1857 / 263 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2122

Vinanz⸗ Vt inisterium.

Bel der heute fortgeseßten Ziebung der Aten stlasse 116ter enn . uon fiel 1 2 von 20, 600 Thlr. auf Rr. 39.310. 4 Gewinne zu 5600 Thlr. fielen auf Nr. 40, 608. 55.205. 62.029. und S6, 475. 1 Gewinn von 2000 Thlr. fiel a Nr. 89,954. . zi Gewinne zu 1099 Thir, fielen auf Rr. 496. 1688. 2076. m 1881. 9063. 979i. 10997. 46.200. 19,492. B 96d. 25.705. 27.678. zi. 981. 37.574. 40,419. 41,527. 41.904. WH, 06. 43, 840. 45,943. 16,383. 50. 253. 55. O59. 58. 692. 59, S0. 6Y 97g. 71.777. 76,670. 77,566. 77, 833. 79. 847. 80, 19]. 8,255. 82, 435. S5, 704. 85,968. 88 379. 90, 127. 92, 590 und 94.578. . 46 Gewinne zu 509 Thlr. auf Nr. 2657. 3153. 1931. 4974. 18,910. 19.047. 22.867. 23,993. 25,242. 31,576. 34,228. J. 259. S5, 054. 38.432. J. 159. 3ZY, 191. 43, 641. 46,246. 18, 164. 48.998. 9,353. 5,023. 54 804. 5h, 556. 5h, 2. 3), 323. ). Mhz. 62, 438. 65.347. 67, 693. 67, 765. 68, 130. 69,775. 72,201. 72,372. 73, 567. 74,050. 77.796. 79, i56. 81,563. 81241. 85, 194. 88, 414. gl, 435. 93,271 und 94,989. *

69 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 157. 481. 1664. 1892. 2129. 2410. 2976. 3578. 4631. 8178. 9569. 9632. 9661. 9703. 11916. 12,342. 12,79. 13,101. 13,375. 1 T28. 14911. 165,155. 21,z5ß. 22, C91. 23, 124. 26, 076. 28376. W. 514. 31,060. 31,226. 31,667. 35,372. 36. 214. 37,548. 3 839. 43917. 48,241. 52,962. 53 32. 53, 920. 54,902. 55, 1 14. 58, 131. 62,239. 64,ů 285. 66, 465. 67,ů777. 68, 265. 68,518. 69, 254. 72,6660. 74,871. 75,810. 76,187. 78.294. 78, 853. 79, 234. S0, 537. 80 637. 81.352. 82,209. 84,0655. 87.012. 87,019. 87, 222. S7, 523. 88, g. S9, z0 und 92250.

Berlin, den 5. November 1857.

Königliche General-Lotterie-Direetion.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung vom 9. September i857 be—

ist nun bis auf 3 Bezirke, ständig zusammengesetzt; ihre Mitgliederzabl beträgt be

treffend die Ersatzleistung für die präkludirten Kassenanweisun gen vom Jahre 1835 und Dar⸗ lebuskassenscheine vom Jabre 1848.

Geseß vom 15. April 1857 (Staats Anzeiger Nr. 100 S. 189.) . Bekanntmachung vom 29. April i857 (Staats-Nnzeiger Nr. 10, S. 811.

Obgleich durch unsere Bekanntmachung vom 29. April ö welche seit jener Zeit von 4 zu 4 Wochen erneuert ist, alle Diejenigen, welche Kassenanweisungen vom Jahre 1835 oder Dar lebnskassenscheine vom Jahre 1818 nach Ablauf des auf den i, Juli 1855 festgesetzten Präklusivtermins bei uns oder der Kontrolle der Staatspapiere zum Umtausch eingereicht haben in Folge des Ge⸗ setzes vem 15. April d. J. aufgefordert sind, den Ersatz dafuͤr bei der Kontrolle der Staatspapiere in Empfang zu nehmen, so bat doch eine große Anzabl der Bewobner Berlins und der Umgegend den Ersatz bis jetzt nicht abgehoben. Dieselben werden biermit nochmals aufgefordert, den Geldbetrag der eingereichten Papiere gegen Rückzabe des ibnen ertbeilten Empfangscheines oder ab⸗ fchlägigen Bescheides, bei der Kontrolle der Staatsphapiere, Oranien⸗ straße Nr. 2, in den Vormittagsstunden bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 9. September 1857. Haupt⸗Verwaltung der Staats-Schulden. Ratan.

X

Berlin, 5. Norember. Se. Majestät der König baben Aller⸗ gnädigst gerübt: dem Oberarzt Pr. Beetz des medizinisch⸗cirur⸗ gischen Fuͤedrich⸗Wilbelms⸗Instituts, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliebenen Verdichst-streuzes vom Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen Hausorden; so wie dem Gerichts schulzen Rose⸗

mann zu Rieder⸗Adelsderf im streise Goldberg⸗Haynau, zur An— verliehenen Fürstlich Schwarzburgischen Ehren—⸗

legung der ihm Medaille zu ertheilen.

oder der Kirche sind. und sieben Altbürgermeister zwei Fabrikanten und vier raufleute

u. s. w. diener weniger in der Zweiten Kammer.

waren schon im Jahre

R icht amtliches.

Baden. Karlsruhe, 3. November. Die Zweite stammer welche noch zu wählen an. voll anntlich 63. insichtllch des Berufs der 60 bis jezt gewählten Abgeordneten, be⸗ den sich M Ab eordnete in der Kammer, welche Angestellte des Staates Dazu kommen vierzehn regierende Buͤrgermeister

Im Vergleich zum vorigen Landtage sitzen vier Staats⸗ Rur drei Abgeordnete 1831 Mitglieder der Kammer, nämlich Regenauer, Rettig, Schaaff. ;

Großbritannien und Irland. London, 3. Nedember. Dem Vernehmen nach wird der Brigade⸗General Archdall Wilson! nebst zweien oder dreien der unter ihm dienenden Offiziere aus Anlaß der Einnahme von Delhi zum Commandeur des Bath⸗ Ordens ernannt werden. General Wilsgnu ist aus Norfolk ge⸗ bürtig. Seine Schulbildung erhielt er zu Norwich, wo Sir James

Brooke, der Radschah von Sarawak, sein Mitschüler war.

heute fruͤh um 3 Uhr ven

Der Dampfer Colombo ist r hf Unter den 135

Alexandria aus in Southampton Paffagieren, die er an Bord hatte, befindet sich der Prinz Victor von Hohenlohe. Lord Lyons und sein Geschwader befanden sich zu Candia, werden jedoch bald in Malta zurück erwartet, wo sie hberwintern werden.

Sir William Gore Ousleyh, der am verflossenen Sonnabend nach Amerika abreiste, hat, wie „LiverpoolAlbion“ mittheilt, Voll⸗ macht, wegen der Greytown Affaire und der anderen, auf Central— Amerika und die Mosquito-Indianer bezüglichen Angelegenheiten mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten zu unterhandeln. Sir William soll mit Buchanan persoͤnlich befreundet sein.

Heute begann der Great⸗Eastern⸗ CSompany⸗Qnmpfer, im Bei— sein zablloser Gaͤste, seinen Lauf vom Stapel. Das Schiff sunge⸗ heuer, welches um Mittag, vor der Operation, durch Miß Hope (Tochter des Compagnie⸗Vorstandes) getauft wurde und den passen⸗ den Namen „Leviathan“ erhielt, rückte etwa 18 Zoll weit aus seiner Wiege, als ihm sein erster Unfall zustieß. Es brach ein Theil seiner Gängelbänder und beschaͤdigte 5 bis 6 Arbeiter, vier davon so gefaͤhrlich, daß sie in Eile nach dem Spital geschafft wurden.

Paris, 3. November. Im Ministerium des Auswärtigen ist eine Anzahl franzoͤsischer und englischer Bücher eingetroffen, die zu einer Vidliothek Napoleon's J. angeschasst, doch noch nicht nach St. Heleng abgeschickt waren, als des Gefangenen Tod gemeldet wurde. Die englische Regierung hat, nachdem sie auf diese Bücher wieder aufmerksam gemacht worden, dieselben der franzoͤsischen Gesandtschaft zugestellt, welche sie nach Paris schickte. Im Staatsrathe lommt demnächst der Entwurf zu einem Gesetz⸗ buche über das literarische Eigenthum zur Berathung. Dasselbe soll ein Seitenstück zum Militair⸗, Flur⸗ und zu anderen

in den letzten Jahren geschaffenen Straf-Gesetzbüchern bilden.

Frankreich.

Spanien. Madrid, 39. Oktober Mon's Verhand— lungen mit dem heiligen Stuhle haben zu den gewünschten Ergeb— nissen geführt. Die 18535 und 1856 gemachten Verkäufe von Kirchen gütern werden gutgeheißen; es soll für kuͤnftige Fälle ein Verkauf. Vertrag abgeschlossen und die Entschädigungs-Summe festgeseßzt werden? Die „Epoca“ will wissen, Frankreich und England seien bereits von Mexico's Annahme, der englisch⸗französischen Vermitt. lung in dem Streite mit Spanien unterrichtet.

Portugal. „Die Nachrichten, welche wir aus Lissabon vom TX. Skteber erbalten“, sagen Las Novedades, „lauten außzen, ordentlich traurig. Am 19. beffte man, daß der Witterungswechsil eine Besserung bringen werde; aber nachdem der Regen am 2. aufgebört, nahm die Epidemie am 21. von Neuem zu. Selbst die böͤchstgelegenen Punkte sind jetzt erreicht. Die Auswanderung oder, richtiger gesagt, die Flucht nimmt jeden Tag zu, und die Stadt gewahrt den traurigsten Anblick.“

Italien. Man meldet aus Pavig vom 28. Oltober, daß die Zahl der Unglüͤcklichen, die in den Fluthen ihren Tod gefun— den, 5 beträgt und die Menge der eingestürzten Häuser sich bereit auf 250 belaͤuft. Der Tessin ist wieder gestiegen; man hofft jedoch

daß die Gewässer sich bald verlaufen werden.

11

Man meldet aus Mailand vom o. Oktlober: Men

signor Carili ist definitiv zum päpstlichen Nuntius in Spanien

1 212

ernannt worden und wird am 1. November in Ancona zum Exrz— bischof geweiht.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 31. Ottober. Die „Nordische Biene“ hat einen sehr wichtigen Brief aus Irkutsk vom 27. August neuen Styls erhalten. Zwei neue Distrittstäͤdte, Werchnolens k und Balagansk, sind in diesem Jahre eingeweiht worden. Irkutsk selbst wurde immer lebhafter durch den zahlreichen Durchzug nach dem Amur und das transbaikalische Heer. In dem Wachtposten von Ust-Strelotschnasa, wo der Amur, aus der Ver— einigung zweier Flüsse entspringend, seinen Namen annimmt, war im Juli das erste bostdamhffcif die „Lima“ nach dreißigtägiger Fahrt mit Passagieren und Waaren von der Wendung des N. angekommen, und ein zweites, der „Amur“, sollte ihm bald folgen. Beide Schiffe sind in Amerika gebaut und man hofft, so bald nur das Fahrwasser besser bekannt sein wird, die Dauer der Fahrt auf die Hälfte reduziren zu können. In der Mündung bes Amur waren noch zeitig im Frühjahr amerikanische Handels— schiffe erschienen, wesche die enormen Preise der Waaren sehr herab⸗ drůckten. Man verkaufte dort Zucker das Pud (40 russische Pfund) zu 9 Silberrubeln, während er in Irkutst 24 hostet. Man er⸗ wartete auch japanische Handelsschiffe, obgleich die Japanesen sehr furchtsame Seeleute sind, die nicht gern eine weite Fahrt unterneh⸗ men. Nicht weniger interessant sind die Nachrichten von der süd— lichen Grenze. Herr Permikin, der bekannte Reisende und Geograph, hatte, wie im vorigen Jahre die Urancha“, so in diesem Jahre die Darchat Mongolen, westlich von dem Kosso⸗Göl-See in dem Thale des Schischk-⸗Flusses, besucht und berichtet, daß alle vier Chane der Challas⸗Mongolen nichts ungeduldiger wünschen, als sich der russi—⸗ schen Herrschaft zu unterwerfen, da sie von der Willkür der chinesi⸗ schen Beamten sehr viel zu leiden hätten. Wenn man ihnen das Land zwischen Kiachta und Urtscha anweise, so würden die jetzt in der Wüste Gobi, nomadisirenden Mongolen in das jetzt von ihnen innegehabte Gebiet ziehen. Im Fall einer Revolution in China sei dieser Uebertritt edenfalls zu erwarten.

Dänemark. Kopenhagen, 3. November. An der vor— gestrigen Königlichen Tafel, tags gezogen worden waxen, brachte, wie die „Berlingsche Zeitung“ berichtet, der VolÜksthingsPräsident, Amtmann Rotwitt, die Ge— sundheit des Königs mit eiwa folgenden Worten aus—

zu sein, so suchte der Präsident, das Wort zu führen, die Gefühle zu schildern, serer Ueberzeugung im Volke für den König, den Grundgesetzes, den Schöpfer der Freiheit, bewegten. meine Aufgabe zu einer untergeordneien geworden, denn das Volk selbst hat gesprochen.

Jubel des Volkes über Ew. Majestät Gegenwart sich hoch zum Himmel erhoben, so daß überall der Ruf davon sich verbreiten und der Jubel Aller Zeugniß davon ablegen wird, daß das Land, wo ein solcher Liebesbund zwischen König schlossen ist, kräftig und stark und wohl geeignet ist, zu widerstehen, wenn Gefahren drohen sollten. Ich habe daher diesem nichts hin— zuzufügen, indem ja Alles, was ich sagen könnte, schwach gegen bie Stimme des Volkes sein würde, aber von einem mehr reich s⸗ täglich en Standpunkt werde ich mir es erlauben auszusprechen, wie der Reichstag es hoch anschlägt, daß Ew. Majestäͤt gleich nach Ihrer Zurückkunft gewünscht haben, mit den Repraͤsentanten des Volkes zusammenzutreffen und zu reden, Wir sehen bierin ö ferneren Beweis von der Anhänglichkeit Ew. Majestät an der , . wir sehen darin ein Ausdruck des lebhaften Eefühls

. WMajestat für die Bedeutung der Repraͤsentation. 9 sein getreues Arbeiten im Dienst Dänemarks, tiefe Ehrfurcht y innige, Ergebenheit gegen Ew. Majestät. Lange lebe Se.

aje stät König Friedrich, der vom Volt geliebte!“ Se. Majestä: en ht ju erwidern, daß derselbe überall im Lande auf seiner leßten Hallel'ꝰ i ne, worden sei, daß er die Repräsentanten des . . seinen innigsten Dank dafür allen Gegenden des 6 arzubringen. Der König brachte hierauf einen Trinkrpruch

9 um ihn versammelte Volks⸗-Repräsentation aus. Ra n Nachmittag ging eine russische Dampffregatte, den Die w., auf der Binnenrhede vor Anker.... „Asksih⸗ ; progö gestrandete russische Schrauben Dam ffred ate hne d am vorigen DOonnerstage, mit Hülfe Nyderger ester chaden wieder abgekommen.

min . Die Nachrichten aus der Repubhut San Soho Insur . is zum 13. September. Die Hauptstadt wa welchen mit 9 en unter Befehl des Generals Santana dels; e n, ne, ö. Bombardement drohte, wenn die Uedergsade Einwohner gen erfolge. Man glaubte, daß die Qrodas

zur Uebergahe veranlaffen wurde. Der Siß der Re

zu welcher die Mitglieder des Reichs-

dhe / Wenn der Reichstag früher die Freude hatte, bei Ew. Majestät versammelt dem es zu Theil geworden war die sich nach un⸗ Geber des Heute ist

; Angesichts des Königs hat das Volk von Neuem, bald in begeisterten, bald in derben Worten, hald in schlichtem, herzlichem Tone seine Liebe und seine Dankbarkeit dem Könige ausgesprochen; in Stadt und Land, an Sund und Strand hat der

kleine und Volk ge⸗

Unser Tank

fern h 1 Santa Arga verlegt worben. An ber Grenze . oldaten des staiserteichs Hahti unter Befehl eines enerals des staisers Soulouque. Doch wurden sie von Soldaten der Republih, die sich in der Provinz Ceibao festgeseßt hatten, im Schach gehalten. ; 1 Nach dem Gerichte des New⸗PorkHerald“ ist es so gut wie gewiß, daß der Gouverneur bes Staates New-⸗Hork dem An⸗ frage wegen der Bank⸗Angelegenheiten eine e , der Le⸗ islatur zu berufen, nicht entsprechen wird, ba sich die Ansicht fest⸗ tellt, daß die Kichter des obersten Gerichtshofes hinreichenbe Voll⸗ 6 bel ke ,,, gemäß zu berfahren, ohne daß es en Intervention bedarf. ti tien bi ser Richter gehaltenen stonferenz ist , 2 2 , rn, . ser 24 welche ihre ö aarjahiun gen 2 ben, zu erlassen, außer im Falle des nachqgemi uges Die Gerichte gehen von der u . autz, wn, ist, so lange sie die Mittel hesitzt, alle ihre Schulten fu he ahn, und daß, wenn vie Beamten solventer Caulen , diese ihre Noten nicht baat einlösen, gen issenhatt zu 3. gehen, Niemand zu Schaten tommen fann, Pie Th unsach, ee. Baarzahlungs⸗ Zuspension könne dem Petruge nicht lei, ge,. e. ig el: . Heschlussez wat benn duch bers ein die Bank von Newm⸗PHo At nminisrafisn zu feli ,, tew-⸗Pork unter Abministration zu stellen, In Washington ist bie Nachricht ein gegangen ggallerschen rnb nr en, , , Orleans, bie andere pon Galveston abgehen se Ii. negen mangels his zum 1. Oktober aufgehalten Borben fiat. Fan, ee. Veamten der Vereinigten Staal erwarten bie greißerter en. Widerstand. Aus K ansas wird gemels -t, a, Her,. nnr. von der republikanischen Partei zum e len rte erwählt worden sei. Auch in Jen Im, er. kaner zu Kongreß⸗Mitgliebern erm äh st wer?, Bas ih schresßt:; „Nach Keri ta 16 vom 2. Okt. hatte Hrasilien einen letzten . Paraguay gemacht, imbem es Hin. Para war man allgemein von ber Erfelglefztei⸗ zeugt. Bereits ging ein Obfer dati . General San Felict nach dar rm, ,,. Laut Berichten ans Merit ber Kongreß am 11. Septtmmter; hätten die dort herrschen dnn * Aufstand herbeigeführt. z aren⸗ nommen worden, und an wen rerm große Aufregung. Zu Fuad al sara

gebrochen, welche mit jedem Tage

k 2 2

24

1 8

ena lre ne, nen n.

. .

hatte der Militair⸗Kommans an unterdrückt. Die Sollt aten batten Tan! 11 erhielten, den Beschluß gefaßt, die Strat Oberst marschirte il n ließ Kansnen gegen di Kaf

gegen die Ka

Ueberaa qe, geh n u ; 1 ma, LI 11 6. 15 * 21 51 ] 2 7 h 79 * err n 8 ——— * 2 2 2 .

. we linden TD Rinn tenen,

err r w ke. .

r

H

. Füllt hre * nl 2 1

2 6 8 ö 2

R

4 2 rr rk 1 21 . vrrrr rr 3 renn rm, innnrn . *** . * D ö * ven ng 1 irn, 6 1 . UR wr r r r,. .

der err, , nm

Fültsterrerr re unten mir

S mn der Reden Sire denrn den. brenn en, nnn nod reren mmer Wimareerten Briüfreg, e R wen Rnrnm aner rmrrtt- zer Sertinnenne- Dee Red, Kere et eren, am wr tchen 3 erden t kee chern r ftiint rener ir- t rund T Dreeeertbe arr Seren de lter hren ie nr ernte, arri

w Sarültet Eernche; wr, Mn ö n rr reer,

8 nn der Feerden. Der mrrten, i n drr then 2 d ö

* i r, . *** .

r nm, rer,, 1 W 22 3 1. 1

vr d 15 ar sa 8. . r d R en Der War sten ire Leeren wen Ded ren dr rer mad 8

* *

2 82 ?? 28 1 X * 2 7 =. 7 * ö 291 Was der em der Telginchen d nnn denne, nnn,

de ine und Wannen, Mar, mti Mn ded Maren den Je deer Felt n ir, Wenn, Tanni e, de. 1 müätd dem Jed d ed enn ge n Nr. a n dee, , mann, n,. ö Ran nn m n, Denn wude rein aue ge hrt, 2. Rue 1. e R W, Dal Share, Re, Qn, r,. ö Dane ae, , s n Nr, en her genen nt. Kerr, De, r,

Er etei⸗

ane, Reden nne, er .