1857 / 229 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlich

12094 Bekanntmachung. Verpachtung der Domgine Dahme. Die im ain gk. a denn i sbessden Kreise und

unmittelbar bei der Stadt Dahme gelegene Koͤnig⸗

liche Domaine Dahme soll von err 1898

bis dahin 1876, also auf 18 hinter einander

solgende Jahre, im Wege des offentlichen Aus— gebot anderweitig verpachtet werden. Den Liettations-Termin haben wir auf den 27. . d. J., Vormittags 1 r.

vor dem chart h hh, Regierungs⸗Rath von

Bulow, in dem be m mn mn der unterzeichneten

Regierung é⸗Abtbellung anberaumt. Der Termin

wird um 6 Uhr Nachmittags geschlossen, so daß nach Ablauf dieser Stunde neue Bieter nicht mehr zugelassen werben.

Ju der Domaine Dahme gehören;

s. das Schloßborwerl Dahme, enthaltend; z Mrg. 155 CMN. 6 .

1) Hof⸗ und Baustellen. 2 dtn. .. 3) Acker.... w N Wiesen .... ) Hütungen . t. 6) Wege, Graben u. s wa 37 26 * zusammen. ... 17G Nrg. 177 Um. U. Die auf demselben befindliche Brennerei, In. Das Vorwerk Sieb, enthaltend: I Vof⸗ und Baustellen. 2 Mrg. 54 UmM., 8 Gilen . 3) Acker .... JJ . X Sütungen ...... J 5) Wege, Graden u. s. w. 3585 4 169 4 zusammen T V D .

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 55090 Thlr. Preuß. Courant bestimmt und die Pacht-Caution beträgt mit Rücksicht auf die dem Pächter uͤber— tragene Amts-Verwaltung W000 Thlr.

Das von dem Pachtbewerber nachzuweisende disponible Vermögen ist auf 30,009 Thlr. fest⸗ gestellt worden und baben sich dieselben vor der Kieitation uͤber ihre Qualification vollstaͤndig auszuweisen.

Die speziellen, se wie die allgemeinen Pacht— Bedingungen, die Licitations-WBedingungen, die RVachweisung des Areals der Vorwerle, die Karten z. don den Vorwerlen, so wie das Ge— däude . Inventarium können täglich, mit Aus— nabme der Sonntage, in der Registratur der unterzeichneten Regierungs- Abtheilung eingesehen werden auch wird auf Verlangen Abschrift der Licitations - und der Vacht Bedingungen gegen Erlegung der Kopialien ertbeilt werden.

Votsdam, den 18. September 1857.

n ,. Königliche Regiernng,

Abtheilung für die Verwaltung der direkten

Steuern, Domainen und Forsten.

14871 Sek anntmacunzg, berreffend die Verpachtung des Domainen - Ver ˖ werke Abtsbogen, im Kreise Grimmen. Das Rönigliche Demainen Borwerk Abt dagen, im Kreise Grimmen, 17 Meilen den der Freisftadt Grimmen, 2. Meilen den Stralsund entfernt, mit einem Areale ven 1330 Morgen nir Qgtuthen worunter 1644 Morgen 125 O ⸗RNuthen Acer mt 1 dry. Mie sen.

KT won Johannis 1B5d bi Dahm 1876 im

Dege ves vffentlicher Rujgebrts anderweitig

werden. Das dem Aufgehote zum 2aözt WG Thlr. Breuß isches Evurant. Dir ju defte RVachttauntion ift nuf den Se- Trag der einjähriger Bach beftimmt unt das ur Nebernakme der Lacht erirverliche Ler- , von 21 M Thlr. nach zuwem sen zu dem

Fer ZE. Drtrber d. J., Bormittagt ; 11Ubr,

Femerber min wem Bemerten an, das i, Cer= die Regeln der Licito⸗

Minimum be⸗

Amts

18890

111114 6

schluß der Sonn und Festtage, . wahrend der Dienststunden in unserer 6 tratur einge⸗ sehen werden koͤnnen, wir auch bereit sind, auf Verlangen Übschriften der Verpachtung Bebin⸗ gungen und der Lieitationaregeln, gegen Erstat⸗ tung der Kopiglien, zu ertheslen. Stralsund, den 12. August 1857. Königliche Regierung.

12100 Konkurs- Eröffnung.

an liger Kreisgericht zu Memel. J. Abtheil. Memel,

den 12. Septhr. 18h 7, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermbgen des Kaufmanns H. Balk— wiß zu Memel ist der laufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 50. Jult 185 festgeseßt worden. .

um einstwelllgen Verwalter der Masse ist ber Herr Justizrath Toohe bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschulbners werben aufgefordert, in dem auf

den 25. September die ses Jahres,

Mittags 12 Uhr, vor dem Kommtssar Herrn Kreisrichter Rauscher im Audienzzimmer des in e Kreis. gerichts anberaumten Termine (hre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschulbner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besiße der Gegenstäaͤnde bis zum

14. Oftober 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse

Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt

ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern.

lfan dbu ehe, und andere mit denselben gleich⸗— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Unzeige zu machen.

Zugleich werden alle di en c welche an die Mase Unspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Änsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 14. Oktober 1857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nach Besnnden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗-Personals auf den 31. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr, dor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rauscher im Audienzzimmer zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigne⸗ ten Falls mit der Verbandlung über den Akkord derfabren werben.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum

21. Dezember 1857 einschließlich festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf den 12. Januar 1858, Vormittags

11Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ire Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zMmfũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm bezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmel ung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur r is bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen unt zu ben Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft

achtung · Bed x Tien unt die Karre nebst Flurregifter, mit Aus⸗ fehlt, werken bie Justizräthe Fock und Holtzen—

er Anzeiger.

dorff und der Rechtsanwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern va ges lagen.

Memel, den 12. September 1857. Königliches streisgericht. Erste Abtheilung.

——

Ktonkurs-⸗-Erbffnung. soͤnigliches n, e. zu Memel. I. Ubtheil.

Memel, den 23. September 1557, Nachmit⸗

taßs 2 Uhr.

Ueber bas Vermögen des staufmanns M. G. Mißzkeit zu Memel ist der kaufmaͤnnische stonkurg eröffnet und der Tag ber Zahlungseinstellung

auf den 184. September er.

festgesetzt worden.

gun einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Jüstizrath Bock bestellt.

Die Gläubiger hes Gemeinschuldners werden n,. in bem auf

en 10. i. yr Vormittag s Uhr, vor hem Kommissar Herrn Älssessor Hilbebrandt im Aubienz⸗Jiminer des ( nn, strelz⸗ gericht anberaumten Termine ihre Erklärungen ündb Worschlaͤge über bie Heibehaltung . Verwalter her die Bestellung eines auhberen einstwelligen Verwalter abzugeben. llen, welche von bem Gemeinschulbner etwas an Geld, Papleren ober anderen Gachen in Be— sitz oder Grwahrsam haben, ober welche hm etwas verschulben, wirb aufgegeben, nichts an benselhen zu vergabfolgen ober zu zahlen, wiel— mehr von hem Besißz der Gegenstände bis zum 5. November er.

einschließlich hem Gericht vber bem Verwalter ber Masse Mnzeige zu machen unb Ulles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit benselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger bes Gemeinschulbners haben

e

von den in ihrem Besißz hesindlichen Pfandstücen

nur Anzeige zu machen.

Zugleich werben alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubfger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Unsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Oktober er. einschließlich bei uns schriftlich ober zu Protololl anzumelden und demnächst zur a g der sämmtlichen, innerhalb der gedachten 1 st an gemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden ur Bestellung des dbesinitiven Verwaltungs— Personals auf

den 9g. Rovem ber er., Vormittags 11Uhr,

bor dem Kommissar Herrn Assessor Hildebrandt im Audienz Zimmer zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigne tenfalls mit der Verhandlung über den Alford verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— melbung bis zum .

5. Januar 1858 einschließlich festgoseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Januar 1858, Vormittags 11Uhr, : vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum

Erscheinen in' diesem Termin werden die Glaäu—

biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, bat k Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen. Jeber Gläubiger, welcher nicht in unserm

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. J

Denjenigen, welchen es hier an Be n r t en, fehlt, werben die Justizräthe Toobe, Holtzendor und Rechtsanwalt Wohlgebohren zu Sachwal tern ua el lag, R

Memel, den 23. September 1857.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Anmeldung seiner , e e, hiesich̃

ö

2132]

Rhein ⸗Nahe Eisenbahn. Die Ausführung von 4 Loosen Erd- unh i. nirungs⸗Arbelten der II. Section ber V. Bau— Abthellung der Rhein-Nahe Eisenbahn soll im ag hffentlicher Submissson verbungen werden. ie betreffenden Bebsngungen und Suhmis— sions - Formulare liegen in unserem hiesigen Central ⸗Hüreau so wie im GBüregu unserer V. Hau⸗Ahbtheilung zu St. MJzendel zur Einsicht offen und können auch von vort gegen an cht tung her stosten bezogen werben. , , nn, ge wollen ihre Anerhietun—⸗ gen versiegelt mit der n g. „Offerte auf Erdarbelten in ber II. Zectöion ber V. Uhtheilung“ biz zum 22. Oftober b, mittags 11 Uhr, ortofrei bei uns , . auch nicht ver zumen, denselben bie vol eren Behingungen und den Cauttons⸗Rachwelg heizufsigen, ha duf Anerbieten, benen bsese Erforhernisse fehlen, ebensowenig, wie 7 berspätete Hfferlen hher Nachgehote, e, ,. gt werben wirh. In hem obgebachten Termine werhen bie eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart ver etwa erschie— nenen Betheiligten eröffnet.

Creuznach, hen 71. September 185. Königliche Direction ber Rhein-Nahe Eisenbahn

JF, KBor⸗

2130

2133

282 P

ahe Eisenbahn.

Die Ausführung der Erb- und Planirunga— Arbeiten in der J. Section der V. Gau-Abthei— lung von Station Nr. 57 his 2 der Rhein— Nahe Eisenbahn soll im ege öffentlicher Sub n on berdungen werden.

Die betreffenden Hebingungen und. Suß— mission⸗ Formulare liegen in unserem hiesigen Central⸗-RBüregu, so wie im Biüregu unseret V. Hau- Ahtheilung zu St. I enbel zur Ginsicht offen und fhnnen auch von bott gegen Crstat- tung ber sosten bezogen werhen,

Unternehmungslustlge wollen ihre Anerhbietun gen h,, mit her , n,

„Offerte auf Erharbeiten in Ser J. Section her V. Ahtheilung“ his zum 17. Hffsher bd. J., 11ũ1Uhr, portofrei hei uns einreichen, auch nicht versäu— men, benselhen hie vollzogenen Behingunger und hen Caution Nachweis, hetzufsien, 5er ain n=

Nhein⸗

Bormtttag⸗

erbieten, henen hiese Erfotberntfse fehlen, eben

so wenig, wie auf verspätete Hfferten oer Nach gebote gersickfichtigt werken wird;. n dem 66 getachten Termine ferhen hie eim we dinenen n erhietungen in (hegen mart her etre richte gener Hetheiligten erhffnet

EGreujnach, hen 7“ ftönigliche Direction her Fhein-⸗It4„he g

e fee, 14g 6p tern her *

Thüringische Eisenbahn.

in r,, ,,, n,, 63 H n , , e, Tem r ,, 2) im Personen⸗Verkehr is ultimo Juli im Monat Nugust

b) im Güter- unh Yepack c. VUerfehr bis ultims Juli... ..... im Mongt Mugust ... ......

bis ultims August 18355 war Einnahme

vorhehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 25. September 1857. Die

Einnahme hi z ultim⸗ Hu gut

175056 Thlr

660 366 Summa 15 7M . Daher mehr T ; Ti T.

Sire ti o n

ber Thüringischen Eisenbahn⸗Geselliha“

219! Betanntmachung.

Der Bedarf an Roggen, Hafer unh Stroh für die Militatr-Magagtne in Küßtrin, i ri 4. O., Landsberg a. L6., Fürstenwalbe, Heeskow, Shandau, Rathenow, Hrandenburg, Rauen unh Schwedt pro 155 soll hen Minhestforbernben zu liefern überlassen, und sollen auf biese un— mittelbar an die genannten Magazine zu ke— wirkenden Lieferungen schriftliche Anerbietungen bis spätestens 10. November dieses Jahres in nicht stempelpflichtigen, jeboch frankirten Briefen angenommen werden.

Produzenten und andere Lieferungs- Unter⸗ nehmer werden daher zur Abgabe ihrer Gebote aufgefordert.

eder Submittent ist 4 Wochen lang an sein Gebot gebunden, und hat anzunehmen, daß das⸗

selbe nicht acceptirt worden, wenn ihm bis dahin

kein Bescheid zugegangen ist.

Die Lieferungsbebingungen können in unserm

Büreau

ier und bei de h . ei den Proviantämtern zu

Spandau und Nathenowm, und der

Reserve⸗Magazin⸗Rendantur in Landsberg a. Bw.

cin ese en werden. erlin, den 23. September 1857. stönigliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

(20e! Submissions⸗-Term in. ur Lieferung des Bedarfs an Nußtzholz,

geyruüften Basma rer

Leder, Hanf, Leinen wagr en und Lein zi

pro 1858 haben wir ei oͤffentli Suß⸗ missions⸗ Termin auf m

Donnerstag Bernmittags 15 KRhr in unserm Geschafts lala. TDarcg z dern tr ae die nähere Berrnqungen jusehen, und izte Seh ate s mit der Auf chert ö tem Termine an eas ern] Abgebot findet ißt *att Berlin den Ser cemher 1357 Kt õrmalichw Dyreetꝛtan er L- L = er

x 2

S8 ⸗-Naterten Enechänrrung ann 2

egen der Denn reer zur

,

———

Ser- 2 22

weißem mulfter werner

aufgeferdert nch near, Sr, er- nm.

nisse und ere Rien, Wrrssee Fee, Mme.

laufes bei den T Sοontet Dt.

bis zum 4. Feremder . . g meien. Danzig, dea M Segnemner ,

Der Brnmrentiz.

den Bran hid n

62129 . 66.

.

Actien⸗Gesellschaft für Fabri⸗ cation von Eisenbahnbedarf.

Kierte Finzahtung von funfsetzn Nee gen,.

Unter tzinweisung auf ben §. M unsereg 2ta= tuts fortzern wir unsere Metten zeichner hierurch Auf, die vierte Rate von funfzehn Prozent, also 360 7Thlr. uf jede Attte,

in der Zeit dom 1. His 10. 8ktober 5, 3. täglich von 9 iz zur Form? ag 3 het unserer Haupt Kaffe in unserer 3. A. Bflugschen Hagenban⸗Anstast, aãha n fe⸗ Steg ße Ny, 11, unter Austausch der Interlmaqutttungen ber die hritte Einzahlung gegen solche ber e viert zit berichtigen, wohes dee qufgelgufenen inen mit ß gr. 3 Pf. oro Actte in Varechnuün zu hringen find.

Zollten bie horstehrmd eingeforderten Zahlun— gen nicht bis zum [0 Oftoher 5. 9 en schlie⸗ lich ge leistet werden, so treten gegen Hie dumiger zeichner Hie im 5. 11 des Statuts festqeseßz tn gachthelle n.

Hierbel wiederholen wir, has Holle Ein za hlun⸗ Jen auf bie gezeichneten Aer en u jeser gent e unserer vorgenannten HSauptkafse angenommen und dagegen die Attten Dokumente ausgefolgt werhen

A 4a unt 1857. Fabrication Son senbah nbeharf Verwaltunggztrath 804

24

0 6

GSahnnn Nheinischer Bergwerks⸗Actien⸗ Verein zu Cöln.

werden iermit zucht

Di, Herren Aer gnairn

zwang Prozent als mwoette , de, n g

Actienheträge 5innen

.

Tae zu zahlen

2 * 3 ö. 2 . köln den B 2 *

2 1 6. . rn ien rr n ** nian unnd .

NHochen an

Staats ⸗Anleꝛhe

13850. 2 P. 1 * Rotarten Rr Futegzkam ad ben feld nd heute von 1Hiünger rere ;

1— , , . 11 8 9 1134 4e orden

* , 1640 26 2 ö . 7 9 1 n 7 . r gr Thlr G 9. Tre Hag ansfun] m. arma nn,,

fegen Sunliett-imng der Oriqinai-bligatzanen

w 1 6

ans miller nter illtg vertendten Jaununs rar 1a zwar nach Nadl aer Inhaber; Rn Berlin er Ferren Hebruder Sai cler mr r zer Ferren TWemde 2202 n Zumüurg der derrn Taiamen dera n 2zaäber * der aterrereeneren Bede rde.

Diesem a Sadaser Keicke dee lund n Eerü6n nder Jeamt nta nrzegennrezmen een. aden dre Thiigutig nen hamscen rm nen, ae 5. Tezemeer t iam rr ze nenten Marre da ur er 16 nem errn R acem.

Tür ne ned nen, nr stemers den Dätgarne men smn Rr zaniheg na,, n, wn rd, gegen genen nen rerenn.

Ureer amn Flender nrtn ran, denen, ee ms m ieeeetn QMihgakanenk n een, Rat nn reter nern er.

Tue Rn ,, den d,. k—— De De eiestee e, Ger nimmer, rr, e rden

Tasse Trees den ,

2 ö ö.