1857 / 231 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö —————

Masse t, weil di t . r e, dmg ef fr

an läubiger bereits befriedigt sind, obwohl eine Quittung ni ih , g, ft ;

Es werden daher ber S muglergeselle Ma⸗ thias Celmerowski und die nr Celmerowski, so wie deren Erben, Eessionarlen, oder die sonst

in ihre Rechte getreten sind, hierdurch öffent— lich 8 re Ansprüͤche an dieser Post, modo an der angelegten Spezial- Rafe, spä— testens in term.

den 18. Jann r JI, Vormittags

hr,

vor dem , n, reel Henke geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen daran präkludirt und demgemäß die eingetra⸗ gene Post im Hypothekenbuche des verpfän deten

rundstücks gelbscht, auch mit der Spezial Masse gesetzlich verfahren werden wird.

Thorn, den 25. September 1857.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

12146 Edictalla dung.

Der Fellhandler Carl Raue hier hat gegen seine Ehefrau, Rosalie Raue geb. Richter, wegen Ehebruchs die Ehetrennung beantragt und wird

daher die ze. Raue, deren Aufenthalt zur Zeit

unbekannt ist, hiermit öffentlich zur Beantwor⸗ tung der Klage auf

den 8. April 1858, Vormittags 41 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Stecher an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, mit dem Bedeuten geladen, daß bei ihrem Ausbleiben ber ihr zur Last gelegte Scheibungsgrund für zugestanden erachtet und dann was Rechtens erkannt werden wird.

Halle a. Sf, am 12. September 1857. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

. Konkurs-Eröffnung.

oͤnigliches n ,. zu Memel. I. Abtheil.

Memel, den 23. September 1857, Nachmit⸗ tags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. G. Mitzkeit zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 18. Sept em ber er. festgesetz worden.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Fustizrath Bock bestellt.

Die Glisubiger des Gemeinschuldners werden au,, in dem auf

den 10. . Vormittags

Uhr, vor dem Kemmissar Herrn Alssessor Hildebrandt im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Freis⸗ gerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschl Verwalters

e ,.

welche an machen

. nicht, mit dem dafür verl

bis. einschliehllch b [der geme d eckt eme inden ur Vestellung des d

geeigne⸗

11 u .

der echmetung über den üitforb

zen werben

1

gufügen.

34.

6 sz . 1

1896 Lane ist noch eine zweite Frist zur An— melbung bis zum

uschiich ic 5. e n

ein tgesetzt, und zur Prüfung aller

ar, de en nach Ablauf der ö. Frist angemeldeten Forderungen Termin .

auf den 26. n n,, Vormittag s

9 .

bor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden bie 96

biger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen anmelden werden?

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

sirung der am 31. Dezember d. igen Zins⸗ Coupons, welche 1 j eg. sse oder bei einer der Königlichen sreis⸗Kassen der Provinz Sachsen m . lann, ein Verzeichniß derselben, wozu Formukare bei jeder dieser Kassen vom 1. November e. ab vorräthig sind, in duplo zu übergeben.

Die Königlichen Kreiskassen haben die tig⸗ keit und Vollständigkeit der ihnen mit den Zins⸗ au- Coupons ö. Verzeichnisse nach den eben

2

gedachten Formularen zu prüfen, dieselben event. vervollständigen zu lassen, demnächst das eine Exemplar den Interesfenten als Interimsquittung zurückzugeben, das andere aber mit den eingeloͤsten Zinscoupons an die betreffende Regierungs⸗ Haupt⸗Kasse einzusenden. Auf Grund dieser, von

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm den Regierungs⸗Haupt⸗Kassen hierher gelangenden

Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizraͤthe Toobe, Holtzendorff und Rechtsanwalt Wohlgebohren zu Sachwal⸗ tern , .

Miemel, den 23. September 1857. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. (2111

. . Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eier r ic

I[i9äs! Bekanntmachung. Wir beahfichtigen, ungefahr Die III. Serie JZinscoupons zu den ausgege⸗ 16, 100 l. 6e. ö benen Schuldverschreibungen der Lichsfeldschen i. chen inn 6 Tilgungskasse. so weit dieselben bis jetzt nicht hoo Etr, a lte Puddelstahl⸗afchen ,, . sind, läuft mit dem 31. Dezember im Wege der Licitation zu veräußern und for— F. ab. ; dern zu dem Ende Bi ti ihre Ge⸗ Nach 8. 8 des Tilgungskassen⸗Reglements vom r mn nnen, ,,

9. April 1845 Gesetz⸗Sammlung S. 410 pi 6 or Ap SGesetz⸗ ng S. 26 Oktober er,, Vormittags 11 uhr, und 8. 19 und 20 der Heschäfts⸗-Anweisung für frankirt und berfiegelt mit ber Küche die vormalige Direction der Eichsfeldschen Til⸗ „Gebot auf alte Schienen und Laschen⸗ gungskasse zu Heiligenstadt Som J. Juni 1845 ei uns einzureichen. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Er— Die Verkaufsbedingungen, auf Grund deren furt Nr. 3 ist der Inhaber des letzten die Preis-Offerten abzugeben sind, liegen in un— vierten Coupons der lil. Serie zur Empfang- ferm Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe, nahme der , Serie von Coupons so wie in den Abtheilungs⸗Bau⸗Büreguy zu berechtigt, wenn nicht dagegen vor dem Fällig— Guben, Görlitz und Breslau zur Einsicht aus, keits Termine derselben 351. Dezember e. und können von dort aus auch Abschriften dieser vom Inhaber der Schuld verschreibung bei der, Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien be— jetzt ben uns vertretenen, Direction der Tilgungs⸗ zogen werden. a,, . i , ö iu. Cerie . . 9 September 1857.

ie Inhaber der letzten Coupons der III. Serie oͤnigliche Mrection der Niederschlesisch⸗ if werden daher hierdurch u, . bei Reali⸗ i Eee ener scht ,

Serie an, die bezügliche Kreis⸗Kasse zur welteren il nrbigung an die Empfangsberechtigten über⸗ enden. Magdeburg, den 24. August 1857. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

2td5]

Zweiter Rechnungs Abschluß Magdeburger Vieh ⸗ersicherungs⸗Gesellschaft.

Vom 1. Juli 4856 bis ultimo Jüni e. Einnah ) Praͤmienei . e , .

inn ahm e: 1) Prämieneinnahme don 6,376, r. Versicherungssumme 285,097 Thlr. 290 Sgr. 9) Reservirte Prämie aus dem Jahre 1855, 56 72, 855 Thlr. 3 Sgr. 3) e i. 60 . ö ig e g fn h, neh n, * . 4497 Thir. 185 Sgr. olicengebühren 5 r. r. insen 42 r. 203 Sgr. Reservefonds v . 9. . i Sgr. . ö Ihleh 2745 8 ö m, , , us gabe, 1 Agentenprobisionen und Rabatt 19.309 Thir. 63 Sgr. 2) Sämmtliche Ver—⸗ waltungskosten 29, 596 Thlr. 4 Sgr. 3) Schãdenverguͤtungen ibn lcd der . von Ueberresten gefallener Thiere 147,991 Thlr. 293 Sgr. 4) Von den reservirten 66 pCt. Prämien zu Schäden müssen nach den angestellten Ermittelungen, als nicht mehr zur Verrechnung kommend, angenommen werden 1425 Thlr. 4 Sgr. 5) Ristornirte Prämie wieder aufgehobener Versicherun⸗ gen von 3424893 Thlr. Verficherungéfumme 22,000 Thlr. 295 Sgr. 6) Prämienreserve für das näͤchste Jahr 82, 589 Thlr. S-4z Sgr. do. für folgende Jahre 50 045 Thlr. 35 Sgr. 1357 641 Thlr.

2 Sgr. Zusammen 352,885 Thlr. 273 6 Gewinn 13,162 Thlr. 8 Pf, der wie folgt zur Vertheilung kommt: Tantiemen an fünf Direk⸗

toren und den Vorsitzenben bes Hesellschafts⸗Ausschusses 766 Thlr., in den Reserve⸗Fonds 16 738 Thlr.

8. Pf, Dividende auf S62 Actien à 5 pCt. oder“) Thlr. pr. Actie 1724 Thlr. 3 ib ir d gef p hlr. pr. Actie hlr. Summa wie oben

ö B. Bilanz.

Act ip a: 1) Baarer Kassenbestand 637 Thlr. 445 Sgr. 2) Kapital⸗Forderungen und Effekten

1791 Thlr. 3) , Stempel 1 Thlr. 25 Sgr. 4) Werth des . Hag fert

106 Sgr. 8) Debitoren 283537 Thlr. 195 Sgr. 3 Forderungen an Versicherte für zu späteren

Terminen fällige Prämien 7h, 654 Thir. 15 Sgr. J) Auf Schäden zu verrechnende 6 Prozent.

i n, S. 549 Thlr. 1 , 85 Zu verrechnende , , . auf die nächstfolgenden ahr 12,000 Thlr. I Depotwechsel der Actlonaire 137, g20 Thlr. Zusammen 345, 393 Thlr. ö

is noch zu zahlen: ö . bere . . . n gn geloste , 40 . 83 2) An ngen deren Zahlung von den Agenten zur Zeit noch nicht na ewiesen 24, 858 Thlr. ) Dividende fur s enn 1724 Thlr. 4 do, vom . 5 re 33 efordert 188 * 23 Tantieme an bie Direktoren 800 Thlr. 27, 610 Thlr. 26 Sgr. Bleibt 15, 82 Thir.

S, Sgr. 6 Pg fstyg: 1) Grundkapital in 1250 Actien à 200 Thlr. 260, 9000 Thlr. Davon sind baar . 13 Har, , a fn eee e, e . à . . t. , . 2) 10, r. 39 ) Pramien⸗Reserve 132,644 Thlr. 123 Sgr. Sgr. Zusammen 3, 82 Thlr. zs, Sgr. ö.

Verzeichnisse werden wir dann bie IV. Coupons.

kin ce , für Eisen⸗ ndüstrie. Styrum Station Oberhausen.

ir machen hiermit bekannt, daß nach F§. 16 in . a 3. September 4. e. abgehaltenen General⸗Versammlung die Herren

. W. Bu tenberg in Essen, rie dr. Grillo das. n,

ernst Nedelmann in Mülheim a. R.,

Daniel Morcau in Neumühl,

A. Hasenkamp in Magdeburg, als Mitglieder des Vorstandes unserer Gesell—

s. ewählt wurden. ; ia . . hat hierauf nach 5§. 18 den

Herrn J. W. Bu tenberg als Präsidenten und

ö Ernst Nedelmann als Stellvertreter . 3. nach §. 19 Herrn Wilh. Grillo hier beauftragt, die laufende Korrespondenz zu.

eichnen. unge, Station Oberhausen, den 2. Sep—

1857. n, Der Vorstand. Actien-Gesellschaft für Eisen-Industrie in

Styrum Station Oberhausen. Nach §. 28 der Statuten laden wir unsere Actionaire auf Mittwoch, den 14. Okto⸗ bere.,, Vormittags 11 Uhr, in unserm Ge— schäftslokal zur zweiten außerordentlichen Gene— ral⸗Versammlung ein. Tagesordnung:

Abänderung der §§. 19 und 20. Styrum Station Oberhausen, den 21. Sep⸗

tember 1857. Der Vorstand.

2144 ö Ravensberger Spinnerei.

Die Herren Actionaire werden auf Grund des 5§5. 7 des Statuts ersucht, bis zum 4. No vem—⸗ ber d. J, die 19te und letzte Einzahlung

von 10 pCt. oder 20 Thlr. pr. Actie

in Bielefeld bei der Gesellschafts⸗-Kasse oder Herren F. von Hartmann

u. Co., in Berlin bei Herren Gebr. Schickler, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein oder bei Herrn J. H. Stein, nach ihrer Wahl zu leisten.

Nach erfolgter Zahlung können die Actien gegen Aushändigung der Quittungsbogen bei uns in Empfang genommen werden.

Bielefeld, den 34. September 1857.

Die Direction.

1

att Bergischer Gruben- und Hütten-Verein.

Die Herren Actionatre unseres Vereins wer— den hiermit zur ; zweiten ordentlichen General-Ver— sammlung auf Freitag, den 30sten October d. J., Morgens 11 Uhr, im Gasthofe zum Prinzen von Preußen zu Düsseldorf

ergebenst eingeladen.

Mit Bezug auf S. 28 unseres Gesellschafts⸗

Statuts fordern wir die Herren Actionaire auf,

ihre Actien spätestens bis zum 15. October d. J.,

nach Nummern geordnet und mit einem doppelt

ausgefertigten Nummer⸗Register begleitet, in unserem Geschäftslokal zu Hochdahl zu hinter— legen, wogegen denselben ein Empfaͤn oͤschein, sowie eine persönliche, auf den Namen . Eintrittskarte ausgestellt und verabfolgt wird. Düsseldorf, den 27. September 1857. Der Verwaltungsrath.

12048

gictien⸗Gesellschaft Vulkan“ für Hütten⸗Betrieb und Berg— bau in Duisburg a. Rhein.

Die Herren Aetionaire ünferer Gesell chaft beehren wir uns, unter Bezugnahme auf 8 18 Tit. III. unserer Statuten und gemäß * u der am 26. v. M. abgehaltenen Vorstandz ung, hiermit aufzufordern, die siebente Einzahlung

ä 10 pCt. oder 50 Thlr. per Actie van heute

sses

1897 an bis längstens den 15. Okto ber a. er. ent⸗ weder . in Duisburg a. Rhein an unserer Kasse oder Amsterdam bei den Herren H. und B. Rahusen, er en bei den Herren Gebr. Notte⸗ ohm, Elberfeld bei den Herren von der Hehdt, Kersten u. Söhne, Düsseldorf bei den Herren Baum, Boed⸗ dinghaus u. Co., Cöln bei dem Herrn d. D. Her statt zu leisten, wogegen denselben die betreffenden Interims⸗Quittungen zugesandt werden sollen. Duisburg, den 15. September 1857.

Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft „Vulkan.“

(1930 Von Seite der Kais. Königl. Oester⸗ reichischen Gesandtschaft.

In Folge einer Allerhöchsten Verordnung Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich, d. d. 23. März, betreffend die Vornahme einer

Volkszählung am 36. Sktober 1857, richtet die

Kaiserlich Königlich far ir ich Gesandtschaft am Königlich Preußischen Hofe hiermit an alle seit länger als einem Jahre in' den Königlich Preußischen Staaten domizilirenden oder seß⸗ haften Oesterreichischen Unterthanen das Ersuchen und die nachdrücklichste Aufforderung, sich am 31. Oktober dieses Jahres bei den Königlich Preußischen Polizei⸗Behörden ihres Aufenthalts⸗ Ortes zu melden, woselbst in Folge der gefal— ligsten Vermittlung der Königlich Preußischen Regierung die lediglich der Volkszählung halber erforderlichen Angaben werden angenommen werden. Berlin, den 25. August 1857.

12131 Ediktalladung.

Die unterzeichnete Behörde hat auf Antrag beschlossen, behufs der Ermittelung des Lebens oder Todes folgender ö nämlich:

Christian Gottlob Köhler's,

welcher, am 9. Oltober 1797 in Rochlitz geboren, ein Sohn des hiesigen Bürgers und Kꝛeaurer— meisters Christian Gottlob Köhler und dessen Ehefrau, Johannen Sophien geb. Haferkorn, in seinem 19. Lebensjahre als Tischlergeselle auf die Wanderschaft gegangen ist, nach Polen sich begeben haben, daselbst ertrunken sein soll, und über sein Leben und seinen Aufenthaltsort seit länger als 20 Jahren irgend eine Nachricht nicht anher gegeben hat

des Tischlergesellen und Malers Adolph Heinrich Zürn,

welcher, am 30. Dezember 1811 in Rochlitz ge⸗ boren, ein Sohn des damaligen hiesigen Bürgers und Kaufmanns Adolph Heinrich Zürn und dessen nachmaliger Ehefrau, Johannen Rosinen geb. Freiberg, im Jahre 18536 nach Breslau gegangen sein und von da nach Rußland sich zu begeben beabsichtigt haben soll, wonächst seit dem zuletztgedachten Jahre eine weitere Nach⸗ richt über sein Leben und seinen Tod nicht er⸗ langt worden ist,

in Gemäßheit des Mandats vom 13. Novem⸗ ber 1779 und des Gesetzes vom 27. Oktober 1834 mit Ediktal⸗Erlaß zu berfahren.

Es werden daher nicht nur die vorgenannten Abwesenden, dafern sie noch leben sollten, unter der Verwarnung, daß sie außerdem für todt werden erklärt werden und ihr Vermögen ihren Erben verabfolgt werden wird, sondern auch für den Fall, daß sene Abwesenden nicht mehr leben sollten, alle diejenigen, welche als Erben oder aus irgend einem sonstigen Grunde an das den erwähnten Abwesenden gehörige Vermögen, welches, so viel Köhler betrifft, 319 Thlr. 3 Ngr. J 9 und rücksichtlich Zürn's 335 Thlr. 23 Ngr. 7 Pf. beträgt, Anspruch machen können und wollen, unter der Verwarnung, daß die Erben und übri⸗ gen Anspruchsberechtigten mit ihren Erb- und andern Ansprüchen vom. Vermögen der Abwe⸗ enden werden ausgeschlossen, und dieser An—⸗ ie. so wie, gleich den Abwesenden filbst auch der heck cwoh ft der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für y. werden erachtet werden, gerne vorgeladen, in dem auf den achtzehnten Februar 1858 anberaumten Anmeldungstermin zu rechter Ge— richtszeit an Gerichtsstelle der unterzeichneten Be⸗

hörde in Person und, da nöthig, bevormundet oder

durch gehörig und, was Ausländer betrifft, ge⸗

2112

richtlich legitimtrte Bevollmaͤchtigte zu ne, sich an ugeben, ihre Ansprüche anzumelden und zu bes ie, mit dem bestellten Kontrabiltor , z en se ochen das hren zu beschließen, und ie 9 ö den achten April 1858 der Inrotulation der Akten, so wie den sieben und zwanzigsten Mai 1858 der Eroͤffnung eines Erkennmmisses, welches rack⸗ sichtlich der in diesem Termine Außenbleibenden Mittags 195 Uhr für puhblizirt geachtet werben wird, gewärtig zu sein.

Im Uebrigen haben auswärtige Interessenten zur Annahme n ,. Ladungen und Zuferti⸗ gungen bei fünf Thalern Strafe Bevollni chtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Rochlitz, den 2s. September 1857.

Das königlich sächsische Gerichtsamt am dasigen Bezirksgericht. Krauße.

General⸗Versammlung

der Lübeck Büchener Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der §§. 26, 28 und 46 des Statuts werden die Actionaire der Lübeck⸗Büche⸗ ner Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einer auß er⸗ ordentlich en, am Donnerstag, den 29. Oktober d. J.

Nachmittags 3 Uhr, zu Lübeck im Lokale der Gesellschaft zur Be⸗ förderung gemeinnütziger Thätigkeit (Breitestraße Nr. 786) abzuhaltenden Gene ral⸗Versamm⸗ lung hierdurch eingeladen.

Zur Prüfung der Legitimationen der stimm⸗ berechtigten Actieninhaber, und zur Aushändi⸗ gung der Eintrittskarten werden Commit— tirte des Ausschusses am Donnerstag, den 29. Oktober d. F.,

Vormittags von 11 bis 1 Uhr, im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein

Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen Actien und über die Actien, gan welche ein Actio⸗ nair vom andern bevollmächtigt ist, un ter Vor— zeig ung derselben (§. 29 des Statuts).

Zur Verhandlung kommt:

Antrag auf Ermächtigung der Direction zur Vornahme der erforderlichen Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Lübeck über Oldesloe und Wandsbeck nach Hamburg.

Lübeck, den 28. September 1857.

Der Ausschuß der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 1864

Norddeutsche Fluß⸗Dampf⸗ schifffahrts Gesellschaft.

Gemäß der §§. 5, 6, 7, 9 des Statuts wer— den die Actionaire der Gesellschaft hiermit er— ucht: ug die 9. Rate à2 10 pCt. nach Abzug von

2 Thlr. 20 Sgr. Zinsen mit 17 Thlr. 109 Sgr. am 1. Sktober a. e.; die 40. Rate à2 10 pCt. nach Wu bon 18 Sgr. Hinsen mit 19 Thlr. 12 Sgr. am 1. November a. e. für jede Actie bei einer der nachstehenden Firmen kosten frei einzuzahlen, so wie die Empfangsbescheinigung von derjenigen Firma, bei welcher die Cinzählung geschieht, auf den betreffenden Interims-⸗Actien vollziehen zu lassen: in Berlin bei Herren Phaland und Dietrich, Breslau bei Herren J. Molinari und Söhne, Dresden bei Herren Lüder u. Tischer, Leipzig bei Herren Frege u. Co., Magdeburg bei Herren Zuckschwerdt und Beuchel,

Wien bei Herrn Consul H. F. A. Rogge,

Halle a / S. bei Herrn C. A. Ja cob, Hannover bei . Adolph eyer,

„Harburg bei der Gesellschafts Kasse.

Harburg, den 1. September 1857.

Der Verwaltungsrath. Behrend, Vorsißtzender.