1857 / 233 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1912 rember 1819 zu Görlitz, ein Sohn d . = . , J oͤrli, ein ; Oe f f entlich er A n ze i ger. J. en ge, gigen Gorlt ae e dn *) y r n , enn in . he Eisenbahn soll im Wege öffentlicher Sub⸗ . geen en nf a m nnn . ne , m. Schubert (Nachlaß 8 Thlr. 3 Sgr. . Din e den e hi ung d ö U del en Vermdgen 37 bis 38 Thir 24) d f); ; missions / Formulare lie 9 gen, und. ub . auf deren Todeserklärung angetragen ist, wie 3. ö. unh; ö ee. Central - Bureau, so e,. r , pothelenbuche nicht erfichtlichen Realforderung J werden wird, und fie sich die Verfügungen die deren etwaige , , . 3. Erbnehmer, Ikrůemn, am 13. Desember 17 . 6 , zu St. Wendel zur Einsicht Der Dienstlnecht Ferdinand Albert ] aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ser darüber gefallen lassen müͤssen. ; 6 1 n , ,. Erbeserben und Karl Gottlieb Poblg, eines Sohnes des tung . acm auch von dort gegen Erstat⸗ Reini cke, am 9. April 1837 zu Beelitz geboren, fich mit ihrem Anspruch bei uns zu melden. Thorn, den 27. Juni 1857. . hn . 6 , n , Nugust . Bürgers und Welßbäckers ee, Hottfrier ä . ren, werden. J evangelisch, ö 2 23. ö. . Königl streisgericht. J. Abtheilung. b. nen Linwohners und Indaliden Lhrhsten ö. Ehen aus Reichenbach (Nach⸗ gen verfiegelt ö. lh gen fl ihre an, nr egeben werden kann, urch Erkenntniß de . 2 his? ; ; hlr.)3; S8 schrift: e g neten Gerichts vom 28. Juli e, wegen 9 6366. 6 96 61 e hauf J 25) des am 5. Juli 1856 erschossen gefundenen . n,, . in der J. Sertion Unterschlagung zu einer vierzehntägigen Gefãng⸗ K . . Grucnberg verstorbenen Diensttnechtes C . Jägers Johann Gottlieb Müller aus Mar bis zum 17 . nißstrafe verurtheilt worden, (ioonl Nothwen dige Sub hastatio n. 2160) Conturs-Erdffnun nne fim nn aus Hartkiebgborff jghtens kersdorf Kreis Görlitz, geboren den 4. Ja— . 9. a6 J. Bormittags er ꝛc. Reinicke hat sich vor Vollstreckung Ber den Erben det hier verstorbenen verwitt⸗ fh nig ches arri richt! zu Ho ssen. Lon enberg), ein Sohn der dortigen Einwoh⸗ , r r, , in. der ver⸗ portofrei bei uns einreichen auch nicht versäu⸗ . Erse n geln ) ner Johann Gostlieh Hoffmann schen Ehe—= pal lend lr . ö . ; , Vosina, men, denselben die vollzogenen Bedingungen und ehörige Wiesen. und Ackerplan Rr. 201, abge den 15. September 1565, Wutags 12 ubr leute WMachlaß circa 3 Thlr.; gersdorf (Nachlaß den Cautions⸗Nachweis beizufügen, da fenthalt nicht zu ermitteln. Alle int nd n. auf Gros Thir. 0 Sgt., hervorgegan . Ueber den Rachlaß des Schi Isteuermanns 9) des am 18. Juni 1855 in Kranken ause 26 , lr. ; erbieten, denen diese Ire e uffn 39 n. htaitbehorden des In. nnd the, on gu Gottlieb aus den Crossener Weinbergen u Grünberg verstorbenen Töpfer . des am 253. Juli 1856: zu Grünberg ver- so wenig, wie auf verspätete Offert 9 . ö. welchen letzteren wir die gleiche Rechtswilllährig⸗ 1) den, Hufen Nr. 150. 55. J8a. 60. 6. R * . ö e 3 oha nm ! Friebrich Wilhelm Si, 6 storbenen berwittweten Maurergefeilen Keller, gebote gärücsichtiht werden wird 14 r. leit zusichern, werden deshalb n gn rl 3 , aht ; . fahten eröffnet und der Tag der Bobersberg, geboren am 24. Oktober 1809 . Füfsabeth geb. Dallwiß iachiaß rc. zerachten Lermih, werden bie einge ; 3 fuchl, auf den ꝛc. Reinicke zu bigiliren den. ) der Kadel Rr. 12 in den Hoptzahoͤfen, . . enen . de ; außerehelichen Sohnes der zu Christianstabt 27 , , J erbietungen in Gegenwart der . . ö selben im Betretungsfalle zu verhaften und an I) der alten Wiese Nr. 193 und 230, Zahlungs⸗ g. 9 ö. 3 85 verstorbenen unverehelichten Annd Jiofina ) der am 19. Oktober 1855 zu Altstrunz bei Betheiligten eröffnet 42 bie nächste preußische Gerichtsbehorde abzuliefern, aj der neuen Wiese Nr. 1909, ,, eptember 18 Glogau verstorbenen Auszügler⸗Wittwe Anna Hr e, m, , . welche 61 borbchaltlich einer befonderen 65 des Wurdelandes Rr, 180 und 242. fes .. wor 5 . 4. . Requisitlon. i r ie, der nebst Hhpothekenschein und Bedin. um (einftweilige pst bestellt. Di des am 4. April 1855 im Krank s . vorgeb achten trafe und . ) ch gungen in unserm Büreau 11. einzusehenden i , n, . in m . ö. Grünberg verstorbenen Nin e e 28) ö ö ͤ 3. is56 ,, rb nn , ne en tags 11Uhr, fordert,, in dem auf J ö . 4 Schweini Hiachlat ca Thlr.; nen ,. e gl ri. lat! er am 9. Dezember 1855 zu Grünberg im Walter, geb. am 1. Oktober 1833, einer

alte bes Reinicke Ji5 November d. Jr Bor mit . zirt werden. den 22. Okt ober d. J., Vormittags ez ee. Alter von einigen 80 Jahren verstorbenen Tochter des Schneiders Christian Walter Magdeburger Privat⸗B ank Acti ;

. der von dem Aufenth . enntniß hat, aufgefordert, hiervon der nächsten an ordentlicher Gerichtsstelle subha⸗ 1 üh unverehelichten Maria Maluche aus Saabor und seiner Ehefrau Anna Rosina, geb ; 1 ) Ctliva.

r Gerichts⸗ oder Polizeibehorde schleunigst Anzeige Alle Gläubiger, welche aus einer aus dem 5 2 en. . Hypo ihele nbi nicht r schtlichen Alf d en d,, ,, . ,, 9 (Nachlaß unter 1 Thlr.); 8 , Berlin, 5 e , . aus . Ie n n nn e, , . ee mn über ihre Vorschläge zur Bestell ung bes am' 23. Dezember 1855 zu Prittag ver— 29) . ö ,, J 238,564 Thlr dnigli reisgericht, mit ihren Ansprüchen ? 26 . . ; 8 * 36 . Ni e = j ö 1 ö Ache ig. 6 rn und n Eubefannten Neaibräten. des definitiven Verwalters n, ö ,, seiffen (Greis Löwenberg) verstorbenen un— e , ; 0 30 ö. . i Vermei der Präklusion spä—⸗ Allen, welche von dem Gemehnschulhner etwa . 3 en , berchelichten Häusler⸗Auszüglerin Barbara Ef g 83 259 denten, bei Vermeidung , . s p an Geld, Papieren ober anderen Sachen in zember 1821, außerehelichen Sohnes der am Bange Giacht gh 6 Tahir. r egnr) Effektenbestände..... .... 129,328 eg e e er bete hen liehe. Besi oder Geivahrfam haben, oder welche ihm , , e, aebefeg l se söhen ef Hub eri rn na 8 W g serthrs. Deputati etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts Johanne Louise Padeßzti (Nachlaß 1 Thlr.); ben Ih. dull E85. w em it lage erschiedene Forderungen. 14,520 Koͤnigl. Kreisgerichts⸗Deputation. an denfelben zu derabfolgen oder zu zahlen, * . i 5 zu Ober⸗Nieder⸗ ö uhr, ö ö as s ĩ va ; zeisersdorff (Kreis Goldberg) verstorbenen vor dem Königli , m tingezahltes Actien⸗Kapital .. . 1,000,000 A9 Bekannt machung. vielmehr vnn dem Vesiz der Hegenstänhe sz . , n or dem Königlichen Kreisgerichts-Rath Rosen⸗ 8 ; nn, : 989 Zuchthaus Strafling August Loeper zu ; . bis zum 5. November d. J. i,, ue , Helene Junge (Nachlaß circa stiel an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten 3. han een ,, . rr tg g 6 ö ke , r . e,, n,. 6 des am ' 7. April 1856 zu Goldberg ver— . i . . . e, Gunsalez Ker geen en. gebracht, daß er in Gemeinscha ö f m = n , ,. ö. . , ,. ñ , . schriftlich oder persbnlie kehrs ? kferernr am H. Otteber 16556 zue en ern, ann ö. . ö . llestzers Jahenn ö. w g, ,,,. . ö 6 ,,, k 6 , n anheiseungt zu gewar,, Fiädebürg, den zh. September e, , 3 * ö . Jako Reumgnn zu Heubude were! ale un- mit! denselben gleichberechtigte Gläubiger des . bis 4 Thlr. 2) gegen e n r gn, , , Der Verwaltungsrath. Der Direktor. erschlagen unh verscharrt habe. ie r fi dekannten Prätendenten von Eigenthums⸗ oder Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz ) der am 1. Oktober 1855 zu Stadt Schlawa ten Ve ĩ ; m usine genann- Deneke. de la Croix nicht aufgefunden. Trotzdem sprechen erhebliche bud emen . g . . Kreis issadt . , ten Verschollenen auf Todeserklärung erkannt itande j bie Richtigkeit der Angaben des sonstigen Realrechten auf das zu Heubude befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. (reis Freistadt) verstorbenen unverehelich— werden wird . fie 3 Ji, , er gr) a d hefck Nr. 17 des Hypothekenbuchs belegene Hrund⸗ . 59 66. . , geboren am 24. b) die unbekannten Erben resp. Erbeserben und 2i69) ; rück zum Termin ri zu Rostarzewo, unehelichen orb , , . , mr n, ö 6. November 14 Vormittags ö . ie . . n ,,,, . ö. n , ö . . lhelm Stechhau ist aus dem . e n . . 116 Uhr, . . wig aus Grünberg (Nachla circa 12 Thlr.); . Flur ; Verwaltungsrathe unserer Gesellschaft zge⸗ , e e geren been, hill bor dem Herrn Stadt und ö , n , * . . 23 , zu Edd n , n n n,, 1 . . 1 en geile ist * ö. . lsit rt Er t ; Herichte lotal auf der Pfeffer stadt, Ver⸗ : . . 4 kreis Freista erstorbenen verwittweten dem Fiskus zur freien Dispositi 4 Müser hier gewählt worden. Nach Anleitun als mittelgroß, dunkelblond mit einem krummen in i. ; kiel l bung ihrer 15 der E en er üer, zeseke Joseph Jeremias Ein wah n ie nn, wand Raf ö em Fiskus zur freien isposition verabfolgt bes §. 23 unferes Statutes bringen wir 9 . gi ber. linken, Hand.. Sein 1 . e, ee ö. 46 , Wernhard Schmidt, ein Sohn der Schorn 9 ö ann hn in n g, . . ö . nach ,,. Ir n fn ien dr, 4 ö . . dies weh, Grktfrasche soll die Buchstaben V. F. daß sie in Fall ihres Riusbleibens nit densel. steinfeger Thaddaens Sgmtzt en e ,. 26 Sgr. 9 f.; ö. ende. . . 9 . Dorimunß, den 33, September i655. . getragen haben. ,. 6. h nter Auferlegung eines ewigen Still schwei⸗ geboren zu Grünberg den 19. März 1810, der am 10. Februar 1856 in einem Alter r , . er ge. Der Verwaltungsrath der Bergbau-⸗Gesellschaf ĩ 64 hat feine Perfon nicht naͤher ermittelt zen heren 3. und der Besißz iel des * 1833 verschollen (Vermögen irta von 65 Jahren zu Eckartswaldau verstor—⸗ e ö ö i Potsdam. . werden können. , 244 ) Thlr.); bene it we 278 . g, J hnen weder Rechnungs⸗ , . Alle oh eh dn n 36 6 . .. e,, , . . . . 2) der Iker nachergeselle Anton Yi en. alben itz nn . ö ö e e nn, ,, , u n, , Cemttzhng See cebrmorheten ho olthkende Kren erzäe Giften Piderlng. Sodn chelt, geboren zu Krotoczhn am g. Februar giche aus Cckartöwaldau (greis Sprotläau) . , zeber gefälllgst notifiztren zu wollen. diefen Termine Alfred Henrh Pig ering; Sar ; ber Bürger Franz Rei= ; . aan (reis Sprottat) mit dem, was alsdann noch von dem be— Eng . . bn e, db, ö gag nent ö . alt gen Che e e . Hern 18 1 ö r en ber i ö treffenden Nachlasse vorhanden, zu begnügen 2069) Neu-⸗Schottland Der Königliche Staats⸗Auwalt. , , . , . ar mn ben be⸗ gen 23 Thlr. 15 Sgr. 3 J 4. B. in Uinem lter Hon 4 ö . , hi. Eeytember 1657 Die Actionaire des Berg- und Hislten⸗Actlen⸗ 2 ü, mit der Verwarnung vorge— 3) der Tuchmach ergeselle Johann Friedrich storbenen Schmiedemeisters , . Vaeter ,,, Vereins Neu- Schottland“ werden ersucht, di 6. ehr ö fh nicht . im Wilhelm Hofrichter, geboren am . , aus Modlau bei Bunzlau (Nachlaß 8 Thlr ö sechste Rate oer 20 hlr. pr. Atte il wund sein Widerspruchsrecht be— iöͤg, ein Sohn des Bürgers, und, n Sgr.); er Zinsen auf die fünf ersten Naten für die . des re e für machermeisters Johann Gottlob Hofrichter - 19) des ehemaligen Dienstbrauers Carl Joseph eie. Zeit bom 28. August bis 16. Oktober a. c. mit 1520 Nothwendiger Verkauf. den Czirahenten erfolgen werde, und ihm über. und dessen Ehefran Johanne . Fe; . Herrmann aus Mühlbach bei Priebus, . 19 Thlr. 10 Sgr. Preuß. Court. nach , ,, J . J Raibenom, den 29. Juni 1857. Prozesse zu verfolgen. ; hee nn,. angust Winter . 105 Garn ert Sagan vom 13. Juni 1. w zerrn Wilhelm von her egen gaufmann Danzi 25. April 1857. 4 der Schuhmacher Johann ug ö 3 für tedt erklärt worden ist (N«chla 83 F * nn , i ge fe Lon , aon r reel a kerne dh. . Abtheilung. In. din. . n ern n / 20 ö. , ö, ; 1 f.); . —— b) ö. 6 bei der Berliner Handels-Gesell—⸗ ö fh 61 ; 6 ; ö . . U Ig, . e 5 e ** z ö . 4 gehörige, aus den Grundstũuen Vol. V. sol. 38 . 36 e wachen guen Johann Gottfried ( . . n 3. 18335 zu Steinweg⸗ h isenbahn. bis m, , . bes Shpothekenbuchs der Haäuser, und Vol. III. . 2 h aria Glifa= wn, n, gnitz verstorbenen Ein⸗ : „däm b, . d. IJ unter Vorlage I. H. 13 der Gärten von Rathenow . 9. Winter und dessen Ehefra dohners und Kostgangers Carl von Thielau, der Interimsscheine, zu lzisten, 2 bieden ö . beth, geb. Schule von Gruůnbey weten eines Sohnes des zu Kroitsch bei Liegnitz 4 = Dortmund, den Iz. September 1857. ,, , ,. *** lis ffentliche Bekanntmachung . . Wer n ine. . .. gg gi gbr nsr, nn . . JJ em er 6 e . . 206 4 ü . se. 36 mr er r fe lr gere eg. ö Die eihbelannten oder nech nich ie n 656 i ,, , K . irn e. . zu i , WBeaelei, Kaltbre 59 arnvsfa heide, Erden des zu Thorn am 22. Januar 1851 ver- erichts⸗ Ar ; t ) zei itz teis Liegnitz) verstorbenen z j . z * ö und Damp sschneid en n, und nud Stadtgerichts - Direltors 16. September , e n, ö ae , n, ,. Behler, Barbara 2163 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft h Hellweg“ zu Unna. r rn nach dem Grund- und Materialien ⸗- 4. D. Rhilipp Wilhelm 6 . 1 . . 3 . n 69 (4h 3 ie 8 e, . e bd r gig . Die Herren lie na unferer Gefellschast“ werden' hferdurch erfucht, die vierte loprez. Rate welt auf J6 B29 Thit. 19 Sgr. 9 Pf. und aufgefordert, sich binnen onaten, spaͤtes ann) Oercher sdz0 zu Nielhs, ein Gohn 2 . Sgr. mit 50 Thlr. per Actie am 6

nach dem Ertrage auf 2139 Thlr. 7 Sgt. A Pf. im Termine . 8 ,, 1 . 4 . . e ĩ dth 26. April 1858, Vormittags des dortigen Häuslers ze . ö er an 24. Juli 1854 im Dorfe Royn bei entweder bei hl en nine ir , ner else der z m ö t 11 Wer. ber Liegnitz im Gemeinde⸗Armenhause verstor⸗ den Herren QOtterbeek & Platte in Amsterdam,

dessen Ehefrau Anna Rosina. eb. vor dem Deputirten Herrn rteisgerichtsrath schollen seit Ende ugust J . unvexehelichten. Juliane Elisabeth . Adolph Schmedding & Söhne in Münster, am 20 Janua . Vormittags enke im Zern er dsf hierselbst zu melden eg. 47 Thlr. und die Häuslerstelle Reihe ; , - , . zu Dietzdorff (Kreis Neu⸗ ö „Eo iftz en ann * Tange in Berlin, imiren, widrigenfalls No. 193 - é nern, n, ienst. außerchtlichen Tochter dem Helen la Frkheh tg n Werner Fey ! e zu Rohn, oder bei der Gesellschafts-Kafse hie rfelbst einzuzahlen. Von dieser Ratenzablung können

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn und sich als Erben zu legit ö (le Carl Jutin K irt werden. mit ihren Anspruͤchen präkludirt werden, der 6) der Müllergeselle Gar! . . t ar r Trg. elne ee. lt ö Ii eren den 3. Seh ö später verehelichten Häusler Carl Langner, die 5 pCt. Zinsen der früheren Ratenzahlungen bis zum 15. Oktober d. J. in Abzug gebracht werden.

den legltimicten Erben ausgehändigt Krause aus Görlitz, geboren r ͤ Han 6 3 JJ ) n am 2. Mai 1828 zu Royn geboren (Nach⸗ Unna, den 17. September 1857. 6 . .

laß 13 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. Der Verwaltungsrath.

258] sStechrief.

der Strafe aus Zehlendorf, woselbst er zuletzt. weten Bonchermeister Johann Peter 56 2 hat, entfernt und ist sein egenwaͤrtiger 20

U M

Schulze aus Vorwerk Bobersberg (Nach⸗ Elifabeth Adam, geb. F ; k ; Fendler, = ntali jre- ; ; saß ckrea 3 Thir.); , . en g rr n Königliche Direction der Rhein-Nahe Eisenbahn.

Monats⸗Uebersicht

9

1

.

K— K / / /// /// // / /// // . . /// / / / // .

I ö

*