1868
.
Kriegs M in i st er i nm.
Getanntmachung vom 21. September 1857 — betreffend die Preissätze für die nicht in natura erhobenen Rationen, für den Zeitraum vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1857.
Die in dem 3
eitraum vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1857 von immobilen Truppen nicht in natura empfangenen, aus
dem Militair⸗Etat zuständigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach folgenden Preissätzen verguͤtigt:
— — — — — — —— — — — — ——— —
Einzelne Fourage⸗Beträge für kran ke Dien
Die monatliche Nation
1.
3 Metzen Hafer, 2 Me 23 64 23 ö Hane,
In den Regierungs⸗VBezirken: 5 Phb. Heu, Pt. tzꝛu 8 Pfd. Stroh 8 Pfd. Stroh mit ͤ mit Thlr. Sgr. Pf.
stpferde.
2 Der Schfl. Der Centner Das Schock
4 5 2 Hafer Heu Stroh mit mit mit mit
Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. 1 Pf. Thlr. Sgr. Pf.
—
Gumbinnen ......
Königsberg in Pr. 20 Danzig ; Marienwerder... Stettin
Stralsund Berlin
ots dam ö a. d. O.
Bromberg Breslau. . .... .... .
Berlin, den 21. September 1857. Kriegs fen unn
Ilz ner.
20 2
20
Militair⸗Oekonomie⸗Departement.
Messerschmidt.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath en ,,, nn, , n, von Dresden. er Wirkliche Geheime DOber-Finanz-Rath und General— Direktor der Steuern, von Pommer-Esche, von Stralsund. Der General⸗Major und Commandeur der 9. Division, von Schöler, von Glogau.
Abgereist:; Se. Excellenz der Staats- und Finanz⸗Minister von Bodelschwingh, nach Haus⸗Heyde. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und General⸗Inspecteur dr Artillerie, von Hahn, und w Excellenz der General⸗Lieutenant und Inspecteur der An AUrtillerie⸗Insßection, En cke, nach Schweidnitz,
Der General-Major und Direktor des Allgemeinen Kriegs—⸗ Departements, von Hann, nach der Provinz Schlefien.
Berlin, 26. September. Se. Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht: Dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Coels v. d. Bruegghen im 17. Infanterie⸗Regiment, die Erlaubniß zur Anlegung des von dem Patriarchen von Jerusalem ihm verliehenen Ordens vom heiligen Grabe zu ertheilen.
2
Personal Veränderungen in der Armee. Offiztene, Port ars Gahuriche 2c.
Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen.
Den 2. September. Köhn v. Jas ki, Hauptm. vom 2. Garde⸗-Regt. zu Fuß unter Er— nennung jum 2. Commandeur des 2. Bats. 3. Garde⸗Lbw. KRegts,, zum
Sec. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. gt., v. Hertell,
Major, v. Loos, Pr. Lt. von demf. Regt.,, zum Hauptm., v. Goerne, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Bugg enhagen, Port. Fähnr. vom Regt. der Gardes du Corps, v. Turno, Port. Fahnr. v. 2. Garde⸗ Ulan. Regt. zu Sec. Lts. befördert, v. Werder, Oberst-Lieut. und Com— mandeur des 4. Jäger Bats., als Commandeur des Füsilier-Bats. ins 2. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. v. Mu tius, Pr. Lt. vom Garde— Schützen⸗Bat., zum Hauptmann, Herwarth v. Bitten feld, Seconde— Lieutenant von dems. Bat., zum Pr. Lt., v. Zych lins ki, Oberjäger bom Garde⸗Jager⸗Bataillon, zum Port. Fähnr. befördert.
Den 14. September. v. Alvensleben, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lieutenant im Kaiser Alexander⸗Grenadier⸗Regiment, unter Führung à la suite dieses Regts., zum Kommandanten von Wittenberg ernannt.
Den 15. September.
v. Riedel, Oberst und Commandeur der 1. Kavallerie⸗Brigade, die Genehmigung zum Tragen der Uniform des Z3Zten Artillerie⸗Regi⸗ ments, unter Führung à la suite dieses Regiments ertheilt. Rode,
rem. Lieut., vom 4. Artill. Regt, zum Hauptm., v. Hatten, Sec.
t. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befoͤrdert. v. Karger, Pr. Lt. vom 28. Inf. Regt., zum Hauptme, Bar. v. Eberstein, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Roersch, Port. Fähnr. von dems. Regt., v. West—⸗ 9 Port. Fähnr. vom 29. Inf. Regt, Gillmeister, v. Fischer—
reuenfeld, Port. Fähnrs. vom 30. Inf. Regt., zu Sec. Lts., Kauffmann, Pr. Lt. vom 36. Infanterie Regiment, zum Hauptmann, Trautvett er, Seconde⸗Licutenant von dems. Regiment, zum Pr. Lieut., Pfeiffer, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Hamm, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr., d. Gaye tte, See. Lt. vom 38. Inf. Regt, zum Pr. Lt., b. Stü ckradt, charakt. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr befördert. .
Den 17. September.
Herzog von n, ,,, , . Hoheit, Gen. Lt. und Cbef des 7. gür. Regts, zum General ber Kavallerie ernannt., b. Gilsa, Pr. Lt. vom 26. Inf. Regt., zum Hauptm., v. Rauchh au pt, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Rogalla . Bieber stein, Hauptmann dom 27. Inf. Regt., unter Ergen n un Comdr. des Z. Bats. 32. Ldw. Regts., zum Major, v. Eick ste dt, Pr. Ct. vom 27. Inf. Regt. zum Hauptm., Gr. Finck v. Fin ckenstein, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Köhn v. Jas ki, Pr. Lt. vom 31. Inf. Regt, zum Hauptm., ge tn f Pr. Lt. vom 190. Hus. Regt., zum Rittm., b. RKorff⸗Krokisius, Sec. Lt. von dems. Regt.,
1869
Pr. Lt, H Gössniß I., Sec. Lt. vom 6. Infanterie⸗Regiment, zum 2 v. EKlon s ) . Ft ähnr. vom T. Inf. Regt. kim Sec. kn eym ar, Pr. Lt. vom 160. Jnf. Negt., zum Hauptm., v. Bohn, Sec. Lt. won 6 um Pr. Lt. v. Reb en, Pr. Lt. vom 4. Drag. Regt. . ittm., d. Sey dlißz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be⸗ ordert.
Den 18. September.
v. Lo ebe ll, Major à 12 guite des 4. Art. Negts, unter Entbindung von dem Verhältniß als Mitglied der Artill. Prufungs⸗Kommissien, in das Garde⸗Artill. Regt. veg. v. Seen do rff, Hauptm. und Artillerie= Offer vom c in goͤin, zum überzähligen Major befördert. Tau bert,
auptm. dom th Regt., unter Führung à la suite desselben, zum itgliede der Artill. Pruͤfungs Kommission u. der Pruͤfungs⸗Kommission fur ren. Pr. Lts. ernannt. Giese, Pr. Ft. à la suite des 8. Artill. Regts., unter Beförderung zum Hauptm., von der komb. Festungs⸗-Artill. Abtheilung in das 8. Alrtill. Regt, Paulssen, Pr. Lt. vom 8. Artill. Regt. unter Führung à la suite desselben, zur komb. Festungs⸗Artillerie⸗ Abtheilung versetz; Wegner, Sec. Lt. vom 8. Artillerie⸗Regt., zum Pr. gt. befördert. Schütz, Hauptmann vom 5. Artill. Regt. unter Führung la suite desselben, zum Major befördert und zum Eommandeur des Train⸗Bats. vom V. Armee⸗Corps ernannt. Drabich, Pr. Lt. vom 5. Artill. Regt., zum Hauptm., Kirsch, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Reiche, Sec. Lt. vom 3. Artill. Regt., zum Pr. Lt.
befördert und ins 5. Artill. Regt. versetzt. Den 19. September.
Frhr. v. Wran gel, General⸗Feldmarschall, unter Belassung in dem Verhältniß als Ober⸗Befehlshaber der Truppen in den Marken, von den Functionen als kommandirender General des III. Armee Corps entbunden ünd zum Gouverneur von Berlin, Prinz August von Württemberg Königl. Hoheit, General⸗Lieut. und Commandeur der 2. Garde⸗Division, um kommandirenden General des III. Armee Corps ernannt. Prinz k , Karl von Preußen Königliche Hoheit, General⸗Lieut. u.
omdr. der 1. Garde⸗Division in gleicher Eigenschaft zur 2. Garde⸗-Divi⸗ sion verfetzt. v. Bon in, Gen. Major und General à la suite Sr. Maj. des Königs, Commandeur der 1. Garde⸗Inf.⸗Brigade und inter. Komman⸗ dant von Potsdam, zum Commandeur der 1. Garde⸗Division ernannt und mit der einstweiligen Fortführung der Geschäfte der Kommandantur von Potsdam beauftragt. Bei der Lan dwehr: Den 12. September.
Gr. v. We starp, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 3. Garde⸗Landw.⸗Regts., zum Rittm., Frhr. v. Ledebur, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des J. Bats. 4. Garde⸗Landw.⸗-Regts., zum Pr. Lt. befördert. v. Seydlitz, Oberst⸗Lieut. und Commandeur des 3. Bats. 32. Regts., zum Commandeur des 4. Jäger⸗Bats. ernannt.
Den 15. September.
b. Wichert, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Regts., zum Hauptm. und Compagnieführer, Perwo, Raabe, Dyck, Schulz, Kaempf, Selke, Unteroff. von demselben Bat., zu Sec. Lts. 1. Aufg. Anz, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 1. Regts, zum Pr. Lt. Reuter, Graff, Albrecht, Vike⸗Feldw. von dems. Bat., Stell macher, Unteroff. vom 2. Bat. 5. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg. be— fördert. v. Pressen tin, gen. v. Rautter, Ser. Lt. a4. D., früher im 1. Husaren-Regt., bei der Knavallerie 1. in,, des 2. Bataillons 1. Regiments, Gisevius, Heydaßsch, Sec. Lieuten. vom 1. Aufgeb. des Ldw. Bats. 34. Inf. Regts., ins 3. Bat. 1. Regts.I, Mes ke, Set. Lt. vom 2. Aufg. des Ldw. Bats. 34. Inf. Regts., ins 1. Bat. 4. Regts., Krauthoff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Z., ins 1. Bat. 5. Regts., Below, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 8., ins 3. Bat. 5. Regts. Hoernigk, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 5. Regts., ins Landw. Bat. 34. Inf. Regts. einrangirt. Gülch er, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 25. Regts, zum Sec. Lt. bei der Kavall. 14. Aufg., Staberow, Rehm, Leroy, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 29. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufgeb. bv. Buchwaldt, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 29. Regts., zum Sec. Lieut. bei der Kab. 1. Aufg.ͥ, mit Ueberweisung zum 9. Ldw.Hus. Regt. beför— dert. Mellin, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 26., ins 1. Bat. 28. Regts.,, Fähndrich, Sec. Lieut. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 20. Knapp, Sec. Ct. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 13., v. Die st, Sec. Lt. von der Kab. 1. Aufg. des 1. Bats. 8, ins 1. Bat. 29. Regts., Win zer, Sec. Lieut. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 29., ins 2. Bat. 29. Regts., Knaudt, Sec. Lt. vom J. Aufg. des 1. Bats. 39., ins 3. Bat. 29. Regts.
einrangirt. Den 17. September. ; in gel Frhr. v. Sa lmuth, v. Zastrow I., Schroeter, von Zastrow II., v. Brauchit sch, Vice⸗Feidw. vom 1. Bat. g. Regiments, Lisch ke, Graf, Wunsch, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 6. Regts., zu Sec. Lts. 4. Aufg.,, Hälschner, Sec. Lt. vom JZ. Aufg. des 2. Bals. J. Regts, zum Pr. Lt. Mosig, Port. Fahnr. vom 3. Bak. 7. Regts, früher im J. Inf. Regt. Fünf stück, Vice? Feldw. von demf. Bat, zu Sec. Lieuts. 1. Aufgeb. befördert. Kober, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 32., ins 4. Bat. 7, Regts,, Beyer II., Sec. St. von der Kavall. J. Aufg. des 3. Bats. 8. Regts, ins 1. Bat. 18 Regts.,, Münke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 16., ins 2. Bat. JI9. Flegts. einrangirt. Den 18. September. ; Worzewski, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 14. Regts., Frost, Ser—
ge, vom 1. Bat. 25. Regts., zu Sec. Lts. bei der Artill. 1. Aufgeb.
efoöͤrdert. Abschiedsbewilligungen ꝛe.
Den 12. September. b; Stülpnagel, Hauptm. vom Kaiser Alexander Gren. Regiment,
als Major mit der Regts. Uniform und Pension der Abschied bewilligt.
Den 14. September.
Gen ü v. H elldorff, Oberst und Kommandant von Wittenberg, als
ajor mit Penfion zur Allerhöchsten Disposition gestellt.
ar n, n n 6 ar, n , ,, z Major vom 1. Inf. Regt., 18 Oberst⸗GRent. mit der Regts. Untform und , der 3 — v. Gehb en, Pr. Et. vem 1. Hus. Kegt., ausgeschieden und zu den beutlanh der Kavall, 1. Uufg. des Landw. Bat. H. Inf. Regt. herg b. Rüts, Pr. It, tom 38. Inf. Regt, alg Hanptm. mit dar Regis Mni- arm, Rlugsicht auf Cigilbersorgung und Penflon, Begas, Set. t., vom g. Inf. Regt, mit Pension, Gr. H. Pourtales, Set. Si. vom 7 Hus. Regt., der Abschied bewilligt. Käinm erer, Sec. Lt. vom 39. 55 Regt; unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. Ru fch, Sec. t Dom , , , r g,. ; 20. . 3 etreten. En gels, Port. Fahn. 33. Inf. Rgt., zur Reserve entlassen. 3 n, , . ö 969 r ,, . Freiherr v. einitz, Oberst⸗Lieut. z. D., zuletzt Major u. etatsm. Stabsoffizier im 3. Dragoner⸗Regiment, Luc 8. 82 in der Gendarmerie ertheilt. 5. Nordhau sen, Sec. Lt. vom J. 33 Regt. als Pr. Lt. mit der Armee⸗Uniform, Aussicht auf Civil⸗Versorgung und Pension, Roden woldt, Oberst⸗Lieutenant 2 la suite bes Sten Ärtillerie—= Regiments und Commandeur des Train⸗Bataillons vom VIIf. Armee- Corps, mit der Uniform der reitenden Artillerie des 2. Artillerie- Regrs. und Pension, Toll, Hauptmann vom 8. Artillerie⸗Regiment, als Major mit der Regiments-Uniform, Ausficht auf Civilverforgung und Pension, Körner, Hauptmann vom 4. Artillerie⸗Regiment, als tajor mit der Regiments⸗Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, Krömer, Sec. Lt. vom 5. Artillerie⸗Regiment, der Abschied be⸗ willigt. Mengelbier, Port. Fähnr. vom J. AÄrtillerie⸗ Regiment, zur Reserve entlassen.
*
Bei der Landwehr.
Den 12. September. —
v. Puttkammer, Oberst⸗Lieut. u. 2. Commandeur des 2. Bats. 3. Garde⸗Ldw.⸗Regts., als Oberst mit Pension der Abschied bewilligt und gleichzeitig mit Armee-Uniform zur Allerhöchsten Dispofition gestellt. von der Lancken, Major a. D., von dem Verhältniß als Fuhrer des 2. Aufg. vom 1. Bat. 2. Garde- Landw. Regts. entbunden. Straehle, Major 4. D., unter Belassung in dem Verhaͤltniß als Führer des 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Garde⸗Ldi.⸗Regts., mit seiner Pension zur Allerhöchsten Dispofition gestellt. v. Lübtow, Major a. D., unter Belassung in dem Verhältniß als Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 4. Low. Regt., mit seiner Pension und der ihm bereits bewilligten Uniform des 5. Infant. Regts. zur Allerhöchsten Disposition gestellt.
Mili tair⸗Beam te. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 28. August. Schmelzer, Festungs⸗Bauschreiber zu Silberberg, nach Thorn
versetzt. Den 10. September. Heinrich II.I, Applikant von der Intendantur des Garde -Corps, zum Serretariats-⸗Assistenten ernannt. Den 11. September. Fortier, Wallmeister des Baumaterialien-⸗Verwaltungs⸗-Dienstes zu Graudenz, zum Festungs-Bauschreiber in Silberberg ernannt. Den 14. September. . Gott schow, Zahlmeister⸗Aspirant vom 34. Inf.⸗Regt., zum Zabl— meister 2. Klasse beim 3. Bataillon (Trier II.) 30. Landw. Regts. ernannt.
Nichtamtliches.
Sachsen. Pillnitz, 25 September. Se. Majestät der König sind von dem kleinen am 22. d. erlittenen Unfall voll kommen wieder hergestellt und gestern bereits ausgefahren, weshalb weitere Bülletins nicht ausgegeben werden. (Dr. J.)
Holstein. Kiel 24. September. Gestern Nachmittag traf die Kaiserlich russische Dampf⸗-Fregatte „Kamtschatka“ hier ein und legte unmittelbar an der Stadt vor Anker. (K. C.) .
Baden. Karlsruhe, 24. September. Se. Kaiserliche Majestät der Kaiser von Rußland hatten Sich in Bethäti— gung der verwandtschaftlichen Gefüble, welche die beiden hohen Häufer vereinigen, gestern Nachmittag auf heute zum Besuch am Großherzoglichen Hofe dahier anmelden lassen, so daß es kaum noch möglich wat, die Anzeige rechtzeitig an Se. Königliche Hoheit den Großherzog nach Badenweiler zu befördern. Auf die Nachricht hiervon, eilten Se. Königliche Hoheit der Großherzog zum Empfang Sr. Kaiserlichen Majestät, hierher und trafen heute Mittag kurz vor Ankunft Sr. Majestäͤt im hiefigen Bahnhof ein. Nach herzlicher Begrüßung fuhren Se. Konigliche Hoheit mit Sr. Kaiserlichen Majestaͤt in das Groß⸗ herzogliche Schloß zu Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Großherzogin Sophie. Nachdem Se. Majestaͤt hier eine Stunde verweilt hätten, begaben Sie Sich mit Sr. Königlichen Hobeit wieder zum Bahnhof, wo Se. Majestät einen Extrazug bestiegen, um die Reise nach w 3 3 der Kaiserlichen Ver⸗ wandten fortzusetzen. (Karlsr. Ztg. . 52
re, * gab dieses Vormittags wird Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preuß een hier eintreffen. Auf den Nach mittag wird Ihre 8 Hobeit die Frau Großherzogin Luise und Abends Se. Königliche Hoheit der Großerzog erwartet.