2020
Berliner Börse vom 19. Oktober 1857.
err.
Imtsjcher Nechsel., Fonds. und Geld. Cours.
— — Ta c T. sõñ
Pfandbriefe.
1423 Kur- und Neumark. 141 Ostprenssische 151 Pommersehe . Posensche 173 7a. Schlesische g] Vomðtaat garantirte 1017 Lit. B... .... ... 99 Westpreuss 98 6 is Rentenubriefe. 100
VWechacil- Conmrnae.
Amsterdam RKEurz 2.
Kur?
2 31111 22
4 **
Wien im 20 Fl. F. 150 EI. Augsburg 160 FI. Leipzig in Cour. im 4 ThI. uss 100 Thlr.... Frkf. a. M. sidd. W. 1090 FI. Petersburg 100 S. R. ....
—
ex d d M N do e bdãt 2 e e, e e.
Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . .. ; Posensche ... ...... Preiussis ehe 3Khein, und Westph. Sãchsis che Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
V3 Friedrichsd'or Andere Goldmünzen
S —
Fomad gs - Comrgs e.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito
dito
dito
dito
dito Staats sechuldscheine Präimiens ch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien- Anl. v. 1855 à 106 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen ..
do. do. .
r
Eisenbahn · Actien.
Lf. Gld. Aachen - Düsseldorf. 3 79 Magdeb. Wittenb. . . do. Prioritãäts- Magd. Witt. Prior. do. II. Emission Münster-Hammer do. III. Emission Niederschles. Märk. Aachen-Mastrichter do. Prioritãts- do. Prioritãts- do. Conv.Prioritãts- do. II. Emission do. do. III. Serie 4 Bergisch-Märkisehe do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) ) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritats- do. do. Berlin- Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Ber lin- Pots d. Magd. do. Prior. 9 ß ö do. do. Lit. 5 do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner... . do. Prior. -Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Sehw. Freib. Brieg - Neisse ..... .. Cöln- Crefelder do. Prioritäts- Cõöln- Mindener do. do. do. do. III. Einission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritãts-
S —
1 e . n a w s— 1 Ne 3 1 2
1111 Z Ll.Lg3IIII ES
2 XFX! ͤ
gi 1I1IIIEF
FSI II S- FI BIIIISII1III1
.
=
191
2 — SI I 8BIIS1
eM
*
2 — 2 —
C
ö
Prior. Prior. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Pr. I. u. Il. Serie do. III. Serie Rheinische. . . . .. ... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rulrort-Cref. - Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. ... do. Prioritãts- do. II. Emission Thüringer do. rior. OQblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cos. Odbg.) do. Prioritats- do. III. Emission
=
= ö— —
M
or
e M= m x 1
1111
Sc - *
22 —
S
ö
& b
. 2 83
D
82
d= 22
e
. 1141
38
C
2 —
r
E & K E
ee
111
M
1311151181111 18S 1ISIISIIIE
11 1SIIIS
.
Magd eb. Halberst.
en 8 M =
: 1. *
Das Abonnement vetrãgt: va Sgr.
dierteljahr in ale ee, , ad archi. o
e preis · Erhöhung.
Königlich Preußischer
Aue po- Anstatten des n · und , — an, : n des i nigl. Preusischen Staats Anzeigers ö Wilhelms⸗ Straße No. GMI. (nahe der Ceiprigerstt)ꝰ)
zeiger.
4 n 4.
Berlin, Mittwoch, den 21. Oktober
1857.
müdet zu fühlen.
Nichtamtliche
Notirungen.
L
8 .
If. Ausland: Eisenb. -
Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam Kiel- Altona Loebau- Littau Ludwigshafen-Bexbach Mainz- Ludwigshafen .. Neustadt Welssenburg Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje-Selo
Inländ. Fonds. Kass. Vereins-BkR.-Act. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand. - Gesellseh. Schles. Bank-Verein .. Fabrik v. Eisenbahnbed.
8 M FETIS
ö =
e d = r re s de . .
==
111111
=
— —— Preuss. Eisenb.- Ausl. Erioritäts- Qauiĩittungsbogen.
Actien. Bresl. Schw. - Erb.III.E. — Nordb. Friedr. Wilh.) 4 Oppeln-Tarnowitz ..... —
Belg. Oblig. J. de Est Rheinische II. Em. — do. Samb. et Meuse 4 — do. III. Em. 5 79
Braunschweig. Bank.. — do. do. L. B. 200 FI. Bremer Bank Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank. . . . . . .. Oesterreich. Metall. . . .
Russ. Stiegl. 5. Anl.
S8 —
Ausländ. Fonds. Russ. Poln. Schatz-Ohl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. ... Dessauer- Prämien- Anl. Hamb. St. Prim. Anl. Lühecker Staats-Anl. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI. ... r. 396 inl. Schuld.
o. 1 à 3596 steigende
= ür = Re n
do. National-Anleihe do. Prm. Anleihe. . .
113183881187
— C6
—
do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...
& MGi M K M QM , e K
Aachen-Mastrichter 47 a 473 gem. Berlin-Potsdam- Magdeburger Obersehlesische Litt. A. 1363 a I37 gem.
133 a 1335 gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 117 a 1177 gem.
do. Litt. G. 1265 a 1255 gem.
— —— — — — —— — — — ..
Rerlim, 19. Oktober. Die Börse war auch heut, namentlich für Eisenbahn- Actien, in sehr günstiger Stimmung, und erfuhren deren Course von Neuem eine wesentliche Steigerung.
mneriimer Getreickdleböra e vom 19. Oktober.
Weizen loeo 50 - 76 Thlr. .
Roggen loco 399 — 4095 Thlr., schwimm. 8S9zpfd. neuer 40 Thlr., Oktober · November JJ. 397 Thlr. bez., Br. u. G., Novemher-Decem- ber 375 — 40 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Dezember-Januar 40 - 41 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 431 — 4235 — 43 Thlr. bez. u. Br., 423 G., Mai- Juni 414 - 4537 Thlr. bez. u. q. Br.
Hafer 31 — 36 Thlr., Oktober 28 Thlr. bez. u. G., Frühjahr 30 Thlr. bez. u. G. .
Rüböl loce 135 Thlr. Br.R, Oktober 135 — 5 Thlr. bez. u. G., Sa, Br., Otober-November 135 - Thlr. bez. Uu. G., 3 Br., Novemher- PHerember Lz. ä, Thlr. bez. 1. B., Br., Aprii? Mai iz. = Thir. bez. u. G., 4 Br.
Spiritus loco 2053-21 Thlr., mit Fass 21 Thlr., Oktoher-Novemb. u. November - December 2037 —dizg-= 206. TFhir. bez. u. d., 21 Br., De-
zember - Januar 20 - 21 Thlr. be,, Br. u. G., April-Mzi 213 - 2 bis 4 Thlr. bez. u. G., 3 Br.
Weinen stin. Roggen loco einiger Begehr zu besseren Preisen, Termine zu steigenden Breisen gehandelt, schliesst fest; gek. 150 Wopl. Rüböl flau und weichend; gek. 1000 Ctr. Spiritus schwankend; im Allgemeinen besser bezahlt trotz einer Kündigung von ca. IGM) Ert.
Rreninaen, JI9. Gktober, 1 Uhr 23 Minuten ö rel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterreiehische Banknoten 9 nz Br. Frei- burger Stamm-Aetien 1145 G.; do. dritter Emission 195 6. Ober- schfesische Actien Lit. A. 136 Br.; do. Lit. B. 126 G.; do. Lit. C. 1263 Er- Oberschiesische Prioritäts- Dbligationen Lit. D. Söz G.; de. Lit. H. Idi, Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien — Kosel - Oderberger brioritats- Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm- KAetien 693 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 quart bei 80 pCt. LTralles S Thlr. 6G.
Weizen, weisser 63 —=83 Sgr., gesber 2 — 7 Sgr. Rogtzen 41 -= 47 Sgr.
Gerste 43-48 Sgr. Hafer 32-36 Sgr. .
z if Börse war fest und die Notirungen wenig verändert bei geringem eschäft.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck and erlag der a,, Geheimen Ober Fofh uch druckerei. p .
(gtudolph Decker.)
Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Negierungs-Hauptkassen⸗Buchhalter Bahro zu Posen, den Charakter als Rechnungs-Rath, und
Dem Domainen⸗-Rentmeister, Ober⸗Amtmann Hesse zu Ma—⸗ rienwerder, den Charakter als Domainen-Rath zu verleihen..
Bülletin.
Seine Majestät der König haben gestern eine volle Stunde außer dem Bette zugebracht, ohne Sich dadurch sehr er⸗ Wahrend der acht haben Sich Allerhöchst— dieselben eines achtstündigen ruhigen Schlafes zu erfreuen gehabt.
Sanssouci, den 20. Oktober, Morgens 9 Uhr.
(gez.) Dr. Schön lein. Dr. Grimm. Dr. Weiß.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Zusammenstellung der Längen, Anlagekosten und Transportmittel der im Königreich Preußen am Schlusse des Jahres 1856 in Betrieb bef in d⸗ lich gewesenen Eisenbahnen, nebst den Ergebnissen des Betriebes im Jahre 1856 liegt als Beilage der heutigen Nummer des Staats-Anzeigers bei.
Bekanntmachung vom 19. Oktober 1857 — betref⸗ fend die Postdampfschiff-Fahrten zwischen Stettin und Kronstadt (St. Petersburg).
diese un , Stettin und Kronstadt n ,,. ien in i ahre nur noch folgende Postdampfschiff⸗Fahrten statt: Von 3 . ! ef en, Von Kronstadt. Sonnabend, den T Dttober: Sonnabend, den 24. Oktober: „Preußischer Adler „Wladimir“; Sonnabend, den 31. Oktober: Sonnabend, den 31. Oktober: Wladimir“. „Preußischer Adler“.
Mit den Fahrten von Stettin und resp. von Kronstadt am
31. Oktober wird die Seepost-Verbindung zwischen beiden Häfen für dieses Jahr zeßylossern ; ö
Die Passage⸗ und Frachtgeld „Tarife, so wie überhaupt alle
für die . der ů.— , . Bestimmungen können bei t⸗
einer jeden Preußischen Post⸗Anstalt eingesehen werden. Berlin, den 19. Oktober 1857.
General⸗ Post . Amt. Schmü ckert.
Mꝛinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Akademie der Künste.
Die Königliche Akademie der Künste verband mit der Feier des Geburtstages Sr. Majestaͤt des Königs, ihres huldreichen Protektors, welche am 15ten d. M. im großen Saale der Sing⸗ dkademie und unter gütiger Mitwirkung derselben stattfand, die Zuerkennung des diessährigen akademischen Preises in der Skulp⸗ fur. An den Prüfungsarbeiten, einer Uebung im freien Kompo⸗ niren und der Modellirung einer Gruppe nach der Natur, vom dten bis 13. Juni, nahmen sieben Bewerber Theil, welche sämmtlich auch zu der ersten Bearbeitung der am 15. Juni er⸗ theilten Hauptaufgabe zugelassen wurden. Dieselbe war entlehnt aus den Gemaͤldeschilderungen des älteren Philostrat 1, 24 „Per⸗ seus“ und mit AÄusschließung alles nicht rein Plastischen den Kon⸗ kurrenten in folgender Fassung mitgetheilt:
„Perseus ruht nach dem Siege über den Meerdrachen. „Amor entfesselt die Andromeda. Aethiopen bringen dem Per⸗ „seus zum Dank füuͤr seine siegreiche Hülfe Erfrischungen dar.
Von der Wahl dieser Aufgabe nahm der Berichterstatter Gelegenheit nachzuweisen, wie schon in den ersten Jahrhunderten des Thristenthums die bergebrachten allverstãndlichen Kunstmotive und symbolischen Personificationen unbedenklich beibehalten worden, was aus den Wandmalereien und Sarkophagen römischer Kata⸗ komben und uralten Mosaiken unwiderleglich hervorgehe. Selbst die christliche Frömmigkeit werde ganz wie die heidnische Pietas dargestellt. Die heiligsten Kirchenbaäter und christlichen Leh⸗ rer? waren in vollem Besitz antiker Bildung und ehrten die heidnischen Weisen als Vorahnder des Christenthums. Wie in den Geschichten des alten Testaments, habe man in griechischen Heroen⸗Dichtungen typische Vorbilder des Heilandes erkannt, Christus selbst symbolisch als Orpheus dargestellt, die Weissagungen der heidnischen Sibyllen, wie die der alttestamentlichen Propheten teste David cum Sibylla) auf den Erfüller aller Weissagung ge⸗ deutet. Christliche Dichter hätten unbedenklich antike Stoffe be⸗ arbeitet, wie Ronnos von Panopelis, der Verfasser einer Paraphrase des Evangeliums Johannes, den Siegeszug des Bacchus nach Indien. Constantin der Große selbst habe die vorzüglichsten Werke antiker Kunst nach Konstantin opel versetzt und oͤffenklich aufgestellt. Das ganze Mittelalter hindurch habe die Verehrung des klassischen Altertbums fortgedauert. Wie man die Erhaltung der antiken schriftlichen Denkmäler dem Fleiße frommer Mönche verdanke habe auch die Tradition der alten Kunst in Technik und Formen sich niemals ver⸗ foren, wie aus Miniaturen, Wandgemälden, Bau- und Bildwerken hervorgehe. In den Klosterschulen sei der Unterricht auf dte Lesung antiker Dichter und Schriftsteller gegründet werden und griechische Heldensagen, namentlich die des Perseus, aus dessen Se⸗
schichten die diesmalige Aufgabe der Akademie entlebnt w orden, b creickert mit Zügen der Thaten des Herkules, Jason, Theseus und anderer antiken Heroen, zum Theil selbst mit den Wundern der O per. bilden einen Haupttheil des Inhalts der mittelalterlichen Helden Dichtungen. Als daher im 14. und 15. Jahrhundert wiederum unächst durch den begeisterten Eiser der allein im Besis Lederer Bildung befindlichen Geistlichen, die alten Schri . eller und dem wgäͤchst auch die antiken Kunstwerke wieder an's Licht gezegen 2 jene durch die Buchdruckerkunst allgemeiner bekannt gewerden . 2 man sofort in dieser autiken Erbschaft den Urguell alles korn n 2 den Trefflichen erkannt und höhere Begeisterung . geschöpft: so daß nun erst gleichsam nach wieder? n
* 82 2 1 8 st ens Geheimniß der Schönheit, die tieffinnigsten und erhaben sten Ges