1857 / 278 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2240 Berliner Börse vom 21. November 1857.

i ᷣ··ᷣ·—ᷣ—UQäu0

Untlicher Wechsel, Fonds. und Geld. ours.

IFisenbahn · Actien.

VWechacih- Comrse.

Kurz 2M. Kur? 2A.

¶Brf. Uld.

Pommersehe

Posensche. ..

Pfandbriefe.

1434 Kur- und Neumärk. 1413 O0stpreussische l

Schlesische...

Br.

35 VomStaat garantirte Lit. B... ...... Westpreuss. ...... ;

Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg ...... 150 FI. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr. ... .. Frłf. a. M. sũdd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R. . ...

s e me e

Rentenbriefe.

ĩ Kur- und Neumärk. Pommersehe Posensche Preussische

Rhein- und Westph. Sãächsis ehe... .... .. Schlesische. . . . . . . .

Pr. Bk. Anth. Scheine]

Friedriehs d'or Gold- Kronen Andere Goldmünzen

S *

EFond n- Conmrgse.

Freiwillige Anleihe Staatsanléeihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855 dito dito

8 *

2 2

ald. Lf. Br. IGld. Aachen- Düsseldorf. 3 82 81 do. EPrioritãts- do. II. Emission do. III. Emission Aaechen-Mastrichter do. Prioritãts- do. II. Emission Bergisch Mãrkisehe do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Auh. Lit. A. u. B. do. Prioritãts- do. do. Berlin- Hamburger. do. PFrioritats-

do. do. II. Em.

Magdeb. Wittenb. .. Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer Nieders chles.-Mãrkk. do. Prioritãts- do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. do. Lit. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. Gt. V.) Ido. Pr. I. u. II. Serie

18 86

dM 111118111 ö

372 SSI111181 e r 0 =

ö

*

22

=

or

ü,

ar

E 8 M=

C *

Staats s chuldseheine

Prunien-Anl. v. 1855 2 106 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen ..

do. do.

2 5 ThlIr

Dr.

131 ZSzS! 11111 Ra

do. do. do.

do. do.

do. do.

Brieg- Neisse

Cöln- Crefelder do.

Cöln- Mindener ..

do.

ö

do.

Berlin- Potsd. Ma Prior. Oh Lit. C. Lit. D. Berlin- Stettiner . . . . brior. - Oblig. do. II. Ser. Bresl. Sehw. Freib.

Prioritats-

.

Prior. -Oblig. II. Ein.

III. Emission IV. Emission Düsseldorf-Elberf. . Prioritãäts- Magd eb. Halberst.

d. fg

ö

S . 8 .

=

22 D ] 2

.

) 1 11183311

83 **

St

1

4 . * D 1

do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. kuli ort-Cref. Kreis

Gladbacher

do. Prioritãats-

do. II. Serie

do. III. Serie Stargard-Posen. ... do. Prioritãts- do. II. Emission

Thüringer rior. Oblig. III. Serie IV. Serie Cos. Odbg.) ⸗. Prioritats- 4 III. Emission 4

e , e e, f e ,. , =

11111

118111

11

1 X

W Ei 118

3

27 *

M= 1151 n

Nichtzimtliche Möätirungen.

Aus lind. Eisenb.- Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam

Kiel Altona

Loebau- Littau Ludwigshafen- Bexbach AMainz- udwigshafen ö. Neustadt Welss enburg Mecklenburger

Nordb. (Ersedr. Wilh. )

Larskoje-Selo Ausl.

Frioritãäts- Actien.

Nordb. (Eriedr. Wilh.)

8 2

3

*

1111IIZII8 188111111 88

Inländ. Fonds.

Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. Gesellsch.

Schles. Bank-Verein ..

Preuss. Eisenb.“ Qauittungsbogen. Bresl.· Schw. Frb.sIII.E.

Kass. Vereins-Bk. Act Königsberg. Privatbank

Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand. - Gesells eb.

Fabrik v. Eisenbahnbed.

104 674

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank.. 2 Bremer Bank

Coburger Creditbank. .

] Darmstädter Bank Geraer Bank

Thüringer Bank Weimar. Bank. . ..... Oesterreich. Metall.. . . do. National-Anleihe do. Prin. Anleihe. .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ..

Ge Gi Si C G G E K K L W .

S 8

XN. Bad. do. 35 FI....

Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. de. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 500 FI. ... Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St. - Präm. - Anl. Lühecker Staats-Anl. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

. 395 inl. Schuld. o. 1 2 396 steigende

S

kJ

* C602 R

11

C O S8 Cx S *

D r

S

Oppeln- Tarnowitꝛx... Elbe ch II. Em.

Belg. Oblig. J. de Est III. Em. 5

do. Samb. et Meuse do.

S1

Gold-Kronen 9. 75 gem. Rer[im, 7I. November.

an heutiger Börse nicht von Belang; indess behaupteten sich deren Dourse därchgängig fest. Credit- und Bank-Actien wurden gleichfalls 2zu den gestrigen Notirungen gehandelt.

RKReriimer Gdetreidebhörs e vom 21. November.

Weizen loco 50 66 Thlr. . 6636

Roggen loo 403 - 41 Thlr., November, November- December und Dezember- Januar 40-40 Thlr. bez., Br. u. G., Januar- Februar 4193 - femme penner ges gor Gnrerttfeh re, diz, Fir. ben, zr Br., 4 G., Mai-Juni 433-123 Thlr. bez; u. G., 43 Br.

Hafer 29 35 Thlr., 56pfd. 34 Thlr., November 29 Thlr. Br., Frühjahr 315 Thlr. nominell.

Rüböl loco 1375, Thlr. Br., November 131— * Thlr. bez., 5 Br., * d., November - December 153 - 4 Thlr. bez., Fre, 2 G., Dezem- ker zanfmar 13. Fir. bez. u. G., , Br., April - siai zz 3 Thlr. bez., Br., 4 E.

Leinöl loco 145 Thlr. Br., Lief. 14 Thlr. Br.

Spiritus loco 185 Thlr., mit Fass 18 Lhlr., November, November- December u. Dezember - Januar 183 - Fhlr. bez., Br. u. G., Januar- Februar 193 Thir. bez. u. Br., 19 G., Februar - März 195 —- Thlr. ber. u. C., Z Br. März ApriJl Zo Thlr. bez. u. Br., 20 G., April-plai ig Thlr. bez, Br., 4 G., Mei-Juni 215 - Thlr. bez., Br.,

Oberschles. Litt. C. 1287 128 gem.

in fiserpahn-Aetien war das Geschäft

Stargard-Posen 99 a g95 gem.

Weizen still. schliessen wieder matt und niedriger verkauft; gekündigt 00 Wispel. Rübös loco und nahe Termine schwach behauptet, spätere fest; gekün- digt 600 Ctr. Spiritus in matter Haltung und zu nachgebe nden Preisen gehandelt; gekündigt 20,000 Ert. ö

rrenlkrr,. . November, L Uhr I8 Minuten Nachmnittags. el. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 943 Br. Frei- kurger Stamm Aetien 1144 G.; do. dritter Emissien 10633 Br. Ober- gehfesische Actien Lit. A. i407 Br.; do. Lit. B. 1303 G. ; do, sit. 6. 1285 Br. Ohersehlesis che Prioritäts Obligationen Lit. D. 847 6.

do. Lit. E. 74 G. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 45 E. Kosel - Oder-

Prioritäts - Obligationen —. Stamm - Aetien

berger Neisse - Brieger 68 Br. .

Zzpiritus pro Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Weizen, weisser ] Sgr., gelber 54 - 72 Sgr. Gerste 38—- 45 Sgr. Hafer 32 36 8gr.

Die Stimmunz war günstig und die Course höher bei unbe deuten- dem Geschäft.

ge ettin, 21. November, des Staats- Anzeigers) Weizen 60 —- b ber., ,,. 63 da, 62; Roggen 37 - 38 bez., November 375 G., November-Bezember 373 her. Frühjahr 413 G., 4 Br. piritut, Novbr 195 193, Früh. 17 ber. Rühöl 127, November 13 da, April-Mai 133 bez.

Redaction und Rendantur: Sch wie ger.

Roggen 43 - 48 8Stzr.

Berlin, Trück nd Verlag der oͤniglichen Geheimen Ober Hofbuch druckerei.

(Nudolph Decker.)

Roggen loco gut gefragt, Ferme mfangs Sehr kest,

Tralles J. Thlr. G.

14h 30 Minut. Nachmittags. (Tel; 36.

Das Abonnement beträgt: 2 Sgr.

sůr das bierteljahr jn allen Theilen der Monarchie ohne

preis · Erhöhung.

. 2 . und

nehmen ellung an für gerlin die Expedition des 5 Preußischen Staats Anzeigers:

Wilhelms Strase No. XI. (nahe der Ceiprigersr.)

2 278.

Berlin, Dienstag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem emeritirten Erzpriester, Pfarrer Smolnitz ki, zu Fried— an r, äisr n Gene u .

so wie dem Schullehrer Noelcken, zu Stocklarn im Krei und dem Büreaudiener Gutsche bei der , JV. Armee-Corps, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Cirkular-Erlaß vom 29. September 1857 be—⸗ treffend den Transport von untheilbaren schweren Lasten über die Brücken und Fähren in den Chausseezügen.

In der Anlage (a.) erhält die Königliche Regierung Abschrift

der in Betreff, des Transports von ,, .

9 n r e re hr. in den Chausseezügen unter dem 16.

. M. an die Königliche Regierung zu N. erl Verfü

zur a , , ; ö. . 6. ö Berlin, den 29. September 1857.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

An sämmtliche Königliche Regierungen mit Ausnahme der zu Cöln und Arns— berg, so wie an die Königliche Mini— sterlal Baus Kommission und das Königliche Polizei⸗Präsidium hierselbst.

2.

Der in dem Bericht vom 15. Mai er. vorgetragenen Ansicht, daß , werden könne, die Dampfkessel in einzelnen Bestandtheilen zu ransportiren und sie erst am Aufstellungsorte zusammenzunieten, kann i, beigetreten werden. Die vorschriftsmäßige Herstellung dieser wich—⸗ 64 Maschinentheile gestattet ein solches Verfahren nicht: vielmehr sind ; ampfkessel als untheilbare Lasten im Sinne des §. 3 der Verordnung om 17. März 1839 (Gesetz' Sammlung Seite 81) anzusehen.

ö Auch die beantragte Ausdehnung bieser gesetzlichen Verordnung dahin, 36. daz Gewichts⸗Maximum der auf Chausseen zu transportirenden untheil⸗ . Lasten, incl. Wagen, auf 259 Centner festgestellt werde, erscheint icht zulässig. Das Interesse der Industrie und des Verkehrs gestattet

Der Finanz-Minister. Im Auftrage: bon Pommer⸗Esche.

Kostenaufwand erforderlich ist, um sie dazu i ? um zu in den Stand ; daß der Absender die von dem Kreis-Baubeamten , wahrscheinlichen Kosten der zu treffenden Sicherheits⸗-Vorkehrungen ,, der Brücke oder Fähre bei der von dem . . en ihm anzuzeigenden Baukasse im Voraus einzu— Führer solcher Fuhrwerke, welche die ad 1 vorgeschri zeige und Deklarirung unterlassen, oder die K bewirken und vor erfolgter Benachrichtigung, daß die Brücken Fahren 2c in einen der angezeigten Belastung entsprechenden Stand ö sind, dieselben passiren, nicht nur allen Schaden, welcher dem uhrwerk oder an der Ladung entstehen möchte, sich selbst beizu⸗ . sondern auch alle Beschädigungen an' den rk en ö . n , haben, 1. jedenfalls, auch wenn ein

in ̃ 4 3 . eine Geldstrafe bis zum Betrage von . emgemäß werden die Kreis-Baubeamten anzuweisen sein, beim Ei

einer solchen Anzeige, sofort die Kosten der . en fe, zu ö schlagen, dieselben durch die betreffende Binn f von bem Absender ein— kiehen zu lassen, die Verstärkung der Brücke vorzunehmen und den Absen⸗ der bon der erfolgten Vollendung dieser Vorkehrung mit dem Beifügen daß der Passage Richts entgegenstehe, zu benachrichtigen. . ö Wo der Zustand der auf den Chausseen vorhandenen Brücken oder Fähren 8 unbedenklich gestattet, bleibt der Regierung überlassen, das Bewichts-Quantum von 1790 Centnern, bei dessen Ueberschreitung durch fen nn, , . ö solche vorgängige Anzeige zu machen „in der erlassenden Bekanntmachung oder in anberer geei ; 2 ut he,, ö. J , n ( , ,, „Die Chausseegeld-Erheber der den Brücken und Fähren auf Chaussee zunächst . Empfangsstellen, wie die Chan fee eren . 36 zenden n r ,, sind von den Kreis-Baubeamten zu benachrichtigen, bis zu welchem Gewichts-Maximum der Belastung Fuhrwerke mit un— theilbaren Lasten auf der betreffenden Brücke oder Fähre zugelassen wer— den. Dieselben sind mit Anweisung zu versehen, die Wagenführer von schweren untheilbaren Lasten, hierauf wie auch auf die erlassene Bestim⸗ mung aufmerksam zu machen, ebentuell auch den Weitertransport anzu⸗ halten und bei Nichtbefolgung dieser Anweisung zur Verantwortung zu ziehen. Zu solchem Zwecke ist, so weit es die Chausseegeld-Erheber auf

Staats straßen betrifft, dem Herrn Provinzial-Steuer-Direktor von der gegenwärtigen Verfügung Kenntniß gegeben. Berlin, den 10. September 1857.

Der Minister für Handel, Gewerbe

; Der Finanz⸗Minister. und öffentliche Arbeiten.

bon Bodelschwingh.

bon der Heydt.

An die Königliche Regierung zu N.

Angekommen; Der General-Post-Direktor Schmückert bon Frankfurt a. Main.

eine gänzliche und unbedingte Ausschließung auch größerer Lasten, welche ohnehin nur in seltenen Fälle * fee? Ve⸗ e . seltenen Fallen borkommen, von der Chaussee-Be— Auf der andern Seite wird nicht verkannt, daß das Interesse der hu see ger wgltung so wie Rücksichten auf die öffentliche . be⸗ . Vorkehrungen bei derartigen Transporten nothwendig machen

n sind solche auch schon in andern Bezirken getroffen. auf & findet kein Bedenken, mittelst einer Amtsblatt-Bekanntmachung Und des 8§. 11 des Gesetzes über die Polizei-Verwaltung vom

J 9 anzuordnen,

9 wenn Fuhrwerke mit untheilbaren Lasten, welche inel. Wagen y als 170 Centner wiegen, Brücken oder Fähren passiren . der Absender oder der Frachtführer davon borher, behufs 6 nu treffenden Sicherheits-Vorkehrungen, dem betreffenden Kreis⸗ en eamten unter genauer Deklarirung des Gesammtgewichts h er Fuhrwerke Anzeige zu machen und die Erklärung desselben Der arten haben, ob die auf dem angegebenen Wege vorhandenen rüden und Fähren eine solche Belastung gestatten, oder welcher

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Präsident der Provinz Preußen, Eichmann, und

Se, Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 1. Division, von Plehwe, nach Königsberg i. Pr.

Berlin, 23. November. Se. Majestät der König hahen Allergnaͤdigst geruht: Dem Büreau⸗Vorsteher des Staats- Ministe⸗ riums, Geheimen Rechnungs- Rath Flender, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Maijestaͤt ihm ver⸗ liehenen St. Annen-Ordens dritter Klasse zu ertheilen.