1857 / 275 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2220

atirt, liest man: Mit Vergnügen schließe ich Auszüge aus einem . 6 den ich von n Patrick Orr, vom fire d., aus Mitaulee, dem Woh nf eines Rajah in Oude erhielt, unter 66 Schuß Capitain Orr, J andere Gentlemen, 2 Damen und 2 Kin⸗ der seit dem Ausbruch in Sicherheit leben; und eben so ein Brief⸗ chen von Lieutenant Burnes, der mir vom selben Ort schreibt und erwähnt, daß 9 Maͤnner und 3 ö . unter dem Schuß eines anderen Häuptiings in Mutteara in Qude weilen. Es giebt 10

Häuptlinge in Ouͤde, die durch Beschützung von Engländern ihre

Treue bewiesen haben.

Frankfurt a. M., Donnerstag, 19. November, Vormittags. (Wofff's Tel. Bur.) Eine hier eingetroffene Nachricht aus Mainz meldet, daß gestern Nachmittag durch Explosion des Pulverthurms beim Gauthore fast der ganze obere Stadttheil mit der Stephans⸗ kirche verwüͤstet wurde. Weit uber 100 Todte und Verwundete sind zu beklagen. Selbst in Wiesbaden wurde die Erschütterung

verspürt.

Kopenhagen, Mittwoch, 18. November, Abends. (Wolffs Tel. Bur) Die hiesige Regierung hat vergangenen Sonnabend an ihre auswärtigen Vertreter ein ausführliches Memoire gesandt,

welches das finanzielle Verhältniß Holsteins zum Gesammtstaate

bespricht.

Helipaig, 18. November. Leipzig-Dresdener 3085 Br. Löbau-it- tauer Litt. A. 8 Br.; do. Litt. B. —. ö . IJ. Emis- sion 27235 Br.; do. II. Emiss. 241 G. Berlin-Anhalt. 12935 G. Berlin- Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 1248 Br. Friedrieh- Wilbelms - Nordbahn =. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landes- bank-Aetien Litt. A. u. B. 110 Br.; do. Litt. GC. 108 Br. Braunschw. Bank- Actien 1145 G. Weimar Bank-Aetien 1043 (. Oesterreichisehe 5proꝛz. Metall. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 7 G. reussisehe Prämien-Anleihe —.

stettim, 19. November, 1 Uhr 23 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anreigers.) Weizen 58 - 62, Frühjahr 62 bez. Roggen 38, November 373 * ovember - Dezember 375 da, Frühjahr 2 bez., Mai- Juni 45 da. Spiritus 1953, November 193, Frühjahr 73. Rüböi loeo, November 12, April-Mai 135 ber. Hanmahbmrg, 18. November, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Stimmung etwas günstiger, Kredit und Russen gefragter.

Stieglitz de 1855 96. 3proz. Spanier 335. Iproz. Spanier 23. National - Anleihe 76. 5proz. Russen 995. Mexikaner 65 Br. Dis- conto 9, 8 pCt.

Getreidemarkt unverändert flau und stille. Gel 233 nominell, ro Mai 253 matt. Kaffee alle bisherigen billigen Partieen geräumt, 5, 4* ber.

r mr rant . MI., 18. November, Nachmittags 2 Uhr 26 Min. Höher und lebhafter Umsatz in allen Fonds und Aetien. Schluss - Course: Neueste preussisehe Anleihe 1097. Preussisehe Kassenscheine 1043. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms Nordbahn =. Ludwigshafen - Bexbach 1467. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 1048. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 119. Pariser Wechsel 93. Ansterdamer Wechsel Wiener Wechsel 110. Frankfurter Bank. Antheilẽ —.

3proz. Spanier 353. 1proz. Spanier 24 IJ. Kurhessische Loose 40. adisehe g., ö0zy. 5proz. Metalliquen 2 pproꝛ. Metalliques * 1854er Locse 995. Oesterreichisehes National- Anlehen 753.

reiehische Bank- Antheile 1065. Wiem, 18. Nevember, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff, Tel. Bur.)

An der Börse hiess es, die Armee - Reduction habe die Sanction den Kaisers erhalten, in Folge dessen günstigere Stimmung. .

Silber Anleihe 93. 5proa. Neialliques 80. 4zᷓpror. NMetalliquer 69. Bankactien 965. Bank- Interims - Scheine —. Nordbahn 172. 1854er Loose 1073. Hational- Anlehen S233. London 10, 32. Hamburg So. Paris 126. Gold 118. Silber 89.

Amatercdkanmn, 18. November, Nachmittags Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Begehrt, lebhafi. Aus Faris war vom Beginn der Börse der Cours der Zproz. 66, 90 gemeldet. .

Schluss. - Course: 5proꝝ. Gaterreich. National- Anleihe J235. 5proꝛ. Aetalliques Lit. B. 833. 5prox. Netalliques 93. 2zSpron. Metalliques 36. 1prorz. Spanier 245. 3proz. Spanier It. 5proz. Russen Stieglitz gd. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 96. Holländische Integrale 622.

Getreidemarkt. Weizen und Bos gedrückt und wenig Ge- sebäkt. Raps pro November 76, pro April 75. Rüböl pro Herbst 40, pro Erühjahr 42.

Lomdom, 18. November, Mittags 1 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.) Consols eröffneten zu 895 und werden so eben zu 90 gehandelt.

Der -Baltie· ist mit 47, 000 Dollars aus New-Vork eingetroffen und bringt Nachrichten bis zum 7. d. Nach denselben war der Geld- markt in New- Vork etwas flotter. Die Course waren animirt und Stocks höher. Das beste Banquierpapier auf London stand 108 109. Baumwolle stille, Preise nominell; feiner Weizen fest.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 613. Consols 895. 1proz. Spanier 245. Mexikaner 18. Sardinier 88. 5proz. Rus- sen 105. proz. Russen 95.

Getreidemarkt. Alle Getreidearten flau bei ganz nominellen Preisen. Wetter kalt, aber sehr schön.

Liwernpedgl, i8. November, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

HKartäisg, 18. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die aus Amerika eingetroffenen günstigeren Berichte übten auf die heutige Börse einen güten Eindruck aus. Als Consols von Mittags 12 Uhr sor gemeldet wären, eröffnete die Rente zu 66, 80, hob sich auf 67, 10 und sehloss belebt und sehr fest zur Notiz. Consols von Mit- tags 1 Uhr waren 90 eingetroffen. =

Sehluss - Course: 3proz. Rente 67, C5. 4Hproz. Rente 90, 20. zproz. Spanier 353. 1proz. Spanier 213. Silberanleihe 88S.

Oester-

Königliche Schauspiele.

November. Im Opernhause. (197ste Vor—⸗ stelluig Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf; Don Quixote. Komisches Ballet in 1 Akt, von F. Taglioni. Mitte? ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (212te Abonnements⸗Vorstellung.) Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag.

Kleine Preise.

Sonnabend, 21. November. Im Schauspielhause. (263te Abonnements-Vorstellung): Narziß, Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. (Herr Hendrichs: Narziß.)

Kleine Preise.

Freitag, 20.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

[2536 Steckhbrief.

Der unten näher bezeichnete Böttcher⸗ und Bierbrauergeselle August Karl Adolph 8. er ist durch das rechtskräftig gewordene

kenntniß vom 19. September d. J. wegen Be⸗ leidigung öffentlicher Beamten und gewaltsamen Widerstandes gegen dieselben während der Aus⸗ übung ihres Berufs zu einer Gefängnißstrafe von vierzehn Tagen verurtheilt worden.

Da sein gegenwärtiger Aufenthalt bisher nicht

zu ermitteln gewesen ist, so werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst erfsucht, auf den ꝛc. Pieper zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und

Haare: blond;

keine.

werden.

Persons⸗Beschreibung.

Vor⸗ und Zunamen: Karl August Adolph Pieper; Stand: Boͤttchergeselle; Alter: 31 Jahr; Geburtsort: Wusterhausen a. D.; Religion: evan⸗ gelisch; Große: 5 Fuß 2 Zoll; Statur: mittel; Stirn: frei; Augenbrauen: blond; Nase: klein und spitz; Kinn und Mund: gewoͤhnlich; Zäh rafirt; Gesichtsfarbe; gesund; Gesichtsbildung: oval; Sprache: deutsch; besondere Kennzeichen:

Die Bekleidung kann nicht angegeben

spärlich ist, und am Hinterkopfe eine kahle Platte etwa bon der Größe eines Zweithalerstücks frei⸗ läßt, eine sehr hohe gewölbte Stirn, hellgraue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, etwas ge— bogene Nase, schadhafte Zähne, dunkelblonden, mit einigen weißen Haaren untermischten Backen⸗ und Kinnbart. Die innere Fläche der Hände war rauh, woraus zu schließen, daß derselbe Handarbeit zu verrichten gehabt. Un beiden Armen befanden sich bie Narben von Aberlässen und auf dem ganzen Rücken Narben von Schröpf⸗ köpfen; am linken Unterschenkel zeigten sich starke

Krampfadern. 453 Der Leichnam war bekleidet mit einem leinenen

Augen: blau;

ähne: gut; Bart:

an die nächste preußische Gerichtsbehdrde, welche I2537]

bierdurch, vor ich besonderer Requisition, Am 8. d.

ehntä gigen äangni t wird, ab⸗ ö Agen . n zier '

. 5 ö r der da⸗ durch en 2 lichen Behd des Auslandes eine gleiche 5

er atnigl. Krelegeriqhi. 1. (Krimi) aibtheilung.

hardt, Hasenhaide

an einem

von etwa bis 50

; striminalgerichtliche Bekanntmachung. um vorläufige Vollstreckung der erkannten vier⸗ Au 1 . Leichnam.

ö ts., Morgens 8 Uhr, ist vor der

Wohnung des , n.

r. la, auf dem

Baume, ein unbekannter Mann er⸗

hangt nden worden. , . fich in einem Alter a

ß gewesen, von kräͤ ! bee leihe. Haar, welches am Vorderkopfe

Hemde, roth J. 13. gezeichnet, kurzem gelblichen wollenen Unterhemde ohne Aermel, . 9. miset, grauen Sommerhosen, Ie, blauen wol⸗ lenen Strümpfen, schadhaften kalbledernen Stie⸗ feln, mit sogenannten Ueberblättern, schwarzer Sammtweste, graubunt wollenem Shawl, braunem Tuchroch und grauer baum wollener Sommermühe mit schwarzla kirtem Sturmbande,

Alle diejenigen, welche über die ren, ist 5 Fuß 6 Zoll Verstorbenen ken zu geben im St l.

em sörperbau, hat werben aufgefordert, hiervon un esaumte ö zu machen, oder sich zu ihrer ostenfreien

Gehr⸗

Augu urnplatz

an unserer Gerichtsstelle, Hausvoigtei⸗ a 6 14, , n Nr. 7, spätestens

dem auf 66 8. Dez em ber d. J., Vormittags

10 n 7 vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Ziegler anberaum - ten Termine zu gestellen. . Berlin, den 12. November 1357. Koͤnigl. Kreisgericht, . sKrimingl-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Schulz.

24851 Bekanntmachung, ,, der Domaine Dahme

betreffen d.

Da das Resultat des am 27. Oktober d. J. ur anderweitigen Verpachtung der im Jüterbog—⸗ uckenwalde'schen Kreise, unmittelbar bei der Stadt Dahme gelegenen Königlichen Domaine Dahme abgehaltenen Licitations- Termins die höhere Genehmigung nicht erhalten hat, so wird diefe Domaine von Neuem im Wege des öffent⸗ lichen Ausgebots zur Verpachtung auf 18 hinter⸗ einander folgende e. nämlich von Johannis 1858 bis . 1876, gestellt werden, zu welchem Ende Termin auf

Sonnabend, den 12. Dezember d. J., vor dem Departements-Rath, Herrn Regierungs— Rath von Bülow, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗-Abtheilung anbe⸗ raumt ist. ,

Der Licitations-Termin beginnt an dem ge⸗ nannten Tage um 11 Uhr Vormittags und wird um 6 Ühr Nachmittags geschlossen, so daß nach Ablauf dieser Stunde neue Bieter nicht mehr zugelassen werden.

Zu der Domaine Dahme gehören:

I. das Schloßporwerk Dahme, enthaltend:

1) Hof und Baustellen ... 3 Mrg. 155 IR. 2) Gärten ö 6 3 , 891 . 4) Wiesen 2966 , ö 3 Hütungen k— 3 . 6) Wege, Gräben u. s. w. ; 335 zusammen 1429 Mrg. 127 MI.

II. Die auf demselben befindliche Brennerei.

IIl. Das Vorwerk Sieb, enthaltend:

)Hof und Baustellen .. 2 Mrg. 54 MI. 34

Gärten 8 1 3 . ; ;

Hütungen ...... .....

)

7653533 Wege, Gräben u. s. w. 35 169 , zusamm̃en 55 Ney T IXI. Das Pachtgeld-Minimum ist auf 5500 Thlr. preuß. Cour. bestimmt und die Pacht⸗-Caution beträgt mit Rücksicht auf die dem Pächter Über— tragene Amtsverwaltung 2000 Thlr. „Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible . ist auf 30,000 Thlr. fest⸗ i. und haben sich dieselben vor der icitation über ihre Qualification auszuweisen. Die speziellen so wie die allgemeinen Pacht⸗ bedingungen, die Licitationsbebingungen, die Nachweisüng des Areals der Vorwerke, die

1 2 3 4 5

vollständig

Karten bon den Vorwerken, so wie das Ge⸗

baͤude-Inventarium können ' tägli = glich mit Aus⸗

nahme ö. Sonntage in der nn wur der url r l eichneten Regierungs⸗Abtheilung eingesehen ern en, auch wird auf Verlangen Abschrift der 29 ations⸗ und der Pachtbedingungen gegen rlegung der Copialien ertheilt werden.

Potsdam, n ö 1857.

önigliche Regierung,

Abtheilung für gi. ern let nl der direkten

Steuern, Domainen und Forsten.

.

ufol uch zu Brieg

1) den Dien

Kottwitz, geb . . Jah ,

esetzbuches die

un w uh, . en unerlaubter ,

irt fer T err lichterfuliung ihrer stilttairpfuüicht

le Angeklagten elab werden hiermit dffentlich bor⸗ . dem zur mündlichen Verhnnblung ber

2221

den 26. Februar 1858, Gormittags

9 Uhr,

im hiesigen Gerichtslolale, Zimmer Nr. 1, an⸗ stehenden Termine zur sestgeseßten Stunde zu er— scheinen und die zu ihrer Vertheidigung 2 den Beweismittel init zur Stelle zu bringen, ober uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, e de hiezu noch herbeigeschafft werben

m Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und dntsch inn in contumaeciam verfahren werben.

Namslau, den 9. Oktober 1857. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1417 Nothwendiger Verkauf.

Das der Frau Christine Link geb. Muller gehsrige, hierselbst auf dem Langenmarkte sub Rr. 38 des ypothekenbuchs belegene Grunb⸗ is, ar, 16 . 1. ir, , n, n unserm reau V. einzusehenden gerichtli Taxe auf 14,030 Thlr., 1 t ,

am 25. Januar 1858, bon Vormittags 17 Uhr ab, an orbentlicher Gerichtsstelle hierselbst auf der Pfefferstadt im Verhandlungszinmer Nr. 2 subhastirt werden.

Die , „welche wegen einer aus dem Hyhpothekenbuche nicht ,, Nealforderung aus den Kaufgeldern Be , H. suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichn e⸗ ten Gerichte zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Frau Wilhelmine Dorothea Heynowski, geb. Müller, wird hierzu, im Beistande ihres Ehemannes, des Wirthschafts Inspektors Johann Franz Heynowski, öffentlich vorgeladen.

Danzig, 10. Juni 1857.

Königl. Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

11819) Rothwendiger Verkauf.

Das der i Christine Link, geb. Müller gehörige, hierselbst auf der Niederstadt Nr. 113 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, abge— schätzt, laut der nebst Hypothekenschein in unserm Bureau V. einzusehenden gerichtlichen Taxe, auf 5100 Rthlr., soll

am 24. Februar 1858 bon Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts—⸗ stelle hieselbst auf der Pfefferstabt im Ver⸗ handlungszimmer Nr. 2 subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Die dem . nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Frau Wilhelmine Dorothea Heynowski, geb. Müller, wird hierzu im Beistande ihres Ehemannes, des Wirthschafts⸗Inspektors Johann Franz Heynowski, öffentlich dorgeladen.

Danzig, den 13. August 1857.

Königliches Stadt⸗ und Kreis Gericht.

J. Abtheilung.

1931 Oeffentliche Vorladung.

Am 3. Januar d. J. ist hierselbst der dor⸗ malige Oberjäger, zuletzt Thor⸗Controlleur Christian Allerdt, hier geboren am 28. September

183 von der unverehelichten Christiane Elisabeth Wittwerin, mit Hinterlassung eines Vermögens von ungefähr 200 Thlr. verstorben. Da Erben desselben nicht bekannt find, so werden auf An⸗ trag des Nachlaß⸗Curators, Justizraths Behm hierselbst, alle diejenigen, welche an dem Nachlaß des ꝛc. Allerdt ein Erbrecht zu haben glauben, vorgeladen, spätestens in dem am 3. Juni 1858, Vormittags 10 Uhr, bor dem Kreisrichter Mann an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, hierselbst anstehenden Termine entweder persönlich oder durch einen legitimirten Bevollmächtigten, wozu die Rechtsanwaͤlte Hagen und Kobligk hierselbst vorgeschlagen werden, zu erscheinen, und ihr Erbrecht nachzuweisen, widri⸗ enfalls fie mit allen Erbansprüchen ausge⸗ . en und der Nachlaß als bherrenloses Gut em Fiskus ausgeantwortet werden wird.

Cottbus, den 17. ug 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(26538 . Statt des bisherigen einstweiligen Verwalters Über die Konkurs⸗ melungen und

a lwin Firma Gebrüder von Amelunzen, Heinrich Rod⸗

berg jun., 9 auf dessen Antrag als 66 ber

Herr Justi . auf unsere Velanntma

hiervon in Kenntniß Münster, den 16.

ath Rintelen hierselb

ubiger werden 4.

emnach mit Bezug chung vom 11. November er. eseßt.

obember 1857.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

[2531

Bekannt machun

31 der in Folge unserer Hetanntmachung

vom 21. v. Mts, am 14. d. Mis e.

nen offentlichen Verloosung von find folgende Apoints e worden: D Thlr.

tenbriefen Litt. A. zu

die Nummern:

11. 5i. 199. 36). 402. r. 4. 63. , , , , , 5b. 4677. 195i. S5. S5 i. Ge. G3. 6. Iris, ü, g,, Tei. San. Kan

Litt. B. zu 500 Zhlr.

die Nummern:

3050. Litt. C. zu 100 Zhlr.

die Nummern:

148.

2955. 4457.

1440. (. 584. 2957. 3353. 6. N57. 4352. 3. 5417. 5689.

375. 425. 8209. 824. 1262.

1516. 1685. 1753. 218. 2159 T7733. 2. 282

3022. 3085. 3569. 32235. 41275. 759. 4921. 4947. 5631. 332. Litt. E. zu 10 Thlr.

Nummern:

2. 8.

133. 291. 429. 585. 714. 7 S824. 931

1105. 1200. 1300. 1371. 1466. 1585. 18035. 1908. 2015. 2141. 2207. 236561.

10. 18. 41. 42. 53. 139. 164. 168. 175. 306. 346. 347. 371. 380 4127 1447. 451. 459. 483. 483. 5358 335. 5390. 514. 523. 629. 630. 661. 65. 128 738 755. JB57. 761 768 182. 783. 795. 82. S109 817 327 S829. 857. 859. M5. 979 S9 960 951. 964. 9851. 10961 1665

i

1211. 1219

1321. 1372.

1389. 1385

1475.

1563.

1805.

19277.

2029. 2025.2

2142. 21

2421. 3435.

2473.

——

2871.

V1. 37

26.

3356.

366.

317.

313. 5

355.

356.

bs. 3e 331 3837. 38 8. 38981. 8. 3583 5

4109. 4176.

ö . . . 9 86 M * * 1 *. * * * * ö.

4 ** 22 9

93 *

58. 4

1343.

831.

B57. 666.

1685. HSC. 4909.

ö ** 5 M23.

5117.

520M. 5

3369. 3589,

—w— Q 2 5651 32

328.

.

. ö

8

3 8 3 . d w. ö 1 53 5759. 5 BGB. * . 57 ö 6046. 6049. 604. G66] X. G6] B. 8. 61 Gs. rd. me . e e,, ö