1857 / 243 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J w

———

2

K——

Königliche Schauspiele.

4 . Ottober. Jm Opernhaustl (l69ste Vor. Kie ine Preite. . 2 9 * , . . 3847 . ie st ät 9 . et 6 33 e, ,. ,. , n, , des Kömgs: Prolog, gesprochen von Herrn Hen ichs. Hann: Der Freischüßg. Oper in üfzügen, von Ft. Kind. üsik von Titus. Große Opet in ; Aptherlungen. Mußt von. Mozart. C. M., von eben Mittel⸗ ern. ö , .

Mitte l⸗ Pr erf et.

Af lerhöchsten

in Schauspielbanse. (176ffe Abonnements⸗Vorstellun 23 u m ö ; i er Sr. M ajestät des 1 ö

1999

Prolog, gesprochen von Herrn Herndal, Dann; Prinz Friedrich

von Hi

önigs: I Kleine Preise.

burg. Schauspiel in 5 Abtheilungen, bon H. don Kleist

In Schauspieihanfe. (5 ste Aben zemenfs-Vorstellung) Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen, 3

Oeffen

122491 Stecbrief. Der unten naher bezeich Friedrich Kusch ke aus Schlepzig bei Lübben

ift des wiederholten Betruges verdächtig und

hat fich von hier heimlich entfernt. Ein Je⸗ der, welcher von dem Aufenthalte des Kuschke Kenntniß hat, wird aufgeforhert, dabdon un⸗ verzuglich der nächsten Gerichts- oder Poli⸗ zei⸗Behdrde gige z machen. Gleichzeitig werden alle Cibll⸗ unb zrde

In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersüicht, auff

denselben zu vigiliren, ihn im Betretürngssalle fest zunehmen und. mit allen bei ihm .

Ffubenen Gegenftänben und Geldern ntüttelf Tranzports an die hiesige Stadtboigtei⸗Gefangniß⸗ Expedition abzuliefern. .

Es wird die ungesaͤumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen badren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche ,, verfichert .

BVerlin, den J. Httober 16867

Königliches Stadtgericht, Abtheilung. ir Untersuchungs⸗Sachen. Kommiffion If. für Voruntersuchungen. Sign alement des Ku schtl;;.

Serseñĩ ꝰist 49 ah alt, evangellscher Reli⸗

zig, am 4. Juli 18068 geboren, 5 Fuß 2 Zoll

Haar, brelte, kreie Stirn. brgune Augen, stark dunkle, breite Augenbrauen, breites, gexundetes

Kinn, breite, ovale, hagere Gesichtsbildung,

gelbliche Gesichtsfarbe, breite, kurze Na , . Mund, tragt gewöhnlich einen dünkelblonden

Barkenbart, hat voillstaͤndige Vorderzähne, ist

etwas untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat folgende besondere Kennzei⸗

chen; in h Ihrzipfel ein Ringloch. Die Be⸗

tleibim̃g

Det nachstehende, unterm 22. August er. er⸗ lassene Steckbrief; Der unten näher bezeichnete Arheits⸗ mann ar wi Setz korn, aus Mitten⸗ walde, ist als mehrerer Diebstäͤhle verdäch⸗ lig am 19. d. M. zu Zehlendorf verhaftet wörden, aber wicher entsprungen und sein gegenwärtiger. Mufenthalt nicht zu erzilteln ewesen. eber, welcher won dem Aufent⸗ er des * Setz korn senntniß hat, wird aufgefordert, dadon unverzüglich der näch⸗ sten Gerlchts: oder Polizel⸗Behörde An⸗ zeige zu machen Gleichzeitig werden alle Cipil und Mi⸗ site l K* n des In⸗ und Auslandes er⸗

ann nicht angegeben werden.

2

sucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen

bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die diessei⸗ lige heft tn , on abzuliefern.

Es wird ungesaͤumte Erstuttung der da⸗ durch entsta . PBaaren 2 und

den derehrlit i, he. des Auslandes ine gleiche Rechtswillfährigkeit bersichert.

e

Ber fo ns Beschteib ung.

Vor! und Zunamen: A dolßh Setz⸗ korn. Stand: Arbeitsmann. Alter: 31 ahn n e er rn . i gion: evangelisch. Größe: u oll. Statur: unterseßt. Haare: braun. Augen: blau. Augenbrauen: braun. Nase und

Mund: gewohnlich. Bart: rasirt. Gesichts⸗ bildung: oval. Besondere Kennzeichen: keine. wird hierdurch erneuert. . Berlin, den 9. Oltober 1867. Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. . t Der mmer . Schulz.

nete Arbeitsmann

Niititeir. Beh erden bes

Strich groß, har dunkelblondes, struppiges 8 q 9. der Stadt Peitz, an dem Hammerstyome belege⸗

ment ad J. 1969 Zhlr., und für t ment ad IJ. 1019 Thlör.,, für beide Objekte zu⸗

[22565] Steckbriefs⸗Erledig ung.

Der hinter dem chemaligen Gärtner Karl Strie mann, genannt Neugaertner, aus Drehne unterm J. d. Mts. erlasfene Steckbrief, ist durch Ergreifung des ꝛc. Striem ann erledigt. Sorau, den 10. Oktober 1857.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

*

üfteation, ihr möralisches und pohtisches Ver—

halten beizufügen. 66

Posen, den 19. Oktober 1857.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Seltzer.

2192] ö ; Verpachtung , . zu Peitz. Von dem im Kreise Kotibus unmittelbar bei nen Königlichen Eisenhüttenwerke sollen: J. die Hochofenhütte mit dem Bohr⸗, Dreh-, Schleif⸗ und Kalk⸗Walzwerke, der Emiaillir⸗ ütte und den dazu gehörigen Wasserkräften des Hainmerstromes von 15 Pferdekräften, Il. die Siabhammerhütte nebst Zubehör, ins⸗ befondere mit den dazu gehörigen Wasser⸗ 664 des Hammerstromes von 12 Pferde⸗ räften; vom 1. Jannar k. J. ab auf 290 Jahre im Wege des bffenltlichen Ausgebots alternativ entweder als zwei für fich bestehende Etablissements, oder

im Ganzen verpachtet werden.

Wir haben zun diesem Zwecke, da auf die ab⸗ gegebenen Yreistgebore in dem am 31. August er. abgehaltelien Lieitatlons Termine der Zuschlag höheren Orts nicht ertheilt worden ist, einen anderweitigen Termin auf den 5. Ko vember d. J, Vormittags 44 Uhr, im hiefigen Königlichen Regierungs- Gebäude vor

dem Hrn. e , srath bon Hake anberaumt.

Die dem Uusgebote zu Grunde zu legenden Pachtgelder⸗Min ma betragen . das Etablisse⸗ ür das Etablisse⸗

sammen ih Iö00 Thir. Zur Uebernahme der i , if ein disponibles Vermoͤgen von resp. hir, und 4000 Thlr., für beide Etablisse=

ments inn, von bob Thlr. erforderlich,

über desfen BesiJz sich die Pachtsustigen im Lici= tatlons Termine ausweisen müssen, und haben bie brei Bestbietenden ein jeder eine Caution von . , Objekt, mithin für beide 266. von 600 Thlr. für die Sicherheit ihrer Gebote zu bestellen, welche bis nach erfolgtem i af deponirt bleibt. .

Die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, die

gegen er Höeitciion. und der Sin nation plan

können vom 15ten d. Mts. ab während der . in unserer Domainen⸗Registratur eingefehen werden, auch werden wir don den ersteren auf Verlangen gegen Erstattung der e . Abschriften ertheilen.

on den zu dem Hüttenwerke sonst noch ge⸗ hoͤrlgen, gegenwartig nicht mit zur Verpachtung gestellten Realitäten werben ungefähr 4 Wochen nach obigem Termine mehrere mit Gebäuden be⸗ Et Parzellen zum offentlichen Verkauf und emnaächst circa 55 Morgen Acker und Wiesen

tlicher Anzeiger.

auf 6 Jahre zur Verpachtung an den Meist⸗ bietenden gestellt werden, wodurch den Pächtern der Haupt ⸗Etablissements Gelegenheit geboten wird, sich den etwa rere g. Bedarf an Gebäuden oder Ländereien zu beschaffen. Frankfurt a. O., den 3. Sktober 1857. Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Rüůdiger.

[2064 Bekanntmachung.

Auf Grund der Anklage des Königlichen Staatsanwalts hieselbst vom 18. August er. ist gegen nachbenannte Personen:

8 den Seefahrer Gottlieb Maaß aus Henken⸗ hagen, geboren am 19. Dezember 1832 in Henkenhagen, Sohn des Einwohners Friedrich Maaß daselbst,

2) den Schuhmacher August Heinrich Ziebell

aus Strippow, geboren am 24. August

1832 in Cöslin, Sohn des Schuhmachers Ziebell in Strippow,

3) den Seefahrer Heinrich Ernst Ledebur aus Griebow, geboren am 25. November 1831 in Ganskow,

) den Seefahrer Heinrich Marth aus Griebow, eborten am 5. Februar 1832 in Alt⸗Werder,

ohn des Büdners Friedrich Wilhelm Marth in Griebow,

5) den Seefahrer Wilhelm Holzhausen aus. Stubbenhagen, geboren am 9. April 1832 in Colberg, Sohn der unverehelichten in Colberg verstorbenen Marie Holzhausen,

6) den Eigenthümersobn Karl Friedrich Woller aus Colberg, Sohn des Arbeitsmanns Martin Woller, geboren am 26. September 1834 in Gaudelin,

7) den Seefahrer Karl Jacob Gaertner aus Colberg, geboren am 25. December 1832 in Colberg, Sohn des verschollenen Matro⸗ sen Ferdinand Gaertner,

8) den Seefahrer Heinrich Gruel aus Colberg, geboren am 26. März 1832 in Mechenthin, Sohn des Arbeitsmanns David Gruel in Colberg,

9) den Maurer Hermann Julius Theil, ge⸗ boren am 19. November 1831 in Colberg, Sohn des pensionirten Unteroffiziers Johann Theil in Colberg,

weil dieselben hinreichend belastet find, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗ ziehen gesucht zu haben,

in Gemäßheit des 8. 1140 des Strafgesetzbuches

durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom

heutlgen Tage die Untersuchung erdffnet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der

Sache ist ein Termin auf

den 5. Januar 1858, Vormittags 10 Uhr

in unserein im hitzen Rathhause befindlichen e.

großen Sißungssan Nr. 11 anberaumt, zu welchem die oben genannten neun Angeklagten, deren gegenwartiger Aufenthalt nicht bekannt isth

. , bffentlich mit der Aufforderung vorge⸗

aden werden, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ e . und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ en Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termin anguzeigen, baß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden

koͤnnen. m Falle ihres Ausbleibens wird mit der

Unters und Entscheidung in eontumaciam ,, werden. , olberg, den 4. September 1857. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

12252

lioso] Nothwendiger Verkauf. ig. rers gericht

Berlin. Erste ivil⸗rrtb⸗

theilung. Den 4. Mai 1857. Das dem Zi ier Martin

Golsch gehörige auf Mit Echöne berger Feldmart

belegene, im Hypothelenbuche von dem Dorfe Alt Schöneberg Vol. IV. Nr 185 sol. 85 ver⸗ eichnete Grundstück, abgeschüßz auf 5141 Thlr.

Sgr. zufolge der nebft Höpothekenscheine in

unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 4. a,,. . Vormittags Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer str. Nr. 25, subhaftirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗

pethekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den saufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte an⸗ zumelden.

(2255 Nothpendiger Verkauf.

Das im Schubiner Kreise belegene, jetzt zur Thaddäus von Zablockischen Konkursmasse ge— hörige Rittergut Malice, bestehend aus 1331 Morgen 57 AU Ruthen Areal, abgeschätzt auf 36,730 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst in , r und Bedingungen einzusehenden

axe, so 3 17. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver⸗ kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

ö. dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ iger:

1) die Wittwe Kutzner, Marianna geborne

Brzezinska,

2) die verehelichte Anna von Derengowska,

geborne bon Tucholka,

3) die Kaufmann Minchen und Julius Hor⸗

witz'schen Erben: Malwine, David, Cäcilie

und Auguste, Geschwister Horwitz, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Schubin, ben 26. September 185. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

f25n Wiederholte Aufkündigung ber Posener 4prozentigen Pfandbriefe.

Unter Bezug auf unsere Kündigungs⸗-Bekannt⸗ machung vom? 8. Juli e. fordern wir die In⸗ haber aller damals aufgekündigten 4prozentigen Pfandbriefe wiederholentlich auf, gedachte ö unverzüglich an unsere Kasse abzu⸗ iefern.

Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe find bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau aus—= gehängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den offentlichen Anzeigern der Köbniglichen Regie⸗ rungs-Amtsblätter hier, zu Bromberg und Breslau, so wie in der Berliner Haude⸗ und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung ein⸗ gerückt worden.

Posen, den 1. Oktober 1857.

General⸗Landschafts⸗-Direction.

Bergbau⸗Gesellschaft ver. Westphalia.

Wir ersuchen die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, die 9te Rate von 10 pCt. der Re⸗ serve⸗Actien bis zum

15. November a. e.

an unsere Kasse oder an die bekannten Bank— äuser gegen Empfangnahme der Interims⸗ Quittungen zu entrichten.

Dortmund, den 45. Oltoher 1857. Der Vorstand.

18156 . Eschweiler Gesellschaft für

Bergbau und Hütten.

Unter Bezugnahme an den Artikel 6 der unterm 1. November 1855 genehmigten revidir

*

n

1991

ten Statuten unserer Gesellschaft werden die-

jenigen Eigenthnmer Ktterer Actjen, deren Um⸗

wechselung gegen neue Aetien noch nicht statt⸗

gefunden hai, aufgefordert, die sen Hmtausch bei

uns vorzunehmen.

Zu dieser Umwechselung hat der Administra⸗ tionsrath statutengemäß einen Präklusivtermin bis zum 15. April 1858 festgesetzt, von wo ab alle nicht eingelieferten früberen Aetien⸗ Dokumente von 200 Thalern ungültig werden

und alle Ansprüche aus denselben an die Gesell.

schaft erlöschen. Blankenberg⸗Stolberg, den 15. April 1857. Der General⸗Direktor Adolph Charlier.

Ravensberger Spinnerei. Die Herren Actionatre werden auf Grund des §. 7 des Statuts ersucht, bis zum 4. Novem-⸗

ber d. J. die 19te und letzte Einzahlung

von T0. pCt. oder 20 Thlr., pr. Aetie in Bielefeld bei der Gesellschafts⸗Kasse oder „Herren F. von Hartmann u. Co.,

in Berlin bei Herren Gebr. Schickler,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein oder bei Herrn J. H. Stein,

nach ihrer Wahl zu leisten.

Nach erfolgter Zahlung können die Actien gegen Aushändigung der Quittungsbogen bei uns in Empfang genommen werden.

Bielefeld, den 24. September 1857.

Die Direction.

[2204 Die Dividende für das Rechnungsjahr vom

1. Juli 1866 bis ultimo Juni 1857 ist auf

5 pCt. oder 2 Thaler pro Actie festgestellt. Die Inhaber bon Actien unserer Gesellschaft

werden hierdurch aufgefordert, diese Dividende

gegen Abgabe der Dividenden⸗Quittung aus ünferer Haupt-Kasse, Breite Weg 118, in den Geschäftsstunden, Vormittags von 9g bis 1 Uhr, resp. Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, zu erheben. Magdeburg, den 6. Oktober 1857. Magdeburger⸗Vieh⸗Verficherungs⸗Gesellschaft. L. G. Schmidt, vollziehender Direktor.

2251 Commandit⸗Gesellschaft Neu⸗Oeger Bergwerks, und

Hütten-Actien-Verein. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft

werden ersucht, die zweite Einzahlung

auf ihre Actien-Betheiligung mit zehn Prozent an unsere Kasse in Neu⸗Oege, oder bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln, dem Hof⸗Banquier Herrn N. S. Nathalion in Braunschweig, oder bei dem Herrn C W. Au ' in Magdeburg bis zum 15. Rovember e. kosten frei leisten zu wollen. . Neu ⸗-Oege, den 12. Oktober 1857.

Der Gerant. C. Chelius. W. Hiltenkamp. ;

2231

Äctien⸗Gesellschaft Helios zur

Gewinnung von Mineralöl—

Paraffin.

Die diesjährige ordentliche General⸗ersamm.

lung der Aetionaire unserer Gesellschaft ist auf

Freitag, den 6. November er. Vor⸗ mittags 1090 Uhr,

im Saale des Hotel Middendorf hiers. anbe⸗ raumt, und laden wir unsere Actionaire hiermit dazu ein.

Gegen Deposition der Quittungsbogen sind die Einlaßkarten bis 2 Tage vor der Vers ammlung in dem e rer de, Geuschaft oder bei 3

den Herren Boon Hartsink u. Co. in Amsterdam, den Herren Jo h. Eck u. Sohn in Notterdam entgegenzunehmen. . 7. Oktober 1857. Der Verwaltungsrath.

1234] Bekanntmachung

1957 ver ichn ete 8 Jahre 1836 und 15855 im Königreiche und in hiesigen Landen militair⸗ beziehentlich reserve⸗ pflichtige Mannschaften haben weder bei der im Monat Dezember WBöõtz stattgefundenen NRekruti⸗ rung, noch sonst fich zur Untersuchung ihrer

; r, ,. gestellt.

Da ihr Aufenthalt auch nicht zu ermitteln gewesen ist, 9 werden Hach h . Gemäßheit §. 81 des Gesetzes über Erfüllung der Militair⸗ pflicht vom 1. August 1816 in Verbindung mit 5. 17 des Gese zes vom 9. November . und 5. 13 der Ausführungs⸗Werordnung zu demsel⸗ ben hiermit vorgeladen, binnen dopptlter säch⸗ sischer Frist und längstens bis

zum 15. anuar 1858 bei der Obrigkeit ea. Geburtsortes, was die Reservepflichtigen aber betrifft, bei der Obrigkeit ihres früheren Gestellungsortes persoönlich sich zu gestellen und zur Erfüllung ihrer Militair⸗

pflicht anzumelden und zwar unter der Ver⸗

warnung, daß sie außerdem nach Ablauf dieser . als Ausgetretene werden angesehen und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs gleichgeachtet werden. Zwickau, den 22. September 1857. Königl. Sächsische KWyreis⸗Direction. Ver zeichniß der abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburtsjahre 1836.

ie,

Vor⸗ und Zuname.

Nor Nlerandct Feber Then. Louis Herrmann i. an. . . ; Friedrich Georg Wilhelm Pabst. ö. Heinrich Ernst Grube ..... ...... ö. Gustap Adolph Jahn .... ..... .. ö Friedrich Wilhelm Naumann. ... ö. Carl August Hertel... ...... .... ö Friedrich Wilhelm Heinig .... . . z Friedrich Clemens Fix... ..... z ranz Anton Hübsch ...... ..... . . Franz Eduard Schönborn... arl Friedrich Schiffner ...... ö Herrmann Rudolph Hoppe.... J Ludwig Friedrich Eduard Wüsten⸗ ee . Herrmann Reinhold Richter ö Heinrich Wilhelm Jahn .... Frankenberg.

2

Herrmann Theodor Yieinharbt : Grünhainichen

Julius Carl Emil Eichhorn ... .. Schlettau. i n rd Fuchs ...... ..... Werdau. Karl Fischer.. ...... Zwickau. Karl August Geidel .... K Crimmitschau. Ludwig Herrmann Jungnickel... Griesbach. Johann Julius Klotz .... ...... . ß

erg.

Michael Kunze... ..... . ...... .. ö Gottlieb Wilh. Fran Kreidemann Bockwa. Karl Friedrich Löbenitz. .... ..... Steinpleis. Franz Ludwig Otto. ..... ...... Werdau. Karl Bernhard Prädicow ...... Schneeberg. Friedrich Wilhelm Petzold ...... ( Rm August Proß. ... ...... Steinpleis.

Karl Otto Phillipp ...... ...... Crimmitschau. Karl Oswald Riedel ...... ..... Werdau. Ernst Louis Seidl. ..... Schlettau. Johann Christian Franz Schmidt Grobs dorf. Johann Georg Schmidt ...... .. Frankenhausen Karl Wilhelm Stöckigt .. ...... Zwickau. Ludwig Herrmann Wolf. ...... Werdau. Karl ÄAugust Findeisen ?... Lengefeld. Johann Richard Preißler... Marienberg. dFhristian Heinrich Wunderlich. . Liebau. Johann Carl Friedrich Rahmig. Schwand.

Karl Gottlieb Pietzsch e Reichenbach. Friedrich Linke.?

Karl Adolph Döllinß Klingenthal. August Heinrich Friedel... ...... Ih nn en erg. Friedrich Wilhelm Röder ...... Plauen. Karl Ludwig Oelmann ...... ö. Karl Gottlieb Spörl ... ...... .. . Pausa. August Theodor Krauß. .... ae Remtengrün. Gustab Adolph Herbst. ..... Glauchau. Karl Herrmann Dietrich.... .. Hohenstein. Karl Heinrich Schönland.—. Ernstthal. Hierüber aus der Altersklasse 1835 (Dienstreservist): . Grimma.

Karl Friedrich Morgenstern .....