . 6. . ö ,,. lignyh, Collineaun und Bataille auf Urlaub eingetroffen und nach O * 57 e nt hĩi ch . 3 i 3 ö e r. 7 1558 8 ) * 8 5 8 yy * 9 . ( . . 16 ö -. — 24 66 8 ( 45 289 Ten. 6 Paris weiter gereist sind. — Das englische Geschwader unter Ad — 20 0 6 e ich diese * . w / 21 * 3 JI n hre rg Lhans wird, wie touloner Blätter melden, nächstens vor , . . . . K = 22 ‚. / ; — 12074 e ,. d 1 NM 159 15 Mv 6 . J häuser egen 2mpfangnahme . ö . Tunis erscheinen. er beiter Tol 6 lieb C Coöln— Yiindener E isen ahn. Quittungen zu entrichten. ö 3— 2 * 46. 25 * . v5 8 1 * 26 . . . . zor 1 1y60 ö J ö — 26 V t r,. ; 1111 . 5 11 ple . een ,. E getragen / n enn 1e nn,, k 14 September. Heute Morgen 1st das Redactionsbüreg 11 9 X . ,, n. . ö. 1 1. ! zt I ö. 8 ö. 1 ae ,. ö ortmund 29 August 185 ] V ersammlung hätte gehen wollen; leider des Monitenr⸗ abgebrannt — J Der 1 wohnhast hier, gebürtig. alls Haasel, ; 81 bB , — J. Oer! J . crer, aber sie werde doch noch den— ö z ö ö soll wegen schweren Diebstahls zur Haft gebracht z . JJ der mit ihr die Versammlung zum Türkei. Die Wahlen haben in der Moldau am 10ten werden. Derselbe hat sich jedoch entfernt und . 12073 K 5 September ihren Anfang genommen, und der Clerus, dem der ist fin gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt. , / Privatbank I Gotha Vorrang eingeräumt worden, ist mit ungemeinem Eifer aufgetreten. „„Alle Cibil= und Miilitairhehörden erfuchen wir —ᷣ ie bente Einzahlung.“ Das Ergebniß seiner am ten begonnenen Wahlen ist fast bis , , , . zu vigiliren, Zinsen-Zahlung. Unter Hinweifung auf Urt. H Unser=— — ö 46 . . P . . ö — ö. ö . * 11 8 * * 5* vor h * 11 8 ins . . 23.. * ‚. ö ö — ** 6 : ö. 11111 1 75 11 1 19 . 211 . 1 * . zur Einstimmigkeit unionistisch. Während bei den ersten 1 . . J k Die Einsösung der am J. Oktober d. J. er tuts fordern wir die Inhaber von ö z. ö . z ö . . . 5 . ; h 1 U ) 669) * ö 4 . 25 6 4 196 * Far 1980 925. 44 * 8 — 2 J ; 5 22 K Wahlen nur 4 Geistliche in Jassy aktiv auftraten, erschienen dies Auch , 9 ,, . ö. ö , . der hroz. Prioritäte Actien der Privatbanl . ** 466 Kö 8 . i Obligationen J nd . Emission unserer Ge ,, mal 140, von denen 137 ihre Stimme dem Archimandriten jetzigen Aufenthalte des Goerze Kenntniß hat, f ul alto ne . 9 mi sio t die siebente Einzahlung z 8 , . 8 ; ,, n. J. kö . nr, n , ,. Neophyt Serivan, Professor am Seminar von Socolg und ent c aufgefordert, dapon der nächsten Gerichts- oder in He * dem Hrn. S. Bleichrsder 2 . F 28 F ' . 8d j . . , f ö . 8. . J 1 4 11 . . 111. . Ol 1 J schiedenem Unionisten, gaben; der antiunionistische Kandidat erhielt Polizei-Behörde ungesäumt Anzeige zu machen. gon , , , öttoße d R n, den a 2 . ed 7. * . 2. Y * J .
eshalb es vorgeworfen, nur zwei, und der bei den ersten Wahlen zum Abgeordneten er— Kosten erwachsen dadurch nicht. wöhnlichen Geschäftsstunden, und 6 ö. ö 3 2 ; — 1 ö . . Tors⸗ 3 2965S 6 57 w = . ,, . ; . zegenübergestellt un haben nannte Herr Silvano nur eine Stimme. Forst, den 11. September 1857. — in Cöln bei unserer Hauptkassz (Frankenplatz, 1 . 3 . e. 8 ; ö . Köni Kreisgerichts-De tion. / Vormittags vorigen Ober-Präsidenten in Rußland und Polen. St. Pet ersbu rg, 8. Septem Königl. Kreisgerichts-Deputatio! n n n gg . . . 1 , be Den jünasten Vericht 3 ussischen Landstris ö Si lement Die Inhaber mehrerer Coupons werden er ti auch keine Partei hier im ber. Den lüngsten Berichten aus dem russischen Vandstrich am Signalement. ö J . . 283252 5 8 ö R Spische M f J —— ! be die R ss 4 s 4 ö D6 * a 11 * 3 J N ⸗ He J 9 NR l 4943 sUcht, den 50 7 stel en ein 1d 0h Den „ ummern Regierung, auf dem er- Kaspif hen Meere zufolge, haben die Russen sich in der Hochebene Der seinem Namen, Geburts- und Wohnorte geordnetes Verzeichniß derselben vorzulensn en. Salatawig festgesetzt und die Besitznahme und Einrichtung des mach oben näher bezeichnete Tagegrbeiter Goerze ? Cöln, den 17. September 1857. * 8 im Lande, der sich Stabsquartiers des Regiments Daghutan am 276. Juli é durch lt evangelischer Religion, 28 Jahr alt, circa 5 Hl Siren n n tem Rc anzuschließen, das freilich Gottes dienst und 101 Kanonensalven gefeiert. Berichte von der ö n. . ö k Freibeiten ge äh ren än und wolle dessen oberster lesgieschen Cordonlinie erzählen viel von Kämpfen des kleinen . ,, 11gnJ j 2c Mι s 2 ; . 5 ! ? ö —— 1 8 y ian j jsesyg 57 6 * 10 v — 5 ss . Yin Dy sI* 8 * 7 8 . ö 1 1 ; 2 2. ö 3. s 8 2 7 . . 5 3 9 * 55 * * ter dänische feriegs zwichen Lesgiern und den Russen. k erte 8 perations zeichen am rechten Arm einen Bruchschaden. Bergbau ü Gesellschaft ver. deriode des lesgischen Detachements schloß der Befehlshaber Baron „ Bekleidet war er vor seiner Entfernung mit Westphalig er Werewski damit, daß er seine Truppen in wei Abtheilungen ge— einem grauen Sommerrock, blau melirten Tuch— w . ar. . . Actionaire * g erst trennt nach den Standquartieren abmarschieren ließ, nachdem in hosen und einer grünen Tuchmütze mit rothem ,, ,,, am ersten da Folge der Operationen 11 volkreiche Niederlassungen mit festen . ' J n n , grelte n Jer Enlisfion ö unte, weil es steinernen Gebäuden und Thürmen dem Boden gleichgemacht und , . Kleidung kann nicht näher be— 9 K 6 8 . 2 yr . . . ĩ ö verde k 3. . die Vorräthe des Feindes bernichtet worden waren?“ Einen be— zeichnet werden. an unsere Kasse oder an die bekannten
*5ęf 8 J ns 21 vd ; '
Amn De
/ Törn mme, mm, m tm ma, em , m, ö ö Pet N, m, rr mn m,, dem,, de, me,, me, , m me. ., . r . , m,, .
der Praͤsident) zu seiner Ueber—
selbst diese eine Stimme habe sich bestrittene Rechte des Landes be—
sich zu Gunsten der Regierung
735
3 ö 3M ; pro Stück in dem Zeitraum wöhnlichen Bedeutung des Wortes, 8 den 5 mit Rücksicht auf die vorige Diät
* = — .
ö 32 . V ᷓJ 83 *
— *