Nicht amtlich es. . daß auf Befehl der stönigin Ranavalo die in Emyrne wohnhaften — Die Kreis- in 6 6 . ; Europäer saͤmmtlich und ohne Ausnahme in ö der religiösen berg (Regierungsbezirk bier l ferner. 2 dae eee, 3 al tiefen a6 wifben nnerleg tz. Or, zen Frininalgerichten waren Preußen. Mus kau, 25. September. Ihre Majestäten Propa anda französischer Missionare auf der Insel Madagaskar Minimum der Elnlagen beträgt 4 Thlr. und das Maximum 30 Thlr. An' insen dem ori? * 6 e. ngig 11 Untersuchungen, babon aus der König und die Königin trafen gestern . 4 Uhr vertrie en wurden. — ger ahft diese ven , Einzahlern Zi pCt. und erhielt im Jahre 1856 für die wurden dbgeurtheilt 12 2 3 geed es s dan ben fsh wohlbehalten hier ein und wurben von Ihren Föniglichen! — 24. September. Der heutige Moniteur“ meldet, daß der . . ie ,,. n , 16 pet. Am Schlüs des Jahres Dem SHber Äppellations und ble one gen, l. Strafgerichten 6. Hoheiten dem Prinzen, der Prinzessin Friedrich und der Kaiser gestern das Lager von Chalons verlassen, in Luneville über— . des 3 18565 in hiñ ugeto n . 5n 4 Pf. vorhanden. Eigenschaft als Ober⸗Appellationshof vor 121 . 14 in seiner Prinzessin Marie der , fo wie der Prin- nachtet habe und heute in Straßburg eingetroffen sei. Nah Zhlr. * Sgr. 5 Pf., b) nn g gn nn Large enz gegn z0 pus zen . 1411 neue. Davon wurden erledi 6 . 1656 ̃ . . — 6 Zuschreibung von Zinsen 659 Thlr. 98 (63 striminglsachen, 10 Poltzeisachn *] miedigt durch ́Urtheil zefsin Alexandrine von Preußen empfangen. 1 Sgr. 8 Pf. Im. Laufe desselben Jahres e wn die Ausgaben der 253. In der Eigenschaft h ö . i Forstsachen unerledigt blieben Heute begaben Sich die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ ( Spar ig ; 5 , ,. Einlagen 4290 Thir. 13 Sgr. J Pf. und Sachen, davon 19 nach statt ö. . 2 r , dasselbe Gericht 34 schaften nebst Gefolge durch die herrschaftlich muskausche Forst ; J es verhlieb daher am Schluffe des Jahres 1856 ein Einlage⸗Bestand von beschwerde, welcher gemäß in Fall k ndlung über die Nichtigkeits= nach dem Jagdschlößchen, dinirten daselbst und kehrten nach einem ; 95 ⸗ . 331.413 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf., so daß derselbe sich gegen den Abschluß Rihelnhe fen wurd äahrend. 8 en er aht wurle. . In der Prodinz längeren Spaziergange durch den Thiergarten hierher zuruck. Ihre Paris, Freitag, 25. September, Morgens. (Wolffs Tel Ves vorhergegangenen Jahre un Is oö. Thir. 3 Sgr. vermehrl waß gekrhten wan mn, wahren den Beschaft . vor den Friedens? Königlichen Majestaͤten befinden Sich im besten Wohlsein. 5 Bur.) Der heutige „Moniteur“ enthält ein Dekret, durch welches . i ern nner i ait . i g, der Bestand des Re. Parquets oder 86. nb nr e en , g lf . die verschiedenen Maßnahmen in Betreff der Lebensmittel bis H 1; 3 Tin dreh. Uzrhegen berg, Sharkasse Unterfuchungen im Käuffrage des Üntersachungstcht ts iz, femüiche fegen Daxrmstadt, 24. September. Seine Majestaͤt September 1858 ausgedehnt werden. , eg 9 1 e . Mink kl. an n, und 2083. M ihrer e. . als n nr. 2 e an, der Kaiser von Rußland sind heute Vormittag um 10 Uhr O hen — . . f den Inhaber läuntenden Pahieren; 1. . hlt. in gerichte Urtheile erlassen; in Polizei⸗Contrabentionssachen 3395, in zoll—⸗ mit cure Lettaznge der Höann ie garkahn nag Ghuttéart abge- er Kaiser, der gestern in Straßburg eingetroffen, ist vom . h k . . ga raf er n, und, indirekten Steuersachen J3, in Forststraffachen 51 , n 66. reist. Ihre Masestät die Kaiserin, Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog von Baden daselbst begrüßt worden. zI0, 567 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. An Epartassen Cr sttunge e Hrn mne er id., ne, nm,. Urtheile, Was die Thätigkeit der Großherzog und die Großherzogin und die Glieder der Großher— Gestern Abend wurde die 3proz. auf dem Boulevard zu 6 sich am a n., im Umlaufe mit einer Einlage ) bis 30 Thir. — Aldei ö rhef e fn . den Staatsprokuratoren in Mainz und zoglichen Familie begleiteten Seine Majestät an Bahnhofe. Hier 42 gehandelt . . aäb0 Stück; b) von 29. Thlr. bis 50 Thlr. — 575 Stück; e) von 56 Thlr. gung veranlaßten n,, i Tenne, , . eine weitere Perfol= trafen in demselben Augenblicke Ihre . tät die Königin von . ; k . . Stück; d von 109 Thlr., bis 200 Thlr. — 5372 struction abgegeben, 3206 zur direkten Hurloeun nter nnn am gun In⸗ 1 zum ö . . ö. ö . . 8 . ) hlr. und daruͤber — 54 Stück; zusammen — 2653 ber zan und Brößt bel ange reh end r ef geen , , öchstdieselben wurden noch von Seiner Majestät dem Kaiser be⸗ — . zeigen zur Kompetenz der Assisen, sss5 zur Kompetenz dei Bezirtz“ rüͤßt und fuhren dann mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Kunst und Wissens . — Die Sparkasse der Stadt Naumburg im Regi gerichte. Erledigt wurden durch Urtheil des Bezirks ch . 36 Königlichen Hoheiten zum Großherzoglichen Residenzschlosse. f i nd nf ᷣ . seburg wird zur Zeit noch mn zwei irthei ngen e fr n ren, r Beschädigten oder Tod des Xi hui r gn ; . . Darmst. Ztg.) . wärtige Bot des E . 1 nach bem alken Statute hom Jahre 1823 für die älteren Interessenten, ag meil Ber Thäter, unzannt, bließ, rt; verniesen, vor die Antlage= . J . z er enn rtige Botschafter des Schachs in Paris hatte unter theils nach dem neu en Statute vom Jabre 1839. tach dem alten Sta: Kammer „ig vor anders Behörden 13 zurüctgewiesen durch Nathskammer⸗ Frankfurt, 24. September. Seine Königliche Hoheit der anderen verschiedeng in Perfien lithographirte Hrucschriften mitgebracht, tüte beträgt das Minimum der Einlagen 15 Sgr. und das Maximum beschtuß, Lü unerledigt i863. Dem Obergericht der Provinz als Appell⸗ ö) ñ . „ woelche das Interesse von Kennern der orientalischen Literatur erregten. 50 Rthlr. An Zins ᷣ ; * z hof lagen 116 Sachen vor, wovon erledi dur ji Prinz von Preußen ist gestern Nachts von Berlin uͤber Wei⸗ . . . 50 Kthlt; An Zinsen gewährte diese Kasse ihren Einzahlern von 1 Rthlr ttheik 96 soloabon erlsdigt wurden durch konsirmatorlsches mar hler eingetroffen und hat fich heute früh nah Darmstabt be. Kit hehe b bier e fene ehh geit gerd, m 1 , . geben. (Fr. Bl.) eine lithographische Presse mitgebracht hatte. Allerdings besaß man au ithlt, is hmtthlt. W636 Cet; Und ben 16h, Rthlr. und darüber wörünter 13 auf Hewi g nn,, , erließ b6 Uärtheile . k ᷣ . fun fer n ef n ane bench benen Geben, gern ob ö 9 J, . pCt., ö. ö 61 Jahre 1856 für die ausgeliehenen Kapitalien Bezirksgericht 6 nter 9. Assisen, 1 auf erweisung vor die Württemberg. Stuttgart, 23. September. Se. 36! euere ß . n urchschnittlich 4. pCt. an Zinsen. Am Schlusse des Jahres 1855 war Vi As⸗ on, 3 guf Anzrdnung anderweitiger Unter— Majesfät der Kalfed von Rußland wird morgen früh von reien; allein es liegt auf der Hand, daß ein Vervielfältigungs-Verfahren, bei dieser Kasse noch ein Bestand von 7386 Rthlr. 3 Sgr' 4 f. v den. suchung. Die Assisen der Provinz haben 47 , abgeurtheilt. D ] ; ; . , erg bon welches zugleich ein vollständiges Facfimile der Handschrift liefert, da ganz Jahre 1556 ist ei s Rihlt z Salz Bf. vorhgnten. Eaffattönshof hat Uher 21 Caffationzrekur ,,, , . . ö. hierher reisen und die Wohnung in der besonderen'Anklang finden müßte, wo, wie im Grient überhaupt, nament⸗ In . 3 9 dm rer be ( . ö Zinn worfen, 2 für begründet erklärt ,, J illa Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen in Berg beziehen. lich aber gerabe in Persien, in fehr vielen Fällen das Original auch in ( ,, w Der Kaiser von Frankreich übernachtet vom Donnerstag auf Frei- kalligraphhcher Bc hun als Muster gefucht und lheuer bezahlt wird. . . 1m cb hr, e, , nn, .. bre, Ven den franzöfischen Steuerbehörden sind im Laufe des is jetzt in Tebriz, Teheran, Ispahan und Kazbine li— ahres 1856 ein Einlagebestand von 66zz J Rthir e! 9 fe e: 58 Jahres 455K mit Beschlag belegt worden: GHegenstände im Werthbetrage ö ᷣ gr. 4 Kf. Ein von „C26, 16. Frs, bel der Einfuhr, darunter namentlich für S6, C06 Frs.
tag in Straßburg und wird im Laufe des Freitags hier eintreffen 3. ö h . ö g9grgzhirten Schriften ist daher verhästnißmäßlg schon, jetzt reichhaltig evarat- oder Sparfonds ist nicht vorhanden; der Bestand des Reserbe⸗ Wolle, für ziohsci
; 56 . olle, für 88, 000 Frs. Roh ür 46 609 Frs,“ .
fonds betrug 13, 006 Kthlr. 20 Sgr. 5. Pf. Von diesem Vermögen waren medi inische rap arl e fur gol gr eg e er. el mlt n gn fe
und im Königlichen Residenzschlosse absteigen. Die Abreise soll, ; ᷣ :
wie man hört, am Morzen zes 2. d. zt. sattfunten. hir. Säj gie lt Ken bert nn gehen l geln i hne g . ; f S . Die übrigen en neben sehr billigen Ausgaben der be— ͤ insbar angelegt: 3170 Rthlr. auf städtische Grundstücke; 41850 Rthl 5 ü 3. Ei 5 6
Großbritannien und Irland. London, 23. Septem— , I . lg ,. ; a. k z 9 ö bee lautenden Papieren; * . gegen en n , i g e nnr i . in . 85 . . .
2 2 2 1X. . * . . 9 ö ? f . c . 9 ö. 53 . . . 9 . * 90, . . 89 ,
ber. In der, heutigen Vierteljahr Versqmmlung der Ostin dischen be aufe die gehenhaeh e gt Bantu, Hälse nfctnnt kane bessertbernm , uus . 3 . bei, n n g,, mne, deen, n,,
. i zusammen 23, Rthlr. 28 Sgr. 10 Pf. Darunter befan⸗ Ausfuhr wurden Gegenstände zum . den fich 4190 Rthlr. 25 Sgr. 1 Pf., welche dorübergehend aus dem Baar—
. Kähne und Boote; bei der erthbetrage von 11014 Frs,
Compagnie kam es zur Sprache, daß die Direktoren noch keinen sische ; ; ; tam e — ‚ 1 he Wörterbuch (Burhani Kwatea), eine aus dem Englischen über Beitrag zum indischen Üuterstütungsfonds gezeichnet haben, worauf Pearbest d ͤ t darunter 30 Pferde, 45, 006 Litres Korn u. f. w. in? e Fer. Mangles, der' Praͤstbenk, bemerkte, das Direttor um haben och e r n gm en f err n n n, n, ,. a UItand beranften epaärkasfe genemmen find, An Charfassen: Suittungs. (Pr. C.) s. w. in Beschlag genommen. kei Bescbluß dariüb t, inzwi ed Dis ind ö ö a, . D üchern befanden sich am Jahresschluse noch im Umlaufe mit einer Enn— einen eschluß darüber gefaßt, inzwischen jedoch die indische Re⸗ geschmackvolle Ornainentik aus und stehen in Nichts den Leistungen der lage a) von 20 Rthlr. bis 50 Rthlr. — 1 Stück: — Die handels politisch ichti ᷣ s briti ierung ermächtigt, für alle Nothleidenden, ohne Unterschied der vrientalischen Druckereien in Paris und London nach. (Pr. C. is 206 ück. J , r , ron, wn hthln ᷣ ergi ᷓ hostel de Wich riß keit des britzsche n In. Eelnsg, er cecht e zglh t len e e de hen, Täg ir, wh 9 P ch Pr. C.) 16 . K e) von 200 Rthlr. und darüber — 13 Stück; zu⸗ , ö ö. folgenden Zahlen. Im Jahre 1834, d. h. als t ; glichst . en, . n — ück. a onopol der ostindischen Kompagnie ablief, bet ie Ei Direktoren, sich der jährlichen Festmahlzeiten, welche 3009 Pfd. bis d . Bei der Sparkasse nach dem neuen Statute beträgt das Minimum 42616000 Pfd. Sterl. 6 zu üer e hf. 4 3 Wöoo Pfd. koflen, auf ein Lustium zu enth aiten; dann könnten sie . 4 . der Einlagen 15 Sgr. An Zinsen gewährt diese Kaffe ühren Einzahlern an edlen Metallen 1,699, 90009. Im verflossenen Ge e en e snd sofort 30, 000 Pfd. dem Fonds zufließen lassen. Mr. Mengles Statistische Mittheilungen. don 14, Rthlr. bis jo0 Rthlri. 35 pét. und, von 166 Rthlrn. und dar- beliefen sich die Einfuhren auf 17274000, die Ausfuhren auf 25, 594, 56 verficherte, solche Diners wären selt mehreren Fahren nicht vorge— - ae, pet., und erhielt im Jahre 1856 für die ausgeliehenen Kapita— Pfd. Sterl.; außerdem 2319, 0090 Pfb. die Einfuhr in Comptanten, an kommen. Als Mr. Jones einen Resolutionsantrag zu motiviren — Für die Rheinprovinz berechnet das Königliche statistische ö fend n , n. 45 pet. Am, Schlusse des Jahres 1656 war ein Ze, denen Indien in den lezten s Jahren allein über 4h Millionen empfangen begann, der dahin ging, daß es zweckmäßig fei, drei indische Ab- Büreau die Jahresdurchfchnittspreife der Lebensb j . hes . ', n , 12 Sgr. 5 Pf. vorhanden. Während des 96. An diesem ausgedehnten Handel sind unmittelbar hauptsächlich Eng— geordnete, einen für jede der drei Präsidentschaften, auf öffentliche von 14 Marktplätzen, nämlich von Cöln von Dusseldorf, Cleve, Krefeld, X 8a. fin hing ige kemmen a) durch neue Einlagen 83,591 Rthlr. lan d Frantreich und die Vereinigten Stagten, England, aber börwiegend . in England zu erhalten, damit dieselben die indischen Fonds? Elberfeld und Wesel bon Coblenz, Kreuzngch, Simmern und Wetzlar gepnt ki M chürch Juschreibling ven Jinsen. zöößb Nthir 8 Sgr. (wciholftten. Pihrfs Einflhr mit S6 zd, an der, lusfuühr mit b v 9. 8 den' und Win , . ö von Trier und Saarbrücken, endlich — von Aachen und Malmedy. Nach Im Jahre 1856 betrugen bie Ausgaben der Sparkasse für zurückgenom. 153,000 000 Pfd. Sterling) betheiligt. Ein anglo-indisches Blatt glebt die . , , . . ,,,, Berechnung für das Jahr i6öz war der Hucchschnmittspreis für Weizen mMaene Einlagen 76,514 Rithlr 2 Sgr. 3 Pf., und eg verblieb baßer am hauptsächlichen Landes- Lrzeugnisse, welche in den vorbezeichneten beiden Volkes unterrichten, wurde „ausgezählt“; die beschlußfähige Zahl auf den i Plätzen zusamnen pro Scheffel; 2h. Silbergroschen 6g . kr uff des Jahres ein Einlagebestand von 210,542 Rthlrn. 2 Sgr. Jahren aus dem Fnnern nach Calzutta gebracht wurden, folgen dermaßen Mitglieder war nicht mehr anwesend. . höher als im Slaate' überhaupt) Den nledrigsten Preis hiell Gimmers J , sich gegen den Abschluß des vorhergegangenen Jah⸗ an; . bo 9J. Maunds 98. 0 Pfd.) 183 44. 10M. Maunds 1856 Die Meetings . Gunsten des indischen Unterstützungsfonds (oh), die höchsten Ciede (izt) und Sagkbructen (iM. unter ber ( . . 9 Sgr. 8 Pf. vermehrt hat. Ein Separat⸗ oder in , üg ich 143, 35 und 173,908 Maunds, Lack z 696 dauern in den Prov nzen noch immer fort. Auf der Insel Jersey Mitte hielten Cöln 164 und noblen ( 168). daruber Trier (122 * ⸗ q 71 45 sithlt in. genden, der Bestand des Reservefonds betrug 14251 6665 9am n ,,. 2, 615,000 und 20, 221, 000 Stück, Haute wurden unmittelbar nach dem ersten Meeting 151 Pfd., in Edin⸗ Aachen. (1233), Duͤsseldorf. (12139), Krefeld (125 35 minid uingha n. Sz ae. on diesem Permögen dieser Sparlasse war Yz . tück Opium 13.006 und 44937 Kiften, Reis ö ische 6391 ü . ĩ Eihrseid (iäcßzh! Der Harhhschitteß ä des Reangenb Huf den 171! Kinn angelegt: Iöö, ßcz3 Rthir, auf städtische nd cg Röhlr. auf 36660 nb, äs öh Manns, Zucker Tg- 6z und, j, Cb Möäunte 9 wischen 1200 Pfd. und 1500 Pfd., in Huddersfield beinahe biin za , mier , f; , ,, . aͤndliche Grunbstücke, 15,900 Rthlr. in auf den Inhaber lautenden Pa⸗ Salpeter 490,554 und 737,273 Mäunds, Weizen 114 355 und gh H3tz 00 36 . ö . hae, nenen hen rd n ., *, n dingen, wen. . ,. . . i. . un gi ren g er n ö be. Maunds. Leinsaat bezüglich Nichts und 2,538, 060 Maunds. „gadies Newspaper ordert die Frauen im ganzen (995) und Aachen (8 ); unter der Mitte hielten Crefeld (90149, Cöln R J. hresschlusse im Umlaufe mit einer Einlage a) bis 20 . K ᷣ Lande auf, Freiwillige gegen Indien zu werben, Es sollen i Sg ] und. Foblenz 9 3), darfber Elberfeld (z) und Süsseibrf (65) . . 39 . eie, ,, 20 Nthhrn, bis 50 Rthlr. — 57 Stück; die , . 5. nr n , . ann . w , , bilden, um die Kosten zur Equipirung von etwa. Der, unchschnittspreiß der Kartoffeln auf den 14 Plätzen zusammen war 200 Rthlr. — 298 Stück: thlr; s 8e, Stück; do von 100 Nthlrn, bis bisher sehr verschieden angegeben und gel r unzweifelhaft oe ha O00 Freiwilligen aufzubringen. . 6. 3 gar ö . ö fer ef g en he üie 3h 5. llusammen — zßh3 Stun 95 von 200 Rthlrn. und darüber — 267 Stück; worden. Von? Interesse it insofern ein kürzlich in re er, nnn. ö n Balmoral wird morgen ein geheimer Staatsr ; rigsten Preis hiel aarbrücken ͤ 73 den en Simmern 33 . ö ! ö Titel: „History of immigration io the Unitéd States by W. B * ten ie. . . . ? 2 J bares n nr e, ae m , er elm * in. ib . Nach einer amtlichen Uebersicht der Strafrechtspfl ̃ , ,. ir r h. ö g dne. . 9, ]. Str ege im regierung, aus authentische t ̃ ĩ Frankreich. Paris, 23. September. Die Gesellschaft ler, Ber, Därchfcntttghrels es nes Böer war e ben n ,, , . keen en d, dee, k er e, hes, ,, , , , , . tember mit dem Finanz⸗Minister einen Vertrag abgeschlossen, wo— ,, , n n. dem Vorjahr 3368 g5 rledi n,, en 34 auf 6044. für 18353 auf 230476, den, Gesammthetrag vom . ! (9 *) und Elberfeld (9); unter der Mitte hiell Trier ( 16), darüber . ̃ Hueue g5ct, wo won erledigt ss,. Nest 1999; polizei 30. September 153 bis z er 1855 . ö r durch sie gegen eine jährliche Unterstuͤtzung von 4,760, 000 F . ho f 3 n 185 Isborf Ferichtliche Untersuchu 20 ̃ kenn Schtsmher 1329 bis 31. Dezember 1855 guf 4182537. Der AÄntheil ; ve Fr. auf hielten Crefeld (815), Cöln (85), Coblenz (5) und Düsseldorf (8*. . Mungen 20,881, davon aus dem Vorjahr 1689, neue von F ͤ ᷣ J ieser 29 Jahre den Postdampferdienst auf der Linie nach Brafilien über ⸗ Der Durchschnit ts pres des ö uuf n 14 ö. . (. . 39 H 4 wurden 19,202, Rest 1679, fert g hi h un er aer fliese un, gn chend ef e geb etzent . en i, nimmt. Ver Heutige , Moniteur“ enthalt das Dekret, wodurch war es, Gllbergroschen (6, höher,, als un Stagte fberhaupth, Hen 1 Firn . . aus dem Vorjahr 591, neue 2ighä, wovon erledigt 188.725. Durch die deutsche Eimpanderung gliein ist in dem ehnjährigen dieser Vertrag die Kaiferliche Bestaͤtigung erhaͤlt. — Mexiko hat niedrigsten Preis hielt Siminern (313). den höchsten Eoln, Duüsseldorf, kammern fern. ö den. Hhofgerichten in deren Eigenschaft als Antlage= Zeitraum vom 1. Januar 1846 bis zum 31. Dezember . n die französisch⸗englische Vermittlung in seinem Zerwürfnisse mit Spa— Cleve und Aachen (je 5); gerade die Mitte ir Trier (453), unter der wvwwahrend . e ih. . Strafgericht erster oder . Instanz, waren einigten Staaten ein baares Kapital von 80 Millionen zugeführt worden nien angengmmen; die betreffende stonfereng soll in London siaͤtt⸗ Mitte Crefeld (), darüber Elberfeld und Coblenz (je 455). Der Durch⸗ ö 138 rn erich r, ö abzuurtheikenden Sachen im Gan- Die Fonds, welche — so weit die Ermittelungen reichen? von Einwan— finden. - Der Monteur de la Flotte“ meldet, daß der Dampfer schnitts preis des Schwein efleisches auf den 14 Plätzen zusammen war . durch Erber an 6. , Erkenntniß erlebigt wurden, derern an ihre Angehörigen in Europa geschickt wurden, beliefen sich allein Loire“ am J. Vluguft an der Inlel Reunid 6 Silbergroschen (6 höher, als im Staate überhaupt. Die niedrigsten schaft als Unt! ) elche die Hofgerichte in ihrer Eigen⸗ fuͤr die Irlünder in bein Zeitraum von 43 bis 1852 auf 4.35, 000 Infanterie und Artllierie ans . 6. e n i . hielten Wetzlar (ie) und Simmern (), die hoͤchften Aachen C67). . ichte als , ,. 6. durch Erkennthisse, welche die Hof. Pfund Sterling. Was Irland betrifft, so hat ubrigens hüer bis Äus— tzte. Aus Tamatava traf daselbst usseldorf 63. und Edin 866 unter der Mitte arg Trier (5.5 ⸗ 138 in Erin? li e ö rr. irn f 289 243 ö wanderung unzweifelhaft wohlthätige Rückwirkungen geäußert und wesent⸗ z e n rafsachen, 61 in Forst⸗ lich zur inderung des die Insel überschwemmenden . . onds unter⸗
am 12. August das Schiff „Ville d'Angerse mit der Nachricht ein, und mn ; oblenz (515), darüber Crefeld (65 und Elberfeld (136). strafsachen) ;, welche hi . . / e Hofgerichte in ber Rekurs⸗Instanz er- getragen. Während 1841 die Zahl der aus offentlichen