1857 / 237 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Immcher echaes. Lend. und Geld-

ald.

Vwechacih- Comra e.

Amsterdam

Paris

Wien in 20 FI. F. ISo Fl. 160 Fl. en, in Cour. im 14 ThI.

Augsburg uss 100 Thlr

Frkf.a. M. südd. W. 100 Fl.

Petersburg 100 S. R

1938

0

Kurz

2 8731 21

2SBrBEBEBESE

es do do M N N .

Fomuela Conmrge.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850

dito

dito

dito

dito

dito Staatsschuldscheine

Prämiens ch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 106 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen ..

do. do.

Brf.

Pfandbriefe.

1413 Kur- und Neumärk. 1405 Ostpreussisehe

1607 Pommersche. ..... 149 Posensche. . . .... .

Schlesisehe z Vomð taat garantirte Lit. B... .... Westpreuss

Rentenbriefe.

7

Kur- und Neumärk. Pommersehe Posensche Preussis che

Sãchsis che Schlesische Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or Andere Goldmünzen

Rhein- und Westph.

Cours. If. Br.

(Gld.

Aachen-Dusseldort᷑. do. Prioriĩtãts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastri echter do. Prioritãats- do. II. Emission Bergisch Märkisehe do. Prioritãäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãäts-

do. do. 3 Berlin-Hamburger. . do. Prioritats- ö do. do. II. Em. ,, , 6.

111118

do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner . . . . do. Prior. - Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg- Neisse Cöln-Crefelder do. Cöln- Mindener Prior. - Oblig. do. II. Em. ö III. Emission

Püsseldor. Elbert. . do.

Prioritãäts-

IV. Emission

Prioritãts-

m 6. Oletober 1857.

ier - Icucn.

Br.

EGld

21181118

24

2 ö 218115 SI SI I SSS 181111

* X 262

. D S8I ü

S588!!!

Gees

1 2521 T = n L 0 ö 85

2

ö 2

. 111811S1 211 ———

*

1113 8

ö

Ma gdeb. Halberst.

0 *. SSI 1D Ses

1111

Magdeb. Wittenb. .. Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer Nieder schles.Märł. do. Prioritats- do.Conv.Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. Lit. ; Lit. Prior. Lit. Prior. Lit. Prior. Lit. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. Ill. Serie Rhœeinische do. (Stamm-) Prior. do. Frioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritãats- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. ... do. Prioritãts- do. II. Emission

do. do. do. IV. Serie Wilh. (Cos.-Odbgę.) do. Prioritãts- do. III. Emission

et

eM

oM

338 F311

W

d s = . e

n

SS C . ü

= , ..

Mor

De

. C e

111 S1I1I1111

or

eM a

2

1111118111118

t

1111815851 8III1

1

1883331137

22 *

SIIIIIIaIIISS

n

Michtamtliche otirungen.

Ausländ: Eisenb.- Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam Kicl Altona Loebau- Littau Ludwigshafen- Bexbach Mainz- Ludwigshafen.. Neustadt Weissenburg

Mecklenburger ..... 4

Nordͤb. ( Erfedr. vk.) Larskoje-Selo.. .. .....

Ausl.

Prioritãäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4

Belg. Oblig. J. de Est

2

do. Samb. et Meuse

4

8 2

Inländ. Fonds.

If.

SZII S112

118111111

18 =

Kass. -Vereins-Bk.-Act.

Königsberg. Privatbank

Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. - Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss Hand. -Gesellsch. Schles. Bank-Verein .. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Eisenb. - Quittungsbogen.

ö etinische II. Em.

Bresl.· Schw. Frb.lIII.E.

m e m b r . r r

108 73

do.

21811 —— ——

If. Em. 66 811

CEld.

Ausländ. Fonds.

Russ. Poln. Schatz-Obl.

S

do. do. Cert. L. A.

1181 e

Braunschweig. Bank .. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . . do. Kational-Anleihe do. Prm. -Anleihe. . . Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. . ..

*

S M

eM.

M 2 ö

. 1152311

Poln. Pfandbr. in S. -R.

do. do. L. B. 200 El.

do. Part. 500 FI. ... Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St. Präm. Anl. Lühecker Staats-Anl. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI. . .. . 396 inl. Schuld.

o. 1 à 336 steigende

1

= e Mt

Bersimn-potsdam- Magdeburger 133 a 1333 gem. ner, 5. drtober. In Eisenbahn - Æetsen War das Geschäft

m micims p mn (Cosel-Oderberg) 472 a 475 gem.

an heutiger Börse nicht von Bedeutung, die Course derselben behaup-

teten sieß jedoch meist fest, Credit und Bank- dagegen wurden fast durchgängig unter ihrer gestrigen Notiz begeben.

Rorlimer Getreldebörage vom 6. Oktober.

Weizen 50 18 Thlr. Roggen loeo 43 44 Thlr. November 42H - * Thlr. bez. u. G. hir. bez. u. G., Br., G., Mai- Juni 46 - 4533. Thlr. bez. u. G., 46

8 427 -— 43 43 Thlr. bez. u. Br.,

gefordert,

Oktober und Oktober- z Br., November-December Frühjahr 455 45 -

Br.

Hafer 3 = 535 Thin, September- Oktober 32 Thlr. Br., Frübjahr

335 Thlr. Br.

Rüböl joco 148 Thlr. Br., Septhr. Oktober 143 - R Thlr. ber., Br. u. G., Okiober - November 145 53 Thlr. bez. u. Br, G., November-December 1476. Thlr. bez. u. Br., æ G., April - Mai 145 bis Thlr. bez. u. G.,

bis

Br. Spiritus loco 241-7 Thlr., Thlr. bez. u. G., 4 Br.,

mit Fass 245 Thlr., Oktober 243 - 25 Oktober November 23 - 233

hlr.

ber., K Br., 5 d., November-December 235 - Thlr. bez., Br. u. G., Derember - Junuar 227 22 Thlr. bez. u. G., 4 Br., April - Mai 23

bis 23 Thlr. bez. u.

6

Br.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober

Weizen vernachlassigt. flau und weichend eröffnend, sefitessen nach kurzer Besserung matt. Rüböl bei starkem Angebot billiger verka Spiritus anfangs fest, schliesst wieder in matter

gebend.

Roggen loco pilliger erlassen, Lermine wieder uft, sehiiesst matt. Haltung und nach-

Rr enim, 6. GkEtober, 1 Uhr 15 Minuten , r.

Dep. d. Staats- Anzeigers. burger Stamm-Aectien 115 G.; do. dritter

Oesterreichische

Banknoten 974

schlesische Actien Lit. A. 1387 Br.; do. Lit. B. 1273 C.;

127 Br. Lit. E. 43 6G. Oderberger Aectien T2 Br. Spiritus pro

Weizen, weisser 63 83 Sgr., Gerste M -= 49 Sgr. Hafer 32 - 36 Sgr. Die Börse war in fester Haltung und die

bei geringem Geschäft.

Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Lit. Kosel - Oderberger Stamm - Aectien 46 Prioritäts - Obligationen —. Neisse - Brieger Eimer zu 60 quart bei 89 pCt. Tralles 9 hr. tze ber 64 - 78 Sgr. Roggen 45 = 50 8gr.

gteitim, 6. Oktober, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags.

des Staats- Anzeigers.)

15z. Rüböl,

Weizen 69 42 433, Oktober und Oktober - Novem

bez. u. d. Spiritus 145, Oktober 165, ktober 145 - 145 bez., April - Mai 145 da.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Si bez., Frühjahr 69 Br. R ber 41 bez., Erühjabr 45 Ooktober- November 16, F

Emission 1082 Br.

C Mu olph

Decker.)

*

(Tel. Frei- Ober- do. Lit. C. D. 86 Br.; do. G. Kosel- Stamm-

Course wenig verändert

(Tel. Dep.

oggen Sch

jahr

Hofbuchbruckereit.

Das Abonnement betrãgt: Be Ggr. 9 sür das Vierteijahr in allen Ccheilen der Monarchie ohne ( preis .

x z : 521 ö X 1 12 94

Alle Bost Anstalten des In- und e . ö sr

er gr, r,, 22 1

Wilhelms⸗ Gtrage No. 1. (nahe der Ceipjigerstt)

A6

Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober

1857.

Se. Yajestät der König haben Auer gnädigst uht: ie sta geruht: Dem Königlich Hannoverschen General⸗Major und General⸗Adju⸗

tanten von Tschirschnitz den Rothen Adler-Oden zweiter Klaͤsse

mit dem Stern; sowie dem Herzoglich Anhalt⸗Dessauischen Major

94 a , . von Heimrod, und dem Kreis—⸗

Steuer-Einnehmer a. D. Neugebauer

. vierter Klasse; fan! n n,,

em Regierungs- und Bau⸗Rath Stein zu Frankfurt

9 n,. 46 . , ö. zu n ö

Den bisherigen Kreisgerichts-Rath Runde in;

Direktor des Kreisgerichts in zi eln, und k

Den evangelischen Pfarrer Meller in Praust zum Super—

intendenten und Kreis-Schulen-Inspektor d ö. ernennen; desgleichen Insp er Diözese Praust zu

Dem Rendanten der Ostbahn, Münnich, den Charakter als

Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 7. Oktober.

Ee. Königliche hoheit der Prinz Al ist nach Dresden abgereist. . , ee, ,

Ministerium für Gandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. =

Cirkular-Erlaß vom 15. August 1857 betref⸗ fend die den Königlichen Regierungen jährlich einzureichenden Nachweisungen der im Geschäfts—⸗ bereiche der Eisenbahn-Verwaltung angestellten versorgungsberechtigten Militairs.

Verfügung vom 13. Mai 1854 (Staats-Anzeiger Nr. 114 S. 873),

Mittelst Cirkular⸗Verfügung vom 13. Mai 1854 habe i . irku . 54 habe ich be⸗ in, daß die im Laufe eines jeden Jahres im ehfob der Fin = Eisenbahn⸗-Verwaltung angestellten versorgungsberechtigten ns r e i. in t von 9 nig hen Regierungen dem ͤ Ministerum alljährlich ei ̃ i⸗ a, , aufgenommen werden. ,, . einer mit dem Herrn Kriegs⸗Minister neuerlich getroffenen . soll in dem bisherigen Verfahren eine . ben ngen V6 daß diese Nachweisungen nicht mehr, wie bisher, e . . Kriegs⸗Ministerium unmittelbar eingereicht, sondern . hrs scbluß J also etwa zum 15. Februar eines jeden 39 on den Provinzial-Behörden zusammengetragenen

achwei In al a6 ,,,, Königlichen General-Kommando des Bezirks

Die stönigliche Direct Ressott bene g che Direction

wird demnach angewiesen, die Ihr nde Nachweisung in Zukunft den Köni lichen Re⸗ ie ub ene if zugehen zu i'sfes en dilrgerere l ere.

zu dem oben bezeichneten Termine zusammen-

ellen onigli st Be en dem slenichschen General⸗K'pommando übersenden können.

. 2. August 1857. Der Minister füͤr Handel, Gewerbe und öͤffentliche Arbeiten.

. an nie der Heydt. sammtliche stönigliche Eisenbahn⸗Djrectionen. 85 kommen:; Se. Eęcessen ber Staats nnd Finanz⸗

Mini Bo delfchwin? ister Lon Bod elfchwin gh auß der Provinz Westfalen.

Der General⸗Major und Pireffss ** Dehn, 6 . unn Direktor des Allgemeinen Kriegs.

/

Abgereist: Se. Durchlaucht der Erbprinz Friedrich zu Schleswig-Holstein? Sond ; n 2 a, H nderburg⸗Augustenburg, . ze. Excellenz der Staats⸗Minister für H öffentliche Arbeiten, von der Heydt, fer nen, n, n, d Der General⸗Bau⸗Direktor Mellin, und Der General⸗Post⸗Direktor Schmückert, nach Dirschau.

Berlin, 7. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnaͤdigst geruht, dem Major a. ö zu . zuletzt Hauptmann und Platz-Ingenieur zu Graudenz, die Erlaubniß zür Anlegung des ihm verliehenen Ritter⸗reuzes vom Herzoglich AÄn—⸗ haltischen Gesammthaus-Orden Albrechts des Baͤren zu ertheilen.

N icht amtlich es.

Preußen. Berlin, J7. Oktober. Der General der Kavallerie und Chef des Generalstabes der Armee, von Reyher, ist heute früh nach vierzehntägigem Leiden mit Tode abgegangen.

igen; Darm stadt, 5. Oktober. Die Erste Kammer hat heute in ihrer 13. Sitzung, welche funf volle Stunden währte, die Be⸗ rathung des Aus gabebudgets vollendet und sich auch heute im All⸗ gemeinen den Beschlüssen der Zweiten Kammer angeschlossen. D. 3.)

Oesterreich. Wien, 5. Oltober. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin sind am 3. d. M. in Ischl eingetroffen.

Großbritannien und Irland. London, 5. Oktober. Der Hof hat jetzt während des herrlichsten Herbstwetters ungefähr einen Monat in, den schottischen Hochlanden zugebracht. Die Königin hat in dieser Zeit die Gipfel der bedeutendsten im Um⸗ kreise von zehn Meilen von Balmoral gelegenen Berge bestiegen und eine große Anzahl Landschafts.⸗ Skizzen aufgenommen. Es steht jetzt fest, daß Ihre Majestät den Earl von Aberdeen am 13. d. M. mit einem Besuche in Haddo House beehren wird.

Vorgestern Abends wurden der Bank von England ungefähr S8, 0h09 L. in Gold zur Ausfuhr entnommen. Ueberhaupt nimmt der Abfluß von Gold immer größere Proportienen an, und sollte dies in der nächsten Woche so fortgehen, so erwartet man eine baldige Erhöhung des Bank-Diskonto's. Der Verlust des Dampfers Central⸗Amerika“ mit der kalifornischen Post und etwa 400,000 L. in Gold wird auf hiesigem Platze schwer empfunden werden, da das Schiff mehr als zur Hälfte hier versichert war.

Dem „Standard, zufolge beläuft sich die Zahl der während des Monats September geworbenen Rekruten auf 1500 Mann. Der „Times“ zufolge sind während der letzten paar Wochen nabe

an 1000 Rekruten zu den verschiedenen in Chatham stehenden, nach

Indien bestimmten Regimentern gestoßen. Die Truppen zu Cha⸗ tham, welche nach Indien gehen sollen, werden fleißig im Gebrauche der Enfield⸗Büchse eingeübt. An Bord des Transport⸗Dampfers „Bahiana“ schifften sich vorgestern zu Portsmouth etwa 800 Mann nach Kuratschi (nahe den Indus-⸗Mündungen und hart an der Grenze von Beludschistan) ein. Die Offiziere und Mannschaf⸗ ten der Flotte zu Portsmouth haben den Sold eines Tages als Beitrag für den indischen Fonds geliefert. ; Frankreich. Paris, 5. Oktober. Gestern wurden im Lager von Chalons große Manöber ausgeführt. Die Marschälle Castellane und Graf Randon, General-Gouverneur von Algerien, sind im Lager angekommen und werden, wie die anderen Marschaälle. einige Zeit in der Umgebung Ibrer Majestäten verweilen. Kronpring Karl von Schweden, jetzt Regent, hat den hiesigen schwebischen Gesandten, Herrn von Manderström, nach Stockbelm berufen. Man glaubt ibn zur Uebernabme des Portefeuilles der

,, .

imistisch verwaltet wird. Herrn von Manderstroͤm

auswärtigen Angelegenheiten bestimmt, das ere nn . rieb ma