1857 / 247 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sonst Nr. 1557 und mit noch Einem Hause,

so jetzt eine wüne Stelle ist. senst Nr. 1558 eingetragen, jetz Martinsberg Nr. 1. nach der nedsi Hhpoĩhekenschtin und Bedingun⸗ gen, in der Kegist ratur eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 —) ein zusehenden Tape, abge⸗˖ schaßt auf 10385 Thlr. sellen am 21. Dezember 1857, Vormittags 11Ubr. an ordenilicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Kr. 5, vor dem Deputir ˖ ten Herrn Kteisgerichts rah Bosse meistbietend verkauft werden. Gläubiger. welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung gus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

931 Publikandum,

Zum Verkaufe des dem Schachtmeister Stiller hierselbst gehörigen, auf dem Schloßplatze sub Nr. 189 belegenen Wohnhauses nebst Zubehör im Wege der Execution ist ein einmaliger Bietungs⸗ termin auf den 3. November e., Morgens 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypothekengläubi er des bc. Stiller zur Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Bemerken geladen werden, daß die Taxe des Grundstücks und die Kaufbedingungen vom 6. Oktober e. ab in unserer Registratur einzu⸗ sehen find. ö

ugleich werden alle diejenigen, welche an das gedachte rundstück dingliche Forderungen oder Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben in einem der nachstehenden Termine am 6., 26. Oktober und 3. November e.

Morgens 11 Uhr, bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. Franzburg, den 17. September 1857. Königliche Kreisgerichts⸗Kommiffion.

(—

Jacobsen.

2285 Progçlam a. . Auf Grund des 5. 4 des Gesetzes vom 26sten Mai 1856 werden alle diejenigen, welche an den mittelst gerichtlichen Kaufvertrages vom dten d. M. von dem Bauer Pieritz zu Jacobsdorf an den Bürger und Brauer Räß zu Stralsund ver⸗ kauften, bisher zu der Baustelle Nr. 5 zu Jacobs⸗ dorf gehörigen und daselbst belegenen Katen nebst Hof und an Areal 61 AMRuthen uͤnd sonstigem Zube ör, Forderungen und An⸗ sprüche machen zu können glauben, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der fu diesem Behufe auf den 3., 15. November, 1. Dezember er., jedes mal Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden. Franzburg, den 14. Oktober 1857. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

[2286 Kenkurs-Erdöffnung..

urbg, das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Paul Bxetzler zu Wittenberg ist der kaufmãn⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er—= öffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 14. Oktober er. festgesezt worhen. um einftweiligen Verwalter der Masse ist der

Rchts⸗Anwalt Loeper hier bestellt.

Die Gläubiger des- Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem auf

den 9. November . vor dem Kommissar Kreisrichter Friedrich im Terminszimmer Nr. 2 anberaumten Termine die Erklärungen uͤber ihre Vorschlage zur Bestellung des definltiven Verwalters abzugeben,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitze der Gegenstaͤnde bis zum

g. November 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs— masse , . .

fandlnhaber und andere mit denselben gleich- bere tigte Ci ubisgt des Gemeinschuldners aben von den in ihrem esitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

2018

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die

Maässe Ansprüche als Kon rsgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtskräftig sein oder nicht, mit dein dafür verlangten Vorrechte bis zum 16. November 1857 ein⸗ sschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf

den 2. De zem ber 1857 Vormittags

11Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Friedrich im Terminszimmer Rr. 2 zu erscheinen.

Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen,

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Justizrath Gloeckner und Rostosky, Treff und Peters zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Wittenberg, den 16. Oltober 1857.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. von Manteuffel.

12283 Konkurs⸗-Eröffnung. stönigliches Kreisgericht zu Posen. I. Abtheil. Posen, den 9. Oltoher 1857, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Graffstein zu Posen ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗-Ein⸗ stellung

auf den 6. Oktober er. festgesetzt. ö. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Heinrich Rosenthal hierselbst, Frie⸗ drichsstraße Nr. 39) wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 4. November ö. Vormittags

r, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Graebe im Instructions-Zimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen Und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Vestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗

ober Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitz der Gegenständt bis zum

15. November er.

einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maßsse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer eiwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. ;

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. November er, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen; innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellüng des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf den 28. Rovem ber r., Vormittags 10MUhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Nath Graebe im Instructions⸗Zimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden Lie i ln, Justizraͤthe Doenniges, Giersch, Gu zerian, Tschuschke und Zembsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

12280 t Königliche Niederschlesisch⸗ . che Eisenbahn.

Die Lieferung uͤnseres Bedarfs an Brief⸗, Kanzlei, Kouzept- Couvert- Pack-, Lösch⸗ und Actendeckel⸗Papier für das Jahr 1858 soll im Wege der Submission vergeben werden, Etwaige Lieferungs- Offerten sind mit der Aufschrift: Submission auf die Papier⸗Lieferung pro 1858.“ frankirt und verfiegelt bis zum

36 Oktober e, Vormittags 10 Uhr, bei uns einzureichen.

Die desfallsigen Bedingungen liegen in unserem Central- Bureau zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich bezogen werden.

Berlin, den 12. Oktober 1857.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

12282

Kreuz⸗Cüstrin⸗-F Eisenbahn. 1ꝗste Bau⸗Abtheilung,

Zu den hiesigen Brückenbauten soll die Lieferung von 29,4690 laufenden Fuß kieferne Rundhoͤlzer und zwar 651 Stück à 40. lang und 95 Stück 2 367 lang, ebenso 1718 lfd. Fuß Stamm- und Zopfenden von verschiedenen Längen im Wege der öffentlichen Submission auf Grund der im Büreau der 1sten Bau⸗Abtheilung zur Einsicht ausliegenden Bedingungen vergeben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift

„Submission auf Lieferung von kiefernen

Rundhöͤlzern“ bis zum Montag den 23. November er., Vormittags 10 Uhr,

im Abtheilungs-Büregu der Kreuz-Cüstrin⸗Frank⸗ furter Eisenbahn zu Cüstrin abzugeben, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten eröffnet werden.

Cüstrin, den 15. Oktober 1857.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspector. Lange.

2289)

Wilhelms-Bahn.

Vom 1. Dezember d. J. ab tritt für die Be⸗ förderung von Kohlen in ganzen Wagenladun⸗ gen von den Bahnhöfen Kofel, Czernitz, Nybnick, Orzesche, Nicolai und den auf der Nendza⸗-Ni⸗ colaier Zweigbahn belegenen Anhaltepunkten nach en e ,. Stationen der Wilhelmsbahn ein neuer Spezial-Tarif in Kraft.

Die Verladung der Kohlen ist dabei auf den erwähnten Bahnhöfen nur unter Benutzung be⸗ sonderer Ladebühnen und außerhalb derselben nur auf besonderen Ladesträngen und resp. Lade⸗ bühnen gestattet.

Für die Benußung der von der Wilhelms— bahn⸗Gesellschaft auf eigene Kosten angelegten Labebühnen und Ladestränge wird von allen Kohlen aus solchen Gruben, deren Besitzer sich der oberschlesischen Bergbauhülfs⸗Kasse gegen— über zur Mitübernahme eines entsprechenden Theiles der zur Dipidenden-Garantie für die auf Grund des n . Erlasses vom 4. Mat 1857 emittirten 1,50 O00 Thlr. Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien erforderlichen Summe ver⸗ tragsmäßig verbindlich gemacht haben, keine Vergütigung erhoben, allen anderen Kohlenver⸗ ladern dagegen die Benutzung jener Ladebühnen und Ladestränge nur gegen eine Gebühr von 2 Sgr. für jede dort ver adene Tonne gestattet.

Bei Kohlensendungen von anderen als den im Eingange dieser Bekanntmachung genannten Bahnhöfen findet vom 1. Dezember d. J. ab nicht mehr der Tarifsatz der ermäßigten Kl B., sondern der Satz der ermäßigten Klasse A. Anwendung.

Druck⸗Exemplare des neuen Tarifes sind vom 1. November d. J. ab bei sämmtlichen Billet⸗ Expeditionen der Wilhelmsbahn zum Preise von 1 Sgr. pro Exemplar zu haben.

Ratibor, den lö. Oktober 1857.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

Bekanntmachung. Die Lieferung der pro 1858 erforderlichen Be— triebs⸗Materialien zum ungefähren Bedarf: 500 Pfd. Antimonium regulus, 2000 Pfd. Bleiweiß, 200 Pfd. Bleizucker, 3000 Pfd. Blockblei, 400 Pfd. Bimstein, 500 Pfd. diverser Bindfaden, 300 Pfd. Borax, 3000 Stück Bremsklötze, 70 Klafter buchen Brennholz, 6909 Pfd. Caput imnortunnm; 200 Pfd. in—⸗ discher Kopal, 25 Pfd. Chromgelb, 490 Pfd. Chromgrün, 85 Pfd, diverse Lampendochte, 724 Dutzend Dochte für optische Telegraphen, Signallaternen, 65 Pfd. Dochtgarn 20,000 Pfd. Eisenblech, 34,500 Pfd. Quadrateisen, 8,500 Pfd. Flacheisen 66, 590 Pfd. Rund⸗ eisen, 60, 009 Pfd. Roststabeisen, 430 Pfd. Fischthran, 300 Pfd. Goldglätte 609 Pfd. Jummi arabicum, 1000 Stück Gummiringe, S800 Pfd. englischer Gußstahl, 24, 000 Pfd. Gußfederstahl, 2600 Pfd. Brandringstahl, 2500 Pfd. Hanf, 3000 Scheffel buchen Holz— kohlen, 100 Pfd. Kienruß, 159, 0090 Pfd. Knochenöl, 220 Pfd. Kreide in Stangen, 6ö6 Pfd. Kupferblech, 5000 Pfd. Kupfer in Rosetten oder Kupferabschnitten, 40060 Pfd. Kupfer in Stangen, 200 Pfd. blausaures Kali, 2600 Pfd. Kupfervitriol, 8000 Pfd. Leinöl, 500 Pfd. Sohlleder, 15 60 Pfd. Rind— leder, 100 Ellen Segelleinewand, 2000 Ellen graue Leinewand, 2h96 Pfd. Leim, 3000 Pfd. Menninge, 300 Pfd., Messingblech, 100,000 Pfd. Sküͤck schmiedeeiserne Nagel, 150 Pfd. gelber Oker, 70 Pfd. Sfenschwärze, 2000 Pfd. Palmöl, 33,000 Pfd. Puß wolle, 200 Pfd. Putzpulber, 400 Ellen Putzleinen, 500 Pfd. Pferdehaare (gebrannte) zur Polsterung, 200 Pfd. englisch Noth, 47. 504! Pfd. raffinirtes Rühöl, 10 606 fd. rohes Nüböl, 4 Stück Reiser⸗ wellen, a G Stck. Reiserbesen, 50h Pfd. Schlemm⸗ kreide, 550 Pfd. weiße Seife, 3300 Pfd. grüne Seife, 80 Pfd. Soda, 6 C0. Pfd. deutscher oder Schweißstahl, 60 Pfund Stearin— lichte, 12.66. * Scheffel Schmiede- Stein— kohlen, 141600 Centner Stein kohlen für Oefen, 18.900 Pfd. Talg, 14,900 Pfd. Terpentinöl, 10h Pfd. Umbra, 90 Stück Waschleder, 151 Stück (große Pferde⸗) Waschschwämme, 1000 Tafeln. Weißblech, 401 Pfd. Werg, 3600 Pfd. int in Platten, 800 Pfd. Zinkt lech, 69660 Pfd. JZiun in Blöcken, 1536 Schachteln Zünd⸗ kölzer, itz Kubitfuß Cichenhetz, 143 Kubik⸗ Fuß Weißbuchenholz, 191 Kubikfuß Eschenhol;, kz Kubilfuß, Birnbaumholz, 2598 Kubikfei Kiefernholz, 3866 Kubikfuß Tannenhohz, 571 Kubikfuß Rothbuchenholz, ö J . vergeben werden. können in e ö Vedi ungen . i n, n. beim Buxeau⸗ per alten k gegen Erstattung ae b, ü i genre schlossen mit der alufschr ft! J ESubmission auf die Betriebs-Materlalien—⸗ unter Beifü a . . 1858“ . ; a , n, mit Unterschrift versehenen gel enn ,, 9 ö. der vorgeschriebenen, J i . ber ö. Ni gens 9 Uhr, ß k m. dieselben, in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten eröff nel wer— den sollen. Später eingehende oder den Bedin— gungen nicht entsprechen d? Sffe H , berg g ic igt 41 zende vsserten bleiben Uun⸗ Münster 6 486k 28 . 6 Yktober 1356... gliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

„—

Rhein ff he Tfscnbahn.

Ra tenz ah lung auf die Actien II. und

. III. Emission.

Die ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In⸗

haber der nachstehend bezeichneten Stammactien

Il. und III. Emission werden hierdurch aufge⸗

fordert, bis zum 2. Jan uar 1858

a) auf die nach der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre de 15. Januar 1855 emittirten 4000 Stück Rheinische Eisenbahn- Stamm- Actien Rr. 18, 901 bis 22, 0600 im Gesammtbetrage von Einer Million Thaler, worauf be⸗ reits vier Naten mit 50 Prozent gezahlt sind, die fünfte Rate mit zehn Prozent oder 25 Thalern pro Actie, auf die zem Zweck der Erweiterung des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens, kon⸗ zessionirt durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre le 5. März 1856, (mittirten 28, 160 Stück Rheinische Eisenbahn⸗Stamm-⸗AUcetien Nr. 22,001 bis 50, 6 im Gesammtbetrage von Sieben Millionen Thalern, worauf bereits fünf Raten mit 59 Prozent gezahlt sind, die sechste Rate mit gleichfalls zehn Prozent oder 25 Thalern pro Aéetie, entweder bei den nachgenannten Bankhäusern: dem A.

Schaaffhausen' schen Bankverein, Herrn

S. Oppenheim jun. u. Cie., ö Stein und J. D. Herstatt in Cöln, S. Bleichröder in Berlin und Oeder u. Cie. in Aachen oder bei unserer Haupttasse hierselbst einzuzahlen. Die Quittungs⸗ bogen über die bereits eingezahlten 50 Prozent sind den vorbezeichneten Empfangs—⸗ stellen vorzulegen. Bei Unterlassung rechtzeitiger Einzahlung treten die im §. 15 der Statuten vorgesehenen Nachtheile ein.

Cöln, am 16. Oktober 1857.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗

Gesell schaft.

2151

Für die hiesige Königliche Artillerie⸗Werkstatt soll die Lieferung

des Leders, Hanfes und der Leinenwaaren pro 1858 durch Säbmission verdungen werden, und ist hierzu am 27. Oktober e., Vormit⸗ tags 9 Uhr, ein Termin in unserem Büreau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen täg⸗ lich eingesehen werden können.

Die Angebote sind getrennt, shriftlich und ber⸗ siegelt bis zum Beginn des Termins, unter der Aufschrift „Submission auf eder z., portofrei an uns einzusenden.

Neisse, den 30. September 1857

Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

2295 Bekanntmachung. Die! unter den Nummern 518 und 1896 bei der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs-Kasse recipirten Mitglieder sind wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Juli 1857 fällig gewesenen Beiträge nach ' des Reglements vom 3. September 1836 exkludirt, welches den Betheiligten hiermit be— kannt gemacht wird. Berlin, den 11. Oktober 185. Directlon der Berliner allgemeinen Wittwen— Pensions⸗ und Unterstützungs⸗-Kasse. Freiher von Monterdon. 2248 Folgende acceptirte Wechsel: ö. 17 Veo. Mrk. 1108 vom 26. September 1857, Z Monat dato, auf P. E. Meyer in Ham⸗ burg; . Veo Mrk. 3530. 10 Sch., vom 30. Sep⸗ semöber 1857, am 15. Januar 1858 verfal⸗ len, auf B. Hildesheim in Altona, zahlbar in Hamburg; , . 3) Beo. Mk. 690 vom 28. September 1834 verfallen am 19. Janngr 1858, auf Falk David Beit in Hamburg; . sämmtlich ausgestellt von C. Brune in Elbinge⸗ rode a. H. Ordre eigene, in blaneo von Letzterem girirt und weiter indossirt von N. M. Cohn an A. Paderstein, sind verloren gegangen und diẽ⸗ serhalb die nöthigen Schritte, daß dieselben nicht eingelöst werden, bereits geschehen. Vor dem Ankauf derselben wird gewarnt. Rordhaufen, den 11. Oktober 1857. N. M. Cohn.

215] Schlesische Bergwerks, und Hütten⸗Actien-Gesellschaft

„Vulcan“.

Auf Grund des §. 6 der Statuten ersuchen wir die Herren Actiongire hiermit, die 6te Ein⸗ zahlung mit 10 pCt., für jede Actie in der Zeit dom 20. Nobember bis 5. Dezember b. J. zu leisten.

Zur Anrechnung kommen die Zinsen von den bereits eingezahlten 50 pCt. bis ult. Dezember d. J. mit 22 Sgr., so daß für jede 100 Thlr. nur 9 Thlr. 8 Sgr. baar einzuzahlen sind.

Die Einzahlungen können nach eigener Wahl erfolgen · 5

in m, O. S. bei unserer Hauptkasse direkt,

oder

in Berlin bei der Direction der Diskonto—

Gesellschaft,

in Breslau bei den Herren Gebrüder Fried⸗

länder,

in Ratibor bei den Herren Friedländer,

Benel et Co.,

in Gleiwitz bei den Herren N

Zepler, welche zur Empfangnahme des Geldes, so wie zur Quittungsleistung auf den Interims⸗Quit⸗ tungsbogen legitimirt sind.

Wir machen die Herren Actionaire auf den 5. s der Statuten und auf die Nachtheile, welche dieselben im Falle verspäͤteter oder verabsäumter Einzahlung treffen, besonders aufmerksam.

Veuthen O. S., den 15. Oktober 1857.

Der Verwaltungsrath. Walter, Vorsitzender.

othmann et

2288

Eisenhütten-Actien-Gesell—

schaft Blücher.

Generalversammlung, den 4. November, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Wenker-Paxmann in Dortmund zur definitiven Wahl des Verwaltungsraths und Berathung resp. Veschlußnahme Über die Finanzlage der Gesellschaft, event. Aufnahme einer Anleihe. Der Verwaltungsrath.

] s 1 * 2 * 1 rgbau-Actien-Gesellschaft * QM ö. Rark zu Dortmund. . . Außerordentliche General— V Versammlung. Die Herren Actiongire werden hierdurch zu einer außerordentlichen General-Versammlung auf den T7. Ropember, Vormittags 10 Ubr, im Gasthofe des Herrn Wenker-⸗Paxmann eingeladen. . Es sollen die über den Ankauf der 6 felder Freiberg und Augustenhoffnung, so Ti fbau⸗Anlage berwendere run

7 3 a *tr S* . 1Gan menen Vertrage .

d

1 62

ä T rm nr vr . nun stimmung des Hbidt? . *

weisung auf

die selther

*

. * . bezie vin n r YVSJS Dad e 8

binnen dier

Kasse zu leisten. è—. —rH5 HI *

Köortmunb., den 6. Sttoder

Vortmund, ö j k 2 ** 8 *

Der Verwaltungs Nater