1857 / 258 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

er i

anmerh .

294 auß ßero Muir oöͤniglich 2 unch har, ; 3 Kämmerer an,

alp WMilitsch.

34. 6

ammt⸗aus⸗Ord 1 des a ner r n, . er ster

dem General⸗Bau⸗Direktor Mellin; des Command eur⸗Kreuzes

dem dem . ig, Seele, dem Eisenbahn⸗ K ommissarius, Gehelmen , . a

Rath * Voꝛst ir. der Direction der ig Eisenbahn⸗ . schaft, Kammergerichts⸗ Assessor a. D. Fournier zu

rn, Ritter⸗ Kreuzes. er ster Elasse: 2. dem game er NRoerne r beim Stadtgericht zu Berlin und dem Ober Ingenient und Betrieb z Direktor der Berlin⸗Anhalti⸗

chen i n de enn zu Buh n,

rr r

im Herzogthum . ö.

2 F es Bären zu erth eilen. Kla *

zweiter glasse:

.

*

pen Veränderungen in der Armee. Offuiare⸗ Vorteyee⸗Faähnriche ꝛc.

srnenn ungen, Befs r be vungen und Verseß ung en.

Den 24. Okt gher.

gt. vom . Jäger- Vat. und an 6 dirt zur Unter⸗

uch 8 1 r statt, unter

ö er Ktn Vorsteher beim e n

Frberung zum Hauptm. à la sulte ö. . Dienft⸗

leistung als Abtheilungs . 6 aa lh 9 andirt. v. Beh er, Pr. Lt. vom 2 gad, Regt. 4 kommandirt als Erzieher beim Kabeitenhause gu Wah lffanl. zur eig der Abtheilungs⸗Vor⸗ steher bei bems. Kadertenhause komimandirt. Gröling II., Set. Lieut. vom 10. Inf. Regt. als Errteher ,, zu iahiftatt bis vorläufig jum 1. Ria 1855, kommandirt. v. Müller, Port. Faͤhnr.,

vom Kaiser Fra . üg v. Zollicoffer, Port. Fähnr. vom

9 erye⸗ . Sec L 2 erde Gr. v. Gnei senau, Hauptm . . 0 n

Commanb. des 2. Jäger⸗ a, . . ke 2 1 * Za m,, zum Sec. Tt. im

3 her Fer, e,, n. Faͤhnr. vom Garde · Ʒa er⸗Bat.,

kin ef Lt., eben, O von dems. Bat. zum Port. Fahnr. Sed er . ähnr. . Bat. M ec. St. befördert. e b. Schu ken bu g- Bc olf s urg,

ec. 9. vom 4 6 er⸗-Bat., van Teffen · Men fers ki. Seg. St. vom 23 ins i at von Walther, Sec. Lt. vom 8., ins 2. die 7) * n . Sec. Lt. vom t. ger Bat. dis 15. In gt. versetzt. von K unh eim, Sec. Ct. à Ia suit des Jager Ba

in bzefes Bat. einrangirt. Frhr. von Cann led . d. Hus. Regt. , ö. dem Kommando 2 nenn der J. Dinifion entbunden, Frhr. von Barneko wr Ritt⸗ 4. Ulan. Regt, unter Verfetzung in das f. Drag. Regt. als

Division kommandirt, von Brauchitsch, Rittm. vom i Sus. don dem Kommando als Adjutant der 8. Ravall. Brig. 3 vil . Pr. 8. vom 40. Hus. Regt. als Abjutant de: . v. Mun chha u it, Set. tl vom

19 . i. J.

in seinem Kommando. als Adjutant der

n; Regt. versetzt. v. in e, Sec. Lt. . , , . ähnr. vom

ö. ort. Sehn vom . egt., von 3 . ,. d . legt. zu r 9. er,

. k ta ft j

Regt., als etatsmaͤ .

ins 5. 1 38 v. 3 Fittin. vom 8. ülanen .

ug von dem ftommaunbo 1. Ubnstant. des , r. in das 11. Hßus. Regt. verseßt⸗ Gr. 1. ge mn, , fie mne, als ber e, VII. Armee Corps te, 365 ,, vom 16. a ker. n

8 befhrdert. v. Fr etz od. e , bin, Eee e . es Sdw. Bath. 37. nf. Slegts. ernannt. bi . . und 2. Comma 9 von Cob . . i it ehmigung agen der Unif. des Negts., unter Fu la quite 6 rr. ments ertheilt. v. DM Geisnũik, Bmn &i dien gun des 8. bil Res. Bats. 2 J der Rilit. Str aͤf⸗ Abtheil. in Jülich, der Charakter als tauptm. bee , v. fir r Gauptm. vom J5. Regt., zum

Pr. Lt. von demf. Regt., 3. Hauptm., Vogel, 3. *. 6 . i. zum Pr. Lt., 1 i. . voin 36. Inf.

Fähr, Äust. Ser. gi. vom 8. Inf. Htgt, zum Pr.

Sei der g an b wee her; Den 24. Oktober.

Regierungs⸗Rath von

Comp. Chef

me,

Set. rangirt.

Sec.

und .

*

Uniferm, Ausficht auf An sie Allerh. Disposttion gestellt.

f

auf

7

U.

na

gæotoe a lee, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 26. Regts., zu

Ge Lis.

D

Neumann, jaͤger⸗Lorps, unter dem ges

k

Regt. ier e n, ; des 1. . h h verso

. * i

nf. . ür. Regt. chweren köw.

en st. vom 3

getreten.

der Armee position gestellt. gt., Aussicht auf iz ircfsocenna ,.

der 1. Pion;⸗Abthl., Pr. N eh lh anf en, Ober⸗Arzt vom medigz. chir.

Regts. . Bats.- Arzt des 2. Bats. 9.

In titut,

legung de Krüger, ernannt.

aum, Vice⸗ 2 Reffeis,

1. 34 eb. .

5 ' af Kegts. zum f ster, Vice⸗ achtm. von 3 Baĩ. in, Sek. JH. dert.

at. 13

* vom 1

I. u. . des ow. gat. 3. i . 4 . vr. Lt., . .

r, Set. Lt. von 2. Uuf . G

uno ar e eee

O en 24. Oktober.

Go ed e cke,

Lt. vom Garde⸗Jäger⸗ ffizieren 1. kufg des 1. Bad e

. be e m. .

Bats. 2. Garde⸗ iger. Baß, . Major

nr. vom

f. Regt. der Abschied ausgeschiz den und Re ö. egts. üb 40. Inf. Men ff . . hre, t

mit

. affe witz, Major u. Ese. Siegen v. ir ,

. Sec.

Fähnr. vom ieut, vom sereng er, gl lajor a.

Ben, P

Set. St. und Oberjäger vom reitenden Jelbya ger · Cory Feldjäger mit dem Char. als Sec. Lt. vom reitenden 2 . Vor

c. Lt. 8 m Kaiser . re ,

w nel. uberg etreten.

und P Ven . Ga za 6 ; er

ltgrottkau, a e n vom 156. ? nung in ben ö ö. .

er ert

9 aufe L, j D 3. ngten i n n,

.

Uniform und seiner ,. r. Lieuk. a.

Feld⸗ t enklassen. v. Schlieben, schieden und zu den beurlaubten ;. andw. deegtzi 34. v. d. Recke⸗

tz aus chieden . 3

c

ausge t. Gar

en 1.

t. vont t gf. . garn h

des 2. Bat 36 . Hrẽn. . . ufg. des 3 Vats. t St. vom e r nrg, n . der Kawall. 4. Auf.

wels ,

eh' nif. An wil⸗ r. St. vom̃ Cie Reg., mit

rhr. b. Stein⸗ 3 berg, Port. 6 entlassen. 863 undt v.

Inf. Regt. als Oberst mit der, Armee= on zur

n, e. vom 16. eM Sec. . vom 4.

. 1. Aufgeb. des 4.

mil se ö 16

. 4

zu 6 e

ge ten. . Mnif. 3. üg afk be 3 .

n 6j. g Im , 6

9 ene. der Absch. .

ahnr. bom 26 Fin Regt, von

nf. Regt., zur Neserde enllassen.

aur geschieden und zu den ö , e ? n r dn, . über⸗

mer, 21 Comdr.

nsion. . el m,

, im 8.

. ker e in 36 eg. mut

fon zur öl 2 t eser g nr. n

der Landwehr:

Den 24. Oktober.

Becker, Pr. Lt. vom 2.

der Abschied 24 . mit den Erlaß der A.

vo 9. ih 2. Bat. Arzt des 38. Bats 26.

zum Stabs⸗ u.

nnt. Pr Abel,

entral⸗

We aun von 1 der 96

1 24. Okt Dr. Cornand, Ober⸗Arzt

zum Stabs⸗ u. Bats. Arzt des 3. Bals.

Ober⸗Arzt vom mediz. unter vorläufiger Bec in in seinem bish. validenhause und der

Stabs⸗Arzt verliehen. Dr. Bahr, Unterarzt vom 1 Den im lere, den, tnlß befindlichen rar. Aerzten und Wundaͤrzten: Dr. Zülchauer vem Dr. Ehr enb erg. vom 32., Dr. haratter als ,, 2. comb. Ref⸗ Bat. bewilligt.

Dr. 9 eidemann,

. 3. Dry. . r ef vom 27., Dr.

inf 3 . Bats. 36. Inf. Regts., nif. Nieses Bats., wie 6. bis zum

April c. getragen wurde, bewilligt. kinn ö.

66

bm . Franz Gren.⸗ Regt.

um Stahd⸗ Landw.⸗⸗Regtẽõ;, 6 Qu eh, h

si sten z Ari 4 Ldw. Friedr. Wilh⸗ Ldiw. Regts. er⸗ chir. Friedr. Wilh. Institut, Dienstberhältniß bei dem In⸗ Turn-Anstalt zu Berlin, der Charakter als Unterarzt vom 24. Inf⸗Regt, Artill. Negt., zu Assistenz⸗Aerzten ernannt. Dr. Rieck vom 20. Triebel vom ng elb recht vom 16. Zbw. nr der ee Tf Reich ei. Affen Rur, vom ed mit den gefipllchen Inliner r fen

Lebram vom 9.

Mt iit atr⸗- Seam te. Durch 1 Kabinets-Ordre.

t ol scher, Intendantur⸗ Rath vom VII- 8 Charakters als Geheimer aher Intendantur⸗ Assessor vom Garde⸗

Dir ch erf

Schae . i ne. und ,

f- Tre R., nach

. ne bon e, Trepiowm ! n

9 gel, . zu bear e ge in na

Oktob er. . Armee⸗ Corps, unter Bei⸗

rath der Abschied bewilligt.

orps, zum Intendantur⸗Na th

des Kriegs⸗ Min i ste ttu ms 22. September. rer vom Hen e , * dem zu au, , , et, und . Barrenhlagu, nach dein zu Net ho

. Nechnun gs führer vom Nemonte⸗ 123 aerentlau verseßt.

.7. QOlteß . . ö

San lee, , n , n s. gie , g. .

irn en. . m III. Armee ⸗Epr in Armee rps8, mm j. * er Co Proviant · Amt

en 16. Gütling kauf 6.

er 282 - r, . . 2 .

. 1. * vom i. e g , mit Den g. . .

ear ent Amts 2333 ju Königsberg i. Pr., zum Den 17 Oktober.

Str amm, JZahlmeister⸗Llspirant vom 1. Bataillon (Soest) 16. Land⸗ e g rs. jum Zahlmeister 2. Kl, bei dem 3. Ech .

Den 20. Oktober. goehler, Proviant⸗Amts⸗Applikant in Rathenow, zum Provbiant⸗

Den 23. Oktober. Hinz, Montixungs. Dehot- Aissistent in Graudenz, zum Controleur bei

dw. Regiments unt k l helden ernannt.

dem Montirungs⸗ Depot 6, befördert.

Riesberg, Zahlmeist 5 . 5 ie Zahlmeister 1ster Klasse vom 5ten Ulanen R seiner Lenfloni ing . Aus sicht auf Cipilversorgung ertheilt. re enn, 261

x—ᷣ—ᷣ¶ 1

Nach w i der seit dem 1.

ziellen Kenntniß g

ul i bis ultimo i, n, 1857 zur offi⸗ ekommenen Todesfälle von Königlich er

hre ui rn keen des m stehen den Heeres und d Landwehr, so wie von Milit air⸗Beamten.

Ga rd e⸗ Eprp g. Gestorben si leben i, Major vom i .

Armee⸗ 6 ß Sec. z. von der kf 1 Bats. 15. Juni: Pg leg ke Seg. Lt. vom 6 Am gien, 3 6 n . Inf.

Armee Pr. gt. vgm. 2. 3h . III. ö Sec. uz. a. * unde 3 24. August hrenber . Re . guhn 36. . Folh, 8

, . sind

Am 1

tegt. zu Fuß.

v. d 13 n. ö vom ae e nenen, Gestorhen sind am 11.

r ann, mn 6 am 24. Juli:

heel

e. vom 41 n del 6. hig Bat. (ran furt) Landw. ber⸗ Buch senmacher und TVtular⸗

August; v. Alpens⸗ Am 19. August

Juni: Reuter,

neh nn , 9 , 16 in anden andw Jult; Fifchey, ern, t. . 4. Inf. gRiegl. in! RM Aug.:

v. Kamecke, . iz , ,, . Am.

a i 3 en, n bei der Direckion der Gewehr Fabrik in hen en.

9. Sec. chestorbe en ist

Puh] mann,

3 . 5 9. Hegt

Ser. är mze⸗ Egrpz. a g dern dom J.

Inf. Reg

j. img er Czyrh 6. esorben ist am 5. September:

Intend , n, .

n. zu Bentheim Steinfurt, eptember: v. a fe rt. Reezom, Sec.

VIII. Arm ee⸗Corps. Hestorben find: (Saarl 6 ? d

aarloui Landw. Regts. Am gsst Juli: e Sec. Lt. hom 2. Bat. Sagrlouis) 30. f ö. Juli: v. d. Decken ⸗Himmel⸗

Hor st, Sec. Lt. vom 30. Inf. Regt. Lt. bon der Kavall. 2. Bats. ene,

Artilte vie. Gestorben find am 10. re ich Set. Lt. vom . 3 Regt.

Ay i 53 nn 6 unh . meister 1. la se vom 27. J Gest lr bn ist am

er nn, Gestorben sind am 9. August: Julius, Major, aggr. dem 13. ĩ

Lt. von, der Artill. 3. Bats.

am 27. nn Wagner, 14. . 351 Fengler, Brückner, nf. gt. Am nf. Re

Juni: 33. v. d. Haldy II., Sec.

t. vom 17. Am 3. Juli:

dw. Regts.

Am 5. September: Lachmann,

Major à la Suite des 5. Artill: ö gts. und Commandeur des Train⸗Bats. V. Ürmee Corps. Am 15. September: Hahne, Hauptm. vom 2. Artill.

Regiment.

In genieur-Cor pt. Gestorben ist am 16. September: Tschier schky,

Sec. It, don der 2. Ingenteur⸗ nspektion. Cub n e s e ., . ; arnison⸗ e n e, sen rzt zu Silberberg. Gavnison⸗Arzt zu und! Harn en 3 zu eg he dag, 9 and⸗Genda rm erte. e . ch. und ngk septemher:

omman

Na

der seit dem 1. Juli vis ultimo

Gestorben sind am 16. September:

Gestorben sind am 29. Mai: Dr. Meinhardt.

Am 6. Juli: Reinhard,

ülich. Am 3. August: Dry. gin cke, Stabs- und Stralsund. Am 11. 2 Dr. Hertel,

Stabs⸗

von eur der Land ⸗Gendarmerie.

v. Axzleben, Major von der 6. Gendarmerie⸗

ch wei su ng

September 1857 zur

ö 1 gen Ken nin ß gekommen en Tydęes fälle won aus.

3

ffiz ieren des st eh enden

chie denen, und. bim it tir ten gon gig preußischen Heeres und

er Landwehr, so

wie von vera schtedeten Militair⸗Beamten.

1 torben find!

e e gn . , 16. . . . . ech, Am 15 rg än 6, Betrlehs⸗

uar ) afsewiß, pens. Pr.

, 1856: Baumann: pensionirter Am 291 Dezember: d ser 33. . Gren. Regt. . Februar rektor von der Pulverfabrik a Ac,

bv. St ein⸗

Lt. vom 3. Drag. Regt. Am

rern err re n, en. ; Ire erer He , nn , n, n,, , , fe. vom J. Zandmeht Neg mt. n wee. 3 Pr. gt, ,,, Inauen ˖ .

nn org: . Böttcher, pens. M F . . 4.

* . 4 ö. 3

( hen .

nobe ich

diegt Am 71 April: Becker, pens. M Mating, pens⸗ Prowantmeistet . Um. 5 April:

Bats⸗Arzt vom 37 palidenhause zu Nuübnick. Am 30. * v. C ame hen Obęrst vom 3 Inf. Regt. Am 6. Mat; Baron b. Ha He, Prem ler⸗ Lien. vom 35. Inf, Regä. (3. Res. Regt). . Ef ch, . pens. Major vom. J. lehr, fer amm i gi

t alf hall, pen. Rechnungsrath und P ovian meister, und Ilius, , , * 3 0 e , fftzier · ommagrine 963

enhof⸗Zwowitz kh, pens. Hauptmann

. t. Am 15. Mai: v. Go kow, pens. Pt. Lt. ,, . e, e. . eh. ven pens. Major vom 28. j o nth eim, pen or, aggr. ; Am 22. Mai; v. Schwein ißt, pens. Gen⸗Major . ier , Jaf. Negts. ch ger, e. Am 4. Juni: v. Frankhen, pens. Major dom ö gf. e z. Juni; From, pens. Gen⸗Lieut. u. Juspecteur er 7 , Am * uni: , pens. Major u. Feuer⸗ werlsmeistit bed Krill. Am X. Jult: Biehler, pen Pr! Lt. om 3 Artill. Negt. Am tg. September v. Pog wisch, pens. Ob. Lt. vom

; *, .

Kaiser Fraͤnz Gren⸗Negt.

Michtanmt liches.

Preußen. Berlin, 31. Oktober. Wir erfahren, be . „Pr. C.“, daß, im Anschluß an die . der sauenburgischen Stände, von Seiten Preußens und Oester⸗ 3. . gin, des e,, . vom. 22. d. M. die An⸗ egenh eit Holsteins der näheren, gemein des n. Bundes unterbreitet 6 ist. 83 . achsen. Dresden, 30. Oktober. Se köni der Großherzog von Oldenburg, geo e , ,,,

Nachmittag auf der Nückreise von Triest hier einttaf, ist heute .

aber Hannover nach Oldenburg abgereist. (Dr. J.)

Heffen. Kasfel, 30. Oktober: Die Erste Krnmer hat in ihrer heutigen Sitzung die Provofitien hoher 3 die Uebernahme einer Zinsengarantie für 3 Millionen Thaler seitens des Staats für die Anlagekosten der sogenannten Rhönbahn im hiefigen Gebiete betreffend, auf Antrag des Ausschuffes unter Wiederholung des Ersuchens Erster stammer vom 14. August mit dem Antrage auf Förderung der Unterhandlung mit der stẽnigsich baierischen Regierüng und unter Annahme eines JZusazes der Minoritaãt 3 Ausschusses abgelehnt, worin mehrere Berkedin⸗ gungen eines ,, Eingehens auf Zinsengarantie formulrtt werden. (Fass. Itg.

D g. Oktober. Die Erste Kammer kat in ihrer heutigen Sitzung über bie Recommunicgtion der Zxei⸗

ten Kammer, das Einnahme- und das Ausgabe⸗Budget, se we den

Gesetzesentwurf über Besteuerung des . und Branntweins c. betteffenb, berathen und beschlossen. find nur einige R Differenzen geblieben. Den von Gr. a G n der 35 Kammer vorgelegten Gesetzesentwurf, die Regulirung der Ken fenen der nach langerer Dienstzeit in den Jad aliden tand tretenden NMꝛter⸗ offiziere und Soldaten betreffend, nahm die Kammer mi migen von der Regierung gebilligten Aenderungen an. (Oarmst. 3

Oesterreich. Mailand, A. Okteber. Die ö aus den Provinzen Pavia, Ledi, Erema, Mantua. in Bet eff der Ueberschwemmungen. lauten noch immer beträkend. Der Pe dat an einigen Stellen sein Bett ber ndern Der Tieine bat eine M=⸗ her nicht erhörte Höhe erreicht. KR C SHeheit der Srzderzeg- General- Gouverneur hat sich den Badia ac S. Cretan rd Chignolo begeben und trifft überall derfẽnlich die nätkigen An- ordnungen. In Ponte Lagesurs ist der Ve an DWsten W oarg ens nur einen Zol gesunken, nachdem er auf S SeTiegem war. Sin Dammbruck wurde noch nicht defürch:et. a Turin regnete en neuerdings 36 Stunden.

Gropbritannien und Irland. * 8am, Deda ber.

Die ostindische Gesellschaft hat aun deck ni er eng debe Ran en

ein Anleben don 10M QO Bf. St. z 83 63 ade sblaffen. Lord Pal“nmersten ist den Bre adlaands 23 TdReRder nn der Daune stadt .

In Lord Palmerstens Aus eden n Dem amng Sderet mr. heute Winisterrath gedalten.

Griechenland. At den. AM Dre ee Dre en ge cee MDttre meerflotte, unter Lord Lens. dat, ar Inde n nene, n Dare

Anker geworfen.