nals qu ven 14. Deze
.
7* 1
es In⸗ und den ze. Pra sse zu vigiliren, ane 3 ud mit ch tKorfinbenden Gegenstan den , , in die diessei⸗ gteigebaͤube (Haus⸗
. ö ö?
Erstattung der da⸗ ͤ den
ier zu. 3 SHaaye, stun f e,
11740 Rathwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.
Das in der Stadt Bromberg unter Nr. 76 belegene Grundstück der Backermeister Johann
riedrich Schaale'schen Erben mit der dazu ge⸗
doͤrigen Netzwiese⸗, abgeschäßzt auf 67 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypotheken schein und Bedingungen in der Negistratur ein⸗ zusehenden Taxe, solt am? 6 März 18538, Vormittags 12 Uhr gan ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhaftirt perden. Glgubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ poßh lenbuche re sichtlichen Realforderung dus den Kausge ern Befriedigung fuchen, haben hren anfhruch bei dein Subhastationsgericht
anzumelden ) . „den 12. Juli 1857... ö Ronigl ches Kreisgericht, 1. Abtheilunz.
112171] Ro thwendiger Verkauf.
Das bpbem Gutsbesißer Friedrich Eduard
r,. enn , n, . * 0 nbezeichnung gelegene Grundstüg, aw.
i. auf foes Thlr. is Sgr. 3 Pf. soll
1 n — auf 37 ; . . ; =
den TD 2 6 1857, Vormittags
10 Uhr, . anberaumten Termine an ordentlicher Gerichts: stelle Schuldenhalber in nothwendiger Sub⸗
hastation verkauft werden. are und Hhpothekenschein liegen im Bu⸗
eff. ur Ein zt bereit. , r, weiche wegen einer aus dem Syi⸗
pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben —
ihre Ansprüche hier anzumelden. Stuhm, den 4. Mai 1857.
Koͤnigliche grelagerlchtz⸗ Deputation.
—
. rse über das Vermögen des Kaquf⸗ r che an big Masfe Ausprüche als Kon⸗ Hen wollen, hierdur auf⸗
m gen, ereits ben dafir
d. J.
.
. —
363
einschl
Anmelbhng feiner Forderüng einen asn e, . Orte wohnhaften oder zur. 3 bei uns be⸗
kat nach andern, als den o
*g Hag ren won n,
ber b. J., Vormittags
( 16 Ihr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreis erlchts ·
. (r 24291 4*
Pu sfsß itim.
NR
en. . r serne Anmeldung schriftlich einxeicht. hat r nr er r ge e.
ö.
,, rer, denn, ie,
M 21 ; ] KRider Gläubiger, welcher nicht in unserm 8 erke 3 Wohnfitz hat, muß .
rechtigten ausmärtigen Bevollmä und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts anwälte Justizrath Fischer, Weber, Alschefski zu Sachwaltern vorge⸗
tigten destellen
schlagen Magdeburg, den 19. Oktober 1857.
FRönigliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
*
[i739] Edittal⸗- Vorladung. . 16 In Folge Antrags mehrerer Realgläubiger der Jußeldwer Güter auf Suß hastation find die
von denfelben zu gehn berechtigten AÄgnaten des
von Zißewißschen Geschlechis zur Erklärung über die Ausübung der Lehnrechte auf die im Stolper
Kreise delegenen Güter Alt, Jugelow. a. und b. und Neu Jugelow nebst I hbchg auf den 5. an e n. „Vormittags
̃ Uhr, vor dem tzerrn Kreistichter Wegner an hiefiger Gerichtsfrelle vorgeladen. Zu biesem Termin werden alle unbekannten
. ** edachten Frist ange
*
e ,. uli 1867.
vinnen g Mongten, spaͤtestens im Feynin
Neelgr ere erer bei Germeibung der Braätlu ˖
sis mm d nnogf irrte o nfrern n,
ĩ 1 1 ** C. 1 abt n 4 ñ enn, Oeffentliche Sekanntm a
9 **
; n chun g. Sie unbelgnnten Erben der n R m 28. April 185 nie en oh . Rofocha alias Eher werden ,. sich
gyn a te glisabeth
den 5. September 1858, , ff, , mu ;
vor dem Deputirten Herrn . serichts Rath
Henke, im Herichtsgebände hierfesbfi, zu melden und fich als Erhen zu legitimiren, widrigen alls der Nachlaß als herrenloses Gut . kus, resp. der Kammerer Kasse zu Thorn, zufällt. Thorn, den 24. Oktober 1857. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
19721 Ediktal-Cita tion.
Der zu Neustadt - Eberswalde am 20. Juli 1812 geborene Pantoff eimachermeister riedrich Sudwig Fuhrmann, welcher sich selt Ende des Jahres daß von hier entfernt hat, nnd die don ihm etwa hinterlassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich binnen neun Monaten, spate tens aber in bin auf i n in r . ]
den 8. Februar 1858, Vormittags ö vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Nath Schůffer
hierselbst an Gerichte stelle aubetaumten Termine schriftlich odet perssulich zu melden und die weiteren Anweisungen zu etwatten, wihrigen⸗
falls der Pantoffel machermeister olg i u d⸗
wig Führmann für tobt erttärt werden, oll. ztenstadt⸗Lberswalde, den 20. April 14857. gdnigliche Kreis gerichtz/ Deputation.
2369
Oberschlesische Eisenbahn.
Mit höherer Genehmigung tritt zum 1 November d. J. für Transporte oberschlesischer Stein⸗
kohlen nach den Stationen Reisen bis Posen der Breslau⸗Posener, und nach saͤmmtlichen Stati onen der Stettin-Posener Bahn ein ermäßigter Tarif in Kraft, welcher, je nach den Entfernungen ab⸗ gestuft und in welchen auch die Station Kosel fuüͤr alle Stationen ab Schebitz inkl. bis Stettin
als Versandstation aufgenommen ist.
Es betragen nach diesem ermäßigten Tarife die Frachtsätze pro Tonne Steinkohlen bei Wagen
ladungen von mindestens 30 Tonnen beispielsweise: Reisen
18 Sgr. 197 S 187
J. ab Myslowitz nach
Kattowitz Königshütte Ruda und Zabrze Gleiwitz VI. Kosel
w
2 143
Druckexemplar des vollstandigen neuen Spez
14* . 18 1 sal-Kohlentarifs werden von dem noch näher be—
Lisfa Posen Kreuz Stettin gr. 227 Sgr. 243 Sgr. 2717 Sgr. 14 w
1 1 233 2 26 h k 593 5 20e, , , .
* * 1
kannt zu machenden Termine ab, bei allen Güter⸗Expeditionen bon Myslowiß bis Stettin für einen
unft ertheilen. Breslau, den 28. Oktober 1857.
Konigliche Direction der O
halben Sgr. pro Stück zu 2 sein; bis dahin werden diese Expeditionen bezüglich der Fracht⸗ en namentlich aufgeführten Stationen auf ergehende Anfragen Aus—
berschlesischen Eisenbahn.
(2366 Bekanntmachung. Es wird beabsichtigt, die dirette Lieferung des
Brot⸗, resp. Brot⸗ und Fourage⸗Bedarfs für die unten' bezeichneten Garnison⸗Orte für den Zeit⸗ om 13 Januar bis ultimo Dezember 1858 J verdingen, sofern annehmbare Osterten er⸗ folgen.
raum vom 1.
Zu dem Ende steht Termin an:
für den Garnison⸗Srt Warendorf am 5. No⸗ bember e, Vormittags 10 Uhr, im Geschaͤfts=
lokal der unterzeichneten Intendantur;
des Magistrats Ju Börken;
für den Garnison⸗Ort Geldern am 9. November, Vormittags F Uhr, im Geschäftslokal des
Bürgermeisterei Amts in Geldern;
für die Gärmson Orte Benrath. und Neuß am a . ö. . s 10 Uhr, im Ge⸗
vember, Vo
1 den Garnison: Ort Essen
für hen & n⸗ :
. n mittag „im G sornl des Värhermeisterel Amts in fur den Garnison⸗Ort Iserlohn
ö hin sen Prebtank. Amts zu Duüffel h 77 1 131 rn 2
für den Garnison⸗Ort Borken am J. Nobember c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal
th am 15. No⸗ 1 afts
ber e., Vormittags 19 Uhr, im Geschãfts lokal des Magistrats daselbst;
für den Garnison⸗-Ort Attendorn am 16. No⸗ vember, Vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal des Magistrats daselbst;
für den Garnison⸗Ort Meschede am 18. November, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal des Magistrats daselbst;
für die Garnisen⸗Orte Lippstadt und Soest am 19. November, Vormittags 10 Uhr, im Ge— schäftslokal der Magazin ⸗Verwaltung in Lippstadt;
für den Garnison⸗Ort Hamm am 20. November,
Vormittags 9 Uhr, im Geschaͤftslokal der Magazin⸗Verwaltung in Hamm; und
für die Garnison⸗Orte Vielefeld und Herford am 21. Nobember, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Magistrats in Bielefeld.
Auch sollen Anerbictungen zu Einliefernungen
von Roggen, Hafeß and Gtroh in diz Kön, , Hine, n znr, n, wei n dr fa, bie ch Bähuf am K. Robember e. Vormit⸗
gs ii scar dals hes Praviam; ü, th November; abt in bench ern
Ben dt in dem Termine am . er an, Nꝛuhaus und 19. Mwen
am uber in tzizu Hamm
dem Termine am 20. Nobember baselbst; zu
Minden in dem Termin am 21. Nobenber in
Bielefeld; zu Manster in dem Termin am Hten
Rovembher ., entgegengenommen werben. LVie⸗
liche dersiegelte Submissions· Offerten bis zu n . n Terminen unter der Adresse der ge⸗ nannten Magistraͤte, ler, =. König⸗ lichen mag i, Termen, ngen, resp. der unter⸗ i eren ehdrde einzureichen und dieselben auf ben Couverts mit der Aufschrift zu ver⸗ sehen K Suhn fen wegen der Naturalien⸗Lieferung pro 1858.
nommen
. 6 4
*
= wech 1 uh Vorwictn der wochen T werden keine Submissions · O ; wie überhaupt keine Nachgebote mehr ange⸗
Die e e, , bie Bedingun⸗ gen können bei den Magisträten resp. Burger. meister Aemtern ber genannten Orte, so wie bei den he, . igen Verwaltungen in 2 i w. 3 , n. Wesel,
in pstadt eingesehen werden.
Munster, den 20. r. 1857.
Khonigliche Intenbantur 7Tten Armee⸗Corps.
2336 —O
. Bekanntmachung. ze direkte Verpflegung der Königlichen Truppen im Verwaltungsbenirk der unterzeichneten
Militair⸗Intendantur pro 1658 mit Brot und Fourage soll im Wege des bffentlichen Submissions⸗ vventualiter Lieitations⸗ Verfahrens an dazu geeignete r . zu welchem Behuf wir folgende Termine vor unserem Kommissarius, Intendantur⸗Rath Neumann, an⸗
beraumt haben.
Auf dem
Tag und Stunde des Rathhause u
Term ins.
Benennung der Orte
für welche Bemerkungen.
der Bedarf verdungen werden soll.
Fraustadt. Beuthen. Görlitz. Hirschberg. Liegnitz.
5. Nobember, 9 Uhr Vorm. 9. do. do. 11. do. ö 13. do. 16. do.
18. do. 20. do. 24. do.
Rawicz. Krotoschin. osen (im Ge⸗
chaͤftslokal der Intendantur). Bromberg (im Geschäftslokal des Proviant⸗ Amts. Gnesen.
30. do.
2. Dezember do.
Rawicz. Krotoschin, Ostrowo, Iduny, Kozmin. Schrimm, Samter.
Polnisch⸗Crone, Fordon.
Fraustadt. Beuthen, Freystadt, Unruhstadt. Die GörligZzs ; gin schherg Löwenber Liegnitz, Lu
Offerten werden bis 11 Uhr von dem Kommissarius entgegen ge⸗ nommen und um diese Stunde ge⸗ öffnet.
eben, köiliwit, Haynau, Jauer.
Gnesen.
Indem wir alle cautionsfähigen Produzenten und reelle Lieferungs- Unternehmer auffordern,
ihre der siegelten Offerten in
en borgedachten Terminen von 9 bis 11 Uhr an unseren Kom⸗
missarius abzugeben und persönlich in denselben zu erscheinen, machen wir fie darauf aufmerksam, daß die Lieferungs bedingungen, welche gegen die früheren wesentliche Abänderungen erlitten haben,
bei den Königlichen
Magazin⸗Verwaltüngen zu Posen,
Bromberg, Glogau, Lissa, Sagan,
Schneidemühl, Nakel, so wie auch bei den Magisträten der obengenannten Orte eingesehen werden
können.
Außerdem beabsichtigen wir die für die Magazin⸗Verwaltungen unseres Ressorts noch erforder⸗
lichen Naturalien, nämlich ungefähr für Posen Glogau Bromberg „Lissa „Sagan . Schneidemühl .
.
800 Wispel Roggen und 19 Wispel Hafer, . 5 *
d
w 3590
direkt einliefern zu lassen und sind desfallsige Offerten, welche auch das Scheffelgewicht enthalten
müssen, bis spätestens den 20. November e. an u
Posen, den 22. Okteber 1857.
ns einzusenden.
Königliche Intendantur des 5. Armee ⸗Corps.
w
ma 0 ᷣ¶Q—uyůUͤ
— —
Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
Resultate der Abrechnung des Special⸗Geschäfts am 30. September 1857. (Nach Art. 2 des Statuts vom 93. Januar 1856.)
Zahl der Mitbetheiligten ..... .
Gesammt⸗GBetrag der Geschäftsantheile
Statutmäßige Kredit⸗Gewährung.. .
Deren Verhältniß zu den Geschäftsantheilen
Gewöhnliche Dividende von Thlr. 1,564, 36. — Baar⸗Einlage für 1. Quartal 1 . ..
Erworbene Provifion im Special⸗Geschaͤft Dabon der dritte Theil zur Special⸗-Reserve
Vorgekommene Schäden ..... ,
Shercial⸗Reserbe. Uebertrag vom 30. Berlin, den 30. September 1857.
, Thlr.
h/ Thlr. t be. Uehertra Zuni 1556 Thir. gi s — 15 = 16 Dieselbe beträgt mithin, abzüglich der dorstehenden Schäden, jetzt?. Thlr.
Prozent
ga, 466
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
lz; Bekannt inachun Die hiefige höhere Bur gs bedarf eines
Hülfslehrers, der demnaͤchst auf befinitißhe An⸗
stellung Ausficht hat, hauptsächlich für be g 6 ich für den lern h ö. der in gn Eiegh Der⸗ be n . hren Diaãten monatlich 40 Thlr. andidaten des höheren Lehramts werd fg dern, fich unter . . mah.
nisse bei . ,, uns bis zum 15. Rövember b. J. zu
Culm, den 19. Ottober 1857. Der Magistrat.
12332 Bekanntmachung.
Alle . en, welche aus irgend einem Grunde einen Anspruch oder eine Forderung an den am 22. September 1857 hierselbst verstorbenen Lauf⸗ mann Louis Saling resp. an dessen jeßigen Nach⸗ laß zu haben vermeinen, fordere ich mit Bezug auf 5. 137 u. figde Tit. 17 Tbl. 1 2A. S. R. hiermlt auf, sich binnen vierzehn Tagen bei mir zu melden und die ndthigen Beläge vorzulegen.
Berlin, den 22. Oktober 1857.
Jacob Saling, gleind Praͤsidentenstraße 7.
— — — — — — — 6
di e,
. ** 823
2 , 1 ; In Gemäßheit des §. 6 des Gesellschafts⸗
Statuts fordern wir die Herren A Berliner Brobfabrik⸗ ain. e ere.
auf, auf die denselben zugetheilten Actien die
letzte Einzahlung von 15
2
15 pt. bis zum 1. NRo⸗ 9) 62 24 irectlon der ꝛ erselbst, Neu ade , n Betreff der bevorstehenden Ausgabe der Actien behalten wir uns eine weitere Bekannt⸗ machung vor. z 2 Berlin, den 21. September 1857. Der Verwaltungsrath.
vem ber d
Bergbau⸗Gesellschaft ver. 252] e —
Wir ersuchen die Herren Actionaire unserer Hesellschaft, die 9te Rate von 10 pCt. ul serbe⸗Actien bis zum
15. November a. e. an unsere Kasse oder an die bekannten Bank⸗ häuser gegen Empfangnahme der Interims⸗ Quittungen zu entrichten. Dortmund, den 15. Oktober 1857. Der Vorstand.
2570
Rheinische Bergbau—
und Hüttenwesen⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Hiermit beehren wir uns, die Actionaire unserer Gefellschaft zu der am Montag, den 14. De⸗ zember 2. e., Vor mittags A2 Uhr, auf unserm Etablissement Niederrheinische Hütte hier⸗ selbst stattfindenden:
außerordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. . . Gegenstand der Berathung und Beschlußfassun ist: Verausgabung resp. Verwendung der ö nicht berausgabten Actien zur Erhöhung des Betriebsfonds.
Die Eintrittskarten werden gemäß 5§. 10 der Statuten bis spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung im Büreau der Gesellschaft verabfolgt.
Duisburg, den 26. Oktober 1857.
Der Vorstand.
2371 Edictal⸗Citation.
Mittelst dieser von Einem Wobledlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Riga nachgegebenen Edit⸗ tal-Citation fordert das Waisengericht dieser Stadt auf desfallsigen Antrag der derehelichten Louise Elisabeth Baͤckroos, geb. Grün, den seit dem Herbste des Jahres 1856 verschellenen Schiffer Gustad Bäckroos, oder im Falle des etwaigen Ablebens desselben dessen Erben und Erbnchmer, so wie deßsen Gläubiger hiemit auf, in Zeit von achtzehn Monaten a date und spate- stens den 30. März 1859 entweder in Per⸗ son oder durch gebörig legitimirte Bed ollmãch⸗ tigte vor besagtem Walsengerichte zu erscheinen, und sich ad causam gehörig zu legitimiren, resꝑ. ihre etwanigen Erbansprüche ju dociren und ihre kundamenta ere diti zu exbibiren, unter der Verwarnung, daß im Mchterscheinungs falle de nanntet Verschollene für todt erklärt, und dessen Vermögen seinen Erben und Glãudigern. sofern diefelben als solche sich zu legitimiren im Stande fein werden, ausgeantwortet werden fall. Letztere aber, wenn sie in der anberaumten perempteori⸗ schen Frist sich nicht gemeldet baben werden. mit allen Ansprüchen an sotbanes Vermogen für präkludirt erachtet werden sollen. weranf sodann mit selbigem den Gesetzen gemäß derfah⸗ ren werden wird. ö
Riga, Rathhaus den 30. September 1857.
No. G50. . L. Ravi erse d. mp. Civ. Ris. jud. Pubill. Seer.