1857 / 235 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 3. Oktober 1857.

wmcter cem. nis m dei cn.

weehach- Course. pfandbriefe.

Kurz 1413 Kur- und Neumärk. 2 M. 1407 Ostpreussische Kurz 1507 Pommersche. . ..... 2 A. 1495 Posenseche. . . . ..... = 6 177 , 7Saz Schlesische

98 Vomdtaat garantirte 101 Lit. B.... ... ..

ggg Westpreuss

98

—⸗

Wien im 260 FI. F. 150 EI. Augsburg 160 FI. Leipꝛig in Cour. im 4 ThlI. uss 100 Thlr. .....

Frkf. a. NM. züdd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R.....

co e de & D be do es

Rentenbriefe.

Kur- und Nenumärk. Pommersche Posensche Preussis che

Khein- und Westph. Sächsische Schlesische

Pr. BR. Anth. Scheine

Friedrichs d' or Andere Goldmünzen A5 Thlr

4

83 8

FEFondag - Conmrage.

Preuss. Freiw. Anleihe. . ..... Staats anleihe von 1850

dito

dito

dito

dito

dito Staats s chuldscheine .. Präimiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Priämien-Anl. v. 1855 2 106 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. 1 . ;

o. o.

r, , r , , .

Gld. If. Br.

Ils enbalin · Actlen.

Br. Aachen- Dusseldorf. 81 do. Prioritäats- do. II. Emission do. III. Emission

Aaehen-Mastrichter do. Prioritãäts- do. II. Emission

Bergis h- Mãarkische do. Prioritãts- do. do. II. Serie

do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser.

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãats- do. do.

Berlin- Hamburger. do. Priorstats- do. do. II. Em.

J . i.

Magdeb. Wittenb. .. Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer .. Niederschles. Märk. do. Prioritats- do.Conv.Prioritäats- do. do. III. Serie N do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. do. Lit. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. g do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilk. (St.- V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie 3 Rheinische. . . . ..... do. (Stamm-) Prior. do. Frioritits-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. . . . do. Prioritãts- do. II. Emission Thüringer do. Prior. -(Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cos. · Odbg.) do. Prioritats- do. III. Emission

18S1IIIIE **t*!!

223118

irtiEkęIiIzIi

De 11 * e X 2 Der

ö =

11121183

133

do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner . . .. do. Prior. -Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib.

M= 1181 .

& C e =

2

*

i . . 131

oM

do. Prioritäts- Cöln- Mindener do. Prior. - 0Oblig. do. do. II. Em. 19 , do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritäts- 5 Ma gd eb. Halberst. 2

er M=

X— C . e r

C = e =

I I —— *

.

doe er=

.

III.SS3I1ISIIII.

1 2 . *

6 =

NUichtamtliche Notirungen.

. Lf. EGld. Aus länd: Eisenb.-

Stamm- Actien. Amsterdam - Rotter dam Kiel- Altona Loebau- Littau Ludwigshafen- Bexbach Mainz- Ludwigshafen .. Neustadt Weissenburg Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) TZarskoje-Selo. ..... ... f

Ausl. Prioritäts- Actien.

Kordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse 4 do.

Inländ. Fonds. Kass. -Vereins-Bk. Act. . Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss Hand. -Gesellsch. Schles. Bank- Verein .. Fabrik v. Eisenbahnbed.

18 r

1

8

1381181

2

Der r B

8 1 41411

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.- Schw. -Frb. III. E. , ,.

einische II. Em. III. Em.

8

MO QO z O 18 1 181

(Oesterreich. Metall. . . .

8

Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. ... Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St. Präm. Anl. Liühecker Staats-Anl. . . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 785 N. Bad. do. 35 FI. ... do. National-Anleihe Span. 33 inl. Schuld. do. Prm. Anleihe. .. 3 1236436 steigende Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. . ..

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank .. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank

118IIISSIREI - *

2

S. 1 da ß 8

——

112

18SIZI S311 ES .

2

Ctñ

erlim , 3. Oktober. Das Geschäft war an heutige Börse namentlich in Eisenbahn - Actien, ziemlich lebhaft und die Stimmung im Allgemeinen sehr fest, weshalb sich auch die meisten Course von Neuem höher stellten.

KHerlimer Getrelidebörse vom 3. Oktober.

Weizen 50-80 Thlr.

Roggen loco 44 - Thlr., September - Oktober und Oktober - No- vember 435 4 Thlr. bez. u. G., Br., November - December 44 Thlr. bez., 3 Br., 4 G., Frühj. 46 3 Thlr. bez. u. Br., G., Mai- Juni 465 - Thlr. bez., Br. u. G.

ö . 32 36 Thlr., Sept. - Okt. 327 Thlr. Br., Frühj. 3435 Thir.

r, G.

Rüböl loco 15 Thlr. Br., Septbr. -Oktober 144 3 Thlr. bez. u. g., 43 Br., Oktober- November 144 —- * Thlr. bez. u. G., 3 Br., Novem- . . . Thlr. bez., Br., I G., Frühjahr 1477 3 Thlr.

. U.. ., M T.

Spiritus lJoco 265 Thlr., Oktober 265 —- - Thlr. bez. u. Br., 26 ., O ber- November 2435 2345 Thlr. bez., 24 Br., 233 G., Novem- ber- December 233— Thlr. bez. u. G., ; Br., Dezember Januar 23. Thlr. Br., 23 G., April-Mai 24- -=- 24 THir. ez. u. G., Br.

Weizen billiger offerirt. Roggen loco und Termine in Fester Hal- tung und letztere zu besseren Preisen gehandelt; gekündigt 800 Wöspl, Rüböl in matter Haltung und nachgebend. Spiritus anfangs fest und höher, schliesst wieder niedriger; gek. 10, 000 Quart.

Kreslanm, 3. Oktober, 1 Uhr 15 Minuten . (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Qesterreichische Banknoten 9isz Br. Rrei- burger Stamm-Actien 117 Br.; do. dritter Emission 1097 Br. Ober- schlesische Actien Lit. A. 140 G.; do. Lit. B. 129 G.; do. Lit. C. 129 Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen kit. D. S6 G.; do. Lit. E. J5ꝝ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 47 G. Kosel- Oderberger Prioritäts - Obligationen —. Neisse - Brieger Stamm- Actien 747 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 89 pCt. Tralles 19 Thlr. G6. Weizen, weisser 63— 83 Sgr., gelber 64— 78 Sgr. Roggen 45 50 Sgr. Gerste M4 - 49 Sgr. Hafer 32 —- 36 Sgr.

Die Börse war fest, die Notirungen erfuhren jedoch nur geringe Veränderungen bei beschränktem Geschäft. ;

Stettin, 3. Oktober, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 6 80. Roggen 42, 4335, Oktober 42, Oktober Naverrber dlz, 4fz, Prihsahr 457. Spiritus id, Gktober lä, Oktober- November 153, Frühjahr 5z3. Rüböl ilz, Oktober 14 ber.,

April - Mai 143 da.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Pruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.

(Nubolph Decker.)

Vas Abonnement beträgt: v; Sgr.

das Vierteljahr in ute: der Ran arch ohne

Preis · Erhöhung.

Alle Bost · Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an, sfũr gerlin die Expedition des M snigl. Preusischen Staats Anzeigers:

Wilhelm s⸗Btraste No. G1. (nahe der Ceiphigerstr.)

Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. Oktober

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Garnison-Verwaltungs-Inspektor a. D. Zebrows ki

zu Charlottenburg, den Kaufleuten und Schiffsrhedern Funck und Szameitke zu Memel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; so wie dem Knappschafts⸗Arzt und Stadt⸗Chirurgus Beck zu Neu⸗ rode, im Regierungs⸗-Bezirk Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen

zu verleihen.

Potsdam, den 4. Oktober.

Ihre Majestaͤten der Kaiser und die Kaiserin von Ruß— land mit Allerhöchstihren Kindern, Großfürst Alexis und Groß— fürstin Marie, sind, von Weimar kommend, hier eingetroffen und im Königlichen Neuen Palais abgestiegen.

Potsdam, 2. Oktober.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Nieder— lande, Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Altenburg und Se. Hoheit der Erbprinz von Anhalt-Dessau find hier eingetroffen.

Potsdam, den 3. Oktober.

. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Sachsen, Höchstwelcher heute hier eingetroffen, ist nach Dresden zurüͤckgereist.

Potsdam, den 4. Oktober.

Se. Hoheit der Erbprinz von Anhalt-Dessau und

4 Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Meiningen sind

Potsdam, den 5. Oktober.

Se Hoheit d . . heute abgereist. er Herzog von Sachsen-Altenburg ist

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. .

Erlaß vom 19. September 1857 betreffend die Einrichtung von Unterstützungs ⸗Kassen für die als Fabrik-Arbeitergbeschäftigten Weber.

Cirkular⸗Erlaß vom 18. April 1854 (Staats ⸗Anzei ; Anzeiger Nr. 95 S. 721. . vom 31. Mai 1855 gers unge ger ger. 130. S. 19) 39 6 „bom 21. Mai 1856 (Staats-AÄnzeiger Nr. 151 S. 1243. esetz om 3. April 1854 (Staats-Unzeiger Mir. Si S. 685).

Nach dem Berichte der Königlichen Regierung vom 7ten

Juni d. J. sind die eingeleiteten Verhandlungen zur Ein—

richtung von Unterstützungs-Kassen für die als Fabrit—

arbeiter beschäftigten Weber bis dahin in vielen Orten ihres Verwaltungsbezirks, deren Verhältnisse eine solche Fürsorge für jene Klasse von Arbeitern unzweifelhaft erfordern, noch nicht zum Abschlusse gelangt. Die dagegen erhobenen Ein— wendungen lassen sich nicht begründen. Insbesondere sindet die Annahme, daß die Weber außer Stande seien, zur Aufbringung der erforderlichen Unterstützungs-Fonds Beitrage zu leisten, in den seit laͤngerer Zeit bestehenden Lohn- und Erwerbs-⸗Verhält⸗ nissen keinen Anhalt. Diese haben sich vielmehr bei dem gegen⸗ waͤrtig wahrzunehmenden Aufschwunge der betheiligten Induftrie— Zweige, welcher mit dem Bedarf an Arbeitern zugleich den Arbeitä⸗ Lohn so erheblich steigert, bei gleichzeitiger Ermäßigung der Preise der Lebensmittel, so guͤnstig gestaltet, wie sie seit geraumer Zeit

nicht gewesen sind, und es fehlt an genügender Veranlassung,

diese Umgestaltung der Verhältnisse als eine nur zeitweise be— stehende anzusehen. Jemehr aber diese Verbesserung der Erwerbs— Verhältnisse die Begruͤndung wirksamer Unterstützungs⸗-Kassen er⸗ leichtert, mit desto größerem Nachdrucke haben die Behörden die hierauf gerichteten Anordnungen zur Ausführung zu bringen, und wenn der gegenwärtige Zeitpunkt zur Einrichtung der noch fehlen⸗ den Unterstützungs-Kassen nicht benutzt werden sollte, würde die Verwaltung bei dem Wiedereintritte weniger günstiger Umstände kaum in der Lage sein, das Versäumte nachzuholen. Diese Bemer⸗ kungen gelten auch rücksichtlich der Heranziehung der Arbeitgeber mit den im §. 58 der Verordnung vom 9. Februar 1849 erwähn⸗ ten Beitraͤgen. Auf die gleichmäßige und vollständige Leistung derselben hat die Königliche Regierung uberall zu halten. Dabei bringe ich in Erinnerung, daß die in einigen Orten Ihres Bezirks bis dahin freiwillig gewährten Zuschüsse der Arbeitgeber zu den Unterstuͤtzungs⸗-Kassen die Festsetzung der Verpflichtung zur ferneren Entrichtung solcher Beiträge nicht entbehrlich machen, weil die Kassen eine gedeihliche Wirkfamkeit nur dann erlangen können, wenn ihnen die erforderlichen Einnahmen für die Dauer zugesichert find und regelmäßig zufließen. Diejenigen Arbeitgeber, welche freiwillig die erforderlichen Zuschüsse leisteten, werden selbst einsehen, daß die renitenten Arbeitgeber nur durch allgemeine Verpflichtung erfolg⸗ reich angehalten werden können, dem guten Beispiele wohlgesinnter Arbeitgeber zu folgen. .

Nach Vorstehendem veranlasse ich die Königliche Regierung, die betreffenden Verhandlungen in allen Orten, in welchen die beabsichtigten Kassen-Einrichtungen noch nicht ins Leben getreten sind, unter den gegenwärtigen besonders günstigen Verhaͤltnissen ohne ferneren Aufenthalt zu Ende zu führen. In den Cirkular⸗ Erlassen vom 18. April 1854, vom 31. Mai 1855 und vom 21. Mai v. J. ist der Weg bezeichnet, auf welchem unbegründete Weiterungen und Verzögerungen zu befeitigen sind. Zur Erreichung des Zwecks wird dieselbe nach Befinden auch von der ihr nach 8. z des Gesetzes vom 3. April 1854 zustehenden Befugniß Ge— oͤrauch zu machen haben, und hierdurch im Stande sein, die ihrer⸗ seits als nothwendig und zweckmäßig erkannten Einrichtungen mit Erfolg in Wirksamkeit zu fetzen. Weitern Bericht über den Fort— gang der Angelegenheit erwarte ich binnen 3 Monaten.

Berlin, den 10. September 1857.

Der Minister fuͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 4 von der Heydt.

An die Königliche Regierung zu ß, und abschriftlich zur Kenntnißnahme an sämmtliche übrige Königl. Regierungen, einschließlich der zu Sigmaringen.