1850
Berliner Börse vom 23. September 1857.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und ar om.
Eisenbahn · Actien.
— x —
Frr. di.
Wechsel- Cormre. Pfandhriese, Amsterdam Kurz 142 1417 1Kur- und Neumärk. dito 2 M. 1405 1403 906tpreussisehe Hamburg Kurz 1507 1507 Pommersche. ...... Htg , ,, ,.. 2 XM. 1493 1493 Posensche. . . ...... London. ... y. S. ] 3 M. 6 1736 17 300 Er. J 2M. — 78S Schlesische... . ... .. Wien im 20 FI. F. 150 El. 2 I. 96 g5s, Vomðtaat garantirte Augshurg 150 Fl. 2M. 1915 1019 Lit. B.. . . .... .. Leipzig in Cour. im 11 Thl. S8 L. 985 g93 Westpreuss. . ...... Fuss 100 Thlr. ...... 2 M. „814. 98 Frkf. a. N. sidd. W. 100Fl. 2 M. 56 I6 56 12 Rentenhriefe. Petersburg 100 S8. R. . . . . 3 W. 1024 1017 Kur- und Neümärk.
.
SC S C
-= d
e C = R=
li. Posensche .. . . . . . .. Preus sische .. . . . . . . , r skhein- und Westph. ¶Sãchs is che. . . . . . . .. Schlesische
9 ) Pr. BR. Anth. Scheine PFriedrichsd'or Andere Goldmünzen
1 ö IThlr
Erelk- Com- Sg.
Preuss. FreiwS. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855 dito von 1856 dito von 1853 Staatssehuldscheine 3 Prümiensch. d. Seehdl. à 50 Th. -— Prämien-Anl. v. 1855 2 100 Th. 3 ur- u. Neum. Schuldverschr. 3 Oder-Deichbau-G9bligationen. Berliner Stadt-Obligationen .. do. do.
x . D - -
— —— —
If. Br. Gld.
9 Br. EGld. — ; Aachen-Düsseldorf. doy⸗ 79 Magdeb. - Wittenb. .. do. Prioritäts- — Nlagd. - Witt. Prior. 9 ö. , , Münster-HIammer .. do. III. Emission Niederschles. - Märk. Aachen-Mastrichter do. Prioritits- ö. ö e, re. ¶ o. Con v. Prioritits- o. E inission do. do. III. Serie 59 Bergiseh-Mürkische 24 do. do. IV. Serie . / ,, Niederschl. weigh. o. do. II. Serie? Oberschles. Lit. do. (Dortm. Soest) do. 1116. do. do. II. Ser. 4, do. Lit. Berl. Anh. Lit. A.u. B. — — do. Prior. Lit.
(o. Prioritäts- do. Prior. Lit. (do. do. 4 964 do. Prior. Lit. Berlin-lamburger. - „11H14 doöo. Prior. Lit. E. 3 ö. . 9 h e, ,
do. do. II. Ei. 4 do. Pr. I. u. II. Serie Berlin- Pots - Magd. do. III. Serie: do. Prior. Ohlig. 4 85 Rheinische. . .. ..... - do. do. Lit. C.. do. (Stamm-) Prior. ö 3. . Lit. D. 41 . Prioritits-Oblig. erlin-Stettiner. . . . — 7 do. vom Staat gar. 3! ö. . . siunr rt. Gim e. do. do. II. Ser. 47 S4. 837 Gladhacher ü e. . rei. 1II1511II47 do. Prioritäts- 4 rieg- Neisse . . . . . . . ! 4 do. II. Serie Cöln-CGrekelder .... — do. III. Serie 4 d0. Prioritäts- 4“ Stargard-bosen. . . Cöln- Mindener... 3314177 146 do. l'rioritats- do. Prior. -Ohlig. 1. 995 o. II. Emission 33 do. II. Em. ] Thüringer. do. do do9. Prior. - Oblig. 4, do. III. Emission / do. Iii. Ser. h do. IV. Emission 8327 Si do. IV. Serie - Disseldort-Elberf. .. Wilh. Cos 0d. (6. Prioritits5 — — do. Prioritäts- Magdeh.-Ilalberst. . — 200 do.
— 2 — 7
M
m.
Uichtamtliche Votirungemn.
Im pr. IT. m Fr. G.
lnuländ. Fonds.
Ausländ: Eisenb.“ Kass. Vereins-Bk.-Act. 4
Stamm-Actien. Amsterdam - Rotterdam 4 Kiel-Altona 4 Lochau- Littau 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 1 Berl. Hand. Gesellsch. t Mainz-Ludwigshafen .. 4 Dise. Commandit-Anth. Neusta dt- Weissenburg 4 Mecklenburger 7 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 z Lars koje-Sclo . *
̃4
Magdeburger do.
Schles. Bank-Verein ,. HFahrik v. Eisenbahnbed. Preuss. Eisenb.“ GQuittungsbogen. Bresl.· Schw. F rh. III..
Ausl. Prioritits- Actien.
Nordb. (Friedr. Wiln ) t
Belg. Oblig. J. de Est 4
— n waleche MM , fd. Saif). et Meuse 4
. do.
z2 * Königsberg. Privathank4 — 91) 94 Posener do. 4 90
Preuss Hand. - Ges ellsch. 90
Oppeln-Tarnowitz .... ; 5 74
Ill. Ein. 5 80
lf. Br. GId. ] HI. Br. (Id. Ansländ. Fond. . Kuss. Poln. Schatz-0Obl, 4 84! S3 do. do. Cert. L. A. 5 96 95 Braunschweig. Bank,. 4 . — do. do. 16. B. 2900 6. — 22 Bremer Bank. 4 114 1135 Poln. Pfandhr. in. Sh. 4 — 89 Coburtzer Credithank.. 4 — 7635] do. Part. 500 FI. .. 4 87 — Darmstädter Bank .... 102 101 Dessauer-Präämien-Anl. 3. g3 cteraer Bank .. ...... 4 890! — liamb. St.- Prüm. - Anl. — 711 Thüringer Bande 4 85 S4 Liühechker Stants-Anl. 45 — Weimar. Bank,. . .... 4 — 105 Kurhess. Pr. Ohl. i0 Th. — 40. Qesterreich. Metall. 5 79 — N. Bad. do. 35 FI.... — do. National-Anleihe 5 S803. 78, Span. 364, inl. Schuld. 3 do. Prm. Anleihe. .. 4 104 — 0. 1 à 356 strigende l ae. ö 5. nl. — 105 do. do. 6. Anl. 5 1972 106. lo. . kothschild List. 5 —* 108 do. Engl. Anleihe. . 45 — —
1 1
Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 1245 a 1253 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 1345 a 1337 a 1341 gem. Gberschlesische Fitf. C. 1283 2
1275 gem. Rheinische 897 a 89 gem.
KEerlim. 23. September. Tirungen war die heutige Börse in ziemlieh fester laltung und wur- den die meisten Actien zu den gestrigen Coursen gehandelt.
Herlimer Getreidehör se vom 23. September.
Weizen loco 54 — 84 Thlr. gef.
Roggen loco 45 — 46 Thlr., September-Oktober u. Oktober-Novem-= ber 6 — Ihlr. bez. u. Br.,, G., November - December 453 — 46 Ihir. bez. Br., 46 G., Frühjahr 47. — 48 Thlr. hez. u. G., 4 Br., Mai - Juni 45s - 3 Thlr. bez., I Br., 489 G., .
Hafer loco 31 — 35 Thlr., September-Oktober 32 Thlr. Br., Früh- jahr 31 Thlr. bez. u. Br.
Rübäl loco 15 Thlr. Br., September-Oktober 14 — *. — 4 Thlr. bez. u. G., 15 Br., Oktober-November 147 - 13 Thlr. ber., Br., à G., November - December 14 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Frühjahr Thlr. bez. u. G., 4 Br.
Spiritus loco 29 Thlr., September 297 — Thlr. bez. u. Br., G., September - Oktober g — * Thlr. bez. u. Br., G., Oktoher- November 253 — 4 — * Thlr. bez., Br. u. G., November - Decemher 285 — * — 25 Thlr. bez., Br. u. G., Dezember- Januar 25 Br., 245 G., April Mai 255 - Thlr. bez., Br. u. G. .
Woeiren zu bisligeren Preisen käuflich. Roggen loco gefragt und häher gehalten, Termine zu anziehenden Preisen gehandelt. Rüböl
ͤ U
Trotz der, niedrigen auswärtigen No- animirt und wesentlich höher bezahlt; gek. 500 Gtr. Spiritus naments
lieh nahe Termine zu steigenden Preisen gehandelt, schliesst etwas ruhiger; gek. 20, 000 Quart.
Ek reslar, 253. September, 1 Uhr 17 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anreigers.) Oesterreichische Banknoten 973 Br. Prei- burger Stamm -= Actien 1167 Br.; do. dritter Emission 109 Br. Ober- eshlesische Actien Lit. A. 397 Br.; do. Lit. B. 1283 G.; do. Lit. C. 128 Br. Oherschlesische Prioritäts - Obligationen Lit. D. S6, Br.; do. Lit. E. J57 Br. Kosel-Oderberger Stamm -Aetien i6z G. Kosel- Oderberger Prioritäts-Ohligationen —. Neisse-Brieger Stamm- Actien
73 (6.
Weizen, weisser 65 — 85 Sgr., gelber 66— 8 gr. Roggen 45 - 51 8gr. FTerste 41-51 Sgr. Hafer 31 —35 Sgr.
Bei geringem Geschäft waren die Course wenig verändert. Die Stimmung war im Allgemeinen günstig.
Stettin, 23. September, 1 Uhr zi Minuten Nachmittags. (el. Dep. des Staats Anzeigers) Woeizen t — 78 bez., Frühsahr 69. Koggen 423 -= 45, September -Oktober 425, Oktober-November 43 - 427, Erühjahr 47. Spiritus September 13, September - Oktober 13 bez, Oktober-November 147 Br., Frühjahr 147. Riihöl September-Gktober 147 bez., April - Mai 14 da.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdrückerei.
(Rudolph Decker.)
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 809 pCt. Tralles 117 Thlr. G.
Das Abonnement beträgt: na gr. sür das vierteljahr
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- k
8taats-
Alle Post Anstalten des In- und Auslandes n an. Rr geriin die Cuy des Aßbnigl. Preußischen Saat · Anjeigers: Mauer Strage Rr. a.
M 226.
Berlin, Freitag, den 25. September
—
Se. Majestaͤt der König haben aus Veranlassung Allerhöchst— ihrer Anwesenheit in der Provinz Sachsen nachbenannken Personen Orden und Ehrenzeichen Allergnädigst zu verleihen geruht, und zwar haben erhalten:
. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
von Levetzow, Rittmeister a. D. und Domherr auf Klaͤden im Kreise Stendal.
II. Den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
B 4 . Geheimer Justiz-Rath und Kreisgerichts-Rath zu enthin,
Brunnem ann, Geheimer Justiz-⸗Rath, Rechts anwalt und Rotar zu Magdeburg,
Dre witz, Regierungs- und Bau⸗Rath zu Erfurt,
Dr. Harnisch, Superintendent 4. D. und evangelischer Pfarrer zu Elbei im Kreise Wolmirstedt,
Kentze, Major a. D., Geheimer Justiz- und Appellations— gerichts⸗Rath zu Halberstadt,
Luther, Kreisgerichts-Direktor zu Torgau,
Dr. ,, ordentlicher Professor und Rektor der Universität zu Halle,
O . Regierungs- und Landes-Oekonomie-Rath zu Merse— urg,
Dr. Sack, Ober⸗8lonsistorial⸗Rath zu Magdeburg,
Schmaling, Geheimer Justiz⸗ und Appellationsgerichts-Rath zu Naumburg,
Strahl, Ober⸗Post⸗Direktor zu Halle,
Graf von Wartensleben, Major a. D., Kammerherr und Kreis⸗Deputirter auf Carow im 2. Jerichowschen Kreise, von Werder, Geheimer und Ober-Regierungs-Rath zu
Merseburg.
IIl. Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
Bartels, Ober-⸗Amtmann zu Giebichenstein im Saalkreise,
Blau, Superintendent zu Groß⸗Bodungen im Kreise Worbis,
Blumenthal, Land⸗Bau⸗Inspektor zu Halberstadt,
von Bodungen, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirter auf Martinsfelde im Kreise Heiligenstadt,
Boehr, Kreisgerichts-Rath zu Lauchstaͤdt im Kreise Merseburg,
Borghardt, Superintendent und Domprediger zu Stendal, Buchholtz, Kreisgerichts-Direktor zu Gardelegen, Clauswitz, Kreisgerichts-Direktor zu Liebenwerda, Colberg, unbesoldeter Stadtrath und Apotheker zu Halle, Daubert, Kreisgerichts-Rath zu Worbis,
Delius, Staatsanwalt zu Heiligenstadt,
Delius, Ober-Amtmann zu Groß-Ammensleben im Kreise
Wolmirstedt, Dryander, Superintendent zu Halle, Eichler, Regierungs-Rath bei der General-Kommission zu Merseburg, Eisenhart, Kreisgerichts-Rath zu Stendal, Dr. Erdmann, ordentlicher Professor der Philosophie zu Halle. Eyber, Oberförster zu Dingelstedt im Kreise Oschersleben, abian, Ser r fe se⸗ zu Halle, rancke, Kreisgerichts⸗-Direktor zu Suhl, von Funck, Regierungs⸗Rath zu Merseburg, Goetz, Justiz-Rath, Rechts-Anwalt und Notar zu Naumburg,
von Graevenitz, Erb-Truchseß in der 6urmark auf Queetz im
Kreise Bitterfeld,
Graßhoff, Post-Direktor zu Quedlinburg,
Gühne, Landes⸗-Oekonomie⸗Rath bei der General-stommission zu Merseburg,
Günther, Polizei⸗Rath zu Halberstadt,
Hentschel, Musik⸗Direktor und Lehrer am Schullehrer⸗Se minar zu Weißenfels,
Hertw ig, Rittergutsbesitzer und Kreis-Deputirter auf Reinharz im Kreise Wittenberg,
Herzberg, Regierungs- und Landes-Oekonomie-Rath zu Stendal,
Hir sch, Regierungs-Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direction zu Magdeburg,
Holzhau sen, Rechnungs-Rath und streis gerichts-Deposital— Kassen⸗Rendant zu Halberstadt,
Jackert, Superintendent und Ober-Pfarrer zu Prettin im Kreise Torgau,
Jänsch, Steuer⸗Einnehmer zu Schoͤnebeck,
Kapherr, Stadtrath a. D. zu Magdeburg,
Knorr, Kreisgerichts-Rath zu Lützen im streise Merseburg,
Krause, Berg⸗Rath und Bergamts⸗Direktor zu Halberstadt,
Kretschmer, Steuer-Rath und Distrikts⸗Controleur zu Halle,
Aug ust Kronbiegel-Kollenbusch, Fabrikbefitzer zu Säm— merda im Kreise Weissensee,
von Krosigk, Landrath des Saalkreises zu Halle,
von Krosigk, Landrath des Mansfelder Gebirgskreises zu Mansfeld,
von Krosigk, Rittergutsbesitzer auf Merbitz im Saalkreise,
von Leipziger, Hauptmann a. D. und Staatsanwalt zu Merseburg,
Lichten fel s, Forstmeister zu Torgau,
Liebe, Tuchfabrikant zu Wittenberg,
Lincke, Stadt-Secretair zu Halle,
Loether, Steuer-Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Halberstadt,
Lorenz, Stadtverordneten-Vorsteher zu Zeitz,
Luther, Steuer-Inspektor und Ober-Steuer-Controleur zu Magdeburg,
Dr. Luther, praktischer Arzt zu Neudietendorf im Herzogthum Gotha,
Michaelis, Medizinal-Rath, pharmaceutischer Assessor beim Me⸗ dizinal-Kollegium zu Magdeburg, ;
Michaelis, Rechnungs-Rath und Ober-Buchhalter bei der Re— gierungs-Hauptkasse zu Merseburg, ;
Neidhardt, Vorsteher des Eckardhauses bei Eckartsbergocöos;.
Neubauer, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf roñgk im Saalkreise, .
Freiherr von Obernitz, Rittergutsbesitzer auf Eulenfeld der Eilenburg,
Dr. Peter, Direktor der Landesschule zu Pfortaz;;⸗
Philipp, Rechnungs-Rath und Ober-Bergamts⸗-asfen⸗ Render: zu Halle, . .
Freiherr von Plotho, Erbkämmerer im Serzestsn= burg auf Parey im 2ten Jerichowschen Kreise,
Raßmann, Forstmeister zu Magdeburg. —ᷣ ⸗
Röttger, Amts-Rath zu Tangermünde m Kreite
Rother, Rechnungs-Rath und Haupt-Stenerarmts Reb. . Erfurt, . 2 ;
Rothmaler, Gutspächter und k ze Sængerha
Schaller, Apellationsgerichts Ratz zu Nasdeders⸗
Scheller, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Derarrter ** . burg im Kreise Rordhausen, . .
Dr. Schlechtendabl, ordentlicher Pre fefer ed Orektert des botanischen Gartens zu Halle, ; ⸗
Sch midt, Rittergutsbdesizer auf Würden durg ze Deut centre.
*
—— b r —