KBerhHim Loose 1073. National - Anlehen S2. London 10, 30. Hamburg S0. * ͤ ; pie incl. FR saö' del 11. Dilber 8. 18 80 beate dh r . e rd nr, * e, verstorbenen Topfergesellen storbenen verwittweten Maurergesellen Kell ind eee mar, i6. November, Nachmittag; à Uhr. (Molt'-= den Kausge orn. ar. Gu hastations gericht o . Friedrich Wilhelm Schule gus Anng Elisabeth geb. Dall 3 Tel. Bur) Lebhaftes Geschäfi. 3 ; gen n k ‚. n se. 24. 3. 1809, 10 Thlr.); , . ; 14 4:1 Schluss- Gourage: 5pror. sterreich. National · Anleihe 23. 5proꝛ. ; ? ohnes der zu Christignstadt 27) der 4 . der 765 Sick, 3 ear. . H ͤ Netalliques Lit. B. 823. tos. nien gn, f 2zproꝛ. ufer ssfsue a. 8 e e rds , enn 5 enen unverehelichten Anna Rofina egen vi en re, b n, n. * e) unverkauft ene, sind: I) h 33 1proz. Spanier 247. 3proꝛ, Spanier 363. 5proz, Rusgen Stieglita 8 ee, m, ̃ ; laß . * 4 Bobersberg (Nach⸗ Elisabeth Adam, geb r . . Stück, 3) Schweine 285 Stück, ) 5proꝛ. Rusgen Stieglitz de 1835 g6z. Mexikaner 175. Wiener Wechsel, des am 4. A . wittwet gemesenen Weigl (Rachlaß 3 Thi Herkin, ach 16. Noremper 1857. Kön nn , , sirnburger Woerhzel, kurz 3635. lolländiche Inte- sda Subhast gttons atent, , ,,, . Krankenhguse zu ie, ger, ö Rmarũiehrekßse. grale z. 3 go thwen diger Verkauf. rf erg verstorbenen Dienstknechtes Johann 28) der am 6. Via 1856 zu Saabor v b B eri, dcn 5. November. Getreidemarkt. Weizen und kRszyn unverändert, ziemlich . Schulden habet z der ea,, chweinitz Machlaßz ea; Thlr.; nen unverehelichten Anna gr ng . u Lande: Wäalcn g ir. 4 38r. 3 zt, auch;? hl 2 Sar. lebhaft., Raps, pro Rovember 69, pro April Ia. Rühl pro Herbst 3353, Die dem Mühlenmeister Dabid Grüßmacheß , eg. 18565 zu Grünberg im Walter, geb. am 1. Oktober 1833 . 6 Pte arenen i ber fk, eh f, Tn, e ösr , . Frühsah ai. R . hl, Cee, gene ers , me, . Grosse Gersfe 1 Thir. 25 Sgr., auch f Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Kleine Lonmäctkom, 16. November, Mittags Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) dr, en 9 * * ' an, g, ener . 53 , und gseiner Ehefrau. ann Rasinn * grörre Erh. legt. Ff. auch E gfir. 6 SSr. Ilafer 1 Thi. Consols SJ. . äche Mahl. unh r nden his . w a, Bruss. arg, egäber Kah gf are gl; 3 Pf., auch 2 Kesmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) gonsols Soz. 1pror. her nnhle genannt, abgeschätzt auf sz hlt. storben n M ezember 1855 zu Prittag ver⸗ 29) der am 27. gn en ben s n Schinoit⸗ 3 ger. Sparer .. Meri ner is. Sardhulen ss. Sptor. Russen Hi. 44pror. 1 6gr. 8 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein En. . dienstknechtes Johann Christian seiffen (Kreis Löwenberg) dee ben, gan 5 Russen g53. . und . im Büreau Nr. 3 einzusehen⸗ ; . . Crossen, geboren am 30. De⸗ belchelichten Hasle Al zugllrin a zember 1821, außerehelichen Sohnes der am Lange (Nachlaß 2 Thlr . ) .
auch 1 Thlr. . Sgr. 9 Ef.
3 Thlr., auch 2 9 10 8gr.
Das Schock Stroh 9 Thlr. 10 Sgr., Centner Heu 1 Thl Kartoffeln, der 9 Pf., auch 1 Sgr.
Lei zi tauer Litt. A. sion NI G.; Stettiner —. Wilhelms - Nordbahn —. bank-Aetien Litt. A. u. Bank-Actien 1145 d. W Metalliques —.
den 14. November. Thlr. 10 Sgr. Sorte auch 1 Thlr.
geringere h 15 Sgr., metnenweis 1 Sgr.
25 Sgr., aue en,
Baumwolle: abend unverändert. Haris, Bei einiger Unruh Stimmung zu 66, 55, ho und schloss lebhaft aber sols von Mittags 12 U Sehluss - Course: 3Zproz. Spanier —
presdcner Gs sr. Löbau- Lit- Magdeburg - Lei 4 G. Berlin-Anhaltiseche — Thüringische 1 Anhalt-
I. November. Leipzisg- Br.; do. Litt. do. Il. Emiss. 24 Cöln - Aindener —.
Altona-Kieler - B. 110 Br.; do. Litt. C. 108 Br. eimar Bank-Actien 1043 E. 18546er N
ziger J. Emis-
Friedrich- Dessauer Landes- BraunschwC. Oesterreichische
ational-Anleihe —. 1proz. Spanier 213. Silberan
1854er Loose —.
ligen Dampfer Europa . und » Baltimore« sind von New-
Vork eingetroffen. Getreidem ar
Weizen zwei bis vier,
drei Schillinge billig
(Die unterseeise
Gol, 16. November, Mittags 12 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) 50G 00 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-
kt. Englischer Weizen drei bis vier, fremder
Gerste zwei, Bohnen und Hafer einen, Mehl
er als am vergangenen Montag. he Verbindung wischen London und Haag war
16. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) er Spekulanten begann die 3prox. in nicht günstiger sich auf 66, 65, wieli wiederum au 66, 45
in ziemlich matter Haltung zur Notiz. Con-
hr waren 90, von Mittags 1 Uhr 893 gemeldet.
Zproxz. Rente ti6, 50, . ö 90, 35. eihe 88.
sche Prämien-Anleihe —
Hmamahurg, 16. November, Stimmung glita de 1855 96. National Anleihe 76. conte 99, 9 pCt. Getreide ma
Kaffee unverändert. Frame frwrt a. Belebter Umsatz, Course We
Schluss - Course: Rassenscheine 1043. Wilhelms Nordbahn —.
Berliner Wechsel Werehsel Wiener Wechsel 110. 1pror. Spanier 243, Metalliques 72. hisches National- An
ittags 12 Uhr 45 Min. ¶ Wolffs Tel. Bur.)
Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
1 proz. Spanier
zproz. Spanier 3 Mexikaner 6
Russen 99. rkKt flau und unverändert. Oel loco 23, pro Mai Link flau.
M., 16. November, nig Verände preussise CSln- Mindener Eisenbahn- Ludwigshafen - Bexbae Hamburger Wechsel 932. Frankfurter Bank-Antheile — k . 40. 45proz. Metalliq 3 lehen 73.
Nachmittags 2 Uhr 24 Min.
Preussisehe Friedrich- Frankfurt- Wechsel Anuisterdamer
be Anleihe 1093. Actien —.
Iphigenia sischen, übe von Hoguet. Im Schauspie Feier des Allerhöch Prolog, gesproch on China. von Schiller. hörige Musik ist von Vincenz Lachner. Kleine Preise.
Londoner Wechsel —. Zproz. Spanier 355. Fadische Loose 50. 5proz. 1854er Loose 99. reichische
ues 654.
Oesterreie Bank- Antheile 1060. Wien, 17. November, M Valuten höher benahlt. Silber- Anleihe 93. Bankactien 963. Bank
zessin v
ques 69. lung ge
4ꝑproz. Metalli
proꝛ. Metalliques 9. Nordbahn 1693.
Interims - Scheine —.
Oeffentl
[2279] Nothwe Das der Frau J ickau, gehörige, o. 4 des Hypothek stück, abgeschät in unserem . 5688 Thlr. 26 .
den 11.
Vormittags 113 Uh an ordentlicher Gerichtsst halber subhastirt werden.
Die Gläubiger, welch buche nicht ersicht digung aus den Anspruch bei de
ktober 1857. liches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
er Verkauf.
lph Lorweinschen Kon- durch Wasserkraft getriebene, unweit einer Ch aschinen⸗ Papierfabrik mit 18 Morgen 62 AMRuthen f 24,365 Thlr. 7 S Hypothekenschein u istratur einzuse 8, Vor⸗
ndiger Verkauf.
ulie Albertine Olszewski, geb. um Poggenpfuhl sub chs belegene Grund⸗ der nebst Hypothekenschein Büreau einzusehenden Taxe auf 8 Pf., soll in dem auf Mai 1858,
r, anberaumten Termin eile hierselbst Schulden⸗
en einer aus dem lichen Realforderung Kaufgeldern suchen, m unterzeichneten
i⸗Bekanntmachung.
d näher bezeichnete Tage fried Mindt,
hls, Landstreichens und und Entziehung aus bestraft worden, ist nach abondirens am Route nach dort aber nicht Behörden des er auf diesen, fährdenden Vagabon⸗ aufmerksam gemacht.
0. Robember 1857.
, m.
518) Polize Der nachstehen Johann Karl Gott wegen Diebsta wegen Fäls
hierselbst
mehrfach, Bettelns, Polizei ⸗A hier berbüßter 1. Septemb Sorau zurückg eingetroffen.
Strafe wegen Va mittelst Re
ewiesen worden, Sämmtliche re Auslandes werd öffentliche Sicherheit ge den dienstergebenst Potsdam, den 1 Der ng
Hypotheken ihre Befrie haben ihren Gerichte anzumelden.
Signalement.
Familienname: Mindt; Carl Gottfried; Geburtsort: haltsort: Sorau; Reli 32 Jahr; Größe: 5 Fu frei Augenbrauen: stark; Mund: gro chisbilbung⸗ Besondere Kennzeichen; ¶ Mindt hat am Vifa seiner Reise⸗
anuar 185
er erhalten.
Vorname: elisch; Alter:
Augen: blau; Nase: ö cer. .
esichtsfarbe: gesund; Warze links am er 1857 Zwangs⸗ Route d. d. Seelow, den Rückkehr nach der Heimath
Nothwendig ur 3 gehdriße/ 2. Meilen von Danzig, klegene neu erbaute M LðSappin Nr. 3 dand, abgeschäßt au Pf., zufolge der ne dingungen Tage, so
ion: evan
klanglich 1. Septem
ll am 26. Februar 185
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 18. November. Im Opernhause. (19öste Vorstellung.) Zum ersten Male wie Shakespe Balletmei
derholt: Macbeth. Oper in 5 Akten, nach von Wilhelm Taubert. Ballet vom Königl.
ster P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (210te Abonnements⸗Vorstellung.,) Zum
ersten Male wiede
von G. Freitag. Donnerstag,
Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten,
Kleine Preise. 19. November. Im Opernhause. (196ste Vorstel⸗
lung.) Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Ihrer Majestaͤt
der Königin: Prolog, in Tauris. rsetzt von Sander, componirt vom Ritter Gluck. Tanz Mittel⸗Preise.
lhause. (211te Abonnemens-Vorstellung.) Zur sten Geburtsfestes Ihrer Majestät der Königin: en von Herrn Grua. Hierauf: Turandot, Prin⸗ Trag!-komisches Mährchen in 5 Akten, nach
gesprochen von Herrn Berndal. Hierauf: Sper in 4 Abtheilungen, aus dem Franzoͤ⸗
Suvertüre, Entreakts und die zur Hand⸗
ich er Anzeiger.
mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt wer den.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersicht lichen Realfordertng ihre Befriedigung aus den Faufgeldern suchen wollen, haben ihre Ansprüͤche bei dem Subhasta⸗ tions Gericht anzumelden.
Carthaus, den 1. August 1857.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Fink. =
(2271 Nothwendiger Ver kauf. Kreisgericht zu Bromberg.
Das in der Vorstadt Bocianowo an der ofsstraße unter Nr. 140 (früher N egene, ben Joseph und Friederike,
lich, Johrschen Eheleuten gehörige G bestehend aus einem massiden Wohnhaus 180 1IRuthen Grundfläche, von welchen 2 pratruüthen auf den Platz von Nr. 141 Nr. 16.) greifen und 63 AWRuthen Hofr ö. einem Brunnen und 90 Fuß Staketenzaun, fin Ganzen auf giß4 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. 1 lich Jedoch des Theils von Nr. 141 auf ö. Thlr. 7 Sgr. 53 Pf. abel t jusoll⸗ n. nebst Hypothekenschein und Be ingungen in
Registratur einzusehenden Taxe, soll . Mai 66 Vormittags 111Uhr,
bhastirt werden. aun lordentlicher Gerschtsftelle subhaf em hhper
Gläubiger, welche wegen einer aus
den Taxe, 2
1
an hiesiger Gerichtsstelle im Richterzimmer Nr. 2, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ orberung aus den Kaufgeldern Befriedigung uchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Alle unbekannte Realprätendenten werden auf⸗ gefordert, sich bei Vermeidung der Präklufion pätestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger des ꝛc. Grützmacher werden hierzu öffentlich
vorgeladen. . Arnswalde, den 3. November 1857.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2161 Oeffentliche Vorladung. Nachstehende Personen: 1) der Schornsteinfegergeselle Joseph Jeremias
Bernhard Schmidt, ein Sohn der Schorn— steinfeger Thaddaeus Schmidtschen Eheleute, geboren zu Grünberg den 19. März 1810, 9 1832 verschollen (Vermögen irca 39 Thlr.;
der Schuhmachergeselle Anton Joseph Rei⸗ chelt, geboren a Krotoczyn am 9. Februar siÿ, dein Sohn der Bürger Franz Rei— chelt'schen Eheleute aus Krotoczyn (Vermö⸗ gen 233 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf.);
der Tuchmachergeselle Johann Friedrich
Wilhelm Hofrichter, geboren am 25. Juni
1798, ein Sohn des Bürgers und Tuch⸗ machermeisters Johann Gottlob Hofrichter und dessen Ehefrau Johanne Eleonore, geb. Walter von Grünberg, seit 1833 verschollen (Vermögen eirea 30 Rthlr.);
) der Schuhmacher Johann August Winter
aus Nettschütz (Kreis Freistadt), geboren am 14. August 1808 zu Grünberg, ein Sohn des Tuchmachergesellen Johann Gottfried Winter und dessen Ehefrau Maria Elisa⸗ beth, geb. Schulze bon Grünberg, welcher sich im Januar 1847 aus Nettschütz ent⸗ fernt hat (Vermögen 19 bis 20 Thlr.); der durch das Erkenntniß des ehemaligen Gerichts⸗Amtes der Dalkauer Güter vom 16. September 1845 für blödsinnig erklaͤrte Johann August Linder (auch Lindner ge⸗ nannt) aus Reihe bei Glogau, geboren am 1. Oktober 1820 zu Reihe, ein Sohn des dortigen Häuslers Heinrich Linder und dessen Ehefrau Anna Rosina, eb. Wex, ver⸗ schollen seit Ende August 1846 (Vermögen ö . und die Häuslerstelle Reihe der Müullergeselle Carl Julius Ferdinand Krause aus Görlitz, geboren den 3. Sep⸗ tember 1819 zu Görlitz, ein Sohn des am J. Mai 1848 zu Görlitz verstorbenen Bür⸗ i Johann Krause und seiner Ehefrau . Christiane, geb. Altmann, seit 1845 derschollen (Vermögen 37 bis 38 Thlr.)
auf deren Todeserklaͤrung angetragen ist, so wie . etwaige . ö en Chen . die Unbekannten Erben, Erbeserben und ö nehmer folgender Personen;
) des zu Lawaldau am 31. . 1854 ver⸗
en und Erbnehmer,
storbenen Einwohners und Invaliden Christian Schu Nachlaß Z bis J Thlr.); .
ö am 31. Mal 1855 im Krankenhause zu af h verstorbenen Dienstknechtes Carl 3 Hoffmann aus Hartliebsderff (Kreis ö. wenberg), ein Sohn der dortigen Einwoh⸗ . Johann Gottlieb Hoffmann'schen Ehe⸗ i (Nachlaß circa 3 Thlr.);
es am 18. Juni 18655 im Krankenhause
Johanne Louise Padetzki (Nachlaß 1 Thlr.); der am 4. Januar h ö 3 deiserodorff Kreis Goldberg) verstorbenen . Helene Junge (Nachlaß circa des am' J. April 1856 zu Goldberg ver— ;,, de ge . Gottlieb Jer fer
menruh bei Go h — . . erg (Nachlaß 3 der am 1. Oktober 1855 zu Stadt Schlawa (Ereis Freistadt) verstorbenen unverehelich⸗ ten Anna Rosina Ludwig, geboren am 24. April 1813 zu Rostarzewo, unehelichen Tochter der unverehelichten Christiane Lud— wig aus Grünberg (Nachlaß circa 12 Thlr.); der am 24. Januar 1854 zu Schönbrunn (Kreis Freistadt) verstorbenen verwittweten
Einwohner Mertin, Anna Rosinga, geb.
Kallenbach aus Schönbrunn (N ö
) der am 10. Februar 1853 in einem Alter
von 65 Jahren zu Ecaartswaldau berstor⸗ benen Wittwe des Einwohners Friedrich Wilhelm Reihn, Anna Rosina, geb. Reiche aus Eckartswaldau (Kreis Sprottau) (Nachlaß 2 Thlr. 1I4zj Sgr. 2 Pf.); des am 5. November 1853 zu Naumburg a. B. in einem Alter von 714 Jahren ver— storbenen Schmiedemeisters Gottfried Vaeter . Modlau bei Bunzlau (Nachlaß 5 Thlr. Sgr.);
des ehemaligen Dienstbrauers Carl Joseph Herrmann aus Mühlbach bei Prilebus, welcher durch Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichtes zu Sagan vom 13. Juni 1853 für todt erklärt worden ist (Nachlaß 12 Thlr. N Sgr. 11 Pf.); .
des am 18. Nobember 1855 zu Steinweg⸗ Speergasse bei Liegnitz verstorbenen Ein⸗ wohners und Kostgängers Carl von Thielau, eines Sohnes des zu Kroitsch bei Liegnitz verstorbenen Gutsbesitzers Florian don
Thielau (Nachlaß 5 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. );
der am 4. Oktoher 1853 zu Stifts⸗Altluest bei Parchwitz (Kreis Liegnitz) verstorbenen Haäͤuslerauszügler⸗Wittwe Beyler, Barbara Elisabeth, geb. Herschel, früher verwittweten 5 Stein (Nachlaß 35 Thlr. 8 Sar. f.) der ain 24. Juli 1854 im Dorfe Rohn bei Liegnitz im Gemeinde⸗-Armenhause verstor⸗ benen unverehelichten Juliane Elisabeth Moege, früher zu Dietzdorff. (Kreis Neu⸗ markt) im Dienst, außerehelichen Tochter der Juliane Elisabeth Moege zu Royn, späͤter verehelichten Häusler Carl Langner, Im 2. Mai 1828 zu Royn geboren (Nach— laß 13 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. ; des am 12. April S5 zu Neuguth (Kreis Lüben) verstorbenen Schneiders Johann Gottfried Schubert (Nachlaß 8 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf.);
24) des durch Urtel des Königl. Kreisgerichtes
zu Görliß vom 265. Mai 1856 für todt er⸗ klärten, am 13. Dezember 1778 geborenen Karl Gottlieb Pobig, eines Sohnes des Bürgers und Weißbäckers Johann Gottfried Pobigschen Eheleute aus Reichenbach (Nach⸗ laß circa 13 Thlr.)
des am 5. Jull 1855 erschossen gefundenen Jägers Johann Gottlieb Müller aus Mar⸗ keroͤdorf (Kreis Görlitz, geboren den 4. Ja⸗ nuar 1837, außerehelichen Sohnes der ver⸗ wittwet gewesenen Kießling Anna Rosina. gebornen Müller aus Rengersdorf (Nachlaß circa 8 Thlr.) ; des am 25. Juli 1856 zu Grünberg der—
oll ĩ 26 Mai 1858, Vormittags 10 Uhr, 3. März 1826 verstorbenen unverehelichten werden hiermit aufgefordert, fich in dem auf den 16. Juli . Vormittags
91
ö r vor dem Königlichen Kreisgerichts-Rath Rosen= stiel an 3 Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ 6 ö. . vor diesem Termine schriftlich oder persönli zu melden, und weitere Anweifung 9 r. kigen, wid rigenfalls: ö
a) gegen die unter Nr. 1 —6 inklusibe genann⸗
n der Registratur des Gerichtes
ken Verschollenen auf Todeserklärung ,, f (klärung erkannt die unbekannten Erben resp. Erbeserben und Erbnehmer der unter Nr. 1 — Y9 aufgeführ⸗ ten Personen aber mit ihren Erbansprüchen auf deren Nachlässe präkludirt und die Nach⸗ lässe den sich legitimirenden Erben, eventuell dem Fiskus gur freien Disposition veral folgt werden, und der nach erfolgter Prätiusion sich meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Dispofitionen der ge⸗ meldeten Erben resp. des Fis kus anzuerkennen schuldig, auch von ihnen weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich ledigli mit dem, was alsdann noch von dem be⸗ treffenden Nachlasse borhanden, zu begnügen verbunden ist. K
Grünberg, den 10. September 1857.
Königliches Treisgericht, J. Abtheilung.
2517 Auf kündigung von ausgelossten Rentenbriefen
der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen F§. 41 u. folg. ds Rentenbank⸗Gesetzes vom 7. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Probinzlal-Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloefung der nach Maaßgabe des Tilgungs-Plans zum 1. Arril 1858 einzu⸗ loͤsenden NRentenbriefe der Probinz Schleñen, sind nachstehende Nummern im Werthe von gi, 80 Thlr. gezogen worden, und zwar:
62 Stück Eitt. A. 2 1000 Thlr. 268. I13. 1537. 1752. 2M. 315. S363 2926. 3028. 3129. 3232. 321. 4215. 60. 1817. 5255. 5357 5795. 5802. 5827. 6934. 7089. 7339. 98. n 9112. 9525. 96988. 10617. 34. 10 202. 11.520. 12,378. 12386. 7. 12,933. , 57 15,376. 15.685. 1. 362. 18.095. 19.627. 5. XL. 82 22 26 3823. 386
3. I6 *g. 98 10616. 1096 W. 39. L 27S. 1260L. 13831. 230. 14.263. 142 X. 7
B. 153. 164
grö. 1123. LN. LS. 2615. W. 66. 3381.3 5266. 5a 83. 8m 67. 6768. 1
do 7. S104.