1857 / 246 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2006 2007

Ministerium für Sandel, Gewerbe Zusammenstellung der Betriebs ⸗Einnahmen der

und öffentliche Arbeiten . preußischen Eisenbahnen im Monat September 1857. ; 3

Länge der gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.

13

. 18.

**

ͤ Nach Ver⸗

i'm Jahre

ö

betrug die Einnahme

Die Einnahme beträgt daher Auf die in Col. 13 be⸗

zeichneten Bahnstrecken sind bisher an Anlage⸗ Kapital verwendet.

pro 1857 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.

ausgabung des a g ten in Col. 20 benannten Kapitals sind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritãten erforderlich Thlr.

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗

hlt.

zinsung d

185: 1854

6 an Zinsen

pro Meile von dem tember Bahn⸗ ad

8 57 länge ] Col. i. weni⸗ ad ver⸗

ger Col. 13. wendeten Anlage⸗ Kapital.

Proz.

im Monat Sep⸗ bis ultimo Sep⸗ tember

185 1 1 we⸗

niger

Amorti⸗ sation der Prioritä⸗ ten aus den Be⸗ triebs⸗ Einnah⸗ men erfor⸗ derlich. Thlr.

Bahnstrecke, welche für das in Col. 20 benannte Anlage⸗

Kapital

herzu⸗ stellen ist.

5 widenden geza

tes Anlage⸗Kapital.

tamm⸗Actien sind

Jahr 18

und 8

mehr

S

mehr

j ro bis ultimo ro bis ultimo Eisenbahnen. P P ; in davon in Stamm⸗

Actien.

Thlr.

azununzß aqualnvz

daher pro Meile

im 5 im doppel⸗ gel 1 g. Ganzen.

Meilen.

1856 bis ultimo Sep⸗ tember Thlr. I Thlr.

a ls im Monat Sep⸗ tember Thlr. Thlr.

Azumi aqua mvß

luf die

für das

September Ganzen.

Thlr. Thlr.

September Thlr. Thlr.

Ganzen.

2

Meilen.

Thlr. Meilen. Ihlr. Thlr. Thlr. Thlr.

JI. Staats bahnen.

148 243 121 114 1316 0 0is 12 896

Ostbahn Niederschlesisch⸗Märkische Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin a) Warburg⸗Hamm. Westfälische by Hamm⸗Münster . e) Münster⸗Rheine.

1117929 3 135 85 31 5 5 463 56 gi 5h Sh 6 376 bio

139 877 349 933 3755 37290 9950

6 529 31 964

1099 288 2451153 29 2 14 z5 i 9! b 536

25 0686 259 42

19 699 6, 60 644 14,95 26 134 11,98 22 483 4,751 203755 6, 13 13 6901 2,02 59 989

6, 46

305 154 405 659 218 158 47723 331221 482 439 hz 6 9d?

18 246 63 20 606 235 633

8 575 124 1536 818 2 10 68 J 526 060

Saarbrücker Ill. Pri vathahnen.

A. Unter Staatsverwaltung st eh end.

Stargard Posener Stettin⸗ Stargarder Bergisch⸗ Iz] Düsseldorf Elberfelder

Mãrkische ej Dortmund⸗Soest ...

Bergwer ö. Breslau⸗Posen⸗Glogauer 9] Wilhelmsbahn inel. Zweigbahnen . ..

B. Von Privat⸗Directionen verwaltet.

Niederschlesische Zweigbahn Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger incl. weigbahnen

Neisse⸗Brieger

Berlin⸗Stettiner 1 Berlin- Hamburger mit Büchen—

Lauenburg Magdehurg⸗Wittenbergesche inkl.

Verbindungsbahn . —⸗ jh Magdeburg⸗Leipziger

b) Ie, ge üer Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger . ... Magdeburg⸗Halberstädter Berlin ⸗Anhaltische, mit Jüterbog⸗

Röderau ..... ...... . Thüringische mit Weißenfels⸗ Leipzig. a) Cöln⸗Mindener ...... ö b) Oberhausen⸗Arnheimer 22 Rheinische

23 Aachen⸗ Mastrichter

b) Elberfeld⸗Dortmund

63 744

2

252 911

18 958 13 908 33 423

13 638

9819 130 621

239 000

33 599 201 968 5 822 149319 68 113

195 279 192 480 399 726 212968 149 710

70h 864 226358 278915

228194 137375 416 840 267 673 100764

2 169 582

186112 517 654 2924569

1063 828

517172 91205 1004284

2 014000

271 645 1416697 21437 1203 795 59 378

1282968 1416419 3 218 054 163 95 984 916

21998

535 TI 75 dodo 126 Hiernach ist überhaupt Mehreinnahme :

Bemerkungen.

Sämmtliche Einnahmen des laufenden Monats sind mit Vorbehalt näherer Feststellung angegeben, dagegen die Angaben für die früheren Monate nach Maßgabe 3 inzwischen erfolgten Festsetzungen berichtigt worden.

) Von der Westfaͤlischen Bahn ist die Strecke Münster— Rheine am

23. Juni 1856 eröffnet.

Die Preißfischẽ Strecke der Saarbrücker Bahn ist Hz Milen. und die pachtweise zu ihtem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Das verwendete Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗

Strecke ist 0, 9s Meilen lang.

die ganze Bahn.

163 189

38 31

57 805

21363

36 754 56 845 23 019 16 452 43 4596

26 698

11931 210 162

18 118 2a G04

11339 44 842 8 ð 02 116420 224 867

34 745 189 016

124332 5 6

164 508

181480

360 006 1264 133 636

6 868

453 922 166 084 286 349

28 482 8 807

255 942 60 274

31356 49 466 719094

8325 7122366. 42166 9583 63 836 51 786 18 246 278 230

6 59a 7060 3 68.5 15 660 13 66 1606 42 749

810 73 908 9419

456 545 186 028 127 792 353 004 215 887 82 518 1891352

185 54 390 gö8

68 389 32018 31293 36 453 47782 14792 77638

14099 23 578 14 224

565 517 654. 96 399

3 262

398 00 71 445 M0 771

171071568

245 427 1338 316

1005 173 g 685

1224 490 1230410 2 851 41) 34187 g61 246

10 566

149165 22 7609 83 13

306 432

26 218 8 291 21 437 198 622 79 693

58 478 186 000 426 638 160 464

23 670

107089

10929

27385 16753 56 256

50 779

19019 89 818

5971 61 616 72 224

41 574 48 282 dd 393 17053 57 466

13 160

2299

18902 1017 11201

14133

12952 5 822 24918 4543

30 762 11000 39720 20 104 16074

56 1001 15 130

Einnahme auf

G T iss Mo] 557 za 77 m Monat September 1857 als 1856 im Monat September 549 539 Thlr. oder 19.56 pCt. bis Ut. September 1857 als 1866 bis ult. September A 144 223 Thlr. oder 19,07 pCt.

1 WIS ga r sio4 724

3) Die Breslau⸗Posen⸗Glogauer Bahn ist am 23. Oktober 1856 eröffnet. ) ad Col. 20 u. 21. Einschließlich von 17100 000 Thlr. Stamm⸗

Actien für die Neichenbach-Frankensteiner Strecke.

) ad Col. 20. Mit Einschluß pon 2 340 000 Thlr. fur die Hamburg⸗

Bergedorfer Strecke.

ad Col. 17 und 23. Einschließlich von 166 09 Thlr. welche zur

FVerzinsung der Hamburg Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs⸗ Antheile für dieselbe erforderlich sind.

) ad Col. 20. Einschließlich von 300 000 Thlr. für die im König⸗

reich Sachsen belegene Strecke.

6 0718 83 1600909 2427 800 7191802 220149 2105180 7067 609 3088279 1829 760 13 123 044

3 017 548 70900 000

2028 865

6 531 296 1095365 5 158 800

16 340 000

62641836 h 989 527 1100000

11918 949 2 400 000

8 500 000 170009000 241 830821

4586 943 12 624 447

4 550 000

) Die Zweigbahn: Weißenfels Leipzig ist am 22. März 1856 in idrer Gesammtlänge von 4156 Meilen dem Betriebe eröffnet. e) ad Col. 20. Das Anlage Capital von 45 Mi So Tölt, bsi bt si auf. a) die Hauptbahn, b) die Duisburger, Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn, e) die nebstZweigbahn von Betzdorf nach Siegen und feste Rheinbrücke bei Cöln. ) Am 1. Oltober 1856 ist der Betriebslänge der A

Bahn von

268 5065 349 659 690 697 930 135 318 523 M9 540 618 9067 551 282 268 608 498 7665

228 602 338 00

213 565

326 875 187 820 288 96

411981

438 622 443, 1s 30h 40] 610 07 309 877

275 437 579 493 hh9 ohh 47111 736 592

524 254

52 700

70 000 192700 96 500 48 6090 165 946 S0 26 31500

290 658

207 009

32710 109 500

126 000 453 400

99781 165 996

z96 gi0 31 506

120 909 391 800 335 435 120 909 200 O60

S1 000

e) die Ruhrorter, d) die Cöln-Gießener Eisenbabn

achen⸗Mastrichter 4,s is Meilen

hinzugetreten: 1) die Strecke: Mastricht-Hasselt durch Er—⸗

oͤffnung derselben, in einer Länge von.. 338861

5 000 0090 1600000

10277809 2427800

5 100000 6h 669

7400000 3120000 2400000 71950009 3512000 2000000

21 753 100

2011900 760 669

3 000009

5090 009 1300009) 3 857 009 1500909 1300000

6h 213 100

. *

5 2400 000

1412200

3400009 1087509 4424000

8 000000

3 69 009 2 303 6b 10909099 1766 606 o M9 00 o Hob oo 13 600 00 201 200

2750 000

Is fei So t7 zor 20)

2) die Strecke so daß dom 1. Oktober 1856 ab, dae

beträgt.

83 far ; 86r2 A 2 das für de Strere

1000000

13090009 1000000 1500000

12 06200

triebs Uebdernadm

5 000 000 1600000 10277800

500 009

130000

24169 009

1500 090

51060000 110009

1560 00 350000

160099 1700000

5

300

13 00!

S0 200

83*7eIt 1.

ö 11

—— 2

ö 23 R Rryr Aachen⸗Mastrichter Babn .= ke: Haßelt

** 5 7 81 12 * 2 * 1 angegeben i, so ist Col. 18 unaussge t