1857 / 265 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

xaße Nr. 92. en nden bis Ir in Eähaplang 1 erle⸗ Regiment, v. B ubdendrod-⸗- Brehm, 9 vom 22. J 2. Aufgeb. des 3. Bats. 23. San Regiments straße Nr. 2. in den Vormittag stunden bis ] Uhr in Eiplang w,. ö 27 w harr, Ste . af. (hen bert. Offen, e Tusge, e R ang, 1 degime . ; ; . 6 9 V. P 9 8nJ. , r p. , tm. vom 3. ) 9 c⸗ lll . in ne,, ; ö 9* mr! 19. Inf. Regt, v. Wißmann, Ste m p el. e, eis. k ö 1 6 . , .

qaar kn? den- 9g. S ; Regt, zu Pr. Sts, Frhr. v. Fir ds, Port. ähnr. vom 11. Inf Berlin / den. O. September . K . . ö 3. 6 6. , 3 . . ae , , gn en nlsn gencit. . . er Staats⸗Schulden. p. SKaifcha, Unteroff. vom 1. Inf. Regt. jum, Part, Fähnr, beftr. 3 n,, ö Haupt Verwaltung ch dert Tziahn, Sec. Lt. vom 3. Ulan. ge. ins 22. Inf. 3 ve . Den 27. Oktober. . 1 n giebe nau, Gen Maj. a. D. zuletzt Oberst und Commandeur

Nat an. k 8 . Den 27. O ttober.

856rmenn, Se St vom 15 ins 4. Inf. Regt, n Bosse, Ce Li. vom 1., ins 15. Inf. Regt. verseßt. K

Inf. Re to., mit seiner Penfion zur Allerh. Dis pofition gestellt. , * f, Went. a. D., früher im 26. Inf. Regt, der Charatt. ois Ssherst, v. Sodenburg, Nittm. 4. D., zuletzt aggregirt dem 8. Ulan.

Regt. der Charakter als Major verliehen. Den 29. Oktober.

. . . an, Port. Faͤhnr. a. D.,ů früher im 14. Inf. Regt. als Frhr. v. Moltke, Gen-Majar, unter Entbindung bon dem Verhllt v. Eha gn ü dhh⸗ 33 ej lt . nis · Mi. Luhn atant bes Prinzen Fricdrich Lböllhelm Lon Preußen . Pt, Fihnr im i. Inf Legt wieder ange z, ä für o, Ger. ; ö. der , Geschaͤfte des Chefs des Generalstabes der Armee Ea It. vom S. Inf. Negl., der Abschied mit Pension bewilligt. tragt. Kreeß, Oberst u. Command. des 37. Inf. Rgts., zum Kommandan. tend vom Saarlouis, Bat. v. Eb erstein, Oberst und Commandeur de; Bei der Landwehr:

4.

, . ö. . 6G rzoglich mecklen⸗ Ang ekom minen: 9 Senn der Großherzoglich . Den 29. Oktober.

burg⸗schwerinsche Staats inister, Graf von Bülow, von

ö Stettin.

. November. Se. Majestät der König haben Aller= VB. Inf. Regis; zuin Jommand, ven Colberg Dres ler h Sch arffen, . in, . . Bahn meister bei . Le er. i , gssgen Eisen⸗ ste in, Ober . . 9 beg fn, . 6. , rn. . Den 25. Oktober. bahn, Moritz Schreber zu Delitzsch, die Erlaubniß zur Anlegung zie . ö. 39. ; . n , D J. ö ö. eng, . g rause, Pr. Lt. von der Kavall. A. lufgeb. Les 1. Bat. 3 Regts., der ihm verliehenen, dem Herzoglich Anhaltischen Gesammt⸗Haus⸗ pes 35. Inf. Regt. ernannt. v. Schönfeld, Ser, di, vom 1. Gant. als Rittm. mit der unif. des 1. Ldio. Drag. Regts, wie solche bis zum Orden Albrechts des Baͤren affiliirten silbernen Medaille zu er⸗ Regt, zu Fuß, ins 12. Hus. Regt. gers, Pa sScal, Sec; Lt, vom 3. Erlaß der K. O. vom 2. April e. getragen wurde, v. Roh, Sec. Lt, don theilen. Inf. Regt, hon bem Kömmandd zut Blenstleistung als Afsistent hei der; der Ravallerie 2. Aufgeb. des 2. Bats. 21. Negts., mit der Uniform Dewehr-Prüfungs Kommisfion entbunden. Cursch, Sec. St. vom 15. Ii. des zeärbnd Huf. Regt, wie solche big zum Erlaß der K.-O. vom 2. Ahril e , , ,,, ,,, , , , ,. ; ; 3 r e vo . 24. Regts., . . . . . Kommission kommandirt. Fritze, v. Scheven, oh me, erbett, 9 kit Kindiluh. rufe Hes g ats. 19. iegte, als ilch.

rchardi, Hennig, Jun ker, Thelemaun, au eretatsm. Sec. Ltt Pr. Lt. von ö ; ; verum , ,, ,,,, ,, , , de i r sonal⸗ ander m. d. ; tetatsm. Sec. Lts. von der 2. Ing. Inspection abinets⸗Ordr ; . s de, llligt. Per sonal er an erungen Nan tey⸗ ien e , ,, Hummel, k ß. Sr. Saurmg, Sec. Ft. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 10. Regts.,

Kallmann, h a a. BPrurm ann, außcretätsm. Sec. Cts. von der 3. Ingen. Inspection, z der Abschied bewilligt. 1. In der Armee. Ingen. Offizieren ernannt. . ö Militair⸗Beamte. pee⸗Fähnriche 2c. Dtn er ar G erterre Thurn Bei der Sandwehr: Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 25. Oktober. Den 29. Okt ob er. e Stahrbrodt, Zahlmeister vom 3. Bat. 4. Garde⸗ Landw. Regts.;, Den 18. Oktober. . . 1 t . . . ö bei seiner Pensionirung die bedingte Anstellungsberechtigung im Civildlenst v. Schd ler, General-Major und. Commandeur der 9. Division, 35. Inf. Regt, zu Sec, Lts. 1. Aufgeb. Heinrichs, Sec. Lt, bon der ertheilt. v. Schlichting, General⸗Major u. Commandeur der 11. Division, Bar. gavaͤll. 2. Nufgeb. des 2dw. Baͤts. ZI. Inf. Regts., zum Pr, Lieut. . J ö. p. d. Goltz, General-⸗Major ü. Commandeur der l. Diviston, zu Gene- fördert. Sch irm er, Sete. gt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1. in. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. ral⸗Lieutenants befördert. Kirchfeldt, Oberst u. Commandeur der 12. . Bat. 3. Regts,., U, Wois ky, Pr. Lt, voin 2. Aufgeb. des 2. Bali. . Inf. Brigabe, w. 3 . n r, , 6. 25. Inf 4. . ins Ldw. Bat. ö f eg, ge, . e e . . . —ᷣᷣ?!. Den 22. Oktober. Brigade,“ v. Böorske, Oberst und. Commandeur der 1. Sn. zViufgek. bes dw. Bats. 34. Infanterte⸗Negts, ins 2. Bat. 3 ieh , ö . Ii e, v. Riedel, Oberst und Comnandeur der 1. Kapallerxie⸗ v. 89 iv? t Bechnde. Lieutenant von der Kavallerl: Tten RÄufgeu; . Probiant⸗Amts⸗Applikant in Breslau, zum Proviant⸗ Brigade, v. Win zin ger ode, Oberst u. Command. der 35. Inf-Brig. bes 2. Bataillons 5.,, ins 1. Bataillon 5ten Regiments ein rang. m. . zu Hen eral⸗Majors befbrdert, . Klaß, Oberst⸗Lieut. u. Command, des ar. b. Stiern, Ser. Lt, bom 2. Aufgeb. des 23. Bat. 9. Regts. zun Den 24. Ok tober. 7. Inf. Riegts, v, Rie ben, Oherst-Lieut, u. Command. des 27. Inf Pr. St., Ka ch el, Vice⸗Feldw. bom 3. Bat. 14. Regts,, zum Sec. Ct. Regis. v. Ser lh or st, Oberst ieut. 1. Commgnt, den 4. Inf-hreztt, Kufgeb, v. Ziß'e wiß, Ser, Lt, vom 2. Aufg. des z. Hatz. 21. Regt. John, Zahlmeister Ater Klasse vom 1. Bat. (3, Trier) W, c Landw. Herwarth v. Bitten feld. Oberst-Lieut. j. Command. des 29. Inf. zum Pr. Lt. . Düwell, Ser. Lt. b. d. Artill. 1. Aufgeb dk; Regts, zum Zahlmeister J. Kiaffe bel dem 2. Bataillon 40 Inf. Negts, Regts., v. Alvensleben, Oberst⸗Lieut. u. Kommandant von Erfurk, v. 3. Bats. 2., ins 2. Bal *egts. Rich ter, Ser Ct. dom Reint, Ainczuh, zin ene, dom i wal. 35. Inf. Regts, zum Yi Szhm ano wißt, Oberst⸗-Lieut. und Eommanbeur des 3. Inf⸗Regiments, Nufgeb. des 3. Bats. 14, ins 2. Bat, 14. Regts., Kock, Sec. Lt. bah meister 2. Klasfe beim J. Bat. (1. Trier) 30. Landw.⸗Regts. ernannt. v. d. Goltz, Oberst⸗Lieut. und Commandeunr des 22. Inf. Regts., zu 2. AÄufgeb. des 3. Bats. 12., ins 2. Bat. 21. Regts., Sennecke, St. Den 28 Obersten befördert. Ft. von der Artillerie 1. Aufgebots ö. . n ton; 8. 2 ; ᷓ. en 28. Okto ber. Bataillon 21. Negiments einrangirt. am scher, Ser. Lt. vom 1. Au. St Alspir . ; Den 25. Oktober. ebot des 3. Wehr nn, 8. 0j 7. Bataillon 8. Regunents einrangi;. Negts. aß, , . Aspirant vom 1. Bat. Cola) 1 hn Landi, . g 1 gts., zum Zaͤhlmeister 2. Klasse beim 2. Bat. (Gr. Strehlitz) 23. Landw. 6 T Do en, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats, 21. ins 2. Bat. 5 Regts. ernannt. . chmeinäitz. Haupt; vam 1. Harde Regt; . vorlaufig zur Negts., Mathes, See, Ct, vom Z. Aufg. des Landw. Bats. 34. Ji. / Dienstleis bei des Prinzen Frigdrich Wil hl m on Preußen . 6, Regts. ins 3. Bat. 18. Regts. einrangirt. v. Hertell, Sec. Lt. bon H ; kommandbirt. db. Miche lis, Hauptm, vom 1. Inf. Regt, zum Masor Train 1 Aufg. des 3. Bats. 18. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Meher, ᷣ. . Il. In der Marine. bert g dener ann, Hguptm. zon den. Megt, jinn Ton hꝛf Ser. Lt, vom J. Llufg, des 1. Bals 0. ins 2 Bat. 23. Regts, Molt „chunnt. v. Peichrztm, Pr. St. von bemmselben Regt, zum Hauptmann, Sec. St. von der Arxtill. 1. Aufg. des J. Bats. X., ins 3. Bat. 3 Offiziere ꝛc.

v. lo w, Seconde⸗Lieutenant von dems. Regt., zum Premier⸗Lieutenant, fiegts. Kraufe ]. Tran u fe Il. Ser. Sts. vom 2. Wufg. des 1. Bat

v. Plehw g, ort, Föhn a ven hem. Regiment . n ,. 10. Regts., ins Ldw. Bat. 38. Inf. Regts. einrangirt.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen.

—— 7

ö. , n h , e. . an.

ort. nr., v. d. Groeben II., Sec. Lt. vom 1. Hul. Megt. zum

9 g. , ,. 8 eich m en, . . ef, von dem ,, Oen 26. Oktober. e . Den 24. Okto ber.

als Eommandeur des 1. komb. Res.- Bats. entbunhen, v. Zitzewiß, . 9 31 , ünz, Wilhelm von tze ssen-Philipps th al-Bachfeld, Kor-

Major vom 4. Inf. Regt., als Commandeur des 1. tomb. RNes.⸗Bats. zum e r n , e n, 5 . dert ere e n, unter . . Lei bͤn er See J suite des lommanbirt. Gr. v. Gn eisen au, Port. Fähnr. vom 5. Inf. Regt. zum mn enmandeur des 1. Bals. 1 kech gts? un Cem ml nden des 1. In ee el e s fe . . v. Ising, Beyer,

Sec. Ft. befördert. v. Valentini Hauptm bom 14 Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt, Wehr ach,. Pr. Lt, von dems. Regi; zum Hauhim ; Regts. ernannt. v. Peterh, Sec. Lt. von bems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Jancke, .

um Compagnie ⸗Chef ernannt. Abschiedsbewilligungen.

Hauptmann vom 21. Inf. Regt, 3 athke, ,, , , ,. mn k , n,, Reum ann, Set. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Vieut;⸗, ter, Port. 25. Oktober. ' ö Fähnr. von demf. Regt., zum Sec. Lt. befördert, o. Platen, Hauptm. 32 ; 9 i. Nicht amtlich es. a . f wert, unter ,, 86 des ; . 36 n wr n m. 4 . . finn * . „Bats. II. dw. Regts. ernannt. v. Härschfeld. Port. r' vom ] der 16. Sdw. Brig., mit seiner Penfion zur Allerh, Qisboftti get, Preußen. . ö . 20. Inf. t / 1 gf nr . und Stein, Port. Faͤhnr. vom 6. Kür. Ret he, Hauptm. u. Platz Major in Königsberg, als Major mit 3 . Se. ber n en a, ö. 3. ain e n, haben RNegä, ju Set. Stä, v. Sch ac Untergff. vem 3. Ulan,. Negt. zum Port. mee-UÜnif. u. Penfion ber Abschted bewilligt; (alter, Yiajor zur i;, 6 gemacht, der auf das 3 ederum einen halbstündigen Spaßter⸗ . * ,, . v. Claüsewitz, Port. ö vom 8. Inf. Regt, zuletzt Hauptm. im 30. Inf-Regt., als Platz-Major in Königsberg . figem Einfluß war Befinden Allerhöchstdesselben von gün—⸗ ns 22. Inf. egt. berseßt. v. Ro on, Port. Fähnr. vom 7. Inf. Regt.,, stelll. d. Mer stein, Port. Faͤhnr. voin 3. Juf. Regt. Kaul. che K . 9 Set. . . . . , , . 3. Inf. Regt. , . vom 8. . 2 . . . . ö. e ne, . ö frre; Weimar, 6. November. Ihre Königliche Hoheit Herrmann JI. Hauptm. vom 19. Inf. „v. Kronhelm, Hauptm. S ich, ausgeschied. Sec. Lt. v. 3. Kür. Regt, Is Pr. Vine. die ri ; D. . gli ; . ; . , ir 'aafanterie. Ffiegiment ls nöcssin Karl von Preuß en sst heute Mittag zum

NRenß. Gera, 6. Nevember. ielle Nachri aus S0 . . drehe, de n, a . i, n. . höchlten Hertschaften föhr, voöm Mandhicht geblendet, zu faät zur

Der R e der Stat t ihm entgegenkommende Wa n Kenn erkte n, nn,, , , , käß , Bl, mmgengten ä bie in denden a g. eie geg leudert wurden. Lelder bestaͤligt fich, daß der iirst qußer dem Bruche des linken Schluüsselbeins nuch eine hefti nl tusion am Kampf erlitt, wen welche ein, aängerer bend r gr, fiand die betrüende Folge war. Das Bullttin Lom 4. Nobember , n ,,,

it. Schmergen an der wruchstelie des Schltsseibeing unbede Bewußtsein ist wiedergekehrt, Fieber ae, eng a

Frankfurt, 5. November. Aeußerem Vernehmen nach, be⸗ xichter die „Kass. Ztg.“, ist in der ,, eg f. Bundesbersammlung die Wahl des aus steben Mitgliedern zu⸗ sammengesetzten Ausschusses fur die holstein⸗ lauenburgische e rn, iel g. . . ,,,, desselben sind der aiserlich königliche Bundes-Präsidial- Gesandte und der königli

preußische Bundestags⸗Gesandte. . . ö

Belgien. Brüssel, 5. November. Herr Rogier ist heute, wie die „ln. Z3.“ meldet, vom Könige empfan e⸗ auftragt worden, ein Kabinet zu bilden. ü , ,,

Großbritannien und Irland. London, 5. Novem⸗ ber. Gestern ig rn, ward dem Herzog von Cambridge in Guildhall das Ehrenbürgerrecht der Cith bon London, so wie ein Ehren-Degen verliehen. Der Feierlichkeit folgte ein Festmahl im äghptischen Saale des Mansion⸗-House. Den von dem Lord⸗ Mayor ausgebrachten Toast auf Heer und Flotte beantwortete der Herzog von Cambridge mit einer Rede, aus welcher wir Fol⸗ gendes mittheilen: Ich frage, ob die neulichen Vorgänge in w dien uns nicht die Äugen f en und uns veranlassen mässen, ein wenig in die Zukunft zu blicken und dafür zu sorgen, daß die In⸗ teressen des Reiches nie wieder in so ernster Weise gefährdet werden. Man spricht oft von der Frage, wie die Meuterei zu unterdrucken sei, als von einer sehr schwierigen. Eine große und furchtbare Katastrothe hat sich ereignet. Hoffentlich wird Niemand dazu rathen, daß wir die Menschen ohne Unterschied rechts und links niedermaͤhen, Dörfer verbrennen und ihre Bewohner vernichten. Es wurde das ein selbstmörderisches Verfahren sein. Andererseits wird aher auch Niemand, was fuͤr Ansichten im Punkte der Menschlichkeit er haben mag, zu behaupten wagen, daß wir einem Haufen menterischer Soldaten erlauben sollen, unser ungeheures in disches Reich von einem Ende bis zum anderen zu burch⸗ streifen, und daß diese Leute nach Unterdrückung der Meuterei so zu behandeln seien, als ob sie kein Unrecht begangen hätten. Ich bin überzeugt, daß kein Englaͤnder dieser Ansicht ist, ich bin überzeugt, daß keine Menschlichkeit in solchen Gefühlen liegt, und daß eine irrige Ansicht obgewaltet haben muß in Bezug auf die Gefühle und Ideen, welche man gewissen Männern, die einen hohen Posten bekleiden, in dieser Hinsicht beigelegt hat. Es gereicht mir zur Freude, die Gelegenheit zu haben, es hier aussprechen zu können, daß das Geruͤcht, als stehe mein trefflicher und tapferer Freund, der Oberbefehlshaber in Indien, Sir Colin Campbell, auf keinem guten Fuße mit dem General⸗-Gouverneur, durchaus ungegründet ist. Ich habe einen Brief von meinem Freunde er⸗ halien, in welchem er dieses Geruͤchtes Erwähnung. thut und auf das bestimmteste erklärt, es sei auch nicht der geringste Zwist zwischen ihm und dem General-Gouverneur vorgekommen. Alles, was ich über die britischen Offiziere in Diensten der ost⸗ indischen Compagnie gehört habe, gereicht ihnen zur größ⸗ ten Ehre, und ihr kinziger Fehler scheint der gewesen zu sein, daß fie in Folge des bestaͤn digen Verkehrs mit den einheimischen Truppen bei manchen Gelegenheiten zu viel Vertrauen in dieselben setzten. Es ist eine sehr schwierige Frage, wie wir unser indisches Heer reorganisiren müssen, und wir werden die Sache lange und reiflich zu überlegen haben, ehe wir zu einer Entscheidung kommen. Darüber aber, ob wir neben einem euro⸗ päischen Heere in Indien auch noch ein einheimisches Heer haben müssen, kann es, glaube ich, nicht zweierlei Meinungen geben. Das eingeborene Heer muß meiner Ansicht nach jedenfalls ein bloßes Hülfsheer sein.!“ Den Trinkspruch auf die fremden Gesandten beantwortete der tuͤrkische Minister, Herr Mussurus, in einer kurzen Rede, in welcher er der Sympathie des Sultans für die britische Nation Ausdruck lieh und erklärte, wie sehr derselbe die von den rebellischen Sipahis verübten Gräuelthaten verabscheue.

. In einer gestern zu Win dsor stattgehabten Geheimrathssitung sind die parlamentarischen Ferien bis auf den 17. Dezember aus⸗ gedehnt worden. Vorläufig war das Parlament nur bis zum 6. November prorogirt. ö

Wie der heutige „Globe“ meldet, wird Herr Creßwell zum

B z h j esuch bei Ihrer Kasserlichen Hoheit ber Großherzogin-Großfuͤrstin

vom *. Inf. Regt, zu Majors befördert, ö. Haine, Hauptm. vom 15. Uniform, v. Klißimg, Hauptmann vom ; ite d Aussicht auf Eivil⸗ Versorgung un hie eingetrofsss en 6)

Inf. Regt, Haack, Hauptm., vom 19. nf. Regt, La fchins ki, Hauptm. Majer mit der gsegiments⸗-Uniform, vom 56 Inf. Regt, zu . efs ernannt. v. Lin singen, Penfion, der Abschled bewilligt. v. Klißzin 9 J., Pr. Lt. vom . In 3 ersorgung ausgeschieden

Pr. St. vom 11. Regt, b. Kleist, Premier- Lieutenant vom 19. Regt. mit Penfion nebst Aussicht auf Civil=

1

Richter bei dem neuen Ehescheidungs⸗ Gerichte ernannt werden.