1857 / 228 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

NMonmałꝰ 25. September, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Börse fest bei schwachem Geschäft.

, , er g 23.

Nationil - Anloihe Tz. 5proz. Russen 10a 6.

266 * 83 13 Mk. 4 Sh. not,, 13 Mk. 4 Bh. hen. London karz t3z Mir. Zy Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. ber.

Ge treidemarkt. Weizen loeo fest, ab auawärts Frühjahr etwas 70 en loco und ab auswärts unverändert. Oel, k, 1000 Cir. loeo bis

. * kr 293. Kaff dert Pro FTmhjahr 295. Kaffee unverändert. di. e, m, .

EFRraanikefennt d. M., 25. September, Nachmittags 2 Uhr 44 Min. Höhere Gourse, günstige Stimmung bei lebhaftem Umsatxze. Schluss - Goũrse: Neueste preussische Anleihe 110. Karsenscheine 1053. Cöln-Mindener Eisenbahn-Aectien —. Ludwigshafen - Bexbach 147. Hamburger Wechsel 887 Br. Pariser Weehses 935. Amsterdamer Wech- Frankfurter Bank - Antheile —. tproz. Spanier 25 3. Kurhessisehe Loose 39. õproz. Metalliques 77. Oesterreichisches National- Anlehen 78S.

Wilhelms - Nordbahn —. Hanau . Berliner Wechsel IC05. Londoner Wechsel 117. sel —=— Wiener Werhsel 113. Zproꝛ. Spanier 374.

Fadische Loose 49. 675. 1854er Loscse 1012. Oesterreichische Bank-Antheile 1099.

wwiem, 25. September, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Es fänden viele Deekungskäufe statt. .

Silber- Anleihe g3. 5proz. Metalliques 8197. 45proa. Metalliques JI. Bankaectien g73. Bank - Interims - Scheine Nordbahn 176. Hoose I98z5. RKNational - Anlehen 835. London 10, 113.

Põrse lebhaft.

Faris L263. Gold S. Silber 56.

Amateritamn, 25. September, Nachmitt. Uhr. (Wolffs Tel.

Bur.) Börse lebhaft.

Sebhluss- Course: 5proz. österreich. National-Anleihe 753. Metalliquès Lit. B. S5z3. 5proz. Metalliques 33. y . proz. Spanier 75 55. Zproz. Spanier 373. 5proz. Russen Stieg-

19

keche Integrale 63. Getreidemarkt.

Weizen und Rog hr 4

Häomdclam, 25. September, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

(Wolffs Tel. Bur.) Consols 90. Sardinier 89.

Consols z.

Nachmittags 3 Uhr. Spanier 59. Mexikaner 213. 4Ibroz. Russen 98.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 St. Wien 10 FI. 33 Kr.

7

12124 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Au fgefundenes Skelett.

Am 14. September d. J. sind in der Jungfern⸗ Haide, im Jagen 7, die Ueberreste eines anschei⸗ nend männllchen Leichnams, bestehend in einem unvollftändigen Skelette, wovon nur noch der Schädel, das Becken, die Knochen des Oberarms und das Rückgrat vorhanden waren, vorgefunden worden. Da die enochen, obwohl n,, gãnz⸗ lich entbloͤßt und selbst angenagt, noch einen sehr starken üblen Geruch verbreiteten, insbesondere die einzelnen Rücknwirbel noch in Verbindung und beweglich waren, läßt sich annehmen, daß das Ableben des Verstorbenen vor nicht zu langer Zeit erfolgt ist. Bei demselben fanden sich fol⸗ gende Kleidungsstücke vor:

Ein Ueberrock von anscheinend geköpertem Sommerzeuge, dessen Farbe nicht mehr erkennbar ist, eine r nn Atlasweste, ein Paar alte schwarze Tuchb einkleider, ein Paar zerrissene rinds⸗ lederne Schuhe, am Hacken mit Bindfaden durch—⸗ zogen, ein altes leinenes Hemde und zwei Hosen⸗ träger, von denen der eine mit einem rothbunten Taschentuche zusammengebunden ist, der letztere lag abseits an einem Baume und ist zu ver— muthen, daß sich der Verstorbene damit er— hat hat.

lle diejenigen Personen, welche im Stande nd, über die Person des Verstorbenen und über ie Art seines Ablebens irgend welche Auskunft zu geben, werden hierdurch aufgefordert, hiervon ungefämnt Anzeige zu machen oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung an unserer Gerichts- ste lle Sausvoigtei⸗Platz Nr. 14, Verhörs zimmer Rr. f, und spatestens in dem auf den 14. e, s. Vormittags 5. vor dem Herrn Kammergerichts-Referendarius Sethe anberaumten Termine ein r, Berlin, den 21. September 1857.

gönigl. Krelsgericht. 1. aimienl Abtheilung.

Der Untersuchungsrichter. Schulz.

5proz. Russen Stieglit-! de 1855 1013. Mexikaner S.

en flau und stille. ro . SI, pro Oktober 8i5. Rüböl pro Herbst 473, pro Früh- 1 *.

Oeffentii ch 2.

2121] Oeffentliche Vorladung.

Auf den Antrag der Staats⸗Anwaltschaft ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und Entziehung von der Verpflichtung zum Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres gegen ele Personen:

G etrp ei emarkt.

2 r 9 Br. Dis- ee.

vergangenen Freitage. ieren d, , .

Die 3 erõffnete pro Herbst

eingetroffen. Schluss - Course: proz. Spanier —.

A gn, Korean e , ne bohauptet; ziemlich bedeutende Lufuhron. Welter

e bei atarker Kan d achloas sehr fest zu diesem Course. sehr fest. Per Oktober wurde die Rente zu 68, 05 von Mittags 2 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 90;

3proz. Rente 57, 79. rn, Rente 91, 25. 1pror. Spanier 253. Silberanle

Getreidemarkt haben zich die

*

L Uhr. (Wolff Tel.

arme gl, 25. September, Mitt . Eur.) Baumwolle: 6 8 Ballen msat. Preise 3 hilligar als am

amin, 25. n 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

zu 67, 56, hob aich auf C7, Alle Werthpapiere waren ehandelt. Consols

eĩhe 883.

Preussisehe Friedrieh- Frankfurt- Tannhäuser

Fproz. Aletalliques

boten.

1854er

Hamburg 77. stellung)

5proꝛ. 2gzproz. Metalliques

Raps

1proꝛ. Grille. 5prot. Russen 109.

Wirth Jakob Schilling, aus Zablocie, Schneider Siemche Chik, aus Exin,

Schneider Schie Marcus, aus Exin, Wirtbssohn Michael Alevin, aus Wonsosz, Schneider und Händler Salomon Einzig, aus Schubin, . Kürschner Lewin Hirsch, aus Labischin,

Wirth Friedrich Mallo, aus Lustgarten, Schneider und Glaser Kaufmann Hirsch aus Exin,

die Untersuchung eingeleitet.

Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur offentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 8. Januar 1858, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale unseres Geschäftszimmers anbe— rauümt, zu welchem die oben genannten 8 Personen unter der Warnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter— suchung und Entscheidung der Sache in eontu— maciam verfahren werden wird. 2

Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen im Termin mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaft werden können. ö

Schubin, den 22. September 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[14877 Rothwendiger Verkauf. .

Das dem Gutsbesitzer Triest gehörige, im Dorfe Dt. Briesen sub Nr. 28 des Hypothelen⸗ buchs belegene Grundstück, abgeschäßyt auf 8855 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am

romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Königlichen Balletmeister P. Taglioni. än Schauspielhause. n HGeistige Liebe, oder: Gleich und gleich gesellt sich gern. Lustspiel in 3 Akten, von Dr. Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Lebensbild in 1 Akt, von Montag, 28. September. Der stadi. dem Französischen des T. M. Sauvage, deutsch von Karl Gol—⸗ mick. Hir f von Ambroise Thomas. Hierauf: Russisches Diver— tissement, ausgeführt von Fräulein F Gasperini, Hrn. Krüger und Corps de Ballet. Im Schauspielhause e Cymbeline. Drama in 5 Aufzügen, von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck, fuͤr die Bühne eingerichtet von E. Dohm. Dienstag, 29. September. stellung. Auf Begehren: Die Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe. lets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Im Schaufpielhause. (161ste Abonnements⸗Vorstellung): Die Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweisfer Be— nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Der Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 28. September.

—————

Mnzeiger.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 27. Septeniber. Im Opernhause. (154ste Vorstellung.) und der Sängerkrieg auf der Wartburg,

große Ballets vom Mittel ⸗Preise.

(I59ste Abonnements⸗Vorstellung.)

Vorher: Der Weiberfeind. Zum Schluß: Die Dienst⸗ Venedix. Kleine Preise. Im Opernhaufe. (155ste Vor⸗ Burlesk⸗komische Oper in 2 Akten, nach

Fr. Lederer.

räul. Kitzing, Hrn. Mittel⸗Preise. Abonnements ⸗-Vorstellung.)

orti, F

(16hfle

Im Opernhause. (156ste Vor—⸗ Stumme von Portici. Große Musik von Auber. Bal— Mittel ⸗Preise.

7. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sußkhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger Mühlenbefitzer Gustab Kopischke in Nieder⸗Müsen bei Tuchel, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Höh pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Schlochau, den 19. Juni 1857.

Königliches streisgericht. Erste Abtheilung.

2125) Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann. Gustav Levin hierselbst hat gegen den hier in der Louisenstraße Nr. 2 wohnhaft gewesenen Partikulier (frühern Kellner) Johann Stanislaus Preuß aus den beiden von diesem aceeptirten Wechseln de dato Wiesbaden, den 14. Juli 1854 und 10. August 1854, zu. sammen Über 99 Thlr., auf Zahlung von 9h Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Oktober 1854 Klage erhoben. .

Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent= halt des Partikuliers Johann Stanislaus Preuß unbekannt ist, fo wird derselbe hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf ;

den 8. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Ur— kunden im Original einzureichen, indem auf spaͤ— tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rückficht mehr genommen werden darf. Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be= stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An⸗

trag bes Klägers in eontumaeiam für 4 3 ech⸗ ten nach daraus folgt, wirb im Erkenntniß gegen

den und anerkannt geachtet, und was d

ihn ausgesprochen werden. ; ben, den 24. September 1857.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗

sachen. Prozeß⸗Deputation II.

.

1716 Bekanntmachung.

Es ist bei uns die Amortisation des folgen den, angeblich verloren gegangenen Wechsels

nachgesucht worden: j 10 Sgr. Stempel.

Ostrowitt, den 5. Juni 1855. Thlr. pr. Courant.

Summe von Achthundert Thaler pr. Cour.

auf Rechnung. Bericht.

Angenommen Adolf Freudenfeld.

feld in Ostrowitt.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird baher hierdurch aufgefordert, denselben uns spaͤtestens in dem am 23. Februar 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hierfelbst anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für

kraftlos erklärt werden wird. Strasburg i. Westpr, den 16. Juli 1857. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2123 Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34) In dem Konkurse uͤber das Vermoͤgen des

Schönfaͤrber Paul Otto Zeuschner zu Schwiebus

ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Akkord Termin auf den 12. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr,

bor dem unterzeichneten Kommissar Kreisgerichts—⸗

rath Gutsche im Terminszimmer Nr. 3 des unter⸗

zeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Ve⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, h alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ glaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗

men wird, zur Theilnahme an der .

über den Akkord berechtigen.

Züllichau, den 16. September 1857. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses Gutsche. .

2122] Bekanntmachung.

Von den Erben des Ober-Bürgermeisters Braun hierselbst ist ein Stipendium . Studi⸗ rende gestiftet, auf welches die Abkommen der fünf Töchter erster Ehe des Erblassers das nächste Anrecht haben. Da dasselbe jetzt zu vergeben ist, so haben sich die gedachten Abkommen, welche bei der Verleihung berücksichtigt sein wollen, bis zum 15. November 1857 bei uns zu melden und ihre , . nachzuweisen.

Naumburg a. S., den 18. September 1857.

Königl. Preuß. Kreisgericht, IJ. Abtheilung.

12117

17

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗ Einnahmen.

3 2) Auf der Hauptbahn:

Im Monat August 1857 wurden eingenom⸗ men; für 245,114 Personen 145,547 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf, für 3, 830 479 Etr. Güter 2153, 362 5 18 Sgr. 1 Pf, für Extraordinarlen . M3 Thir. 12 Sgr. 1 Pf. Summa 37h. 833 Thlr. 2 Sgr. Pf. Im Monat Vugust iS5tz wurden ein= genommen: für 200 615 , 130, 208 Thlr. 19 Sgr. 16 Pf für 3,152,561 Ctr. Güter 196,847 Thlr. I Sgr. 10 Pf., für gene inf. rien 19, Sp] Summg 345,915 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. Mithin im Monat Augu ; mehr 33,917 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. n den ersten acht Monaten des . 1857 wurden eingenommen: für 1,554. 7M. Personen Sid G45

Für 800

Am 5. Juni 1856 zablen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre des Herrn Joseph Wessolowski die

den Werth erhalten und stellen es

Hr. Adolf serendenfeld. Karl Freuden⸗

zit

1857

1873

.

narien ö r. 14 Sgr. 4 Pf. 2.878, 328 Thlr. 2 Sgr. 6 1. 7 1,522,386 Personen IJ So?

hlr. 6 Sgr. 1f.

Sgr. 7 Pf., für Extraordinarien 1208 hin pro 1857 mehr 386,918 Th

b) Auf der SGberhausen⸗A rnheimer Zweigbahn:

Summa A, 28 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.

ng nommen: für 265,192 Personen 81, 266 Thlr. T

lr. 3 Sgr. 6 Summa 141,983 . Sgr. 4 5] 9 .

Die Direction.

2118]

Thüringische Eifenbahn. Folgende seit längerer Zeit auf den Güter⸗ böden unserer Stationen ohne Dispofition lagernde Gegenstände sollen am Montag, den 19. Oktober e., von Morgens 19 Uhr ab, auf unserem hiesigen Bahnhofe öffentlich gegen

baare Zahlung versteigert werden:

1 Collo Gurte, 3 Colli Eisentheile, 1 Sack Hafer, 2 kleine Bierfässer, 1 leere Kiste, von Station Halle; Rindshaut, 1 Kiste alte Kleider, 1 Nachtstuhl mit Eimer, 1 spanische Wand, 1 Stück Zinn und eiserne Ofentheile, von Station Erfurt; halb offene Kiste mit drei defekten Glaskugeln, 1 Kiste kleine Porzellanfiguren, 1 Sack Hafer, 6 neue Vrieftaschen, von Station Gotha; 1 Barren Kupfer, von Station Eisenach. Etwaige Eigenthums⸗-Ansprüche sind bis zum Verkaufstermin geltend zu machen. Erfurt, den 19. September 1857. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

hung che Eisenbahn.

Die im Bereiche der Thüringischen Eisenbahn

in dem Zeitraum vom J. Januar bis ult. De⸗

zember 1856 gefundenen, nicht reklamirten Gegenstände sollen am Montag, den 19. Oktober e., von Morgens 10 Uhr ab, auf unserem hiesigen Bahnhofe öffentlich gegen baare Zahlung versteigert werden. Etwaige Eigenthums⸗Ansprüche sind bis zum Verkaufstermine geltend zu machen. Erfurt, den 19. September 1857. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

12120] Bekanntmachung.

Für das am Finow ⸗Kanal belegene Hüͤtten⸗

werk Eisenspalterei bei Neustadt⸗Eberswalde wird

bis zum Schluß der Schifffahrt in diesem Jahre,

also bis zum 31. Oktober d. J., ein Duan⸗

tum von

Sechshundert Fuder 84 Schffl. Holz— kohlen,

das , zu Einhundert und zwölf ber⸗

liner Scheffel gerechnet, verlangt.

Wer auf die Lieferung dieses Quantums ein—⸗

zugehen geneigt ist, wird ersucht, sich zu dem auf Montag, den

Thir, 26 Sgr. J Pf., für 28, 185,482 Ctr. Guter „für Extraordi⸗ 6 Summa

n den ersten acht Monaten des Jahres 1856 da egen: *

fuͤr 25, Gs, 781 Etr. Güter Jö, 627 Thir. Thlr. Summa 2491, 409 Thlr. 22 g. 8 Pf. *

r. 9 Sgr. 10 Pf.

Im Monat August 1857 wurden eingenom— men; für 40, 49 Personen 14 843 Thlr. 9 Sgr. 1 Pf., fur 127,424 Ctr. Güter 6421 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf, für Extraordingrien 24 Thlr. S Sgr. In den acht ersten Monaten des 6. 1857 wurden

gr. 7 Pf., für 930 0863 Etr. Güter 58, 27 33 25 Sgr. 3 Pf., für Extraordinarien 2689

5. Oktober e., Vormittags 10 uhr, e nn, . 33 persönlich zur lbga einer Forderun ; . einzusinden. . enspalterei bei Neustadt⸗Eb den September 1857. 1 45 e. 66 Königl. Hütten⸗Amt.

12126 Waaren - Credit - Cesellschaft,

Jägerstrasse 63.

Das neu erschienene Verzeichniss der bei uns betheiligten Firmen und Geschäfte wird Fon heute ab in unserer Expedition an die Betheiligten ausgegeben.

Berlin, 25. Schptember 1857.

Direction der Mere Ge git. Getellochatt.

atis. Hörder Bergwerks- und

SHtten⸗Verein.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Aus—⸗ loofung der für das laufende Jahr zu kilgenden fimfprozentigen 105 Stück Obligationen unserer Hesellschaft, à 200 Thaler jede, sind folgende Nummern ge gen worden:

Rr. 4. 27. 34. 66. 74. 88. 9. 119. 146. 147. 1659. 199. 205. 221. 236. 239 241. 214. 274. 284. 297. 351. 333. 341. 345.

361. 392. 495. 419. 42. 424. 466 479. 547. 554. 552. 568. 587. 588. 599. 616. 523. 696. 722. 733. 820. 871. 934. 9g41. 957. 1007. 1019. 1015. 1017. 1089. ; 1196. 1108. 1135. 1152. 1175. 1295. 1447. 1482. 1524. 1545. 1776. 1798. 1818. 1825. 1830. 1873. 1878. 1900. 1 1965. 2018. 2021. 2045. 2070. 203. 2125. 2226. 2243. 2275. 22927. 316. 2356. 2499. 2513. 2580. 2599. 2600. 2689. 2706. 2773. 2791. 2792. 2848. 2900. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen, nebst Zinsen 2 5 pCt. pro 1. Juli

bis ultimo Dezember 1857, erfolgt vom 1. Ja⸗

nuar 1858 ab in Hörde bei ünserer Kasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder oder in Cöln bei dem A. Sch aaffhau sen schen Bankvereine keen , ,, Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ Coupons Nr. 3, 4, 5 und Talons. e,

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird bon dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung diefer Eoupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung praͤsentirt werden.

Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗ zinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Hörde, den 23. September 1857.

Der Verwaltungsrath.

2113

23 Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Vulkan“

beehrt sich zur Kenntniß der Herren Actienaire

zu bringen, daß derselbe in seiner heutigen

Sitzung beschlossen hat, eine außergewsbn⸗

liche General⸗Versamm lung auf

Dienstag, den 19. November a. c.

anzuberaumen, welche Morgens 9 Ubr auf dem

Huͤtten-Platze stattfinden wird.

Gegenstände der Verhandlung werden sein

I) Finanz⸗Vorlagen und Beschlußfassung Über dieselben;

N Revision und Aenderung einiger Varagra⸗ phen des Statuts; speziell Erledigung der in der vorigen General⸗Versammlung wegen zu geringer Stimmenzabl nicht zum Be⸗ schlusse gekommenen Abänderungen der §S§. 8 und 11 desselben (ride §S. T des Statuts).

Stimmzettel und Eintrittskarten können dis

spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Ge⸗

neral⸗Versammlung auf unserem Bureau in

Empfang genommen werden, und ersuchen wir.

etwaige Vollmachter rechtzeitig an uns einzu⸗

senden.

Hütte Vulkan‘, Duisburg, den 21. Septem- ber 1857. Der Verstand.