—
* —
ä
al, 21. September Mittag: 12 Uhr. ¶Wolff' Tel. Umsatz. Preise gegen vergangenen Mit tel-Prei fe.
mber, Nachmittag, 8 Uhr. (wWolges Tel. Bur)
1844 J. C. Grünbaum.
gann bei starker Naekifra ge r 67, 40, wich auf 67, 30, P reife.
*
del als man gerüchtsweise von einer neuen öÿsterreiehinchen Anleihe sprach, auf 67, 20 und schloss sehr matt zur Noti. Consols
Donnerstag, 24. September.
Musik von Auber. Ballets von Hoguet.
Im Schauspielhause. (I5ßste Abonnements - Vor ellung): Graf Esser. Trauerspiel in 5 Akten, von H. — 1 *
Im Opernhause. (152ste Vor⸗
von Mittags 12 Uhr und von 2 1 Uhr. waren gleiehlautend 90 stellung.,) Zum ersten Male wiederholt: Der Kadi. Burlesk—
eingetroffen. — Man wollte an der
örse wissen, dass sich die Reiss des Kaisers Na poleon bis nach München ausdehnen werde.
komische Oper in 2 Akten, nach dem Französischen des M. T. Sauvage, deutsch von Karl Golmick. Musl
von Ambroise Thomas.
Schuss eine: öhror ente C0, z, rr, Hente 9f, 5. Hierauf. Rufsfsches Divertissement, ausgäführt von Fräulen Pakn,
3Zproz. Spanier 377. 1proz. Spanier —. Silberanleihe 88.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 23. September. Im Opernhause. (151 ste Vor— Im Schauspielhause. stellung): Der ,. Große Oper in 5 Abtheilungen, von
Mitt el⸗Prei e.
Scribe und Melesville, aus dem Franzoöͤsischen übersetzt von ! Preise.
Fraͤul. Kitzing, Hrn. Gasperini, Hrn. Krüger und Corps de Ballet.
; vielh (El57ste Abonnements⸗-Vorstellung.) Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine
. Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements -Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats Anzeiger fur das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefaͤlligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Starke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie Ses Sgr. vierteljährlich. Bestellungen fuͤr Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauer-Straße No. 54. außerhalb
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
— — ——
(16821 Bekanntmachung.
Gegen nachgenannte Personen:
1) den Seefahrer Carl Ferdinand Keller, ge⸗ boren am 30. August 1831 zu Deutsch⸗ Plassow, Stolper Kreises, ein Sohn der gegenwärtig in Flinkow wohnenden Buͤd—⸗ ner Kellerschen Eheleute,
2) den Seefahrer Martin Ludwig Burow, ge⸗ boren k Goershagen, Stolper Kreises, am 11. Februar 1831, ein Sohn der daselbst noch lebenden Wittwe Burow,
3) den Seefahrer Johann David Lutwig Will, geboren zu Rowe, Stolper Kreises, am 14. Februar 1831, ein Sohn der in Rowe lebenden Altsitzer Willschen Eheleute,
4) den Seefahrer Wilhelm Eduard Schadewitz, welcher am 4. Dezember 1831 zu Lauen⸗ burg geboren, ein Sohn des daselbst ver— storbenen Aktuarius Schadewitz und dessen
gegenwärtig in Stolpmünde lebenden Wittwe ist, den Seefahrer Erust Ferdinand Kaminski, geboren in Schmolsin, Stolper Kreises, am
10. Dezember 1831, ein Sohn des daselbst
verstorbenen Schuhmachers Ernst staminski und dessen daselbst noch lebenden Wittwe, Ernestine, geb Kropp,
den Seefahrer Franz Rudolph Suchrau, geboren in Schmolfin, Stolper Kreises, am 21. März 1831, ein Sohn der daselbst noch lebenden Invaliden ⸗ Unteroffizier Johann Suchrauschen Eheleute,
7) den Seefabrer Carl Friedrich Marto⸗ lock, geboren in Wietkow, Stolper Kreises, am 31. August 1831, ein Sohn
der dafelbst verstorbenen Buüdner Martolock⸗ schen Eheleute,
ist auf Grund der Seitens der hiesigen stöͤnig⸗ lichen Staats · Anwaltschaft in Gemäßheit des Heseßrzes vom 10. März 1856 und des §. 110 bes ki f fsesr h ch erhobenen Anklage, weil sie ohne Erlaubniß die stoͤnigtich Preu⸗ ßischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, und durch Veschluß des unterzeichneten Gerichts 2 heutigen Tage die Untersuchung erbffnet orden. . ar öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 30. Oktober d. J, Vormittags
! tO Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs— sagle angesezt, zu welchem die obengenannden ingeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, öͤffenilich mit der Aufforde⸗ rung laden werden, zur festgeseßten Stunde u erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung
lenand en Bemeismijteß mit . Stelle zu rin. he dem Ferichte so zeitig der bem ine anguzeigen, daß fle noch zu demselben
i, nn solche dem Ger herbeigeschafft werden können. Bei ihrem Aus⸗
scheidung in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 9. Juli 1857. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1906 Bekanntmachung.
Gegen nachgenannten Personen:
1) den Carl Gustav Ziemke, geboren in Stolp am 18. November 1839, ein Sohn des in Stolp wohnenden Restaurateurs Ziemke;
2) den Ferdinand Hildebrand, geboren zu Ueber⸗ lauf am 12. März 1830, Sohn des Buͤd—
ners Johann Hildebrand in Ueberlauf;
3) den Johann Wilhelm Nicolaus Albrecht, geboren in Stolp am 15. März 1830, Sohn , , Hospitalitin Albrecht in
olp;
4) den Otto Albrecht Frig i Lehfeldt, ge⸗ boren zu Stolp am 7. August 1830, Sohn des Lohgerbers Lehfeld in Stolp;
5) den Heinrich Jacob Müller, geboren in Wintershagen am 6. August 1453 Sohn
der verwittweten Ortsarmen Müller in
Stolpmünde; .
6) den Ernst Martin Hermann Wetzel, geb. in Kl. Machmin am 4. Dezember 1829, Sohn des in Kl. Machmin verstorbenen Seefahrers Wetzel;
7) den August Ferdinand Stenzel, geboren in
Poganitz am 1. Oktober 1830, Sohn des in Sageritz verstorbenen Einwohners Stenzel;
8) den Gustav Ferdinand Felgener, geboren in Schmolsin am 5. März 1835, Sohn der Wittwe Martin Hübner in Schmolsin; den Carl Gustav Leck, geboren in Schmolsin am 19. Juli 1830, Sohn des Kossaäthen Johann Leck in Schmolsin;
10) den Johann Hermann Preuß, geboren in Schmolsin am 19. April 1830, Sohn der verehelichten Büͤdner Wilhelm Pardeick in Schmolsin;
11) den Ferdinand Blaese, geb. in Selesen am 16. März 1830, Sohn des in Selesen ver⸗ storbenen Einwohners Blaese;
ist auf Grund der Seitens der hiesigen Köonig⸗
lichen Staats⸗Anwaltschaft in Gemäßheit des
,, f bom 19. März 1856 und des §. 410
des Straf⸗Gesetzbuchs erhobenen Anklage: weil sie . Erlaubniß die Königlich Preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben,
durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom
heutigen Tage, die Untersuchung eröffnet worden.
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der
Sache ist ein Termin auf
den 27, November d. J.. , Vormittags 103 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗
Saale angesetzt, zu welchem die obengenannten
Oeffentlicher M uz e iger.
bleiben wird mit der , und Ent- 11 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt
nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei— geschafft werden können.
Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Unter— suchung und Entscheidung in eontumaciam ver— fahren werden.
Stolp, den 14. August 1857.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
11i55 Rothwendiger Verkauf.
Das dem Hofbesitzer Johann Teopold Munde gehdrige, in Zugdam Nr. 4 des Hypotheken⸗ buchs gelegene Grundstück, abgeschäßt laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau V. einzusehenden gerichtlichen Tage ohne Inven— tarium auf 23,390 Thlr. 25 Sgr., mit Inven⸗« tarium auf 25.656 Thlr. 25 Sgr., soll
am 12. Januar 1858, Vormittags
11Uubr. an ordentlicher Gerichtsstelle Schulden halber subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den staufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte zu melden
Danzig, den 15 Juni 1857.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[i907] Nothwendiger Verkauf.
Das i n in der Burgstraße unter Nr. 5 des Hypothekenbuchs, unter der Servis⸗Nummer 17 der Burgstraße Nr. 2 und 3 der El kenggsse Nr. 12 der Rittergasse, belegene, den Erben des Malers Diller zugehörige Grundstück, abgeschätzt auf 9694 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen im fünften Büreau ein⸗ zusehenden Taxe, 9 am .
13. März 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alte unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyphen ie g nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche dem Gerichte anzuzeigen.
Danzig, den 12. August 1857.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[19255 Rothwendiger Verkauf beim Koͤnigl. Preuß. Kreis⸗Gerichte zu Halle a. d. S. I. Abtheilung. ᷣ Das dem Oekonomen, jeßzt Agenten und Auctions ⸗stommissar K8ẽarl Wilhelm Pätzold hier gehörige, im Hypotheken⸗Buche von Halle, Band 52 Nr. 2230 eingetragene Grundstück:
„Ein Haus nebst Zubehör vor dem Lesip.
diger Thore⸗ an der Magdeburger Chaussee Nr. J.“
nach der, nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen, in der Negistratur (— eine Treppe boch, Zimmer Nr 14. —) einzusehenden Taxe abge schäßt auf 7402 Thir. 15 Sgr., soll am
28. Oktober 1857, Vormiitags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 6, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Halle an der Saale, am 11. April 1857.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1457 BProcelam a.
Das den 6 Geschwistern Adler gehörige, in Groß⸗ Montau sub Nr. 12 des Hypothekenbuches be— legene Grundstück, soll in ken zwei Theilen, in welchen dasselbe bewirthschaftet wird, und von denen der Theil, der von dem im Dorfe bele— genen Hofe bewirthschaftet wird, auf 4516 Thlr. 20 Sgr., der von dem ausgebauten Hofe be— wirthschaftete Theil auf 471 Thlr. 20 Sgr. abgeschätzt ist, zufolge der nebst Hypothekenschein und KRedingungen im III. Büreau einzusehen— den Taxe
am 19. Fanuar 1858, Vormittags
12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hahen ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. )
Marienburg, den 17. Juni 1857.
Königliches Kreisgericht, 1J. Abtheilung.
[9009] Nothwendiger Verkauf. Koͤnigliche Kreisgerichts- Deputation Tuchel, den 27. Juli 1857.
Das dem Müller Johann Dittbrenner gehö— rige Mühlengrundstück Szjzumionza Nr. 1, ab— geschärt auf 12,225 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., zu⸗ folge der nebst Hypotbekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 12. März 1858, Vormittags 11Uhr, an erdentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich, bei Vermeidung der Prälklusion, spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy
pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den staufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhaftationsgericht anzumelden.
[1443] Nothwendige Subhastation.
Das den Jakob Sudermann'schen Eheleuten gehörige, hierselbst sub Nr. zz des Hypotheken⸗ buchs belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause nebst einer Roßmühle und andern Nebengebäuden, ferner 18 Morgen 14 ]Ruthen NRadikalacker, 8 Morgen Aniheil an dem s. g. rüsten Felde, 152 JRutben und 9 Morgen 172 J Ruthen Wiesen, zusammen abgeschaͤtzt auf 8003 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. soll—
am 4. Jan uar 1858, Vormittags 11Uuhr und Rachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle in Wege der Sub⸗ hastation verkaust werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus
den staufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Mewe, den 18. Juni 1857. sönigl. reisgerichts⸗Kommission II.
Kösen, so wie die Zuge IV. und XI. auf Station Fröttstedt nicht mehr anhalten werden. Erfurt, den 15. September 1857. Die Direction der Thüringischen Eisenbabn-⸗Gesellschaft.
2105 Pferde ⸗Verkauf. Sonnabend, den 3. Oktober e., Vormittags 11 Uhr, werden hierselbst auf dem Paradeplatze 12 Stück ausrangirte Pferde öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft, was hiermit bekannt ge⸗
macht wird. Fürstenwalde, den 22. September 1857. Das Kommando des Königl. ten Ulanen-Regiments (Kaiser von Rußland).
21091 Berliner Brodfabrik-Actien—⸗ Gesellschaft.
In Gemäßheit des §. 6 des Gesellschafts— Statuts fordern wir die Herren Actionaire der Berliner Brodfabrik-A Actien-Gesellschaft hiermit auf, auf die denselben zugetheil ten Actien die letzte Einzahlung von 15 Prozent bis zum 1. No— vember d. J. bei der Kasse der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hierselbst, Neue Promenade Nr. 7, zu bewirken.
In Betreff der bevorstehenden Ausgabe der Actien behalten wir uns eine weitere Bekannt— machung vor.
Berlin, den 21. September 1857.
Der Verwaltungsrath.
2t03] . Actien-Gesellschaft für Eisen— Industrie.
Styrum Station Oberhausen.
Wir machen hiermit bekannt, daß nach §. 16 in der am 5. September a. e. abgehaltenen General⸗Versammlung die Herren
8. W. Bu tenberg in Essen,
Friedr. Grillo das. .
Ernst Nedelmann in Mülheim a. R.,
Daniel Morcau in Neumühl,
A. Hasenkamp in Magdeburg, ; als Mitglieder des Vorstandes unserer Gesell— schaft gewählt wurden. .
Der Vorstand hat hierauf nach §. 18 den Herrn J. W. Butenberg als Präsidenten und Herrn Ernst Redelmann als Stellvertreter ernannt, und nach §. 19 Herrn Wilh. Grillo
hier beauftragt, die laufende Korrespondenz zu
unterzeichnen. 1 Sthrum Station Oberhausen, den 21. Sep—
tember 1857. ; Der Vorsteand.
Actien-Gesellschaft für Eisen⸗-Industrie in Sthrum Station Oberhausen. Nach F§. 28 der Statuten laden wir unsere Actionaire auf Mittwoch, den 14. Okto⸗ bere.,, Vormittags 11 Uhr, in unserm Ge— schaͤftslokal zur zweiten außerordentlichen Gene— ral⸗Versammlung ein. Tagesordnung: Abänderung der §§. 19 und 20. Styrum Station Oberhausen, den 21. Sep⸗ tember 1857. . Der Vorstand.
lein Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“ ju fle e hen
Mit Bezug auf F. 6 des Statuts unserer Gesellschaft, fordern wir hierdurch die Actionaire derselben auf:
„fünf Prozent oder fünf und zwanzig Tha ler pro Actie“ bis zum 20. Oktober d. J., nach ihrer Wahl, bei den Bankhäusern: Sal. Oppenheim jun. et Co. in Göln, van Ranzow et Co. in Arnheim, oder aber auf dem Büxeau unserer Gefellschaft hierselbst einzuzahlen und dagegen die betreffenden Interims⸗-Quittungen in Empfan zu nehmen. Wattenscheid, den 20. September 1857. Der Vorstand der Bergbau-Gesellschaft „Holland.“
208] (Estratto dal Monitore Toscano XN. 199.)
S0(lk la AMM0YMM
DELLA
SIlkah n FkRarn 1E0Obolbæ
CONVoCALII0ONRE DELLA VENTESIMA PRIMA ADMUNANEA GENERALE.
In ordine ad una Deliberazione del Consiglio Dirigente del 2 Luglio p. p., il sottoscritto ha l'ongre di prevenire J sigg. Azionisti ehe an- nua ordinaria Adunanza Generale resta con- vocata pel di 8 Ottobrèe prossimo, all'effetto:
1. Di deliberare intorno all' approvazione o disapprovazione del Bilaneio esaminato e rive- duto dai Sindaei;
2. Di diseutere e deliberare sopra una pro- posizione di riforma dell Art. 89 degli Statuti presentata nell'ultima e rinviata ad altra Adu- nanza Generale;
3. Di deliberare intorno a tutte quelle pro- posizioni che potessero farsi pel maggior van- taggio dell' Impresa.
* quindi di procedere alla scelta e nomina,
1.2 Dei sette Individui che debbono eomporre il Consiglio Dirigente;
2.2 Degli altri sette che dovranno supplire a quello o quelli fra i membri del detto Con- siglio che nel corso dell'anno potranno eessare di far parte del medesimo;
3. Dei tre Sindaci i quali dovranno rivedere il Bilaneio dellanno sociale in eorso.
Con altro Avviso saranno portati a cogni- Lione dei signori Azionisti '' ora ed il luogo dell Adunanza e le forme relative al deposito delle Azioni ed alla votazione.
Firenze, 28 Agosto 1857.
II Direttore degli Affari Sociali Uhalckünd Perun.
* . priv. Außig⸗Teplitzer Eisenbahn- und Bergbau— Gesellschaft.
Die Besitzer von Actien der k. k. priv, Außig⸗ Teplitzer Eifenbahn- und Bergbau -⸗Gesellschaft werden hiermit zur Einzahlung der siebenten Rate von 10 pCt. mit 20 Gld. ver Actie auf⸗ gefordert. . . .
Diese Einzahlung ist vom 20. bis zum letzten Oktober I. J. zu leisten und wird
in Prag von den Herren C. A. Fiedler u.
Söhne, . in Wien von der k. k. priv. österreichischen Kredit-Anstalt, 2 in Leipzig von der allgemeinen deutschen Kredit-Anstalt, .
in Magdeburg von Hrn. Karl Wm. Aue,
in Berlin von Hrn. S. Bleichrsöder.
in Dresden von Hrn. Michael Kaskel,
in Teplitz bei der Kassa der Direction, . in Empfang genommen, wogegen die Vergatung laufender 5 pCt. Zinsen auf die früderen Raten bis Ende Oktober J. J. unter Einem erfelgt.
Teplitz, den 20. September 1857.
Der Verwaltungs ratb.