2262
Rr. 862. 866 — 810. 881-890. 951. 954. Söß — 96h. 991 — 1900. 10991 — 191g. 1099 — i009. 121 — 12317. 1219. 1220. 1231 — 12409. 1296 — 1319. ; 1561 —- 1561. 1566 - 15370. 1599 — 1690. 298 1611—- 1620. 1651 — i166). 1704 - 1707. 300 169g - 171i. 118 - 1720. 17. - 177]. 308 1775. 17809. 1801 — 4819. 1912 —– 1914. 469 hen , wn , , l 5 prgffre urg, den 17. NRopember 185n ! . Wg. gh. 2g 4 5 7 . * . Ronigliche Direction . . Stũᷣ 2126 — tz. 2171; 2133 - 2189. 2, in Summa T7 Ihst. n — 2 ;
2263. 205 - 22209. 2231 — 2240. 2321. Y von Littera 5. 1 4 pCt. der Rentenbank . 6 Sachsen. 2156. M58 —- 2460. 2611 — 2629. 2631 — 6 1.
2633. 26555 —- 2640. 267 4 - 2685. 268 - 390 566 Thir. sss) 2690. 2711. 2712. 2714 - 2720. 2774 —- 656 * 566 Thir. 2186. 2801 - 2810. 2851. 2852. 2854 - 24419 * 5606 Thlr. 3860. 2871 — 2889. 2961 – 2980. 30901 — II , 566 Thlr. 3616. 3032 = 30639. 3131— 3440. 321 — zisz , 5660 Thir. 3230. 3301 - 3310. 3384 - 3399. 3451— 3331 566 Thir. 31906 3591 — 36500. 3641 —- 3650. 3701 — 4120 „ 500 Thlr. 109 do. Dechenbezügen, 57606. 3708 - 3710. 3751 - 3760. 3801— 4259 „ 509 Thlr. 10 do. Kobpfpolsterbezügen, 3815. 3841. 3843 –— 3850. 3891. 3892. 1735 100 Thlr. 30 do. Handtüchern, 3894 —– 3897. 3899. 3900. 3961 — 3963. 1785 „ 100 Thlr. 1240 ordinairen Bettlaken, 3965. 3967 — 3970. 3484. 3987. 3984— 1875 „ 169 Thlr. 3 bo. blanbunten Deckenbezügen, w ö 1159. 4181 - 4190. 4201 - 4204. 42096 2019 16 r. do. aubunt. Kopfpolfterbezügen, 1210. 4481— 4496. 41498 - 4500, . . ; 3 . . . 6 4
4520. 1541 - 4549. 4551-4557. öh. 235349 1 MQ Thlr. . üchern, 1566. 48626 —– 1658. 4711 = 4730. 1331 mn Simma FG Thir. 469. . e , , , i e * , ,,, 1660 a
3g . k 526I— Die Zahlung der Beträge derselben und der z Len el chofen, . 906 333. 333. 333 = halbjährigen Jinsen pro 4. Januar bis ultimo .
3 mn, , e . 35st Juni sos erfolgt vom 4. Juli 1858 ab, je 170 Paar wollen Socken 53h. K 33963 3699 2 zJ. nach der Wahl der Interessenten entweder 6 Per en olle zocken h 2h. 6, 37 . 3533. a) auf der Kasse der unterzeichneten Renten⸗ W Paar Pantosf in 5133 - 5740. 5JI6 1 = 51g, 2191213. bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den 5 n. 5796 — 5800. 5871. 5872. 5874 = 5880. , ĩ— 260 wollenen Decken,
2263 ultimo Juni 1858 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ f) den 1. Juli 1857: 10 Stic Glas. Chtinter, er. . . . . , , . Mb Cen ner 1
n Littera A. 2 35 pCt.: . ; * WM Nr. 157 zu 50h ahr. . die 3 Schuldver chreibung 509 Thlr. (. Nr. W541 25 Thlr. 00 Thlr. . hierburch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗ 500 Thlr. Kasse hierselbst oder bei der Kreis⸗Kasse in 490 2hlr. Heiligenstabt zur Zahlung des Betrages zu
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ ꝗà 2 ge lr gh bestellen und zu den Atten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Behm, Justiz⸗ rath, Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vor—
geschlagen. 6 den 24. Nobember 1867. Dongilches Crcka gericht, drste Kstheilung.
(259. onkurs-⸗Erb6ffnung. Konigliches ö, . zu Halle a. S. 6 Erste Abtheilung, ö den 23. November 657, Vormittags 14 Uhr.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Heinrich Heil zu Wettin ist der kaufmaännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
auf den 14. Oktober d. J. festgesezt worden. gn einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Nechts⸗Anwalt Fiebiger hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 23. Dezember d. J., Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Balcke im Termins⸗Zimmer Nr. 6 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters ober die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen,
für 1, Tt. B65 Personen 951, 626 Thlr. 2j 5 Pf. fur . Gater a e. 31. w , Summa 3 3 2. 2 Sgr. 5 Wit⸗ hin pro 1857 mehr Nö, 853 Thir. 7 2 3 Pf. b) Auf der Oberhausen⸗Arnheimer weigb ahn: . ,. 6 1857 wurden einge⸗ m: . 3 nen 12491 Thlr. 27 7 6 Pf, fir 24, oz Ctr. Guter ö lr. 26 Sgr. 3 Pf., für Egtraordinarien 274 Hir. ö Sgr. 1 Pf. Summa 25,749 Thlr. 21 Sgr. Pf. den zehn ersten Monaten des Jah⸗ res 1857 wurden eingenommen: für 348, 264 8 Sgr. 3 06G 6 i Ctr. Gunter 9g 30 Hir! . ö. fag ; tz 29 — 3152 Thlr. 7 Sgr. Summa 189,9 lr. 26 Sgr. ; Die kö .
206 Stüc kle
Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Wäschestücken und Krankenkleidern für den Bereich des 5ten Armee-Corps pro 1858 aus reinem Leinen resp. von ächter Indigo⸗Färbung, bestehend in 20 feinen Bettlaken,
i. 107,340 Thir. R
1 „alcinirte Soda, 19,9090 Stück ganze Lattnägel, 5,000. , halbe desgl., 19,99 , ganze Brettnaͤgel, 10000 „halbe desgl.,
20, 90909 , ganze Schloßnägel, 10000 „halbe desgl., soll im Wege der öffentlichen Submission ver—
dungen werden.
Hierzu steht ein Termin auf
den 14. Dezember d. I, Vormittags
10Uhr,
in meinem Büreau (auf dem hiesigen Bahn—
hofe) an. .
Unternehmer wollen bis dahin ihre Offerten
portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Betriebs—
Materialien für die Königliche Ostbahn
2689
Die lerren Actionairs der
Veuen Berliner llagel- 18sekuranr - Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Mitt woch, de 9. Dezember 1857, im Lokale der J . Kupfergrahen No. 7, stattfindenden dies jahrigen General · Versammlung eingeladen.
Die Verhandlungen hbegi 1 Vormittag. Fen beginnen um 107 Uhr
Berlin, den 24. November 1857. Direction der Heuen Berliner Hagel- Assekuranz - Gesellschaft.
vielmehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 9. Januar 1858 ein— chli eß lich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— niasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbevechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
2583 Bekanntmachung.
In dem abgekäürzten Konkurs-Verfahren über den Nachlaß des zu Dirschau verstorbenen Kauf— manns Carl Friedrich Otto Müller ist der Rechts⸗ Anwalt Glogau zum definitiven Verwalter er— nannt worden. ö.
Pr. Stargardt, den 17. November 1857.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
12588 Bekanntmachung.
n dem am 16. November d. J. zur Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Probinz Sachsen für das laufende Halbjahr (1. Oktober 1857 bis ult. März 4858) in Gemäßheit des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Renten⸗ banken abgehaltenen Termine sind folgende Ren⸗ tenbriefe:
1) Litte ra A. à2 1000 Thlr. 22 Stück, h.
Nr. 279. 187. 818. 1344. 1557. 1809. 20465. 2224. 2423. 2760. 2938. 3028. 3066. 3145. 3 4047. 4159. 4232. 233. 4944. 526t. 5841.
2) Li tt era B. 2 500 Thlr. 5 Stück, namlich:
Nr. 19. 524. 4 437. 1342, 4622. J
3) Litt era C. A 100 Thlr. 2 Stück, nämlich:
Nr. 98. 390. J48. 903. 907. 952. 1040. 141. t641. 1865. 2867. 3055. 3125. 3442. 36514. 3659. 3780. 4400 4159. 5005. 5088. 5417. 5525. 5943. 6080. 6882. J420. ;
d Littera. D. à 25 Thlr. 25 Stück, nämlich: .
Nr. 50. 964. 1159. 1367. 1367. 1371. 1720. 1725. 1896. 2321. 2724. 2833. 296. 3254. 226. 4650. 4763. 854. 5034. 5073. 5450. 5724. 5899. 6071. 6327.
5) Littera E. 2 10 Thlr. 1891 Stück, nämlich: . ;
ü
— 270. 303 - 3190. 344 - 350. 4901.
5 93.
419. Mt -- 443. M5 - 159. 471 - 476.
r gd. Sit = 56. 5s 325. 357 - 535. 333 = 616. 371-360. Sgi-= 63. 66. Si = 6h. 36 = 133. 73 nä. 791. gad. zi. S3. Big. Sas - Sig. S6.
5911-5914. 5916. 5918 - 5920. 5941 — 5950. 5981— 990. 6011 — 6018. 600. 6301 - 6310. 6401 - 6410. 6422 — 6430. 6441-6155. 657 —- 6460). 6481 –— 490. 653 1 - 6550. 6641 — 6650. 6841 —- 6850. 6961-6970. Ut1 - 7120. 7iI4t — Il50. 7i61—- 7166. 7168 - III0. 7231 - 7240. 7281-7299). 7321 - 330. I491 - 500. 71531 —7540. 7621 — 630. 7641 - 690. 7721 — 17530. 7754 - 7760. 8214 - I8560. 891 - 7900. 7931 —7 950. 7971 — 7980. S021 - 80530. 80141 - 8050. S064 – 870. 8101-8110. 8131 —- 8140. S161 — St 79. S301 —- 8310. 8361 — 83 70. 839 4 — 8300. Saß t = S470. S50t- 85109. S531 — 8559. S581 = 8600. S631 - 86409. S686 - 8709. S711 - 8720. 8871 - 8890. S901 — 3910. S941 - 8950. 8971 — 8989. 9011 — 9060. gist - 9140. 9311 — 9320. 9371 — 9380. 9411-9150. 9464 — 9490. g541 — 965650. 9571-9590. 9601 — 9619. 9621 — 9650. M751 — 9760. 9801 — 9810). 9831 — 9840. 9871 - 9890. ausgeloost worden. - Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1858 ab auf der Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr, 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden bon 9 bis 12 Uhr, gegen Zuruͤcklieferung der ausgeloosten Renten⸗ briefe in coursfähigein Zustande und Quittungs⸗ leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. ; . Mit dem 31. März 1858 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf und muß daher mit denselben der dazu gehörige Zins-Coupon, Serie J Nr. 16 unentgeltlich mit abgeliefert werden, widrigenfalls für den fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. ndem wir die Inhaber der ausgelgosten Rentenbriefe hierdurch auffordern, vom 1. April 1858 ab die Zablung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß fich unsere Rentenbank⸗Kasse auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privat— personen mit der Post nicht einlassen darf. Magdeburg, den 16. November 1857. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen. i Boehm.
2387 Bekanntmachung, In dem am 46. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiefigen Pro⸗
vinzial-Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen r nge für das aeg, 1. Januar bis
Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr, sofort
gegen Zurücklieferung, der ausgeloosten Schuldverschreibungen im ecoursfähigen Zu⸗ stande, oder . auf der Königlichen Kreis-Kasse in Heiligen— stadt innerhalb 10 Tage nach der an die— selbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreis⸗Kasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ nigung.
Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibungen nach einein bei der Kasse in Empfang zu neh— menden Formulare Quittung zu leisten. ;
Mit dem 30. Juni 1858 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Schuldverschreibangen, welche bis ultimo 1857 mit Zinscoupons ver— sehen sind, auf, und werden daher zu denselben neue Zinscoupons vom Jahre 1858 ab nicht ausgereicht werden. ;
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1858 ab die Zahlung unter den vor— erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß sich die betreffenden beiden Kassen auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlaffen dürfen. , . q
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in fruͤhern Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar vom Ausloosungs⸗Termine
a) den 1. Juli 185444.
. ahi; Schuldverschreibung Nr. 2211 2 5 Thlr.; b) den 1. Januar 1855: die 37proz. Schuldverschreibungen Nr. 450 2 19 Thlr., „ A468 ech lsn gig ! die 4 proz. Schuldverschreibungen he nnz und 2920 2 10 Thlr., „1624 à 5 Thlr.; e) den 1. Januar 1856: q die 4 proz. Schuldverschreibung Nr. 4209 2 100 Thlr.; d) den 1. Juli 1856: die 37 proz. Schuldverschreibung Rr. 484 2 25 Thlr., die 4 proz. Schuldverschreibungen Nr. 576 2 590 . k ö, lr.; e) den 1. Januar : die 3. Schuld verschreibung Rr. 405 2 25 Thlr. die proz. Schuldverschreibungen Nr. 804 32 5090 Thlr., 2538 2 100 Thlr.;
1
30 Schürzen, soll im Wege der Submission ebent. der Licita⸗ tion sichergestellt werden.
Zu dem Behufe haben wir einen Termin auf
den 10. Dezember e., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale anberaumt. Lieferungslustige werden demnach eingeladen, ihre Offerten versiegelt unter der Rubrik: „Submission auf die Wäsche⸗-Lieferung pio 1858“ bis zum 10. Dezember e. franeo an uns einzu— sendrn. . Die Lieferungs⸗Bedingungen und Proben sind in unserer Registratur, so wie im Geschäfts— Lokale der Königlichen Garnison-Verwaltung in Glogau zur An- und Einsicht offengelegt und bleibt es den Submittenten überlassen, im Ter⸗ mine persönlich zu erscheinen, oder sich durch
einen Bevollmächtigten bertreten zu lassen, um,
falls auf einzelne Ärtikel gleichlautende Offerten
eingelaufen sein sollten, oder sonst Veranlassung
dazu sein möchte, die Minus-Licitation unter den Submittenten eintreten lassen zu können. Der Schluß des Termins erfolgt um 12 Uhr. ö Submissionen werden dagegen nur bis 11 Uhr Vormittags angenommen, alle später eingehende, so wie Nachgedote zurückgewiefen.
Jeder Submittent, welcher Mindestfordernder
geblieben, hat den j0ten Theil des Werths der .
Stücke, welche er zu liefern beabsichtigt, baar oder in courshabenden Papieren zur Stelle zu deponiren.
Wer die verlangte Caution nicht zur Stelle hat, dessen Offerten bleiben unberücksichtigt.
Posen, den 20. Nobember 1857.
Königl. Intendantur 5ten Armee⸗-Corps.
2581
Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn.
1900 Klafter kiefern Brennholz, 1,1400 Cenkner raffmirtes Rüböt, 1 Stearin⸗Wagenlichte, Stearin⸗Zimmerlichte, 34 3 Wachlichte, 39 O Dutzend Cylin derdochte, Oh) Ellen Wachsbochte,
pro 1858“ bersehen, an mich einsenden.
anwesenden Submittenten.
Die Lieferungsbedingungen sind auf allen Sta—
tionen der Ostbahn bei den Stations-Vorstehern
einzusehen, werden auch auf portofreie Anträge
unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, 20. November 1857.
Der Königliche Ober-Betriebs⸗-Inspektor. Ludwig.
2580
Oberschlesische Eisenbahn.
Die einzelnen Theile zweier unbrauchbar ge—
wordener und auseinandergenommener Lokomo—
tiben und Tender, als: „Kesselrohre, Lauf- und
Triebräder, Schornfteinrohre, Siederohre, Fe⸗
dern ꝛc.“, sollen im Wege der Licitation an den
Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver—
kauft werden und ist hierzu Termin auf
Donner stag, den 10. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,
bei unserer Central-Werkstätten Verwaltung hier—
selbst angesetzt.
Breslau, den 23. Nobember 1857.
Königliche Direction der Oberschlefischen
Eisenbahn.
l2os5] — . Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗
Einnahmen. a) Auf der Hauptbahn:
nomsnen: für 234,872 Personen 126,571 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf., für 4019, 3 Ctr. Güter 253,786 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf., für Extraordina—
rien 20,304 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. Summa 400,562 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. Im Monat Oktober 1856 wurden eingenommen: für 203,683 Personen 112,233 Thlr. 24 Sgr. 10 Vf., für 3,431,709 Ctr. Güter 231,297 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf., für Extraordinarien 18,219 Thlr. Summa 361,741 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. Mithin im Monat Oktober 1857 mehr 38,920 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. In den ersten zehn Monaten des Jabres 1857 wurden eingenommen: für 2,025,819 Personen 1,089,267 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf., für 36,060, 180
Ctr. Güter 2,439, 624 Thlr. 14 Sgr. G6. Pf. für Extraordinarien 160,018 Thlr. 23 Sgr. 3 Vf. Summa 3, 688,940 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf.
R Ne In den
10 Pfunde Fadendochte,
ersten zehn Monaten des Jahres 1856 dagegen:
Die Oeffnung der Offerten erfolgt zur ge— nannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa
2461 Hagelschäden-Versicherungs— Gesellschaft „Eeres“.
Rgch §. 52a der Gesellschafts-Statuten hat die Königliche Regierung hierselbst, weil dieselbe bei einer am 22. Mai er. veranlaßten Reviston das Grund⸗Kapital' zur Hälfte nicht vorgefunden, angeordnet, die Gesellschaft aufzulösen und zur Beschlußnahme über die Art und Weife der Auflöfung eine General-Versammlung zu be— rufen. Zu diesem Zwecke wird daber don uns eine auf den 8. Dez em ber er., Vormittags — ⸗ 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der Geselsschaft, Breite Weg 118, abzuhaltende außerordentliche General⸗Versammlung anberaumt, zu welcher biermit die Herren Actis—⸗ naire eingeladen werden.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Ansprüche an dieselbe innerhalb sechs Monaten bei Verlust ibrer An— rechte geltend zu machen. Eintrittskarten sind svätestens Tags . gegen Vorzeigung der Actien resd. Tolmackten bei uns in Empfang zu nebmen.
Magdeburg, den 6. Nedember 1857. Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
8. G. Schmidt
— 2 *
y b . r vollziebender Direkte
Im Monat Oktober 1857 wurden einge.
235391
Nachdem die Herren F mit dem 15. d. Mts. als rer r unterzeichneten Kred stalt eingetreten find sᷣe hat der Verwaltungsratb in Gemäaßdeit des §. 6 der Statuten diesen beiden Herren gemeinschaft lich die Firmenzeichnung der Gesellschaft für dir Correspondenz, Wechselgeschäfte und d der Statuten sub a, 4, e, f, 83 der Geschäftszweige übertragen. Für den Fall, daß Tiner der beiden Herren Direktoren an der Zeichüung wicht Tden nimma so tritt die Regel ein, wonach die Fra do einem Mitgliede des Verwaltungsrat des
ö r, Here 9 ve, w, einem der Direktion gezeichnet wird.
D
Dess r* 22 R — Dessau, den 17. Kodemder 18G] D* ar 48 26 . 8838 Der Verwaltungsratd der Kreder ür N nnr a X m für Industrie und Vandei.
1 . * Ackermann.