206 . JJ & Rerrichtungen 488 Thlr. 12 Sgr. 3 f; im Ganzen also 723 Thlr. der langen Durre noch ganz gut. Die Kultur ⸗Versuche mit der Lupine Baumwollenpreise kann daher nicht überraschen, und wenn man big augen- Londoner Wechrel 1 . 86 pi ü, . .. . 23 haben ln. biefem Jahre die gehegten Erwartungen n cht e fr . killt Lage deg brünischen Indiens beräcsichtigt, welches im hon re Wechrel =. Wiener we . n. er r m,, 5. lachgras giebt es wenig und in manchen Gegenden gar keines. Jie ä Mäiginnen Pfund nach England versendte, so wird man van dorl ter] Zprer. Spanier J. Ipron. Spaniez EHurernia cke Loon 7 — In der Lein en⸗ In du strie und dem geinenhandel des Kegie. Kartoffeln, mit deren Ernte man, erst hin und wieder begonnen hat, eine gunftigere Gestaltung der Verhältnifse des europäischen Marktes für rn , 1g. Spro. Melalliguez ] ö * , rungsbezirkes Minden ist nach den Nachrichten, bie wir neuerdings können im Vergleich ju den 12 Vorjahren als vorzuůglich gerathen betrach⸗ jeßt micht erwarten. (Pr. C.) . 1650er Loose 106. Gerterreichiscke- Nin nal 37 nrg, *. von hielten, fortwährend große Ruührigkeit * verspüren. Auf der tei werden, indem sie, don der früheren Krankheit gang verschont, eine w rcichische Bank-Antheile 10M] al- Anlehen 766. GCeuter- degge zu Im Kugust b. J 25643 Stüc, S031 Stüc. gute Mittel Crntz bon ausgezeichneter Huglität, etwa 0 Scheffel. auf den ; — Nach der allgemeinen Meinung der Geologen findet sich Gold kf gs än e Kiurge 12 Uhr 48 Min. (ol weniger, nat des Vorjahres, und im September d. J. Mlregen in Uusficht stellen. Bei den frühen Aussaaten und in schwerem ö nicht im Kalkstein. Im Jahre 1651 wollte man jeboch in der Wüste des Anfangs der Börse rie , wenig belebt. n, , Stück o d weniger, als in dem gleichen Monat des Boden, welcher in nassen den, gerade die Krankheit beförderte. ist der . Colorado (Kalifornien) Kalt einlager mit Gold entdeckt haben. Die Ent⸗ 3 sr Anicihe g3 4 — n em zo g , Vorjahres, gelegget. eggen des Kreises Labbecke wurde daf en Ertrag ergiebiger als bei den späteren Äussaaten und in sandigem Boden. ö fernung des Orts ließ bis jeßt kefne nahere Prüfung der Entdeckung durch Pankactien g65. Bank- Int a, , . 2 ** 6 ) liques 70. in den Mongten Au ptember d. 7 mehr, als in denselben ö den vorzugsweise ackerbauenden Theilen des Bezirks berechnet man das . Sachverstũndige zu. 2 der neuesten Zeit hat man indessen auch in der Loose 107. Nation! - Anlexhen tz ien 9 23 1854er Monaten des Vorjahres, einwand 3377 Ellen mehr, gebniß der dies jährigen Ernte bei Weizen auf z, bei ö en auf , . falifornischen Grafschn Calavenas, bei Angel s⸗Camp, solches Gestein ge⸗ Faris zz. dold 85. Silber 6. 2 10, 14. Hamburg 7x. graue Leinwand 58, 660 Ellen mehr, unte Leinwand 210 Ellen bei Gerste au S = *, bei Hafer auf 6 — **, bei dichotenfr ö auf 3 . funden. Es ist ein Gemenge aus Kalk, Talk, Schwefeleisen ung Gold. w n m, , , n, , . 3 mehr gelegget; dagegen kamen 14 (Bolten weniger zu den big P.. bei Kartoffein auf 13 , Pei Fulterkräutern auf 3— 6 einer . Wer Ertrag soll ins Wunderbare gehen. Es schwankt ache 2006 und Tel. Bur) Tebhafter Umsatz. oe en, Du. 65 ; . Wolff: Leggen. Mr. C.) guten Hurchschnitts, Ernte. Viele Kartoffeln, Bohnen und andere Ge⸗ . zbö0 Dollärs von der Tonne Gestein. Die Uber desselben hat 190 Fuß Schluss - Course: 5proꝝ. österreich. 6. re rn fen. 73. 5 . Titel: „Steam wächse haben nach dem zu Anfang September gefallenen Regen nochmals . Breite, wo ihre Ausdehnung in die Länge endet, weiß man noch nicht. Metalliques Lit. B. S3z. 5pro. Metalliques 717. 2Epron. M tail He. — . f . e . z n 9 ebra . 4 . 6 33 = 1 ; . * Ein auf Veranl m Tite ear geblüht. ö Der Äntheil eines Herrn Bonton, der ,. nach Francisco gebracht proz. Spanier 75. zoron. Ohm er g i,. . f 3 Dessels. ver ffentlichtes gr nr e lᷓ. hat, erstreckt iich bei einer Breite von 100 Fuß auf 9090 Fuß Länge. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 98 lere, 1 16 6 Hand els⸗Dampfmari r 12 s Jahres auf 1669 ; 3 Er glaubte, daß das Gestein Quarz sei, aber die chemische Analyse hat grale 62. X. r 173. Holländische Inte- Schiffe . . 9 ,,, . * flar erwiesen, daß es Kalkstein ist. (Pr. C.) Getreidemarkt. Weizen stille. Roggen 6 FI. niedriger bei r nen maßen. eber ĩ h 3 i . n = j EI. 1 . Dagegen feht zun ght ö ., zur . 9. Gewerbe und Handels nachrichten. . . rene , . 9 gan . giesle en ,, g Oktober 7, pro April 7. Rüböl pro = 9 ze der 1853 für Rechnung der Roh Mär . ĩ ĩ , = 1 von Ni ; gua vom 10. Juli datirte Ver⸗ 3 üh 3. . „Great⸗LKastern . an der Spitz fü 9 ö Von der amtlichen Ausgabe des Eis enbahn⸗, Post⸗ und . fu seid Prozent bes Fakturawerkhes herabgeseßt. Lomäeddm, 28. Oktober, Mittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
*
Steam Packet Company erbaute „Atrato“ mit einem Tonnenge alt von Dam iff-Coursbuche es, welches, nach den Materialien des Köͤnig⸗ . orbnung den Einfuhrzoll auf ͤ ö
3367 . wobon . . r die , ,. 2 ,,. lichen ul = Han e end bearbeitet, hier im erlage der Königlichen 7 . i, e gn r, 2 ö. e, ,. gen or ann. gs 3 Uhr. (Wol tk s Tel. Bur), Conzols, gie an 8s ? : 274, nnen auf England, ö r ; . r ; ᷣ ö 1. . t x. Bur. 16, .
zahl vertheilt sich mit chiffen von onne Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (RK. Decker) erscheint, ist so eben die aer tende gt bechit n len, hehe im . rönee nünter et Leg. (ähem, kauen, ichen veßlsezslieh wie gen
; lend bie! wichtigen Verbindungen der Hauptstadt fur je hunderk Dollars zu berechnen istz Die übrigen mittelamerikani⸗ , , , , n be . . chen Staaten erheben bekanntlich 20 bis 25 Prozent Einfuhrzoll, und zwar
e
mit YJiä Schiffen, 156972 Tonnen Zö, 40 Tonnen brutto) und 60273 mit Preußen, Posen und chlesien neu geregelt und ü . r
zt. e n mmi ibi Schiffen, F, bg Tonnen Gig brutte) unt hn. e Wm nen lr nl öorben sind. Das Büchlein bietet . enlgemeinen nicht nach dem Fntturamerths soltern ich demm Gift
H.423 Pft, Glasgom mit 144 Schiffen, 53 Z39 Tonnen (86, 32 brutto) somit dem Publikum in aller Vollstaͤndigkeit und Genauigkeit die Beleh⸗ ö mäßigen ele n en g „Dagegen wird der Zoll nur zu einem Theil . zen Theil in Schulddokumenten des betre enden Staates
. it 61 Schiffen, 14,317 Tonnen (20, 715 brutto h se⸗ ö ; ̃ . (. baar, zu einem gro angekommen. . . . o Pfl., Hull mit ln, wllcht es fur Reise und Korresponden;-Jwecke in Anspruch nimmt . rntrichtet, welche bei biefen Zahlungen für voll angenommen werden, Ta Ger eidemarkt. In englischem und fremdem Weigen, so wie
(Pr. C.) . bie Julafsung biefes , knzlich dem Belieben der Exekufio— den übrigen Getreidearten sehr geringes Geschäft. — Das Wetter ist
at es diefe letztere jederzeit in Hö zchön, ern , n are e g unc zäaderhaol, 28. Ortober, Nittzss 12 Uhr. holes Tel. Bar)
auf Notia.
Consols 887. 1pror. Spanier 253. Mexikaner 183. Sardinier 89. proz. Russen 105. 4z3proz. Russen 963,
Der fällige Dampker „City of Washington - ist von New · Cork
auf Irland. Nach dem Tonnengehalt geordnet folgen auf einander: London
6. von J. 1b Tonnen auf Schottland und 44 Schiffen von 35, 14 Tonnen sechste Rummer ausgegeben worden. Das Erscheinen dieser Nummer kommt
Shields und Neweastle mit 199 Schiffen, 1095 18, und Gi5l Pft., Leith mit. 44 Schiffen, — 7367 Tonnen 526 Pft. Von den im verflossenen St. Petersburg, 22. Oktober. Die (schon erwahnte) offizielle gewalt . bleibt, so hat ;
ahre neu konstr n 69 n nr (37 von Holz, Bekanntmachung über die Schifffahrt im Schwarzen Meer lautet: Seit der eine bloße be chränkende Verfügung in dieser Ri, rm , m ine, be n, fe 5 eiserne), 105 s 98 eiferne). Ueberhaupt Wiederherstellung des Friedens haben sich Zweifel erheben können über . dem praktischen Erfolg nach eine Erhöhung des Einfuhrzolles anzuordnen, 83 ele. . 55 9. ., iti 36. * ,,,, waren don den zu Anfang d. J. vorhandenen 840 hölzernen Schiffen die Schifffahrt und den Handel auf dem Schwarzen Meere. Um deshalb wiewohl dem Namen nach der Zollsatz, welcher ohne Mitwirkung der pie 3oro— , ,, e gr iz 9 * 6 r. (Wolf . . 0 Raddampfer, 0 Schraubendampfer. ; jeder Üngewißheit in diesem Betreff ein Ende zu machen, glaubt die . Legislative nicht verändert werden kann, derselbe bleibt. Die Regierung p. . Hack rckhr , . g 32 6 . te, dass Kaiferlichẽ Regierung das Folgende zur Kenntniß des Publikums und . von San Salvador hat auf diese Weise vor drei Fahren, mit Vermeidung * 3. . 9 V 36 er , , en seien und nachdem Con- — Der Handel der Reunions⸗Insel mit dem . utter⸗ namentlich des ausläͤndischen Handels bringen zu müssen. Der feierlichen jedes Aufsehens nach Innen wie nach Außen, ihre Zölle durchgehends um 37 n ; n ö 6m . . zul 6b, 65. . Consols lande, den anderen franzöfischen Kolonieen und den fremden Ländern be⸗ Verkündigung des Pariser Vertrages gemaͤß sind die Gewässer und Häfen ⸗ etwa 10 pCt. erhöht.“ . 3 9 . nh 985* . . i . 66 ö a ,,, lief sich im Jahre 1855 auf einen Werth von 57, 606,238 Fr., mit einem des Schwarhen Vieckes Ker Handelsmarine aller Nationen öffnet. Frei ö ö . J . auf! 3 un ,,, ĩe . 2ũ bee, Course. Mehr von 1 Iöb0, 234 Frs. gegen das Vorjahr und von 22.169, 690 Frs. von jeder Behinderung ist der Handel in den Häfen und ewassern des . . k . ente 6b, 5 24 . 90, 30. egen die glücklichsten Jahre der früheren Kolanialregierung, d. h. die Schwarzen Meeres, nur den auf Gesundheit, Zoll und e,, bezüglichen ¶ . 3b f 4 . J. ö , J 3 ei . ö. ö i 1822 bis 1844, wo der Handel der Insel nur auf einen Durch⸗ Anordnungen unterworfen, welche in einem der Entwickelun des Handels- J ein ig, 28. Oktober. Leipzig Dresdener 305 C. Lobau. Lit - 885 inn 1 . 4 2 chluss der Börse die 3proz. zu 6öß,
schnittswerth von 35436545 Fr, stieg. Den Kandel der Insel befindet verkehrs günstigen Geiste abgefaßt sind. Dies sind die aus rücklichen Be⸗ . tauer Tit6 . JI Br.; do. Titi. B. —. Ma deburg, Leipziger I. Emis- in eher Hung ehm ern, fich gegenwart auf einer früher nie erreichten Stufe, Di Fortschritté ] des pariser ertrages. Die Kaiferliche Regierung ist gesonnen, 3. sion 258 Br.; do. II. Emiss. 2M. 6. Berlin -Anhaltische —. Berlin- welche die Insel unter der neuen gern n gemacht hat, werden noch f n, so viel sie angeht, pünktlich zu richten. Allein die Auf⸗ . Stettiner =. CöIn -= Mindener — Thüringische 124 E. Friedrieh- anschaulicher, wenn man einen Blick auf den Handel der franzosischen die Gesundheit, ben Zoll und die Polizei betreffenden An⸗ ö Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes- Ain icheteft wen n den fünf Jahren 1843 big ig], fich zzz Ab scht vil kiberai auch Ber Heist ihrer Aöfassung sei Auf. bank Actien kitt. A. u. B. 1125 C.; do. Litt. C. 111 Br. Braunschw. . der Skladerei vorausgingen, stand der Handel dieser Inseln in 8 der asiatischen Kuͤste des Schwarzen Meeres sind ‚ Fank Actien -. Weimarische Bank-Actien 1043 6. Oesterreichische
einer größten Blüthe. Der Dur schnittswerth desselben betrug damgls cht des innern Zustandes ber kaukasischen . dor. Meralliaues 18 Br. 1854er Loose —. 8546er National-Anleihe Königliche Schauspiele.
r kr e . 18. 55 Martinique 30, 214.315. gr n Pr llanstalten bestehen in Anapa, Suchum—⸗ 6. 3. ter ln ehe r aunien Anleihe . ö .
ie Keunions-Infel nur 33, 014939 Frs. Die letztere stand also damals ga etzt allein den . Freitag, 30. Oktober. Im Opern hause. I5 lste Vorstellung
ö. y,, , an w ge ,, ; ,, nah , . t . ff aͤnde erlauben . n . Male: n rn 9 somische , 3 1 lern . amaligen Werthstand de 373 . nach dem Französischen de ichel Carrs und Jule arbier.
von b nien um 18352, 363 Frs. übertrifft. Der jetzige Handel der st 6 . HManmahaꝶg, 28. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 38 Minuten. Mußsik von Vr ee ef. In . gesetzt vom ie fen . beiden Inseln ist mit dem der Reunons⸗Insel gar nicht mehr zu vergleichen, Anfangs sehr flau, sehliesst fester, Besetzung: Jeanette Frl. Baur Jean, Hr. Wolf Tho⸗
e , ch Sheglie de 1ööß sf. proz. Spanier 334. proz. Sbanis 33s, mas Hr. Witt s: Gren: rer Tams bin Landleut⸗
lich le,. Der lber lbbel angegebenen Werthzahl von oJ z50b, 258 . . 77. pros Russen — Mexikaner — Disconto gierauf: Die Weiberfur Pantomimisches Falle! in L Alten
? 4 ück t * 9 85 Ct. . . 2 ist natürlich nur auf den Import und Export von Waaren Nügsicht ge H 835 h ton een, nd Hagllier. . nim ge inn, zähne beer:
nommen. Es sind aber in den letzten Jahren auch für die Herbeischaffung . Getreide markt: Weizen loeo flau, ab auswärts stille. Roggen ̃ ur, . can von , nn der Ya . 5 verausgabt worden, welche ö loco unverändert, ab Danzig und Königsberg 125 Lfd. pr. Frühjahr 73 beitet und in Scene gesetzt vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. 8, 375
im Jahre 1855 noch? Frs. betrugen, so daß, dieses Kapital mit ö. vergebens angeboten. Jef, pro Herbst 27, 26 bis 26 bez., pro Mai Mufik von Adam. Mittel⸗Preise.
Angss et bie ganse Werthfunme des Handels zes. Jaht sich auf eitsstandes dieser Küsten in , Fatfee zehr ruhig. Pink; gestern Abend 30 tr. beresber m Schauspielhause., (19sste Abonnements⸗-Vorstellung . Die 60,41 36 Frs. 6 Im. ahr 18534 wurden für die Herbeischaffung teresse der offentlichen . 1'z, heute oo Gtr. NGwemper-hezember , 6, 1000 Ctr. loeo 17, 7, . ,, ö Aten, nach dem . e 21.
on Arbeitern nach der Insel sogar 5. oö6 G35 Frs. verausgabt. Die neben so nltzlich ist, 1000 Ctr. November 17, 5. . . ; beg te n sg ihres . s verdankt die enn ons Je vorzüg⸗ em nee . 66 Fräamkäirrart a. kii., 28. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 22. Min. des Barrisre und Sapendu, von Brani. Kleine Preise.
lich der Nähe Indiens und Madagascar's, welche ihr die Herbeischaffung das Recht hat, über die Auf en Beschrän⸗ — ,. Fonds und Aetien nur Weniges gewichen. Sonnabend, 31. Oktober. Im Schauspielbause. (192ste
pon immer neisen Arbeitern moglich machen, so wie, seit einer Reihe von kungen wachen. Jeder Versuch f außer in Anapa, ⸗ . . . n ,. h kei, Bd lernä nen Sitten gemklde in Jahren, der glücklichen Bewahrung vor Orkanen. (Pr. C.) - Suchumkalé und Redutkals mit der Küste in Verbindung zu setzen wird ö ö. ,, . ,, J. , ö. , 5 9 rue. . . demnach bon Seiten der russischen Behörden Repressionsmaßregeln hervor⸗ Wilheims . Nordb.- hn . . ö , . Branitz. Kleine Pr e ise. ;
rufen, wie fie gegen Contrebande und Ueberschreitung des Sanitaͤts⸗Negle⸗ : r ; ; e,, , fel, Diejenigen, welche rer en aussetzen, würden . Hanau — . Berliner Wechsel sodz Br. Hamburger Wechsel 88. Im Opernhause: Keine Vorstellung. Landwirthschaft.ß sich also lediglich seibst die Folgen ihres Verhaltens zuzuschreiben haben.
— Aus dem Reg iet un gs. Te rt Aachen wird der — Die diesjährige Baum . —— —
des über das Ergebniß der die sjaͤ ri Staaten ist nach ö ö . nur eine ute la int und
d. h. 588,326 Ballen weniger, ⸗ s . ; ö ͤ g PMindercrtrages macht fich kenn auch jn, dem Erper isch Oe f f ent Li ch e r An ze i ger. ehr aber noch in qualitati⸗- Ländern bemerkbar. hat 492,516 Ballen, t 280
ver Hinsicht ausgezeich 12 bis 15 56e auf den Ballen, die übrigen Länder zusammen haben 142,153. Ballen ö ö
2e fn e. 6 Das Gewich Pfd. pro weniger als im 6 empfangen. Indeß ist nicht zu , ,. . 26s er wu , , e g H
e e 2 ö Eee. . din , , 3 ehr e enen, ; 5. 3 5 . ; davon unverzüglich der durch entstandenen baaren Auslagen und den
üiche Giwicht hmnaus. An 2hintergerß: e 3 ö. 3 tasten nech le nern rf n, t 66 Lr W darf Der Bediente August Glitsch, im Jahre nächsten Helene ober Bolizel · Behbrde in. ders elch en de den des Auslandes eine gleiche
* ö , , Sch enn, ten Sehrecenetrfshtt: nin nzrt mn telung ber Hann, . e len geboren, spelcher f 6 r, r wen, ddaelthackiz;. werten nic Kiegtshefetrigr derñchert.
6. Ertrag der lieinfaami en Früchte beträgt k erer e fr, fast in demselb e. och vor dreißig dann . Welden . Berlin Behrenstraße 14 iwil⸗ und Militair Behörden des h ö Berlin, den . ö. 1 . 100,000 Ballen jahrlich, g, im Frühjahr auf einem Auslandes dienstergebenst ersucht, au ensel⸗ Königliches Stadtgericht.
vor kaum dreißi Es wird die ungesäumte Erftattung der da.
6
nlichen Ernte. Mirtelernt«é — 14 Jahren berbrauchten die dortigen 3 geben
fel 2 gigen. . a n e ig nn, Morgen. h n,, 090 ent Dle Ausfuh en Baumwolle er- . ö 3 alten hat, ist der ben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fest⸗ Abtheilung für Unterfuchungs Sa den
drbftn und Bohnen hatten durchgehends einen Kußerst mistesimäßt. zeugenben Lander allt, troß unleugbarer Fortschritte, Cn bis jetzt im . haͤt fich bon emen nters ligung verbächtig und zunehmen, und mit allen bei ihm sich dor⸗ Kommisston Il. für Vo runter fuchungen.
. erh nnn, en, wr dnorbems , g den HR eptern Srtè heimlich entfernt, findenden Gegenständen und Geldern mittel nadung des Clitfe
. inlßruthen; eben sö die' rachrüäben und fast ah Hutter. 5 fee welch. Cuglant im Votjahrz einfahti, ] Gib 60 e ,,,, . Erangparts an die hießgt Stadttoigtei - Sefangniß n Oe , rere ö fer. Die Stoppeiraben stehen dagegen auf einzelnen Feldern troßß! Pfb. aus den Vereinigten Staaten stammten. Das stetige Steigen der . ö Jeder, welcher von Expedition abzuliefern. nnen nicht angeg
*
*