21s ö
ᷣ Folgende seit längerer Zeit auf den Güter⸗ boden unserer Stationen ohne Disposition lagernde Gegenstande sollen am w g. den 19. Oktober e., ; ,. ͤg .! 1. . auf unserem hiesigen Bahnho sentlich gegen va g . . werden: J e
3 2 Cisentheile
L leere Kiste, — von Station Halle; 1 Rindshaut, 1 Kiste alte Kleider, 1 Nachtstuhl mit Eimer, 1 spanische Wand, 1 Stuck Zinn und eiserne Ofentheile, von Station Erfurt; halb offene Kiste mit drei defekten Glaskugeln, * FKiste leine Porzellanfiguren, 1 Sack Hafer, 6 neue Brieftaschen, von Station Gotha; 1Barren Kupfer, von Station Eisenach. Etwaige Eigenthums-⸗Ansprüche sind bis zum Verkaufstermin ,. zu machen. Erfurt, den 15. September 1857. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
an! . hüringische Eisenbahn. Die im Bereiche der Thüringischen Eisenbahn in dem Zeitraum vom 1. Janüar bis ult. De⸗ zember 1856 gefundenen, nicht reklamirten Gegenstände sollen am Montag, den 19. Okt ober e., von Morgens 19 Uhr ab, auf unserem hiesigen Bahnhofe öffentlich gegen baare Zahlung versteigert werden. Etwaige Eigenthums⸗Ansprüche sind bis zum Verkaufstermine geltend zu machen. Erfurt, den 19. September 1857. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[2167 Bekanntmachun
Der stommunal⸗ Landtag der dontglich Preu⸗
sischen a , verleiht im November d. J. 1. aus der Stiftung der Frau Landesältesten von Gersdorff, gebornen von Hohberg, ein Stipendium für arme Fräulein aus ober— laufitzschen adeligen Familien, vorzugsweise aus dem von Gersdorffschen Geschlecht, und aus der , der Frau Kanglerin Ka⸗ roline Sophie Wilhelmine . ge⸗ bornen von Rodewitz, ein Fräulein⸗Sti⸗ . des letzteren sind vorzugswels Zum Genusse des letzteren sind vorzugsweise berechtigt, ad *. Fräulein, welche mit der Stif⸗ terin bis zum Jten Grade verwandt sind, hier⸗ nächst andere adlige Fräulein, wenn sie von beiderseits adligen Eltern abstammen, in der Oberlausitz oder vormals chursächsischen Landen n, , ,, lutherischer Religion, von . oltenem Lebenswandel sind, nicht über Rthlr. eigenes Vermögen haben und von . Eltern nicht standesmäßig erzogen werden nnen. 25 Die Verwandtschaft mit der Stifterin ist durch
ein beglaubigtes . die adlige Ge⸗
burt durch w; Taufzeugniß und die Erfüllun
nach um e
Stipendien müßen bis zum,
nebst den er sor 1 n eugni n an ben Fan-;
. 7 O 63 4 ware .
der übrigen Hehingüngen durch ein. Zeugni ö 36 k. zcfücht um Verlejhung bieser, offenen bis zu H. Nozember c. r Königlich P m Oberlausißz bon Löben in Görliß eingeneicht . oder ohne die en . i e en 9 3 Gesuche werden micht be⸗
e gh ö .
1996 2175 Bekanntma 4 f hiermit die folgenden Jõprozent. Interims⸗Actien
. . l 1. K r Nachdem der Herr Digektor Four ni er mittelst imserer Gesellschaft, = Phuringische Eisenbahn. Schleid , n eu g 6 r g. ö 6 . au 13
Direktor Bu ck mittelst. vom 19. Sep⸗ r ungültig, wenn die Einzahlun tember er. ihr Ausscheiden aus dem unterzeich⸗ 3 . nicht erfolgt nr. . neten Verwaltungsrathe angemeldet haben, sind Nr. 1569. 1576. 4571. 1572. 1573. 1574. in Stelle derselben ; WKobnigsberg, den 1. Ottober 1857.
1) Herr Kaufmann F. Sche mion eck und Der Verwaltungs rath der Königs⸗ berger Privatbank.
25 Herr Justizrath Geppert J. zu . 5 erwaltungsraths der Actien⸗ Schn ell.
Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf gewählt worden.
In Gemäßheit des §. 15 unseres Statutes bringen wir biese Wahlen hierdurch zur offent⸗ ih . 2. Oktober 1857
erlin, den 2. Oktober 1857. ' ö ö ger ei lets] Sieg ⸗Rheinischer gez) Voc. Bergwerls⸗ und Hütten⸗ . ̃ Aetien Verein. ö Siebente und achte Einzahlung von; eng] Monats- Lehersicht zehn Prozent. ö. Mit Bezug auf 8. 7 des Statuts werden die
der n J Actionaire unseres Vereins hierdurch aufgefordert, han des Berliner Rassen- die sieb ente Einzahlung von zehn Prozent Vereins. oder 20 Thlr. — Sgr. per Actie e , nach 2 der für h Ceprägtes Gelll und Barren 512,565 Thh. aer fer. D Kassen Kere nge, T, . 15 d ten und Giro- Anweisungen — — — e e der Preussischen Haupt- — 16 Thlr. 1 S5. per Actie 1, 186, 0 * geschrieben e,, Thaler fünfzehn Silber-
3) Wechsel Bestände 1, 460, 498 . geroschen per Actie, I Lombard-Bestände 1, 112, 120 bis zum 2. November d. J. 5) Staatspapiere, verschiedene sodann die achte Einzahlung von zehn Prozent
. oder zwanzig Thaler per Actie ker Letten n nn. . ö 8,354 bär rn 8 Degen bereit. g.
) Bank-Noten im Umlauf... 928, 040 nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern: 3 Guthaben von Instituten und . A. Schaaffha usen' scher Bank⸗
Privat- Personen mit Ein- . schluss des Giro-Verkehrs 2, 512, 920 uE E. Camphausen Berlin, den 30. September 1857. Dao von NReckl in ghausen ( DIe bire et i gn. . ,, . . ö eh ö F . Riess. Neuburger. Th. Leo. feiffer u. Schmtdt in Braunschweig, A. Hahn in Frankfurt a. M. und Oyens u. Söhne in Amsterdam, unter Vorlegung der in ihren Händen befind⸗ lichen Interimsquittungen zu leisten. Cöln, den 1. Oktober 1857. Der Verwaltungsrath.
in Cöln,
lan6] Königsberger Privatbank.
Bezugnehmend auf lunsere Bekanntmachungen vom 26. Juli und 1. August e. erklären wir
t Zweiter Rechnungs Abschluß Magdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Vom 1. Jult 1856 bis ultimo Juni e. A. Jahres rechnung. Einnahme: 1) Prämieneinnahme von 6376, 50 Thlr. Versicherungssumme 285,997 Thlr. 295 Sgr. 2) Reservirte Prämie aus dem Jahre 1855, 56 72,855 Thlr. 29 Sgr. 3) Reservirte
6b pCt., welche im vorigen Jahre nicht mit zur Verrechnung gekommen, 4497 Thlr. 185 Sgr. 4)
olleengebühren 562 Thlr. 23 Sgr. 5) Zinsen 429 Thlr. 107 Sgr. 6) Reservefonds vom ersten ahre 606 Thlr. 4 Sgr. Zufammen Ib 050 Thlr. 74, Sgr.
Ausgabe: 1) Agentenprovisionen und Rabatt 19,306 Thlr. 63 Sgr. 2) Sämmtliche Ver⸗ waltungskoͤsten 29,596 Thlr. 47 Sgr. 3) Schädenvergütungen abzüglich der Verwerthung von Ueberreften gefallener There 147,931 Thlr. 29379 Sgr. 4) Von den reservirten 60 pet. Prämien zu Schäden müsfen nach den angestellten Ermittelungen, als nicht mehr zur Verrechnung kommend, angenommen werden 1425 Thlr. 4 Sgr. 5) Ristornirte Prämie wieder aufgehobener Versicherun⸗ gen von 342,895 Thlr. Versicherungssumme 22, 000 Thlr. 293 Sgr. 6) Prämienreserve für das nächste Jahr 82, 5g9 Thlr. 84 396. do. für folgende Jahre 50, 045 Thlr. 35 Sgr. — 132,644 Thlr. 13. Sg? Zufsammen zz dg Thlr. Zr err
Gewinn 13,162 Thlr. 8 Pf, der wie folgt zur Vertheilung kommt: Tantiemen an fünf Direk⸗ toren und den Vorsitzenden des Gesellschafts⸗Ausschusses 100 Thlr., in den Reserve⸗Fonds 10, 738 Thlr. 8 Pf., Dividende auf 862 Actien à 5 pCt. oder 2 Thlr. pr. Actie 1724 Thlr. Summa wie oben
13,162 Thlr. 8 Pf. B. Bilanz
Activa: 1) Baarer Kassenbestand 642 Thlr. 444 Sgr. 2) Kapital-Forderungen und Effekten 1794 Thlr. 3) Vorräthige Stempel 1 Thlr. 25 Sgr. 4) Werth des nventariums 4293 Thlr. 105 Sgr. 5) Debitoren 8,537 Thlr. 195 Sgr. , ersicherte für zun späteren Terminen fällige Prämien 79, 654 Thlr. 15 Sgr. 7) Auf Schäden zu verrechnende 09 Prozent.
rämie 8, 549 Thlr. r , 8) Zu verrechnen de Exrichtüngskosten auf die nächstfolgen den nh n oh Thlr. H) Depotwechsel der Aetlonaire 137, 30 Thlr. Zusammen 34 ZZ 93 Thlr. z. Sgr. ö .
Da bon ist noch zu zahlen: 7 1 gr bereits bexechnete, aber erst im l gelöste Policenstempel 40 Thlr. I Sgr. 2) An Entschadigungen, deren en von den en n unn Zeit noch nicht nachgewiesen 23,858 Thlr, i eg, ZJ Dividende fur 1556 57 124 Thlr. e vorigen I nn g Irdezt 138 * n ö. Tantiẽme an bie Direktoren So Thlr. — ä6t0 Thlr. 265 Sgr. Bleibt 315,782 Thlr. 2 9 '; a . 3 i. n , Daron. sind bagz
. r
inge ahl Sä, milhln. aö sas hach zu begehen ze zzz öiekien 99g Thtr. 1. bod hir. bib 11 abo 1. 5 oz . onds 1 in n, 66 . , . 127 Sgr. — Id z8ꝛ Ihir. 334. Sgr. Julaunnmen ald. a nhl. d e Sgr.
Grubenbau⸗ und Grubenbauholz⸗Conto
1921 Harpener Bergbau- Actien⸗esellschaft.
Bttanz vom 30 Junt 1857. enthalt dar .
n tthäl n dm i, , an dessen Conto für Erwerb des Bergwerks⸗Eigenthums. ...... 312218 251 * . . ̃ , . 4 15 daillon sich b worin au . . * . , ,
uhrkosten⸗Conto, 3444444445. . ö ö J andlungs ⸗Unkosten⸗, Salair⸗, Reisespesen⸗, Zinsen⸗ . n ne W mne pete w g.
2c. Conto 14798 —ᷓ „Ten Thalers“. . . = ,,, folgen die Worte:
Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen- und gessel-Conto (incl. „panxi . ank e , , . nl . (incl. b a , Privat - Actien - Bank aus
3 kms, . K 1655 . , e. gus. Antigua,
Lehn Thaler“ aus Zierschrift (Ver⸗
Utenfilien⸗, Mobilar⸗, Seil⸗ und Eisen⸗Conto e) . hab
Wegebau⸗ und Grundentschädigungs⸗Conto 5623 2 175220 ; ihis er Gef
k) „Danzig, den 1. Juli 1857« aus An- tiqua, ᷓ .
8) „Der Verwaltungsrath“. Der voll- ziehende Director
h) „Normann. v. Frantzius. (Trocken⸗-Stem⸗ pel. ) Schottler. Unterschriften en fae—=
simile,
i) darunter eine Fantasie⸗Verzierung, die Strafandrohung enthaltend, welche wie auf den Noten à 50 Thlr. lautet und aus Perlschrift besteht,
E) links dabon ist die Bezeichnung Lt. A.
. rechts die fortlaufende Nummer.
4) Rückseite: Dieselbe ist bis auf die an den Seiten befindlichen Guillochen, welche lilla gedruckt sind und die Zahl „0“ enthalten, genau wie bei den Noten à 50 Thlr. und ebenfalls in Kupferstich ausgeführt.
3) Vorderselle mit blaͤulich gan n , und guillochirtem Untergrunde. ; Das Kopfstuck
orte „ple cus, rechts
dieser Notes aus go—
Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen⸗ und Kessel⸗Conto mmobilien⸗Conto
e e en. .
Grubenbau⸗ und Grubenbauholz⸗Conto
Utensilien⸗, Mobilar⸗, Seil⸗ und Eisen⸗Conto .
Wegebau⸗ und Grundentschädigungs⸗Conto 3108197
Debitoren , 638108 *
2120 27 — 657880
Actien⸗Kapital⸗Conto * Dortmund, den 30. September 1857. ,. I65 880) Der Verwaltungsrath.
2164 Monats ⸗ uebersicht der
Königsberger Privat-Bank ,. ö. Art i da: Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. aar⸗Vestan 354,408 Thlr. Status am 30. September 1857. Bech selbestũ nh 1,302,236 1 Activa: am b arb. Be ande 2 490, 155 Kassenbestände 162, 589 Thlr. Effekten in Preuß. Staatspapieren 4933 Wechselbestände 737.191 Debitoren in laufender Nechnung und andere Forderungen 17,741 Lombardbestände ,,, Passi va⸗ Grundstücke und ausstehende For⸗ Actien⸗Kapital 99, 250 derungen ; 8 25,331 Noten im Umlauf gg 8 000 as siva: Guthaben im Giro⸗-Verkehr und in laufender Rechnung 145. 64 Königsberg, den 30. September 1857. Der Direktor der Königsberger Privat⸗Bank. Regierungs-Rath Schlott.
Eingezahltes Actien⸗Kapital —
Noten im Umlauf,. ...... ...... 285, 750
Guthaben der Korrespondenten
und im Giro⸗Verkehr 46, 013 Die Direction. Schöttler.
121731 ; Beschreibung. . 1) Größe: ca. 6“ I lang, 3“ 10“ rheinisch [2166
Danziger Privat-Actien⸗ Bank. 36 Actien⸗Commandit⸗
Wir bri hiermit zur n 2) Papier: Hanfbütten-Papier von bläulicher mmand
daß J . , Farbe mik Naturrand und Wasserzeichen. Gesellschaft „Neu Iserlohn“. ö tzteres enthält in Blogschrift oben die Die Herren Actionaire werden hiermit ersucht,
Noten à 10 Thlr. begonnen werden foll und Ing lassen deren Beschreibung hier folgen. e rel , ,,,, . 9. die sechsten Raten ihrer Actien mit zehn Prozent an die Herren v. d. Heydt,
Danzig, 6 2. Oktober 1857. auf dunklem Grunde; an beiden Seiten aber 3 er Regierungs⸗Kommissar. die Worte „Lehn Thaler“, ebenfalls hell auf '. . . egierungsrath von Heusel. dunklem Grunde. In jeder Ecke befinde! Kersten u. Söhne in Elberfeld franco sich auf guillochirtem Grunde die Zahl „10“, einzuzahlen. . welche wie auch die oben erwähnten Worte Witten a. d. Ruhr, den 1. Oktober 1857.
Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Vice⸗Präsident Schottler. mit verzierten Einfassungen umgeben ist. Der VerWwaltungsrath.
C. N. von Frantzius.
1 Märkisch-Westfälischer Bergwerksverein in Iserlohn.
In der am 2ä4sten d. Mts. abgehaltenen en gr ersenf gun ö Actionaire ist die nachfolgende Bilanz vorgelegt. . 49 n über das Betriebsjahr vom 1. Juli i166 bis 30. Juni 1857.
A c . P a Thlr. Sgr. Thlr.
159, 3390] 1) Actien 00. 0h0] 9821 2) Kreditoren laufender Nechnung 6, 560 38494 3) Reserve⸗Kapital 8, 687 a, 4) Ueberschuß pro 1856 57 47,915 Hütten- und Bergwerks- Utensilien..7 7 6,55
uhrwerks⸗Utensilien 12358
eubauten . 42391 S8 G G Auf Grund derselben wurde ei ö ö ' ö
Ir bn. ö. 5 . Ottcher 6. J. zablbare Dibibende bon iz pet beschlossen.
— * =
& CON O
D di s TI T
D
Der Vorsitzende des Verwaltungs ⸗Raths. a rl Over weg.