1857 / 238 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

1946

Berliner Börse vo

VWechael- Coma. Pfandbriefe.

Amsterdam ! Hura dito 2M. Hamburg.. RKurz dito 2A.

i 300 Er. Wien im 20 FlI. F. 150 EI. Augsburg ; Leipzig in Cour. im 14 ThlI.

2 100 Thlr

Er kf. a. M. si dd. W. 190 Fl. Petersburg 100 S. R

407 110 Ostpreussisehe IQ Poͤrnmersehe 149 Posenseche. . . ......

S*

Schlesisehe... ..... Vomðtaat garantirte

Lit. B.. . Westpreuss... ..... *

cee Re r & N σί do es

Rentenbriefe.

' Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche

Khein- und Westph.

2 B*EREBEE

Fonds- Conrae.

Preuss. Freiw. Anleihe

i Sãchsis che , , Schlesische. ... .. ..

dito Pr. Bk. Anth. Scheine

6. Friedrichsd' or ito 7 Andere Goldmünzen

dito ! Staatss ehulds heine a ö IThly

PFrämiensch. d. Seehdl. à 650 Th. Prämien-Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. der-Deiehbau-Obligationen .. , w. e, , . 5.

o. o. 39

vrt ir ;.

1413 Kur- und Neumärk. 33 83

m J7. Oktober 1857. em nn Trnen.

6. Br. GId.

.

8 * C

Gld. Magdeb. Wittenb. .

Wasd. Witt. Prior. 43 Miinster-Hammer 4

*

Aaehen-Düsseldorf. do. Prioritãts- do. II. Emission

23 do. III. Emission

Aachen-Mastrichter do. Prioritãts- do. II. Emission

Bergiseh- Märkische do. Prioritãts- do. do. II. Serie

do. (Dortm. Soest)

. do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B.

do. Prioritãts-

do. do.

7 Berlin-Hamburger..

do. Priorstäts-

do. do. II. Em.

Ber lin-Potsd. - Magd. do. Prior. rf do. do. Lit. C. do. do. Lit. D.

Berlin- Stettiner. ... do. Prior. Oblig. do. do. II. Ser.

Bresl. Schw. Freib.

Brieg Neisse

Cöln- Crefelder

do. Prioritãäts-

Cõln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do. III. Emission do. IV. Emission

Düsseldorf-Elberf..

do. Prioritãts-

Magd eb. Halberst.

18

do. FPrioritãts- do.Conv.Prioritata- 4 do. do. III. Serie 4 do. do. IV. Serie 5 Niederschl. Zweigb. Obersehles. Lit. A. - do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit.

do. Prior. Lit.

do. Prior. Lit.

do. Prior. Lit. E. Prinz Wilk. (St.- V.) do. Pr. I. u. II. Serie 5 do. III. Serie 5 Rheinische. ... ..... do. (Stamm-) Prior. 4 do. Frioritats-Oblig. do. vom Staat gat. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher. .... 3 do. iorit: do.

do. III. Serie Stargard- Posen. ... do. Prioritãäts- do.

do.

do.

do.

Wilh. (cos, Odug,

do. Prioritäts- do. III. Emissionsd;

113

D 2

ee =.

.

35 1SSI! 1111111 83 S8! ! 1

.

6

2 ! I or oe . 4

. or

11111 X

XB 1

111811331111 oM r -

2 * 24 de eo

3 8 a

, ö

22 11381

ö = 111511 D

8 M

.

ö ** =

1

J X.

* r

1FSI111 . 3111681

2

* 2 1 22 S

148 1 8 28

—— N 2 T2

ñᷣ— 118 Te

SI 1811 18181

X * 9 886

NMehtamtliche Notirungen.

Lf.

8 * S8 *

1811 131111114188838111

2 S8 * X

Ausländ: Eisenb. Stamm-Actien. Amsterdam - Rotterdam Kiel Altona

Lochau-Littau .. ...... 4

Ludwigshafen- Bexbach Mainz - Ludwigshafen.. Neustadt - Wesssenburg Mecklenburger Nordb. (riedr. Wilh.) Zars koje-Selo

Ausl. Prioritãäts- Actien.

Inländ. Fonds. Kass. Vereins-Bk. Act. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch. Dise. Commandit-Anth.

Preuss Hand. - Gesèêllsch.

Sechles. Bank-Verein.

Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Eisenb. - Quittungsbogen. Bresl.- Schw. - Frb. III. E.

- e e e = . . . .

ͤ

S 8A d

1098

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank . . Bremer Bank goburger Creditbank.. Darmstädter Bank Geraer Bank .... .. ö Thüringer Bank Weimar. Bank. . .... .. Oesterreich. Metall.. . . do. Natioual-Anleihe do. Prm. - Anleihe. .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.

. Russ. Poln. Schatz-0Obl.

do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 500 FI. ... Dessauer-Prämien- Anl. Hamb. St. - Präm. -Anl. Lühecker Staats-Anl. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI. . .. .. 3976 inl. Schuld.

o. 1 à Z36 steigende

.

11881

8 8 **

X 82

d=

2X8 D

Nor db. (Friedr. Wilh.) 43 ,, 733 Belg. QOblig. J. de Est 4 Rheinische II. Em. 4 do. Samb. et Meuse d do.

8s g e e d e d= r r ö .

do. Engl. Anleihe. ...

Iii. E6m. 8 81 80

TFergicc T c- S5 a 85 gem. ver sm rb ĩm ‚T- g Frior. ObJ. Litt. G. 6 2 7 gem. Fersckics Ti. S TT 1277 gem. Rer lim, 7. Oktober. Die giinsnge Stimmung für Eisenbahn- Weinen still. Roggen soco pe geringem Verkehr bilssiger erlassen,

Aetien bewährte sieh an an heutiger Börse, indem nicht nir die Course sieh fest behaupteten, sondern zum Theil höher stellten. Bank- Actien erfuhren dagegen Reine wesentliche Veränderungen.

Kerlimer Getreidenbörne . vom 7. Oktober. Weinen 50-78 Thlr., 90pfd. weiss. schles. J3 Thlr. bez. Roggen loc 423 - 43 Thlr., ORtober-HNovember 42 - 413—- 42 Th. beꝝz. 3 Br., November - December 423 —* Thlr. bez. u. G., . Bre, Keuhbjer 453 = 44 45. Fhir. bers B ns G. iat Jun 43; Thlr. bez. u. G., 4 Br. Häker 32 = 36 Thlr., September- Oktober 31 Thlr. bez., Prüäh- jahr 33 Lhlr. bez. u. G. ö Rüböl loco 145 Thlr. Br., September - Oktober 145 4 Thr. bez., M, Br. G., Oktober-November 143 - Thlr. bez. u. Br., 4 G., Novemher - December 145 - 3 Thlr. bez. u. G., Br., April - Mai 145 bis 5 Thlr. bez. u. G., Br. ö Spiritus loe9 25 Thür., mit Fass 253 Thlr., September Oktober 24-26 Thlr. bez. u. G., 25 Br., Oktober - November 235 4 * Thlr. ber. u. Br., 3 (G., November-December 225 - 23 Thlr. bez., Br. u. &. Dezember - Januar 223, . Thlr. bez., æ Br., 225 G., Apris- Mai 286 Thlr. bez., Br. u. a.

6

1 .

Termine matt und nachgebend eröffỹend, schliessen besser; gek. eirea 800 Wspl. Rübòöl ferner im Preise nachgebend. Spiritus zu sieigen-= den Preisen gehandelt, schliesst fest; gek. 20, 0 Ert.

Kreslam, 7. Gktober, I Vnr S5 Mimnen Nachmittags. Fel. Dep. d. Staats-Anzeigers,) Oesterreichische Banknoten 9775 Br. Frei- burger Stamm-Actien 115 Br.; do. dritter Emission 1073 Br. Ober- schlesische Actien Lit. A. 387 Br.; do. Lit. B. 1297 G.; do. Lit. C. 12645 G. Obers chlesis che Prioritäts- Obligationen Lit. D. S6 Br.; do. Tit. E. Jöhbfz Br. Kosel- Oderberger Stainm Actien 467 (. Kosel- Oderberger Prioritäts - Obligationen —. Neisse - Brieger Stamm- Actien 72 Br. . .

Spiritus pro Eimer zu 60 quart bei 80 pCt. Lralles getz Thlr. G. Meinen, weisser 63—- 83 Sgr., gelber 64-78 gr. Roggen L. 4g Sgr. Gerste 44 - 49 Sgr. Hafer 32 36 Sgr.

Bei geringem Geschäft waren die Course ohne wesentliche Ver= änderung. . ; gteettinm, 7. Ohtober, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 68 -= 63, Frühjahr 685. Roggen 45 - 43 bez., Oktober 41 ., 415 Br, Oktober November 415 Bre, 41 &.,

Erthüjahr 4h . Spiritus az, 6kteber 147, Oktober e vember 155, Frühjahr i5z. Ruböj, Ghiober 14. ben, Ipris. Mai 4. da

Redaction und Rendantur: Sch w ieg er.

(Ctudolph Dechmr.)

J . Berlin, Dru und Verfa der Fomgũichen , FSöer dafs n ru ckeeit.

, ..

vas Abonnement beträgt : va Sgr.

in . ohn

e Preis · Erhöhung.

reusischen Staats- Anzeigers: Wilhelms⸗Gtrase No. 81.

Königlich Preustischerr

g * 4 . (nahe der Ceipnigerstr)

zeiger.

M 238.

Berlin, Freitag, den 9. Oktober

mmm

——

Se. Maijestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem ng n, kö. und Commanbeur des 1. Garde⸗

Regiments zu Fuß, Sbersten Freiherrn Hiller von Gärtrin— gen, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe dem Major von der Groeben, dem Hauptmann von der Osten und dem Premier- Lieutenant von Reinhard im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, dem Domainen⸗Rath Fleran zu Tuchel im Kreise Konitz, ünd dem Priester Schürfeld zu Schloß Gracht im Kreise Euskirchen den Rothen Adler-⸗Orden bierter Klasse, so wie dem Rektor Berenbrock zu Menden im Kreise Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem daͤnischen Schiffs⸗ Tapitain Moerck zu Dragör die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen;

Den Zoll⸗-Direktor in Luxemburg, Geheimen Regierungs⸗Rath Olberg, zum Ober-Regierungs-Rath zu ernennen;

Dem Regierungs⸗-Rath von Lessing in Potsdam den Cha⸗ rakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath; und

Dem Kreis⸗Phyfikus Dr. Köppe in Torgau den Titel eines Sanitäts⸗Raths zu verleihen.

Da Seine Majestaͤt der König wegen Unwohlseins die beab— sichtigte Reise aufgegeben haben, so sind die Königlichen Leibärzte veranlaßt worden, Bulletins über bas Befinden Sr. Majestät auszugeben.

Sanssouci, den 8. Oktober 1857.

Graf von Keller, Königlicher Ober-Hof- und Haus-Marschall.

Seine Majestät der König haben eine weniger gute Nacht als gestern gehabt. Das Fieber hat gänzlich aufgehört, aber das Ge— fühl der Ermuͤdung und der Abspannung dauert noch fort.

Sanssouei, den 8. Oktober 1857.

(gez) Dr. Schönlein. Dr. Weiß.

Berlin, 8. Oktober.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist nach Primkenau . F ch h

Pꝛinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

-Der Baumwoll- Spinn⸗- und Weberei Arlen zu Arlen bei a . Großherzogthum Baden, sst unter bem 6 bttrmr⸗ 1857 auf eine Kegulir⸗ Vorrichtung fur die Kettenbaͤume an Deanischen Wehestühien in der durch Zeichnung kund

deschtz bing nachgewiesenen Verbindung und ohne Je—

auf funf ah e, , ng bekannter Theile zu beschräͤnken,

von a geg i 3 ö te f , nn, und fuͤr den Umfang

X

Bekanntmachung vom 4. Oktober 1857 betref— fend die Post-Dampfschiff⸗-Verbindung zwischen Preußen einer- und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits.

Die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer- und

Rußland, Schweden und Danemark andererseits findet folgender— maßen statt:

1) Zwischen Stettin und St. Petersburg:

wöchentlich einmal durch die Post-Dampfschiffe Preußischer Adler“ und „Wladimir“,

aus Stettin; Sonnabend Mittags,

aus St. Petersburg stronstadtß: Sonnabend Nachmittags.

Von Stettin geht der „Preußische Adler“ ab, den 10. und

24. Oktober, der „Wladimir“ dagegen den 17. und 31. Oktober, wonaͤchst die Fahrten zwischen Stettin und St. Petersburg für dieses Jahr geschlossen werden. .

2) Zwischen Stettin und Stockholm:

wöchentlich einmal durch die Post-Dampfschifse „Nagler“ und „Nordstern“, . aus Stettin: Dienstag Mittags, aus Stockholm: Dienstag Morgens. Von Stettin geht der „Nagler“ ab den 20. Oktobe

u, s. w. jeden zweiten Dienstag, der „Nordstern“ dagegen den 13. und 277. Oktober u. s. w. jeden zweiten Dienstag. 3) Zwischen Stralsund und Pstadt: I wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschi Eugenia“, aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, aus Pstadt: Dienstag und Sonnabend fruͤh.

c Zwischen Stettin und Kopenhagen:

wöchentlich einmal durch das Post-Dampfschiff „Hekla“, aus Stettin: Freitag Mittags, aus Kopenhagen: Dienstag 3 Uhr Nachmittags.

Die Passage⸗ und Frachtgeld-Tarife, so wie überhaupt alle auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen, können bei einer jeden preußischen Postanstalt eingesehen werden.

erlin, den 4. Oktober 1857.

General⸗-Post⸗Amt. Schmückert.

Abgereist: Der Ober-Präsident der Provinz Pommern, Freiherr Senfft von Pilsach, nach Stettin. .

Berlin, 8. Oltober. Se. Majestät der König haben Aller⸗ nädigst geruht: dem General-Konsul Lutte roth, zu Triest die rlaubniß zur Anlegung des von Seiner Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen Commandeur⸗reuzes des St. Gregorius. Ordens, so wie dem Konservator der unstdenkmäler, Geheimen Re . Rath von Quast, zur ,, des von Sr. Majestät 9 Könige von Sachsen ihm verliehenen Komthur-Kreuzes des Albrech

Ordens zu ertheilen.

1857.