2212
Frankreich. Paris, 16. November. Der „Moniteur“ NR icht am tlich es. erstattet Bericht über die gestern vom Kaiser im Park des Schlosses Coblenz, 16. November. Se. Königliche Hoheit der von Compiegne gehaltene Musterung der dortigen Garnison. — Prinz F ch Wilhelm ist am Sonnabend Abend auf seiner Unter den Geseßentwürfen, welche dem gesthsebenden störper in Reise nach En Besuche bei seiner Familie eingetroffen der diesmaligen Session vorgelegt werden, wird sich auch einer und heute welter gereist. Die Großherzogin Louise reist am en die Verfälschungen im Handel und Wandel befinden. Die Dienstag, den ten d. fruh zu Lande nach Karlsruhe zuruck, und krafen gegen Verfälschungen von Handelsartikeln, welche der Ge⸗ Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen geht an sundheit e dlich werden können, sollen sehr streng werden; . demselben Tage ebenfalls zu Lande n einem Besuche u Neu⸗ soll eine scharfe sanitäts⸗ polizeiliche Aufsicht über Weine un wieb und von dort zu Schiffe über Köͤln nach Dässeldorf, wo sie Branntweine gebt und unter Anderem das Gesetz über die Fa⸗ n gedenkt. brikzeichen insofern auf die Weine angewandt werden, daß die Faͤ kr F Rovember. Se. Königliche Heheihh der 6 fin zelchen lragen müssen, wodurch Ürsprungsort und Proving be— Preußen traf, mittelst Extrapost glaubigt werden. Das Gesetz von 1837 soll dieser wichtigen Ver⸗ Abenbs hier ein. Der hohe Rei- besserung im Geschäftsleben zum Ausgangspunkte dienen. Das em Statlons⸗-Gebäude der Rheini— Flurgesetß, welches in bieser Session zur Verhandlung kommen ng der Herr General- wird, soll auch einen Abschnitt über landwirthschaftliche Versicherun⸗ Schack Herr Graf Fuͤrstenberg sich ein⸗ gen enthalten.
gefunden h Se. rweilten im Station s⸗ — 7. November. Der heutige „Moniteur“ enthält die Er⸗
Gebäude, in und benutzten den um nennung des General-Prokurators Royer zum Justizm inister.
113 Uhr abgehe über Calais ngch Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. Novem⸗
London, wo Se. ber. Der „stawtas“ berichtet: Auf der rechten Flanke der stau⸗ eintreffen werden. kasuslinie geht der Bau der vorgeschobenen . Maikonsk und
Niederlande. Haag, 1 November. Heute hielt die Alakumsk feinem Ende entgegen ünd die Versuche der Bergvoͤller,
69 . in weicher sie beschloß, die uns an den schon jeßt zu weit vorgeschrittenen Arbeiten zu hin⸗ weile Kammer eine öffentliche Sitzung, in welcher . . dern, haben sich merklich abgekühlt. Das Feuern aus ehh
udget⸗Verhandlungen am 17. d. M. zu beginnen. 1 iin,
Ihn ger 9 der Zweiten Kammer . Geseßentwurf vc ggg gt nn I ee r fifth en nn, gw su gte ten ef. den : zer Rationalschuld 15, 000515, Gulden, un ein erkessenstämmen haben mehr als einmal zu
wonach zur Abtrfßnng , , . r blutigen Zusammenstoͤßen geführt. 9 Ende August hatte Sefer
schässen früherer Jahre und dem im Jahre nelche aus dengilecber ch n n nnn Jahn hr Anhaͤnger an sich zu ocken, das Gerücht verbreitet,
7 ᷓ erkaufe von Kolonial⸗? zrodukten herrühren, ver⸗ Bey, um me 185 ben inlten ( . als erwarte er in Gelendschik eine Landung von 1000 Europäern
wandt werden sollen. ; . aus der Türkei; eine Hoffnung, die ihm hoͤchstens das „Journ. de
Belgien. Brüssel, 16. Nobember, Gestern ist der Prinz Const.“ eingeflößt haben konnte. Auf. ber linken Flanke unterneh⸗ von Joknvijsle mit seiner Familie hier durchgekommen; der men wir von e zu Zeit kleinere Inbasionen in die nächsten Auls Prinz Kattete dem Könige in Laeken einen Besüich ab und reiste der nicht botnsdßigen Stämme. Inn dem, an t aspischen Meere dann sofort nach Ostende weiter, wo er sich Rachts 3 Uhr nach liegenden Handstriche hatte Sch amyl die Hoffnung verloren, uns England einschiffte. (Köln. 3.) am Fußfassen in der Salatawia zu hindern und hatte sich nach
* 8 „16. November. Dargo entfernt, nachdem er den Befehl über den Heerhaufen und Srofbrit anhien und Irland, R ondon gie nem. die . über bie Bewohner der Ssalatawia dem Gumbet'schen
n Folge der aus Indien ein elaufenen letzten Nachrichten hat
di w,, bes of daß alle gegenwärtig auf Urlaub r n n,. nn . n 19 6 . hat⸗ sche lere, welche indi Rengimente ten zwe en gebildet, die eine wünschte zu uns überzu— in ne lan . . 9 Lor une lehnen ehen, die andere bleibt dem Schamyl treu. Unter den ersteren
ebörehn, sofort in das Haupt uartier ihr . 6. - all diejenigen . deren end feine uach Inbien befand sich der neue Raib der Salatawia, der Ende August, dem abgehenden Truppen? Deklachements anvertraut sind, werden auf Koömmandirenden ein Gesuch einxeichte, zu seiner und seiner den d Ucberlandwege befördert werden. Dag Schiff „George Anhfnnger üebersiedelung behülflich zu sein. Der General— Marshall“ segelt heute von Gravesend nach Kalkutta ab, wohin dieutenant Farst Orbelian sandte, in der Nacht, bon es 606 Mann, Infanterie sowohl wie Kavallerie, bringt. 29. auf den 30. August a. St. 2 Bataillons. Infanterie Die Einnahme Delhi s, sagt heute die „Times“, „und der und das irregulaire Relter⸗Regiment n n nebst 2 Berg⸗ Entsůᷣ Lucknow's sind Waffenthaten, die wohl geeignet sind, kuͤnf⸗ ranonen, unter General-Major Wollow, iesen neuen Ansiedlern tigen k als 2 zu dienen. Jede Einzelnheit solcher entgegen. Diese Maßregel erwies sich als unerläßlich, da der Taten Ist inkeressant, da sie zeigt, welches Uebergewicht ein Volks⸗ Guͤnßbeifche Naib, der die Absicht der Abziehenden entdeckte, sie stam über den andern gewinnen kann, und . . die Ungleich⸗ 6 6 . , ; r ᷓ inen nmuth, wi nur e e = d . ö. Feind rechtzeitig zurück und am Morgen des 30. August wurden
ssati ᷣ „ausgeglichen wird.“ , ssat on u. Ferleih mn . gl be. n des Parla⸗ die 10 Famllien' ( 16 Seelen) in unser Lager geführt; unter ihnen 3. Bezember, beginnen. ist der bekannte Pfhemal, früherer Tscherkessen. Aeltester, der bei emours hat vor— Schamyl und einigen seiner Söhne in großer Achtung stand. Der est Claremont entfernten, Feind erlitt bei dieser Gelegenheit beträchtlichen Verlust; unter Clem en der Gruft daselbst ruht „nderen wurde den Bergvölkern der frühere Naib der Salatawig, Couis Ph auch die sterblichen Ueberreste Gebek, verwundet, und i Dylymowski, der großen Einfluß seiner — Dem Leichenzuge hatten sich hatte, getödtet. Wir verlgren 6 Reiter vom Regimente Daghestan; mmtliche Mitg Königsfamilie angeschlossen. berwunbet wurden 15 Reiter. g ur der Prinz von J f So wie der Leichenwagen Dänemark. Kopenhagen, 16. November. Der ftuͤhere ͤ ain ss i hatte, fuhren Minssier, Geheimerath v. Scheele, ist am 12. d. von innebeß auf die Ex Königi in Begleitung essin don Salerno Schloß Jagerspriüs eingetroffen, um auf Einladung des oͤnigs und der Herzo A den dort bevorstehenden Jagden beizuwohnen.
ü Amerika. Vera Eruz, 21. Oktober, Der Präaͤsident Commonfort hat sein Kabinet in folgender Weise rekonstruirt: . . r,, ö . ö nin i ustiz; Payva, Finanzen. err Conde ist a ertreter der Vie— ir fen en 1 aht Mexiko naͤch ider agu geschickt worden. General Alvarez Wie das „Court Journ. berichtet ö , , ö, . 9 gi seee g is l ad unter ihnen angerichtet. ie ganze e Vucatan , , e. an lichen Hofe fich in den iber der Aufständischen.
an den preußischen betraut w . zogin von Nemours und die, Asien. Sehr nuͤgliche Dienste leisten in diesem Kriege die
der zur Feier des Geburtstages t Ghurkas den Briten,. Unter Anderem haben sie Mubarukpur ge; Festlichkelten Bezug hat. nommen; der Rabschah Iradut Jihan wurde gehängt. Auch de Abmiral Lord Cons war mit seinem Geschwader, von Candia Forts von Atrowlya bemächtigten sie sich, doch elang es den „am 6ten in Malta eingetroffen. Die Dampfkorvette dortigen Verl ef ern zu entkommen. Von den euterern en patte die Äufgahe, dem Dampfer , Elba- bei der Le⸗ Iheelum wurden 132 durch den Maharadschah Rhunbir i erseeischen Käbels zwischen aglidri und Malta be⸗ (geliefert.! — 3 Ässam hat die rechtzeitige Ankunft von . fin, und da die Witterung eine für die 1c . hre, stärkungen vortheilhafte Wirku geh, und der Radschah .
günstige war, hoffte man in Malta stundlich auf ,. am war, wie es hieß, bereits auf dem Wege nach
. am. .
st der beiden genannten Fahrzeuge.
2213
ongkong, 25, September. Das einzige Ereigniß von Be⸗ J Verwundeten und x
n. (L g. d it. e ,,,. 1 een. 6 e. . ir gr, ier en, hl. 5 ie : w Lor ; eral · Major ndes 11855; Ungrl den
g. Straubenzee und dessen Generalstab mit zuruͤckgebracht hat. Batterien U . i, il ef n n, , . 2
go dem leßten Umstande schließen, daß deinnaͤchst doch Seite) 15591; Ungriff ber et, tlon (links) 8660; Schlachten 1
n von England hierher beorderten Marine⸗Soldaten, Alma, Jakerman und Traltir 2240; im Ganzen fe kurze
Uebersicht, hemerkt der Verfasser mit gi Truppen au Ostindien, vermuthlich Mannschaften der aufgelösten ͤ n, nr n, g e,, rere. ö; pp bare *. den Militair⸗Aerzten aufgebürdet war, besonders 2
en Regimenter, hier zu erwarten sind. — Am 9. Sep⸗ ; en e if e,, Leno, Eil *minnt bre Marincbocten u 6 ihre gerlnge Zahl und die zahlreichen Opfer ber Epibemie denkt.
tem
armirten Schiffsbooten der „Sybille! und des „Highflyer“ . Expedition nach dem Bezirke Schun- tak, um sich e rer. darüber zu ver ha ob, wie eln Gerücht behauptet hatte, Gewerbe- und Handels nachrichten die Chinesen eine edeutende Anzahl von Kriegs-Dschunken in Turin, 14. Novemb der Nähe von Fatschan zusammengebracht haben. Im Verlaufe den e T en,, en, , n,,
dieser Rekognosgirung wurde eine Landung bei der bedeutenden Spezzia nach Bong kostet 7 Eine einfa he Deyesche von Stadt Tschan⸗sin bewerkstellist, wo man zwar gegen hundert . a . 13. ,, . . ⸗ Oschunken, theils abgetakelt, theils auf den Werften, unter densel⸗ jwischen der ,,. und tos lanischin Negierun Hh. hie r , 97 ben aber keine 6 striegs⸗Dschunke fand. Der Landung und trag wegen Verbindung der wechselseitigen ,, e, re enen Ver⸗ T1 ; (
dem Eintritte der igländer in die Stadt selbst wurde leinerlei
Widerstand entgegengesetzt. In der Nähe der Stadt Scha⸗ wan wurden fünf oder sechs Kriegsfahrzeuge gesehen und nach einigem m en,. 34 Widerstande bei der zur Wegnahme erforderlichen Landung iner 17 9) 17. November. Leipzig - Dresdener 3086, Br. Lähan-Lit-
säbes ant am iche dn Hark dae mn, d Ml, K, nal s, dn, n,, ,,. ; do. II. Emiss. . Berlin-Anhaltische — Herlin-
wei Matrosen wurden ebenfallg verwundet. Nachdem die 6tetti 3. * . . erlin
bhschunen erobert worden waren, kehrte die Expedition nach dem , Fier fe, , d. Br. Friedrieh- Cantonflusse zurück. ö. Berichten, die man in der Naͤhe von hbank-Aetien I'itt. A. u. B. 116 Br.; do. Iiitt gg e, ee, eg. Fatschun f nf hat, verlassen die Bewohner von Canton täglich Bank-Actien 1145 G. Weimar ank. Actĩien iC d. .. een e . in großen Massen die Stadt, von dem Mangel an Lebensmitteln hproz. Metalliquess: — 1854er Loose — 103 ger n= , T vertrieben. PFreussigeche Främien-Anleihe —. R
um , . 3 HY. russische Kriegsdampfer „Amerika!! — k
mit bem russischen Gesandten am Hofe von Peking, Grafen Mn . utiatin, in Wusung an. Die „Amerika“ hatte, nachdem ss. Börse . , J die Mündung des Amur verlassen, in Hrucebag an der süüste der Stieglitz, de 18535 5h. Zpron. Spanier 337 1pro. Spanier Tatarei un ng und erreichte den Golf von Pecheli Ende Juli. Rationnase Aniesse Jh. Spro, Kissen dbl; Idee, e, d, be Rach zwanzigtägigem Aufenthalte an der Mündung des Peiho ) conto,. 9e, h J ; . gelang es bem Gefandten, den Brief, welchen er für den Hof, von London lang 12 Mk. 14. sl. wat, 2 ik. 86 Sk. her. Lrondan
Peking bei sich hatte, abzu eben, worauf er abreiste. Nach einigem kur⸗ 13 Mk. 5 Fh. not., 13 Mk. 69 Sh. bez Amsterdam s. 55. Wien 87 *.
Äufenthalte in Schanghai kehrte Graf Putiatin wieder nach dem ö. K
Peiho zurück, um die Antwort des chinesischen Hofes . Mai , Tn. . en, ne, n , und man erwartet, ihn im ersteren Hafen bald wieder zu sehen. Frame rmrt a. M. 3. NNaoremher. Hackun 2 Uhr 13 A
Die Gesandtschaft soll Erweiterung der Handelsbeziehungen mit Anfangs matt, dann fester. 1 Ching mittels des Amurflusses bezwecken. Sehluas Course: Heneste preussisehe Anleihe 1097. Erer=— =- Briefen aus Persien zufolge werden die diplomatischen Be ⸗ Kzrenschwine 1dr, Cen- slindene, , ziehungen zwischen England und jener Macht immer gespannter. Wüihelms - KHordhahn — Ludwigshafen - Bexbach 14
Die amtliche Zeitung von Teheran . Hanzu — Berliner Weehsel 1094 H“rwaECs⸗ꝙrzer Weehse .. ce 3 8 heran gaz zu verstehen, im Publikum Londoner Wechse! 113. Pariser we, , Amate r deer
wundere man sich, daß England gewisse von Persien gestellte Be⸗
⸗ ; ĩ ; 464 Wechsel —. Wien? . ( eFirter zu 4 7 gehren nicht erfülle, da doch le teres den Stipulationen des Frie⸗ 3 , . ö . J . dens getreu nachgekommen. Es soll damit auf die Abberufung k che ü, . zpros, Me aisiques ., ro. .
1 C * 2 11 Oel 23 nominell, ↄro0
des Herrn Murrah angespielt sein. 1954er Logae ds. Gesterreichisches National! - Anleken 757. Jester- reiehische Bank- Antheile 1065.
Amat er dam, I]. Navember, Nachmittag Th we ; . IJ. November, Nachmittag. Ehr. (Walff s London, Mittwoch, 18. November, Morgens. (1Bolff's Tel. Bur) Günstig, lebhaft. ( Tel. Bur) Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist un en, ,. 5proꝛ. Saterreich. Nationa! Anleihe rar. gestern Abend in Schloß Windsor eingetroffen. — Die heutige , n. . r rn, , , , e — Morning⸗Post“ bezwei e Einbri 1proz. Spanier 7. Spro. Spanier 35 5pro2. Russen Stieglitz de 16 . 98 os ezwe felt die Einbringung einer neuen Reform ⸗ 357. Mexikaner 3 Laadaner Wechsel, fura 114. 30. Hamburger . — Die Banken in Irland wurden in letzter Zeit stark über⸗ . m 234. Hallaadisehe late zrale 62. 2 aufen, zahlten aber pr ie hi zthi omdlom. I85 Naremher, Mols Ta Bur. Die eben bezo 3 9 lb p ompt. Die hierzu nöthigen Contanten z1gekemmenen Dampfer brinzn Jachriehten aus Jem - Tors bis rum
gen dieselben aus London. . d. M. Danach hatten die Finanzzustande sieh gebessert. Die Ban- Aus Teise Garen guss tiger. Geld war leiehter zu laben und Dispositan ür Diskentirung 3ering-*. Der Cours auf London stand t0õ is CSG.
9 p n , er n , Dollars eingetroffen. Derse be Dampfer — Die preußischen Armengesetßze vom 31. Dezember 1842 brachte aueh 50.) Dollars für Europa Mit. ö ö. 21. Mai 1855 nebst Ergänzungen 6 Kit rungen, ee. egeken 17. Rorember, Minag- J Chr. Glst s Tel. Zur. Caren, an iet in är siechssgnhaif unt hann. Lern ge merge, — hach, , br, gol . Bur. Die Ban C-. , Geheimen Ober ⸗-Hofbuchdruckerei (R. Decker). — FDieses nien don Wo brerhamppten und Staffordshire aben Reer Lanlaagen aht i dürfte allen denen, welche in Preußen zur Armenpflege berufen zushendirrt ö : j i ehr erwünscht kommen. Es übergiebt ihnen die bestehenden Gesee Cansols sg. 1pæoa. Spanier 2. Herber s. ardleter X. ni nür in einer handlichen Form, sondern erleichtert ihnen auch die 5*rosz Russen 164. Hare. ese. chtige Anwendung derselben. t ; Hamburg 3 Nona 13 MR. 1 Sh. Wien 10 RL. 8 RX.
. 1. 17. Jarember. Mittags t Uhr. Waits Fei Har- — 1 115606 Ballen Tinaatz. Preise n Stern, m er- . ndert. Statistischt Mittheilungen. i ui ai 16. November. Der Stabsarzt der Orient⸗Armee, Dr. G. ter Hasarag m 566. H. ab sien ut 55. 55, And seas 8 wen ese m . . ö einen medizinisch⸗chirurgischen Bericht des Orient⸗ Course. Toasols von Mtrass 2 Chr een , da Mae, , . 34 . m 31. März 1853 (BVefetzung von Gallipolis) bis 6. Juli St gemeldet.
— 5
aͤumung der Krim). Wi ; 2 k— ö ,,. H ati .Wir entnehmen diesen Werke nachfolgende ebe Course: 3praz. Rente 886. — Rente . erh enge en: Waͤhrend der Belagerungs⸗Arbeiten von Sebastopel 3prez. Spanier Pro. Spanier K— 8. am Ro wug ungen durch, Feuerwaffen in nachste hendem Verhältnisse vor. 15; an' Ba unde auf 31 5 am Halse, 1 auf 46; an der Brust, auf 3 , ver eee, ee. 9 5 en rem n i if⸗ 2 . ö e 2* 221 112 2 acht, namlich: am topfe, 1 Wunde auf 10; am Hale, auf lung) Zur Feist 28 Alerhechstẽn Sedurts fettes dre -m. ten, 9 if 1 auf 30; am Bauche, 1 auf 40; obere Egtremitãs. der Königin: Prolog. ideachen Derrn Fra. R; untere Extremitäten, 1 auf 3 . Die Ueberficht der Ir digenia in Taurs. Oper in 4 Adedeilun gen. au Mn Da nne