1857 / 268 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö A6 lch e n mor n Ranmen, in denn f! bdessen unbeno gz nen, di denen. derarn 3. Türkei. gs r ö , r, , , . 6 gang gu r ahne 6.

1 60 g ĩ . . bei 2 2 ö ö J. ö 6 * 6 nich ; ist, m ür schnellen und guten und diejenigen Einrichtungen oder AUvandernngen der He, ** mr. ae n 24 . ö 3. 3. 264 triebs stätte 9 jedem einzelnen Falle vorzuschrelben, welche bi e . gel Schiff i begun hien werden 4 e e nnr, , kann nur durch ar n r . . i. ,, er d , i meer r mn, * hewi Am besten wird diese , erscheinen lassen und welch nn. . il deen e gr er, . 27 . , im Heizu ; en erregt einen fort⸗ Die übrigen in Bezug auf das Verhalten der Arbeiter in ben : ö vierbalt⸗ hilt nn ft me en.

646 u Bien Fabrften ,,, ang lie Gz ie,, Warri, Reeg (aß, . Olcbe, De, dafl. . ie durch den Ofen rien und auf Ueberwachung des Gesun * . . er ö B82ans g gert f * R . , 11 a. hen ] gen e hn 3 2 u sicht da en n,, es ihtz Nicht glüäce Tranportmitfel

4

Hf

grlassenen KRestimmungen sinden auch auf Jun dwaaren⸗Fabtiken Rinwendung.

(

giehens . vines eisernen Schlebers angulof .

ich wi s Amts⸗Blatt zur ö 1 ü

in vo , . 1 den 29. Oktober 1857. 565 mitabl tt Madras einzuschiffen. fallen, nicht nur in der Hoffung. i rungen zu phorbampfen erfüllte Luft, dieses Haumes durch, mehrfte Der Minister fuͤr Handel, Gewerbe Der Minister der Heistliche ch bh eninfular and Sriental Company er- guch um r, . 4 Calijotn

unten im Schornstein angebrachte Oeffnungen in diesen wie⸗ mah iffenltsich?? Arbeiten. üünterrichts., und. Medi, 5 uwachs. Bereits ist 4 ee

der abgeführt. ö zuft ,, Angelegenheiten.

3 la agg er r e eb ,, An des Heizungsraumes gleichkalls in dig beiden nh iche Königliche Regierungen. eleitet und von dort i n. , . sämmtliche Königlich 9 9 . er Mayor von New⸗Pont hat eine Proel amation erlassen n, , . , Ce or tal oder unter den Angekommen: Se. Exxcellenz der Ober⸗Präsident der Pro⸗ Mah in welcher er sagt: „Wir haben über 200, 000 Personen in unserer erer ee fihen, enlsennt. . 1 vinz rde u g Staats⸗WMinister Dr. Flottwell, aus de . af Kr, . . mee. z ͤ ; ; mu . ; uge indirelt 41 1 iesen sind. enn bie gegen⸗ , . a ö er eh were, x 2 . General. Major und / Commandeur der 2ö5sten Infanteri⸗- den B ee ,,, . fortdauett, fo werden viele he ee en. ,,,, , aer ih deen iet, ibi at finn n i rng kehnen masten, k denn werden Drihnoer , mn, F,, em,, . a ren rn, aa nn gestrigen e , ,, . ich fͤtchte, dat Mancher lieber zur Gewalt, als zu einem nn 30 Fuß] i ü ist: irkli ime Cin, erklůrte Lord Palme rstpn, obschon man eine große Anzahl Truppen ieser precären und demüthigenden Austunftsmittel seine Zuflu t 6 Der . . , . . . e,, . ö . , nm. , w . n,, , hach Indien gesandt habe⸗ so sei die Zahl der Soldaten in Eng⸗ nehmen wird.“ Der „New⸗Porkt Courier and i n.

7 Ri . z nr ß vuß haben viefelben noch min⸗ ren ,, ,, r. 4 2 . wen von toni gs . ch dennoch cbeis so groß, wie vor Älusbruch der Infürrection. gestern bemerkt, trotz der täglich äusgesßtengten Gerüchte, als ge⸗

eine gr e n . ö 4 lich niederländischen Hofe, Kammerherr, ral den ne nn ge nne, feine fremde Nalioön werde sich dem Wahne hingeben, daß ste seßt al. sich die finanzielle und kommerzielle Lage günstiger, sei in

desten 3 F Wer ag z horzuaͤndmasse darf thierischer Leim nach dem Haag. J Engh hib geg ch er wegen dessen militairischer Schwache sich einen der Handelswelt nöch gar kein Schritt in der Richkung eines

Zur Bereitung der . 1 n ssondern es ist ann dessen AaJJaamaßenlben Ton erlauben dürfe Zwischkin Lord Canning und dauernden und auf fester Grandlage ruhenden, besseren Zustandes

durchaus uicht verwand 38 1 igen ünm! bber Tra- SSEir Cslln, Kampbell herrsche Eintracht. Eine strenge Bestrafung gethan worden. Das erwahnte Blatt hält es nicht für räͤthlich,

Stelle, nur der Gebrauch von arabischem N icht am tlich es. der Sipahis sei nöthig; Viscount Canning besitze das Vertrauen bei der sowohl in Amerika, wie im Auslande zerrtttleten gegen⸗

anth u falten; das Zusammenruͤhren der Zuͤndmasse muß der Regierung. . wärtigen Finanzlage schon jetzt die Spezie⸗ Zahlungen wieder auf— is Berking 2 e. z 18 n in n lichem Luftzug ver⸗ Preußen. Pots dam, 11. November. Se. M ajestit Die Westein⸗Band von Schottland, welche hundert Zweig⸗ zunehmen.

e gen, i l n, 6 der König hatten auch gestern wieder eine Spazierfahrt unte. banken in jenem Thellt des veßein ten stönigreichs mit einem , , nr, nin, zug haben, den sie, bein. Verlasen. der ho. 8 chöchftdiefekben beschäftigten Sich dann, mit Bauplan . Frankreich. Haris, ). Nobemberr. Ver Hof wird in Paris, Mittwoch, 11. November, Morgens. Wolff s Tel. zurticklassen. Zu diesem Zwecke eien 3 r und . ö die 6 Ihrer Königlichen Hoheiten beo? Compiegne höchsiens bis zum 20. d. i. weilen. 7 Dem Staats But.! Der heutige ‚Moniteur“ enthält ein Schreiben des Kaifers n e en, , ,,. er is e e und Prinzen Friedrich der Niederlande und des Prinzen Friedrich hin . i e n e ,,. er e ge e, . n, an den Finanzminister Magne, in welchem es unter Anderem * n,, n. hergerichtet sind. 6 die Preußen vor i e n T , f Ravember Der Bericht 6 Gesetz enim arf über dle Auswanderung nach den französischen Kolo⸗ heißt, daß der Kaiser mit Bedauern fehe, wie ohne mir Acbelter vieses zimmer verlassen,; ni ͤssen fie sorg faltig Gesicht 6 er, , der Zweiten Ka!nmer über den Gesese., Naieen ist, in Bergthung, Der Dekrers⸗Entwürf, wodurch das lichen, Grund der öffentliche Kredit durch ein gebildete Be⸗

V wan nnd , wann talen, men, us . unge gie c s er hälfn if se der Standesherren hm chichgerck Gewerbe freigegeben werten soll, hat felgen de Bestim= sorgnisse angetastet werde. In den vorangegangenen Jahren ä Kllchäckelte därfen in ber Fabri selbst und ehe sie die Kresand?s er toes von beim hene döften ein f im Druck an ,,, , r,. hätten bei einigermaßen begrümmbeten Besorgniffen wenige Maß , a,,, durchaus schlenen. Der Musschuß geht auf die ,, des · e 1 . . , r nh . . regelt det. Bant ausgereicht. Heute, wo der HYant

nichts genießen. seßes ein und schlägt der Kammer die Alunghhue, vor. Pi . ere gern hlt, de, rl, d, die Erhöhung des Distonts gestaltet ist, wirs dies Maßregel zut

Die Königliche Regierun veranlassen wir diese Besticnmun en ist. rin Detächement des 6bosten Scharfschüͤtzen⸗/ zur Ber ar sesße Erßcditlon zu nden, wahrscheshsih * ö 9 gen ii cher Kenntniß zu bringen. j ae sts ds s e , a a enge ern werbe, mit seinen in Reraß geworb . 46 * . , 2 ĩ 91 1 * t 0 n *

k 4

e . iter is gabrit en die Räͤ 63 sttammer beendigte in ihrer heutigen Sitzung die li öh hen neren , , ä müngten Metalls ge weil Die Ver gl 41) Wenn die Arbeiter die Fabrik verlassen, müssen / die Räume Zweite n. ö. fie n füde icon lelsch ist in Paxis untersagt; unweit von Paxis soll ein Markt, Erhaltung des gemünzten Me genügen, weil die Vethaltuisse , qhwraereiniat und der ei nheize Ofens kathung über den Gesetzes Entwurf, die Familie nfideir 1 H. , 4 . r m, we, , re. e . ö , n, n. . n , . *. , , indem sie sammtlichen rückständigen Artikeln de , n e et m n, e n, ga bessere seien und die Bank mehr Baarvorrath als im Vorfahre be⸗ ** h hat nene werde Abfälle in eine gewöhn⸗ selben mit den Modificationen des Ausschusses nach kurzer Debaltt gli e e. 4. ,. l, w. . n ffn ,, sige. Der Kaiser bittet daher die abgeschmackten Gerüchte von a. r . fen, d ö ihre Zustimmung, gab. . e a e b, drr en ö rojekten, welche man dem Gouvernement zuschreibt, zu widerlegen. iche Hofgrupbe zu werfen, darf nicht gestattet werden, d ihre n gn ruhe, 9. November. Däs so cen Verkaufe annehmen und dasselbe durch Versteigerung oder unter 9 t e e , , n, , n,, , em , emma ,,,, er lone ' l ee, , , , een, , ,, w,, ,,, de, . einem unter dem Fabvikgebäude ' befindlichen b . . 6 w . , , Der eben erscheinende von Poissy is Jedermann freigeftelt. Minister möge die Furchtfamen ermuthigen und versichern, 43 le e er einer Zuͤndwaaren⸗Fabrit hat eine Betriebs⸗ „Moniteui“ bringt an seiner Spitze ein Königliches Dekret bm = IM Nobember. Die Patrie / hat eine Verwarnung wegen daß der Kaiser entschlossen sei, empirische Mittel nicht anzuwenden. 6 O 2 irn Jurzen Belehrung für die Arbeiter in gestrigen Tage, in welchem die unterm 31. Oktober eingereichten des bon ihr gebrachten Artsteig ethalten, welcher unter anderem zu welchen man nur bei Katastrophen, die über alle menschliche ö fw n, . . zu einpfeh lenden Entlassungs⸗ Ge uche der Herren Vicomte Vilain XIV.) G. Mettiet, find ie llen Maßnahmen voͤn einem Zwangscourfe der Bankbillets Vorgusficht hereimgebrochen, feine Zuflucht nehme . n zn entwerfen, ein Cxemplar davon jedem A. Nothomb, e n r d gi, . ,,, , Auflegung herborgerufen und der Der. Menlteur⸗ eachẽlt aur ben die Auth dung der Dettete ̃ Peiter einzubändigen zgleichen ei als. Minister des Auswärtigen, der Finanzen, der Justiz, (e ame öffentliche Kredit angetastet wird. 2 RN. em zur Desfillaian⸗ sagt n,, , m, g, e dhl Wine ö. ges und 3 öffentlichen Arbeiten angenommen werden. Ein zien. 6 3 welche die Verwendung . der Cerealien zur Deflation 6 an glichen Ctelle ails ah augen . tes Dekret vom selben Tage und gegen ezeichnet gem an re ,. . Pöetügal. Tsss aon, z Otte. Dt König den mad rie Ausfuhr von Hetreine, gartoffcin und lroctenen. Semüisen 14) er Inhaber der Fabrik hat die Ueberwachung des Gesund⸗ ernennt. 6 ,,. 3. e , hehe ö. Portiigal hat der Junta, d sich für die Unterstůt ng der Ermen verboten 3 - . i n m. ts zastandes der Arbeiter einem Arzte zu uͤbertragen welcher Kammer, zum Minister des Funern. Ein dr Det Ann, gebildel hat, aus seiner Privat, Schatulle eine Miion FRealen Lonbon, Dienstag, 1M. Nobember, Abends. ff s * aefuhrang der e een, de konkroliren. und gejeichnet dom Hrt. Ch. Nosier, ,,,, k . 1. csanbt. Während er früher das Theater sehr Bur Die Herzogin von Nemours ist heute Morgen, am zehnten r,, , . ,,, e,, d eit zu gestatten, damit dieser fich von der nachhaltigen Be⸗ Repräfentanten Kammer, an, , mr le. . a . . 463 2. 1 ung. der vorgeschriebenen e, n n. , m engimg p Reprasenl anten . a nn , 2 Nohemter, Die dr mne, der⸗ 155 , me. über denn Wechsel und Verbleib der Arbeiter Kammer, zum Finanz-Minisler; Hrn. General Major Eduar r , Schtelßen des Capitains des „Cagliari, aus San

Kucigtiches fratisti jches Büreau.

de

sserno ; . . ö w , . Sndsic wi zart o rs, Gener - ino worin er melbet sei den Gefangenen gestattet worden, . . . d . der warnende, fen, zin ich zu führen gn elche⸗ ö i ,,, zropisoric) ut eh Famil ien 1 Ear pondiren, und sie wurden sehr menschen⸗ Statistische Rach rich ken 11 . e, eg . . 34 Wahrnehmung der Geschgͤfte eses Y partem en is ben ftr g rern g gn 4 nde FV er . und die Prinzessin Join⸗ maschinen im preußischen Staat. .

16 k Zuͤnd⸗ In er, , . ,. , ö ch Livorno abgere .

BVaaren können ,, in Bezug auf der Minsster des er, eine

ninern Mo rtonngnz, 4a . . ü ar 2 Zeisraumen stattfindenden Au che incichtung en bei Neubal egebenta Vorschriften nicht welche beide s amindin r f, sf tt Hei berntegi werden. 8 gr rr sts Dttobgt, Votet kam hier die englighe 6 e , ,,, ; 13 , n . maßgebend fein. e irn ng, w, dan die In⸗ Nachdem der Abgeordnete Du mort ier dagegen reklamirt, .

Lurchwt 36 gierung 24 a nem et , von der edllt gen Re chene, wer,, , dn, de de, nee e , . haber diefelben mit polizeilicher Genehmigung angelegt nd bie Sitzung vom Präsidenten aufgehoben.

Jahre 1852 und 18535.

6 . 1 ) * en ö . ; . nn, die in den nächsten Tagen lin effenden Dampfer die Dam 2 worin die Dämpfe nisch wirken, mit der An= ; wu j lesene Or GEK, und, Vlazer ern nd bei der Legung des unter⸗ l der Pferderr nach denen man ihre g ʒu berechnen pstegt. Ker, deren Einrichtung ten Bed n er m Senate wurde die ebenfalls von Ro gier ver Feessche zlgzer erm garten der Legung zahl raͤfte, eu er , n ef nf in- J n. mit Murren und Beifallruf aufgenommen. . ö ; Taues zwischen enn .

alta und Corfu mitwirken soll. gezählt.

* *