1857 / 237 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1940 ö . 1041

seiner Zelt r,, m betemmen der Tripel. vom 2. Sehtember tehöß dem Voltsthing von dem Land ihing zur Be⸗ . ö Kirn n, Ter, . ger , ,, . hin ß ame iner fand ten nrg f, kae dee, , H, l , nn, mm, g, prengen s T eln, ed 49 * . Föior enz, 2. Ottober. Nach dem letzten Bulle⸗ dem Käanige gefallen, dem Reichslage den Entwurf zu dem Ve faffungs⸗ . . ; J idenbur r MH. . en , n. Sch 2. tin das den der Herzogin Anna hatte sich das Fieber gesetze für die gemeinsamen e, n . der danischen Monarchie, . Der Allgemeinen Him me ls fun de“ ist selbst in den Bolks⸗ i , . t ee, m er g , n ,

esteigert und Der Wasernausschlag war gröoßtentheils Rärdck. beicheg Se. Maßestät Allergnfdigst zu erlaser deabstchttgt. mitzu⸗ . schulen in nenerer Jeit mit Recht eine wa , Hrn fiche al früher land 3015 M. in . ; . neee, diere ,, dr, ,,, , , d, m,, , ,, , m, , , , , ,, ,,

Se. . G i ö ; ĩ f i ö r m n,, . k ri i * z s achsen in 2216 a o m, 1. Oltober e. Hei igle hat befoh en, daß die den rundgese⸗Bestimmung vom 29. August 1855 gleichzeitig mit ten Wusnhme gefunden harte. Welchen veieben den Ling r fe. Hefen sJ3 R. n in nn en e , g m m , m fn

den Verein gländern e cbiets hellen bes enge er

Gemeinden, und. Provinzen zur Bestreitung der seasernirungs⸗ diesem Verfassungs gesetze in straft treten soll. In Erwägung bieser 1 , . 4 chen 2 für bie fremden Hi auferlegte Summe pro 1857 um höͤchst wichtigen Angelegenheit hat der Reichstag 1 a es , r n, h akk er n r . de lee n . . 2. 6 Preußen 3 599 M., und zwar in in ,. G Senbi vermindert werde. ; als eine Sclbstfolge angesehen werden muß, theils, daß die dabei far den hohen Gegenfiand zugleich ein klares Wifsen lber bern wn 326 ji. i nden n a. osen 150 r. Bem mern odo e er, Nuß land und Polen. St. Petersburg, 30. Sep⸗ deabsichtigte Einschränkung der Wirksamkeit des dänischen Grund⸗ . bindet, brauchen ui. nicht wester zu beweisen. r wen erf en, a. Verein. rigen k 5 tember. Bie Senats⸗-Zeitung“ bringt mehrere erwaͤhnenswerthe gesetzes nur so lange gelten kann, als die Gesammtstaats⸗ Lehrers muß aber die f igteit hinzukommen bien schwierigen Thul des land 5 M.; in den e en, 9 * len h w, me, when, Verordnungen und Ukase. Um auch in der Flotte Ersparungen ein. Verfassung in anerkannter Kraft und Wirksamkeit aufrecht Unterrichts pahulatr, faßlich, anschaulich darzustellen. Lin treffliches Lehr- und . Vereins mit Preußen, welche n n r un, 3 zuführen, hat der Kaiser befohlen, demnächst bei der Garde und erhalten bleibt, theils, daß durch den mitgetheilten Beifall a, , , e, g. Allgemeine Himmelstun der ist hier im 166. Y. im tönigreich Sachsen * M. , 9 e, Flotten, Eqizbage so wie bei den. Hafen,Conipagnieen Beurlgubun— nichts als angenommen angesehen werden kann, das mit dem ar . j u ar Weßz el, Lehrer. an ver hiefggen e pre, Heen, 106d M. im thäaringischen Vereine Ich , e gen eintreien zu laffen. Der Modus dieser Beurlarubungen ist durch Grundgesetz, auf die Weise, wie solches durch die vorgedachte . biete ber mathematischen Geographie ian n. wel e , den w. . ze Me , oss wwurben mithin in Jahre 183 4, c Ki ein der „Senats⸗Zeitung“ beiliegendes Reglement vorgeschrieben Grundgesetz⸗ Bestimmung veraͤndert worden ist, im Widerspruche die Herausgabe , ,. durch nanntt Jin Tig n n der Umfang der Tadakstultur für das ge⸗ Dasselbe Blatt enthält den vom Kaiser bestätigten Hofstaats-Etat steht, Ünter dieser Voraussetzung hat der Reichstag beschlossen, . Sphäre, eines vollständigen Telluriums und Lunariums e m, e, e. fumme der beiden fol 3 . und rechnet man ach gner Durch chi = des Großfürsten Michael; ferner eine Verfugung Peters 1, welche die Grundgesetz-Bestimmung vom 79. August 1855 soll gleichzeitig gung beider im Sphäro-⸗Tellurium) erworben hat, Das Buch . , im Jahre 1854: r hn N 4 669 n,, M. cg. 3 560 M. neuerdings reactivirt wird und vorschreibt, daß tiefer als 8 Fuß mit der obengedachten Gesammtstaats⸗Verfassung, welche Se. Ma⸗ als Handbuch für Lehrer und zum Sꝑlbstunterricht bestimmt. Such 144 Die Tabakstultur hat fich hiernach in den Ce n g r ,. ehende Handelsschiffe, welche die Strecke zwischen Kronstadt und jestaͤt der König mit Rüchsicht auf die Bekanntmachung vom , ,, . auf schwarzem Grunde mit af Linien im Texte bezeichneten 3 Fahre um den erheblichen Betrag von bee gi * Petersburg ohne Lootfen befahren und uf den Grund ge⸗ 3. Januar 1853 allergnäͤdigst zu erlassen beabsichtigt, in Kraft . Hin . r, . , . versinnlicht und der Gebrauch bes berringert. Diese Abnahme fällt fast ausschlichlich auf Preußen, wo . rathen, in eins Geldstrafe bon 25 S⸗R. verfallen .! Auf Vor⸗ treten“ enthalten) mie m . lithn r . 1 ne et Reegister erleichtert, Tabakebau um mehr als Sohoh Morgen abnähn. (Br. / ö schlag der heiligen Synode hat der Faiser gestattet, zur Erbauung Asien. Ein vom „Standard? mitgetheilter Brief aus lichem Hinter 4 und drei ö ,, , . n, . Im Monat September d ind i einer orthodog- russischen Kapelle in Paris freiwillige Beiträge in Cawnpur vam 15. August enthält Folgendes: „Sc wären wir beitung betrifft, so ist der Verfasser der Aich ue , n , . dere dent, behufs An swandernng e buli ae,, , Rußland zu , Endlich enthält die, Senals⸗Zeitung“ in denn wieder in CEawnpur. Es war uns nicht möglich, die un⸗ gefolgi, und von den Erscheinungen ausgegangen . sich ch cn n, worden: aus dem Stolper Kreife 21 aug 1 * . i, n,, , Bezug auf die russischen Konsulate in Griechenland Bestimmungen, glückliche Garnison von Luckno zu entseßen. Das ganze König⸗ merlsamkeit jedem Menschen an den Himinelsgkörpern ,, dem e g. Krerfe 35, aus dem Square. nn. 3 * g das rusfische Generai⸗onsulat in Morea aufgehoben und reich Audh hat sich in . gegen uns erhoben. HM, ja viel⸗ aufdrängen, woran sich eine spezielle Betrachtung derselben . Schivelbtiner Kreise 18, aus dem Dramburger Kreise 3h n Rec 66 das bisherige Konsulat in Syra in ein General⸗Konsulat umge— leicht do 0b biann regelmäßiger und unregelmäßiger Truppen und Pr. C) e n . r hien Kreife 8, aus dem Jiegenwalder ö. ö . ö h en. ö 133 * ; ö 22 z . s ö. rgar . . h wandelt und mit 1820 S.⸗R, dotirt wird. bewaffneter Landleute nebst 25 Kanonen machen unserm Haͤuflein, Posen 20, un ö ut 19 ö. 29 eus n Großherzogthum

1. 5 61 fur lr e n, von ö . das 3. . . 29. den Tod auf die Hälfte zusam— ist (wie bereits in Nr, Bl. unter Lübeck gemeldet wurde) mengeschmolzen ist un es in Allem keine 1000 Mann zählt, jeden 6. 6 Ueber den Zustan S Cem r. 6.

durch einen Ostwindstoß auf der Höhe des Meridians von Tuters Fußbreit Landes streitig. Die Anstrengungen und . Stat isti sche Mittheilungen. (Regierungsbezirk a . , auf die Seite geworfen und mer s , Außer dem Komman⸗ welche wir auszustehen hatten, übertreffen Alles, was man in Indien Nach der der „Pr. C.“ vorliegenden amtlichen Uebersicht belief entnommene Angaben Aufs uu Die Linrichtung diefer . danten befanden sich an Bord 1 ffhiere, 743 Matrosen, 53. seit einem halben Jahrhundert erlebt hat. Ueber drei Wochen sich bei der neu märkischen Land⸗Feuer-Societät welch in ĩhrer , ,,, 1843. Das Minimum der Einlagen beträgt 1 gr. Frauen und 17 Kinder. Niemand konnte gerettet werden. Das waren wir abwechselnd einer glühenden Sonnenhitze und einem in e e n, das erste und zweite Semester gesondert hält, im ersten nie n iel unbestimmt, An Zinsen gewährt die Anftalt ihren Lin⸗ Unglück ereignete fich am 22 September uͤm 7 Uhr 23 Minuten Strömen herabfließenden Regen ausgesetzt und hatten kein anderes emester des Sprietätsjahres 1856 die Gesammt. Verficherungssumme der alien . 5 im Jahre 1656 für die ausgeliehenen Kayi= Morgens, 57 Meile Nord-Nord⸗Ost von der Insel Groß⸗Tuters. Obdach, als das, welches uns von Zeit zu Zeit ein indisches Dorf e e ne ff 26,195; 925 Thlr. (darunter 3Me,5 5. Thlr; beitragsfrei wo. war, ein n,, ,, CG iw ben und Norwegen. Stotholm, 30. Sep⸗ bot. Bei einem der neulichen Gefechte zeichneten sich die Hoch— ö , . die erste Klasse, 283, 735 Thlr. auf die zweite Laufe des Jahres 1835 id hi 36 i. ehr. 6 Ps moren, gm tember. Der Kronprinz hat gestern in einer Staatsraths-Sigung länder aus, indem sie die feindlichen Verschanzungen unter einem auf bie dritte B 3 ö. . , ,. , 10443 725 Thlr. 214,624 Thlr. 4 Sgr. I Pf. b) ag. g grad , neue Kin agzn den Beschluß der Reichsstände, behufs des Baues der Eisenbahnen furchtbaren Feuer stürmten, den Feind warfen, ihm drei Kanonen zweiten Semester auf 27, 161 365 . . ig rr. , Thlr. 4 Sgr. 3 9 Im Jahre . dᷣetrugen . , . eine Anleihe von 20 Millionen Keichsthalern, entweder im Lande nahmen, dieselben gegen ihn kehrten und damit ein so verheerendes kragsfrei. wobon 6 TX, 5h Thlr. auf bie erste gliss ; 36 35 kasse für n , . Linlagen 145,15 Thlr. Egr. 4 . selbst oder im Auslande, gegen fundirte, auf den Inhaber ausge- Feuer auf ihn eröffneten, daß dadurch dem Kampfe ein Ende ge— Thü, auf bie zwelte Kia, igi, iö0. Thlr. auf Vie dritte. R. * rerblich daher am 3 des Jahres ein Cinlagebestand von stellte und seinerseits nicht zu küͤndigende, rentetragende Obli⸗ macht wurde. Dieses bewunderungswürdige Eorps von Hoch⸗ Klasse, 10,498 075 Thlr. auf bie dritte B. Klasse und. 475 Thlr. ge rr, . 3 Sgr., so daß solcher fich gegen den Ubschl des vorher⸗ tionen zu machen, gewährkeistet. Demzufolge haben denn auch ländern ist gegenwärtig nur noch durch 159 Mann vertreten, In auf die vierte Klasse kamen. Für Brandschäden hatte diese Societät zu k ö . 5 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf. vermehrt hat, Ein 6 die , , . des Reichsschulden⸗-Comtoirs alle sechs Gefechten schlugen 1300 Europäer unter Befehl Havelock's n in ersten Semester 24,661 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf., wobon n fonbs betrug ö ai 3 der Bestand des Reserve⸗ dazu Erbötigen zur Anmeldung öffentlich aufgefordert. F600 Mann einheimischer Truppen, die stark verschanzt waren, 31 36 Pf. auf. die Gebäude, der ersten Klasse kamen, 3544 Sparkasse war zinsbar angelt * 6 . ö e, , , Bie Reichsftände haben heute folgende Veränderungen im und nahmen ihnen h stanonen. Wir verloren in diesen Gefechten . nr gin die der zweiten, 18 Thlr. auf die der dritten A und 336 9th Thlr. 15 Sgr. auf ländliche Ein er ; 3 . . Grundgesetze beschlossen; 1) daß die Lehrer Repräsentationsrecht 100 Mann an Todten und Verwundeten Außerdem rafften uns ten im . ö , auf ,. r . Sgr. 6 Pf. in auf den Inhaber lautenden e ne. 169 2 2.

im r file Stande erhalten, und 2) daß die Besißer von Bauer? Krankheiten eine große Anzahl Mannschaften hin.“ 13 Sgr. 3 Pf. auf dle Gebäude . . 151 86 Schuldscheine gegen gen or; 17. 5h Zhir. gegen Fan fand; 3 gůuͤtern, welche fruher einem anderen Reichsstande angehört haben In einem Schreiben aus Calcutta vom 24. August, das 15 Str. auf die der zweiten, 100 Thlr. auf die der he, e ,, 6 Thlr. Pei offentlichen Jnstituten und Corzoratlo'en; zusanmen' sh, 6s der öffentliche Beamten gewesen sind, dem Bauernstande einverleibt „Daily News“ veröffentlichen, heißt es: „In Barracpur hat sich Thir. Zäß Sgr. 7 Pf. auf die der drüten B. und 2831 Thlr. A Sgr. J Ihr. 49 Sgr. 6 f. An Sparkaffen-⸗Quittumgs büchern befanden sich an werden follen. Diese letzte Veränderung wurde jedoch im Bauern⸗ letzthin eine Scene ereignet, welche ein neues Licht auf die Haltung Pf. auf die der vierten; im ganzen Jahre also für Brandschãden 82, 463 . eee. ü w n,. mit einer Einlage a) bis 2B Thlr. 863 stande mit 62 gegen 8 Stimmen verworfen; was indessen nicht der Sipahis wirft. In Gemäßheit geheimer Instructionen ab⸗ 26 10 Sgr. 5 Pf. Die Verwaltungs- und Nebenlosten betrugen im 100 zblr . 6693 . . 0 etn g n kon ob. hlt, bes verhindert, za nicht sie, wie die erstere, dem nächsten Reichstage feiten der Regierung rief Sir G. Hearsah am letzten Montag 26m . Zar Zhlr. 14 Sgr. 3 kf, iGm zweiten Semester 3162 e) won Zo) Thlr. und 25 9 . d . Stu; r endgültigen Entscheldung anheim fällt. Dagegen wurde der Vor die aufgelösten Regimenter zufammen und forderte sie auf, ihren nn gg ber kN . Sgrr so daß die Gesammt-. (Pr. C.) Kind; mlammen r Stuck. ion gewisse Reichstags⸗ ngelegenheiten von den Reichsständen in guten Leumund dadurch wieder herzustellen, daß sie sich freiwillig geschtirb ene Beitrage . , . ; einer gemeinsamen Sigung abzumachen, von allen vier Keichsstän. zum Dienste in China anböten. Er verlangte keine sofortige Thlr. a4 Sgr. 6 Pf. aufgebracht . rsd Thlr. A3 Sgr j gf un ui i sch 2 8 den Uebersichtstabelllen zur Säatistit der 8erteihi= den, als weber erforderlich noch nützlich, abgeschlagen, namlich im Erklärung, sondern gab es den, Mannschaften anheim, den Vor⸗ und 5a Thlr. 27 Sgr. d Pf. im zweiten Tensester. nd lr wourben Statthti e ,,, der H. z. . der administratipen Bauernstande ohne Disfufston, im Priesterstande nach einer kurzen, schlag zu erwägen. Vom 2. Grenabier⸗ und J3. leichten Infanterie— ,,,, für a0 Thir. Versicherung von Gebäuden der ersten sind entnehmen wir 2 5 lee. . k erklärten sich am . 3 . von Gebaͤuden der zweiten Klasse 1 Sgr. 6 Pf, der drit- reichischen Monarchie, welche aus der Zählung des Jahres 1851 si her⸗

und im Rilterhause mit 10 gegen 20, wie im Bllrgerstande mit . * 6 , . pan hg wr e, ten A. Kiase 4 Sgr. 5 Pf., der Lritten B. Klasse s Sgr. 6 Bf mlich vierten Klafse 8 Sgr. Beitrag ausgeschrieben, so daß in der ersten Klasse üllen von 1 ie, Jahren, . 6 ef, ve, Stuten 97

25 gegen g Stimmen. . = 1. Oktober. arden. Dlenste in China ohne jede weilere Bebingung bereit, während der 2415 Thlr. 5 Sgr. 9 Bf. aufkamen, in der zwelten 4132 Thir. n z33, 261 Wallache. Ble Zahl der Maullhlere und Esfel betrug 116210 aufta ; d ten hir. . = . zie Zah h iere b l

Rest des Reglmentes die Bedingung ftellte, daß ihre allen Offiziere 9 Pf., in der dri * e, m t ö dalla

; und alten Fahnen ihnen gelassen wärden, auf welches billige Ver. 3 ö . 3 . i ,, 36 * 3 3 . 985 56 Zählung ergab ferner 10413184 Stüc Sornvich.

n langen reglerungsseltig eingegangen ist. Das 70, Regiment hat . zweiten Semester würden guszeschrieben: ö erften gfass 5 1 86. j 5 n,, und. bl. 436 Kühe. Die

rgestern erthei sich ubrigens schon fruͤher erboten, gegen Delhi zu dienen.“ der zweiten 3 Sgr., in der daitten A. 9 Sgr., in der en ., 275,900 ae. 57 d en . ej 105 zh 5 ese

mio Chefs der angwärtigen Im Gegensaß hierzu schreibt man dem, ys“ aus London 11 Sgr. und in der vierten 16 Sgr., und kamen dernach auf in der Pireckion der abministfatih 6 n bine. ,

fuchen Aubieng auf dem hiestge vom J. Oftober: „Wahrend seines Aufenthaltes in Caleutta machte 8 . Sgr. 3 Pf., in der zweiten 8326 Thlr. Angaben jedenfalls zu . . 63 ,, . 6

Chriffiania, eg Lorb Elgin einer gewisfen Anzahl eingeborner Regimenter den Vor⸗ rin en . 8 Io 3 A. * 375 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. in der 8s pCt., der Hornwichstand um mindestens S pCt. und der Schafstand

6. d. ern, hier , , n. nach . zu begeben, Je. dont 3 1 . 9 14 Egr. gr. 3 Pf. und in der vierten 2385 Thlr. . . bis . . niedrig nen e, 6 ng **

ern w setzen, die von Hongkong nach Indien gekommen sind; diese reg! J zu der Zahl der Pferde noch un r erd

. 1 deren . uh red g n kann, weigerten . . Einer nach amtlichen Ermittelunge stellten Ueb der Armer kemmen, daß die Zahl der gänmer, va. ni

alle, Indien zu verlassen, ungeachtet der ihnen angebotenen Vor⸗ . . Tabaksbau in Preußen ,, , , , gt ö 8. daß die Angaben über die Zahl der Ziegen

aͤhrlich zu theile. Lord Eigmᷣ kehrte allein nach China zurück . tho andern welche mit Hreußen die Uebergangsabgabe von Tabat di ij nne ,,,, ,

J . . . heilen, während der Jahre gs 1851 und 1d enkne ue Distrikten stattsinden, anderen vderlässigen Quellen entnommen werden

24 nliche Die Verordnung wegen ezekutivischer Beitreibung der . nachftehenden Mugaben. Im Jahn 18333 e . 2 n ie mußten. Mir imsererserts bemerken nberdies, daß fich in diefer Mebersicht

direkten und indirekten Sten wie anberer öffentlichen Abgaben,. aßen 3 642 Mor unn go, get ut; in tbeilweise ein geringerer Bestand angehen fbdet, olg s einige Jadre

Befälle und gosten vom 30. ult foSö3 6. nebst der Jnstrurtihn Mur his; Rosen 3482, Pammern Sc e , g. e, früher geschah. Die Tafeln zur Statistit Rr. dsterreihischen eee

3. fh ung derselben kom 16. Räapember 1753 so ben bon den göniglicheen mit Ciuschlnß eee. 8 ern n, 8 aus den Ergebnisen der Jahre 18a und 4818 fahrten dereis ,.

gehigen Gitlüng Ke Bit skhin g dem FPräst ee, Gerrgehen rde g, T, n gien genen f,, , , ,

, Wöorfcage ä ds, Miner bez h ign ns . err eee eee g enn, ist bekanntjsch fur die oslichen wre. der nel er s m,,

i 4 Beschiaß des Boltsthingg 3. 3 anden nm ät enn nborpen mern, erifen and ha either, an. . 4 . Die Aoniglich nicherlandische Regierung ist den ati en Beschlgß des Kolksthmngg vom 7. Geßtemhe kaeng les ditt ahigen möglicht anfachen Herfehreng sehangg ung. Kin bant . Sen au , 3 , erst Hedingung;, daß die Gesammthtaats- Verfassung in r, , , d, w, , e ne, , BDerdffentii dnnn e, heels d millichen tagen dernden.

ö , . e m nö, saen Bere e, m, bunt 6. 3 R, immer umfassendere Vo eit und Vrauchrarkeim zu geben. Der

ise ern ! ift . 1 hen. 6 schlenene VUbdruck bietet den Bethelligten gefulliger Form eln becha - ö 36 in Brau 236 n scchtie Jahrgang des Sariffifh en Jadrpßücz für das König⸗

gung istin folgendem, in ESißung Heft zum Nachschlagen. H WM., und war in Sst H. reich der n ,, 185 „ö Seiten greß Odan) Cber=

g. [Repactenr des

* ö