Mecklenburg. Reustrelitz, 14. Oktober. Der unter dem vorstehenden Datum aus gegebene „Officielle Anzeiger“ enthalt die schwerinscherseits bereits publizirte Belanntmachung wegen des am 17. Rovember d. J. in Sternberg zu eröffnenden allge⸗ meinen Landtags. Sie diesseitigen Capita roponenda sind: 1) Die ordinaire Landes⸗Contridution. 2) Die Beiträge des Landes zur Unterhaltung des Hundes⸗Kontingents ꝛ2c. c., so wie die sonstigen re unf der Central ⸗Steuerkasse. 3) Weitere Verhandlung wegen bes Entwurfs einer Verordnung, verschiedene Gegenstände des Lehnrechts betreffend.
Baden. Gestern ist der Prinz von Wales von boote dahier angekom⸗ men. Der Prinz Merkwür⸗ digkeiten. Heute M einem Dampfboote di derselbe uͤber den Schw
Großbritanni and. reibt heute die,
daß
ngenen Post 16, 000 Pfd. 1000 Pf Diese Stiftung war Sir Henry Lawrence gegründet, der jaͤhrlich zeichnete. Außerdem erhielt sie Zuschüsse Schenkungen von Eivil— und Militair-⸗ Asyl liegt zu Kussowli am Abhange des Himalaya , und zur Erziehung britischer Soldaten-Waisen be⸗ immt.“
. Der indische Unterstůͤtzungsfonds hat einen sehr annehmbaren Zuschuß erhalten. Die Bilanz des von der „Times“ gesammelten
„Kriin-Fonds“, im Betrage von 3682 Pfd. ist der Kasse des in⸗
dischen Comité zur geeigneten Verwendung überlassen worden. Frankreich. Paris, 13. Qttober, Der „Moniteur“ bringt einen Sieges⸗ Bericht vom Senegal. Truppen haben die Posten Bondu und Khasso entsetzt, die von den Banden Al Hadji's bedrängt wurden, und dieser falsche Prophet hat sich überall zurückziehen müssen. Die Expedition hatte viel von einer erstickenden Hitze zu leiden und war die schwierigste, welche die Franzosen am Senegal unternommen haben. Der Kriegszug ist denn auch nicht ohne fühlbare Verluste abgelaufen. Die Er⸗ stürmung von Somsom, welches mit einer dicken, über 15 Fuß hohen Mauer umgeben war, kostete den Franzosen 27 Todte und Verwundete. Beträchtlicher ist die Zahl von Kranken, mit welchen das Expeditions⸗Corys zurückkehrt. — Merkwürdig ist die Ab⸗ neigung der pariser Bevölkerung und der Arbeiter insbesondere gegen die sogenannten Cités. Der Banquier Millaud, welcher im Faubourg St. Antoine eine solche, bestehend aus 40 Häuschen, Fauen ließ, die, für verhältniß mäßig geringe Miethe, einen Comfort bieten, wie ihn theure Wohnungen nicht bieten, konnte bis jetzt nicht Eine Wohnung vermiethen.
14. Oktober. Die Mittheilung der „Times“, daß die ost⸗ indische Lompagnie noch im Befitze vön hinreichenden Geldmitteln sei, um die Eroͤffnung des Parlamentes abwarten zu können, übte eine günstige Wirkung aus.
Italien. Regpel, 8. Oktober. Vorgestern lief die nieder⸗ , Kriegsfregatte mit dem Prinzen von Oranien am Bord
ier ein. .
Turin, 11. Oktober. Durch die gestern erfolgte Eröffnung der Eisenbahn von Vovara bis zur Brücke von Buffalora am Tessin ist nun die Dampferbindung mit dem adriatischen Meere wieder näher gerückt.
Türkei. Alexandrien, 7. Oktober. Die Medschidsche⸗
t vier ihrer Dampfer nach dem Rothen Meere und e gesendet, um gegen die Piraten zu wirken, Gewäßfern organisirt haben sollen.
Warschau, Oktober. ser und die Kaiserin
und der Großfuͤrstin
sich von hier über
arschau hat der
e Warschau⸗
ki, Potocki,
Graf
Stockholm, 9. Oktober. wegische Gesandte am fran⸗ König Oskar auf Tullgarn
ächsten Dienstage auf
das Gerücht, daß er
. scheint sich also nicht
Die französifchen
97
; * . 86 2 — 2 . . . 2 * — *
Christiania, 9. Oktober. Staatsrath Riddervold hat heute dem Storthing drei Königliche Vorschlãge übergeben, von denen der erste dahin geht, daß künftig der naͤchsterbberechtigte Prinz, wenn er müundig ist, fur den Fall, daß der sönig 3 oder ab⸗ wesend ist, die Regierung staͤtt der jetzt angeordneten Interims⸗
Regierung führen soll. Der zweite Vorschlag geht dahin, daß die
Interims⸗Regierung in den Fallen, in welchen sie die Regierung zu führen hat, aus nur vier norwegischen und vier schwedischen Männern bestehen soll. Der dritte Vorschlag endlich will das i 3 , . Städte und der Land⸗
istrikte den Bestimmungen des Grun esetzes gemäß wi = gestellt wissen. z K
Einer vom 11. datirten Korrespondenz aus Christiania im „H. C. zufolge ist der Kronprinz-Regent am 10. Mittags daselbst eingetroffen.
Amerika. New-Pork, 30. September. Die Gesandten von Guatemala, San Saldador und Costa Rica haben dem Staats⸗ Secretair für die auswaͤrtigen Angelegenheiten, General Caß an⸗ gezeigt, daß Walker eine neue Expedition gegen Nicaragua aus⸗ rüste, deren Mannschaft vom Süden der Vereinigten Staaten aus abgehen, während die Equipirung von New⸗Vork abgesandt werden solle⸗ Die Expedition soll in dem Hafen Bocas del Toro, etwas südlich von San Juan del Norte gesammelt und organisirt und alsdann bei San. Juan. gelandet werden. Die Gesandten verlan⸗ gen, daß ein Kriegsschiff nach dem erstgenannten Hafen abgesandt und das vor San Juan liegende Kriegsschiff beauftragt werde, die Landung zu verhindern. Auch wünschen sie, daß man die Frei⸗ beuter als Gesetz⸗Uebertreter und Störer des Friedens befreundeter Nationen nach den Vereinigten Staaten zurůuckschicke.
Nach Herichten aus Havana vom 25. September sollen auf der Nordkuͤste von Cuba wieder mehrere Sklavenladungen gelandet sein. Zwer spanische Sklavenschiffe sind aufgebracht, und mehrere beim Stlavenhandel betheiligte Personen auf Befehl des General— Capitains verhaftet worden.
Asien. Im East India House zu London, den 13. Oktober, hat man Depeschen aus Kalkutta, 9. September, erhalten. Das Wichtig ste daraus ist Folgendes: Das 9b, Regiment, ungefähr die Hälfte der Füsiliere, und eine 9gpfünder Batterie, in allem 1270 Mann, waren am Zten oder Aten in Allahabad. 600 Mann und die Batterie gingen sogleich nach Cawnpur vor, und Outram sollte mit dem Rest der Infanterie in der Raͤcht vom 5ten folgen. Er hofft am 11ten oder 12ten zu Havelock zu stoßen und hat letzteren angewiesen, bis dahin Alles zum Flußübergang ja Bereitschaft zu haben. Der Besatzung von Lucknow wurde gemeldet, fie solle sich bis aufs Aeußerste halten, und wir sind jetzt gewisser Hoffnung, sie gegen Mitte September zu entsetzen. Unsere letzten Berichte von Delhi reichten bis 26. August. Die in der vorigen Botschaft er⸗ wähnten Pendschab⸗Verstärkungen erreichten das Lager am 14ten August, und seitdem ist eine Hülfstruppe von ungefähr 2600 Mann aus Caschmir abgegangen, um zu ihr zu stoßen. Ein neuer Bela⸗ kö aus Ferozepore wird Ende August erwartet, und der
ber⸗Kommissarius des Pendschab berechnet, daß die Armee vor Delhi Mitte dieses Mongts wenig unter 15 000 Mann zählen wird.
Le zi 14. Oktober. Leipꝛig- Dresdener 306 Br. Löbau- Zit- taner Iutt. A. 55 Br.; do. Litt, B. = Magdeburg- Leipziger I. Emis- sion To Br.; do. Il. Emiss. 246 Br. Bersin-Anhaltische —, Berlin- Stettiner — Cöln- Mindener — Thüringische 120 G. Friedrieh- Wilhelms Nordbahn —. Altona-Kicler —. Anhalt-Dessauer Landes- bank-Aectien Litt. A. u. B. 113 Br.; do. Litt. C. 1141 Br. Braunschw. Bank- Actien 1153 Br. Weimarische Bank-Actien 105 Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques = 1851er Loose —. 1851er National- Anleihe =. Preussisehe Prämien-Anleihe —.
HHuanmihiarꝶx, 14. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Stimmung kest bei geringem Geschäft.
Stieglit? de 1855 5 zpror. Spanier 34. National- Anleihe 75. Mexikaner —.« 8 Brief.
Getreide markt unverändert und stille. pro Lrühjahr 283. Kaffee sehr stille.
rum Fut n. N., 14. Okiober, Nachmittags 2 Uhr 30 Ain. Günstige Stimmung und etwas höhere Course bei beträchtlichen Um- sätzen.
Schluss - Course: Neueste reussische Anleihe 110. Kassehscheine 1043. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhehns - Nordbahn — Ludwigshafen- Bexbach 145. Frankfurt- flanamn S., Berliner Wechsel! 164 Br. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 115. Pariser Wechsel 92. Amsterdamer Wechsel — Wiener Wechsel 1113. Frankfurter Bauk-Antheile zproꝛ. Spanier 35. bros. Spanier 244. Kurhessische Loose 39). Badische Loose 50. 5prorz. Metalliques 5. 44prot. Metalsiques B-. 1854er Losse 98. OQesterreichisehes National- Anlehen Jö. OQester- rciehische Bauk- Antheile 1063.
Wiem, 14. Oktober, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolfl's Tel. Bur.) Börse lebhaft und beruhigter hei Sehwankenden Coursen. .
Silber-Anleihe 93. 5proꝛ. Metalliques 99. proz. Netalliques 6). Bankactien 955. Bank-Interims- Scheine — perlen 1667. 1854er
1proz. Spanier 23 G.
5prot. Russen —. Diseonto
Oel pro Herbst 304,
Preussisehe
Loose 1063. National - Anlehen 80. London 10, 12. lamburg 77.
Faris 122. Gold Jz. Silber 5.
Nachmittags 2 Uhr. Beim Sehluss der Börse wurden National- Anleihe zu 80, Foose zu 105 und Nordbahn zu 167 gehandeli.
mater dan, 14. Oktober, Nachmittags A Chr. Wolffs Pie niederlandische Bank hat das
Tel. Bur.) * pCt. erhöht.
Sehijuss - Course: 5prorz. österreich. National- Anleihe 723. 5proꝛ. Netalliques Lit. B. 823. 5proꝝ. Mletalliques 702. hpror. Russen Stieglita 9. 5proꝛ. Russen Stieglit? de 1855 98x. Mexikaner 18. Hollãudisehe
1proꝛ. Spanier 245. 5pro?. Spanier 35*.
Integrale 61.
Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert und stille. Lüböl pro Herbst 44, pro
Raps pro Herbst 78, pro Frühjahr 81. Frühjahr 45.
2
Häamdom, 14. Oktober, Mitagz 4 Uhr. (Wolf's Tel. Bar)
Consols 88.
Nachmittags 3 Uhr, Silber 615. 1proꝛ. Spanier 4x. Mexikaner 19. 106. 4ꝑꝓpror. Russen 95.
Getreidemar kt. Alle Getreidearten unverändert. Das Wetter
ist sehr schön.
LHiderpecl, 14. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Baum wolle: 2000 Ballen Umsatz. Breise bei zehr ruhigem Geschäft
Consols pr. November S8. Sardinier 8d.
1995
In Folge eines Dementi
fest zur Notiz.
isconto abermals um Spanier —.
gꝓproꝛ. Aetalliꝗ. 365.
Haris, 14. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. kur.)
der „ „Fimes, den Geldmangel der ostindischen
Compagnie betreffend, und der von Mittage 12 Unr gemeldeten höheren Consols Sy) eröffnete die 3proz. in günstiger Siimmung zu 6, 85, hob sieh auf 6], stieg, als Consols von gs Gd y) . waren, bis auf 67, 20 und schloss belebi und sehr
asinags 1 Uhr J pCi. höher
Rande ourse: 3pron. Rente 63 10. hbror. Rente gb, 60. 3proꝛ. 1pror. Spanier —.
Silberanleihe -.
Der Freischütz. C. Vi. von Weber.
Jäger. Fleine Preise.
pro. Russen
Sonnabend, 17. Oktober. Abonnements -⸗-Vorstellung.)
Gedicht in 5 Abtheilungen, von G. E. Lesfing. Kleine Preise. Im Opernhause.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 16. Oktober. Im Opernhause. (1 70ste Vorstellung.) Oper in 3 Aufzügen, von
Fr. Kind. Musik von Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. ( 77ste Abonnements⸗Vorstellung) Die Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen, von Iffland.
Im Schauspielhause. (Ndste
Nathan der Weise. Dramatisches
Keine Vorstellung.
Oeffentlicher Anzeiger.
22581 Steckbrief.
Der unten näher signalisirte Schiffer, frühere Kutscher, Hans Evers, welcher wegen wieder⸗ holten, theils schweren, theils einfachen Dieb⸗ stahls zu fünfzehnjähriger Zuchthausstrafe in erster Instanz verurtheilt worden ist, ist heute Morgen mittelst gewaltsamen Ausbruchs aus den Gefängnissen der hiesigen Hausvoigtei ent⸗ sprungen.
Alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In—⸗ und Auskandes werden dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Evers gefälligft viglliren ihn im Betretungsfalle verhaften und an unsere Ge⸗ fängniß : Inspection, Hausvoigteiplatz Nr. 14 hierselbst, abliefern lassen zu wollen.
Wir versichern die sofortige Erstattung der dadurch erwachsenen Auslagen und, den ver⸗ ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig eit,
Berlin, am 14. Oktober 1857.
Königl. Kreisgericht. J. Kriminal-) Abtheilung.
g Perfons⸗Beschreibung,
Vor⸗ und Zungmen: Hans Ev ers. Stand: Schiffer, früher Kutscher. Alter: 36 Jahr. Ge—⸗ burtsort: Insel Pöe in Mecklenburg ⸗ Schwerin. Religion: evangelisch. Größe: 5 Fuß 111 oll. Statur: schlank. Haare: braun. Stirn: frei. Augen: braun. Eugenbrauen: braun. Nase, Kinn und Mund: gewöhnlich. Zähne; gut. Bart: schwarzer Backen, und Kinnbart. Gesichts⸗ farbe; gesund. Gesichtsbildung: oval. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen; keine.
Bekleidung;
Brauner Buckskin-⸗Tween, graubraune Plüsch⸗ weste, grün- gelb bunter Shawl, grauwollene Strümpfe, Lederstiefeln, rothbraun gestrickte Un⸗ terjacke, braune Plüschmütze, gestricite weiße Unter= hosen, leinenes Hemde. Die Farbe und Be⸗ . der Beinkleider kann nicht angegeben
en.
12261 Eöln⸗Mindener Eisenbahn. Genre, Unter Bezugnahme auf die 4 8§§. 4. 5, und 6 des Allerhöch⸗ W sten Privilegiums vom 26. Juli e i855 wegen Ausgabe Aproz. . Prioritäts⸗Obliggtionen . V. Emission zum Bau der ön⸗Gießener Eisenbahn nebst der weigh hn
von Betzborf nach Siegen und der festen Rhein⸗ brücke bei Cöln bringen wir ke del zur 1e
lichen Kenntniß, daß die Äüusloosung der im
Monat April künftigen Jahres zur Auszahlung gelangenden Obligationen, und zwar:
I Stück 2 1000 Thlr.,
3? do. 2 500
1060 do. 2 100 am Sonnabend, den 31. d. Mts,., Vor⸗ mittags neun Uhr, in unserem Geschãafts⸗ lolale — Frankenplatz hierselbst — stattfinden wird.
Cöln, den 14. Oktober 1857. Die Direction.
264 . Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergbau.
Die Actionaire werden hierdurch zu einer am 30. Oktober 2. ) Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum Römischen Kaiser dahier statt⸗ findenden General-Versammlung ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Berathung sind.
1) Bericht über den Stand der Vereins⸗Ange⸗ legenheit. ᷓ 2) Vorlage des Nechnungs⸗Abschlusses und der Bilanz. . 3) Neuwahl eines Verwaltungs-Raths⸗ Mit⸗ gliedes. 4 Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren. Dortmund, den 14. Oktober 1857. Der Verwaltungs⸗Rath.
L260] e . Töbau⸗Zittauer Eisenbahn.
Vom 1. Januar bis 30. September 185 wurden eingengmmen: aus dem Personenverkehr (105.300) 6, 105 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. aus dem Buterverkehr (940, 26, 80 Etr.) 6062 Thlr. 29 Sgr., zusammen 66,168 Thlr. 2. Sgr. 7 Pf. Hiergegen wurden vom J. Januar bis 30. Sep⸗ tember 1856 eingenommen, aus dem Personen⸗ verkehr (93,42) 23, 464 Thlr. 265 Sgr. 5 Pf. aus dem Güterverkehr (969. S2 M10 Ctr.) 37315 25 Sgr. J Pf., ö 60.180 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf., daher 1857 in ehr 5387 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf.
Von
2257] ; . ker Direction des Kurl. C redit⸗
Vereins.
Bekanntmachungen, Von der Direction des Kurländischen Credit⸗
——
Vereins wird hierdurch bekannt gemacht, daß nach der im September d. J. vollzogenen Aus⸗ loosung die nachbezeichneten terminmäßig unkün⸗ digbar gewesenen Kurländischen Pfandbriefe pro 13. / 214. Juni 1858 reglementsmaäßig tündigbar geworden sind, und demgemäß die Inhaber selbige fortan bei dieser Direction mit dem bezuglichen Vermerke versehen lassen können, als naͤmlich: ; . Serie. ; Nr. Über S. Rbl. Nr. über S. Abl. 2436 1000 7487 500 2484 1000 7508 500 3032 500 7681 500 3097 500 I698 1000 6841 10060 ö 500 7470 1000 Il. Serie. Rr. über S.⸗Rbl. Nr. über S.⸗Rbl. 28 500 4105 1000 299 500 4235 70 500 4307 708 500 4508 712 1000 4685 725 1000 M81 755 1000 5172 846 1000 5195 1020 5 5196 1374 5201 1719 5302 1723 t 5h da 3651 5636 3746 M0 5642 3871 71951 4048
e rie. Nr. über S. 5903 6635 8529 Serie.
6 105 ö
Mitau, den 12. September 1897, Direltor L. von Kos kull. . Protokollist J. Feldten «. 8.