1857 / 249 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, /// /// / „/// ö : g . ö * ö =

Bekg nntma ag r

i , n

e . J *

*

[12307 Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. dem Koͤnkurse uͤber das Vermögen des Taßpeziers unb RKraufmanns Robert Hoffmann ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist 13

rb, J, Vo rmit ta gs 5 ** T, 26 6 458 6 in wird aufgehoben. .d. G., den 147. Strobe. i337 Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Aachen Düsseldor. Rn

* . 8. 6 Ansprüche noch en,. e. aufgefordert,

en bereits rechkshängig sein oder

d dachten T i c. s . 2 zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu y an n ,,

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. August d. F. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist , orberungen ist

auf den 39. Nobemb er, Vormittags

n ,,, , . in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem . Kreisrichter Schedler an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem

Termine die sämmtlichen Glaͤubiger aufgefordert,

Fah r 9 1 an

vom 25. Mai 1857 ab bis auf Weite res.

5 d ne e e elne g, und gil den Alten. än zeige. chen * hier an Belännäschäft fehlt, werden die Rechts Ansphalte Filus, Gutmann, Leonhard und

8

J. R. Walter zu Beuthen 0.

* gönigi. Rreiggericht, J. Abtheilun Der Komm issarius des Konk

orter Eisenbahn.

5 innerhalb

deer e

welcher ni Bohn it haz!

roerun

. 19 m

ober zur

*

.

einer der

nrei ät, hat . bei⸗ unserem bei der hiesigen

ten bestellen n

Sachwaltern vorgeschlagen. . e n berlf 3

. es.

A. Von Aachen nach Du sseldorf und Kuhr ort.

Nachen SHladbach Neuß

Vr. des Zuges. e Zuges. gaht, Abfahrt

Abfahrt Ankunft

Crefeld Ruhrort 3 Nr. des Zuges. Abfahrt Ankunft

32

Düssel⸗ dorf Abfahrt

Neuß

Rubr ort. Abfhrt.

grefeld ubfahrt

labbach Abfahrt

k. Von Du sseldorf und Ruh ro rt nach Aachen.

Aachen

Anknft.

ö .

II. Personenzug ] S,. Mrg.

. ß. 80 i * ; . 1, is 1t, 17 V. Personenzug i . Uirgs⸗ . Wrgs. 426 A2 Rchm. Nach. 8.27 Ab. S, 88 38.39 Abds. it,, , Abends.

VII. Schnellzug

1X. Personenzug . xi, Güter- 8 u r.

, 2850 Lokal ·˖ Suter zug mit ⸗ꝝ Nachm. Bers Befdr d.. z

Anmerkung. 1) Bei den Zügen VI. und VII. ist die IV., bei den Socal · Güterzügen und den Koblen zügen I. stlasse ausgesch , 2) Der Kohlenzug fällt an Sonn- und Feiertagen aus.

den Stationen Baal nicht an; die übrigen Züge halten auf allen Stationen.

n schl üůssee: Personen⸗ und

Zug Vf. aus Züge IV., Vill. und XII.

Zage befördern alle 4 Wagenklassen.

.

n Aachen:

Zug III. aus Paris, Brüssel, London, Ostende und Antwerpen. Jug. M. , Ende, Antwerpen und Brüssel (er Herbes—

, f .

Zug x, 2 Dstende, Ähtiberpen und Brüel (per Herbesthal und

en⸗Mastricht).

Zug XI. aug Bern l s Bug, in 40 Stunden bis Aachen per

in nes).

nelinnes). ; Zuge VII. ar ar gun ZJanden (Mafiricht), außerdem Zuge V. und 1X. aus Mastricht; Züge V. und XI. aus Coin. . .

In Renß:

, ss Mg 6, 3a mig g. s Mg. d. 30 Mg. G, 11 Mg. 8,6 1

11,87

lu Guter nen- ug mit Pers.⸗Bef. 1 ; ] V. Personenzug. . 9,9 Mrgs. 10,2 Mrg. . WMIVI. Personenzug.

12, ; Nachm.

Wes Nachm.

9.7 Abd. 18, 17 Nachts Ankunft und Ueber⸗ nachtung.

wm. Personenzug

schne ll 16 wit Pers. Bef.

golal · Güterzug mit Pers.-Befoͤrd. . .

sKohlenzug do.

2. Nachm. Ankunft.

und Utrecht.

in Dusseldor

Zug JV.

.

pr. M

ĩ t n N ö rort: ; Mach r er gr, nm i und. Kotterdam wie vorstehend in L

e

f 8 6. K IV., X ; s , = 2 6 n e gf g g, ,,

7. 40 8 Mrgs.

10, 23 Mras.

Nachm. 7, 48 Abds. 14,0 1 Abds. A

Züge 17, Vl, VI)]. nr) I.

und Utrecht.

Züge N., Vr, VIII. und D 9 ; J nach Paris i, ah Aachn 10 Stunde e Untwer pen, Ostende,

e n, n, n. 6) astricht⸗Landen). Zug. V. , . ö Herbesthal und Mastricht⸗ 21 anden). . Zug X. nach Paris, Brässel, age IV., VI. nach Me st icht Füße 1I. und Vll. ngch Ctln.

1 41

Abds. Abds.

1030

Mrgs.

3.34

nNachm.

7, 24

125,52 Nachm.

Ankunft und

nach Crefeld

F. 30 Mrgs. 8. 30 Mrgs. 114.20. Mrgs. 4, 28 Nachm. 8.0 Abds. Ab. zs Abds.

Uebernacht. mit Zug Kl.

Ank. und Uebernacht. . 8, as Abends Anlunft 1,52 Nachm.

Anschluß

Ankunft

S, a3

Mrgs. 1 O, 23 Mrgs. 1, 17 Nchm. 6, 23 Abds. 10,24 Abds.

lossen; die übrigen 3) Der Zug XI. hält auf

Päckerei⸗ Zuge der Cöln Mindener Bahn Hamm und Oberhausen (Lokalzug),

per Oberhansen aus Rotterdam, Amsterdam

In Neuß:

*in. ino gen agen, n

Züge IV., VI., VIII. und X nach deln; ; 29

ang is

äbnsglitgz Oizfttzmn def Aschen; Dustsborf; Nuhtertes Cilenbahn.,

r ort:

Cöln.

l, Antwerpen, Ostende, Lon den.

und Landen, Jug Vill. nach Maftzicht.

Züge IV., VI. und X. und Lokalguͤterzuß aus Elberfeld; Zug VII. besgleichen, Fortsetzung des Schw ell suges aus g ß zig (Ab⸗ o Abe

j ö loss Abends vorher) und Halle (19.3 nds vor⸗ er 3 ; ). ö J

üge 1V., VI., Vils, X. und n und nach Cxefeld. ͤ aus Berlin, resp. Hamm, wie vorstehend Züge w. Vll. we ben. per Oberhausen aus Rotterdam, Uumsterdam In Erefeld:

n per Herbes.; London (auch

ö.

Maͤrtijche Eifelibahli. nach den Stationen, Arnswalde, er Wronke, . er, Roͤktetnice und Posen und um̃—

ekehrt findet eben so, wie nach den Stationen

. Hstbahn, cine direkte Personen, und Gepäg—= Befbrberung statt, wovon das hetheiligte Publi⸗ kum hierdirrch in Kenntniß gesetzzt wird.

Berlin, den 26. Oktober 18541.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗

Miärkischen Eisenbahn.

230666 Bekanntmachung. 2 bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß in Gemaͤßheit eines mit der Königlichen Direc— tion der Ostbahn geschlossenen Vertrages ein direkter Güterverkehr zwischen sämmt⸗ lichen Statio nen der von uns verwalteten Stettin⸗Stargarder, Stargard⸗Posener, Breslau⸗ Posener Eisenbahn i r. und allen Sta⸗ tionen der Königlichen Ostbahn (Frank— furt-Danzig-Königsberg) andererseits, ohne Umladung der Frachtguter, einge— richtet ist. Breslau, den 19. Oktober 1857. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

2302 . D nn beabsichtigt, für die Magazine zu Berlin und Potsdam den pro 1858 erforderlichen Bedarf an Roggen bei annehmbaren Geboten, in beliebigen Quantitäten in Lieferung zu geben. Lieferungs⸗Unternehmer werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Offerten, unter spezieller Angabe des Quantums, des Preises und des Zeitpunktes der Ablieferung, bis zum 1. November er. a.

bei uns einzureichen.

Die Bedingungen, unter denen die Lieferung

vergeben werben soll, find in unserem Geschäfts—

Lokal Dorotheenstr. Nr. 4 einzusehen. Berlin, den 17. Oktober 1857. . Königliche Intendantur des Garde⸗Corps.

123121. Bekanntmachung. Für die Garnison⸗Verwaltüngs⸗ und Lazareth—⸗

Anstalten unseres Corps-Bezirks sollen folgende

Waͤschestücke beschafft werden:

313 wollene Bettdecken,

16 feine Decken Ueberzüge,

12 feine Kopfpolster⸗Ueberzüge,

660 klau und weiß gewürfelte ordinaire Degen⸗Ueberzüge,

20h weiß leinene ordinaire do. .

ꝛ0 blau und en ewürfelte ordinaire

ö k cr h werner einene ordinair opfpolster⸗ . Ueberzüge, R pfpolt

494 ordinarre Bettlat i, nnn, ge,

100 leinene geih trghsäcke,

2490 leinene Kopfpolst er. Sade... 20 inen g elfter ght ö 1569 Krankenhosen und

dd enden deen nd, Zur Verdingung dieser Gegzensts

wir einen Termin auf M ont ag, he ff. hen . gate , ö

angesetzt und fordern Unternehmnn

ät ,, . . erbietungen tag s 16

bis 66 1 *.

2.

„AUngebo 6 n or mit⸗

gs des vorbezeichneten hee g n gelan-

gen zu lassen, wo dann deren Erdffnung ih

Beschãftslokaie unserer ten nuhth. n r ü o . . Bedingungen und Proben liegen bei Fer königlichen Garnison-Verwastung hier zür An⸗ sicht bereit und find erstere von den , oder deren Vevellmächtigten zum Zeichen des Einberstänbnisses mir denfclben vor 6, des Termins zu unterschrei⸗

ben, widrigenfalls auf 1 rücksichtigt werden vil. . 1 ö

4

Pon den Stationen Berlin und Färstenwalde ach Woldenberg,

ter⸗

c

die er Uirtitel umkfa

Bemerkt wird noch, daß Angebote auch auf einzelne Artilel der Lieferung gerichtet sein köͤn⸗ nen, jedoch das T ausgebotene Quantu Stettin, den 19. Oktober 1857.

Königliche Intendantur 2ten Armee⸗Corps.

231

funkzehn Prozent des Nominalbetrages der An-

theilsscheine der Berliner Handels-Gesellschaft

ist auf die nachstehend verzeichneten Interims-

scheine innerhalb der festgetsetzten Lahlungszeit

nicht geleistet:

No. 531. 35. 36. 37. 38. 614. 65. 311. 312. 3153. 535. 566. 696. 788. 806. 14142. 1143. 1141. 1145. 1238. 1242. 1243. 1453. 2451. 2152. 2652. 2663. 2664. 2879. 2883. 4006. 4017. 4035. 4036. 4037. 4038. 40939. 4010. 4074. 4229. 305. 406. 1307. 4378. 4379. 4399. 4469. 4470. 4671. 4672. 4673. 4779.

S641 d645. 16.851 16, So5. 16,856 16,860. 21,956 21,960. 28, Ha6ß 28, 630. 44,55 1 - 44,555. 44.731 —- 44, 735. 45, 696 45, 700. 45, 191 - 45,705. 46, Ssß 46 840. 46,8 11 46, 815. 46, 846 46, 85609. 47, 996 S. 000.

No. 56,4 16 - 56,500. 59,275 59,30). 60, C6 60, 100. 60, 126 - 60, 150. Id, 926 - 74,950.

Es ist daher ein jeder Anspruch auf Bethei-

ligung an der ar ee fr für die betreffenden

Anthéile in Gemässheit des 8. 15 des Statuts

vom 5. Juli 1856 mit den dort näher festge-

setzten Wirkungen erloschen und werden dem- gemäss die bezeichneten Interimsscheine auf

Grund der gedachten Bestimmung des Statuts

hierdurch für nichtig erklärt.

Berlin, den 19. Gktober 1857. Berliner Handels- Gesellschaft. Ed. Conrad. Gelpeke.

2303] , Bekanntmachung. 9 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Die Herren Actignaire werden nach §. 6 des Statuts hiermit aufgefordert, auf jede Actie von 500 Thlr. die letzten 25 pCt., mit Hundert fünf und zwanzig Thalern in den Tagen vom 23. bis 25. Rovember e., zwischen 9 und 12 Uhr Vor— mittags, hier in unserm Banklokale, Langgasse 59, einzuzahlen und bei dieser Gelegenheit die In⸗ terims⸗Quittungen mit zwei gleichlautenden Num⸗ mer⸗Verzeichnissen versehen einzureichen. Derjenige ÄÜctionair, welcher nicht . am 25. November e. die Zahlung leistet, verfällt nach §. 6 des Statuts zu Gunsten der Gesell⸗ schaft in eine Conventionalstrafe von einem Fünf⸗

tel des ausgeschriebenen Betrages.

Nach erfolgter Ein zablung der obigen letzten 25 pCEt. werden wir die Actien ausgeben und den Zeitpunkt der Ausgabe später hekannt machen. Da jedbch die Mien auf den Namen des letzten Inhabers der Interins-⸗Rutittungen allsgefertigt werden müssen, so ist es nothwen⸗

dig, daß derselbe aus dem einzureichenden Num— mer Verzeichniß genau ersichtlich ist. Danzig, den f. Oktobrr 18567,

Der Verwaltungs rath. C. R. b. Frantzi us.

gn, . In Sachen, den Nachlaß des durch das Sr. kenntniß des Herzöglichen Kreisgerichls hieselbst

vom 24. Juni 1859 für todt erklärten Riemer⸗ esellen August Heinrich Paul Wille betreffend, der Nachlaß im Termin am 13. d. M. fur

. lee Gut erklaͤrt ünd der in der Verfügun

bom 29. März d. IJ angedrohte Rechtsnachthei erkannt worden. ĩ

Braunschweig, am 14. Oktober 1857. Herzogl. Stadtgericht.

hien iner landes- Cesesssrhatt. Die durch unsere Bekanntmachung vom 14. Mai e. eingeforderte zweite Einzahlung von

Im Namen 2 des Herzogs 36 1 . 1 3 1

en ; . . In Gemäßbeit der landesherrlichen Verfügung dom 11. AÜugust 1837 (Nr. 1790 der Gesetz⸗ Sammlung für das Herzogthum Gotha) hat die neunzehnte Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen Anleihe der vormaligen e n, Kammer am 6. d. M. stattgehabt, und sind dabei nachstehende Obligationen: aus Serie A. ¶ᷓ. 39. 178. 09. aus Serie B. Nr. 190. 182. 266. 349. 359. aus Serie C. Nr. 20. 47. 68. 72. 82. 233. 297J. 298. 307. 317. 329. 345. 361. 371. 373. 37. A455. 541. 582. 593. 6657. aus Serie D. Nr. 66. 67. 1365. 175. 21. 268. 283. 299. 303. 307. 399. 426. 433. 449. 158. 467. 638. 659. 655. 660. 689. J09. 710. 722. 7181. IJI92. 882. 884. 901. 928. 935. 945. 956. 1011. 1054. 1062. 1098. 1103. 1125. ö 1157. 11641. 1177. aus Serie E. Nr. 29. 76. 87. 98. 122. 128. 146. 169. 189. 236. 237. 251. 2tz g. 275. 299. 308. 317. 375. 387. 397. gezogen und zur Auszahlung für den 1. April 1858 bestimmt worden. . Es werden daher die ö. dieser ausge⸗ loosten Schuldbriefe aufgefordert, dieselben vom 1. April 1858 an nebst den dazu gehörigen Zins⸗ leisten und vom 1. April 1858 fortlaufenden Zinsabschnitten bei der herzoglichen Domainen⸗ e fer n n hier zur Auszahlung der be⸗ treffenden Kapitalbeträge einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obengenannten Schuldbriefe mit dem 1. April 1858 aufhört. Sodann werden die Zinsabschnitte derselben Anleihe, und zwar: aus Serie C. Nr. 201. D. Nr. 494. . ö F. Nr. 37. welche am 1. Oktober 1855 betagt und am 1. Oktober 1857 verfallen sind, wegen unter⸗ bliebener Realisirung nach Art. 11 des erwähnten Gesetzes für erloschen erklärt. Ingleichen ist der Schuldschein aus Serie C. Nr. 212. welcher im Oktober 1853 zur Ausloosung ge⸗ kommen war, zur Zahlung bis jetzt aber micht präsentirt worden sst, nunmehr nach Ablauf des vierten Jahres auf Grund des Art. 8 jenes Gesetzes erloschen. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die im Oktober 1855 und 1856 ausgeloosten Kammerschuldscheine 136 = aus Serie 0. Nr. 244. 306. 414 und 581. D. Nr. 107. 234. 417. 428 u. 523. . n Ha) 186. cht s ti t ; rd bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt worden find ; 1. fordern die Inhaber derselben zu deren Einreichung auf. . Endlich sind ebenfalls geseßlicher Bestimmung gemaͤß die im Oktober 1833 ausgeloosten und hierauf reglifirten Kammerschuldscheine nebst den dazu gehörigen Zingleisten und Zinsabschnitten aus Seriè A. Nr. 4 81. und 219 Nr. 17. 38. 40. und 69. Nr. 44. 85. 290. 3614. 401. 494. 510. 558. 571. 601. 623. 625. 6148. 650. 651. . 707. und 720. aus Serie D. Rr. 16. 19. 32. 114. 179. 185. 193. 206. 213. 301. 304. 408. 414. 489. 508. 542. 556. 565. 574. 583. 584. 615. 681. 695. 60. 7T6g. 8t0. SI9. 881. 9093. 910. 919. 10918. 10687. 1133. und 1163 aus Serie E. Nr. 4. 35. 41. 46. 19. 84. 90. 17. 196. 216. 260. 276. 286. 313. 378. und 388. vorschriftsmäßig vernichtet worden. Gothck, am 13. Oktober 1857. Herzoglich sächsische Landesregierung,. Finanz⸗ . Heß.

1 15

*. 1

aus Serie B. aus Serie C