1857 / 281 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem au

ben g. Sezember 1857, Vormittags

11Uhr, in unserm Gerichtslokal, unker-Straße Nr. 1, vor dem Kommissar Krersgerichtsrath Menzel anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an fie etwaz verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstaͤnde bis zum

22. Dezember 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit demselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Maͤsse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 22. Dezember einsch ließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

2270 den J. Dezember d. J. Vormittags 11Uhr

vor dem , Herrn Kreisgerichtsrath v. Piper an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch vorgeladen werden. . Wriezen, den 18. November 1857. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2605 Konkurs-Ersffnung.. Königliches Kreisgericht zu Stettin, Abtheilung für Eivil⸗ Prozeß⸗Sachen, den 25. November 1857, Vormittags i0 Uhr.

Ucher das Vermögen des Kauf manns Hirsch Moses und dessen unter der Firma H. Moses in Stettin und Berlin bestandenen Handlung ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 21. Novem⸗ ber 1857 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Eisermann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den J. Dezember 1857, Vormittags 11Uhr, por dem Kommissar Herrn Kreisrichter don Mittelstaedt, im Geschäftslokale des Gerichts, 2 Treppen hoch rechts, Zimmer Nr. 5, anbe—

raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ö

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz und Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitzer der Gegenstände

bis zum 21. Dezember 1857 ein— schließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken Anzeige zu machen.

2597 Bekanntmachung.

In der Kaufmann M. G. Mitzkeitschen Kon⸗ kurs-Sache ist der Justizrath Bock hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Memel, den 20. November 1857.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

chreibe: Sieben und Vierzig Tausend 2271 zeichneten durch Feuer vernichtet.

a. u.

(gez) Pfeiffer ö

y, . . (gez.) Graf Häsel an n, n mn el. als oer , ner

Roar. (ger). F. W. Hahn, als Provinzial⸗-Landtags⸗Abge ; 6 gassl. Provinzlal⸗Landtags⸗Abgeordneter.

wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebr. 6.

Berlin, den 21. November 1857. . Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

abs 2] . . Verkauf von Kiefern Handels— hölzern.

Aus dem Einschlage des laufenden Wirth— schafts- Jahres sellen 1100 Stück extra starke kieferne Langhölzer meistbietend verkauft werden

Hierzu steht Termin auf . den 18. Dezember a. e., Vormittags

10 Uhr, ö im Kruge zu, Zbiezno bei Strasburg in W.⸗P. an, was mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß 1) die Hölzer, welche sich ihrer ungewöhnlichen Länge und Stärke wegen vorzugsweise zum

werden können;

werden können;

vorzeigen; mehr zugelassen werden, und

1m o za stJ. & 5a ö f 5 mine zur Forst-Kasse gezahlt werden muß.

23. Nobember 1857.

und Dreihundeit Thaler heute in Gegenwart der Unter⸗

sie nach der Drebenz resp. Weichsel geflößt

* 0 . ) die Aufmaaß-Register 8 Tage vor dem Ter— mine im hiesigen Geschäftszinmer eingesehen

w ay CTR rt, .

3) ö. Forster Schumann. in Dachsberg und der Revierförster Hoff in Tengowitz die Hölzer auf Verlangen an Ort ünd Stelle

1 63 2666 I J

4) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht

) der dritte Theil des Steigerpreises im Ter—

Lonkor s 8 n n n n K* Lonkorsz bei Bischofswerder in W.-P., den *.

Rhein⸗Nahe Eifer Die Ausführung h ñ bahn, . 9 I. . der V. ation Nr. 0 und 204 der in Eisen⸗ bahn soll im Wege offenttich nn e r. . werden. Die betreffenden Bedi Submissions Formulare, hie. , m n . in unserem hiesigen Ce Büreau unserer V. Bau- Ab Wendel zur Einsicht offen und 3. ort gegen , Die genehmigte sition s⸗Profi . Pläne ir, ,,, i , Abtheilungs-Büxreau vor— nternehmungslustige wollen i ie⸗ tungen gersiegelt 6 zal reife . . ö Erd⸗Arbeiten in der ire ö heilung zwischen Station bis zum 9. Dezember d. J.., Yon mittags 11 Uhr,

von 4 Loosen Erd-Arbeiten Bau⸗A Abtheilung zwischen

r Submission ander⸗

Preis⸗Nachweise liegen ntral⸗Büreau und im , n. zu St. önnen auch von g der Kosten bezogen werden.

uf Verlangen im

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ 2600 B etnnntm nch unng. derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung Die nachstehende Verhandlung:

des definitiven Verwaltungspersonals ; auf den 19. hn 1858, Vormittags

, bei uns einreichen, auch nicht versäumen enselben die vollzogenen Bedingungen n n, gungen und den ö us ach weis beizufügen, da auf Anerbieten, enen diese Erfordernisse fehlen, ebenso wenig, wie 1 af9 Offer ö r ie. auf verspätete Offerten oder Nachgebote gerück— . , wird. In dem obgedachten Ter— ö ö die eingegangenen Anerbietungen Gegenwart der etwa 'erschienenen Betheiligke m erschienenen Betheiligten Cxeuznach, den 24. Nobember 1857 Königliche Direction der Rhein-Nahe-Eisenbahn

ö 2606] Bekanntmachung. Es sind am heutigen Tage folgend des Allerhöchsten Pribilegii vom

1847 (Gesetz⸗Sammlun 1847

auswärtigen Debit eignen, nur , Meile

. Der önjasseß e Sher fäörsta bon den Ablagen entfernt liegen, von welchen K

Dahrenstaedt.

Verhandelt Berlin, den 14. November 1857. z J Auf Grund der 5§8. 46., N. und 48. des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 wurden en,. J diejenigen ausgeloost en Nentenhriefe der Provinz Brandenburg, welche nach dem bon dem Pro— Disse

r, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Menzel, an der Gerichtsstelle, Junker-Straße Nr. 4 hier, zu er— vinzial-Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben sind, und zwar: cheinen. , r F. Aus dem Fälltgkeitstermin am 1. April 1852: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 Stück zu , eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— mit 13 Coupons Ser. J. Nr. 4– 16. zufügen. J I. Aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1852: Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem 1Stüch zu Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen III. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— 12tück zu 109 Thlr. rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen , ö 85 und zu den 2 , Bekanntschaft zusammen 2 Stuck über... 1. bis 31. Dezenber e. bei den Banquiers . 6 pi . e e ei ele e. . WJ ö tzerren Baum, ockbing hals en här, die Nr. 11. 13. 42. 43, 134. 155. 178 und 184. 4. 9 , R , Aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1854 2 k k K 1Stück zu. ö 1 Mendelssohn & Comp. in Berlin ö . die Nr. 221 und 367 waltern vorgeschlagen. : nd vom 1. Januar k. J. an dur , n, hs Cs, JJ Din g heb r , V,, i. , n,, ,. ö ,,,, , aufgefordert, , . Düsseldorf, den 23. Nobember 18538. ö Obligationen . Jo. 10 16. Te Direction.

Sarf⸗Eslßborfe . zee sse ldorf⸗Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft . 66 3) ! * h . ö Zahlung einer Super-Dividende v ier T Thlr. w In Folge der stattgehabten Fusi n ,,, 3 Mark cht Eischall . 9 , unseres Unternehmens mit der Bergisch— 26 isenbe jat die General-Versammlun „7. Oktober c. beschlässen, der b. eits gezablten Dividende von 5 pCt., . eine Super-Dividende von 39 pCt. aus dem Reinertrage pro 1856 eine Super-Dividende von pECt 3 den bei der Fusf die ö ö ö. den bei der Fusion an die Bergisch-Märkische Eisen⸗ zu sammen ear 53 , , ,. ö Dinsen pre 1857 herrührend, demnach 3909) ausgefertigte 6 Ob J . Inhaber der Suverdividen den Scheine auszuzahlen. tionen zur n,, zahlung erfolgt geg eferung der betreffenden Superdividenden-Scheine vom .

gegen Rückgabe der letzteren und der Coupons Ser. II. nebst Talon ain 2. Januar 1858 uf der hiesigen Kreis-Chausseekasse zu erheben. Di in dem angegebenen Termine etwa nich . hobenen vorstehend gekündigten Kapita

den fortan nicht mehr verzinst. Greifenhagen, den 31.

[25941 . 1 Stüt zu..... K k Aufforderung der Konkursgläubiger. . Coupons Ser. 0. In dem Konkürse über das Vermögen des Aus dem Faͤlligkeitstermin am 1. Oktober 1859: Kaufmanns Eduard Boelicke hierselbst werden 1 alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 1 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch 1 aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen zusanmen 3 Smit bc- - bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem sämmtlich mit je 6 Coupons Ser. 1. Rr. 1116. dafür verlangten Vorrecht H Aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1856: ; bis zum 18. Dezember er. ein schließ lich 1 Stück zu 500 Thlr. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden J 206 und demnächst zur Präsung der sämmtlichen J . k . ö . i r ner n, . ,, ö 2062 3 gar kh circa 6“ lang, 3“ 11 hoch rheinisch. . 1st in ,,, s en 6 Stück über..... 25 Paper: Hanfbütten-Papier von rölhlicher arbe mit N Wassern et 259 Meri e e, Vermalt un 3 ersch ale ; ; sämmtlich mit je 5 k . enthält oben . . .. , 5 In . ißheit Berlin, anne gn ö n n Aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1856: a 3 6 n, . e dunklem Grunde, an beiden Seiten n n . 9 2 u . 9 . l f ss Stück r hlr. , . aler“, ebenfalls h I a , , n, n , .

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, ; Stück zu 4 ö. guillochirtem Grunde ag öh , n ö. . , ö ö. besindet. sich auf rigen Ausführungs-Bestimmungen Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Piper, zu erscheinen. n . ö . auch oben erwähnte Schriftzeilen, mit

Wer rl Anmeldung schriftlich einreicht, hat

, . bekannt, daß die don Herr! . ö Ornamenten umgeben sind. . . Vorderseite mit röthlich gedrucktem uillochirtem U 5 ; ; hlich icktem guillochirtem Untergrunde eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ n ; J hirtem rgrunde. zufügen.

für unsere Firma geführte zusammen 5 Stück üder Danziger. Wappen, worunter folgende Schriftzeilen stehen: Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

an aufgehört hat. a) „bier aus Inti Berlin. 25. Nobember 185 Ser. J. No. 13—16. 6 k . ; 4 Direction d er Dise J 14 Am s6bezirk sei Wehnstz, hat, muß bel der . KJ aus verzierten Versalien bestehend, 2528 Anmeldung seiner Forderung einen 2 biesicen ) ö 2 2 lla en ä ferne aug zn Bogen stehrnber Nerfchrift (Verfthtenm Actien . Gesellschaft 8 . Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— n ‚— l „dem Inhaber dieser Note , . Gler sch Ver Ye ift Pellos rechtigten n rn, Cirese g geh! bestellen Höh, „Hanzig, den 1. Juli gönn e n f Gch ift HJ . , 3 . i n, . . : 2 . N her Verxwaltungsraths . „her vollziehende Director“ G efwinnun 9 b 0 1 Minera 91 es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts— Norrmann. C. R. V Frantzius. 6. w ö 181 Ine. Dietert ö und Justiz⸗ Zwischen den Unterschunten befindet ö Schettler. en laesimile. Parafsin c. Rath Hankwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. der Bank. hriften befindet sich ein Trocken- Stempel mit der Firma In Folge des Beschlusses des Wriezen, den 18. November . i) Eine Fantasie⸗Verzierung mit den §S§. 17 und 20 des E rt rathes ersuch en wir die z 9 9 h 1 ? z * ; 1 ; 1 * I und 20 des S tuts 1 18 Perlse 91 Dear * Fim * v * 8 6 Königi. Kreisgericht. Erste Abtheilung. h 3 wie auf den Noten é ti5. 20 und 50 Thlr. Tru due , , nd,, 1h u ist die Bezeichnung La. D. rechts die sortlaufende Nummer. ntkeeer . ran, . Mebnull . dieser Schriftzeilen befindet sich ein mit Verzierungen umgebenes w,, ö Mrd ih n- , auf dunklem, guillochirtem Felde die Zahl „100“ steht. Unter dem 3305 4 . ö = . . h . recht steht auf einem Bande in Bogen die Zeile „lUUundred Fhalers“ N LX . men 169 Stuck über . ) na ac se lil dagegen „Cent Ceus“. . . . C.. ü i it d 16 2 sselbe ist bis ie Set si aindli Boon Hartsinck C sämmtlich mit je 2 Coupons Se Nr. 15 und 16. ite: Dieselbe ist bis auf die an den Seiten sich befindlichen Guillechen, wel he blau 11 142

e gedruckt sind und die Zah . zu leisten. ü J ital⸗ 2 ; z H hl . 100 weiß er z ö Pei r Nöten? 5 1m ö ; . überhaupt also zum Kapital⸗Betrage von 0 Thlr. in srupferstiß ausgeführt. ß enthalten, genau wie bei den Roten à 10, 0 und Dortmund, den 15.

8 ö. . 151 z Der Verwaltungsre

Stück zu lebog

3 ing hr 2 ö Danziger. Privat-Actien-Bank. . Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß mit der . t zank⸗ 2 100 Thlr., deren ö ö ö. ö. . ö . 1 Be g wir hie in lasse nmehr begonne erden s Danzig. den 25. November 1857. JJ Der Regierungs-Kommissar. Der Verwaltungs-Rath. von Meusel, C. R Regierungs-Nath.

J . Der vollziehende Direktor. b. Frantzuus, D

Commerzien- und Adnüralitäts⸗Rath.

n, u 4

3 J

Das Kopfstück enthält das

sämmtlich mit je 4 Coupons 1X. Aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1857:

3A 1860

31 Stück 12 i 2595 Bekanntmachung. 3 ö In dem Konkurse über das Vermögen des 87 ,, Kaunfmanns Eduard Boelicke hierselbst ist zur Erklärung der Gläubiger über ihre Vorschläge ur Bestellung des definitiven Veriwaltungs⸗Per⸗ or at̃ ein Teymin auf