18658
Berliner Börse vom
124. September 1857.
mcner nemme. mi- mã Fe Toms . Ter j Pfandbriefe.
1415 Kur- und Neumirk. 1407 Ostpreussische 1507 Pommersche. ..... 1493 Posensche. .. ...... 6 17
79 Schlesische... ......
96 Vomðtaat garantirte 101 Tit. B.... ....
ggg Westpreuss
98 156 13 Rentenbriefe.
101 Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussisehe. . .. hein- und Westph.
wVweehacil- Cour.
Amsterdam
Wien im 20 Fl. F. 1850 FI. Augsburg ...... 15890 FI. Leipꝛig in Cour. im l 4 Th. eu. 100 Thlr. ..... Erkf. a. M. sidd. W. 1090 FI. Petersburg 100 S. R.....
Fonds - Comrge.
Preuss. Freiw. Anleihe . n n. Staatsanleihe von 18590 4 38 e . gi 3 Schlesische. . ...... dito 39. 383 Pr. B. Anth. Scheine dito 8 Friedriehsd'or dito Sz Andere Goldmünzen
dito 93 z ;
Staats s chuldseheine ö ö PFrämienseh. d. Sechdl. à S0 Th. —
Erämien- Anl. v. 1855 100 Th. 109 Kur- u. Neum. Schuldverschr. . Oder-Deichbau-0Obligationen .. — Berliner Stadt-Obligationen .. 983 do. do. 1 S0
*
re mmm enen.
ald.
8 83 & S* 2 A
* .
Magdeb. Wittenb. .. Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer .. Niederschles. - Mãrłk. do. Prioritats- dò.Conv.Prioritats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Obersehles. Lit. A. ; Lit. ; Lit. Prior. Lit. Prior. Lit. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. ¶ St. V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. Ill. Serie Rheinische. do. (Stamm-) Prior. do. Frioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhr ort-Cref. - Kreis Gladbacher do. Prioritits- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. ... do. Prioritãts- do. II. Emiasion Thüringer... ..... do. rior. Qblig. do. III. Serse do. IV. Serie Wilh. cos. Odbg. do. Prioritats- do. III. Emission
ö
Aachen- Düsseldorf. do. Prioritãts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritãts- do. II. Emission Bergisch- Märkische do. Priorĩtãts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser. Berl.Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãts- do. do. Berlin- Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin- Potsd.- Magd. do. Prior. f do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. ... do. Prior. - Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisse Cõöln- Crefelder do. Prioritãäts- Cõöln- Mindener Prior. Oblig. do. II. Em. do III. Emission IV. Emission Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritãats.- Magdeb. Halberst. .
1118
2 6 XW &VS
111111!
n
aM
ö
11 IIIITIIIIIIIEIIIHHEI1
Me
F
II
a 11618113
3 8 Dll 18
er
— — ö
2 — 11811LIL1IFIIEE11
e- =
= —
t= 2 — 28811 Se ers- 2 — . X ü
e M=
.
M T 0 D-
8 *! 8
ͤ
J 11 865SEIISIII18
2 311 M=
& t de; 2 * ñ⸗
NMichtamtliche Notirungen.
ö —
Ausländ: Eisenb.- Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam
Kiel- Altona
Loebau- Littau ..... ... Ludwigshafen- Bexbach NMainz-Ludwigahafen .. RNeusta dt- Weissenburg Mecklenburger ...... Nordb. (Eriedr. Wilh.) Zarskojc-Selo. .... ....
Ausl. Prioritats- Actiĩen. RNHordb. (Erĩcẽdr. Wilh.)
Belg, Oblig. J. de (Est do. Samb. et Meuse
111
ld.
1I81.1III
Inländ. Fonds. Kass. - Vereins-Bk. Act. Königsberg. Privathank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand. -Gesellseh. Schles. Bank- Verein.. Fabrik v. Eisenbahnbed.
Preuss. Eisenb. - Quittungsbogen.
Bresl. Schw. - Erb.lIII.E. Oppeln- Tarno wit Rheinische II. Em.
If.
4 4 4 4 4 4 4 4 1
do. III. Em.
Eld.
eM e - XR -
—————
SSI 1288
168 756
Darmstädter Bank Geraer Bank Thüringer Bank
S 2
Lf. ö
Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. .. . Dessauer- Prämien- Anl. Hamb. St.- Präm. Anl. Lühecker Staats-Anl. . . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Span. 395 inl. Schuld. do. 1 à 346 steigende
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Bremer Bank Coburger Credithank. .
282
oe de X=
X
Weimar. Bank. . . .. . .. Oesterreich. Metail. . . . do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe. .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. . ..
6
— 82
8
805
Berlin- Anhalter Litt. em. do. Litt. B. 130 a 131 gem.
— Er 5 * lebtem Geschäft in s fast durehgäangi
A. u. B. 1273 2 128 em. do. Litt. C. 129 a 1293 gem.
eim ossi gc ar gc 134 a 136 gem.
2 Gberschlesische itt. A. 1383 a 139
üböl in Fester Haltung ünd zum Lheil erwas besser. Spiritus in loco und laufenden Terminen ferner gestiegen, spätere gut behauptet; geb.
70, 000 Quart.
Weizen, 90 — 92pfd.
n. G., Mai - Juni 48 - Ilafer 31-35 * 34 Thlr. Br.
Kuntz leo 15 Thlr. Br., September- oktober 14e. Thlr. bez., 1d
Br, 4 Ce, Oktober-FKovermber ä Tinr ber- December 143 - . Thlr. bez. u. Br., 3 G., Frühjahr 1477 Thlr.
bez. u. G., 4 Br.
Spiritus loco 29 Thlr., September 29 — 3 Thlr. bez., 39 Br, H — 3 Thlr. bez., Br., 4 G., Okto ber- z Br., November - December 6
*
290 G., September - Oktober 2 ᷣ Thlr. bez. u. G., Thlr., bez., 25 Br., 247 G., Dezember - Januar 243 Thlr. Br., April Mai 255 - Thlr. bez. u. Br., 4 6G. Weinen unverändert fest. Roggen loeo atillem Geschäft zu nachgebenden Freisen gehandelt; gek. 300 Wapl.
November 255
vom 24. September.
u. Br., 48 G.
elb. Uekerm. 79 Thlr. bez., loco 50 — 4 Thlr. Roggen loco *. Thlr. gefordert, September-Oktober u. Okto- ber- November 46-453 Thlr. heèz., Br. u. G., November - December A464 — 46 Thlr. bez. u. 9. san , Frühjahr 485 - 48 Thlr. bez., Br. hlr. bez. lͤx., September - Oktober 32 Thlr. bez., Frühjahr
bez. u. G., q Br., Novem-
esehäftslos, Termine bei
Rresinrem, XI. Septemper, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9] Br. rei- burger Stamm-Actien 1169 Br.; do. dritter Emission 199 Br. Ober- schlesische Actien Lit. A. 13919 G.; do, Lit. B. 129 G. do, Lit. C. 1285 Br. Obersehlesische Erforitäts Obligationen Lit. D. S6 Br,; do. Lit. E. I5z Br. Kosel-Oderberger Stamm - Actien 469 G. Hosel- , . Prioritäts-Obligationen — Neisse-Brieger Stamm- Aetien
r. ; 9. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 66 Tralles 115 Thlr. 6. Weizen, weisser 65 — 85 Sgr., gelber 66— 80 Sgr. Roggen 45 — 51 Sgr. Gerste 45 - 50 Sgr. Hafer 31-35 Sgr.
Die Börse war heute sehr günstig gestimmt und die Course stell-
ten sich besser bei geringem Geschäft.
geettimn, 24. September, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 66 — 80, Frühjahr 709. Rogen 427 — 44, , , n. 43, Oktober-November 433, Frühjahr 4 bez. Spiritus September 127, September - Oktober 133, ktaber . No- vember 143 Br., Frühjahr 145 da. Rüböl Septenrber- Oktober 141, April - Mai 143 bez.4
Redaction und Rendantur: Schwieg er.
*.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
—
das . betrãgt:
für das bierteljahr in allen en der .
ohne preis Erhöhung.
Staats-
Alle Post Anstalten des In und
Auslandes nehmen gestellung an,
für Serlin die Erpedition des önigl.
Preussischen Staats - Anzeigers: Maner⸗ Straße Nr. S 4.
— —
Anzeiger.
M 227.
Berlin, Sonnabend, den 26. September
1857.
mm
Se. VRajestät der König haben Aller gnädigst geruht:
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem Commandeur der 14. Infanterie⸗Brigade, General-Major von Knobloch,
Commandeur der t6. Infanterie⸗Brigade, General-Major
Freiherrn von Schenck zu Schweinsberg;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
dem Major von Bose im Generalstabe des IV. Armee-Corps, „ Commandeur des 7. Kürassier-⸗Regiments, Oberst-Lieutenant von Heydebrand und der Lasa, General-Arzt des 1V. Armee⸗Corps, Dr. Leinveber, ö des 31. Infanterie⸗Regiments, Obersten von oetz, Commandeur des 32. Infanterie-Regiments, Obersten Wernecke;
14
den RKothen Adbler-Orden vierter Klasse:
dem Hauptmann von Borries im 26. Infanterie⸗Regiment, Major von Enckevort im 7. Kürassier⸗Regiment, Hauptmann von Gilsa im 26. Infanterie⸗Regiment, Major von Hippel im 32. Infanterie⸗Regiment, Major von Kamptz im 4. Artillexie⸗Regiment, Ober⸗Stabs und Regiments-Arzt Dr. Klatten beim 12. Husaren⸗Regiment, Major von Kölichen im 12. Husaren-Regiment, Rittmeister von Treskow J. im 7. Kuͤrassier⸗Regiment, Hauptmann Uterwedde im 3. Bataillon (Neuhaldens⸗ leben) 26. Landwehr⸗Regiments und Intendantur⸗Rath Wahnschaffe des IV. Armee⸗Corps;
bei der Intendantur
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Unteroffizier Braun im 4. kombinirten Reserve-Bataillon, Unteroffizier Gierach im 3. kombinirten Reserve⸗Bataillon, Feldwebel Hempel im 1. Bataillon (Halberstadt) 27. Land⸗ wehr⸗Regiments, Backmeister Hoetsch zu Magdeburg, Feldwebel Kiürsten im 32. Infanterie⸗Regiment, Stabs⸗Trompeter Münter beim 10. Husaren-Regiment, Vice-Feldwebel Reumann im 4. kombinirten Reserve— Bataillon, ; Krankenwärter Rennebeck beim Lazareth zu Aschersleben, Kanonier Ruppin im 3. Artillerie-Regiment, Wachtmeister Schmidt im 6. Ulanen⸗Regiment, Stabs⸗Trompeter Suß mann beim 12. Husaren⸗Regiment, Stabs-Trompeter Zimmermann beim 4. Artillerie⸗Re⸗ giment, ;
desgleichen
Dem Secretair und Rendanten des Oberst⸗Truchseß und Ge⸗ neral-Intendanten der Hofmusik, Wirklichen Geheimen Raths . von Redern, Noelte, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu
erleihen.
Berlin, 25. September.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist nach Weimar , ,. ⸗
Privilegium wegen Ausfertigung auf den In—
haber lautender Obligationen des Aken-Rosen⸗
burger Deichverbandes im Betrage von 100,000 Thlrn. Vom 17. August 1857.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von Preußen .
Nachdem von dem Aken-Rosenburger Deichverbande beschlossen worden, die zur normalmäßigen Ausführung der Deichlinie, so wie zur gründlichen Entwässerung der Niederung erforderlichen Geld— mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Deichamtes:
zu diesem Zwecke auf ehen Inhaber lautende, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen im Betrage von 100000 Thlrn. ausstellen zu dürfen, ;
da fich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in . des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 100,900 Thlrn., Einmal hundert tausend Thalern, welche in 400 Apoints à 25 Thlr., in 400 Apoints 2 100 Thlr. und in 100 Apoints à 500 Thlr. nach dem anliegen⸗ den Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe der Meliorationskassen⸗ Beiträge des Aken-Rosenburger Deichverbandes mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmen⸗ den Folgeordnung spätestens vom t. Januar 1863 ab alljährlich mit mindestens Einem Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Ueber— n n des Eigenthums nachweisen zu durfen, geltend zu machen efugt ist. .
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz-⸗Sammlung zur allge— meinen Kenntniß zu bringen. 4
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Sanssouci, den 17. August 1857.
(L. S.) Friedrich Wilhelm.
von Bodelschwingh
und zugleich für den Chef des Ministeriums für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten.
von der Heydt.