2 — —— — ? z — — — — — ö ar mm,, rr. * e —— x * - 282 —
R — — — 8
/ /
—— — —
. . NMorhktpreige-, ; 2 h Beorl in; den 5. Qutober. ni gn zu Lande; Wenen 3 hr. 1 Sgr. 3 Ef auch 2 Thlr. 27 Sgr.
; n 6 Pf. en Z Thlr. 65 Sgr. JP, auch 2 Thir. 3 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste ö ö ; 2 . aueh Thlr. . Kleine Gerste Thlr. 15 J
. 3 Sgr. 21 Phlr. 2 Thlr. Hater 1 i. i Ser g Pl., auch ] Roggen i Thir. 29 Sgr. 5 Ef. 1 *. '
16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. 8 ö 8s onn ng a, e 3. Oktober.
has Schock Strong Thlr. zurh 3 Ahh. 15 Sgr. Der Gentner
Heu 1 Thir. 15 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr. Kantoffeli, der Scheffel J Thlr., aueh 20 Sgr., metzen weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf. LHelůĩpaknꝶ, 5. Oktober. täauer Litt. A. 55 Br.; do. Litt. B. — .
Leipzig- Dresdener 309 Br. Löhau- Lit- Magdeburg- Leipziger I. Emis-
sion 20 G.; do. II. Emiss. 2163 Br. Berlin- Ankaltische — Berlin- Stettiner — Cöln Mindener —. Thüringische 134 Br. Friedrieh-
Anhalt- Dessauer Landes-
Braunschw.
Wilhelms - Nordbahn — Altona-Kieler — bank-Actien Litt. A. u. B. 113 Br.; do. Litt. C. 112 Br. Bank-Actien —. — 5Fproz. Metalliques 9 Br. 1851er Lsose — 1851er National- Anleihe 8] Br. Preussische Prämien-Anleihe —
gm yr mn, 26. Oktober. Weckseleourse: London 120 Piaster. Marseille 192 Para. Triest 455 Para.
. , n , 5. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Dureh- gehends Laue Stimmung. . . Stieglit? de 1855 Ho. zproz. Spanier 35. 1proꝛ. Spanier 23. National Anleihe 797. 5pror. Russen I03*. Mexikaner 9 Br. Diseonto 7 pCt. Br. Getreidemarkt: und stille. Ro gen loeo und auswärts flau. Frühjahr 30, 293. Kaffee ruhig. ͤ Frame rmnet a. H.. 5. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Rlinut. Auf nebers Norungen von Wien flau und niedrigére Course in allen Effekten. 4 Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 110. kKassenscheine 1043. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien — Wilhelms - Nordbam w. Ludwigshafen - Bexbach 146.
Weizen loco unverändert, ab auswärts matt Orl, pro Herbst 3063, pro
Preussische Friedrich- Frankfurt-
Hanau — . Berliner Wechsel 1045 Br. Hamburger Wechsel 88 Br. Londoner Wechsel 1175 Br. Pariser Wechsel gs Br. Amsterdamer Wechsel —. Wiener Wechsel 1127 Br. Frankfurter Bank - An- theile —. Zpror. Spanier 373. 1Ipror. Spanier 25. Kurhessisehe
Loose 40. KHadische Loose 55. 5broz. Metalliques 758. 4Iprox. Metalliques 66. 1851er Loose 103533. esterreichisches National- Anlehen 773. Oesterreichische Bank- Antheile 1096.
rz, 5. Qktober, hlittags 12 Uhr 45 Min. (W'olffs Tel. Bur.) Flaue Stimmung, Devisen oflerirt. .
Silber- Anleihe 93. 5proz. Metalliques 8g. 43proz. Metalliques 71. Bankabtien 975. Bank -fnterims-Schöine — Norädhähn 1713. tsSs4er
///,
Oeffent
Sgr. Fu Wasser:; Weizen 3 Thlr. 10 Sgr. auch 2 ö 5 Sgr. . auch 1 Thir. 24 Sgr. 5 Pf. Grosse 2 Thi. 2 Sgre 6 f., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Bf. Ifafer 1 Thlr.
Weimarische Bank- Aetien 1057 G. Oesterreichische
iche
Loose 1071. Haætionzl-Anlghen 82zr. London 106, O35. Hlamburs 76. ker , n , g., gg. g th * n * 2 ĩ at erclnnan,; 5. Hktober, Nachm., ¶ Wolff s Tel. Bur. Se . Course: Hprsz. Sster r r ic nn Auleihe 753. 3 Metalliquès Lit. B. SS. proz. ern gie: 735. 2Ipror. Metallig. 368. 1prdz. Sbanier 256. Iproz. Spanict 373. 35 Fproz. Runsen Stieglit⸗! de 1855 1090. Wiener Wechsel, Kürz 33. amburger Wechsel, kurz 353. Hollandisrhe Integrale Saz Gotreidemaritt. Weizen gedrückt. Roggen fest, lebhaft. Raps pro Noyember 85, pro April 83. Rübäl pro Herbst 4t, pro .
jahr 46.
Handon, 5. Oktoher, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Consols 903. jproz. Spanier 253. Mexikaner 21. Sardinier 89. 5pror. Russen 109. 44proz. Russen 98. 6 Per füllige Dampfer »Europa« ist von Nem - Vork eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 65-7.
Getreidemarkt. Weizen etwas flau bei unveränderten Preisen. Schöne Qualität Hafer einen halben Sehilling theuerer als am vergan- genen Montage. Wetter veränderlich.
Liver ecd'., 5. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.) Baum wolle; 17, 000 Ballen Umsatz. Preise d höher als am ver- gangenen Freitage.
kKrari6s. 5 Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz, eröffnete zu 68, 45, hob Sich auf 68, 70 und sehloss fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90, von Aittags 1 Uhr g0z eingetroffen.
Sahtluss - Course: 3pror. Rente 68, 55. 4proz. Rente gi, 60. 3proz. Spanier — proz. Spanier —. Silberanleihe 90.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 7. Oktober. Im Opernhause. (163ste Vorstellung.) Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. (168ste Abonnements -Vorstellungz. Doktor Robin. Lustspiel in J Akt, von W. Friedrich. Hierauf:
Geistige Liebe. Lustspiel in 3 Akten, von Dr. Fr. Lederer. Frau
Sophie Schröder wird nach dem ersten Stück „Frühlings⸗ feier“, Ode von Klopstock, nach dem zweiten Stück „Die Glocke“, Gedicht von Schiller, vortragen. Küeine Preise. Donnerstag, 8. Oktober. Im Opernhause. (164ste Vorstellung). Marie, oder: die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen von St. Georges. Musik von Donizetti. Hierauf: Los Toréadoros, spanischer Nationaltanz.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (169ste Abonnements⸗VTorstellung). Zum ersten Male: Verstrickt und gelöst. Schauspiel in 3 Aufzügen, von Felix Dahn. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer.
Kleine Preise.
r Anzeiger.
E192 Verpachtung des Eisenhüttenwerks zu Peitz
Von dem im Kreife Kotthus unmittelbar bei Objekte von
der Stadt Peitz, an dem Hammerstrome belege⸗ Gebote zu bestellen, welche bis nach erfolgten ohne Erlaubniß die Königlich preußischen nen Königlichen , ollen: ZuChlas⸗ deponixt bleibt. Lande verlassen und sich dadurch dem Ein⸗ J. die Hochofenhütte mit dem Bohr⸗, Dreh⸗, Die speziellen Verpachtungs⸗-Bedingungen, die tritte in den Dienst des stehenden Heeres
Schleif⸗ und Kalk⸗Walzwerke, der Emailtir⸗ huüͤtte und den dazu gehörigen Wasserkräften des Hammerstromes von 15 Pferbekräften, II. die Stabhammerhütte nebst Zubehör, ins⸗ besondere mit den dazu gehdrigen Wasser⸗ 9. ten des Hammerstromes von 12 Pferde— vom 1. Janhar ty ab auf 290 Jahre im Wege des zͤffchtlichen Aüsgebots alternativ entweder als zwei für fich bestehende Etablissements, oder
auf 6
Wir hüten , , dg auf die ab⸗ benen . te in dem an 31. August er. haltenen Reitgtiong⸗ Termine der Jüschlag
höheren Orts nicht erthellt worden ist, einen
anderweitigen Termin auf den
ö db. z en, e, n,. * .
m hiesigen ichen Regi Gebäude vor
dem Hrn. en n, Srath 36 53 anberaumt.
Die dem Klasgeßote gu Grunde zu legenden
Pachtgelper Minima betragen für das Etablisse⸗
mem a1 I 1959 Rwhlr.,, und far das Etäbliffe⸗
tations⸗Termine ausweisen müssen, und haben die drei Besthietenden ein jeder eine Caution von 300 Thlr, ö jedes Objeft, mithin für beide
6 7? für die Sicherheit ihrer
Regeln der Licitation und der Sitügtionsplan können vom 15ten d. Mts. ab während der Dienststunden in unferer Domainen⸗Registratur eingesehen werden, auch werden wir von den ersteren auf Verlangen gegen Erstattung der
Kopialien Abschriften ertheilen. Von den zu dem Hüttenwerke sonst noch ge⸗ hörigen, gegenwärtig nicht mit zur Verpachtung gestellten Realitäten werden ungefähr 4 Wochen ; i ̃ nach obigem Termine mehrere mit Gebäuden be⸗ im Ganzen verpachtet werden. fetzte Parzellen zum bffentlichen Verkauf und
demnächst circa 55 Morgen Acker und 6 gellagten mit der Auflage vorgeladen, die zu
⸗ hrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit
ur Stelle zu hringen, oder solche dem Gerichte
ermine anzuzeigen, daß sie zu
ahre zur Verpachtung an den Meist bietenden gestellt werden, wodurch den Pächtern der Haupt ⸗Etablissements Gelegenheit geboten . zeitig vor dem wird, sich den etwa . Bedarf an Gebäuden oder Ländereien zu beschaffen. Frankfurt a. O., den 2. Oktober 1857. Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten . Steuern, Domainen und Forsten. Räd ig er.
2) der Tischlergeselle Johann August Gerhardt aus Lippehne, am J. August 1832 geboren,
evangelisch, sind angeklagt:
zu entziehen gesucht zu haben. wegen unerlaubter Auswanderung handlung und Entscheidung der Sache auf den 14. Januar 1858, Vormittags
9 Uhr, im hiesigen großen Sitzungssaale anberaumt.
demselben noch herbeigeschafft werden koͤnnen.
werden. Soldin, den 19. September 1857. stönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2062] Nothwendiger Verkauf
ment eM I. 1 far beide Ooserte 2127]
amen da ⸗ . 21 ĩ 6.
von resp. ĩ . . ö Men ; e⸗
ments jusammen von Thlr. erforderlich, chin Befsih sich die Pachtlustigen im gici⸗
uber
Ediktal⸗Citation. Folgende Personen: ; 1 der Dienstnecht Carl August Theodor Pitt Ve llich
aus Liphehne, zu Hrillwiß im Kreise Jö. Voj. II. Foi. des Gypothetenbuchs von Jüllichau
am 4. Alugust 1831 geboren, evangeli auf den Namen der verehel. Kaufmann Müller,
Schulden halber. Vorstadt der Stadt Züllichau belegene und
2. Nissen Stieglitz g).
Es ist deshalb gegen Beide die Untersuchung
auf Grund des §. M0 des Strafgesetzbuchs ein- geleitet und ein Termin zur mündlichen Ver—
Zu diesem Termine werden die ihrem gegen⸗ wärtigen Aufenthaltsorte nach unbekannten An⸗
Beim Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren
Die an der Neuen Gasse in der rf,
5666 . ; . . 887 a,, r
dem Hhpothekenbuche .
Auguste Alexandrine Eleonore . Gone, 3
381 Q.⸗R
tr von 381 Q.⸗Ruthen, abge h d . ufolge der nebst ö othelensche 9 Bedi . ? Vureau C. 5 11 .
an , ri.
am 14. Janugr 1858, Vormitt. 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 dͤffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus ö ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kgufgeldern Befriedigung uchen, haben sich mit ihrein Anspruche bei dem Gerichte zu melden M — Alle unbekannte Realprätendenten werden auf⸗ efordert, sich bei Vermeidung der Präklusion irren in diesem Termine zu melden.
Da für die den Niamnen und Aufenthalten nach unbekannten Gläubiger des Ehemannes der Auguste Alexandrine Elesnore Müller, geb. Bone, ein? Caution auf der sub hasta gestellten Wiese sub Rubr. III. Nr. 2 ex deereto am 4. Mai 1843 intabulirt worden ist, so werden diese Gläubiger hierdurch zu dem anberaumten Bie⸗ tungs⸗Termine mit vorgeladen.
Züllichau, den 8. August 1837.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1743 Nothwendiger Verkauf.
Das zu Frankfurt a. O. in der Junkerstraße Nr. 12 belegene Vol. J. Nr. 5765 Fol. 593 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Kaufmann August Thederan gebͤrige Wohnhaus und Zu— behoͤr, abgeschätzt auf 17.220 Thlr., soll in dem am 46. Dezember 1857, Vormittags
11Uhr,. vor dem Kreisgerichts-⸗Nath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Funkerstraße Nr. 4, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbieienden ver kauft werden.
Tage und Hypotbekenschein können in unserer Kredii-Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie digung suchen. haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. .
Gleichzeitig werden die in Rußland lebenden, jedoch ibrem Aufenthalte nach unbekannten Ge⸗ schwister, Carl Theodor, Julius Wilhelm. Eduard Alegander und Cbarlofie Henriette Friedricke Mertz, von dem Termin in Kenntniß gesetzt.
Frankfurt a. O., den 8. März 1857.
Koͤnigl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
12183 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.
Folgende zu Ziebingen belegene, auf den Namen des Schachtmeisters Ferdinand Schlüter im Hypo⸗ thekenbuche eingetragene Grundstücke, nämlich;
1) das Erbpachts-Grundstück Vol. III. Nr. 21. , welches auf 1361 Thlr. 21 Sgr.
— 3
2) das Srdonnanz-Krug⸗-Grundstück Vol. I. Nr. 34. fol. 142, welches auf 3790 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf.;
3) das vormalige Vorwerks-Krug⸗-Grundstück Vok L. Nr. 75. fol. 314, welches auf 1935 Thlr 10 Sgr. 4 Pf, in Summa also auf 0987 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf ;..
zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem
Credit⸗Bureau Yr. einzufehenden gerichtlichen
Taxe abgeschätzt . sollen .
am 5. Mai 58, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße 1,
bor dem Herrn Kreis⸗Gerichts Rath Sello meist⸗
bietend verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Khypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor— derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu , g. .
Der eingetragene Gläubiger Johann Wilhelm Gade modo dessen Erben gh i f gn mine in Kenntniß gesetz.
Frankfurt a. S., den 30. September 1857.
Königliches Kreis-Gericht. J. Abtheilung.
2193 . Königlich Niederschlesisch⸗ Marlische Eisenbahn.
Mit Bezugnahnie auf die Bekanntmachung
der Königlichen Direction der Ostbahn vom 3. d. Mts., die Eröffnung der Bahnstrecke von
1937 e , ,, ,
Fe dtesseitige detreffend, bringen wir hier⸗ durch zur oͤffentlichen a. daß dom re.
gehen und resp. hier ankommen werden. 1 A. Abgang. 1) 6 Uhr Morgens Personenzug nach Danzig 3 ud fer. S* Uhr Morgens Personenzug nach Breslau, 3) . 6 Mittags Lokalzug nach Frank⸗ a
4 67 Uhr Abends Personenzug bis Sommer⸗ feld nd Sorau mit Anschluß nach Kustrin h, , elfel. 5 z Uhr Abends Schnellzug nach Breslau, 6) 11 Uhr Abends Schnellzug nach Danzig und Königsberg. . B. An kunft. I) 5 Uhr Morgens Schnellzug von Danzig und Königsberg, ; 8) 55 Uhr Morgens Schnellzug von Breslau, 9) 9 Uhr Morgens Personenzug von Sorau mit Anschluß von Küstrin und Landsberg, 10) g Uhr Nachmittags Personenzug von Bres⸗ au,
11) 95 Uhr Abends Lokalzug von Frankfurt a. O.,
12) 163 Ühr Abends Personenzug von Danzig und Königsberg.
Der Gang der Güterzüge und die sonstigen näheren Bestimmungen werden aus dem unter * Presse befindlichen Fahrplane zu ersehen ein. —
Der Schnellzug ad 6 wird bereits am 11ten Oktober e. zuerst abgefertigt werden.
Berlin, den 4. Oktober 1857.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
derschlesisch⸗Maͤrkischen 3 * * ab⸗
keln Geselltchaft Paulinen—- ,,,, Siebente Ratenzahlung. P Die Herren Actionaire unserer hesenschaft p , ersucht, 10 pCt. der gezeichneten Actien 20 Thlr. Pr. Crt. pro Actie am 11. No—⸗ 4 vemh er d. J. entweder an die Herren J. H. Brink & cie. in Elberfeld oder an unsere Gesellschaftskasse hierselbst kranso einzusenden. Zugleich wird den , . den gangen etien ein len, w ö Zinsen vergütet r,, n ie n, , Der Verwaltungsrath.
leton] Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“ zu Wattenscheid.
Mit Bezug auf §. 6 des Statuts unserer Gesellschaft fordern wir hierdurch die . derselben auf:
„fünf Prozent oder fünf und zwanzig . Thaler pro Actie“ bis zum 20. Oktober d. J, nach ihrer Wahl, bei den Bankhäusern: .
Sal. Oppenheim jun. et C0. in Eöln, ban Ranzow et Co. in Arnheim oder aber auf dem Büreau unserer Gefellschaft . einzuzahlen und dagegen die betreffenden nterims⸗-Quittungen in Empfang zu nebmen. Wattenscheid, den 20. September 1857.
. Der Vorstand der Bergbau-⸗Gesellschaft „Holland“.
2189)
e Baarbestand ...... ..... ..... Thlr. Wechselbestände .... ... ...... „ 1,505,540 Lombardbestände ... . ... . . . . . 267, 800 Verschiedene Forderungen ... 57.800
Köln, 30. September 1857.
337,000 Banknoten im Umlauf ......
Der Verwaltungsrath, Franz Heuser.
Monats⸗Uebersicht
der
Kölnischen Privat-Bank.
Passiva. Thlr. 906 500 Guthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗-Verkehrs. ö 192, 700
Der Direktor, Smidt.
2166 Actien⸗Commandit⸗ Gesellschaft „Neu Iserlohn“.
Die Herren Actionaire werden hiermit ersucht, die sechsten Raten ihrer Attien mit zehn Prozent an die Herren v. d. Heydt,
Kersten u. Söhne in Elberfeld franco
einzuzahlen. Witten a. d. Ruhr, den 1. Oktober 1857. Der Verwaltungsrath.
(18981 Ediktalladung.
Von dem unterzeichneten Königlichen Bezirks— gericht als Gerichtsamt für die Stadt Zwickau ist zur Ermittelung der unbekannten Erben
weil. der am 13. Mai 1856 zu Zwickau ver⸗
storbenen renn. Christiane, verw. gewesenen Becker, geb. Dachsel, das Edictal verfahren in Gemaͤßheit des Mandats vom 13. November R779 und des Gesetzes vom 27. Oktober 1834 einzuleiten beschlosfen worden.
Es werden daher die unbekannten Erben der genannten Becker, ingleichen alle diesenigen, welche aus irgend einem Grunde Anspruche an deren in 594 Rthlr. 8 Gr. 7 Pf. bestehenden Nachlaß zu haben vermeinen, bei Vertust ihres Erbrechtes oder ihrer sonstigen Ansprüche, so
wie bei Verlust der Wiedereinfetzung in den vorigen Stand andurch geladen,
den 20. Januar 1858 an hiesiger Gerichisstelle in Person oder ˖
durch elnen gehörig legitimirten Bevollmächtig⸗
ten zu ersckeihen, ihre etwanigen Ansprüche ge— hörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem beitellten Contradietor und nach Befinden unter sich Mn verfahren . binnen sechs Wochen zu beschließen, sodann aber
eschlichen. Cen n a g ez 1808
der Inrotulation der Akten, und
den 14. Aprit 1858 der Vekanntmachung eines Erkenninisses, welches ruͤckfichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein.
Auswärtige Betheiligte haben zur Empfang⸗ nahme don Ladungen am hiesigen Orte Bevoll⸗ mächtigte zu bestellen.
Zwickau, den 15. August 185.
Das Königl. Bezirlsgericht daselbst, als Gerichtsamt für die Stadt Zwickau. Ab heilung II.
Flechsig.
söeel. prip. Aufig Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗ Gesellschaft.
Die Besitzer von Actien der k. k. priv. Außig⸗ Teplitzer Eifenbahn⸗ und Bergbau ⸗Gesellschaft werden hiermit zur Einzahiung der siebenten Rate bon 10 pCt. mit 20 Gld. per Actie auf⸗ gefordert. .
Diese Einzahlung ist vom W. bis zum letzten Oktober J. J. zu leisten und wird
in Prag von den Herren C. A. Fiedler u.
Söhne, ᷣ . in Wien von der k. k. prin. österreichischen Kredit⸗Anstalt, . in Leipzig von der allgemeinen deutschen
redit⸗ Anstalt,
in Magdeburg von Hrn. Karl Wm. Aue, in Berlin von Hrn. S. Bleichröder, in Dresden bon Hrn. Michael Kaskel, in Teplitz bei der Kassa der Direction. in Empfang genommen, wogegen die Vergütung
laufender 5 pCt. Zinsen auf die früheren Raten bis Ende Oktober J. J. unter Einem erfolgt.
t, den 20. September 1857.
Teplitz Der Verwaltungsrath.