1857 / 220 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7/7777 T

1812

Oeffentlicher Anzeiger.

2081 8 rief.

Der unten näher bezeichnete Privatsecretair (Oekonom, Amtmann) Gottlob Theodor Köppen, aus Hohenführ Kreis Flatow gebürtig, ist der Theilnahme an einem schweren Diebstahl verdächtig und anscheinend zwar in Berlin, aber dergestalt verborgen, daß sein gegenwärtiger Aufenthalt bisher nicht zu ermitteln gewefen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Töppen Kenntniß hat, wird aufgefordert, da— von unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vor— findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Stadtvoigtei-Gefängniß— Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baagren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 14. September 1857.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des ꝛc. Köppen.

Derselbe ist 32 Jahr alt, evangelischer Reli— gion, zu Hohenführ, Kr. Flatow, geboren, 5. Fuß Zoll groß, hat dunkelblonde halblange Haare, dunkelgraublaue Augen, dunkelblonde breite und starke Augenbrauen, breites, starkgegrübtes Kinn, starke, breit ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge— sichtsfarbe, sehr dicke Rase, mittlern Mund, dicke Unterlippen, blonden Schnurr- und Backenbart und Henri quatre, ist von großer, untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat folgende besondere Kennzeichen: Es fehlt ihm unten links der 4te, rechts der 4te und 5te Back— zahn; auf dem linken Backenknochen hat er eine schwache Narbe und angewachsene Ohrzipfel.

Bekleidet war derselbe mit grauem Sommer— rock, schwarzen Hosen, grauer Plüsch- oder Sammetweste, schwarzen Kamaschen-Stiefeln mit Knöpfen und schwarzem Hut.

2082 Steckbrief.

Charlottenburg, den 15. September 1857.

Königliche Kreisgerichts-Kommission.

Der Harfenspieler Theodor Strauß ist aus dem Gefängnisse hierselbst heute entsprungen. Alle Behörden des In- und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, den Strauß im Betre— tungsfalle verhaften und an unseren Gefangen— aufseher Becker hierselbst im Rathhause abliefern zu lassen.

Signalem ent: Vor- und Zunamen: Theo— dor Strauß. Stand: Arbeiter und Harfenspieler. Alter: 33 Jahr. Geburtsort: Schoepfurth bei Neustadt⸗ Eberswalde. Religion: evangelisch. Größe: 5 Fuß 4 Zoll. Statur: schlank. Haare: blond. Stirn: gewölbt. Augen: blau. Augen— brauen: blond. Nase: breit. Kinn: spitz. Mund: klein. Zähne: vollständig. Bart: blonder Schnurr und Kinnbart. Gesichtsfarbe: gesund. Gesichtsbildung: schmal und hager. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: keine.

Bekleidung: schwarzer Kalmückrock, graue Buckskinhose, blaugeblümtes Chemisett, weißlei⸗ nenes Hemde, Halbstiefeln, gelbe Tuchmütze.

12083 Erneuerter Steckbrief.

Der Häusler Joseph Weczerek aus Groß⸗ Hoschütz, welcher des Giftmordes an seiner Ehe⸗ frau und Tochter dringend berdächtig ist, hat fich aus seinem Wohnorte heimlich entfernt und ist sein Aufenthalt nicht zu ermitteln.

Es werden daher alle Civil und Milit air⸗ behörden ergebenst ersucht, auf denselben zu vigi⸗

liren, ihn im Betxetungs falle fe tzunehmen und j die hiefige Gefängni . zu lassen.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Weczerek Kenntniß hat, wird aufgefordert,

davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizeihehörde Anzeige zu machen. Ratibor, den 11. September 1857. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ein Signalement kann nicht angegeben werden.

12085) Erledigter Steckbxief.

Der von uns mittelst Steckbriefes vom 13ten August d. J. verfolgte Kaufmann Jacob Le— wins ki aus Stettin ist zur Haft eingeliefert.

Drossen, am 15. September 1857.

Königl. Kreisgerichts-Kommission. Der Untersuchungsrichter.

(18599 Rothwendiger Verkauf.

Die zur Gustav Adolph Lorweinschen Kon— lursmasse gehörige, durch Wasserkraft getriebene, 2 Meilen von Danzig, unweit einer Chaussee gelegene neu erbaute Maschinen-Papierfabrik Lappin Nr. 3 mit 18 Morgen 62 MIRuthen Land, abgeschätzt auf 24,363 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Be— dingungen in der Registratar einzusehenden Taxe, soll am 20. Februar 1858, Vor— mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle subhastirt werden,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wollen, haben ihre Ausprüche bei dem Subhasta— tions-Gericht anzumelden.

Carthaus, den 1. August 1857.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Fink.

13711] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Strasburg in Westpr., den 19. Mai 1857.

Das zu Dlugimost sub Nr. 1 belegene Mühlen— grundstück, abgeschätzt auf 6016 Thlr. 18 Sgr. Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 14. Januar 1858, Vormittags

10Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforde— rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche hei dem Subhastations— Gerichte anzumelden.

1622) Subhastations-BPatent.

Das in Groß⸗Wickerau im Elbinger Land— rathskreise sub Nr. 1 der Hypothekenbezeichnung belegene, dem Johann Jakob Soenke gehörige, zufolge der nebst Hypesthekenschein in unserem III. Bureau einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 5985 Rthlr. 3 Sgr. 4 Pf. abgeschätzte Grund stück soll im Termine

den 109. Februar 1858, von Vorm. 11Uhr ab, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Gandert in nothwendiger Subbastation verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche dieses Grundstückes nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf— geldern desselben Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeich— neten Gerichte zu melden.

Elhing, den 6. Juli 18527.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[1687] Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute Louis Wahrendorf und Karl Varenhorst, Inhaber der Firma Varenhorst u. Comp. zu Höxter, haben gegen den hier in der Französischen Straße Nr. 63 wohnhaft gewese ˖ nen Kaufmann M. G. Krause aus dem von diesem acteptirten Wechsel vom 10. März 1857 auf Zahlung von 294 Thlr. 16 Sgr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 10. Juni 1857, so wie 3 hir. 22 Sgr. 6 Pf. Proteftfosten und pCt. Pro⸗ vision Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent— halt des Kaufmanns M. G. Krause unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 2. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor der unter⸗ zeichneten Gerichts- Deputation im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße

Nr. 59, Zimmer Rr. 46,

anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Urkunden im Origi— nal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genommen werden darf.

Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be— stimmten Stunde, so werden die in der Klage an— geführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet und, was den Rechten nach daraus folgt, wird im Eckenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 18. Juli 1857.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

2080 Bel nn mg chung.

Dem früher hierselbst wohnhaft gewesenen, jetzt dem Leben und Aufenthalte nach unbekann ten Fräulein Auguste Wolfram, ältesten Tochter der Wittwe des Kaufmanns Wolfram zu Stettin, welches im Jahre 1831 Gesellschafterin des Fräuleins Adelaide Louise Charlotte Albertine Henriette von Lancizolle war, wird hierdurch zur Wahrnehmung ihrer Rechte bekannt gemacht, daß sie in dem am 5. September e. publizirten Testamente des gedachten Fräuleins von Lanei— zolle vom 30. August 1831 mit einem Vermächt— niß von 50 Thlr. bedacht worden ist.

Berlin, den 109. September 1857.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[1855 Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem der Kaufmann Karl Wilhelm Fer— dinand Blasche am 19. Januar d. J. hierselbst berstorben ist, wird die bevorstehende Theilung des Nachlasses desselben auf Grund der §5§. 137 und 139 folgd. Titel 17 Th. J. Allg. Landrechts, den unbekannten Gläubigern des Verstorbenen hiermit bekannt gemacht und gleichzeitig er— offnet, daß die Wittwe Karoline Auguste Wil— helmine, geborne Neugebauer, die Handels— Geschäfte des Erblassers für ihre alleinige Rechnung fortsetzt.

Breslau, den 6 August 1857.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung II.

für Vormundschaftssachen.

(1630 Proclham a.

Die von dem unterzeichneten Gericht über den Carl Ludwig Wilhelm Troschke, geboren den 24. Mai 1853, Sohn des zu Heiners dort ver— storbenen Halbbauers David Troschke, bisher geführte Vormundschaft wird bis zum zurück— gelegten 30sten Lebensjahre des Curanden, also bis zum 24. Mai 1863 verlängert, was in Ge— mäßheit des §. 704, Titel 18, Theil 11. A. L. R. hierdurch oͤffentlich bekannt gemacht wird.

Landsberg a. W., den 1. Juli 1857.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

1373 Oeffentliche Vorladung unbekannter Erben.

Am 8. Nobember 1856 ist in hiesiger Stadt die Mitschwester des St. Catharinen-Hospitals hierselbst, Johanne Christiane Biedermann, ge— borne Franke, genannt Sanguinette, Wittwe des Tuchmachermeisters Christian Friedrich Bieder— mann hierselbst, verstorben, und es ist ihrem Nachlasse, welcher sich auf ungefahr H0 Thlr.

werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— lieferung der Nentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande und der dazu gehörigen Coupons Ser) I. Nr. 15 und 16 den Nennwerih der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Schützenstraße Nr

vom 1. Oktober 1857 ab in den Wochen⸗

in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oitober 1857 ab hoͤrt die Verzinsung der ausgelooseten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug ge—

beläuft und im Depositorium des unterzeichneten Gerichts verwaltet wird, in der . des Herrn Kreisgerichts-Secretairs Ecker ein Kura⸗ tor bestellt. Die unbekannten Erben der z. Biedermann und deren Erben oder nächste Verwandte werden hierdurch aufgefordert, in dem auf Dienstag den 6. April 1858, Vor— mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle vor' dem Gerichts⸗ Assessor Dr. Forch' anberaumten Termine zu er— scheinen und ihr Erbrecht resp. ihre Verwandt⸗ schaft mit der Erblasserin nachzuweisen, widri⸗ Zenfalls sie mit ihren Anrechten an den Nach⸗ laß werden präkludirt werden und nach ergan⸗ genem Präklusionsurtel der letzteren dem König⸗ lichen Fiskus als herrenloses Gut berabfolgt werden, wird, und der eiwa erst nach erfolg⸗ ter Präklusion sich meldende Erbe alle Hand⸗ lungen und Dispositionen des Koͤniglichen Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, bon ihm lpeder Rechnungslegung, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sondern sich lediglich mit dem noch Vorhande⸗ nen zu begnügen verbunden fein soll. Aschers leben, den 11. Mai 1857. Königliche Kreisg erichts-Deputation.

1itst! Bekanntma 6 n ng. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung kom 30. v. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind folgende Apoints gezogen worden: ( Littr. A. zu 1000 Thlr. Die Nummern: . . 8. 159. 360. 385. 483. 575. 886. 1336. 14727. 1839. 2390. 2635. 2722. 28565 3135. 3311. 3125. 3512. 3573. 3718. 1039. 4133. 41965. 4299. 4517. 4591. 4975. 56590. 5162. 5234. 5573. 302. 6292. 6, te. Littr. B. zu 500 Thlr. die Nummern: 121. 349. St5. 1083. 1995. 1835. 1863. 1964. 2089. 2099. 2221. 2339. 1363. . 2757. 2865. 11 6 . bie Nummern: 5109. 640. 864. 122. 1234. 1333. 1685.

1807. 2175. 2768. 3116. 3425. 3529. 3638. 3822. 1157. 1175. 4759. 4795. 4825. 1859. 5276. 5103. 5994. 6348. 6370. 6383. h4 13. 6157. 6493. 6538. 5657 h787. 6881. 6910. . Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern: 504. 510. 698. 867. 993. . 4 1245. 1492. 1997. 2295. 3357. 3581. 573. 2727. 2994. 3161. 4048. 4157. 4371. 4423. 14590. 4592. 748. 4860 5253. 5 120. 3776. Littr. E zu 10 ZThlr. Die Nummern: 6h 61 50, oe. , , , 509 530. 585. 979. 1635. 1753. 1304 15368. 3 i] 1527. 1 6883 163. 1811. 1845. 1916. 20tI4. 2045. 2119. 21565. 2 , 2372. 2379 230. 2415. 2449. 2479. 26502. 2615. 2708. 2877. 3031. 3158. 3793. , 35665. 3630. 3658. 3715. 3756. 3846. 3925. 3958. 3993. 49027. 4095. 4142. 42 JI. 4304. 1368. 4603. 4621. 1647. 4669. 468 4700. 1710. 4743. 4787. 4819. 4848. 4 3. 4924. 1950. 4953 4993. 5000. 5087. 5113. 5115. 5146. 5267. 5307. 5314. 553533. 51627. 5476. 5519. 5626. 5829. 5921. 56663. 6 8. 6285. 6353. 6383. 6180. 6516 5543. 5706. 6926. 7005. 7228. 7264. 7265. 7346. 7423. 26. 7502. 7557. 76528. 76535. 77535. 7768. 7808. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe

wiederholt aufgef selben nach Äb den

2024

4

6,

tagen von 9 bis 1 uhr,

Bedarfs von ungefähr

Lieferungslus und mit der Aufschrift:

. nebst den gehörig bezeichneten Proben bis spãte⸗ k stens den 30. September er., Morgens

leichzeitig werden die Inhaber folgender 2 reits früber ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Brandenburg, und zwar:

1813

a2) dem Faͤlligkeits termin am 1. April Ls(t. E. Rr. 28 über 19 Zhlr. b) . dem Fäll igkeits termin 2. 1. Oktober

Litt, C. Nr. 67 über 100 Thlr

c) Aus dem Faällligkeitsterm

. Fälligkeitstermin am 1. April Litt. C. Nr. 751 über 100 Thlr. D. Nr. 183 über 25 Thlr. „E. Nr. 618 über 16 Thlr.

9) . dem Fälligkeitstermin am“ 1. Oltober

853:

Litt. B. Nr. 267 über 500 Thlr. „XC. Nr. 58 über 160 Thlr.

2 PD Rr. 405. L560 u 25 Thlr.

e) aus dem Fälligkeite iermin am 1. April 85:

Litt. C. Nr. 1401. 2418 2 166 Thlr. „D. Nr. 633. 914 a 25 Thlr.

. E. Nr. 331 über 10 Thlr. 1) 1 Fälligkeitstermin am) 1. Oltober

Lütt. A. Nr. 1553. 2214. 2818. 497

. 1000 Thir. ö

Nr. 968. 1983. 2551 2100 761

D. Nr. 301. 18652 1 25 , mk

„E. Nr. 44. 797. 81 1. 268 3 10Thlr.

s) Aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1855:

Lirt. A. Ar. 2166 417 2 10900 Thlr. „B. Nr. 997. 2230 a 566 Thlr. , 6 168 63. 2205 a 100 Thlr. ; 333. „985. 3151. 3459 .

25 Thlr. . 316. 416. 601. 1384. 1864.

; 2786. 3087. 3328 a 10 Thir

. . Fälligkeitslermin am 1. Oktober

Litt. A. 139. 680 a 1000 Thlr.

t. 196. 239. 278. 969. 2562 2 500 Thlr. 2169. 5539 a 100 2

tr. 585. 675. 1613. 2 5 Thlr.

*

Aus dem Faͤlligteinstermin an 1. April 1856:

itt X. Nr. 1809. 4718 a 1000 Thlr. Nr. 1102 2 560 hr.

Nr. S9. 605. 1098. 1798. 2315.

282. 3627. 3897. 5039

3070. 5346. 5189 a 166

.

, .

oupo etwa fehlenden Kasse in Empfang zu neh— ährung der ausgelboseten wir auf die Bestimmung , ., bon Renten⸗ Berlin, den n . ö ; Königliche Direction Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Hehder. .

Königliche Saarbrücker Eisenbahn.

Die Lieferungs-Bedingun en liegen in uns Central⸗ Büreau zur in . und . auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt s- Saarbrücken, den 4. September 1837. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

2084

Mn. 23 : Nheinische Eisenbahn.

Im Monat August 1857 betrugen die Be— triebs Einnahmen auf den Strecken Cöln⸗Herbes— thal⸗ und Cöln-Rolandseck 6 33 Thlr. 18 Sgr f. an Monat August 1856 dagegen 139. 519 . . 26 Pf. mithin pro 1857 mehr 39 Ih r. 21 Sgr. 8 Pf. In den ersten acht Nongten 1857 wurden eingenommen auf beiden Strecken Sös„eot Thlr. 16 Sgr. 3 Pfrul sin etzen zsten , n, 1856 dagegen 87 76505 Thnn 26 Sgr. 7 Pf. it hi ; 37 r g Tr, 4. 9 9 ie mithin pro 1857 mehr 7596 Thlr.

Cöln, den 15. September 1857.

Die Direction.

2079

Qrnontowitzer Actien-Gesell—

schaft für Kohlen- und Eisen— Production.

vn Gemäßheit des §. 9 des am 15. August e. , . bestätigten Statuts fordern wir die Actiongire der Dwrnontowitzer Actien-Gesellschaft für Kohlen- und Eisen⸗Production hierdurch guf die erste Nate von zehn Prozent auf die von ihnen gezeichneten Actien mit zwanzig Thalern Courant pro Actie in der Zeit vom 17. Sktober bis inel. 31. Oktober e., mit Ausschluß der Sonntage, paar einzuzahlen, und verweisen wegen der für den Fall der nicht rechtzeitig erfolgenden Ein— zahlung eintretenden Nachtheile auf F. 10 des Statuts. . J

Die Zahlungen können nach Wahl der Actio⸗ näre entweder in Berlin im Geschäfts- Lokale der Gesellschaft, Unter den Linden Nr. 69, oder in Magdeburg bei Herrn Mor genstern ü Co. oder in Amsterdam bei Herrn F. C. Qu ien Teleistet werden. Ueber den Betrag werden Quittungsbogen ausgehändigt, die nach 7 des Statuts auf den Namen des Zeichners der be— tretenden Actien lauten. J , Den Actiongiren wird freigestellt, innerhalb der festgesetzten Zahlungszeit auch mehr als zehn Prozent pro Actie, jedoch immer nur von zehn zu zehn Prozent steigend, oder auch den bollen Betrag ihrer Actien einzuzahlen. Die im

Falle der Vollzahlung auszufertigenden Actien sollen baldmöglichst nach dem Schlusse der Ein— n hlungs rist ausgehändigt werden, worüber sein er Zeit besondere Benachrichtigung ergehen wird. Vie statutenmäßige Verzinsung der einzuzahlen— den Beträge zu fünf Prozent beginnt mit dem 1. Nobember é. z Berlin, den 17. September 1857. Der Verwaltungsrath der Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen- und Eisen-Production. A. Eiserhardt.

J,, ; Pryvinzial-Actien-Bank d Großherzogthums Posen.

Die Geschaͤfte der Bank werden am 13.

. tober e. eröffnet. Zu diesem Ende werden

aM ,„Hhg9 Pfd. ungereinigtem Rüböoͤl,

Actiongire hiermit aufgefordert, die 3. Einzahlung

mit 25 pCt., also Einhunder! ! und zwanzig Thaler preuß. Courant

przo Actie, in den Tagen vom 6. bis 13. Oktober einschließlich,

Die Lieferung des pro 1858 erforderlichen an die Kasse der Bank, im Bank-Gebäude Friedrichsstraße Nr. 17 allbier, in den Vor— mittagsstunden von 10 bis 12 Uhr, prompt zu

m. 3. ma cz hen ol. ; leisten, da andernfalls sie der im §. 6 vorge⸗ C00 Pfd. gereinigtem Lampenöl, sehenen Konventionalstrafe von einem Fünftel

soll im Wege der Submission bergeben werden. d

tige wollen ihre Offerte verschlossen

„Submission auf Oellieferung“

er, ausgeschriebenen Rate unterliegen warden. Zur Beschleunigung der Abfertigung sind die

Quittungsbogen mit zwei gleichlautenden Nummer derzeichnissen zu übergeben.

Posen, den 9g. September 1857. Der Verwaltungsrath

11 Uhr, portofrei bei uns einreichen, wo in der Provbinzi ; t h

r, . zer Provinzial-Actien-Bank des Groß herzogtbum Gegenwart der erschienenen Submittenten die ,,,, amen eingegangenen Offerten geöffnet werden.

Posen. Bielefeld.