1857 / 253 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom

. miicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours. Br. Gd.

wechsel- Conmroe.

Amsterdam

dito Hamburg

dito ...... ..

London .8. Paris 300 Er. Wien im 20 Fl. F. 150 EI. Augsburg 1860 FI. Leiprig in Cour. im ͤgdg hl.

Fuss 100 Thlr Frłkf. a. M. sidd. W. 100 FI. Petersburg 100 8. R

S3

1 S MG, S 6

2 M *.

&o do & & N bστ&ics

83 nEBG BE

S EF

Fonds - Conmrse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleibe von 1850

dito von 1852

dito

dito

dito

dito Staats sehuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien- Anl. v. I855 à 106 Th. Kur- u. Neum. Sehuldversehr. Oder-Deiehbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen ..

do. do. 66

*

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk.

GOstpreuszisehe 3 P ommersehe

Posensche

Schlesische... ......

Vomstaat garantirte

Lit. B.... ..... Westpreuss

Rentenbriefe.

Pommersche Posensche ..... .... Preussisehe

Rhein- und Westph. Sãchsis che Sehlesisehe

Pr. Bk. Anth. Seheine Friedriehsd'or

; Gold- Kronen . . . ....

Kur- und Neumärk.

it.

2052 J

k Lf. Aachen- Düsseldorf. do. Prioritãäts- do. II. Emission

do. III. Emission

Aachen-Mastrichter do. Prioritãts- do. II. Emission

Bergiseh- Märkische do. Prioritãäts- do. do. II. Serie do. Dortm. Soest) do. do. II. Ser.

Berl. Anh. Lit.A.u. B. do. Prioritãts- do. do.

Berlin- Hamburger. ö do. Prioritãats- do. do. II. Em.

Berlin- Pots d. Magd.

fe

S111

838811 1161331118111

Me MC s-

1111

8 d

dM

8

——

do. Prior. Ob do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . . . do. Prior. Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg Neisse . Cöln- Crefelder ..... do. Prioritãats- Cõöln- Mindener Prior. Oblig. do. II. Em.

21151113

2 —— e

1181118511

C

III. Emission IV. Emission Düs seldorf-Elberf. . do. Prioritäats- Magdeb.·Halberst.

w

12

1111118811

24. Oktober 1857.

4 Iisenbahn - Mctlen. G ld.

82 * 2 .

Magdeb. Wittenb. .. Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv.Erioritãts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. Lit. Lit. Lit. Lit.

81

112 r

e.

2

111111 1IRIII118

Prior. Prior. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Pr. I. u. Il. Serie do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats-Oblig. do. vom Staat gar. Rulrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen.... do. Prioritãts- do. II. Emission Thüringer do. rior.- Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cos. Odo) do. Prioritats- do. III. Emission

11118111882 * C M ro 1ISIIIzIIIIISIIIIIñ

22 82 0 2

= 1 M

e , , . , , r .

*

s- t 22 2 *

.

111111

. . 13II1I5S181

S

Richamtliche Notirungen.

Ausländ: Eiseub.- Stamm- AActien. Amsterdam - Rotterdam

Kiel-Altona

Loebau- Zittau Ludwigshafen- Bexbach Mainz Ludwigshafen.. Neustadt. Weissenburg Mecklenburger

Nordb. Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo. ..... ...

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) M Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse 4

Posener

§8l!! 11111

do.

Inländ. Fonds. Kass. -Vereins-Bk. Act. Königsberg. Privatbank Magdeburger

4 4 4 ö Berl. Hand. - Gesellsch. 4 Disc. Commandit-Anth. 4 Preuss Hand. - Gesellsch. 4 Schles. Bank-Verein.. A 5 r Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Eisenb.- Quiĩittungsbogen. Bresl.· Schw. Erb. lIII.E.

peln- Tarnowitz .....

3 einische II. Em.

If.

do. do

III. Em.

h. ö Lt. Aus länd. Fonds.

Braunschweig. Bank .. Bremer Bank

h Coburger Credithank..

Darmstädter Bank

Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank. . . ..... Oesterreich. Metall... . do. National- Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 6. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. .

107 sr

S0

Russ. Poln. Schatz Obl.

Dessauer Prämien- Anl.

zLühecker Staats-Anl..

E 8

do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 El. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI. ...

Hamb. St. Prim. Anl.

3 131181 12

l 1

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.... Span. 3 inl. Schuld.

3 12 336 steigende

= C e .

t 11

a ᷣᷣ¶ ¶— . = Fersin Tnnaster itt. A. u. B. 130 a 1293 ] gem. Obersehlesische Litt. C.

Breslau-Schweidnitz-Freiburger 117 a 1173

gem.

Rein i. Griober. Für Eisenbahn- Ketien , , ach Weizen unverandert stille.

heute die günstige Stimmung, und steslten sich deren Course theilweise

von Neuem höher, Bank- wärtige Verkaufaordres gedrückt.

und Credit-Actien dagegen waren dureh aus-

1185 2 128 gem.

sentlich besser. Spiritus in günstiger

Reriiner Geirrelãdebdrae

vom 24. Oktober. Weimen loeo 50 16 Thlr.

Rogen loco .- 47 Thlr., Ohtober-November 4! November - December 414 - 41 - 42 Thlr. bez., Br. Frühjahr 44 - t G., Rosel - Oderberger Stamm- Actien— ; . Neisse - Brieger Stamm- Aetien 685 G.

Guart bei 80 pCt. Tralles Thlr E. lber 61 -= 74 Sgr.

236

bez. u. G., . Br., u. G., Derember - Januar A25 Thlr. bez. u. 433— 443 Thlr. bez. u. G., A443 Br.

* ji. fer 31 34 Thlr., Oktober-November 29 Thlr. ber., Frühjahr 4. Thlr. bez. u. G., 14

3235 Thlr. bez

Rübül joco 14 Thlr. Br., Oktober 13. u. November - December 133—- 3 Thlr. Fr., G., April-Mai 135 4. Thlr. bez. u. Br, * 6.

pr. Palmöl 153 Thlr. bez. u. Br. Talg 195 Thlr.

Br., Oktober-Novemher

Lein 13; -= 14 14 Thlr. Mokhnöl 21-23 Th;

G., * Br., z Br., Mai- Juni 444 -łᷓ6 Thlr. ber.

Spiritus loco 20 Thir., Oktober u. Gktober-Novemher Thlr. bez. u. Br, 20 G., November-December 20-5 Thlr.

Br., Derember- Januar 203 - Thlr. bez. u.

bis 22 Thlr. ber., Br. u. G.

He, , G., April ia 21

C C Thlr.

ü.

bez.

Hanfõöl

ruhiger; gekündigt 30. 000 Ert.

Rüböl wiederum etwas ö Stimmung und höher eröffnend, zehliesst etwas:

Tin Fotsdam-Ragdeburger 135 2 1367 gem. TNersin- Steitmner 1277 2 128 gem.

Roggen Ioco stilles Geschäft bei er-

besser bezahlt, sehliesst

——

Rrenieam, 74. Oktober, Dep. d. Staats- Anzeigers, burger Stamm-Aetien 11 schsesische Aetien Lit. A.

Obligationen . Spiritus pro Eimer zu 50 Weiren, weisser 62 - 80 Sgr.; tze

Gerste 2 - 46 Sgr. Hafer 3

u. driger.

Stettin, 24. Oktober, des Staats-Anteigers.) Weizen Roggen 39-1 Fruühjahr 44 -

ber. u. Br. November 7 bez., Frühj.

3

TVöußnr 75 inuten Nachmitt Oesterreichische Banknoten Br.; do. dritter Emission 1 8 Br.; do. Lit. B. 135 Br.; de. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. P.

ef., 39 40 bez., Okto Spiritus 17] 164 ber., 166 & ber 135 Br., 134 G., April Nai 14 bez. u. Br. Redaction und Rendantur;: Sch w ieg er.

Berlin, Sruã unnd Berlag der ö Ded cmen Fer /Hofbu (dtudoiph O

er .

O5z Br. sosel· Oderberger Prioritãats -

HKoggen 43 = 8 Sz.

Sgr. . Die Börse war matt und 5 und die Course etwas nie-

3. Tel. Dep. bez., 6h kr. ber 39 ben Oktober-

Br., Okto-

Sdrucerei.

eder.)

*. 2 K **

höhten Forderungen, Termine in sebr fester Haltung und wieder a. . est.

eJ. rei- ober- Lit. C. 1273 B. 857 Br.; do. Lit. K., 735 6.

1

Exemplare der von mir erlassenen

zur Kenntnißnahme und Vertbei 66 ö 9

* Kolize behörden und . an die Eichungsbehörden resp. zur nn silenß deen, diefe Instructionen durch Ihr Amtsblatt machen, daß Eichung Komi der en . v Anwendung Kraft tritt.

Das Abonnement beträgt: n Sgr.

sür das vierteliahr in allen e, nn, Monarchie

prri T lh ans

All In

. 4 Anstalten des In und

fũr gerlin die i

Preusischen Staats Anzeigers Wihelms⸗Straste No. 1.

(nahe der Ceiprigerstr)

Berlin, Dienstag, den 27. Oltober

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht:

Dem Rendanten der Legations-Kasse, U,, Giehr ach zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie dem General⸗Secretair des Kaiserlich Franzöͤsi⸗

schen Instituts, Ping ard zu Paris, d ; vierter Klasse zu verleihen. . en Rothen Adler-Orden

Bülletins.

. Majestät der König haben einen großen Theil des

erf fn ; . Bett are n ü. ,. bab n gig . Die vergangene Nacht v öchstdi

n, . 64 g cht ver ö Allerhöchstdieselben

Sanssouci, den 25. Oktober, Vormittags 11 Uhr. (gez) Dr. Schön lein. Dr. Grimm. Dr. Weiß.

Die Besserung im Befinden Sr. Majestät des Königs hat auch in den letzten 4 Stunden lch el Fortschritte .

Sanssoueri, den 26. Oktober, Vormittags 11 Uhr.

(gez) Dr. Schönlein. Dr. Grimm. Dr. Weiß.

11

Winisterium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Cirkular-Verfügung vom 15. Oktober 1857 be— treffend die Instructionen 1) zu dem Gesetze, be— treffend die Einführung eines allgemeinen Landes— gewichts, vom 17. Mai 1856, und 2) zu dem Gesetze über das Münzgewicht, vom 5. Mai 1857.

ö vom 17. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 147, S. 1205). eseß vom 5. Mai 1857 (Staats- Anzeiger Nr. 121 S. 963).

In der

Anlage lasse ich der Königlichen Regierung je fee Instruction ö ö 1 Gesetze, betreffend die Einführung eines allgemeinen J . esgewichts, vom 17. Mai 1855 (a), und zu dem Gesetze über das Münzgewicht, vom 5. Mai 1857 ()

Ihres Verwaltungsbezirks mit en Fenntniß zu bringen, gleichzeitig auch bekannt zu 1 Vestimmung ber cl ehen ( vom 31. Ille.

E Prafung und Stempelung der Zollgewichte den len dorbehalten worden, auf die, na Maßgabe n n sftln u fertigenden Gewichtsstücke nicht m et, und mit bem 1. Juli 1858 überhaupt außer

Die Königliche RNormal-Eichungs-stommission wird der dor—

wona

*

tigen Eichungs-Kommission die im §. 16 der eben erwähnten In⸗ struction aufgeführten Sätze von Normal⸗ resp. Ine w so wie die Normale der Münzgewichte und die Muster der Suka⸗ ten-Einsatzgewichte sofort unmittelbar zugehen lassen. Dieselbe ist ferner in den Stand gesetzt, die Eichungsämter mit den Normalen des allgemeinen Landesgewichtes ebenfalls versehen zu können und wird deren Absendung ohne Weiteres bewirken. Doch hat die Königliche Regierung ungesäumt der Königlichen Normal⸗Eichungs⸗ Kommission noch ein Verzeichniß der in Ihrem Verwaltungs bezirke bestehenden Eichungs⸗Aemter mitzutheilen, damit diejenigen derselben welche bei dieser Zusendung etwa übergangen sein möchten, dem nãchst sofort in den Besitz der erforderlichen Normale gelangen. Insofern einzelne Eichungs-Aemter außer dem einen Satze der Lin⸗ satzgewichte auch die zweite oder dritte Art derselben zu empfangen wuͤnschen, haben dieselben fich deshalb unmittelbar an die Königliche Normal⸗Eichungs⸗ommission zu wenden.

Nach 5§. 16 der ersteren Instruction sind von den Eichungs⸗ Aemtern außer den von der Königlichen Normal-Eichungs⸗-kom⸗ mission zu liquidirenden Selbstkosten nur noch die 36 des Transports der Normale zu tragen. In Rücksicht darauf, daß nach §. 17 dieser Instruction den Eichungsbehörden gestattet ist, schon von jetzt an die ihnen vom Publitum vorgelegten Stücke des neuen allgemeinen Landesgewichts stempeln zu durfen, hat die Königliche Regierung den Eichungs-Aemtern resp. den betreffenden Gemeinden anzuempfehlen, Maßnahmen zu treffen, daß denjenigen Personen, welche von dieser Begünstigung Gebrauch machen, der im §. 13 des Gesetzes vom 17 Mai v. J. bedingungsweise ge⸗ währte Anspruch auf Gebuhrenfreibeit nicht verloren 36.

. Aus den materiellen Bestimmungen derselben Instruction wird die Königliche Regierung entnehmen, daß die bei dem bisberigen Handelsgewichte bestehende Mannigfaltigkeit in Abstufung und äußerer Gestalt der Gewichtstuͤcke rücksichtlich des neuen Landes⸗ gewichts beschränkt ist.

Was insbesondere die äußere Gestalt des Centners und seiner beiden Unter⸗ Abtheilungen betrifft, so ist es mit Rücksicht darauf, daß in der ersten Zeit wahrscheinlich noch entsprechende Stücke des bisherigen Handelsgewichts vorkommen werden, die Bembenform

bestimmt worden, damit die äußere Form des Gewichtsstücks sofort

ins Auge falle. Es wird abzuwarten sein, ob das Bedürfnis, eine der bisher im Verkehr gebräuchlichen Formen außerdem zuzulassen.

sich geltend machen wird.

Berlin, den 15. Oktober 1857. Der Minister fuͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten von der Heydt. An

sammtliche Königliche Regierungen (ausschließlich Sigmaringen).

2X.

gen ß r n . zu dem Gesetze, betreffend die Einfübrunsg eines allgemein en Landesgewichtes,

vom 17. Wai 1826

Nach 8 1 des in. vom 7. Mai 1856 (Qfeß Sammhing * 1856, S. 555) bildet das bisherige Zollpfund in der Schwere don . und 2, 209188 1143 Loth des N preußischen Gewichts. Welche wit der des halben Kilsgrammeg (50M Gramm)] Üdermnttimmt. ran de

Cinheit des allgemeinen Landesgewichts. äufsichtlich der hiernach n= . 9 dd u gen

2

fertigenden Gemwichtstücke, welche ideils Medrdeiten. Ideils Unter did, ber obigen Cinßelt sind, wird auf Grund des & U den doxerwadnten Gesetzes Folgendes vorgeschriede'n:

Jedes Gewichtstuck muß mit *. heine Schwere angedenden Dedeich ·