—— x
3 — w
Licitation über ihre Qualification vollständig
n, , spenellen, so wie die allgemeinen Pacht⸗
ee e gen. die Licitations⸗Vedingungen, die
Nachweisung des Areals der Vorwerke, die
Kearten z. Hon den Vorwerken, so wie das Ge— bäude ⸗ , , können täglich, mit Aus⸗ nahme der Sonntage, in der Registratur der unterzeichneten , n, , n, eingesehen werden, auch wird auf Verlangen AÄbschrift der Licitations- und der Pacht- Bedingungen gegen Erkegung der Kopialien ertheilt werden.
Potsdam, den 18. September 1857.
night Negierung,
Abtheilung für die Verwaltung der direkten
Steuern, Domainen und For sten.
1891 Bekanntmachung.
Gegen den Landwehrmann Carl Schaffelke von hier, geboren den 22. August 1827, Sohn des Arbeitsmanns Jacob Schaffelke in Stolp, ist auf Grund der seitens der hiesigen König— lichen Staatsanwaltschaft in Gemäßheit des Ge⸗ setzes vom 10. März 1856 und des §. 140 des Strafgesetzbuchs erhobenen Anklage, weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 27. November d. J., Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗
Saale angesetzzt, zu welchem der Landwehrmann Carl Schaffelke von hier, dessen gegenwärti⸗ ger Aufenthalt nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festge—
setzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner
Vertheidigunß dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dein Gericht so zeitig dor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Bei seinem Ausbleiben wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam ver- fahren werden.
Stolp, den 14. August 1857.
Koͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Deputation für Untersuchungs⸗Sachen.
12101 n einer Untersuchungssache soll der Ritter— gutsbesitzer von Unwerth, früher auf Lichten⸗
walde bei Bunzlau, als Zeuge vernommen
werden. Es wird um Mittheilung über den jetzigen Aufenthalt desselben ersucht. ; Sorau, den 17. September 1857. Der Staats⸗Anwalt.
11223 Nothwendiger Verkauf beim stöniglich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.
Die dem früheren Mühlenverwalter, jeßzigen Agenten Ferdinand Ebert, jetzt zu dessen Kon kurs masse r den, im Hypothekenbuche von Halle, Band 43 sub Rr. 1555 eingetragenen Grun dnücke:
A. Ein Haus vor dem Leipziger Thore,
B. Ein Haus, am Gottesacker belegen, nebst Hof und Garten, sonst Nr. 1556 in Ver⸗ bindung mit Einem Hause und Garten, sonst Nr. 1557 und mit noch Einem Hause, so jeßt eine wüste Stelle ist, sonst Nr. 1558 eingetragen, jetzt Martinsberg Nr. 1,
nach der nebst Hypothekenschein und Bedingun—⸗ gen, in der Registratur (C — eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 — ) einzusehenden Tage, abge⸗ schätzt auf 10,385 Thlr., sollen
am 21. Dezember 1857, Vormittags
11Uuhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisgerichts rath Bosse meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Gy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den staufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Sübhastations gerichte anzumelden.
[i098 Rethwendiger Verkauf. Königliche Lreis⸗ Gerichts Kommissign J. zu Senftenberg, den 8. Mai 1857.
Die bei dem Dorfe Seblitz belegene Wolschingłs⸗ Mühle des Christian Brauer, abgeschaäßt zu⸗
1836
folge der nebst Hypothetenschein in unserem . ö Tage auf 876 Thlr. r. .
so * am 27. November 1857, Vormittags
11Uhr,
an höiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothetenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern des subhastirten Grund- stücks Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem , . bei dem Subhastations⸗ Gericht zu melden.
20931 Publik and um. — Zum Verkaufe des dem Schachtmeister Stiller
hierselbst gehörigen, auf dem Schloßplatze sub
Nr. 189 belegenen Wohnhauses nebst Zubehör
im Wege der Execution ist ein einmaliger Bietungs⸗
termin auf den 3. Rovember e., Morgens 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem
Kaufliebhaber, so wie die Hypothekengläubiger des 2c. Stiller zur Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Bemerken geladen werden, daß die Taxe des Grundstücks und die Kaufbedingungen vom 6. Oktober e. ab in unserer Registratur einzu⸗ sehen sind.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an das gedachte Grundstück dingliche Forderungen oder AUnsprüche haben, aufgefordert, dieselben in einem der nachstehenden Termine am 6., 26. Oktober und 3. November e.,
Morgens 11 Uhr, bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. Franzburg, den 17. September 1857. Königliche Kreisgerichts-Kommission.
*
Jacobsen.
1807 Vekanntmachung.
Es ist auf die Amornsation des von dem Kaufmann und TDuchhändler Theodor Milow hierselbst, Französische Straße Nr. 50 wohnhaft, zu Berlin unterm 9. Juni 1866 ausgestellten, auf Theodor Meyer hierselbst, Putrkammer— Straße Nr. 5, über 49 Thlr. 29 Sgr. gezoge⸗ nen, an eigene Ordre nach drei Monaten vom Tage der Ausstellung zahlbaren, mit dem Ac— cepte des Theodor Meyer und dem Blanco⸗Giro des Theodor Milow versehenen Prima⸗Wechsels angetragen worden. .
Es wird daher der unbekannte Inhaber die⸗ ses Wechsels hierdurch aufgeforderr, uns den— selben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf
den 5. Dezember 1857, Vormittags
11Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Hermanni im Stadtgerichisgebäude, Jüdenstraße Nr. 58 Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraft— los erklärt werden wird.
Berlin, den 28. Juli 1857.
Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Cidilsachen, Deputation für Kredit“ ꝛc. und Rachlaßsachen.
12100 Konkurs-⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Memel. I. Abtheil. Memel, den 12. Septbr. 1857, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Balk⸗ witz zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 30. Juli 1857 festgesetzt worden. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Toobe bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 25. September dieses Jahres,
Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rauscher im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreis— gerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters ober die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum
14. Oktober 1857 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse.
Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt
ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 14. Oktober 1857 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst gur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 31. Oktober d. J, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rauscher im Audienzzimmer zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigne⸗ ten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum
21. Dezember 1857 einschließlich sestgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf den 12. Januar 1858, Vormittags
11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Bock und Holtzen— dorff und der Rechtsanwalt Wohlgeboren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 12. September 1857.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
B . k. a nntmachung. Königliche Sthbahn. e 8. 2
—
Königsberg der Ostbahn Stationen Cosel und Oderberg der Wilhelms— bahn andererseits, mit dem Schlusse dieses Monats eingestellt wird. Bromberg, den 18. September 1857. Königliche Direction der Ostbahn.
20907
Oberschlesische Eisenbahn.
Wenngleich die Aechtheit und Gültigkeit der neu ausgefertigten Oberschlesischen Stamm⸗AUctien Litt. C auf Grund des in Betreff der Form der Stamm-Actien gefaßten und höheren Orts ge—
nehmigten Beschlusses der General-Persammlung.
der Actionaire vom 12. Mai 1847 vollständig unabhängig von der Angabe eines genaueren
Datums in dem Raum zwischen dem Orte und
dem Jahr der Ausfertigung „Breslau“ und 1857 zu erachten ist, so find wir doch zur Be⸗
seitigung der dieserhalb entstandenen Bedenken
bereit, in allen Actien Litt. C, welche bon den
8 zu diesem Zwecke in den gewöhnlichen eschäftsstunden in Berlin bei der Hauptkasse der Königlichen General-Direction der See⸗ handlung und in Breslau bei unserer Haupt⸗ kasse präsentirt werden, den 135. Mai als das Ausgabe⸗Datum nachträglich inseriren zu lassen. Breslau, den 19. September 1857. Königliche Direction der Oberschlesi— schen Eisenbahn.
Kengisch⸗Märlische Eisenbahn.
Die Dibidendenscheine pra 1851. 1852 und
18535 zu den nachftehend bezeichneten Bergisch⸗
Märkischen Stamm⸗Actien, und zwar:
a) pro 1851 zu den Actien Nr. 310. 312. 21552164. M86. 5787. 8660. S661. 9135. 9436. 12,993. 13,662. 14,906. 15,638 — 15,646. 15,694. 15,916. 16,453. 16,454. 165,458. 16,459. 16,763 - 16, 771. 16, 790. 16,791. 17,229 — 17,231. 18,335. 18,336. 19,000. 20,090. 20, 091. 20, 401 — 20,448. 21,217. 21,218. 22,352. 22,3 89. 22,590. 23,067. 23,286. 23, 883. 24,113. 24,414 - 24, 462. 25, Sx7 - 25, 897. 28, 540 - 28,512. 29,862 — 29,879. 29,883 — 29, 886. pro 1852 zu den Actien Nr. 6111. 6890. 6891. 12,448. 12,783. 12,993. 13,662. 14,417. 16,772. 17,229 — 17,231. 18, 793. 19,183 — 19, 185. 19, 705 — 19, 713. 20,260. 20,375. 20,426 — 20,450. 20,669. 20, 670. 20,723. 20,724. 24,368. 25,541. 25,542. 26,361. 26,370. 27,354. 27,355. 28, 540 28, 542. 29, 416 - 29,425.
) pro 1853 zu den Actien No. 182. 1589. 1592. 4528. 4532. 4996. 4997. 5111. 5318 — 5352. 56727 — 5676. 6294. 6300 — 6303. 6333. 6339. 6340. 6451. 6698. 6699. 8990. S996. 8997. 11,568. 11,960. 11,B,961. 12, 335— 12,337. 15,172. 16,442. 17,229 — 17,231. 20,112. 20, 240. 20,375. 21,590 — 21,593. 22,111. 23,57tz. 24, 675. 25,364. 25,363. 26,230. 28,540 — 28, 542. 29, 183. 29, 445. 29, 734.
sind, der unterm 11. März 1852 resp. 19. März 1853 und 27. Mai 1854 erlassenen öffentlichen Aufforderungen so wie des unterm 22. August v. J. wiederholt erlassenen Aufrufs ungeachtet, zur Einlösung bisher nicht präsentirt worden.
Wir fordern die Inhaber vorbezeichneter Actien
wiederholt hiermit auf, nunmehr die Dividenden in Berlin bei Herrn H. F. Fetschow u. Sohn, in Elberfeld bei Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne ; und bei unserer Hauptkasse gegen Einliefe— rung der betreffenden Diwidendenscheine abzuheben, wobei wir darauf aufmerksam machen, daß ge—⸗ mäß §. 31 des Statuts die bis zum 277. Mai 1858 nicht erhobenen Dividenden zum. Vortheil der Gesellschaft verfallen.
Elberfeld, 5. September 1857.
Königliche Eisenbahn-Direction.
20953
Bergisch-Märkische Eisenbahn. Abtheilung Düsseldorf-Elberfeld. Bei der am 12ten dieses Monats stattgefun—
denen Ausloosung der pro 1857 zu amortisiren⸗
den 100 Stück Prioritäts-Actien und 21 Stück
Prioritäts⸗-Obligationen II. Serie der Düsseldorf⸗
Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende
Nummern gezogen worden:
A. Don den Prioritäts-Acetien; 118. 141. 511. 518. 634. 666. 709. 726. 1115. 1378. 1526. 1758. 2190. 2172. 2337. 2431. 2441. 2502. 2585. 2640. 2643. 2656. 2771. 2998. 3038. 3073. 3117. 3276. 3332. 33 3381. 30. 356. th. 3539. 3654, 3778. 3829. 3925. 3915. 40669. 4124. 4247 4281. 4335. 113. 4158. 4572. 4792. 4824. 4878. 4974. 5783. 53321. 5536). 6030. 667. 6483. 6555. 6810. 6869. 7032. 7079. 7164. 7201. 7277. 13 3 7964. 80957. 8117. S307. 8479. S524. 8895. S897. 8989. 9015. 96047. 9663. 9221. 9284. 9349. 9388. 9394. 9836. 9858. B. von den Prioritäts-Obligationen
II. Serie:
183. 439. 624. 638. 685. 1497. 1372. 1499.
1566. 1661. 1713 1991. 2 fü. 21424. 2476.
2795. 2372. 3109. 3222. 3455. 3510. . Die Auszahlung des Nennwerths dieser Actien
und Obligationen erfolgt an den Vorzeiger
gegen Auslieferung derselben vom 2. Januar künftigen Jahres ab: . ; in Berlin bei den Herren H. F. Fetsch ow u. Sohn,
1837
; r ⸗ in Düsseldorf bei den Herren Baum Sh lle e u. Comp. ) in Elberfeld bei den Herren von der
Heydt⸗Kersten u. Sohne, und bei unserer Haupt⸗Kasse.
Mit den Actien und Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar künftigen Jahres ⸗
ins-Coupons einzuliefern. Der Betrag der
ö, . Coupons wird von dem Kapital⸗Betrage gekürzt. ;
Von den früher ausgeloosten Prioritäts-Actien und Obligationen find folgende Nummern:
A. Von den Prioritäts-⸗Actien.
. J. Ausloosung pro 1854.
24. 1304. 1372. 1395. 1812. 2767. 4038. 6466.
S685. 8777. 9100. 9g621. 9855. ᷣ 2. Ausloosung pro 1855. .
202. 1397. 25331. 2366. 2370. 25372. 3212.
3335. 3920. 4032. 4054. 4471. 4494. 4530.
5483. 6198. 6342. 6360. 6572. 8484. 9374.
9418. 9618. 9671. 9687.
r 3. Ausloosung pro 1856.
162. 206. 338. 591. 766. 725. 1331. 1615.
16545. 1722. 2521. 27733. 2740. 2794. 2901.
3313. 35272. 3789. 4541. 5022. 5066. 56088.
5334. 6073. 6075. 6105. 6931. 7373. 7524.
S456. So d. S775. 9396. 9138. 9441. 95.
98 itz. 9967.
B. Von den Prioritäts-Obligationen
II. Serie.
Alusloosung pro 1856. Nr. 2597. noch nicht zur Einlösung präsentirt; die Inhaber dieser Actien und Obligationen werden zur Ein— reichung derselben hierdurch wiederholt aufge— fordert.
Die seit der Bekanntmachung vom 9. Septem— ber v. J. eingelösten:
a) 84 Stück Prioritäts-Actien,
b) 19 Stück Prioritäts-Obligationen II. Serie sind am 12. d. M. in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet worden.
Elberfeld, den 16. September 1857.
Königliche Eisenbahn-Direction.
2070
Niederschlesische Zweigbahn.
Vom 1. November d. J. an tritt fuͤr die Personen⸗, Gepäck⸗, Vieh⸗ und Güterbeförderung auf der Niederschlesischen Zweigbahn ein neuer Tarif in Kraft und sind Exemplare dabon pro Stück für 27 Sgr. bei unseren Expeditionen vom 19ten d. M. an zu haben.
Glogau, den 12. September 1857.
Die Direction.
2102 Submissions⸗-Termin.
Zur Lieferung des Bedarfs an Nutzholz, Leder, Hanf, Leinen waaren und Leinöl pro 1858 haben wir einen öffentlichen Sub— missinns⸗Termin auf
Donnerstag, den 8. Oktober e., Vormittags 19 Uhr,
in unserm Geschäftslokale, Do rotheenstraße
Nr. 59, anberaumt und fordern die Unterneh—
0. mer auf, die näheren Bedingungen daselbst ein- zusehen, und ihre Gebote schriftlich und versiegelt
mit der Aufschrift: „Submission“, bis zu gedach— tem Termine an uns einzureichen. Mündliches Abgebot findet nicht statt.
Berlin, den 22. September 1857.
Königliche Direction der Artill erie⸗-Werkstatt.
2068 . Den Inhabern der Danziger Stadt⸗Obliga— tionen der Anleihe vom 1. August 1859: Lit RN Rr 10. 70 97 231. 4 Jö Goh. 1 8 7 8, . 481. 187. 483. 481. 600 G68. welche durch das Loos, behufs deren Amorti⸗
sation, gezogen sind, werden diese Obligationen
hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzah⸗ lung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei-Hauptkafse am 1. April 1858 erfol— gen, mithin von da ab die zinsenzahlung auf hören wird. Danzig, den 8. September 1857.
. Der Magistrat.
älligen
on9] r Ornontowitzer Actien⸗Gesell⸗ schaft für Kohten- und Eifen—⸗
ö. Mrodution,
n Gemäßheit des 5.9 des am 15. August e= Allerhöchst bestätigten Statuts fordern . Actiongire der Ornontowitzer Actien-Gesellschaft für Kohlen- und Eisen⸗Probuction hierdurch auf, die erste Rate von zehn Prozent auf die von ihnen gezeichneten AÄctien mit zwanzig Thalern Courant Pro Actie in der Zeit vom 17. Gktober bis incl. 31. Oktober e., mit Äusschluß der Sonnta e, baar einzuzahlen, und verweisen wegen der 3 den Fall der nicht rechtzeitig erfolgenden Ein⸗ zahlung eintretenden Nachthelle auf 5§. 16. des Statuts.
Die Zahlungen können nach Wahl der Actio— naire entweder in Berlin im Geschäfts-Lokale der Gesellschaft, Unter den Linden Rr. 69, oder in Magdeburg bei Herrn Morgenstern u. Co., oder in Amsterdam bei Herrn F. C. Quien Jeleistet werden. Ueber den Betrag werden Quittungsbogen ausgehändigt, die nach §. 7 des Statuts auf den Namen des Zeichners der be— treffenden Actien lauten.
Den Actionairen wird freigestellt, innerhalb der festgesetzten Zahlungszeit auch mehr als zehn Prozent pro Actie, jedoch immer nür von zehn zu zehn Prozent steigend, oder auch den vollen Betrag ihrer Actien einzuzahlen. Die im Falle der Vollzahlung auszufertigenden Actien sollen baldmöglichst nach dem Schlusse der Ein⸗ zahlungsfrist ausgehändigt werden, worüber seiner Zeit besondere Benachrichtigung ergehen wird.
Die statutenmäßige Verzinsung der einzuzahlen— den Beträge zu fünf Prozent beginnt mit dem 1. Nobember e.
Berlin, den 17. September 1857.
Der Verwaltungsrath der Ornontowitzer Actien-Gesellschaft für Kohlen- und Eisen-Production. A. Eiserhardt.
205] .
Deutsch-Holländischer Actien—
Verein für Hüttenbetrieb und Bergbau in Duisburg.
Die diesjährige ordentliche General⸗ Versammlung unseres Vereins wird Mitt⸗ woch, den 28. Oktober, Morgens 11 Uhr, im Hotel Küppers hierselbst stattfinden.
Indem wir die Herren Actionaire zu derselben einladen, bemerken wir mit Bezug auf 5§. 19 des Statuts, daß die Eintrittskarten entweder gegen Vorzeigung der Interims-Quittungen über 660 99 Einzahlung oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung von den betreffenden Häusern, bei denen die letzte Einzahlung geleistet wurde, von Morgens J Uhr am obigen Tage im erwähnten Lokale in Empfang genommen werden können.
Dui September 1857.
. aItungs
Verwe
Der nachstehends signalifirte Kaufmann Carl Ott von hier, welcher wegen einer ihm beige⸗ messenen Wechselfälschung hier zur Untersuchung zu ziehen ist, und zu dessen Vermögen auch der Konkursprozeß eröffnet worden, hat sich am d. Mts. von hier entfernt und ist sein jetziger Aufenthaltsort bis jetzt nicht zu ermitt 3 wesen.
Alle Polizei⸗ und Kriminal-Behörden, das Volizei⸗Personal, werden daber hi sucht resp. aufgefordert, den ger Betretungsfalle zu arretiren und mittelst Schubes anher dirigiren zu lasen.
Fürstl. Schönburg. Justizamt Lichtenstein 18. September 1857.
8G ig m e 1.
. k 2
Alter: 5 — 6 Jahre, Statur untersetzt, Haare: blond 2266 sicht: rund, dell, Gesichtsfarde aber aufgedunsen, Nase: Flein un pvroport. Besondere Kenn kannt. Kleidung dergleichen Ueberres hosen, eine grünseidene B Halstuch, ein drauner seidener Hut.