1857 / 233 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1906 Berliner Börse vom 1. Oktober 1857. ö. * 2 2 10 ? Vas Abonnement betrãgt: 9 . . Amtlicher Wechsel. Honds. und Geld. (urs. Fisonbahn · Actien . K ö ni glich Pr eu i sch er g ,, ,

8 *

a. T r- c. T mr. sõs. ; gor Magdeb. Wittent.. ,, . .

e Magd. Witt. Prior. preis hre. lischen Staats · Ameigern: Münster-Hammer Wiihelms⸗ Straste Ro. 1.

Niederschles. Märk. (nahe der Ceipigerstr. do. Prioritats- do.Conv.Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Obersechles. Lit. A. do. Lit. do. Lit. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Pr. J. u. Il. Serie do. IIl. Serie Rheinische. . do. (Stamm-) Prior. do. Frioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhr ort-Cref. Kreis Gladbacher do. BPrioritats- 45 do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen.... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer . ..... .. do. Prior. Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. Cos. Odbę.) . do. Prioritãts- do. III. Emission

Aachen Düsseldorf.

Vwechasel- Conmrsge. Pfandbriefe. . do. Prioritäts- do. II. Emission

1413 Kur- und Neumärk. do. III. Emission 14053 Ostpreussis ehe Aachen- Mastrichter 1507 Pommersche... do. Prioritäts- 1497 Posensehe. ...... do. II. Emission 6 17 do Bergisch Märkische 79 Schlesische do. Prioritäts-

z Vomðtaat garantirte do. do. II. Serie Lit. B.. ...... do. Dortm. Soest)

do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. Rentenbriefe. do. Prioritats- 9 ö do. do.

Kur- und Neumärk. Berlin- Hamburger. Pommersche. ..... ; , n,

Posensche ... ...... do. do. II. Em.

Fonds- Comrs e. Preussische. ...... . Berlin Potsd. Magd . Rhein- und Westph. , prior. Obfig. Preuss. Freiw. Anleihe... Sichsische . *.

Staatsanleihe von 1859 Schlesische. . . .... , d. Lit, D

dito von 1852 . dito 2 Pr. Bk. Anth. Scheine Berlin- Stettiner .. ..

5 ie . .

dito ö dito von 1853 Andere Goldmünzen Bresl. Schw. Freib. Staatsschuldscheine Brieg. Neisse Präimiensch. d. Sechdl. à S0 Th. Gölu- Crefelder, . Primien- Anl. v. 1855 à 1060 Th. ö do. Prioritãts- Kur- u. Neum. Schuldversehr. CGöln- Mindener. Oder-Deiehbau-Obligationen .. Prior. - Oblig. Berliner Stadt-Obligationen .. do. II. Em. do. do. . do

o

1

e.

SI SI! M *

w 1 e

11211 Wa

I DR FC L d e S 2

S! 8 S x 825

taats-

.

Augsburg 160 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. Fuss 100 Thlr.... Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI. Petersburg 100 8. R

2

1ISIIIIIIIEI

M

D* .

Westpreuss

815311 3 7511833

. ö . 1138 = == 22 *

=

e e e. 1.

12 eM

S8 S

M 233. Berlin, Sonnabend, den 3 Oktober 1857

21 CS & 8 *

e Da

Das Bureau des Staats- Anzeigers ist!n. ; 9. 5 8⸗ ig ö —— der Leipzigerstr) verlegt word en. nzeigers ist nach der Wilhelms-Straße No. S1. (nahe

23 11 11 8

2 8

11

42 1 2

Se. Majestät der Köni ö g haben Allergnädigst Dem Großherzoglich Badensch gst geruht: petenz⸗Konflikt in der bei dem Königlichen O t . jutanten iaadi en General⸗-Major, Flügel⸗Ad⸗ Prozeßsache 26. erkennt der Könighi glichen ber- Tribun g! anhängigen en und Brigadier der Kavallerie, Schuler, 3. . ö ur eg m T n, t . .

dler⸗Orden zweiter sllasse in Bri ulaässi ; illanten, und dem Großherzoglich ulässig üng der, erhobene K Konflt ü ü Badenschen Obersten und Kommandanten des 4. e r r erachten. Von . k daher für unbegründet zu

ments, Louis, den Rothen Adler⸗Ord i ; Orden dritter Kl i H Gründe. Kantor und ersten Lehrer Brastrup an der bse e fm g rn, Der Kläger ist Eigenthümer . en der von M. nach R. füh⸗

zu Wilhelmsaue im Regierungs- Bezirk renden Chaussee belegenen Windmühl oͤrster Lam . Bezirk Frankfurt ünd dem Stadt. mit Pappeln, und Kastan mühle. Diese Chaussee ist von dem Fiskus föͤrst pe zu Demmin das Allgemeine Ehrenzeichen! ferne 6. erm nn, ,, . der Behauptung des Klägers

Dem Hauptmann a. D. Grafen ̃ ñ ; z . afen Alb j t, jene Bäume sollen e hen,, n,, , zu . ; , , . e e . . gen Pfarrer und Dekan Polczhnski z lichen“ Wind entziehen. Sich st n zu ihrem Gange erforder. Nichtamtliche Notirungen n , men,, 1 nen , , n,, ,, ; gen. ö ie . Dekan Gebek zu Uscz zum Ehren-Doͤmherrn . der Verklagte zur Wegnahme der auf 53 arge . n 39

irche, und den bisherigen Pfärrer Jardosz zu Schwetziau ö. Pappeln und Kastanienbaͤume verurtheilt . n n,

f. T. IS. apt Russ. Poln. Schat-Obl. zum Homherrn an der Metropolitankirche zu Gnesen zu ernennen; stanz mit dieser Klage abgewäesen, hat ö in zweiter Jnstanz ein ; *

and: Risenb-.-.- und. , G Ausländ. Fonds. ö ont ehnss Auslind: Eisenb Inland. Fonds uslän 8 ö ö desgleichen h , , . Erkenntniß erstritten. Gegen dieses Erkenntniß ist bon dem agten die Rebision eingewandt, gleichzeitig hat aber bie Regierung

Stamm- Actien. Kass. Vereins-Bk. Act. . Oi 3 Ie ni j Braunschweig. Bank.. do. do. L. B. 200 FI. . ö ie Kreisrichter Wol ñ . er e, Bremer Ben. poln. Pkandbr. in 8. R. . von , enen, Ile fg orte; n , ., Kanipetenz Kon flitt erhoben Loebau- Littau Eosener do. . ,, . , . I. Ani 3 J . 2 zu Neiße zu Kreisgerichts⸗Räthen zu 3 *. ; ompetenz⸗ Konflikt ist jedoch nicht begründet. Es kann zuge⸗ Ludwigshafen- Bexbach 146 Berl. Hand. Gesellsch. . . 1 ,, K. 26 . reis gericht: Salarienkassen-Mendanten Pfeiffer zu R tin em Nin ud igshalen 3 K. . 5 ö ö Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen rm , . 4 G an. . . , hen. 263 ecklenbhurger Sor s chler. Bank. eren de. 86 FI.. ] —ᷣ igenthum gehörenden R ich 'eitig di ; , r win ß. O l gbr kirentehure deer gem ei. e ed 's än , ,, ,, a . , , r , Fier gf ein. . ö ö Hoheit der Prinz von Preußen ist von fuhr i , geb iche . behauptet wird. Ein fiche . . . ö. Russ. Stiegl. 5. Anl. . ö em Besitzer einer Windmühle in dem §. 247 Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen. . aus ö. . Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ö. . ö Ki h. a , , en,, er, Actien. Bresl. Schw. rb. IIl.E. . ö ö Lst. ovinz Sachsen wieder hier eingetroffen. nicht gene en uh . n ng g, he, da, wo dergleichen i i . . j ; . ihe. . . . ö . u k . erf ge . Potsd Recht ist unbedenklich ein zum fi hate e huhn . . d . . k otsdam, 1. Oktober. aus dem Besitze der Windmühle hervorgehendes Recht. . 8 *

do. Samb. et Meuse do. III. Em. Ihre Königliche Hoheit di . e Großherzo . a. a. O. ist aber auch eine be sond z ift i Mecklenburg. Schwerin und ßherzogin-Mutter von Stang bes s. des Hesehee 4 dla Keie lerer e, 3

Berlin, 1. Oktober. Das Geschäft in Eisenbahn-Actien war an die nahen, in Folge Kündigung von 2500 Wspl., wovon en. 1209 un; Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich der geseklighen Vorschrift“ kann nur ein jus singulare, eine Ausnahme von

heutiger Börse nicht von Bedeutun und erfuhren die Course im All- erledigz blieben, im Preise gedriiekt schliessen etwas fester. Rübõl . Niederlande sind S i ei enn ge cen , z gemeinen nur wenig , . ; etwas matter und nie riger. Spiritus ankangs fest, schliesst zu nach- . ö , . . ö ö ö ? ö . . allgemeinen Ge . der Eigenthümer lediglich vermöge

erinner err eidendrne gebenden Preisen gehandelt matt; gek. 20, Q Quart. . . Ministerium für . , vom 1. Oktober. resin, . onober, Vm I8 Minuten Nachrirtzs: TFeJ. für , , Gewerbe und öffentliche seines Eigenthums befugt ift, aus der ihm gehbrigen Sache alle Vortheile Weizen loeo 50 —= 80 Thlr. Dep. d. Staats- Aneigers. Oesterreichische Banknoten 963 Er. Ereit- Das Haste . rbeiten. r welche dieselbe gewähren kann, also auch den ihm gehörigen Roggen loco 44 - Thlr., September - Oktober und Oktober - N- burger Stamm- Actien 116 Br.; do. dritter Emission 08; Br. Ober- . geben wird . Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausge⸗ i 63 und Boden beliebig mit Bäumen zu besetzen, wird der Eigenthümer vember , , mn. bez., 3 Br., 3 G., November - December schlesische Actien Lit. A.“ 139 G.; do. Lit. B. 129 Br.; do. Lit. 86s. r en hält unter . ge⸗ in . seinem Eigenthums rechte zu Gunsten? der Befiter von Wind a = 44a Thlr. bez. u. G., 4 Br.; Frühjahr 164 Thir. bez. u. G., 1283 Br, Hberschlesische Frioritüts - Obligationen Lit, D. 855 G; 6. die Bestätigungs Urkunde betreffend den fünft wühlen durch eine zusdnctliche, im s. zär gegzbene Morschrift bescräntt. * Fr. Mai - Juni I - 46 Phijr. bez. u. G., 47 Br. . do. Lit. E. 753 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien N Br. Kosel- trag in 9a. . Wilhehn hl n, ünften Nach⸗ In an Beschlusse der 3 Regierung ist sonach dem 247 a. a. kiater 31— 346 Thlr., September - Okt. 323. Tissr., Frühj. 334 Thlr. Oderberger Prioritäts - Obligationen Neissr - Brieger Stamm- 19. September 1857 hn⸗Gesellschaft. Vom det ö Eigenschaft einer „besonderen n ge, Vorschrift“ ohne Grund Rüböl joco 15 Thlr. Br., Septhr. - Oktober 143. 4 Thlr. bez. v Actien 4 Br. J Berlin, den 3. Oktober 1857 ri ö. . G., 15 Br., Oktober-November 143 Phlr. bez. u. Br., G., November. Spiritus pro Eimer 2n 60 Quart bei 860 pCt. Tralles 104 Thlr. G. Debits. Comt *! . s 6 em . Beschlusse ist ferner zwar auf den F. 4 des Ge⸗ Pecember 147 Thlr. bez., Br. u. G., April- Mai 143 - Fhir. ber., Weizen, weisser 63 83 Sgr., gelher 641 = 78 Sgr. Roggen == 50 8g. r der Gesetzsammlung. etzes vom 11. Mai 18 2. Bezug genommen und es ist hieraus gefolgert Br., IM. G. . Gerste 44 - 49 Sgr. Hafer 32 36 Sgr. ; . ö. 6. Kläger in keinem Falle die Fortnahme der Bäume fordern Wirltus loco ohne Pass 263 Thlr., mit Fass 263 Lhlr., Septem- Pie Börse war geschäftslos und die. Curse; wenis; veran dert. Justiz⸗Ministerium. . t ber auch diese Behauptung hat keinen Grund. Nach seiner un⸗ ber- Oktober 263 4 Thlr. ber., 4K Br., G., Oktober - November 245 getettim, 1. October, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitiags. (Lel. Dep. Erkenntniß des Königlich . . 3 eu enn Fassung setzt der F. 4 4. a. O, voraus, daß einer polizei⸗ bis Thlr. bez. u. G., 3 Br., Ne wvempber-Hecember 2 - 235 Thlr. bez, des Staats Anzeigers.) Weizen Frühjahr 69 Br. e . 42, Septent- Entscheidung der t glichen Gerichtshofes zur 3 erfügung ein hesonderes Necht auf Befreiung E. 2) nicht ent⸗ * Br., 3 G. Perember- Hanuar 237 Thlr. bez. u. Br., æ G., April- ber- Oktober 42, Hrtöber ? November 42 418, Erühfahr 46. Spiritus ; g der Kompetenz⸗-onflikte vom 24. Ja— 9 a eht, und verhält sich lediglich über den i. wenn behauptet wird, Mai 233 24 Thlr. bez. u. G., q Br. . . h 145, Oktober 145, Oktober-November 14, Frühjahr 15. Rühöl 112, ; n 1857 daß, wenn der B si ; , . 9 urch polizeiliche Verfügung ein solcher Eingriff in Privatrechte ge⸗ Weinen wenig angeboten Roggen loco und Termine, besonders Hrtober 147 bez., April-Mai 145 da. mühle behauptet, d 8 esitzer einer Win d⸗ chehen ist, für welchen nach den gesetzlichen Vorschriften über Aufopfe⸗ 8 868 ; 143 ; zun daß durch die erfolgte Anpflan— rungen der . und Vortheile des Einzelnen im Interesse des Allge⸗ ng hoher Baume seiner Mühle d zih i meinen Entschädigung, gewährt werden muß. Von nem solchen Falle Wind benommen werde, und d er noöthige handelt es sich aber nicht; es ist vielmehr gezeigt worden daß der poli⸗ schaffung d un demzufolge auf Weg⸗ eilichen Verfügung ein auf einer besonderen Vo rsch rift des Ge⸗ r uch 9 er äume anträgt, im Fall des Wider— etzes beruhendes Recht des Klägers entgegensteht. Es kommt also nicht pruchs darüber im Wege Recht er §. 4, sondern die Bestimmung des §. 2 zur Anwendung. scei Rechtens zu ent⸗ Hiernach hat daher der Kompetenz-Konfllt für unbegründet und der Auf d cheiden sei. 9 für zulässig erachtet werden inuͤssen. Auf den ban der Königlichen Regierung zu Mind Berlin, den 214. Januar 1857. g 8 nden erhobenen Kom! kroniglicher Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz Konflikte.

1111 M=

1SIISIIIISI

111 115

s 2

ö

12 . ag 2 SEI! C R

. S8 Se

III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. .

do. Prioritãäts- Ma gdeb. Halberst.

4 de

J Mn e R r

2 8 z S SSC

8 *

geben werden, daß die Bepflanzung der Chaussee mi

2 9 5. ; it

, . , . . . Sen Ma ist jedoch gegen polizeiliche Verfügung

der Rechtsweg dann zulässig, wenn die . .

1

. Redaction und Rendantur: Sch w ie g er.

Berlin, Druck und Verlag der Fönmglichen Geheimen Ober Fofhuchdruckerei. (Rudolph Decker.)

w

k———

e * K 9 ? . 3 1