22d
Berliner Börse vom
19. November 1857.
Amtlichor Nechsel-, Fonds- Und Geld- Cours. Brf. ld. pfendbriefe. 1431 Kur- und Neumärk. 1417 Ostpreussische
527 Pommersche 150 Posensehe
VWwechael- Comrse.
Sehlesisehe.... .....
S Vomstaat garantirt
Lit. B... ...... Westpreuss
Wien im 20 FI. F. 1850 EI.
Augsburg 160 Fl.
Leiprig in Cour. im l 4 Thl. uss 100 Thlr
Erkf. a. M. sidd. W. 100 Fl.
Petersburg 100 S. R. ....
co ro Co & do os 7E SrnIRKEEEt
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärb. Pommersche Posensche Preussisehe
Rhein- und Westph. Sächsis che Schlesische. . ... . .. Pr. Bk. Anth. Scheine
ö Friedrichsd' or Gold- Kronen .... ..
— —
EFonda- Comrg e.
Freiwillige Anleihe... ...... .. Staatsanleihe von 1850
dito
dito
dito
dito
dito Staats s chulds heine Prämien- Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen .. 2 e , . .
o. o.
SIIIBIEF*
=
3
öl
31187
111111 n
ald. Aachen- Düsseldorf. S0 ꝛ do. Prioritats- — do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritãäts- do. II. Emission Bergisch- Märkische do. Prioritãats- do. do. II. Serie do. (Dorim.- Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritats- do. do. Berlin- Hamburger.. do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin- Potsd.· Magd. do. Prior. i do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner... . do. Prior. - Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg Neisse Cõöln- Crefelder do. Prioritäts- Cõln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. .
do. Prioritäts-
deb.-Wittenb. .. ee Prior. Münster-Hammer Niederschles. Märk. do. Prioritãts- do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. Lit. Lit. Lit. Lit.
— Cisenbalm. letien.
1182.
d=
r ö
*
ö
Prior. Prior. Prior. Lit. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. St.. V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts - Oblig. do. vom Staat gar. Rulmort-Cref. Kreis Gladbacher do. FPrioritäts- 4 do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. . .. do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer do. rior. Oblig. do. III. Serie — do. IV. Serie — Wilh. (Cos Od. . 46 do. Prioritãats- —
si11IIIISII31I11
3 1I5ELEISSZSI II IIIZIIIII
*
2.
*
c= ——
er
23
ö ö ö
12 4 d=
1 —
— — C
r —
,
1I8IIISSI ISI IIIISIII1 1
2 —
n
4
Cr - 22 18
s81I11I1IZIEI1
Magdeb. Halberst. —
de
do. III. Emission 43 —
Nichtamtlicho
Notirungen.
If. Eld. Inland. Fonds. Kass. Vereins-BR. Act. Königsberg. Privatbank
Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss Hand. - Gesellsch. Schles. Bank-Verein .. Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausländ. Eisenb.-
Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam Kiel Altona Loebau-Tittau Ludwigshafen- Bexbach Nainz- Ludwigshafen .. Neusta dt· Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Eriedr. Wilh.) Larskoje- Selo
Ausl.
0 dr
è— 1 SI I 13111 e m e e e = m e m. 3 28281 .
ͤ
Preuss. Eisenh.- Quittungsbogen. Bresl. Schw. Frb.III.E. — ,,. 3
67* einische II. Em. — III. Em. 805
Prioritäts- J Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5
Belg. Oblig. J. de (Est 4 do. Samb. et Meuse 4 do.
105
Braunschweig. Bank .. Bremer Bank
Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Geraer Bank Thüringer Bank ...... Weimar. Bank . . . ..... Oesterreich. Metall. . . .
Russ.
28 —
kJ
Poln. Schatz- Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. ... Dessauer- Prämien- Anl. Hamb. St. Präm. Anl. Lühecker Staats-AnlI. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 365 FI. . . . 5 . 396 inl. Schuld.
o. 1 32 396 steigende
Ausländ. Fonds.
do. National-Anleihe do. Prm.- Anleihe. . . Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. . . .
—
E
n O s n G e e. . he me, re mr
Fosensche Rentenpriefe S7 a S8 gem. Berlin - Anhalter Litt. A.
gem. Oberschlesisehe Litt. A. 139 2 1395 witz 675 a 665 gem. Darmstädt. Bank S895 a 91 a S9 gem.
gem. Obersehles. Litt. C.
Fern Fotsdam - Ffagãepurger 136 2 1537
u. B. 132 a 133 gem. Oppeln- Tarno-
1275 a 127 gem. Stargard-Posen 98 a 99 gem.
Reer; f5 Fovemper. Die Börse War heut bei ziemlich leb- haftem Geschäft in sehr animirter Stimmung und erfuhren die Course fast durchgängig eine wesentliche Steigerung.
Reriimer Getreidkehbörg e vom 19. Novemher.
Weizen loco 50 — 66 Thlr., 9opfd. fein. weiss. poln. 65 Thlr. bez.
Roggen loco 40-41 Thlr., S7 - 88pfd. von Schlesien ab gel. 40
bis 3 bez., November u. November-December 40 — — 7 Thlr.
bez., Br. u. G., Dezember- Januar 40-2 — — * Thlr. bez., Pr. u. G.,
Januas-Febr. 414-41 Thlr., Frühjahr 423. - 43-427 Thlr. bez. u. G.,
43 Br., Mai-Juni 435 — 4 Thlr. bez. u. 53 Br.
Gerste loco 35 * 42 hir, 7bpfä. t. *TkHlir. Her.
Hafer loco 28-35 Thlr., Nor. I9 Thlr. Br., Frühj. 313 Thlr. Br.
Rüböl loco 133 Thlr. Br., November 135 - 3 - BSG Thlr. bez. u. Br.,
G., November - December 157 Thlr. bez. ü. Br., Sr G., Dezember-
Januar 137 Thlr. Br., G., Ahril. Mzi 135 — 3 Thlr. bez. u. Br., d G
Spiritus loco ohne Fass 195- Thlr. er?, Novbr. u. November-
December 1995 - Thlr. bez., Br. u. G., Dezember-Januar 195 - Thlr.
bez., Br., æ G., Januar - Februar 155 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Fe-
pruar Mär, 20 hir. Br., ig d., Ilärz - April 20, Thir. Br. u. G.
. Berlin, Druck und Verlag der
Weizen, weisser 56— 7 Sgr., gelber 54 - 72 Sgr.
prff Nai 27 -= 2a, hir, bez., 27 Br., 20M G., Mai- Juni 21 InIr. bez.,“ Br., 4 G.
Weinen änverändert. Roggen loco und Termine in fester Haltung und etwas besser bezahlt. RäßsI sehr fest und höher bezahlt, Sehligsst etwas ruhiger; gek. 600 Ctr. Spiritus gut behauptet; geh. 50, 000 Ert.
Hreslar, 19. November, 1 Uhr 17 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94a zz Br. Frei- burger Stamm- Actien 114 G.; do. dritter Emission 1069 G6. Ober- sSchfesische Actien Lit. A. 1383 Br.; do. Lit. B. 129 G;; o, Lit 6. 1255 Br. Gherschlesische Prioritäts Obligationen. Lit. D. Sd g 3 do. Lit. E. J4 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 45 C. RNosel-
Oderberger Prioritäts -- Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm · Aclien
677 G. J Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei S80 pCt. 2 ö
Gerste 38 -=- 45 Sgr. Hafer 32 – 36 Sgr. Die Börse 23 sehr antmirt n, bei lebhaftem Geschäft erfuhren
die Course eine merkliche Steigerung.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
nenn Geheimen Ober Fofruchdruckerei. olph Decker.)
fut
Pas Abonnement beträgt: 2*3 Sgr.
ür das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne
preis · Erhöhung.
. 14 * . und
men ellung an, r Gertin die Expedition d . Preusischen ard n , mit.
Wilhelms * Strate No. SM. (nahe der Ceipnigersir)
4 276.
Berlin, Sonnabend, den 21. November
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kaufmann J. Decker in Christiania , , daselbst zu ernennen.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Marie Auguste Friederik 39 die Trauer auf vierzehn Tage . 8 ö Berlin, den 20. Nopember 1857.
Der Ober⸗-Ceremonienmeister: Freiherr von Stillfried.
Allerhöchster Erlaß vom 26. Oktober 1857 — hbe— treffend die Verleihung der Städte-Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Ge— meinde Hitdorf, Regierungsbezirks Düsseldorf.
Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856. (ESStaats⸗Anzeiger Nr. 136. S. 1110.) Auf den Bericht vom 30.
Kegierungsbezirks Dusselborf,
u ef ge s, deren Antrage gemäß nach bewirkter
aus dem Bürgermeistereiverbande,
zum Vice-Konsul dieses Gesetzes.
.
in welchem dieselbe
zur Zeit mit Landgemeinden steht, die Städte-Ordnung für die
Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 hierd t Bieser Mein Eriaß hierdurch verleihen. zu machen.
Berlin, den 26. Oktober 1857. Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Königs:
Prinz von Preußen. von Westphalen. An den Minister des Innern.
., betreffend die von AÄctien— und ähnlichen esellschaften zu entrichtende Gewerbesteuer. Vom 18. November 1857.
Wir ie dri j 1 26 w With erte von Gottes Gnaden, König
berord ĩ ö nen für den Umfang Unserer Monarchie,
obenzoll dan de z⸗ 3 Lande,
mit Zustim . Ausschluß der mun j nserer Monarchie, was folgt: k.
Actien esellschaften 9 ʒ ilwei , die ganz oder theilw eise i 6a , e, irgend welcher a ö em! gemerkt Eisenbahnactien⸗Gesellschaften — imgleichen alle in M w, Zwecke gebildeten Gefelischaften, deren Grund-? oder ähnliche Antheile zerlegt ist, unter liegen vo m
ist durch die Gesetz⸗ Sammlung bekannt
September d. J, dessen Anlagen men statt:
zurückfolgen, will Ich der auf dem Probinzial-Landtage im Stande
der Städte vertretenen Gemeinde Hitdorf im Kreise Solingen des
1857.
1. Januar 1858 ab der Gewerbesteuer nach den Bestimmungen
Die Steuer ist für jed 36. ; derjah
. Steuer, es Kalenderjahr nach der S
, w vg g. für , ,, e. ö aber der Acti igen ᷣ
i n, nn. n n en oder sonstigen Antheile zur Ver⸗
Dieselbe betragt für das Jahr: ) . lun ez fen 3 er cba rer Summe, er der hiernach sich ergebende Steuersatz hi
Summe von 36 Thlrn. zurückbleibt, diese , , , r ( ä(Auslänzische Gesellschaften der im F. 1 bezeichneten Art, weiche in den diesseitigen Landen ein stehendes Gewerbe in solcher Weise — hetreiben, daß dasselbe nach den allgemeinen Bestimmungen gewerbe— steuerpflichtig ist, zugleich aber auch im Auslande ihr Gewerbe be— /
treiben, sollen zu der vorstehend an S
; zu der geordneten Steuer nur , . des inländischen Geschãftsbetriebes , Demgemäß haben dieselben die Steuer nach demjenigen Theile der zur Vertheilung kommenden Zinsen und Dividenden zu entrichten ke en e m sene⸗ n, n, . in den r . Landen
e zu den ĩ ᷓ 2 z é Gesammtumfange ihres Gewerbebetriebes 3
Von den Vorschriften des 5. 2 finden folgende Ausnah⸗
a) Für das Kalenderjahr, in welchem das Gewerbe begonnen wird, ist als Jahresbetrag der Steuer die Summe don 35 Thlrn. zu entrichten.
h) HGesellschaften (5§. 1), welche die Brauerei, das Müllergewerbe das Schiffergewerbe mit Stromschiffen oder Jichterfah r engen, oder das Frachtfuhr⸗, Lohnfuhr⸗ oder Pferder erleiber⸗ Gewerbe betreiben, hahen die nach dem Gewerbesteuer-Gesetze vom 30. Mai 1820 (Hesetz⸗Samml. S. 147 und den dar- selbe erläuternden, ergänzenden und abändernden Bestimmun— gen sich ergebende Steuer zu entrichten, sofern diese den in Gemaͤßheit des 5§. 2 oder der vorstehenden Bestimmung zu
. berechneten Betrag übersteigt. .
c) Fuͤr Gesellschaften (5. 1), welche in einer zur ersten oder zweiten Gewerbesteuer-Abtheilung gehörigen Stadt das Bäͤcker⸗ oder Fleischergewerbe betreiben, segßt die Regierung, in Berlin das Haupt-Steueramt für direklke Steuern, nach Vernehmung der Abgeordneten der Bäcker oder Fleischer und der Veranlagungsbehörde, denjenigen Betrag fest, welch er auf das Gewerbe der Gesellschaft näch dem Gewerbesteuer— Gesetze dom 30. Mai 1830 und den dasselbe erläuternden, ergänzenden und abändernden Bestimmungen treffen würde Dieser Betrag, welcher den Bäckern oder Fleischern auf die von ihnen zu entrichtende Gewerbesteuer in Abrechnung gebracht wird, ist von der Gesellschaft mindestens, alfe . dann zu entrichten, wenn derselbe den nach §. 2 den Satz übersteigt.
§. 4.
a) Vor dem Beginn des Gewerbes ist daffelde Behußfs der Be⸗ steuerung von den Vertretern (Vorstehern, Mitgliedern des Vorstandes, Bevollmächtigten, Agenten u. s. . der Gesell⸗ schaft (§. 1) bei der Regierung, in deren Bezirk dia Gesell schaft ihren Sitz hat, oder, wenn die letzter im Auslande ihren Sitz hat, bei der Regierung, im deren Bezirk das Ge— werbe beirieben werden soll, in Berlin bei dem dortigen Haut⸗ Steueramte für direkte Steuern, unter Beifügung der Ge⸗ sellichafts Statuten und unter Angabe des ür Actten oder ähnlichen Autheilen emittirten Kapitals schriftlich anzumelden. Bei derselben Behörde muß auch später jede naue Emissian
auch
8. ꝛ J r . meh ergedan⸗