1857 / 278 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 2245 Hiernach waren in Dampfmaschinen Ende 1855 überhaupt g 68 . Gewerbe und Handelsnachrichten. Consols go, 1prez. Spanier 25. Mexikaner 185. Sardinier 889

hb 600 Thlr., davon kommen auf stehende Dampfmaschinen 21,85 6 35,550 h Cöln, 20. Nobember. Auf dem Bahnhofe der Bergischen Märki⸗ nnz Russen 105. 4pron. Russen 95.

lr. oder 61, a6 pCt., und für Lokomotiven auf Eisenbahnen 13,695,000 2h e P schen Eisenbahn zu Dortmund brach am 3. 8d. Mts. beim Stangiren an er so eben erschienene Bankausweis ergiebt eine Lunahme des

Thlr. oder 38,82 Prozent. : ; enen ̃ Fur die im . . Staate am Ende 1855 im Betriebe gewesenen einem der Cöln⸗-Mindener Eisenbahn- Verwaltung zugehörigen hohen Kopf— er l. . und eine Ahnahine des Baarvorraths um

5M, *g Meilen Eisenbahnen betrug das Anlage⸗Kapital 216.939, 253 bracken Wagen eine Achse. Die Achse war eine Patent Bündel - Alchse, w . Thlr.; davon sind die für Lokomotiven angelegten 13, 695. 000 Thlr. 6,10 . J 1848 ö ö y. h, . u. Co,. bezogen 3 Cont 6. . . ,,, ,, ene j eh in, bringt boh, C90 Poll. ozent. . hatte seit dem 19. Zum überhaupt 21,749 Meilen, seit der letzte nn,, mm nnenrlehten, zun m,, , ,, her. ; Wr chtlich ist die Kapital-Anlage für die stehenden Dampfmaschi⸗ Revision dagegen erst 175 Meilen durchlaufen. Der n 6. m. hatten die finanziellen HLustände sich allgemein R . 5 nen mit ...... ...... ö 21.855, 600 Thlr. dig, jedoch mil altem Einbruch bon Atel der Bruchfläche. Die Rorlnal, cn , . waren seltener geworden, und haften dic? Bankausmweise ird hiervon abgezo belastung des Wagens beträgt 100 Zoll-Centner und das Eigengewi 2 n Malc wieder eine Lunahme in assen Departe- Wird hier gezog 100 8 gengewicht ments gezeigt. Der Cours w , arte Dampfmaschinen fur 32 3 , n RWugen war belnden mit 1h Zoll⸗ war 1 ö . e , ,,, lil , ,. ; Lentnern. . ; 9 achthriefe gedeckte IIlandelstratten 1095 und 16065 so bleiben Mit dem 1. Januar k. J. wir ̃ . 11 * f ,. .J. „wird auf der Insel Sardinien in rer meg, 2, Nevemher, Mittage 12 Uhr. ) ,, 3 die Hälfte (52, 28 Prozen Folge eines neuen, von der turiner Deputirtenkammer ausgegangenen Ge— Baum Volle: 50 Ballen Um atz. 53 , . J. Dampfmaschinen überhaupt verwendet geiwesenen 3 etzös die bisher dort bestandene Salzregie eingehen. Wenngleich im trauen Preise etwas höher. 3 . auf . ö e ̃ einer ; Allgemeinen diese Maßregel von der Insel als eine Wohlthat , Stch cke Holm. 72. November. Nachmitt 2 1 Die Vermehrung der Dampfmaschinen ist von einer 3 1 , In e Wohlthat aufgefaßt nl, 22. November, Nachmitt. 3 Uhr. (Walffe T- —⸗ ie betr imli wird, so gilt doch dasselbe nicht von den Städten Cagliari JIalefi Bur.) An hiesiger Börse 45 66 , olst. 3 Lel. dern sehr bedeutend gewesen, sie betrug namlich . ; gliagri und Iglefiags 8 e wurde gestern ein Vers ; ; , 8 k auf den Lifenbahnen. welche seit den ö. der Könige bon Arragon vermöge eines boön diesen vergin gestiktet, zum gegenseitigen Beistand, um ö n , . a) Lo Zahl Vermehrung gewährten Privi egiums ihr Salz unentgeltlich aus den Depots bezogen. zu heben, und um den Nitglie dern . . , e, der gegen das Mit dem Eingehen der letzteren erlischt natürlich auch diese Ausnahme— Die räliminarzeichnungen betragen 4 Millionen. 3 ö 2 Lokomo⸗ Vorjahr von stellung der beiden Ortschaften, welche, fortan eben so wie die übri- (fine Direction von 12 Ilitgliedern erwählt, welche den oe, . tiven. 100 auf; gen ihr, Salz kaufen und bezahlen müssen. Das eigentliche Mono— Börsenmitgliedern angehören. Diese erwahlen wiederum zus ö 9 Tf keine 6 pol ist übrigens schon seit dem verflossenen 1. August aufgehoben; der Mitglieder, welche mst voller und uneingeschrainkter , 2, . 1820 13 Verkauf aus den Depots wird aber noch bis zum Jahresschluß foͤrtge.⸗ deln verschen sind. 36 F setzs um jede aus einem zu schroffen Uebergang zu besorgende Uebel— mehr FJ lande zu vermeiden. Für die nächste Zukunft wird voraussichtlich der TVo J französischen Firma Pescatore und Chappon, welche schon seit Mai 1853 1843 149 sich im Besitz ausgedehnter Salinen befindet, der gesammte Debit zufal— mehr 136 1146, 18 . . , 1 daß dieselbe im Stande sein werde zen metrischen Centner zu 90 Centimes zu liefern, so daß al . ee, nn n,, . . . Cagliari aus der neuen Ordnung so sehr . , , Königliche Schauspiele. 1 n, . herborgehen würden. (Pr. C.) t Diensta 24. N . . ehr 126 184, 86 9. tovember. Im Opernhause. (199ste Vor- 1. . 3 , Ballanda, oder: Der Raub der Proserving n 36. . en und 1 Vorspiel, vom Königl. Balletmeister B. Tas! 1849 429 . Musik von P. Hertö. . gl. Balletmeister P. Tagl = ö. rue fen eigz 4. Tegen be, Heibtis herne gb, hn, wöhan mn Mittei-Preife. i 139 auer Litt. A. 50 Br,; do. Litt. . Magdeburg-Lripziger J. Emis- Im Schauspielhe 216te . 1337 6 a gn, ,, n fe, , g, w, nn, ne, nr, f. en,, aer li J mehr TFᷓᷣ 141, 49 Stettiner Cöln-Mindener —. Thüringische 124 . Friedrich, des Don Augustin Moreto, von , F 1852 607 Wilhelns- Nerd bahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landes- Kleine Preis t ö 1855 913 ,, ö . 110 Br.; do. Litt. C. 108 Br. Braunschw. ö d ank-Actien 1152, G. F . ? . ; . mehr Vw 150, as 5proꝛ. eden. . , n Aetien 105 Br. Oesterreichische Mittwoch, 25. Nobember. Im Opernhause. sa ,, 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 79 6. Macbeth O in 5 2 2 1— reussische Prämien-Anleihe —. ; ö per in 5 Akten, nach S hende, Dam pfmnaschinen. Wilhelm Taubert. Ballet vom Königl. Baller . . Mittel⸗Preise. ö mehr 58 146, So Im, Schauspielhause. (21 7te Abonnements-Vorstellun T 77 ,,, . in 4 Akten, von 6 184. z eine Preise 1843 941

mehr 320 151,53 1843 941 1846 1216 mehr 275 129,22 1846 1216

1849 1535

mehr 319 126,23 1849 1535 1852 2225 mehr 690 185 * 2226 1855 3172 mehr 954 142,86

P89 nunaqha ech

v8 43 M

n

ch 9 nvqbaag

una q ni 2bujuos 14 vꝛs

uͤauhvquanꝰ udouvꝝnnqvug zphvpiB gv] Wa? Vvaauuidgo

—— us j]

uajqnuaquu uanagquuau

5

qua qnuaꝗ

9

kungoach asg uS

1lvazlduvG a uaq ac nt

1

601

Pferdekräfte

Lokomotiven

cr suapaclg uaaaquv ua v nz

9 L 76

178 871

.

us gnaa

96 O07

Ooß 99

0089 76 O0 / Sc

901 D068

Pferdekräfte 33

. he 1

91

88

Lokomotiven

us! og

IIS

000M ce·8 es, Slvndvꝝ bvju)

S0 las

M 009ãc8

ignza sag uz kurgoa uazujafuis uag ui add

he o). er oho g 85 66s 1

. ee 00s *

91 S811 001

20 gor

Pferdekräft

8alg 0 νοss or gro isie p mung ö. 3

7 1 2

1

Lokomotiven

Slẽ

98] 8

O09 7 San quaqu vag

abvjujz Sog hiaah .

dT gjvndvꝝj

*

in,

17 Dog hee,

1161

008 69 009 * O09

0006 0 ggẽ 81

O09 81 195 009

*

Pferdekräfte

11

19

89 618

06 70e LE IIC

Mer bes II9

19g jqvg

7

6

1

2

1

Lokomotive

I 68

4

8

u az uns g

*

00M CSL 57 gvndvʒ vjuy 839 qjaach 929)

O 6700 O0 Let

O0 0

He 00682

. Q MI

eM 9e

5

1 1 J. *

1 9 C

8 199 jqvg

6 Pos *

88

Pferdekräft

.

SS6l 008 vl Loo o

981 6

Lokomotiven

5

8

LHonel om, 21. November ,, . zu,, . ovember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel.

be d e una o

96

0e 69. .

147 glvndozʒ by ju)

gag ian

n

O00 77

008

rs Hos i! 651 bb rg

1806

6 9h

neee Ts or n 21 söer par err —ᷣ 11 00087,

60 9s sooh, Hol. Hohrh hl cr hoh. itz öl söhe rr

66. Gh hn,

⸗ů3 ,

. 9

88

Oeffentlicher Anzeiger.

3.

u 2] P v9

000017

9564 . ;. ö ; . ; ; ; . . 61 ö wendiger Berta ö an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . . dem Deconomen Heinrich Alexander Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer 6 . im Dorfe Moenchengrebin sub! aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ . h , nn, belegene Grundstück, forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung ö. s; 9. 99 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf, abgeschätzt suchen, haben sich mit ihrein Anspruche bei dem . chulden halber in dem auf Gerichte zu melden. . 3 n. 1858. Vormittags 117 Uhr, Inowraclaw, den 16. Oktober 1857. . . Gerichtsstelle anberaumten Termin Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung. nuf ö, nothwendigen Subhastation ver— ö ; verden. 20 Die Taxe und der 5 2252 ; ĩ er neuste Hypothekensch . 5 . e des Grundstücks sind im f Dad h . Oeffentliche Aufforderung. Der seinem Aufenthalte nach nicht kekannte 3 Es ist bei uns auf die Amortisation des Nealgläubiger, Hofbesitzer Peter' Or ö Jos. Brunsbach jun. unterm Datum ANäubiger, Hofbesitzer Peter Ortmann, wird r, den 36 ,, ; zum Termin hierdurch vorgelagen . ö. ö . IM f . 21 * . 9 * * 9X'avl i 5kar 37“ di Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo— Neumann in Berlin über 3720 Thlr. 151 lheken uche nicht ersichtlichen Realforderung aus an n 9 . . D 3 3 . . h . 2 6 1 . 6 D868 Alu ssto S* : 8 = 1 ö egen rin, Befriedigung suchen, haben an eigene Ordre des Ausstellers gezogenen nspruch bei dem Sübhaͤstations-Geri anzumelden. K . mitte Wipperfürth, den ö am 13. November 1857. 9 April ö an die Ordre der Herren Renkin önigliches Stadt- und Kreis-Gericht. ann a ö 2 J. Abtheillung. Verviers e 18. Avril 1857 an die ; Herrn Jwan Simonis und von diesem 25] eines dahin lautenden Giros. Payez O. M. F. Bein Valeur en compte 9 ig, 2 we nd iger Verkauf. Verviers, le 10. Juin 1857. ges n. reisgericht zu Inowraelaw. p. p. Iwan Simonis. aus , Erbpachts-Vorwerk Chelmieski, Jules Nali. be orgen 152 ARuthen Flächeninhalt Dem F. Bei tirten, angeblich in estehend der Fr 5. ß . 9 V *. VBeln Mrirten angebe in Francisca Epa Clara verehelichte 10. Juni er. zu Verpiers auf die ü

(uz 000 9 2auauozog 4 107 008 1lvazßaqunolq́ 17)

ug 2 glvndvxꝭ 1pIIdv uzziszjaößuv Ppugomhijnm 98981 zahoFg mr usztaabagzoz uaguaggaliplaag 2a uzurp]]lvujdupG ur s1iovis u 24

on, r i so08 6

000 6 geg 009781

O00 71 795 00LV0OI

I 00bLss

Oo ch, 000078 1 88

.

86 * 86s J

E688 8 6 16 91 O0

1

ö 7

Lotomotiven

d

Vbvju) S0] qiazq

08 I 0831 189

009 666 ur j vine 8

96911 O06 7 I9I

006 SIvndvxʒ

O08 LX ohh Hen 009 7*. 008 * 0009

00 000

ßl 88 1000

e) Dampfmaschinen überhaupt: 1837 423 1840 634 mehr 211 149, 55 1840 634 1813 1090 mehr 464 1843 1090 18146 1491 mehr 401 1846 1491 1849 1964 mehr 473 1849 1964 1852 2832 mehr 868 1852 832 1855 1085

mehr . 144,24

1 008 L6

rd

* * *

917 6156

(M)) . 91 116

8

0

L LLII

ö ;

89 L

2 1 2

1

6

10g Iq vg

Lokomotiven

091

W

h 091

* t

9 u n2 416

8 9

86 00 T7

76906 000

000

P

0

691 *7 9185 * 021

009 009

Phi

0h 6 I 68

008 78

79 100*8

8 990

8 8

vvndvʒ yju)ʒ 4

O0

l

*

Pferdekraͤfte Loksmotiven

——

aq quaachq

m MAquyg aq] uaan o ruaqa e

600

. e eo

.

O00 ab gl glb Oe9 O81. ol ler

009

42 Iv] ickv z

2 2

6 810009

10691 8h

obvju jz S049

qlaa d

8

Pferdekräfte

6e oO0οerI. = MIM

393, Mh,]

999 Sy0 *

09 011“

162 1

Oswald . n i. 16 auf . Heinz gehörig, abgeschätzt an den Friedrich Bein adresürter Ihpotherenschein . zufolge ö . lin dirigirten Brief des Iwan istratur ei edingungen in der Re⸗ der Tour von Verviers nach 2 einzusehenden Taxe, soll . j

Juni 1858, Vormittags angetragen worden.

12 Uhr, Der unbekannte Inbaber diese

16 8 boQ00SI

14 jqg

Lokomotiven

* .

o ooo ee

8

000 718

v m un 9

h

009 818

Es kann noch von Interesse sein, den oben berechneten Geldwerth der 1855 in Dampfmaschinen aller Art angelegten Kapitalien nach den einzelnen Kategorieen von Dampfmaschinen und nach den einzelnen Pro⸗ vinzen zu übersehen. Die folgende Tabelle giebt eine solche Uebersicht.

eL, 86958 Slvncvx bvjujʒ

O08 0 ο 809 Mana qioꝙ

O08 . g ; 0M ν/l9

00 181

(Fortsetzung folgt.)