Rerliner Börse vo
1866
m 25. September 1857.
krf. Wechsel- Coura e- Kurz
2 I. Kur?
Amsterdam
reo s
i 300 Er Wien im 20 FI. F. 180 El. Augsburg 160 FI. Leipꝛig in Cour. im 14 ThlI.
uss 100 Thlr Erkf. a. M. südd. W. 1090 FI. Fetersburg 100 S. R
——
Ce d d οσ άuπ do es 2 ** SE
Fonds- Comrne.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito ngito dito dito dito Staats s ehuldseheine .. . Prämienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 106 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Qder-Deiehbau-Obligationen.. . . n ,,. ö. do. 0. 52
z 141 Kur- und Neumärk. :
ice enn n n din nm
Br.
ald. ; Pfandbriefe.
1405 Ostpreussische 1507 Pommersche. . .....
3 1017 gg; Westpreuss
Rentenbriefe.
1 Kur- und Neumärk. Eommersche. ... Posensche ...... ... Preussis ehe Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische. . . . .. ..
Pr. Bk. Anth. Scheine
Andere Goldmünzen à 5 Thlr., 6
gꝛ.
Aachen Düsseldorf.
1a
¶ Düsseldorf-Elberf. .
It. 34 do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritãts- do. II. Emission Bergisch-Mãrkisehe do. Prioritãats- do. do. II. Serie do. (Dorim. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin- Hamburger.. do. Priorstaäts- do. do. II. Em. Berlin- Pots d. Magd do. Prior. uff do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner .. . . do. Prior. -(Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg · Neisse
do. Prioritäts- Cöln- Mindener do. Prior. - Oblig. do. do. II. Em. do. do do. III. Emission do. IV. Emission
. 2 4 54 7
228
223 2 —
do. Prioritãts- Magdeb. Halberst..
.
11111SIIkElF
Eisenbahn- Actien. Br. *
ald
1 ö Ser ö . 1181 1
s5I!1I1I111111 * 2 “113111
7
— 12
L[1 181
80
1S1I111111
Magdeb.-Wittenb. .. Magd. Witt. Prior. Münster- Hammer Niederschles. - Märk. do. Prioritãits- do. Conv.Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Obersehles. Lit. A. ö Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. do. Prior. Lit. E. rinz Wilk. ¶ St.. V.)
2
Prior. Prior.
28
do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Scrie Rheinische. . . ...... do. (Stamm-) Prior. o. Frioritats- Oblig. do. vom Staat gar. Ruhr ort-Cref. Kreis Gladbacher... do. Prioritãats- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. ... do. Prioritäts- do. II. Emission e,. . do. Prior. -Oblig. do. III. Serse do. IV. Serie Wilh. (Cos. Odbg.) do. Prioritãts-
=
8 — .
ö.
m , M en i , w 8
C ö
do. III. Emission
* 9
D
ß = n,
3811
=
6
M D * 4
1 2
——— — 0
8 ge
de M=
2 —
1311181
.
n=.
11 E8S8SI 18111
Err ng 8m
Nichtamtliche Notirungen.
—
Ausländ: Eisenb.-
Stamm-Actien, Ka
Amsterdam - Rotterdam 4 — Königsberg. Privatbank
Kiel Altona
Loebau- Littau Ludwigshafen-Bexbach 4
Mainz - Ludwigshafen.. 4
Neusta di- Weissenburg 4
Mecklenburger... 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Tarskoje-Selo
Ausl. Prioritäts-
Inland. Fonds.
osener do.
erl. Hand. -Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand. -Gesellsch.
chles. Bank-Verein .. Fabrik v. Eisenbahnbed.
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
If. Br.
5
ss. ·Vereins-Bk. Act.
1581 ö
eburger do.
.
=
e w = w e m 8868
Eld.
do. Russ.
do.
Ausländ. Fonds.
Braunsehweig. Bank.. Bremer Bank (Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . . do. National- Anleihe
Prm. Anleihe... Stiegl. 5. Anl. do. 6. Anl.
K N
Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
Poln. Pfandhr. in S. -R.
do. Part. 500 FI. ... Dessauer- Prämien- Anl. Hamb. St.- Präm. -Anl. Lühecker Staats-Anl. ..
. 396 inl. Schuld.
dee
urhess. Pr. Obl. 40 Th. Bad. do. 35 FI. ...
—— C
al
o. 1 X 396 steigende
8 8
89
388
è1111 1181 28
Vas Abonnement beträgt: vn Sgr. er, , , en der * — * eis - ErhShung.
= et 2 3
Rr gerlin die Exp cditian des ö Preussischen Staats- Anzeigers:
Mauer⸗ Straße Rr. z. . e ,
— —
Berlin, Sonntag, den 27. September
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements
regelmaßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und
die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
st get Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger fuͤr das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken
zu wollen, daß die
Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie Sa Sgr. vierteljährlich. . zeigers, Mauer-Straße No. 54, außerhalb
Bestellungen fuͤr Berlin nehmen die Expedition des Staats-An
jedoch nur die Post-Aemter entgegen.
Berlin, 25. September.
Seine Majestät der König sind aus Muskau
zurück⸗ gekehrt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Justiz- und Appellationsgerichts-Rath Müller zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Landrath Melbeck zu Solingen, dem Pfarrer Huelswitte zu Cösfeld, und dem Pfarrer Lechla zu Meineweh im Kreise Weissenfels, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; so wie dem Hüttenmeister Anton Gielsdorf zu Friesdorf im Kreise Bonn, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Füsilier Hellmuth von Wietersheim im Kaiser Franz Grenadier-Regiment, und dem Siedemeister Gottfried Schwalb zu Friesdorf im Kreise Bonn, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Justiz⸗Mꝛinisterium.
Kasernenvorsteher zu ernennen. Dieser Kasernenvorsteher hat in Beziehung auf die Beaufsichtigung des Gebäudes und des Inventa⸗ riums desselben gewisse Pflichten zu erfüllen, dafür zu sorgen, daß jeder einzelne Kasernenbewohner die vorschriftsmäßigen Wohnungs⸗ Kompetenzen erhalt, so wie in Gemeinschaft mit der Garnisonverwal⸗ tung ganz besonders über die Befolgung der Haus- und Stuben— Ordnung zu wachen.
Der militairische Kasernenvorsteher ist hiernach diejenige Per⸗ son, der alle wesentlichen Rechte und Pflichten eines Hauswirths in Beziehung auf die Kaserne übertragen sind, und es wird somit in Fällen, in denen die Insinuation gerichtlicher Verfügungen an den Hauswirth des Adressaten zu bewirken ist, diese Insinuation rücksichtlich der kasernirten Offiziere an den militairischen Kasernen⸗ vorsteher mit rechtlicher Wirkung erfolgen können. Da dieser Kasernenvorsteher jedem Kasernenbewohner bekannt ist, so ist der⸗ selbe von dem mit der Insinuation beauftragten Gerichts beamten leicht zu erfragen; nöthigenfalls würde der Commandeur des kasernirten Truppentheils über die Person jenes Vorstehers Aus⸗ kunft zu ertheilen haben.
Die Gerichtsbehörden haben hiernach die bei ihnen fungirenden Boten mit der geeigneten Belehrung zu versehen.
Gleichzeitig werden dieselben angewiesen, ö
von jeder gegen einen aktiven Offizier eingehenden Klage dem
Actien. Bresl. Schw. Erb. III.E. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) — — 0ppeln-Tarno wit? 4 Rheinische II. EZ. 14
1099 do. v. Rothschild Lst. 5
do. Engl. Anleihe. . . betreffenden Militairvorgesetzten des Offiziers, unter Bezeichnung
Allgemeine Verfügung vom 12. September 1857 ; ö . . des Gegenstandes der Klage, Nachricht zu ertheilen.
— betreffend die Insinuation gerichtlicher Ver—
6 Oblig. J. de l'Est 0. Samb. et Meuse
do.
III. Elm. 5 813
S0
Ferrer TT 833 a 837 gem. Oberschlesische Litt. C. 1253 a 12g gem.
Herlim, 25. September. Weniger belebt, als gestern; lieben Veränderungen in den
Fein r, in T . 778 a 128 gem. Wilhelms -Bahn (Cosel-Oderberg) 477 a 48 gem.
Das Geschift war an heutiger Börse
die Stimmung jedoch, bei nur unerheb- Coursen, sehr fest.
Reriimer Gerreinebürsg
vom Weiren loeo 50 — 84 Thlr. Roggen loco 45 - 46 Thlr.,
ber 6 Thlr. Br.,
6G. Br
älzfer ze tz Thlr., September - Oktober 2 Trölr. Br, Frühjahr
335 Thlr. ber. Rüböl loco 15 Thlr. bez, LQkiober 15 Thlr. bez., Br. u. ge z Br,, November- December 143— jahr 4 Thlr. bez. u.
bis 29 — Thlr. bez. 4
r., 29 G.,
G ., 6 Br., ovember - December 2. — gzemher Januar 23 Thir. Br, Aprfs- 265 e . JJ
Weir en geringes qeschntt bei ausreichendem Angebot. Roggen
*
25. September.
Shpfd. 46 Thlr. bez., September-Okto- — — — * Thlr. Br., 4 G., Oktober - November 457 — — „4 G. November - December 457 — 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Frühen r= , hir. bez. u. G., 4 Br, Mal. Juni 4. Thlr., bc n
September 159 Thlr. bez, September- G., Oktober-November 143 Thlr. bez. u. Br., Früh-
. sSpifeftus j0zo e e rin mit Fass 29 Thlr., Septennher 29) 6 September - Oktober 273 — 27 Thlr. er. u. Br., 26 G., Oktober-NovemFer 254 — 25 Thlr. be. u. „ Thlr. bez. u. G., . Br., De- na 258 — * Thlr. bez., Br.,
Thlr. bez. u. G.,
2. 100 Wopl.
esser.
deim Fon agi 136 a 1363 gem. do. III. Emission 77 2 755 gem.
loco mũissig offerirt und fest gehalten, Termine in matter Haltung und
niedriger bezahlt, schliessen fester; Stimmung und nahe Termine etwas und naehgebend; gek. 180, 000 Quart.
Rüböl in günstiger Spiritus in matter Haltunz
Dep.
1293 Be. do. Lit. E. 755 Br. Oderherger Prioritäts-Obligationen — 74733 Br. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 Weizen, weisser 64 —- 84 Sgr., gelber 65— 87 Gerste 45— 50 Sgr. Hafer 31 - 35 Sgr.
Die Börse, anfangs günstig, liess nach, und die Course schliessen
1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (el.
Weizen 79 — 79 bez., Frühjahr 70 Br.
gegen gestern wenig verändert.
Stettin, 25. September, Dep. des Staats- Anzeigers.) Roggen 43-44, September-Oktoer 43, Oktober-No vember 433, Früh- jahr 47. Spiritus 127, September 13 bez., Oktober - November 113, Frühjahr 145 da. 15 bez. u. da, April - Mai 145 da.
KRreslmr, 75. September, I Ur d. Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 977 Bt. burger Stamm-Aetien 1163 Br.; do. dritter Emission sehlesische Actien Lit. A. 1403 Br.; do. Lit. B. 130 Br; Qberschlesische Prioritäts - Obligationen Lit. D. Kosel-Oderberger Stamm- Aectien 47 (6. Itosel- Neisse-Brieger Stamm - Aetien
pCt. Tralles 1139 Thlr. 6. Sgr. Roggen 45 — 51 Sgr.
Redaction und Rendantur Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der
*
Königlichen Geheimen O ( Itudolph Decker.) ;
O0z Br.
do. Lit. C.
db
„September -= oxtoker Rüböl, September- Oktober
5 Minuten Nachmittags. (Tel. Frei- Ober-
Br.;
135
ber⸗Sofbuchdruckerei. .
fügungen an Offiziere, welche in Kasernen ein—
quartiert sind, und die Benachrichtigung der Mili—
tairvorgesetzten von den gegen aktive Offiziere ein gehenden Klagen.
Allg. Gerichts- Ordnung Th. J. Tit. 7. §. 21 und §. 107 des Anhangs ju Th. J. Tit. 13 8. 58.
Es ist wiederholentlich borgekommen,
! daß gerichtliche Ver⸗ fuͤgungen an Offiziere, z
welche in Kasernen einquartiert sind, bei deren Abwesenheit von den Gerichtsboten durch Anheftung an die Thuͤren der Kasernenquartiere insinuirt worden sind. Da ein solches Verfahren der militairischen Disziplin widerspricht, so ist dasselbe nach Möglichkeit zu vermeiden. Ju diesem Jwecke find die mit der Insinuatlon beauftragten Beamken der Gerichte darauf gufmerksam zu machen, daß in allen Fällen gemaͤß §. 21 Tit.
der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung die Anheftung der zu behändigenden, Verfügung an die Stuben oder Hausthur des Adressaten bei Abwesenheit des letzteren erst dann erfolgen darf,
wenn von den Angehörigen oder dem Gesinde desselben Niemand,
dem die Verfügung zugestellt werd en kann, in der Behausung an— getroffen wird, oder kelner sie annehmen will, und wenn auch der Hauswirt nicht anwesend ist oder die Annahme verweigert. In letzterer Beziehung ist Folgendes zu beachten: n
Nach einer Hittheilung des Herrn sriegs ˖Ministers hat jeder
lasern irte Truppentheil einen im Dienste erfahrenen Offizier, welcher
der Regel nach in der Kaserne wohnen muß, zum militairischen
Diese Benachrichtigung ist hinsichtlich der regimentirten Offiziere an den Regiments-Commandeur, in Ansehung der nicht regimen⸗ tirten an den nächsten unmittelbaren Vorgesetzten zu richten. Der Beifügung einer Abschrift der Klage und ihrer Anlagen bedarf es nicht. Auch wird durch die vorstehend angeordnete Benachrichti⸗ gung die im §. 107 des Anhangs zur Allg. Gerichts-Ordnung Th. J. Tit. 13 85. 58 vorgeschriebene Mittheilung von dem Aus⸗ falle des Erkenntnisses in Schuldsachen wider Offiziere entbehrlich. Dieselbe kann daher in Zukunft unterbleiben. Berlin, den 12. September 1857.
Der Justiz]-Minister. Simons.
An saͤmmtliche Gerichtsbehörden, mit Aus— nahme derer im Bezirk des Appellations⸗ gerichtshofes zu Cöln.
Ministerium der
ei lichen, Unterrichts- und Me dizina
Angelegenheiten.
Der seitherige Hülfslehrer Thielo ist zum zweiten Lehrer an dem evangelischen Schullehrer-Seminar in Gardelegen ernannt worden.