1857 / 265 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

21 er Anzeiger.

i en, welche an er machen

ler, Oe f fie n tl i

gleich werden alle . fgefordert, ih aufgefordert, ihre , en berelts rechtähängig sein oder dem dafur verlaugten Vorrecht . bis zum 1. Dezem ber er. eßlich bei uns schrift lden und demnächst

der Herr Rechts⸗Anwalt Siem on hierselbst zum ven Verwalter ernannt worden.

ensalza, den . October 1657.

igliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

ma ch um * sten Ons die

s Gerbot der Ein fuhre alle von Ninddieh renge auf

Leis 8e eriheili worden 6Gäaute u

amt

S 2

veßm de wollen, hie d anderer ͤ

Bekanntmachung. Die Lieferung der für das Kriegs= und die General⸗Militair⸗sKtasse z. pro 1858 er⸗ forderlichen Schreibmaterialien foll im Wege der Submission sichergestellt werden.

Unternehmungslustige werben ersucht, ihre desfallsigen Offerten verste Submission in Betreff der ieferung von Schreib⸗ Materialien für das Kriegs⸗Ministerium * bis zum 15. November d. J. der 4. Abtheilung des unterzeichneten Depar

Die Bedingungen können in der Geheimen Kanzlei des Kriegs-Ministeriums bis dahin in den Stunden von 11 bis 1 Uhr Mittags ein— gesehen werden.

Berlin, den 28. Oktober 1867.

Kriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗ Departement.

h oder n Protokoll , zur Prüfung ber Nin ftexium innerhalb der gedachten Frist an⸗

ammtlichen 3 so wie nach

gemeldeten Forderungen, s r GBestellung des definitiven Verwaltungs⸗

Personals auf den k Vormittags

r, ; vor dein Kommissar Herrn Kreisrichter Fischer im Audbienz⸗Jimmer zu ersch

less] Noth wendiger Ve it mt der ühtrfe⸗ Keen t, j : en 4.

ericht zu Marienburg, stovember 1857). Das der berehelichten Friederile Radtke, ge⸗ Grunbstück, Schönau 51 Thlr. 20 Sgr., zu⸗ und Bedingungen

Termins wird ge⸗ tements einzureichen.

borne Groddeck, zugehd erhandlung über den Akkord

Rr. 1. abge chäͤtzt auf * olge der nebst Hhpothekenschein m III. Bureau ei uni 185

eignetenfalls mit der verfahren werden. Zugleich ist no melbung bis zum

einschließlich fe innerhalb derse angenieldeten Forderun auf den 11. .

ch eine zweite Frist zur An— Februar 1858

tgefetzt, und zur Prüfung aller ben nach Ablauf der ersten Frist

1858, Vormittags

ormittags 12 Uhr, zerichtsstelle subhaͤstirt werden. en einer aus dem Hypo⸗ chen Realforderung aus ung suchen, haben ihre Subhastations⸗Gerichte an⸗

am 9. Juni an ordentlicher &

thelenbu den Tgufge dern Ansprüche bei dem zumelden.

er, welche we e nicht ersicht eldern Befriedig

Bekanntmachung. . Leistung der Fuhren zur Unterhaltung des Straßen⸗Pflasters ꝛc. während des 1858 soll im Wege der Submission erfolgen. Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 47. f. M. entgegengesehen wird.

Berlin, den 30. Oktober 1857. Königliche Ministerial-Bau⸗-Commission.

vor dem genannten stommissar anberaumt; diesem Termin werden die G fordert, welche ihre Forderungen in— r der Fristen anmelden werden. seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—

füg

Jeder Gläubiger, Amtsbezirke seinen Anmeldung seiner Orte wohnh rechtigten ausw und zu den Akten anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft die Justizraͤthe Holtendorff und und der Rechtsanwalt Wohlgebohren zu

Sktober 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

43 Erscheinen Sin r gel w. gg üsnffe us S43 Mor⸗

l. Hof⸗ und

schaßt. auf 23. 759 ze nehs. pochen der Reglstratur

othwendiger Ve Kreis ger ich

Königl. odial⸗Rittergu

Das All en 65 UMäRuüthen ? bestẽh id

t Trzask. a ag deburger

welcher nicht in unserm Wohnsitz hat, muß bei der Forderung einen am hiesigen ften ober zur Praxis bei uns be⸗ artigen Bevollmächtigten bestellen

ein und sehenden. Bock ⸗Verkauf. am 12. Der Vock⸗Verkauf in der hiesi Stamm⸗Schaferei beginnt

am 15. Dezember e.

aber für jeden Bock bestimmten festen uch werden in diesem Jahre wieder n Verkauf zurüͤck⸗

g hsden in ze, soll : . tai , 1. * ö . tsstelle resubhastirt werden.

gen Königlichen

Denjenigen, billigen,

110 Stück Mutterschafe zur

Verkaufs⸗Depots zu Grzybno bei Czempin im Großh. Posen, zu Lyck in Ost-Preußen und Kl. Eichholz bei Storkow sind stets mit einer inreichenden Anzahl hiesiger Böcke versehen, welche zu jeder Zeit den Herren Käufern v gezeigt und nach erfolgter Bezahlung auch

Wriezen a. O., den 4. No⸗

Sachwaltern vo Memel, den 3

nach unbekannten Erben ne Nehring, geb. Rasa ska, e Gutsbesißer Friedtich Neh werden hierzu öffent⸗

d, den 16. September 1857. RFreisgericht. Erste Abtheilung.

a . effentliche Aufforderung.

em Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Moritz Cohn hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs-Gläubiger noch eine zweite Frist bis

4. Dez em ber er.

tzt worden.

welche ihre Ansprüche noch werden aufgefordert, rechtshängig sein dafür verlangten Vor⸗ dachten Tage schtiftlich oder

gleich verabfolgt we Frankenfelde bei

vember 1857.

Königl. Administration des Stammschãäfereigutes.

liche Niederschlesisch⸗ Märkische ie

Die Restamration auf unserem Bahnhofe zu st Wohnung und dem zuge⸗ 1. Januar

z ließlich festgese Gläubiger, nicht angemeldet haben, dieselben, sie mögen bereits oder nicht, recht bis zu dem ge zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prü vom 10. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. . er.,

Konkurs-Eröffnung. n,, Kr

Memel, den 31. Oftober 1867, Vormittags

ericht zu

König

mit den

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Si . fried Seeligmann zu Konkurs eröffnet und der

f den 27. Ottober 1857 igen Perwalter der Masse ist

emel ist der kau

ag der Zahlungs—⸗ Frankfurt a. O. neb

höͤrigen Inventario soll vom

1858 ab anderweitig verpachtet werden.

allsigen Verpachtungs⸗-Bedingungen können.

em Stations-Büreau zu Frankfurt 4. O.

so wie in unserem Eentral⸗Buͤreau hierselbst ein⸗

gesehen werden.

Pacht⸗Gebote sind fr

der Aufschrift:

„Offerte zu

auf dem Bahnhofe zu Fr

bis zum 19. November e., V an uns einzureichen. Berlin, den 4. November 1857. Königliche Direction

der Niederschleslsch⸗Märkischen Eisenbahn.

ung aller in der Zeit Einstellung fang Zei

Vormittags

vor dem stommissar, Herrn Kreisrichter Gomille, in dem Terminszimmer Nr. J. anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem äammtlichen Gläubiger aufgefordert, sorderungen innerhalb einer der Fristen ange— meldet haben. eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat chrift derselben und ihrer etwaigen An⸗ lagen beizufügen. eder Gläubiger, Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, Anmeldung seiner Orte wohnhaften zu den Alten anz Denjenigen, welch werden die Re Aschenborn und die Robe zu Sachwalt ir schherg, dͤnigliches

ankirt und versiegelt mit

Termine die

welche ihre r Uebernahme der Restauration

ankfurt a. O. ormittags 10 Uhr,

Verwalters ͤ welcher nicht in unserm muß bei der Forderung einen am Bevollmächtigten bestellen und

Bekanntmachung. Die Lieferung folgender Ma⸗ M. terialien für unsere Werkstatten i hier und in Langenber . a) für Elb er zo, o Pfd. Knochen dl, 409g 57, 000 Pfd. rafsfinirtes ran, 6600 Pfd. Oelseife, Terpentinbl, 1499 calcinirte) 4 d. Leinöl (rohes), S065 Pfd. Bleiweis ( 550 Pfd. Menninge, 13 Nies ich

en es hier an Bekanntschaft tsanwälte Menzel und ustizräthe Müller und ern vorgeschlagen.

24. Oktober 1857. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

nämlich: feld

Verwalter ge h hügen und, une, mit nigen Rechte, ebendahin zur

ben gleich ners hahen ] I rem Besiß befindlichen Pfandstücken

. Ii ö Berger FRalmöl, 20090 Pfd. Talg, 360 Pfd Pußzwolle, 890 P ekochtes),

Soda

ere mit densel 561 8 ; Bekanntmachun In der hier anhängi hann Michael Eite

. 26. won den

nur Anzeige zu machen.

hermeister Jo⸗

Seindl onkurs⸗Sachẽ ist

elpapier, resp. Leinen, 120. fr. Schmirgel di⸗ geen 1660. Bb. Bach, 6d. Bd.

2. (han ene Rorbel Ellen

Fuß lang und 1 Fuß im ed da ne, uc n gef ; 36066 S , , m,. rgeflecht, 3h ging

, r Wasser · und Wärme näherer Angabe, 110 0 Pfd. Walzeisen, 0 C000

3 el d Ts h ke e

blech, 009 Psd. n, n, (raffin. Nost⸗

h, 600

stifte, 500

Inn, tert, lz; dreit, ioh Kubitf. Tannen. werkholz, 30 Kubilf. Mahagoniholz, 200 OQFuß

Virnbaumbohlen, 2* = 4“ stark (Modellholz, gan

trocken, 600 Fuß Buchenbohlen, 3. stark, 80 Stück Schleifdielen, 20, 900 QFuß fichtene Dielen, stark, 1000 Stück Tannenbord, 16schuhige, 1200 Stück Bremsklötze, rothbuchene oder pap— peln, 3. stark, fur Wagen, 109 Stück Brems— klötze für Maschinen, 10, 53, 7“ mit ausgear⸗ beiteten Sprungkränzen (nach div, Schablonen,), 41300 Pfd. Kupfervitriol, 2069 Pfd. Schwefel⸗ saure (66gradig), 2800 Pfd. Rohzink, 25 Pfd. Quecksilber; b) für Langenberg ö

10000 Pfd. Knochendl, 1600 Pfd. Nüböl, 1080 Pfd. raffinirtes Oel, 540 Pfd. Oelseife, 400 Pfd.

almöl, 30G Pfd. Terpentinol, 1300 Pfd. Talg, 500 Pfd. Putzwolle, 1000 Pfd. gekochtes Leinöl, A460 Pfd. Bleiweis (chemisch rein), 200 Pfd. Mennige, 390 Pfd. Schmirgel, 440 Pfd. Hanf, 3300 Stück Schanzen (rothbuchene) 3 lang und 1 im Durchmesser, 690 Stück Coakskörbe aus Rohrgeflecht, 28 000 Pfd. Walzeisen, 200 Stück Roststäbe, fertige aus Schrotteisen, 3000 Pfd. div. Eisenblech, 60 000 Stück div. Drahtstifte, 300 Gros dib. Holzschrauben, 2000 Kubikfuß Eichenwerkholz zum Wagenbau bis zu 21 lang, 260 Fuß ichene Bohlen, 3, 3 1. stark, 12 breit, 100 QäFuß eschene Bohlen, 4 stark, 500 MFuß eschene Bohlen, 3 stark. 300 GßFuß Buchenbohlen, 4 stark, 1000 UFuß Buchen- bohlen, 3“ stark, 24,006 QMFuß kieferne Dielen, 124, 2 stark. 250 Stuck Tannenbord, 16schuhige. 1200 Stück Bremsklötze, rothbuchene oder pap⸗ peln, 3 stark für Wagen (nach dib. Schablo— nen) 150 Pfd. Kupfervltriol, 220 Pfd. Rohzink, 159 Pfd. Lamm⸗Zinn soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Fentral⸗ Bnrean sowohl, als in den Geschäfts⸗ Lokalen unserer Maschinenmeister hier und in Langenberg zur Einsicht offen, auch können Ab⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Kopialien an den genannten Orten in Empfang genommen werden.

Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zufammen beziehen können, sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„»Off erte zur Lieferung von Werk—

. st att ⸗Materialien“ versehen bis zum 24. November d. J. an uns einzusenden, und wird die Erbffnung derselben an diesem Tage VormittagZs 19 Uhr in Gegen— 1a, der erscheinenden Sübmittenten in unserm

eutral . ülreau hierselbst stattfinden.

Fh eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Elberfeld, den. 2. Nobember 15857.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

(2430

i Einnahme im Oktober Ffrbern und 15], 5 Etr. Guter 14390 Thlr. gr. 11 Einnahme im Oktober v. J

na 16 inn ahme im Oktober d. J. mehr . 1 Sgr. 1 Pf. Hierzu NMehrẽinnahme

1

l

r , me ,,

Pf. . ch ien, r ln ge ; Thlr. 9 Sgr.

. A435 big ult. Gent emper d. . 10 S868 1 26 Cr. ü .

bie, e nenne bes ge ng

n de em t des Allerhöchsten Priyi⸗

leginms vom 3 5 6 3 ng einer Gnsbeleuchtung emittirten Posener

Stadt⸗Obligationen sind bei ern gn

Verloosung pro II. Semester 1857 folgende

r, . gezogen worden, welche den betreffen⸗

nhabern zur Erhebung der darauf ver⸗

en dir dee Kapitals⸗ Beträge bei unserer Käm⸗ merei⸗Kasse zum 2. Januar 1858, hierdurch ge⸗ kündigt werden: Litt. A. Nr. 14 über 500 Thlr. Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 13. 18. 112. Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 17. 217. 234. 236. 356. 573. Litt. D. A 25 Thlr. Nr. 8. 120. 436. 640. 645. 671. 728. 783. S825. 899. 931. 1026.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den früher geloosten Obligationen bis jetzt noch nicht eingegangen sind die Nummern: Litt. B. Nr. 168 über 100 Thlr.,

. gion am 1. Mai 1855.

Lütt. B. Nr. 169 über 199 Thlr., Litt. D. Nr. 96) über 25 Thlr., glelost 2. Nobember 1855. Litt. D. Nr. 1248 über 25 Thlr., . geloost 2. Mai 1856. Litt. B. Nr. 201 über 100 Thlr., C. 186 über 50 Thlr., . D. 506. 518. 1235 a 25 Thlr., geloost 3. November 1856. Litt. C. Nr. 28. 174. 184. 273 a 50 Thlr., D. Nr. 414. 831. S836 a 25 Thlr., geloost 1. Mai 1857. Posen, den 2. November 1857. Der Magistrat.

baun] Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin.

Der Disconto⸗Satz wird, unter Bezugnahme auf Art. 18 des Statuts, von heute an auf 75 pro Cent festgesetzt.

Berlin, den J. November 1857.

Direction der Disconto-Gesellschaft.

214 Cölnische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Fünfte und sechste Einzahlung von 15 resp. 10 Prozent.

Mit Bezugnahme auf den g. 7 unseres, durch die Allerhöchste Bestätigungs⸗UÜrkunde vom Z0sten April 1856 genehmigten Gesellschafts⸗ Statuts fordern wir die Actionaire hierdurch auf,

die fünfte Einzahlung von Zehn Prozent oder zwanzig Thalern pr. Actie bis zum 16. Ro vember d. J., sodann die fechste und letzte Einzahlung bon Fünfzehn Prozent oder dreißig Thalern pr. Actie bis zum 31. Dezem⸗ ber d. J. . nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jun. u. Eie., J. H. Stein und XW. Schaaffhausen 'scher * Verein . unter Vorlegung der in ihren Händen befindlichen Interims-Quittungen, zu leisten. ; Cöln, den 6. Oktober 1857. . Der Verwaltungsrath.

1 1

60

2434 Ediktalladung. ; Zu dem überschuldeten Vermögen des Kauf⸗ manns und Fabrikanten Karl Herrmann Leonhardts allhier ist der Konkursprozeß eröffnet worden. Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Leonhardts, so wie Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprũche an denselben zu haben vermeinen, hierdurch vor⸗ geladen, ; den 12. April 1858, welcher zum Liquidationstermine anberaumt inen den, im Königlichen Gerichtsamte hier persoͤnlich oder durch hinreichend legitimirte Bevollmaͤchtigte zu erscheinen, ihre Forderungen, unter der Ver⸗

Inne ö yumeiden n vertreter, so wie nach Besinden inter sich der

hierselbst

*.

dag si entgegengeseßten Fallg der—=

wer n drein ten,

zu beshein

igen, mit dem Konkurs⸗ Priorität halber. . .

6 Wochen iu, e,, 63 1 602220 Mal 18588 der Belanntmachung eines Präclusiv. Bescheibs welch er vnc sichtlich der Außenbleibenden z 6 18 Uhr für en ft wird erachtet werden, 19 zu versehen, herauf aber in dem aufs

, n, . 2. . lun Ver ne des Vormittags anderweit an , ,, * scheinen und wegen eines Vergleichs, waben die⸗ jenigen, welche nicht erscheinen, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl werden erachtet werden, zu verhandeln; dafern aber ein Ver⸗ gleich nicht zu Stande kommen sollte, 2 den 14. Juni 1858 der Inrotulation der Akten, und den 19. Juli 138538 der Publication eines Locationsbescheides, welcher hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr ebenfalls für publizirt wird erachtet werden, gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Annahme späterer Verfügungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte oder in dessen Nähe zu bestellen.

Königliches Gerichtsamt Johanngeorgenstadt,

den 3. November 15857.

244

) Eitheckische Staats- Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am Sonnabend, den 2. Januar 1858 fälligen Zins-Coupons, so wie die der am 1. Juli 1857 ausgelooseten 8900 Thlr. Obliga⸗ tionen, nämlich A. Nr. 363. 374.

. 1000 Thlr. Thlr. 3000. B. Nr. 463. 1005.

1398. 1427.

200900. 2254.

JG 1. 181 500 Thlr , 000.

C. Nr. 13. 465. 5658.

751. 845.

1755. 248. K 2200 Thlr. - , 1600.

P. Nr. 116. 5. ö 2 100 hlr. 300. Tor Gi -=

findet nach der Wahl der Inhaber statt; in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Ja⸗ nuar 1858 bestimmt.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Caupens sowohl, wie die ausgeloo⸗ seten Obligationen einen Monat dorher mit⸗ hin zwischen dem 1. und 15. Dezember d. J. bei einem der gedachten Banquierhãuser abstem⸗ peln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen. welche zwischen dem J. und 15 Januar 1858 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier⸗ hause, von welchem sie abgestempelt sind, erboben werden, können späterbin nur in Lubeck einge— zogen werden.

Ueber den Fälligkeits Termin hinaus werden die ausgelooselen Sbligationen an deren Inbaber nicht weiter verzinset. .

Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1858, Nittags 12 Ubr, aber⸗ nals 9g265 Thür, diefer Anteibe auf dem Rathhaufe werden ausgelesser und am 1. Juli 1858 ausgezablt werden.

Es sind noch nicht ab efordert: 1 bon der 3. Auslossung fällig den 1. Juli 1856

C. Rr. 88. 12168... . von der 4. Auskoesung fällig den 2. Jan. 186

B Nr. 13894. 1466. 0 2

. R l;, .

ben der 5. Ausleosung fällig den 1 Juli * 8. Rr. dd W Tbtr. B. Rr. 628 2 100 Tdir.

Lübeck, den 4. Nobember 186; Die Deputation zur Verwaltung. dubeckischen Staarsanleibe von 1850.

Fe JJ ̃