1857 / 249 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rente bei Beginn der Börse auf 66, 5 heruntergegangen War, ztię schen Oper zu London und St. Petersburg: Rosine, als Gastrolle.) melben und zu begründen, widrigen⸗ ei ea rä, ern de, demos mn Fersöh nk Ce. Böücseibẽ n'tb in der zweiten Übhißeinunss. „Has Higziein, von bie i Ii. 4 und 2 Y fine Kapital Abfündung bes Beger! Hs arbeitamanns eng ) ese d heil: Hal z n alls sie die: ch 4 7 8 chen Ganzbguerguts, Hypotheken ist auf Grund der D g . è

AI, Conaoin von jlttage J. Uhr noch 4 pöt. höher (Sz) gemeldei Proch“, und am Schluß der Oper: . von Ricci,“ vor⸗ useinanderseßungen, = n 2 Verletzung, geen, a. elten lassen müssen. i e e n f 5 * .

55. waren und atarko Deckungen stattfanden hob sich die 3proz. abermals ; ; auf 66, 5 und achloaa in ziemlieh guter Haltung zur Notiz. tragen. . Mittel ⸗Preise. . Ferner haben en bei uns anhän⸗ Hans George Boigt einget 1 . ; 21 Rente 6 r, denn O0, 75. Im Schauspielhause. (183ste Abonnements Vorstellung): . ,, ungs⸗ und Kübverlaufs. . , . nile e. Tun?! F m 23 Tel. Bur) Doktor Robin, Lustspiel in 1 Alt, frei nach dem ranzoͤsischen, chen die festgestell en? apital⸗ Abfindungen b) eine Kapital⸗Abfindung des Laugl⸗ n 2 ee dr. . , . von W. Friedrich. Hierauf: Michel Perrin, der Spion wider . und ,, . e g, g. ige schen Ganzbauerguts, Hypotheken eroffaet word Silber. er . g. Sproꝛ. Meinl ques 8b. pro. Netalliques 69. Willin, ustspiel in 2. Abtheilungen, nach Melesville und . 8e, nnn , n. lde the , Nr. 7, von 51 Thlr. i Sgr. wegen Zur offentlichen kun dl Bankactien 957. Bank- Interima- Scheine . , . e. ibn. Duveyrier, von L. Schneider. Kleine Preise. . . er,. bar bekannt gemacht werben töͤnnen r e ,. 7 n. ö J 5 Sache ist Lee. Termin auf erhandlung der 1 ĩ * 4. 1 13. 2. ö ö . ö. . ] e⸗ . 6 . e,. . London 10, amburg 77 Freitag, 23. Oktober. Im Opernhause. (176. Vorstellung) . e m , nn n e, 1 Mutter des 2 und . 6 ud d 6 Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen von F. ber Forberungen sind, und zwar: see. ö. i ,, . Gottlob Mainz an hiefiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗ reitschke. Musik von L. van Beethoven. ,, ersten und ; 1 ! der Sache, betreffend die Ab⸗ 3 4 1 hr Stiller ein⸗ . e . t, zu welchem der Landwehrmann „Leonore. in e. i nn, . e) eine Kapital⸗Ab nbung des Boigk ger e n m n,, . . e für die Gutsherrschaft i f fl: . . e, ,, vorgeladen Kin 3 , , , ö wegen des Kurie js. Nr. 4 für kerl ern t hee nn, . 3 zi heenbuche auf dem Ritter eie g öh. Johann George Wonneberger ein- Stelle zu bringen, oder solche d we 96 bed erg affe gen gte err Trg i ,,, . e, weer rere elne, s. giegis mund, Crnst ian und ö. eine Kapltal . Abfindung des 6 noch zu demselben herbeigescho ae ig. ö . i n gh er we. ,. hel ,. 6 ,. 5 6 en⸗ Bei seinem Ausbleiben wird mit ker iner. * ,, nnen, hin kern g, kehren in Fer; fi. i ,, , ; ; . ans George Wonneberger ein ; Ihr h. r Verl. Bukeher . tragenen iusgebinges, . Sich fzn . a is a hen zienlem brlesen def fran ) zins Kapstglalbstn bung des Fiche Deputation nnd nntersus 2 . . festgestellte schen Halbbauerguts, Hypotheken— 26, Tapitale⸗Llbfindung von 6ä6ä Thlr. 8 Rr. 9, bon 34 Thir. 1 Sgr. A Pf. , 86 in Betreff des im Hy⸗ wegen des Kupriea Ii. Nr. . , , ele , , ern Rubriea III., Rr. 37 für den Rechtes zum Musenthalte And Kuter , ioo] Nat hwen diger Verkauf ; e. Karl Wilhelm Dietrich Peter halte in dem Gute, und des Ru- Köoͤnigliche Kreisgerichté⸗Deputation Tuchel, den ; Ernst Fink von Finkenstein und die drei briea Il. Nr. 5 für Gottlieb Schuster 27. Juli 1857. , ist ein disponibles Vermögen von resp. walde, Dreng Turnow, Preilack, Tauer, . des nnn, von und dessen Shefran vermittwer ge. ichs denn, üg 58 Dittbrenner gehs⸗ FBM] unten uͤtek scralfflte gandarketg Vos, n lie bi fäeü elbe eäatisf, ö n n , n, n , n. cen, Lolzt suzettagenen ae. fe lille, lhre, , er nn G Stubenr auch von hier i ments zusammen von r. erforderlich, riesow, Drachhausen, Fehrow, Cott⸗ zus. Ben Kön gebinges, ; r.. 1. * 1u⸗ Johann Georg ch hier ist h f ö. Emisius, den Königlich preußischen Ritt⸗ eine e ita Abfindung des Bartke⸗ il der nebst Hypotbekenschein and rd ig!

Wegen zweier Holzdiebstähle im wiederholten über dessen Besitz sich die Pachtlustigen im Liei⸗ buser greises, . . t ö ; ö 6) die e , ehen zu Glasow, meister a. D. Alepander Heinrich Luß— schen Halbbauerguts? Hypotheken. gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

brilten Kuückfalle zu zwei Monaten Gefängniß, tations- Termine ausweisen müssen, und haben r S t 2 der kund an der bürgerlichen die drei gib gen gn 1 jeder eine Caution eren Rr see ade 9 ,, 5 . ir gen, ö. 14 von 34 Thlr. 19 Sgr. am 12. 2 3. Vormittags 5 d * * * 9 9 * 9 2 2 n f . w * 2 * . bon 300 Thlr. für jedes Objekt, mithin für beide werden wegen mangelnder Berichtigung de ig ngen anhlehnt von r egen des Rkubrica Il. Rr, 3 an ordentli cher Ge ichtöft n. fubhastirt werden.

Ehrenrechte und Stellung unter Polizei Aufsicht Abjekt, mi den g ;

, , , , n d, bin ,,, . , , , , ,,,

er gegenwärtige Aufenthaltsort des Stu ben⸗ ebote zu bestellen, welche bis nach erfolgtem ekenbuche, in Gemäßheit des 8. es Ab⸗ . u, geborene Kraatz, eingetra⸗ ; prat t erden

geg ge Aufenth d g loöfungs⸗ Gesetzes vom 2. März 1850, so in der Reallasten⸗Ablösungs⸗ und Ab⸗ . . es . . in, e. . an . e, ee . ne zu melden.

rauch ist unbekannt. Die verehrlichen Gerichts. Zu lage deponirt bleibt. 4 ; ! 9 sencke⸗ Verpachtungs⸗Bedingungen, die wie des Artikeis 15 des Geseßes, betreffend . , in lle, n,, , d, nene Gläubiger, welche wegen einer aus dem H ; en einer aus dem Ho⸗

zweiten Abtheilung: Ouverture zur Oper Mitt el⸗Preise.

öni . Im Schauspielbause. ( 84st Abonnements⸗Vorstellung.) Auf

Königliche Ech auspiele Begehren: Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen

Donnerstag, 22. Oktober. Im Opernhause. (175ste Vorstellung) und 4 Akten, mit freiet Henutzung des Nomans von Currer Bell, Der Barbier von Sevilla, komische Oper in 2 Abtheilungen. von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.

Musik von Rossini. (Fraͤulein Albi ne Maray, von der italieni⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

2308] Steckbrief.

und Polizeibehörden werden deshalb ergebenst ed, . 92. . 2 3 Stubenr auch 9 Betretungs⸗ Regeln der Licitation und der Situationsplan die era un und Abaͤnderung der i, , f. ö. ö, Guthsherr⸗ Brüder Gottlieb und Gottfried thekenb ; J falle die Strafe vollstrecken, resp; ihn ser können vom 15ten d. Mts. ab während der Hemeinheits theilungs Ordnung rom Iten * J. ö. , . lasten festge⸗ chr, eingetragenen Rechts zum 66 uche nicht erfichtlichen Realforderung kransportiren zu lassen und uns seiner Zeit von , unserer Domainen⸗Registratur Juni 1821 26. vom 2. März 1850 ken 9 . 15. , , , Aufenthalte in dem Gute und zur ö . Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben bem Verfügten gefälligst in Kenntniß zu setzen. eingefehen werden, auch werden wir von den (Gefetz⸗ Sammlung von 1859. Seite 7] . . ö ; hlr. und die für Bekoöstigung am Tische des Be—⸗ ihre n . bei dem Subhastationsgericht Suhl, den 8. Oktober 1857. ersteren auf Verlangen, gegen Erstattung der und ff. und Seite 139 und ff.). m eh, . em Rittergute Strega sißers anzumelden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kopialien Abschriften ertheilen. öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen n, e y m stipulirten Kauf⸗ eine Kapital⸗Abfindung des Horn— Signalement. Vor⸗ und Zuname: Johann Von den zu dem Hüttenwerke sonst noch ge⸗ noch nicht zugezogenen Personen. welche an den hi nh ) ,,, von 420 schen Halbbauerguts Hypotheken⸗ Georg Stubenrauch; Gewerbe: Hant⸗ hörigen, gegenwärtig nicht mit zur Verpachtung bei den gedachten Auseinandersetzungen be⸗ Hawe n 9 t folgender auf dem ge⸗ Nr. 16 on 34 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. ärclteö; Secbhurts Und Wohnort: Suhl; Rieli⸗ gestellten Realitäten werden ungefahr 4 Wochen theiligten Grundstücken Eigenthüms⸗ resp. r e e, haftenden Hypotheken wegen des Rubrica Il. Nr. 4. für 11446] Nothwendige Su bhaßstatisn gion: g eng; Ulter: geboren am 21. Sep. nach obigem Termine mehrere mit Gebäuden be— Besizanspruche zu haben vermeinen, aufge— 5 ungen; mn Rr. Gottfried Stapke eingetragenen Das den Fateb Sudermann schen Chelenten lember 1818; Größe: 5 . 3 Zoll; Haare: pte Parzellen zum offentlichen Verkauf und forbert, dieselben bei uns binnen 6 Wochen e. 1 ö. . 200 Thlr. Ausgedinges, gehörige, Herfd r zub Nr. 334 des Hypotheken⸗ bräunlich; Augenbrauen: blond; Augen: braun⸗ emnächst circa 55 Morgen Acker und Wiesen und spätestens in dem dazu in unserem Ge⸗ J nt n n gel , den Apotheker eine Kapital-Abfindung des Leine⸗ ] buchs belegene Grundstück, bestehend aus einem geen Nase: iz Mund: breit; Bart: roöthlich⸗ auf 6 Jahre zur Verpachtung an den Meist⸗ schäftslokale hierselbst 4 Friedrich Gottlieb Köhler zu weberschen Halbbauerguts. Hhpo— Wohnhause nebst einer Roßmühle und andern sond; Gesichtsßildung: oval,. Gestalt: mittler; bietenden gestellt werden, wodurch den Pächtern am 14. Dezember d. JJ, um 11 Uhr p) . III. Nr. 8 = 1000 theken⸗r. 23 von 34 Thlr. 19 Sgr. Nebengebauden, ferner 18 Norgen 14 A Ruthen Besondere Kennzeichen sehlen. der Haupt- Etablissements Gelegenheit geboten Vormittags, for das upisi 286 1090 Thlr. 4 Pf. wegen des Rubriea II. NRr. Radikalacker, 8 Morgen Antheil an dem . g. wird, fich den etiwa erforderlichen Bedarf an vor dem Gerichts-AUssessor Wedding anstehen ,,. unt . , m. des I für Gottfried Scherke eingetra⸗ mwästen Felde, 132 Rutben und. 8 Morgen Gebäuden oder Ländereien zu beschaffen. der Temtne anzumelden und zu begründen 6 ö Lot h 6 ichen Stadtge⸗ fen Ausgedinges. 173 ARuthen Wiesen, zufammen abgeschätzt auf Frankfurt a. O., den 2. Oktober 1857. widrigenfalls sie Alles gegen sich gelten . i hi 9g 1000 7h n Gemäͤßheit des F. 111 des Ablöͤfungs⸗ S003 Thlr. 5 Sgr. 10 Vf., soll 19 sdnigliche Regierung, aßen ehen, was bis zi dem iti in ki . 3 . ; ö ö. Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels am 4. Jan uar 1858, Vormittags Verpachtung des Eisenhüttenwerks Abtheilung für die Verwaltung der direkten ihrer Meldung bei den oben namhaft ge⸗ Kahr dn. * hut ö 3 . e 15 des Geseßes, betreffend die Ergänzung und 11Uhr und Nachmittags 4 Uhr, u Peiß. ; Steuern, Domainen und Forsten. machten Aus clnanderseßzungen mit den näch Ruhm fee iI. * 7 9 ja f er, Abänderung der Gemeinheitstheilungs Ordnung an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der Sub⸗ gon dem im ale e Kus unmittelbar bei ö n , r 4 un 3 16. vom J. Juni 1821 c, vom 2. März 1850, wer- hastation verkauft werden. der Stadt Peitz, an dem Hammerstrome belege 9 Protestation den daher die vorstehend aufgeführten Real⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sypo⸗ nen Königlichen Eisenhüttenwerke sollen: J. die Hochofenhütte mit dem Bohr,. Dreh Schleif, und Kalk⸗Walzwerke, der Emaillir⸗ hütte und den dazu gehörigen Wa erkräften des Hammerstromes von 15 Pferdekräften, H die Stabhammerhütte nebst Zubehör, ins⸗ besondere mit den dazu gehörigen Wasser⸗ ö. en des Hammerstromes von 12 Pferde⸗ en; vom 1. Fanunar k. J. ab auf 20 Jahre im Wege des öffentlichen Ausgebots alternativ entweder als zwei für sich bestehende Etablissements, oder im Ganzen verpachtet werden. Wir haben zu diesem Zwecke, da auf die ab⸗ gegebenen Meistgebote in dem am 31. August er. abgehaltenen Licitations⸗ Termine der Zuschlag höheren Orts nicht ertheilt worden ist, einen anderweitigen Termin auf den 5. No bem ber d. J.,, Vormittags 11Uhr, im hiesigen Königlichen Regierungs- Gebäude vor dem Hrn. Regierungsrath von Hake anberaumt. Die dem e. ote zu Grunde zu legenden Pachtgelber⸗Miniing betragen für das Etablisse= t 24d J. 1969 Thlr., und für das Etablifse⸗

m U II. 101 Thlr., für beide Objekte zu⸗ sammen daher 3000 Thlr. Zur Uebernahme der

1

Oeffentliche Bekanntmachun ende bei der unterzeichneten lan ierungs⸗Abtheilung anhän⸗ gige Auseinanbersetzungen, und zwar: die Ablösung ber Reallasten der Schmiede auendorf, Sternberger Kreises, emeinheitstheilung zu Tauer, Cott⸗

buser Kreises,

3) die Gemeinheitstheilung zu Atterw Gubener Kreises,

die Gemeinheitstheilu mischen oder Spree⸗ Kottbuser Kreises, . der Reallasten in den

aftlichen Re 2) k.

ng des s. g. Böh⸗ eldes zu Brun⸗

ie Ublösung Amtsddöͤrfern Cottbus und mentlich zu Burgdorf, Brun Brunschwig st Sandow, Schmellwitz, Sas⸗ pow, Eottbuser und Peitzer AÄntheils, Scabow, Cottbuser und P theils, Lacoma, Willmersdo dorf, Groß⸗Lieskow, Maust, Neuenderf, Heinersbruck,

chwig am

Baͤrenbruck,

Rüdiger. den angezogenen , WVorschriften vor⸗

läufig legitimirten Inhabern der betreffenden Grundstuͤcke festgestellt worden ist.

Eben so werden folgende bei uns anhängige

Auseinanderseßzungen, und zwar:

1) die Aufhebung der Brennmaterial⸗ Kiehn⸗, Streu⸗ und Hütungs⸗Berechti⸗ gungen der Vorwerks⸗Befißer und Gemeinden zu Groß⸗ und Klein⸗Saer⸗

en, der Gemeinde zu Backoka, des

üllers zu Quolsdorf und der Müller

u Triebel in den Königlich Saerchener ele. Sorauer Kreises,

ie Gemeinheitstheilungs⸗Sachen der Huͤtungsreviere der Gubener und de⸗ buser Vorstädte von Frankfurt a. d. O. um Zweck der Ausmittelung unbelannter , in Gemäßheit der S§. 25 bis d

2)

der Verordnung bom 30. Jun 1834 Geseßz⸗ Sammlung von 1834 S. 6 und ff) entlich bekannt gemacht und alle . nigen, welche bei den vor ehend unter Nr. II. 1 und 2 bezeichneten Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen un dabe noch nicht zugezogen worden sind, a,,. ihre Ansprüche bei uns binnen Wochen und spätestens in dem oben unter Rr. JL. angesetzten Termine anzu⸗

*

eingetragenen 850 Thlr. in Con—⸗ g, eld und Louisd'ors 6 Thlr. Conventionsgeld und Ruhriea III. Nr. 14 2600 Thlr. 1 Conventions-Spezies für den . Robert Loebenstein auf ber⸗ und Nieder⸗Wartha Rubriea III. Rr. 11 = 660 Thlr ne. T btier li. ir. i S üb . für den Lederfabrikanten Karl ilhelm Dietrich zu Cotthus Rubrics Inn. Rr. 13 = 206 hlr

Conventionsgeld für ben Haupt⸗

mann Hans Karl Friedri dor von Kottwitz, .

8) Kubriea III. Rr. 15 7500 Thlr

in Conventions species für das Kir⸗ 1 ehen. Aerar um u Praufitz, 3. ö. Sache, betreffend die Ablösung K ö. bäuerlichen

. n den herrschaft⸗

6 fantttze Forsten, gennhk . . nf chbenannte Bauerguͤter resp. Kapital ; be ü len, ki. wen gender im Hwypot . genen nne e r r bg a . ir

berechtigten und Hypothekengläubiger resp. deren Erben, Cesfionarien oder Rechtsnachfolger auf— gefordert, die ihnen nach den F§. 460 seq. Titel 20. Theil J. des Allgemeinen Landrechts zuste⸗ henden Rechte bezüglich der für die ihnen verhafteten Güter festgestellten Kapital-Abfin⸗ dungen und der für die von dem Ritter⸗ fr. Strega abverkauften Parzellen stipu⸗ irten Kaufgelder bei uns binnen 6 Wochen und spätestens in dem oben unter Nr. J. an⸗ ef fn Termine geltend zu machen, widrigen⸗ alls ihre Hypothekenrechte auf die von den ge⸗ dachten Gütern durch die stattgefundenen Auseinandersetzungen und Abverkäufe abge⸗ trennten Pertinenzien, so wie auf die dafür stipu⸗ kt, Kapital⸗Abfindungen und Kaufgelder er⸗ en.

Frankfurt a. O., den 16. Oktober 1857. Königliche Regierung, Landwirthschaftliche Abtheilung. Roestel.

(1891 Bekanntmachung. Gegen den Landwehrmann Carl Schaffelke von hier, geboren den 22. August 1827, Sohn

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Mewe, den 18. Juni 1857. Königl. Kreisgerichts⸗ Kommission I.

1 RNotbwendiger Verkauf. dnigliche Kreis- Gerichts - Lommissian L. zu Senftenberg, den 8. Mai 1857.

Die bei dem Dorfe Sedlitz belegene Wolschingks-⸗ Müuble des Christian Brauer, abgeschätzt zu folge der nebst Sodothekenschein in unserem Büreau einzusehenden Tage auf 8ST FTovir. A Sgr. 9 Pf., soll am 27. NRodemder 1857, Vormittags

2 11 Mkr. an hiesiger Gerichtsstelle sudastirt werden.

Gläudiger, welche wegen einer aus dem Hvypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeidern des sudb astirten Grüns. stücks Befriedigung fuchen, daden ich mil deem e e. dei dem Suddastationg - Gericht za melden.