1857 / 271 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. rr ge ier, e. r , n, a , n ,, er n, n, nn. 32 , gn f. 6 n m sindet im Abend⸗ rn n 2 ; nnn snes , , ,. ind noch 29 andere Bre nabe, den * Wecheel 1igz Br. Pariser Wechsel gg. Ampterdam h aufe. ö 8. a * er, er, Faltotum ber Zeitun

e,, , , ,, / . , . . e u 3 f . hren, fren en aim g . . ter, J, i , . r, w 9 einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte irch⸗Pfeiffer. Ying nler 2 ö e e. 1 i . 1 lich zollvereinslandi ohspirltus zur Folge hatte. ren adiaehe Loose 50s. Sproz. Me , , Weine Piesfe. prinũ L rn han feen enn, mn d, Deb, zr. ; en⸗

; Ert d inheimischen Reis⸗ 1854er Loese 995. Oesterreichisches Nationa ehen —. ester ; ahlmann Hr. Dorin Lotte, sein au,

a n, , 6 , , 66 . an, be⸗ reichische Bauk-Antheile 1061. Dienstag, 9 e g 35 n,. (19aste Vor⸗ irn Bertha, ihre Tochter, lc a , w m n. 2 trägl doch wenigstens deren 838236. Die died gbr ft übenernte ist sehr stellung.) Satanella, a astisches Ballet in 3 Akten und 4 Bil, thümer, Hr. Grohmann. Fritz, sein Sohn, Hr. gl bre gli ausgefallen, so daß Einige den abricat e e . nächsten Eine fremde Tängerin, Frl.

61 Fritz Wi 13. N ber, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff Tel Bur.) . bom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni Justizrath Schwarz, Hr. A. Bethge. kanne ahh choraüs guf mindestens Jz0 Mint. Kilogr, abschägen wallgg; Pei He. 3 Fee nner bt Whgäng der Bepeschr Kaluten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel- Preise, RMmerl gn. Korb. Schteiber auf ken Cn Adelheids, Hr. Grua. Der Preis der RKäben ift in iwenlgen Tagen von 28 Fre. auf 4 pr. 1000 xuliger. . m Schauspielhause. (299te Abonnements-Vorstellung Zum Karl, Bedienter des Obersten, Hr. Lieder. Ein Kellner. Fiesourcen⸗ Kilogt. gefallen. (Br. C.) Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten, von m Deputirte der Bürgerschaft. Ort: Die Haupt siabt einer

. ; . . ; t vom Regisseur Duͤringer. rovinz. stleine Preis Silber-Anleihe 93. 5proꝛ. Metalliques 193. * sn g, Netalliques 70. ö In Scene gesetz g g ie 5. ien 960. k- interims - Scheine Hordbahn 1693. 1854 . Oberst . D. Berg, Hr, staiser. Ida, seine Der Hillet⸗Verkauf zu den Di .

Bankactien 960. Bank - Interims - Scheine r z cee er st gzesßei , n eg, 2 3 iensilags· Voss[Ʒ 2 beginnt

Loose 107. National- Anlehen 81. London 10, 27. Hamburg 79. . . Fenriz, Gold I, Sijper R. z ö . Hr. von Lavallade. Professor Oldendorf, Redacteur,

Armanteredkan., 13. November, Nachmittags 2 Uhr. Wolf 61 . ö Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten gedrückt, schlossen fester.

Montag, den 16. November.

Gewerbe und Handels nachrichten.

ine dem j . Schluss- Course: 5proꝛz. österreich. National · Anleihe J23. 5pror

bei der Benutzung der 4. März 1846, welches in niß ertheilt, zu gestatten, daß

= Nach einem der „Pr. C.“ vorliegenden Briefe aus Marseille at va die Einfuhr von Cerealien in jüngster Zeit eine seit 9 letzten Theuerung nicht dagewesene Ausdehnung angenommen, In den ersten 6 Tagen des Oltober sind nicht weniger als 1235,R 0900 Hektoliter roͤßtentheils aus den russischen Häfen des Schwarzen und des Asow'schen ie angelangt. Die Getreidepreise sind daher reißend gefallen. Die Narktnachtichten aus dem Innern berichten ebenfalls von einer sehr aus⸗ gesprochenen Preiserniedrigung. Die Preise dürften noch mehr herab⸗ ehen, da uber 60 nach Marseille bestimmte Schiffe mit Cerealien den

. passirt haben. Außerdem hoͤrt man, daß die fremden Länder, die bi

s jetzt einen Theil ihres Bedarfs aus Marseille bezogen, reichlich mit dem ihnen nöͤthigen Getreide versehen sind.

Har K tHr eise.

Berlin, den 14. November.

zu Lande: Weinen 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf, auch 2 Thlr. 27 8gr. s PfeRKosgen 1 hir. 25 Sgr. 6 Pif, 3uch 1 Tnhir. 223 Sgr. 6 6 Grosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr;, auch Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 8, auch 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Ef. Hafer

1 Thlr. 15 Sgr.R, aueh 1 Thlr. 10 Sgr.

Lein 13. November. Leipꝛig-Dresdener 309 Br. Löban-Lit- tauer rng Br.; do. Litt. B. . M3 der uss Heiß tiger I. Emis- gion 259 G.; do. II. Emiss. 244 6, Berlin- Anhaltisebe —. Berlin- Stettiner Edin - Mndener Thüringische 1233 C6. Friedrieh- Wilhelms ordbahn Altona-Kieler Anhalt. Dessauer Landes- bank-Aetien Litt. A. u. B. 1I1 Br.; do. Litt. G6. 108 Br, Bank Actien 114 Br. Weimar Bank-Aetien 104; G. proz. Metalliques 1851er Loose —. 18516 National- Anleihe -.

PFreussische Prämien-Anleihe —.

Braunsehw. Oesterreichische

ee, rr, 13. November, NachmittagsZs 2 Uhr 38 Minuten an.

Stimmung bleibt Stieglitz de 1855 96. National - Anleihe 76. conte 9§, 95 pCt. London lang kurz 13 Mr. 4 Sh. not., 135 Mk. 53 Sh. ben. Wien 23.

3zproz. Spanier 33. 5Sproz. Russen 99. Mexikaner 6

Getreidem arkt flau und geschäftalos. Oel loeo 233, pro Mai

253, 26. Kaffee auf 44, 4 gehalten.

a. M., 13. November, Nachmittags 2 Uhr 20 Min.

Trenker Fertere Haltung, bedeutender Umnatꝛ.

1proꝛ. Spanier 23*. 3 Br. Dis-

2 Mk. 133 Sb. not., 12 ME. 153 Sh. ber. London e ] r . 36, 45.

Freuaꝛise he

NMetalliques Lit. B. S2. 5proz. Metalliques 70x. 2gproꝛ. Metalliques 36. 1proz. Spanier 243. 3pror. Spanier 36. 5pror. Russen Stie litz gli. 5proz. Russen Stieglitz? de 1855 963. Mexikaner 16. Hollindisehe Integrale 613.

Getreidemarlkt. Weinen und Roggen gedrückt und wenig Geschäft. Raps pro November 683, pro ** 3 Rüböl pro Herbst 383, pro Frühjahr 40.

London, 13. November, Mittags 1 Uhr. (Wolffl's Tel. Bur.) Consols 893.

13. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Lel. Bur.) Con- sols 893. 1proz. Spanier 25. Rexikaner 18. Sardinier 885. 5proꝛ. Russen 105. 45proz. Ruasen 95.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 13 8h. Wien 10 FI. 55 Kr.

Der aus New- Vork kommende Dampfer North Star- ist bei Cowes telegraphirt worden.

Getreidemarkt. Englischer wie fremder Weizen nar zu be- deutend niedrigeren Preisen Ferkäuflich. Hafer einen halben, Mehl einen Schilling billiger. Das Metter ist kalt.

HIverhoci, 13. November, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Hark, 13. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Pie Börse Wär heute in matter Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr

waren 90, von Mittags 1 Uhr 893 gemeldet.

Schluss- Course: 3pror. Rente 66, 5). 4ibror, Rente 90, 50. Zproz. Spanier —. pro. Spanier 25. Silberanleihe 88.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 15. November Im Opernhause. (192ste Vor⸗ stellung). . Phantastisches Ballet in 3 Akten und Vorspiel, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musit von Hertel. Vorher: Jeannetten s Hochzeit. Komische Oper in 1 Akt, nach dem Französischen des Carré und Barbier, deutsch von Stawinsky. u von Victor Massé. Anfang 6 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause, (20 t Abonnements Vorstellung. Was ihr wollt. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare.

Kleine Vreise.

Montag, 16. November. Im Opernhause. (193ste Vorstellung) um ersten ch eie , ,. in 5 Akten, nach Shakespeare. . von Wilhelm , , . 1 38 ö Paglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Wagner, 1 . 1 hee von Schottland, Hr. 3 Malcolm, sein Sohn, Frl. Wippern. Macbeth, Han , g; eldherren, Hr. Salomon, Hr. Bost. Fleance, Banquo's So ö. ö. Gey. Lady Macbeth, Frl, Wagner. Maecduff, scottisßz delmann, Hr. Formes. Ein Pfoͤrtner, Hr. Pfüster. Ein Urzt,

Hr. Radwaner. Ein Moͤrder Hr. Schäffer. Ein Diener 9

Edelleute. Damen. Schottische un

lische Krieger. Cereimonienmeister. Pagen. Karden Pfeiffer Caen! andvolk. Erscheinungen. Hexen. Die neuen Deco rationen sind vom Königl. Decorationsmaler Lechner.

ammerdame. Lords.

Schluss . Course: Heunente iache Anleihe 1093.

Eisenbahn- Actien —. Friedrich-

Mittel⸗Preise.

ietsch Faby Macbeth, Hr. Basse. Erste, zweite, dritte Hexe, rl. Trietsch . . ki. Meddlhammer. Ein a r. .

2199 Bekanntmachung.

Mil Beziehung auf die Bekanntmachung vom J. November c. wird zur offentlichen Kenntniß ebracht, daß der allerdings zuletzt in Filehne, seuher in Tschirnau ansässige Handelsmann Ephraim Neumann des Betruges verdächti ist. Derselbe ist 33 Jahre alt, mosaisch, 5 36 7 Zoll groß, hat blondes Haar, blaugraue Augen und eine n,. Statur. Alle Behör⸗ den' werden ergebenst ersucht, ihn im Betre⸗ tungsfalle zu verhaften und an die Gefängniß⸗ Expedition der Königl. Kreisgerichts⸗stommission zu Filehne abzuliefern.

Schneidemühl, den 11. November 18657.

Königlicher Staatsanwalt.

2500 Erledigung der Kreis-Thierarzt⸗Stelle zu Elberfeld.

Durch das AÄbleben des Kreis⸗Thierarztes Beiderlinden ist die Stelle des Kreis⸗Thierarztes der Kreise Elberfeld und gear, erledigt. Wir veranlassen demnach 53 en Thierärzte, welche die Befähigung zur Bekleidung einer solchen Stelle erlangt haben und sich um dieses Amt zu bewerben wünschen, uns vor Ablauf von 6 Wochen mit dem Gesuche die betreffenden Zeug⸗ nisse einzureichen, insbesondere die Approbation, das Fähigkeitszeugniß und ein Zeugniß des be⸗ treffenden Landrathes über bürgerliche und sitt⸗ liche Führung.

Düseldorf, den J. November 1857. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[2064 Bekanntmachung.

Auf Grund der Anklage des Königlichen Staatsanwalts hieselbst vom 18. August er. ist . nachbenannte Personen:

() den Seefahrer Gottlieb Maaß aus Henken⸗ hagen, geboren am 19. Dezember 1832 in Henkenhagen, Sohn des Einwohners Friedrich Maaß daselbst,

7 den Schuhmacher August Heinrich Ziebell aus. Strippow, geboren am 24. ÄUugust 1832 in Cöslin, Sohn des Schuhmachers Ziebell in Strippow,

3) ben Seefahrer Heinrich Ernst Ledebur aus Griebow, geboren am 25. November 1831 in Ganskow,

) den Seefahrer Heinrich Marth aus Griebow, eboren am 5. Februar 1832 in Alt⸗Werder, Zohn des Büdners Friedrich Wilhelm Marth

5) n d e n, Wilhelm Holjh

efahrer Wilhelm Holzhausen aus Stubbenhagen, geboren am 3 A j 1832 . Colberg, Sohn der unverehelichten in

9 , berstorbenen Marie Holzhausen, . Eigenthümersohn Karl Friebrich Woller

us 3. berg, Sohn des Arbeitsmanns Martin d . : n. am 26. September 1834

* h Eecfahrer Karl Jacob Gaertner aus

nn 21 6 4 25. in , 1832 9⸗˖ n des ver ⸗— en er n! ,, schollenen Matro

1. ef res Heinrich Hruel aus Colberg, *r am 25. März 1832 in Mechenthin,

es Arbeitsmanns Dabid Gruel in

8)

Colberg,

9) den Maurer Hermann Julius Theil, ge— boren am 19. November 1831 in Colberg, Sohn des pensionirten Unteroffiziers Johann Theil in Colberg,

weil dieselben hinreichend belastet find, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande berlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗ . ziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuches

durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom

heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 5. Januar 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserem im hiestgen Rathhause befindlichen großen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem die oben genannten neun Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, 1 oͤffentlich mit der Aufforderung vorge⸗ aden werden, zur festgesetzten Stunde zu er— n, , und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗

en Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder , . so zeitig bor dem Termin anzuzeigen,

sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden.

Colberg, den 4. September 15857.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

[1371 RNothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Strasburg in Weftpr., den 19. Mai 1857.

Das zu Dlugimost zub Nr. belegene Mühlen⸗ grundstück, abgeschätzt auf 6016 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 14. Januar 1858, Vormittags

10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Bräklufion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen. haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden.

(2255 Nothwendiger Verkauf.

Das im Schubiner Kreise belegene, jetzt zur Thaddäus von Zablockischen Konkursmasse ge⸗ hörige Rittergut Malice, bestehend aus 1331 Morgen 57 NRuthen Areal, abgeschätzt auf 36, 730 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst 3 und Bedingungen einzusebhenden

axe, so . 17. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver⸗ kauft werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen. baben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗

ger: 1) die Wittwe Kutzner, Marianna geborne Brzezinska,

2) die verehelichte Anna von Derengowska, geborne bon Tucholka,

3) bie Kaufmann Minchen und Julius Hor⸗ witz'schen Erben: Malwine, David, Cäcilie und Auguste, Heschwister Horwitz,

werden hierzu öffentlich vorgeladen. Schubin, den 26. September 1857. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1622) Subhastations-⸗-Patent.

Das in Groß⸗Wickerau im Elbinger Land- rathskreise sub Nr. 1 der Hypothekenbezeichnung belegene, dem Johann Jakob Senke gehörige, zufolge ber nebst Hypethekenschein in unserem III. Bureau einzusehenden gerichtlichen Tage auf 5985 Rthlr. 3 Sgr. 4 Pf. abgeschätzte Grund⸗ stück soll im Termine

den 10. Februar 1858, Lon Vorm. 11Uhr ab, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Gandert in nothwen diger Subkastation verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenhuche dieses Grundstückes nicht ersichtlichen Realforderung aus den stauf⸗ geldern desselben Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeich⸗ neten herichte zu melden.

Elhing, den 6 Juli 1857.

Königliches Kreisgericht IJ. Abtheilung.

2497 Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht 1. Abtheilung zu Soldin, am 11. November 1357, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß der am 1. März 1555 zu Tippehne verstorbenen, verwittwet gewesenen Kantor Hartwig, Ernestine Elisabeth, geb. Tomas. ist der gemeine Konkurs im abgekärzten Verrah⸗ ren eröffnet, und der Rechts Anwalt Röstel in Soldin zum einstweiligen Verwalter der Maffe beftellt worden. Die Gläubiger des gedachten Nachlasses werden aufgefordert. mn dem auf den 30. Nobember er,, Vormittags 11 nr dor dem Kommissarius, Herrn Krersagertotärarth Scharwenka in unserm Sigungssaale anberaumten Termine die Erklärungen über die Verschläge zur Bestellung des deñnitiven Verwalters atk⸗ zugeben. Allen, welche von dem Nachlaffe etwas an

2

dierdurch e ,

ncht. mit den darãt derla ages Tenn, 6 . De zen der er. ei a 5e tes e

uns schriftlich za rere ed. und demnäachst zur Rrüfens

ö